„24 182
Börse vom 14. September 1858.
Berlliner
.“ WEIö 8 8 * z 8 4
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und GCeld-Cours. 11212
“
. aess Ks ,
FrA
8—
wechsel - Course.
Kurz
Amsterdam 250 Fl. 2 M.
dito „ 8e& Hambu- 8
dito 28 300 M.]2 M. 5 eAEI11 ilh . n 80 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 99 Augsburg 150 Fl 102¹ Leipzig in Cour. im 14 Thl.
— 100 Thlr. . Frkf. a. M. südd. W. 100 PFl. Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. L...
13 142 1Kur- und Neumäürk. 3 ½ 12
1 300 M. Kurz 1 2„ 1
„ „ „ „ „ 2* 4⁴
1 ½¼ 6 20 1Posensche..... 79 do. 99 lSchlesische .. ..... 102 [Vom Staat garantirte v “ 3] 99 ½Westpreuss. 383 4
20 50 3
993 99 109⁷ 109
56 28 56 24 do. V
Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. 4 Pommersche... Fonds-Course. Posensche 93 Preussische ..... 93
9
1
dü 1 1 1 1 1
¹
Staats-Anleihen v. 1850, 1852, . 1854, 1855, 1857,4 ½ 101½ 101 2 von 1856 1¹½ 101 ½, 101 F G 84 von 1853. 4 967 95 9sPr. Bk Anth. Seheine 41 139 Staats-Schuldscheine 3 85 ½ 85 Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 1172 116⁷ Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 e 84 Oder-Deichbau-Obligationen. 4 84 Berliner Stadt-Obligationen 4 — do. do. 3 83
Friedrichsd'or... 13 Gold-Kronen h. Andere Goldmünzen
2 5 ThlZl. — 97
1
85 142 ostpreussische.. ...... 83;
* 150,[Pommersche. ..... 85
931
Gld.
d d
1 *
4 8
8Z Berlin
— 5 —
138
2 13 Berlin-Stettiner . do.
4
94 [Bresl. Brieg Cöln-Crefelder.... do. II
Aachen-Dusseldorf.. 3 ½ 819 ——
. Aachen -
Berg.-Mark. Lit. 4.
Berl. Anh. Litt A. u. B.
Berlin- Hamburger
Coln-Mindener
Magdeb.-Halberst. * Lbisgdeb.-Wittenb
Eisenbahn-Actien. 2 f] Ur.
20 Br. Gld.
Gld. -
Magdb. Wittenb. Pr. do. Prioritaàts- 4 Munster-Hammer. do. II. Emission, 4 86] Niederschles. Mark. do. III. Emission 4; — do. Prioritats- Mastrichter 3 . do Conv Prioritats- do. Prioritats 4 do. do. 111. Serie do. II. Emission 5 72 / 11 do. do. IV. Secie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. [Oberschl Litt. A u. C.
Litt. B Prior. Litt. A
E81 V do. Prioritats-5 do. do II. Serie 5 . do 0. 11I S.v. St.3⁄ gar. 3% do. 0. DHüsseld.-Elbt Pr. 4 . do. do. Litt. B do. do. II. Serie 5 ob, mn in mh do. (Dortm.-Soest) 4 85 ½ da. do. win mu. do. do. Il. Ser. 4„ 921 49o. dae, Iae. v. 28½ Oppeln-Tarn. Prior. Prinz Wilh. (St-V.) do. Pror. I Serie: do. do. II. Serie do. Prioritats- 48½ — do. do. III Serie do. do 11 Em. 4 ½ — Rheinische
Potsd -Magd. 138 sdo. (Stamm-) Prior do. Prior. oufis 41 — do. Priorita ts-Oblig do. do. Litt. C. 4½ I1 do. vom Staat gar. do. do. Litt. D 1. ³ Khrt.-Crf. -Kr. Gdb b Prioritats- do. Prior. 0blig. 4⁄ . do. II. Serie do. do II. Serie 4 85 do. III Sere Schw. Freib Stargard-Posen. w“ 65 do. Prioritats- Emission
do. Prioritats- 4
do. do. 41 983
—,. —
o—.
„ . ’
96
do. Prioritats- 4 ½ 98 Fhüringer 11¹1, 113. 3, 146 — do. Prior.-Oblig 41 100 99. do. Prior. Oblig. 45 — ,do. III. Serie 4 † 100 — do. do. II. Em. 5 — do. IV. Sene 4, 96, 95 vv ö.. Wilh. (Cosel-Odbg) 49. 48 do. III. Emission,4 87 do Stanumn-) Pior 41 . ¹
1 do. do. do. 80 95 ½ 95 1 o. do. do 5 - 4 1
1
do. IV do 4 86. 86 do Prioritats 194 do HIII
Emission
Nichtamtliche Notirungen.
8 v“
Zf Br. Zü Br. Gld.
Inländ. Fonds. 1 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 — 1925 Danziger Privatbank 4 89½ — Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. bo †o— Posener do 87 Berl. Hand -Gesellsch. 85 Disc. Commandit-Anth. 107* Preuss. Hand Gesellsch 81 ½ 83 [Schles. Bank-Verein. 88 85 Fabrik v. Eisenbahnbed. 4 80
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam -Rotterdam 4 Kiel-Altona Loecbau-Zittau. 4 — Ludwigshafen-Bexbach 4 — Mainz-Ludwigshafen 4 — Neustadt-- Weissenburg 4 Mecklenburger 4 50¼ 49 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 53 Oester. franz. Staatsbahn 5 183
Zarskoje-Selo Prioritk rioritaäts-
Ausl. Actien.
68
„
86
Preuss. Eisenb.- (Quittungsbogen. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Bresl.-Schw.-Frb III E. 4 97 Belg. Oblig. J. de l' Esi 4 Rheinische II. Em. 1 86 5 1
do. Samb. et Meuse 4 do. III. Em. Oester franz Staatsbahn 5 55 dhein-Nahe 3
— —
59½1 581
Lus!
Bremer Coburg
Geraer
Leipzig
NMeininger Creditb. . 85 8
Nordde
Weima
do. 1 Russ. do. do. v.
Braunschweiger Bank do. do Darmstadter Bank. do Dessauer Credit
Gothaer Privatb. .
Thüring
Oesterreich. Metall] do. National-Anleihe!
RHRusz. Engl. Anleihe “ do Poln
4z Schatz -Obl. 4 Cert. I., A. 5 L. B. 20 Fl' Pfandbr in S.-R. 4 Part. 500) Fl. 1 Dessauer-Praämien-Anl. 3 [Ilemb. St -Pram -Anl. Lübecker Staats-Anl. 4; Kurhess. Pr. 0 bl 40 Th. Span. 3 % inl. Schuld 3 V 2 3 % steigende T EII XA“ .
änd. Fonds.
Bank
102 i 101 1 do. do er Creditbank
Poln LSanh...
er Creditbank
utsche Bank.. ger Bank
11!; 105 ½ — 109. 108 8
Irm.-Anleihe Stiegl. 5. Anl do 6. Anl. Rothschild Lst 5
—
Aschen-Mastrichter 34 à 33½ 2 34 gem Bresl. Schweidn.
(Steele-Vohw.) 67 à 67 sem. Ludwigshafen-Bexbach 154⅛ a 153 gen 182 2 183 gem. Breslau-Schweidn.-Freib. III. Emiss. 98 2 97 gem
100 n. Nor
2 99¼ gem. Oppeln-Tarnowitz 61 2 60 gem Prinz Wilh dbahn (Fr. Wil’) 54 ½ 2à %¼ gem. Ocszterrcich. Franz Staatsbaba 1“*“*“
——
heriin. 14. September. Das Geschäft war an heutiger Börse etwas lebhafter als gestern, doch erfuhren die Course im Allgemeinen nur geringe Veranderungen. Preussische Fonds matter, auslandische bieben, ohne wesentliche Veranderungen, meist bei ihrer gestrigen Notiz.
herliner Setreldeboree
8 vom 14. September. Roggen loco 43 ½ — 12 Thlr., September - Okzsber 43 42 ½ - 42 ½ Thlr. bez, 42 Br., 42 ½ 6., Oktober. November 43 ½ — 42 ½ — 43 Thlr. bes. u. G., 43 8 Dr., Nevember. Dezember 441— 43½ — 14 — 43 ½ Thlr. bez. u. G., 44 Br., April- Mal 46 ⅛ —- 45 ½ — 46 Thlr. bez. u. G., 415 ½ Br.
Berlin, Druck und Verlag der Koniglichen
—
. Thlr. De., 1
&
D
ges.
G., April - Mai 15 ½ bez. u.
G., November - Dezember 19 ½ Br.
üböl loc 1½ Thlr. bez., 14 ½ G., September - Oktaber 149 bez., 14 ½ Br. u. G., Ohsober-Novensbass 15 — 14 ½ Phlr. bez., ½ ,6., November- Derember 15 — 14 ¾ Thlr. bez., 1 4 9% Bt., ¼ Thlr. bez., 15 ¼ Br., 15 ½ G. loc0 Thlr., Sepiember-Okmwober G., 18% Br., Oktober -Novbr. 18 * —98 Thlr do., April - Mai 19%1 — 19
18¼ — 18 Thl⸗ beu., 4 Pr., 18 Thlr. bez. u. G.,
piritus 18 ½ —
sämmt-
urch forcirte Verkaufe und grosse Kü- adigungen
liche Artikel in weichender Tendenr:. 1
Schwieger.
— —
b Redaction und Rendantur 7 ebeimen Ober-Hofbu poruderet (KRudolph Decker)
doom 13.
Preußischer
16 Das Abonnement berragt. 1 g19652 a Tar. 92242,4 bbb1e bae bertethahe 129
m allen Thetten der Monarchte g ohne 8
Drrie- Erhöhung.
*
“ Aus Poft-Anstalten des In- und Auetandes nehmen gesteltun an, (ur Gertin die Erpeditton des Sontgl Dpresischen Staats- Anzeigers:
9 Wilhelms⸗Ttraße No. Sg.
199 1 8 g N 8 Sne I-g919
8 111“ 11““ ”]
E.
11I1
11““ II1A“ CTe. Majestat der Konig haben Allergnäadigst geruhr: Den bisherigen Appellationsgerichts Rath Reichenspergerin so wie Dem aordentlichen Professor in der diesigen Univerfität, Dr. Heydemann, beimer Justiz⸗Rath; und 8 Dem Regierungs⸗ rakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verlei
den Charakter als Ge
en.
—.
AX“ Allerhöchster Erlaß vom 23. August 1858 — betref⸗ fend die Verleihung der Städte⸗O rdnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die RKirchberg im Regierungsbezirk Coblenz.
Staädte⸗Ordnung vom 15. Mai 1856.
Auf den Bericht vom 16. folgen, will Ich der auf dem Städte vertretenen Gemeinde Kirchberg, blenz, deren Antrage gemäß,
Bürgermeisterei Verbande, in welchem dieselbe mit Landgemeinden
steht, die Städte⸗Ordnung fuͤr die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856
hiermit verleihen. Dieser Mein Erlaß ist durch die Ge zu machen. .“
setz⸗ bekannt Berlin, den 23. August 1858.
n
Allerhöchster Erlaß vom 23. August 1858 — be⸗ kreffend die der Stadt Essen ertheilte Erlaubniß, den Kreistag fortan durch zwei Abgeordnete be⸗ Auf den Bericht dom 13. August d. J. will Ich der Stadt e h Antrage gemäß, auf Grund des Vorbehalts im F. 4 er C. der Kreis⸗L ronung fuüͤr die Rheinprovinzen und Westfalen be Juli 1827 und im Anschluß an die Bestimmung des §. 4 92* erordnung vom 26. März 1839 (Geset⸗Sammlung S. 102) ürch gestatten, fortan zwei Deputirte zum Kreistage abzu⸗
Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt
Berlin, den 23. August 185060b. * Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des König 82 Prinz von Preußen.
2 1 1 von Westphalen. n den Minister v11“1“X“X“ 8
* “ 3
A 2- Peter Franz Cöln zum Ober⸗Tribunals⸗Rath zu ernennen;
luristischen Fakultät der Y
und Bau⸗Rath Hoff sa Trier den Cha⸗
Stabt
(Staats⸗Anzeiger Nr. 136. S. 1110.)
August d. J., dessen Anlagen zuruͤck⸗
8 s Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche “ h 8 . 11Hi 10 Bekanntmachung.
Mit Genehmigung des Herrn Ministers fuür Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten wird am 4. Oktober d. J. ein Cursus fuͤr Schiffbauer, welche sich eine böhere theoretische Ausbildung an⸗ eignen wollen, beim Koͤniglichen Gewerhe Institut eröffnet. Die Bedingungen der Aufnahme find dieselben, wie sie der §. 2 des Regulativs fuͤr die Organisation des Königlichen Gewerbe⸗Instituts vom 5. Juni 1850 für die Mechaniker und Bauhandwerker vor⸗ schreibt, nämlich:
a) der Bewerber muß wenigstens 17 und darf höͤchstens 27 Jahr alt sein, was durch seinen Geburtsschein nach uweisen ist; er muß fich darüber ausweisen, daß er wenigstens ein Jahr regelmäßig praktische Arbeiten als seine Hauptbeschäftigung getrieben habe, und er hat nachzuweisen, daß er entweder bei einer zu Entlassungs⸗ Prüfungen berechtigten Provinzial⸗Gewerbeschule oder Real⸗ schule oder bei einem Gymnafium dag Zeugniß der Reife er⸗ langt hat.
Provinzial⸗Landtage im Stande der im Regierungsbezirk Co⸗ nach bewirkter Ausscheidung aus dem
Der Kursus ist dreijährig. Für den Besuch des vollständigen Kursus einer Klasse ist ein Honorar von 40 Thlrn. jährlich in Quartalraten praenumerando zu entrichten.
Die Bewerber um Aufnahme in die Anstalt haben sich späͤ⸗ testens bis zum 1. Oktober d. J. unter Einreichung der unter 2 b und c bezeichneten Atteste schriftlich dei dem Unterzeichneten zu melden. ]
Berlin, den 3. September 1858. 3
Der Geheime Baurath und Direktor der SGewerbe⸗Instituts. Nottebohm.
Das 44ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 4947. den Allerhöͤchsten Erlaß vom 16. August 1858, be⸗ treffend den Tarif, nach welchem das Brückgeld für das Passiren der Elbbrücken in der Stadt Magdeburg zu erheben ist; unter das Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Memeler Hafenbau Obligationen im Betrage von 300,000 Thlr. Vom 16. August 1858; unter den Allerhöchsten Erlaß vom 23. August 1858, be⸗ treffend die Verleihung der Städte⸗ Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Stadt Kirch⸗ berg im Regierungsbezirk Koblenz, und unter den Allerhöchsten Erlaß vom 23. August 1858, be⸗ treffend die der Stadt Essen ertheilte Erlaubniß, den Kreistag fortan durch zwei Abgeordnete dbeschicken zu dürfen. 1 den 16. September 1858. u Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung.
⸗
Der Rechtsanwalt und Notar Schluüͤter zu Heiligenstadt ist, unter Beilegung des Notartats für das Departement des