1858 / 219 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1851 Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be —. fehlt, wird der Nechts⸗Anwalt Leon⸗ ard hier zum Sachwalter vorgeschlagen. eine Verzinsung mit 5 1 Gruünberg in Schl., den 10. September 1858. Gerlin. den 47. 2,s 121 Konigliches Kreisgericht. I biheilung. Der Verwaltungsrath 4

2 der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft.

[1711 Nothwendiger Verkauf beim Koöͤniglich preußischen Kreisgerichte zu 8 Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Die der verehelichten Apotheker Beez, Cbristiane

Henrictte geb. Kühne hier, zugehörigen, im Hypo⸗

thekenbuche von Schlettau, Band II. unter Nr. 41

eingetragenen Grundstuücke:

A., ein im Dorfe Schlettau belegenes Wohnbhaus Hofraum und Garten,

B. ein dazugeschlagenes Stückchen Land von 28 ½ Q.⸗Ruthen Stift Merseburger Maaß, früher zum Anger eborig.

auf welchen zugleich ein Ziegelbrennofen und

eine Ziegelscheune befindlich is nach der, nebst nannt wochen. 2 1

Hypothekenschein und Bebingungen, in der Re⸗ runberg, den 11. September 1858.

gistratur (— eine Treppe boch Zimmer Ar 13 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b

einzuschenden 4½⁷ abgeschäͤßt auf X“X““

8655 Thlr. 17 eggr., sollen [2389] Proklama am 30. Dezember 185 8, Vormittage Alle Diejenigen, welche an den Nach 11 Uhr, bierselbst am 27. Juni er. verstorbenen Vurger⸗

n ordentlicher Gerichtostelle meisters Dr. Paäpte aus irgend einem Nechts⸗

reppe hoch, Zimmer Nr. 5, grunde Forderungen und Ansprüͤche irgend

en Herrn Kreisgerichts⸗Rath welcher Art haben oder zu haben vermeinen, meistbietend verkauft werden. werden aufgefordert, dieselbden in einem der auf

Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ den 17. Septem ber, 1. und

pethekenbuche nicht erfichtlichen Rralforderung 18. Okttober d b aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben jedesmal Vormittags 12 Uhr, in unserem Ge⸗ ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte richts⸗Lokale anberaumten Termine vor dem anzumelden. . Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Praͤklusion. [25241 Bekanntmachu n g. Vreifswald, den 18. Auguft 1858. 1 Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen Koönigl. Kreisgericht. 1. Abtheilung. ich rh 9 des Rittergutsbesißers Otto von Gertdorff zu 8 *+—*81 b 8 cs 8 e. vubn. S⸗Aschas Roethenburg der Gemeinschuldner die Schließung b 821011 raunfoblen-⸗Verwertt eines Allordes beantragt hat, so ist zur Cror⸗ 8s terung über die Stimmberechtigung der Konkurs-Ghläubi er, deren Forderungen in Anschung der Ri. btigkeit biaher streitig ge⸗ siechen find, ein Termin auf den 25. Secptember cr., 9 Uhr, in unserem Gserichtslakal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichts⸗ Afsessor Seibt, anberaumt worden. Die Be⸗ thalligten, welche die erwähnten Forderungen angemelèect oder bestritten haben, werden bier⸗ von in Kenntniß gesetzt. Ratbenburg O.⸗v., den 15. Sebtember 1858.

Wir bemerken zugleich, daß Vollein ablung

8e*“. ee, eee es Lthug des ganzen gezeichneten Betrages zuläffig ist und ka

dr. Muͤller. rtha, seine Großmutter, Frl. Selling. 45 deren Pathe, Frl. Kiting. Flock, Flicks Freund, ein ,₰ Musiker, Hr. Ehrich. van Vett, Buͤrgermeister, Hr. er. Petersen, ein Bauer, Hr. Gasparini. Gerichtsdiener. auern und Bäuerinnen. Der König der Gnomen, Hr. Ebel. Seine Gemahlm, Frl. Starke. Topase, ihre Tochter. Feen Die Schicksalsgöttin. Gnomen. Amphytrite, Frau 880 9 Eine Nereide, Frl. Forti. Der Genius der Wahrheit. 5 die Themse, die Seine, die Newa und die Spreec. Ein 2 sceischer Beamter. . Tritonen, Bewohner des Meeres, Fortuna, Genien, Amoretten. 4 b .“ ee. werden ausgeführt von Frau Telle, Frl. Casati Frl. Forti, Frau Hoguet, Frls. Köbisch, Kihing. ee: Selling, Giese und ——, den Herren Müller, Ehrich, Gas⸗ . Ebel, Krüger und Telle. . . ê— im erflten Akt: Holländische Banern⸗ wohnung und Gnomenhöhle. Im zweiten Akt: Pakast der * phitrite. Im dritten Alt: Der Tampel der Fonkur N . Köͤnigl. Decorationsmaler Prof. C. Gropius Die Mat nerie vom Theater⸗Inspektor Daubner. Anfang 7 Uhr.

Im Schaufpielhause. (165ste Ubdonnements . r! Herrmann und Dorothea. IJdyllisches Fentstenanatoe gb c0l. theilungen, nach Goͤthe’s Gedicht, don l)r. C. n e Koͤnig René's *ℳ rA Al ac Daͤnise 8 Henrik Herz. Kle⸗ 8 8 1 N. 8.. Im Opernbause. 810c. Rö-, stellung.) Zum ersten Heats Füen b Flick und Fleck's Aben

Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preirse. a-eN (166 te Abonnements 9 Vorstellung Auf vielfaches VBegehren: nanht Trauerspiel in 5 Akten, de

f. Brachvogel. leine Nreise. 2 Ivgeren. zu den Dienstags⸗Vorstellungen begim

Montag, den 20. September.

F. 3 Uhr. (Wolßs Pel. Bur.)

London, 17. September, Nachmitta Fardinier 921.

Iproz. Spanier 29. Mexikaner 21⅛. Ahproz. Russen 100⅛. 1

G AS; Ruglischer Weizen 1 Schill. niedriger 8,* boten 4n vernachlassigt. Fremde weisse Erbsen konnten n 9 3

b1s 2 Schill. niedriger verkauft werden2%

be .—*n 89 September, Mittags 12 Ubr. (Wolffs Tel X B N 0OlIle 10,000 Dallen Umsatz. Preise gegen gestern unverandert.

8 . vK. en. * * 8 a E“ Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs bbe e. Bei einiger Unentsedosseoheit der 5— r 8 7 flusse Gewinn -RKealisirungen „vn 1 . 2 nfing stieg die

8 72 6* Als man aber wieder zu kaufen anfing, don- wich - schloas sehr fest und sehr belebt aur Notirz. 8 - 8 101ee 12 U'hr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautens 30 1 3 8

onsols 97 ½. 5proz. Russen 111.

[2522] Bekanntmachung. In dem über den Nachlaß des am 24. Dezem⸗ ber 1857 bierselbst verstorbenen

Kaufmanns August Heinrich RNobert Schüller eröffneten ge⸗ meinen Konkurse,

ist der bisherige einstweilige Verwalter der Masse, Justigrath Rödenbeck hier⸗ selbst, zum definitiven Verwalter der Masse er⸗

an der Chaussee mit Seitengebaͤuden, und

Saͤchsisch⸗Thüringische Actien⸗ Gesellschaft für Braunkohleu— Verwerthung.

Beschluß der General⸗Versammlung vom 22ten

freigegebenen Actien unserer Gesell⸗ schaft erworben baben, ersuchen wir bierdurch, bis zum 1. Oktober b die zweite Einzahlung von 10 rCt nehst 5 pCt. Zinsen davon für die Zeit vom 1. Juli c. bis 1. Okober c. mit 2) Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. pro Actie an unsere Gesellsch aftskasse zu Ha lle, Brüder⸗ Straße Nr. 16, unter Vorlegung der betreffen⸗ den Interimsscheine franco zu leisten. Einzahlungen in böherem Betrage sind zulaͤffig und bemerken wir, daß der Anspruch on die für das laufende Jahr voraussichtlich zu gewährende Dividende je von der Höhe der geleisteten Ein⸗ gahlungen abhängig ist. alle a. S., den 15. September 1858.

97 eingetroffen Schluss - Course: Iproz

Spanier 40 1proz Spanier 29

Siaats-Eisenbahn-Actien 691.

1zproz. Rente 96. Jproz.

nte 72.95. * Oesterreichische

Silberanleihe 92 ½.

bierselbst eine vor dem Deputir⸗ Freund anderweit

Konigliche Schauspiele.

September. Im Opernhause. (158ůe Vor⸗ Oper in 5 Abtbeilungen, nach dem

Franzosischen des Scribe, übersett von PCS 82 Mevyverbeer. Ballet von Hoguct. UtLnn 4 % L. K. Hofoperntbeater zu Ween. Sra 888* gis, als 1.

(16 4e üdonnements Vorstellung.) Die Frille. Ländliches Cbarakterbild in 5 Akten, 99e,e Benußung einer Erzählung von G. Sand, von Ch. Bire⸗

Kleine Preise. . sg. Nor. Montag, 20. Septemder. Im Operndause. (159ste * 22 ;, 8 9* der . * b A * 9 stellung.) Zum ersten Malc: Flick und Flochs Abenchehee. ¹ ii * 4*ʃ*

Balletmeister P. Taglioni. Munk vem Hofkomponisten Hertel

1 Sonntag. 19 stellung.) Die Hugenotten

Hoerder Bergwerks— und

Hütten⸗Verein.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen Aus⸗ loosunz der für das laufende Jahr zu tilgenden 1¹0 Stück fünfprozentigen Obligationen unserer Gesellschaft, à 200 Thlr. jede, find folgende Nummern gezogen worden

Nr. 46. 109. 141. 168 283. 290. 303. 382. 397. 552. 565. 607. 619. 6892 790. 794 828. 85 4. 876 1023. 1037. 1063 1209. 12414. 1268 1414. 1480. 1497 1558. 1565. 1606 1701. 1760. 1771. 1817. 1823. 1809. 1967. 1998.

2191. 2192. 2301. 2306. 2413. 2414. 2576 2731. 2735. 2871

Die Auszahkung des Nominal⸗Betrages dieser Obligationen nebst Zinsen à 5 PCt. pro 1. Juti bis ult. Dezember 1858, erfolgt vom 1. Januar 1859 ab in Hoerde bei unserer Kasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichroͤder oder in Köln bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ Verein gegen Auslieferung der bezeichneten Obligationen und der dazu gehoͤrigen, nicht fälligen Zins⸗ coupons Nr. 41. und 5. und Talons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und

Vo 0 2 338 1 Tseies Rheinische Eisenbahn. Actien⸗-Umtausch betreffend.

Der Seitens der General⸗Versammlung be⸗ schlossene Umtausch der älteren Actien⸗Dokumente der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sub Nr. 1 18,000 (4. 4. Cöoln, den 2 Januar 1839) gegen neuausgefertigte Stücke gleicher RNummern 8 1seror Fcg. NMoerm 8 . Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung. findet bet unserer Effelten Verwaltung, Büreau 3 b hewbsch.v- elr, w e. in unserem Directions⸗Gebäude hierselbst, fortan

er Kommissar des Konkursecs. . ““ sllwoͤchentlich nur einmal und zwar Frei⸗ 8 E tags in den gewoͤhnlichen Büreaustunden statt. [25250) Bekanntmachu n g. Es bleibt den Actionairen nach wie dor frei⸗

Der kaufmännische Konkurs über das Ver⸗

gestellt, sich für den erwähnten Umtausch der Vetmögen des Handelsmanns Georg Friedrich

Vermittlung der in unserer bezuüͤglichen Bekannt⸗ Kleeberg hier ist durch rechtskräftig bestätigten machung vom 1t. Juni er, benannten Bank⸗

Alkerd beendigt. beaͤuser zu bedienen. Corthus, den 7. September 1858. 2 Wir machen wiederholt

Koönigliches Kreisgericht, 1 Abtheilung. daß mit den alten Actien⸗Dokumenten auch der Dididendeschein Nr. 15 pro 1. Juli 1859 nebst Anweisung zum Empfang der ferneren Dividende⸗ scheine einzuliefern ist. 8 Cöln, am 15. September 1111X“ Die Direction der Nheinischen Eisenbahn⸗

Russisch-Poln. Schatz-Ohlig.

Die am 1. Oktober falligen ZLins-Coupons und verloosten Stücke rea lisiren

4 ⸗z

9 ents- Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25 STgr. viertelfäbrlich. Abonnements Staats⸗Anzeigers, Wilhelms⸗ Straße Ro.

bal!

186. 189. 213. 270 694. 727 731 753. 883. 977. 987 1019 1130. 1165. 1200. 131. 1345. 1356. 140 8 1503. 1513. 1522. 1525. 1617. 1656 1665. 1677. 1774. 1177 1783. 1812. Ir12. 19428. 2150. 2188. 2282. 2300 2352 2410. 2634. 2722

——

56.

8 8 Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Aemter entgegen

97

182 414„

jedoch nur die Post

1882 2078 2230 2350.

darauf aufmerksam,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst fubhekn verden. r. Taxe und Hypothekenschein find im Burban I. a. einzusehen 4. Gläubiger, welche wegen einer aus

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Rea! gus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, de sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichnenn

u melden. 8 r.g*. Aufenthalte nach unbekannte Fre berr v. Wimmersderg oder dessen Echen werde hierzu öͤffentlich dorgeladen.

digiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an die Gefängniß⸗Exdedition des hiefigen Kbniglichen Kreisgerichts adzuliefern. Schneidemübl. den 16. September 1858. Kbniglicher Staatsanwalt

brrohereeee—

Aufforderun nach ßest

[2527

Die separirte Maurergeselle Luc, Charlotte

der Konkursglaubiger eßung einer zweiten [2523] Anmeldungsfrist. „In dem Konkurse über den Nachlaß des am . Dezember 1857 verstorbenen Kaufmanns August Heinrich Robert Schüller zu Grünberg ist zur Unmeldung der Forderungen der Konkursgläͤu⸗ biger noch eine zweite Frist

zum 13. Oktober 1858 einschließlich estgesegt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Anspruüche noch

Amalie Wilhelmine, gedorne Schoeue⸗ berg, den 9. Oezember 1830 fu Charlottendurg gedoren, durch das rechtskräftig gewordene

kenntniß vom 30. Jannar d. J. wegen Died⸗

stadls um wirderdokten Rücksalle, gu cmer 8⸗

füngurkhstrafe don fechs Monaten verurtb eilt wor⸗

den. Dieselbe hat sich dor Vollstreckung der

Srtrake aus ihrem Wohnerte Charlottenburg ent⸗ ferm und is shr bisderiger Aufenthalt nicht zu

8 1 8

2922] Notbn endiger Verkauf. 8

Das dem Hofdesfiter Beter Reinhold Schwich⸗ tenberg und seiner Ehefrau Esther Regine, Ouwenser, gehbrige, zu Kaefemarck zub Nr. 23 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, welches

8 ermittein grwesen. hAbe Erruü⸗ und Milmatr Bebörden werden

deshalb dienstergebenst erfucht auf die ꝛc. Luck zu vigiliren, in Betretungsfalle sie derdaften und an die nöchste Gerichtsbehörde, welche bier⸗ durch vordchalttich besonderer Requifitton, n vporlaufige Boltrekung der erkannten fechemonat⸗ lichen Orfüngnipttrafr erfucht wird, abliefern, auch Mittheitung davon sofort bierher ln den mmersuchungs⸗Anen Ir. 75 de 1858 gelangen sen. *8½ wirr dir sofortige Erstattung der dabdurch erwachtenen daarer Auslagen zugesichert. Berlm, den 11. September 15858. ge KTomgl. Kreusgerrcht. I. (rimmal-) Abfbeilung

8

SBekannitmechung Ppbe anf mwemt Bekanntmachungen vom 77. März und 17. Mat er. bat sch berausge⸗ Hellt, daoß der darm benannte Arbettsmann Martin Gast nicht die Person ist, welche den Raubanfall gegen die unverehelichte Friedericke Peter verübt hat. 1

Um mehr rißt Berdacht den Ar⸗ beitsmann Peter Schwärmer aus Zwpnom b- wirt deshalb wiederholt ersucht, au

v“

ihn zu

laut der nedst Hypothekenschein im fünften Bureau cinzusechenden Taxe auf 6066 Thlr. 25 Ezr. ab⸗ geschäßt ist, soll Schuldenhalber in dem au den 29. Januar 1859, Vormittags b 11 ½ Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ h werden

4244— welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern 282öB— suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subdhastationsgerichte anzu⸗

melden 3 den 8. Juli 1858.

brigliches Sradt⸗ und Kreisgericht,

8 Nothwendiger Verkauf. 128 un Rybmiker Kreise gelegene, dem Guts⸗ bescper Ernst Altmann gehobrige freie Allodial⸗ Rutergut VBorwarken oder Vortrigen, abgeschäͤtzt auf 17,307 Thir. 8 Pf., soll in Wege der Februar 1859, Vormittags

11 Uhr,

ö

Rybnik, den 31. Juli 1858. 4 Kshbhnigliches Kreisgericht.

Rothwendiger Berlauf. n Der zu Jabloncz belegene, im I buche vol. 6 fol. 13 Nr. 1 verzeichnete, der 22 ehelichten Gutsbesitzer Keusel, geb. —2 . rige Kolonistenbhof, welcher 324 —2 8 +◻½ Ruthen Areal, darunter 2725 Morhe⸗ Ruthen Acker und 27 Morgen 96 m Wiesen enthͤtt, und gerichtlich auf 95 . 16 Sgr. 8 Pf. abgeschäͤßt ist, soll 8 am a. mSrrr 129& 1 Vormittags 1 )r, 18 an ordentlicher Gerichtsstelle zsudhastirt verg. Taxe und Hypothekenschein find in g⸗ gistratur einzusehen. Gläubiger, einer aus dem Hypotbekenbuche x6—3 Realforderung aus den Kaufgeldern 8b (uchen, haben ihren Anspruch bei neten Subhastatiens⸗Gerichte anzume 8 Botom, den 8. Mat 1858.

[1361]

Königl. Kreisgericht, I. Abth

““ N

nezafüge Amtsbezirk, 1 meldungiffe seinen Wohnfit hat, muß bei der An⸗ wohnhaften auswaͤrtigen

nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die e ben, fie moͤgen bercits rechtshängig sein oder icht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

er Termin ur Pruͤfung aller in der dom 8. Juli 8. 1 1

Zeit Fris bis zum Ablauf der zweiten angemeldeten Forderungen ist auf den 3. November 1858, in unser Wormittags 9 Uhr, 8 8 Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 26, anberauen ommissar, Kreisgerichtsrath Rosenstiel, em Tenr t, und werden zum Erscheinen in die⸗ sordei⸗ nine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ gt, welche ihre Forderungen innerhalb einer sten angemeldet haben. seine Anmeldung schriftlich

einreicht, hat schrift derselben und

ihrer Anlagen

Jeder b

Gläubiger, welcher nicht in unserem

3, seiner Forderung einen am biefigen Orte

Berliner Brauerei⸗Gesellschaft.

Gesellschaft werden hierdurch ersucht, heit des §. in dem vom 20 sten bis 30sten September c. die zweite Einzahlung von zwanzig Prozent, un⸗ ter Abzug viermonatlicher Zinsen à 5 pCt. für den Betrag der ersten Einzahlung theilsschein à 100 Thlr.

mit 19 Thlr. 20 Sgr. baar und E“ unter Einreichung ihrer Interims⸗Quittungen behufs Eintragung der Empfangsbescheinigung, bei einem der hiefigen Bankhäufer:

Cohn & lietzer, Unter den Linden No. 64.

““

Die Herren Theilnehmer der Berliner Braueret in Gemäß⸗ 13 unseres Gesellschafts⸗. Vertrages Zeitraume

also p. An⸗

einzubelassenden Zinsen,

S. Bleichroͤder,

oder zur Praxis bei uns berechtigten 8 vollmächtigten bestellen und zu den

kostenfrei zu entrichten.

Jos. Jaques

zinsung der oden bezeichneten mit dem 41. Detember d. J

Einloͤsung dieser Coupons verwendet, sobald die⸗ selben zur Zahlung präsentirt werden. b

Die Verdindlichkeit der Gesellschaft zur Ver⸗ Obligationen hört auf. Hoerde, den 15. September 1858.

Der Verwaltungsrath.

[250 0]

Gesell⸗ und

Arenbergsche Actien schaft für Bergbau Hüttenbetrieb.

Die Herren Actionaire rer Gesellschaft er⸗

suchen wir, die füͤnfte Rate ad 5 pCt. des Actten⸗ Kapitals mit 25 Thlr. pr. Actie dis zum ermen November c. bei einem unserer häuser oder bei unserer Gesellschafts Kaße drer⸗ selbst einzuzahlen. E

bekannten Bank⸗

Essen, 15. September 1858. Der Berwaltungsratb Dr. Fr. Hammacher.