1858 / 218 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b/II I .

L-cipaig-Dresd. 267 G. Löbau-Littautr Approz. urs 73 ½. Bankhactien 955. Nordbahn 172 ½. 185 e! Litt. B. —. Magdeburger-Leipziger I. hmiszsen †%)L.00b e 409 ¼. ational - Ankebhen 83 %. Staats-Ptsen bahn-Actirn-Ceri- Berlin-Anhalter —. ikate 273 ¼. London 9.58. Hamberg 74 ½b. Paria 118 b. Geld 5. hla- Mandener —. Thuringische 114 ½ G. Friedrieh - Wilhelma- Süber 1. b 5. 51 G. Altona -Kieler —. Dessauer Landesbank- London, 16. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfr, Tel. Actien 83 Br. Braunschweiger Bank -Actien —. Weimarische Bank- Bur.) Die Bezitzer spanischer Certihkate schicken Herrn Powles als Acten 100 G. deerreleiaebe öprez. Metalliques 84 Br. 185der Deputirten nach Maqrid. . Loone —. 185der Nzuüonal-Anleihe 84 ¼ 6. reussische Pramfen- Consoch 97]z3. 1proz. Spanier 29 . Mexikaner 21½.

Anleibe —. 5proz. Russen I11 ½. Ahprez. Rumsen 100½. Ilverpol, 16. September, Mittags 12 Uhr. (Welmn Tel. Bur.)

Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise egen gestern unveründert.

Parln, 16. September, ,—x, 3 Uhr. (Wolfssis Tel. Bur.) Die Zproz. eröffnete zu 73.05, fel auf 72 95, boeb sich auf 23.25, wieh wiederum auf 72.65 und schloss bei lebhaftem Geschafte und bei starken Schwankungen zur Notlz. Consols von Miuage 12 Uhr und von

[2011"1 Ediktal⸗gabdung.

Die unterzeichnete Behörde hat zu dem Ver⸗

32 manns Hrn. Friedrtch Herrmaunn Scho⸗

3 bert 8&, auf dessen Insolbenz Anzeige, den

Sardimter 9. Ä Penturepfolch erbnet, weshald alle Prianate

ünd unbckannte Glquhiger ernanntan Schobert 9

und überhaupt alle diejenigen, welche au dessen

BVBenmoͤgen aus irgend einem Grunde einen An⸗

spruch zu haben vermeinen, hiermit vorgeladen verden, in dem auf 1

den sechsten Dezember dieses Johres

anbergumten Liqubdations⸗Termine an Werichts⸗

nn 1 Uhr waren gleichlautend v stelle des unterzeichneten Gerichtgamtes. gehoͤrig

Ichluss-Courze: JIproz. Reunte 72 1IgPror. Rente 95.50. Iproz. zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden und Silberanleihne —. Oemerreichbche zu bescheinigen, mu dem bestellten Konkurs⸗ Ver⸗

treter, so wie, nach Befinden, der Priorität

balher unter sich zu verfahren, binnen löngstens.

sechs Wochen dag Verfahren zu beschließen, auch den achtzehnten Januar 1850

der 4XA eines Praͤklusiv ⸗Sescheids,

welcher rückfichtlich der Außenbleibenden, fuür

Lia 1. I. ., .

250 C; &. II. e. —, . Sbe Thüringischen Eisenbahn nicht mehr

Eaffel, am 11. 8 2——— 1 8½ι5 . rst⸗Friedrich⸗Wilhelms⸗

Nordbahn.

8g; Bekanntmachung.

Wir hrüungen zur oͤffentlichen Kemstniß. boherer Anordnung zufolge vom 20. d. M. ab auf den don uns verwolteten Eisenbahnen Heu nur noch, wenn es gepreßt aufgegeben wad, zum Frachtsatze der ermäßtgten Klasse A., da⸗ 2 gepreßt in Klasse B. mit der Maß⸗ gabe rdert wird, daß die Fracht ohne Nück⸗ n. ft.

2- auf das geringere Gewicht der Ladung J. esr. 8 4 Aeteger lets nach der vollen Ladungsfähigkeit der dazu bierselbst. zu einer 2 zeerbwege verwendeten Guͤter⸗Achsen, die latzlere aber auf Bersammlung einfinden woll v pro Achse berechnet wird. Auf der Tagesordnunt, staht

betrac, e. derech 2488 veee Hen 1) Bericht über die Lage dag Geschäfls

acht⸗ „welches so komprimirt; 2 5 4₰ 8 die nach dem wirklichen Gewichte der Sendung ee —₰ Fracht der Klasse A. sich hböher stellt, wege, Verausgabung ven beiArdaen . ,— die nach der vollen Ladungsfähigkeit der Beschlußnahme wegen Sghe. 8 355 Güter⸗Achfen bemeffene Fracht der ter Eisensteinfelder; 1

asse dtsnat

. 8 8 Beschlußnahme n. Konstituirn

Brcslau, den 15. September 1858 bau . Eeneg. ber

genssliche vichenan g und Hürfen⸗ Actten⸗Gesellschaft der Oberschlefrschen Eifenbahn. 5) Wabhl dreier Mitglieder des Berwalzungs 8 rathes und der Rechnungs Revisoren, a Dortmund, den 14. September 1858. Der Verwaktungsrath.

[2514]

Dergqban⸗ und Hütten⸗Actien⸗ Hesellschaft Werner.

Unter Bezugnahm auf die §H. 16. 17 22 des Statutes, bitten wer ae gee⸗

———

Breulam, 17. September, 1 Uhr 7 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep d. Raats-Anrzeigers.) Oesterreichmche Banknoten 100 ¼ Br. Freiburger Stamm-Actien 9 ¾ Br.; do. drttter Hmisstion 97 ½ Br. 0berschlesische

Actüen Litt. A. 13 3, Br.; do. L.itt. B. 12 Br.; 4o. Litt. C. 138 ⁄2 Kr. Oberochlesiache Pmoritaäts - Obligabhonen Lut. D. 87 ¾ Br.; do. Lit. E. 2 Br. Kesel-Oderberger Stamm - Actien Kosel - OQderberger

9 Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 65 ½ Br. 1 -v

Spiritus pro Eimer rzu b0 Quart b 80 pCt. Tralles 7 Thlr. G. Spanier Iproz. 8. panfer Welrzen, weiszer 70 98 Sgr., gelber 0 94 Sgr. Roggen 51 57 Siaats-Eisenbahn-Aetien 687. Sgr. HGente 32 418 Sgr. Hafer 25 42 Sxr. EE1

„ie Börse war dehr Nlau und die Course merklich medmger bei

geringem Geschaft Freiburger und Tamowmizer durch absichchch for-

cirte Offerten gedrückt. Hamburg, 16. September, Nachmitiags 2 Uhr 28 Minuten.

Umehtze beschrankt. Schluse - Course: St*glötz de 1855 103 ½. Iproa. Spanier 27 ½. Natiohal-Auleihe 84. Mexikaner —.

Russen Oesterreich. Eisenbahn-Actien 680 G. Dmeonto Getreidemarkt; Weiren und Roggen loco flau, ab auswürt sechr vtilhe. Oel flau, pro Oktober 26 ½. Kaffee fest bei guiem Umpvatz. ZLink utille Frankfurt a. M., 16. September, Nachmittags 2 Uhr 45 Ma. Feste Hahnag in Fonde und Actien, Rhem-Nahe uad Prankfart-Hanas merklach boher. Schluss-Coumse: Neueste Preusszische Anleibe 116 ½. Preuseische Kassenscheine 10 4 ½. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 152 ½. Berliner Werhsel 105. Hamburger Mechsel 87 Lond. Werhsel 118 ½. Parwzer Wretsel 93 ½. Wiener Wechsel 1171. Darmstadter Bank-Actien 245 ½. Meininger Kredn-Acden 85 ¼. Spror. Spanier ISot. 1 proz. Spanier 28 ½. Kurhessisebe Loove 43 ½. Badische L. 00-e 55 ½. 5proz. Metalliques 81 ¼h. 4tprorz. Metalhques 12 ½. 185 4er Loole 107. Gesterreichbehes National -Amehen 82. Oesterreichisch- fransdsieche Staats-Risenbahn-Actien 321. Ovesterrelchüische Bank-An- wbelle 1118. Rhein-Nahe-Babn 6141 i.

Amasterdam, 16. September, Nachmittags 4 Uhr. (WolF;,

Tel. Bur.) Schluss - Course:

Königliche Schaunspiele. Sonnabend, 18. September. Im Sauspielhause. Abennements Vorstellung.) Hamlet, Prinz von Trauerspiel in 4 Akten, von Shakespeare. 4 pubuwrt erachtet werden wird, sich zu gewär⸗ Kleine Preise. tigen, sodann aber 1

890 den zehnten Februar 1859 Im Opernhause. Keine Vorstellung. 8 8üe anderweit an k 82 dor⸗ Sonntag, 19. September. rw n bhiefiger Gerichtsamtsstelle Vor

Im Opernbause. (158ůe Vor⸗ stellung.) Die Hugenotten. pie zur

Oper m 5 Abthallungm, nach dem Franzoösischen des Scribe, äöberseßt von Castelli. Musik vdon Naherdaet. Ballet von Hoguet.

(163ste

*

3proz. Spanier —. 8 5proz. mittags neun Uhr zu einem Verhör, Gutepflegung sich einzufinden, ferner den zweiundzwanzigsten Februar 1859 der Inrotulation der Akten, und den dreizehnten April 1859

fur den Fall, daß bei der Gütepflegung ein Bergleich nicht abgeschlossen wird, der Bekannt⸗ machung eines Locations⸗Erkenntnisses, welches dinfichtlich der Außenbleibenden für eröffnet er⸗ achtet werden wird, oder, dafern bei der Güͤte⸗ pflegung ein Vergleich zu Stande kommt, der Vublication eines Locations⸗ und Distributions⸗ abschiedes ohne neue Vorladung gewärtig zu sein.

(Perr Meyer, von K. K. Hosfovperntheater zu Ween. Naoul de RNungis, als 1. Debot. Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise. J Im Schauspielhauft. (164te Adonnements Vorstellung.) Die Grille. vändlaches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von Ch. Brrch⸗Pfeiffer.

Kleine Preise. Im Opernhause. (159 te Vor⸗

Montag, 20. September. stellung.) Zum ersten Male: sflick und Fock's Abentheuer. Ko⸗

misches Jauber⸗Ballrt in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl Balletmeister P. Taglioni. Mufik vom Hofkomponisten Hertel. Die Solotänze werden ausgrführt von Frau Delle, Frl. Cafatt, Frl. Forti, Frau Hoguet, Frloe. Köbisch, Kißing, Koch, Soldansky, Selling, Giese und Trepplin, den Herren Müller, Ehrich, Gas. perini, Ebel, Krüger und Telle. Die neuen korationen, im ersten Akt: Holländische Bauern⸗ wohnung und Gnomenhöhle. Im zweiten Akt: Palaft der Am⸗ pbitrite. Im dritten Alt: Der Tempel der Fortuna, sind vom Könhnigl. Decorationsmaler Prof. C. Gropius. Die Maschinerten

g 9 1 17z. 8 89 Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaf zer isch Märkische Eisenbahn. Bnhn Besceradme auf unfeern. en 82 2 . die An ertigung und Lieferung von 120 Stü⸗ VHhh L bringen wir unseren Herr rg. . 65“ 58 n Achsen mit Scheibenrädern, so wie von 250 Actionairen in Erinnerung, daß die 5te 88 2.. 9 b 8. 12 Zen. welche in Gußstahl⸗Tragfedern zu Guͤterwagen, soll in je Einzahlung mit 20 pCt. oder 50 Thlr. pro Actie oden angeseßten Liquidations⸗Termin nicht 2 Hoose gelheill im Wege der Submission bel bis zum 5. Oktober d aam 58 Forderungen nicht gehöͤrig geben werden. Kronenstraße Nr. 21, in Berlin zu entrichten ist. mit denselhen bei dem gegenwäͤrtigen Bedingungen und Zeichnungen sind im Central⸗ Fordon, den 15 September 1858. 8 vr. 4 F 9 ee dersel. Bureau bierselbst einzusehen, und werden Ab Der Verwaltungsrath that der Wl 1 8 ehenden echtswohl⸗ drücke derselben gegen Erstattung der Kosten ab der Berghbau Actien⸗Gesellschaft „Weichsel⸗Thal“. w er Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, gegeben. Unternehmungslustige haben ihre An⸗ A. Dehlrich Vorsitzender. insoweit dieses Benefizium in den Landesgesetzen erbietuugen verfiegelt, mit entsprechender Auf⸗ nicht außerdem ausdrüdlich nachgelassen ist, für schrift verschen, bis zu dem auf den derlustig, diejenigen aber, welche in dem anbe⸗ Donnerstag, den 23. September er raumten Guͤtepflegungs⸗Termine entweder sich VBormittags 11 Uhr 8 bernnüc stellen, oder zwar erscheinen, jedoch anberaumten Termin poriofrei an une Gihe. rüber, ob sie dem etwa abzuschließenden Ver⸗ senden, zu welcher Stunde die vntsgegekung ber gleiche beitreten oder nicht? sich nicht mit Be⸗ eingegangenen Offerten vorgenommen werden wird. 28 erklären, für dem Beschlusse der Mehr⸗ Spüter eingehende und solche Offerten welche 90 eit ; 1 2 2 . Eüih hene m -öv8 82 1e fnac ,, cpr nicht entsprechen, G. Müͤller in Lünen, als Vorsitzender, Vermneidung er Straf ĩn 5 ½ G Pha. 22 V C. Brandt in Wetten, als Stellvertreter weaidung einer Strafe von 5 Thlrn. am Elberfeld, den 14. September 1858 brs al Lesge Orte Bevollmächtigte zu bestellen, und Koͤnigliche Eisenbahn Directio Ed. 44- 8 8 44 räaee r solche mut gerichtlicher Vollmacht zu 12810p * 9 Doevi im Dortmund, Zu dem auf den 18. November d. J., v kochliß, den achten Juli 1858. 8 b 344 mittags 11 Udr, im vokale der 18I Das Kömigliche Gerichts⸗Amt im dasigen NR heinische C isenbahn. mr . ve2r in Dornunnd 18 8 Im Monat August 1858 wurden eingenom⸗ 2 au veich üͤftsjahr —, men: 1) auf den Strecken Coln⸗Herbesthal und kordern wir die Herven Acttonaire

Söproz. österreichische National - Anleihe 78 %. 5proz. Mrtalliques Lit. B. I †. 5pror. Metalkques 77 ½. Nehve⸗ 39%. 1pror. Spanier 29. 3prorn. Späanter 39 9. Russen Stieglitz 98 ½. 5 proz. Russen Süegütz de 1855 102 ½. ecxi- kaner 20 %.. Hollandische Integrale 64 ¼ Londoner Wechsel, kurz

1.80. Wechsel, kurz 34 ½. HiIamburger Wectsel, kurz 35 ½. 5 . 1.72. rn **vem Theater⸗Inspektor Daudner Mittel⸗Preise. (Wolff Tel.

1- 1gQasn, 17. September, Mittags 12 Uhr 45 Minnt. Der Billetverkauf bierzu deginut Sonntag, den 19. Septem Silber -Anleibe 422* proz. Metalliques 8&. der und find die eingegangenen keldungen berückfichtigt.

1

2513] Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft Leopold in Dortmund.

In Verfolg des §. 25 unserer Statuten theilen wir unseren Herren Actionairen mit, daß der Verwaltungsrath aus den Herren;: 8

Bur.

dige gedrangt stehende Zäbne; ist unterscpter breitschultriger Gestalt, spricht die deussche Sprache u dat als besondere Kennzeichen an

Steãcbrief. Der unten näͤher bezeichnete Orechsler und

Rudelpb rauße.

Maschmenbauer Carl Gustabd Winter aus Berlin st der Theilnabme an emer Urkunden⸗Fälschung derdbächtig und bis⸗ der nicht ermitteln gewesen. Ein Zeder, welcher don dem Aufenthalte des Win⸗ ter Kenntniß dat, wird aufgefordert, da⸗ von underzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Volizei⸗Behörde Anzeige zu machen. HGleichzeitig werden alle ECivuü⸗ und Militair⸗Behöͤrden des In⸗ und Auslandes dienstergebeust ersucht, auf denselben zu vbigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ sindenden Hegenständen und Geldern mittelst Trancports an die hiesige Stadtvoigten⸗Gefäng⸗ niß⸗Expedition abzuliesern.

Es wird die ungesäumte Erstauung der da⸗ durch entstandenen daaren Auslagen und den deredrlichen Bedörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 11. September 1858.

Könzgliches Stadtgericht. Abthellung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersüuchungen.

Signalement des Winter

Derjelde ist 30 Jahr alt, evangelischer Reli⸗ gion, ungefähr ¾ Fuß 11 Zoll groß, hat blondes anliegends Haar, schmale freie Stirn, blaue Augen, blonde breite Angenbrauen, schma⸗ les gerundetes Kinn, ovale, hemlich volle Ge⸗ sichtsbildung bliche Gesichtsfarbe, hbö Frige Nase, kleinen iud, dicke Lwpen, vorn vollstän⸗

der sinken Augenbraue eine ¾¼ Zoll lange und zwischen linkem Zeigefinger und Daumen eine 1 Zell tange Narbe. 8

[25188 Bekanntmachung,

betreffend die Verpachtung des Do⸗

mainen⸗Vorwerks Lassentin im Kreise Franzburg.

Das Domamen⸗Vorwerk Lassentin im Kreise Franzburg, 2 ¾ Meilen von der Kreisstadt Franz⸗ durg, 2 Meilen don Stralsund und 2 Meilen von der Stadt Barth enrfernt, mit einem Areale von

1999 Morgen 136 Rth.,

worunter 1761 Morgen 128 Ath. Acker

und 140 do. 72 do. Wiesen, cinschließlich eirea 55 Morgen ausgetorfter Moore, soll vom 1. April 1859 bis Johannis 1859 und weiter don da ab auf 18 nach ein⸗ ander folgende Jahre, also bis Johannis 1877, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden.

Das dem Aufgebot zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum betraägt 53350 Thlr. Vreuß. Cour. Die zu bestellende Pacht⸗ Taution ist auf den Betrag der einfährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermoögen auf Höhe von 25,000 Thlr nachzuweisen

ten Regierung anderweit anberaumten Bictungs⸗ 1

Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Be⸗

merken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lieitkattion und die Kartren nebtt

Registern mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage

tͤglich während der Dienststunden in

Registratur eingesehen werden koͤnnen, wir auch 8 bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗-⸗

pachtungs⸗Bedingungen und der Lieitations⸗ Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu er⸗ tbeilen. Smwalsund, den 14. September 1858. Köoͤnigliche Regierung. 1

[25166 Bekanntmachung. . Zu dem Konkurse über das Pridat⸗Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Jurtz zu Raeschen haben die Kaufleute Emile Picard & Co. zu Adignon nachträghch eine Foerderung von 175 Tblr. 26 Sgr. angemeldet. Der Termin mt Prüfung dieser Forderung ist auf den 12. Oktober d. J., Vormittages 11 ¼ uüubhr, in unserem Geruhtslokal, Zimmer Nr. 11, bder dem unterzeichneten anberaumt, weo⸗ von die Glaubiger, welche ihre Forderungen an⸗“ gemeldet haben, in Kenntnitß Sat werden. Guben, den 8. September 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

it 5 kogericht.

Niederschlesisch⸗Märkische Eienbahn.. Fahrplan⸗Aenderung. „Vom 15. d. M. ab werden die Schnell⸗ hüge der Koͤniglichen Osthahn und der nücsseitigen Bahn auf der Stredke Ber⸗ CgrSrankfurt a.eO. kombinirt werden. 8 wird daher von dem genannten Tage 8. der Berlin⸗Koͤnigsberger Schnell⸗ Reegehn um 10 ¼ Uhr Abends von un euUhb benb 90 Fursten⸗ walde ⸗n r Abends von Füͤrsten b Königsberg⸗Berliner Schnell⸗ ha am 16. d. M. früh 3 Uhr von 49 furt a./O., 4 ½ Uhr von Fursten⸗ . e ab und trifft 5 ½ Uhr ein.

5edae Ababrtszeit des Berlin⸗Koͤnigs⸗ is nicht Hnellzugeg von Franlfurta . dens geandert, ebenso tritt eine Pzng s ns in der Ankunftszeit des Frang erg Berlinen Schnellzuges in 82 urt a./O. nicht ein. erlin, den 8. September 1858. 8 Koönigliche Direction r Niederschlesisch⸗Maärkischen Eisenbahn.

198

früh in

Nacht⸗Schnehzugen

Edkn⸗Rolandseck 14 4,982 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf., im Monat Auguft 1857 dagegen 150,330 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf.; mithin 1858 minus 5347 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. In den ersten 8. Monaten 1858 wurden eingenommen auf beiden Strecken

842,069 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf., in den erften 3

Monaten 1857 dagegen 836,495 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf., mithin pro 1828 plus 5574 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. 2) Fur Transporte auf der Verbin⸗ dungsbahn um die Stadt Cöͤln und auf der Section Rolandseck Remagen pro August 4871 2blr. Fur die ersten 8 Monate 13,752 Thlr.

Cöln, den 15. September 1858.

1 Die Direction.

Kurfürst⸗Friedrich- Wilhelms

Nordbhahn. [2512] Zur Sicherung der Anschlüsse bei de auf den Nonten Frankfurt Berlin und Frankfurt Leipzig vin Eisenach wird seit dem 10. lfd. Mts. auf die Anschlußzuüge unbedingt gewartet, bezw. die Wei⸗ terbeförderung der Reisenden durch Extrazüge bewirkt. Die durchgehenden Billete werden, um die Reisenden nicht im Schlafe zu stören, auf der diesseitigen und der

wel e mit ihren Naten⸗Zahlungen gang oder theilweise in Ruͤckstand geblieben find, auf: a) die ersten 20 pCt. bis zum 20. Oktober a. c. b) die zweiten 20 ½ Ct. 20. Dezemberaà e c) die dritten 20 pCt. 20. Fehruar 1859, d) die dierten 20 pCt. 20. April 1859, e) die fünften 20 p Ct. 20. Juni 1859 bei der Kasse in Dortmund einzuzahlen, widrigen⸗ falls die Verordnung des §. 12 unseres Statuts in Anwendung gebracht werden muß. Dortmund, den 15. Septemher 1858. 88 Der Verwaltungsrath. 8⁄ G. Rülter. G. Brandt. 9. Ooont.

Gesellschaft Prinz

Actien

Bekanntmaäachung.

Betrieb. Walzwerk

Leopold für Hütten Puddlings⸗ und Statutemmaͤßige ordentliche General Versamm.⸗ lung: Montag, den 4. Oktober a. c., Mittags 1 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Empel⸗ wozu die Herren Actionaire hiermit ergedenst eingeladen werden Prinz Leopoldhütte bei Station Empel 1. September 1858 1 Der Verwaltungsrath.

den