1858 / 219 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vom 17. September ]

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld

Cours. Eisenbahn-

Actien.

Brf. Gld. 8 Wechsel-Course. 89 Amsterdam 250 Fl. Kvrz dito 250 Fl. 2 M. Hamburg 300 M. Kurz dito 300 M. 2 M. London.. 1 L. S. M. [6 21 EEEEEEEE14822 M. 80 Wien im 20 Fl F. 150 Fl. 2 M. 99 ½8 99¼ Augsburg 150 Fl. M. 102 102 Leipzig in Cour. im 14 Thl. . 99: dune 100 Thlr.... M. 99 Frkf.a. M. südd. W. 100 Fl. 56 24 Petersburg 100 S. R.... 99]% Bremen 100 Th. L. 109]

142 ¾ 142 ¾

Pommersche. ..

do...

150 149 6 20. 79

2 2 722„⸗

2 b

.

2.

Schlesische....

8

82

. Westpreuss.... 3 W. 99 ¼ 8 109;

Rentenbri

Kur- und Neu Pommersche Posensche. Preussische.... Rhein- und W Schlesische

2

Fonds -Course.

Freiwillige Anleihe Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 4; dito von 1856. 4 ½ dito von 18533. 4 Staats-Schuldscheine 3 ½ Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 Kur- u. Neum. Schuldverschr.’ Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½ Berliner Stadt-Obligationen 4 ½

Gold-Kronenl.

2 5 Thlr.

Pfandbriefe.

142 HKur- und Neumuürk. 141 1[Ostpreussische....

Vom Staat garantürte

Pr. Bk Anth. Scheine 4 140 Friedrichsd'or.. V

AAö—

Andere Goldmünzen

Br. G14] 81 80

. 8 2 9 783 78⁄ 73, 72/* -

78 77 ½

21 Mz

2f Br. Gla. 1I Aachen-Düsseldorf..

c do. Prioritäts- 4 do. II. Emission4 do. III. Emission 4

Aaschen-Mastrichter do. Prioritäts do. II. Emission 5

. Berg.-Mäirk. Lit. A.

3 do. do. Lit. B.

3 87 do. Prioritits- 5

do. do. II. Serie 5

do. III S. v. St. 3 ½ gar.

3782. 811sdo Düsseld. Eibt.Pr.9

4 91;1 do. do. II. Serie5

do. (Dortm.-Soest) 4 eb. s Ser 4;

Berl. Anh. Litt A. u. B. do. Prioritats- 4 do. do.

Berlin-Hamburger do. Prioritats- 4 ½ 103 do. do. II. Em

Berlin- Potsd.-Magd. 137⁄ 136/ do. Prior. 0blig. 4 90] dao. dab. Lins. C 4 98 do. do. Litzz. D. 41, 98

Berlin-Steginer.... do. Prior. Oblig. 4 do. de. II. Seriei4

Bresl. Schw. Freib.

Brieg-Neiasse 4

Cöln-Crefelder..... do. Prioritats- 98

Celn- Mindener 3;, 145 144 do. Prior. Oblig. 4r 100 ¼ 100 do. do. II. Em. 5 103 102 l 88 do. III. Emission 4 do. do. do. eb1

n g4e9 Halberst...

IMagdeb.-Wittenb.].

do. 1021910 b

1011

33

126 [0 p; 93 4, 97] 107 102]

maürk.

estph. 4 Rh do.

do.

Rh

13 ,

W

do

Niederschles.

Niederschl.

do. do. do. do.

do.

do.

Prinz Wilh. (St-V.) do. do. do.

do.

do. do. do. Stargard-Posen do. do. Thürin do.

do. do.

do. do do. III. Emission 4

20] Br. CIA. gdb. Wittenb. Pr. 43 . nster-Hammer 4 Mark.4 92 Prioritats- 4]†ß92 ½ Conv Prioritats 4 92½ do. III. Serie 4 91 ¼ do. IV. Sercie5 1037 Zweigb (Stamm-) Prior. 5 erschl. Litt. A. u. C. 138¾ Litt. B. 3. 128 Litt. A 91 Litt. B 79 Litt. D 87 Litt. E Litt. F. 4 ½ 972 61 67 ½

91;⁄

Prior. do. do. do. do.

peln-Taru. Prior

1 3* 1

Serie’ 5 do. II. Serie 5 100 do. III Serie 5 einische 2 (Stamm-) Prior 4 Priorita ts-Obhig 4 vom Staat gar 3] rt.Crf. -Kr. Gd b. 3; Prioritats II. Serie 4 III. Serie 4“ Prioritats- 4 II. Emission 4 1 „2 2 114,1m Prior.-Oblig. 4 100 III. Serie 4 % 100 IV. Sene 4 96, ilh. (Cosel-Od bg) 49, 8& (Stamm-) Pnor 4 do. do 5 Prioritats- 4

Prior. I

4

lichtamtliche Notirungen.

Br. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act.

. 1 Danziger Privatbank ..

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Ciel-Altona u Magdeburger do. Ludwigshafen-Bexbach4 2 ½ [Posener 1 do. —,— hafen 4 Berl. Hand. - Gesellsch. Neustadt-Weissenburg 4 Disc. Commandit-Anth Mecklenburger Preuss. Hand Gesellsch. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 [Schles. Bank-J erein. Oeuter. franz. Staatsbahn 5 Fabrik v. Eisenbahnbed.

Zarskoje-Selo fe

188.

Preuss. Eisenb.-

Quittungsbogen. [Bresl.-Schw.-Frb III. E [Rheinische II. Em.

do. III. Em. Rhein-Nahe

Ausl. Prioritäts-

Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. O0 blig. J. de]'Est 4 * et Meuse4 Oester, franz. Staatsbahn 5 55⁄

1 88 Königsberg. Privatbank 4

Zü. Br. Gld.

Ausländ. Fonds. Kuss. D“ do Braunschweiger Bank. 4 do Bremer Baunf .4 do. Coburger Credithank. 4 Pola Darmstädter Bank 4 98 do. Dessauer Credit 4 56 Deusa Geraer Bank 4 4 837[Gothaer Privatb. 4 86 85 Leipziger Creditbank.. 4 Meininger Creditb..... Norddeutsche Bank... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. 5 do. National-Anleihe 5 4 do. Prm.-Anleihe.. 4 4 86 [Russ. Stiegl. 5. Anl 5 5 8 do. do. 6. Anl. 5 62] do. v. Rothschild L. st. 5

125

4 126 88¼ 87 . 4 89 4 88 4 86 4 108 107

8 1

[Span. 4 80 8 101 100 84 84 111 105 ½ 108

110

.

71 Eugl. Anleihe 4 Poln. Schatz-O bl. 4 do. Cert. I. A. 5 do. I. B. 200 Fl- Pfandbe in S.-R. 4 Part. 500 Fl. 1 uer-Pramien-Anl. 3

. Ilamb. St. - Prim.-Anl.

4 . Lübecker Staats-Anl. 4 4 IKurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. 4 1 N. Bad. do. 35 Fl. 4

1

3a ial. Schuld 3 1 à 3 % steigende’1;

Prämien-Anleihe von 1855 a 100 Thlr. 118 ¼ à 117 gem.

hRerlin 17. Die Börse war heute fas

September.

Veränderung gegen gestern, österreichische Effekten zu besseren Coursen

Oesterreich. Franz. Staatsbahn 5 proz. Prior. 277 bez

Spiritus loco 18 Thlr., September- G., Oktober-Novbr. 17 ½ 18 Thlr. bez., ber 18

t ohne eine

gesucht, Bank-Actien unverändert.

Thlr., September - Okiober 41 ½

Septen

Roggen loco 42 ½ ¼ Thlr. ber, Oktober - November 42 ¼ 42. 6., November- Dezember 43 ½ 43 43 ½ Thlr. bez., April - Mai 45 ½ 45 45 Thlr. bez., 46 Br., 45 ½ G

Rubsöl loco 14 ¼ Thlr. Br., u. G-, 14 ¼ Br., Ohober-November 14½ †% November-Dezember 15 ¼ 15 Thlr. bez. u. G., 15 De., 15 ½ Br., ¼ G.

43 ½ B

42 ½ Thlr. bez., 42 ½ Br., 42¼

September-Oktober 14 ½ ½ Thlr. bez. Thlr. bez. u. Br., 14

Br. u. G. Loco-Roggen ni Gesch àaft, Term ler billiger. Rübol in fester Haltung.

I” 41 ½ - 41¾

1 .

18 ½i Thlr. bez., 18 Br., 18 G.,

Spiritus wenig ve rändert.

2

Rhein-Nahe 61 ² 62

.

Oktiober 18 Thlr 18 Br. u. G., November-Deiern-

April- Mai 19 Thlr. be1.

ine durchschnittlich einen Th-

r., 43 ¼ 0., Siaats-Anzeigerz.)

2 ber

April- Mai

Rebdaction und Renbantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geh (Nudolph Decker.)

Stettüm, 17 September, 1 Uhr 35 Min. Nachmitt. Weizen 66—70 G., Fruhjahr 70 ½ bez. bez., September-Oktober 39 ½ bez, Oktober-November, Frübjahr 2 Rübol 14¼, September-Oktober 19 ½ da, 143 G. 3 Br. u G., Oktober-November 20 ¼ Br. u. bez., Frühjahr 20 G.

Tel Dep. 4 (- ggen 9

Spiritus Mt

cimen Ober⸗ Hofbuchdrus

b

Das Abennement beträgt 22 Tgr.

für bas biertethahr mn alrn Thetlen der Movarchte sar. ohne hHPrrhs- Erhöhung

A4% Hod-Anstasten 2 Ja⸗ 25 Auslandes nehmen Geßellung an [2r gertin die Erpebdition bes 9 Preuß jschen btaats-Anzeigers Wilhelms⸗Ttraßze No. Fg. (nabe der Ceaisngergr.) *

Ee. Majestat der König haben Allerguadigst gerudt: Dem Regierungs⸗Rath von Hake zu Frankfurt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen;

Den ebvangelisch gelischen Pfarrer Knuth zu Tremmen S 8 intendenten der Ditöcese Dom⸗Brandenburg; so wie bsat eatütchec⸗

Den seitherigen Landrath des Kreis berigen ses Deutsch⸗Crone i . zierungs⸗Bezirk Marienwerder, Grafen vn Ar 2er. dert Max von Rittberg, zum Landrath des Kreises Stuhm in Regierungs⸗Bezirk Marienwerder; und Den Rittergutsbesißer und Kammer Gottlob Jacob 8 2 Landrathe des

lkademie der Künste 1

1“ E11““ der Vorlesungen und praktischen Uebungen bei der Koͤniglichen Akademie der Künste im Winter⸗Halb⸗

jahr dom 1. Oktober 1858 bis Ende März 1859. A“

*

denden Künste.

1) Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden von den Mitglied ern des Senats der Akademie. Unterricht in der Compofition und Gewandung: Professor

von Kloeber Professor

Unterricht i:m Köoͤniglichen Museum und in der

Schrader. Zeichnen und Malen im

Llkademie: Profesfsor Herbig. 8 Anatomie: Dr Müller.

Zeichnen nach Gyps⸗Abgüssen (Antike): Professor Dae ge. 9 fodelliren nach der Antike: Professor Fischer.

) Vordereitungs⸗ und Pruͤfungsklasse: die Professoren Herbig 1 Zencschaftsgeichnen: Professor ““ 11) b der Thiere, besonders der Pferde: Professor Eybel.

Zeichnen nach anatomischen Vorbildern⸗ und Proportionen 12)

Modell, geleitet

Malen (höhere Abtheilung):

Is menschlichen Körpers: Lehrer Domschke. ds Profection, Schatten⸗Construction, Perspektive, verbunden Prese. Benn9, 8es bistorisch⸗ wichtigen Bauwerken; Kupferstechen: Professor Mandel. F Schwarzkunft auf Stahl: Professor Lüderih. eee Formstechen : Professor Gubitz. Seee brabtsen und Steinschneiden: Professor K. 8) Broen⸗ und Kartenstechen: Lehrer Rehher. 19) Kunst egießen: Lehrer Heinr. Fischer. v 20) Mythgeschichte: Professor Dr. Guhl. 21) Ge ologie: Professor Dr. ln.“

schichte des Kostuͤms: Professor Weiß

13) 14) 15) 16)

E. Bei.

hat man sich Mittwoch von

leden Sonntag von 8

Cirkular⸗Verfügung vom 12

21. v. M. nahmescheine fuür Personen, welche, Unterthans⸗Verhältnisse ausgeschieden, nommen werden müͤssen, dem Zwecke bedürfen, Auslande möglich zu machen

Baufächer

22) Zeichnung und Composition 5 rofessor Böͤtticher. 23) Entwerfen der Gebäude: Hof⸗Baurath Professor Strack 2 S 12 Constructionen! Derselbe. 2. arstellende Geometrie und Per ive: Prof . Perspectide Professor Beck⸗

25) Modelliren architektonisch en:

Fiee dr⸗ bite vücittzars Verzierungen: Professor August LEE1I11“ J7. eufik 26) Lehre der Harmonie: Mufik⸗Direktor Ba t 27) Doppelter Contrapunkt und Fuge: Derför e. 28) Choral⸗ und Figuralstyl: Derselbe

) Kompofition: die Mufik⸗Direktoren Bach und

architektonischer Decorationen:

Zeichenschule.

30) Freies Handzeichnen: unter Leitun des 2 18 1 rof und des Lehrers Gosch. l —2 ee

der mit der Aka demie verbundenen Kunst⸗ un 8 Gewerkschule.

31) Freies Handzeichnen: die Professoren 8 Holbein und der Lehrer Schuütze. 32) Modelliren nach Gyps⸗Abgüssen: Professor Aug. Fischer 33) Geometrisches und architektonisches Reißen: die Profefsoren Zielcke und Stövesandt. Für die Unterrichts⸗ Abtheilungen von Nr. 1 bis Nr. 30 zu melden von Anfang dis Ende Oktober jeden 12 bis 2 Uhr und desgl. für die Nr. 31 bis 33 bis 9 Uhr. Diejenigen, welche sich für eins der Kunstfächer anmelden,

Herbig, Lengerich

müssen ihre Schulzeugnisse vorlegen.

Berlin, den 1. September 1858 Ksönigliche Akademie der Künste 8

8 Professor Herbig, Vice⸗Direktor.

8.1

Bescheid vom 23. Juli 1858 bezüglich auf Er⸗ theilung von Uebernahmescheinen für Personen, welche aus dem diesseitigen Unterthanen⸗Ver⸗ bande ausgeschieden sind, gleichwohl aber von

Preußen übernommen werden müssen. inbn

Februar 1855 (Staats⸗Anzeiger Nr 56 S 406)

der Königlichen Regierung richtig,

Es ist, wie röffnet wird,

auf den Bericht dom daß das Formular der Ueber⸗ obwohl aus dem diesseitigen dennoch von Preußen uüͤber⸗ und welche dieser Uedernahmescheine zu um ihnen den Aufenthalt und Erwerb im seinem Wort⸗Inhalte nach nur auf