1858 / 217 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Thlr. =— 1 Stüuüdck; b) 82 ln EröIe Thlrn. und darüber = 10 Stück;, in S tuͤck. 1.2 neuen Statute beträgt das Minimum der Einlag .üö. Ma „—* 1““ An Zinsen gewährt diese Kasse ihren Eingz 3% Proffems * im verflossenen Jahre für die ausgeliehenen Kapite ded Sh 72 pCt. Am Schlußse des Jahres 1856 —2 2 stand von 210,542 Thlrn. 22 Sgr. 1 Pf. vorbanden. Ws ven I. Jahres 1857 find hinzugekommen: a) durch neue , vI ix 3 Sgr. 7 Pf., b) durch Zuschreibung von Zinsen 5876 Thlr. 6 gr. 8 Pf. Im Jahre 1857 betrugen die Ausgaben der Sparkasse 8 rückgenommend Einlagen 76,620 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf., und es F 8 am Schlusse des Jahres 1857 an Einlagen ein Bestand von 8 Thlrn. 26 Sgr. 8 Pf., so daß sich der Bestand gegen den 1 des Jahres 1856 um 6815 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. vermehrt hat. Ein 1— . oder Sparfonds ist nicht vorhanden, der Bestand des Reservefonds -⸗ 36,906 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. Von diesem Vermögen der Sparkasse ,— bar angelegt auf Hypothek 108,631 Thlr. auf staͤdtische und 8 Thlr. auf läͤndliche Grundstücke; 21,400 Thlr. in auf den lautenden Papieren, und 5975 Thlr. gegen Faustpfand, zu .— 242,831 Thlr. Die Zahl der im Umlaufe befindlichen Spar v, Quittungsbücher betrug: a) bis zur Einlage von 20 Thlrn. g Stück; b) von 20 bis 50 Thlrn. = 72 Stück; c) v. L. 100 Thlrn. = 592 Stück; d) von 100 bis 200 Thlrn. = e) don 200 Thlrn. und darüber = 252 Stück, in Summa = 3853 Die spanischen und die portugiefischen Banken und Krebdit⸗Insti⸗ tute, 12 an der Zahl, nämlich die Banken zu Madrid, Coruna, Sevbilla, Balladolid, Zaragoza, Lissabon, die beiden Vanken zu Porto, die Mobiliar⸗ Kredit⸗Vereine zu Barcelona, so wie der zu Lissabon, derfüͤgen zusammen uͤber Aktiva zum Belauf von 580,173,541 Reales de Vellon, 15,539,666 Pesos fuertes, 23,557,000 Milreis, und hatten Noten im Umlauf zum Betrage von 225,787,300 Reales de Vellon und 2,024,498 Milreis. (Pr. C.)

Landwirthschaft.

Im Regierungsbezirk Stralsund haben die Erntearbeiten in diesem Jaͤhre sehr fruͤh begonnen und find gegenwärtig als beendet anzu⸗ sehen. Der Ausfall der Ernte ist sehr verschieden, je nachdem die Felder don dem nur als Strich: und Gewitterregen gefallenen Niederschlage be⸗ troffen wurden. Im Allgemeinen läßt der Ertrag eine Mittelernte an⸗ nehmen. Der zweite Wiesenschnitt war bei Weitem ergiebiger als der erste: die Kleefelder stehen üppig. Die Kartoffeln versprechen im Ganzen einen reichlichen Ertrag, doch zeigt sich stellenweise auch die Fäule in nicht

unbeträchtlichem Grade. (Pr. C.)

Leipzig-Dresd. 267 6. Löbau-Littauer Litt. A. 57 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburger-Leipziger I. Emission 251 G.; do. II. Emiss. —. Berlin-Anhalter —. Berlin - Stettiner —. Coln-Mindener —. Thüringische 114 G. Friedrich-Wilhelms- Nordbahn 54 ¼ G. Altona -Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien 83 ½¼ Br. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien 100 ¾ G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 8 ¼ 6 b 185 ler Loose —. 1854er National-Anleihe 84 ½ G. Preussische Pramien-

Anleihe —.

Leilpzig, 15. Septbr.

Breslam, 16. September, 1 Uhr 10 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 100 5 Br. Freiburger Stamm-Actien 99 ¾ Br.; do. drttter Emission 97 Br. Oberschlesische Actien Liu. A. 138 ½ Br.; do. Litt. B. 128 ½ Br.; do. Litt. C. 138 ½ Br. Oberschlesische Prioritaäts -Obligationen Litt. D. 87 ½ Br.; do. Litt. E 7. Br. Kosel- Oderberger Stamm —Actien Kosel —Oderberger Prioritats-Obligationen Neisse-Brieger Siamm-Actien 65 ¼ Br. 1 Spiritus pro Eimer zu 60 Quart be 80 pCt. Tralles 2 Thlr. 6. Weizen, weisser 70 98 Sgr., gelber 70 94 Sgr. Roggen 51 57 Sgr. Gerste 32— 48 Sgr. Ifafer 25— 42 Sgr. Das Geschaft war auch heut gering und Course unverandert Stettüm, 16 September, 1 Uhr 37 Min. Nachmitt. (Tel. Dep. des Smats-Anzeigers.) Weiznen 66—73 bez., Frühjahr 70 ¼ 771 bez. Roggen 40 % bez., September dito, September-Oktober 40¼ 40 bez, Okiober- November, Juli 41 bez., Frubhjahr 45 da, 44 ½ G. Kübàl 148 bez., September-Oktober 14¼ bez. Spiritus 29 ½ Br. u. bez., Oktober-Novem- der20 ½ dito, Frühjahr 19 ½ Br. u. da. 98* .

[2503] EIIIIII11I118

Die verehelichte Arbeitsmann Gragert, geb. Blank, zulezt Reinikendorfer⸗Straße 61 wohn⸗ haft, in Brandenburg den 16. März 1822 ge⸗ boren, ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 17. Okrober 1857 wegen wieder⸗ bolten einfachen Diebstahls im zweiten Rückfalle zu zwei Jahren Zuchthaus und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf zwei 245 rechtskräftig ver⸗ urtheilt worden, und hat sich der Vollstreckung der Strafe durch die Flucht entzogen. Ein Je⸗

kuig werden alle auf dieselbe

findenden

zultefern. 8

8

Hamburg, 15. September, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Sehr bedeutende Umsitze in Kredit. Schluss -Course: Stieglitz de 1855 103 ¼. 1proz. Spanier 27 ½. National-Anleihe 84. Mexikaner —. Russen —. Oesterreich. Eisenbahn-Actien 680 G. Disconto —. Getreidemarkt; Weizen und Roggen loco llau, ab auswäru geschäftslos. Oel sehr flau, pro Oktober 27 ½, Kaffee 4000) Do- mingo 4 ¼2 bis 5 ½ bez., ausserdem ca. 4000 Laguira und Brasil zu festen Preisen verkauft. Zink vtille. 1 48³ Frankfurt a. M., 15. September, 2 Uhr 50 Min Medio -Abrechnung günstig, Course theilweise hoher bei bedeutendem u Wn Neueste preussinsche Anleihe 116. Preussische Kassenscheine 104 ¼. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. ludwigshafen- Bexbach 153 ½. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87] Lond. Wechsel 117 ½. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener V echsel 117. Darmstadter Bank-Actien 245. vv* Kredit Actien 85 ½. Iproz. Spanier 39 ½. 1proz. Spanier 28 ½. Kurhessische Loose 43 ½. Badische Loose 55. 5proz. Metalliques 81 ½. 4 ½ proz. Metalliques 72 ½. 185 er Loose 107. Oesterreichisches National- Anlehen 81 ½. Oesterreichiseh- französische Staats-Eisenbahn-Actien 323 ½. Oesterreichiseche Bank-An⸗ theile 1118. Rhein-Nabhe-Bahn 60. Amasterdana, 15. September, Nachmittage 4 Uhr. (Wolg, el. Bur. 8 Der e der Iproz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr wu 73.20, der des Credit mobilier 952 notirt 8 Schluss - Course: 5 proz. österreichische National! Anleibhe 7 k. 5proz. Metalliques Lit. B. 87 5 proz. Metalliques F 8. 2;/ prox. Metalliques 39 ⁄⁄%2. 1proz. Spanier 29. Sproz. Spanier 2 9** Russen Steglitz de 1855 102 ¼, Mexikaner 20 ⁄9%. Hollandische lute- grale 64¼. Getreidemarkt. Weizen sulle. 2 driger, ziemlich lebhaft. 27 enh 77, pro Oktober 77;¼, ro November 79 Rüubol pro Herbst 422. London, 15. 8.en. Nachmlttags 3 Uhr. (Wolfr⸗ Tel. Bur.) Silber 60 ½, 60 ¾,. Consols 97 ½. 1proz. Spanier 29 ½. Mexikaner 21⁄. Sardinier 92 ½. 5 proz. Russen 111. 4z pror. Ruasen 100½. Der Dampfer Saxonia- ist von New -Vork angekommen. Getreidemarkt. In allen Getreidegsattungen langsamer Verkauf inveranderten Preisen. 1 2 Liverpool, 15. September, Milags 12 Uhr. (Wolft, Tel. Bur) 2,000 Ballen Umsatz. Preise ¼ boher als vergangenes

3proz. Spanier 38. 5proz.

Roggen, preussischer 4 Fl nie-

,29,1—

Baumwolle: 1

Fre tas 9„ . Purin, 15. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsts Tel. Bur.)

Die Sproz. erüffncte in günstiger Stimmung zu 73.25, stieg auf 73.35, wich zwar zauf 73.05, schloss aber sehr belebt und fest zur Notz. Conzols von Mittags 12 Uhr und von Mittage⸗ 1 Uhr waren gleichhutend 97 eingetroffen.

Schluss-Course: 3pros Rente 73.15 1 Spanier 39 ½., 1proz. Spanier Silberanleibe 8. Staats-Eisenbahn-Actien 691.

Iproz. Rente 99.90. Jproz. Oesterreichische

““

Freitag, 17. September. Im Opernhause. (157ste Vorstellung.) Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoöfischen der deux journées, vom Dr. Schmieder. Mufik von Cherubini. Hierauf: La Seguidilla, spanischer Nationaltanz, vom Königlichen

Balletmeister P IEgllonabx “” ng Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (162ͤte Abonnements⸗Vorstellung) Der Oheim. Lustspiel in 5 Abtheilungen, vom Verfasser von „Luͤge Sonnabend, 18. September. uspielhause. Abonnements Vorstellung.) Hamlet, Prinz von Daänemar Trauerspiel in 4 Alten, von Shalespeare. Kleine Preise.

der, welcher von dem Aufenthalte der verehelich⸗ Es ten Gragert Kenntniß hat, dert, davon unverzüglich der näͤchsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich⸗ . Livil- und Militair⸗Behörden es In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, zu vigiliren, im falle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vor⸗ Gegenständen Transports an die hiesige Gefaäͤngniß⸗Expedition ab⸗

Im Opernbause.

Keine Vorstellung.

8 8 R11s wird die ungesäumte Erstattung —5 durch entstandenen baaren Auslagen u

b iche

verehrlichen Behörden des Auslandes eine 88

Rechtswillfäbrigkeit verfichert.. Berlin, den 14. September 1858.

Koͤnigliches Stadtgericht, 5 en. Abtheilung für Untersnchn. g0 e gen,e.

Deputation III. für Verbrechen un

wird aufgefor⸗

Betretungs⸗

und Geldern mittelst

Rothwendiger Verlan,

1363 1: 11832 rhaddäus von Zablocki“

Das zur

an ordentlicher

kursmafse Fege im Schubiner Kr. Rittergut Szezepice, überhaupt 5030 Mor⸗ en 21 ONRuthen Areal inkkufide 1380 Morger 00 ⁹Ruthen Acker, 363 Morgen 83 Ruthen Wiesen, 114 v r. 5 ORuthen Hütung, 2921 Morgen Wald, 83 Morgen 20 ◻Ruthen Gar⸗ ten c. gehören, abgeschätzt auf 60,019 Thlr. 29 Sgr. 1— der nebst Hopothekenschein und Be⸗ dingungen einzusehenden Taxe, soll am 20. Dezember 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle meistbietend verkauft werden.

e belegene

1833

chläubiger, welche

pothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung

Laus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Glaͤu⸗ biger, die Kaufmann Mienchen und Julius Horwiß’'schen Erben, und zwar die Geschwister Horwiß: Malwine, Dabvid, Cäeilie und Auguste, so wie die Einsassen von Rostrzembowo, werden bierzu öͤffentlich vorgeladen.

Schubin, den 30. April 1858.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

„Ediktal⸗Vorladung.

Die Ehefrau des Schmieds Johann Dräger, Julie geborene Luther, zu Prämnit, Kreis at gegen ihren genannten Ehemann, fruͤter in Schwarz⸗Hauland, Kreis Obornik, leßt angeblich n Amerika, auf Trennung der Ehe wegen bös⸗ icher Verlassung geklagt.

Zeohann Draͤger wird hiermit aufgefordert, amn 3. November 1858, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichte zu erscheinen und die Klage zu beantworten, oder bis dabin zu seiner Ehefrau zurückzukehren; widrigenfalls in eontumaciam die Behauptungen der Klägerin als richtig angenommen werden, und demnaͤchst auf den Antrag der Klaͤgerin durch Erkenntniß die ehe getrennt, und er fuüͤr den schuldigen Theil erklärt werden wird. Juni 1858.

KNogasen, den 11. Köͤmgliches Kreisgericht I.

“]

Zapozew edy ktaln y. 1 Zona kowala Jana Dregera, Ja-. 1 Premnitz, powiatu Poznanskiego, skarzyla na przeciwko morowi swojemu wspomnionemu, dawniéy w Czarnych-Oledrach powiatu Obor- nickiego vamieszkalego, à teraz wedtug poda- ma Jey- w Ameryce bawigcego, o rozwod a 10 2 przyczyny zfosliwego jey opuszezenia. zywamy zatem Jana Dregera, aleby sie * terminic 3. Liatopada 1858 2 1aua o godzinie 10tey w sadzie tutévyszem wstawit, i na skarge odpowiadat, lub 22 do czasu tego do zony swey wrocit, w praeciwnem bowiem razie twierdzenia powddki zaocznie ¹a2 prawdziwe przyjote beda i na wniosek jey matzenstwo przez wyrok rozwiedzone n i on 12 Stronc winna uznanym bedzie. 8 Rogozno dnia 11. Czerwez 1858. KréFlewski Sad Powiatowy I.

(1609] Subhastations⸗YPatent. Nothwendiger Verkauf. Koönigliches Kreisgericht zu Brandenburg g. H.

Abtheilung, .“

8 den 31. Mai 1858. Das auf dem Muüͤblendamm bierselbst ub Nr. 39 belegene, Vol. I. Fol. 553 des Dypotheken⸗ buches der hiesigen Neustadt eingetragene, dem handelsmann Christian Schüler bierselbst gehö⸗ rge Wohnhaus nebst Hauskavel, mit welchem eine Fischecreigerechtigkeit in der Oberhabel und eine in Leparation begriffene Weidegerechtigkeit derbunden ist, gerichtlich abgeschätt, abgesehen dom Werthe der bemerkten Gerechtigkeiten, auf 6143 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hopethekenschein und Kaufbedingungen in unserm III. Burcau einzusehenden Taxe, soll am 8. Januar 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir ten Herrn Kreisgerichtsrath Schulze aus dem Grunde des uüͤber das Vermögen des Eigenthü ners derhängten Konkurses subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen eciner aus dem dpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ch mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.

88 9 [250b]) Nothwendiger Verkauf.

Das der vderwittweten Gutsbefier Mueller 2 geb. Haberland, gehörige, zu Woltersdorf,

reis Dramburg, ub Nr. 5 belegene Grund⸗ bach nach den landschaftlichen Taxprinzipien der Kur. und Neumark auf 12,025 Thlr. 14 Sgr. 43 gerichtlich abgeschäͤpt, zufolge der nebst bothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll

Sam 14. April 1859, Vormittags

11 Uhr, h. Gerichtsstelle subhastirt werden. ü Hlaͤubiger, welche wegen einer aus dem

dotbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibren Anspruchen bei dem unterzeichne⸗

8 erichte, und alle unbekannten Realpräten⸗ Lenten bei Vermeidung der Präklufion spätestens Termine zu melden. ramburg, den 9. September 1858. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

2 fhentliche Vorladung. r. med. Hoͤpner hierselbst hat

en Caufmann C. E. Maller, Inhaber der Firma ftraße Mäller et Co., welcher zuletzt Kronen⸗ I r. 30 gewohnt hat, aus einem zu Ber⸗ gewintemm 24. Januar 1857 von Herrmann mittelst wegestellten, vom Verklagten acceptirten. iro’'s des Lewin auf den Kläger über⸗ W 8 nen, am 1. Mai pr. fällig gewesenen

Wechselsumme nebst 6 Prozent Verzugszinsen seit dem 1. Mai 1857 Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent⸗ hbalt des Kaufmanns C. E. Mäuller unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch offentlich aufge⸗ fordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 18. November d. J., 11 Uhr

Vormittags,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Juüͤden⸗Str. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und die Ur⸗ unden in Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Ruͤcksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage

Fechsel über 300 Thlr. auf Zahlung dieser

angeführten Thatsachen und Urkunden auf An⸗ trag des Klägers in contumaciam fuͤr zugestan⸗ den und anerkannt erachtet, und was den Rech⸗ ten nach daraus folgt, wird um Erkenntniß ge⸗ gen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 16. August 1858. Königl. Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Civilsachen.

Prozeß⸗Deputation II.

[2507] Bekanntmachung.

In dem Konkurse uüͤber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Fabian zu Callies ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 6. Oktober d. J.,

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 6 anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ glͤubiger, soweit fuͤr dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlutz⸗ fassung uͤber den Akkord berechtigen

Dramburg, den 10. September 1858.

Koͤnigliches Kreisgericht Der Kommissar des Konkurses von Koͤppen.

Vormittags

[2506 ] Konkurs⸗Eröͤffnung.

Königl. Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung,

den 13. September 1858, Vormittags 11 Uhr Ueber das Vermöͤgen des Schleifers und Materialwaarenhändlers Friedrich Louis Pohl zu Loebejün ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den 29. August d. .

wegen einer aus dem Hh.

ia 2 Lutroöw

““ 8 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 29. September d. K 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath im Gerichtsgebäude, 1 Treppe boch, Nr. 8, anberaumten Termine die Er lärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiden Verwalters abzugeben.

Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Befit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befit der Gegenstände his zum

15. Oktober d. I einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse deeetg⸗ zu —— und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin d masse abzuliefern. F

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben don den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstuücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an di Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafüur verlangten Vorrecht bis

lum 15. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder u Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen,

Vormittags

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiden Verwaltungs⸗Personals auf den 4. November 1858, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Nath Freund, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen 8

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede. Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1433] Selanntmachung

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 30ten d. M. am 17ten d. M. stattgefun⸗ denen öͤffentlichen Verloosung von Rentenbriefen find folgende Apoints gezogen worden

Litt. A. zu 1000 Thlr.

die Nummern: 156. 220. 262. 1448. 1508. 1898. 2072. 2689. 2862. 3395. 4334. 4513. 4742. 4905. 5377. 5431. 5737. 5876. 5889. 5927. 6228 6326.

6456. 6532. 7081. 7339. 7518. Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern: 70. 372. 406. 462. 2226. 2625. 2700. Litt. 6 die Nummern 12. 110. 338. 340. 1968. 2065. 2246. 2934. 2983. 2985. 5216. 5359. 5765. 7472.

650. 1060. 1960. 2918. 3375.

zu 100 Thlr. 834.

2397. 3236. 6296.

1810. 3744. 6567.

638. 2309. 3224. 5852

Litt. D die Rummern: 313. 640. 743. 832. 836. 1323. 1942. 2118. 2399. 2817. 3201. 3322. 3372. 3442. 3495. 3704 4663 53 5427. 5535. 5542.

Litt. E. zu 10 Thlr. die Nummern:

21. 30. 32. 38. 39. 49. 57. 78.83.94. 106.109. 114. 155. 158. 170. 205. 243. 256. 258. 263. 278 316. 319. 401. 4112. 415. 436. 441. 453. 457

495. 515. 519. 543. 546. 567. 580. 595. 602

663. 670. 685. 734. 754. 759. 778. 814. 818. 828. 84 ½. 870. 899. 917. 942. 969. 998. 1007. 1037. 1042. 1047. 1096. 1121f. 1150. 1152.

zu 25 Thlr.

924. 2618.

1015. 1194. 2838.

3928.

estgesetzt worden.

1177. 1205. 1206. 1233. 1271. 1278. 1279.