1858 / 221 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

auf derselden für das akademische Triennium vollständig angerech

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 85 Angelegenbeiten. 88 von Raumer.

An 1 in sämmtliche Konigliche Provinzial⸗Schul Kollegien, Königliche Regierungen und Koͤnigliche wissen schaftliche

Finanz⸗ Ministerium.

Bet der heute angefangenen Ziehung der dritten Klasse 118ter Köͤniglicher Klassen⸗Lotterie fielen 2 Gewinne zu 5000 2— g Nr. 6022 und 8122. 1 Gewinn von 2000 Thlr. fiel aut Nr. 92,375. 2 Gewinne zu 1000 Thlr. fielen auf Nr. 9662 und 26657. 3 Gewinne zu 600 Thlr. auf Nr. 31,021. 53,939 und 58,917. 6 Gewinne zu 300 Thlr. auf Nr. 23,328. 28,541. 52,029. 60,797. 72,305 und 92,540 und 9 Gewinne zu 100. Thlr. auf Nr. 11,025. 19,202. 21,777. 33,029. 53,962. 58,216. 61,958. 68,448 und

erlin, den 21. September 1858 Koöͤnigliche General⸗Lotterie⸗Direction önig

Haupt Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung vom 21. September 1858 wegen Ausreichung der Zins⸗Coupons Serie XIII. zu den Staatsschuldscheinen.

Die den Zeitraum vom 1. Januar 1859 bis zum 31. Dezem⸗ der 1862 umfassenden Zins⸗Coupons Serie XIII. zu den Staats⸗ schuldscheinen werden von der Kontrolle der Staatspapiere bier⸗ selbst, Oranienstraße Nr. 92, vom 4. Oktober d. J. ab von 9 bis 1 Uhr Vormittags, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fefltage und der drei letzten Tage jedes Monats, ausgereicht werden. Dort sind zu diesem Behuf die Staatsschuldscheine mit einem don dem Einreicher zu unterschreibenden Verzeichnisse, worin sie nach Littern, Nummern und dem Betrage aufzufuühren find und letterer aufzu⸗ rechnen ist, zu uüͤbergeben. Formulare hierzu find bei der gedachten

Kontrolle unentgeltlich zu haben. In Schriftwechsel mit Auswärtigen kann sich die Kontrolle

der Staatspapiere nicht einlassen, vielmehr müssen Jene ihre Staats⸗ schuldscheine unter dem portofreien Vermerk Staatsschuldscheine zur Zins⸗Coupons“ 8

an die nächste Regierungs⸗Hauptkasse einsenden, von welcher sie

Beifügung neuer

Prüfungs⸗Kommissionen. 1

solche mit den neuen Coupons portofrei zurüͤckerhalten werden. Die Portofreiheit dauert jedoch nur dis zum

1. August k. J. Mit diesem Tage tritt die Portopflichtigkeit für

alle solche Sendungen ein, und es werden dann auch die Doku⸗

mente mit den Coupons den Einsendern auf ihre Kosten zurück⸗

gesandt werden. 1 Berlin, den 21. September 185

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Natan

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements, von Hann, von Liegnitz.

Der Ober⸗Präfident der Provinz Senfft von Pilsach, von Stettin.

Pommern, Freiherr

b Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und General⸗Inspecteur der Artillerie, von H. ahn, nach Hannover.

Se. Exeellenz der Wirkliche Geheime Rath und Geheime Kabinets⸗Rath Illaire, nach Hannover.

8 Richtamtliches. Preußen. Stettin, 20. September. Gestern Rach gegen 1 Uhr trafen, der „St. Ztg.“ zufolge, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Württemberg am Bord des Dampfschiffes „Reptun“ von Swinemünde hier ein. Die hohen Reisenden waren dort von St. Petersburg mit dem Kaiserlich russischen Kriegs⸗Dampfschiffe „Olaf“ angekommen. Mit dem gestrigen Nachmittagszuge find dieselben nach Berlin

gefahren. 8

Hannover, 20. September. Die von der „N. Hann. 3. gestern gegebene Andeutung über die spätere Eröoͤffnung der der⸗ tagten Staͤnde⸗Versammlung findet heute ihre Bestätigung durch die Publication einer Köͤniglichen Verordnung vom 16ten d. M., welche lautet: „Wir haben, besonders in Berücksichtigung, daß manche Mitglieder der Staäͤnde⸗Versammlung während des Monats Oktober wegen der Herbstbestellung durch landwirthschaftliche Ge. schaäͤfte noch erheblich in Anspruch genommen werden, Uns in Gnaden bewogen gefunden, den Wiederzusammentritt der durch Unsere Verfügung vom 16. Juli d. J. einstweilen bis zum 12ten Oktober vertagten Stände ⸗Versammlung bis zum 2. November hinauszusetzen.*

Sachsen. Gotha, 20. September. Gestern Abend fanz eine Vorversammlung der zum volkswirthschaftlichen Kongresse hier Versammelten statt.

Baden. Karlsruhe, 18. September. Gestern Abenz haben Se. Köoͤnigliche Hoheit der Großherzog den hier anwesen⸗ den Herren Naturforschern und Aerzten ein glänzendes Hoffest ge⸗ geben. Schon vor sechs Uhr hatten sich die Gäste in den beide auf der Nordseite des Großherzoglichen Schlosses gelegenen Gärte. in der unteren Gallerie und den anstoßenden Wegen des Schleß⸗ gartens eingefunden Um sechs Uhr erschienen Ihre Königliche Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin und wurden des den Geschaͤftsführern und Kommissions ⸗Mitgliedern ehrfurchtsdole begrüßt, worauf Höchstdenselben die Notabilitäten der Wissensch, und eine sehr große Anzahl von Mitgliedern und Theilnehme der Versammlung vorgestellt wurden. Ihre Köͤniglichen Hohene⸗ unterhielten Sich mit den Einzelnen auf das Huldvollste und we ten nach allen Seiten hin die freundlichste Theilnahme für Persönlichkeiten und das lebhafteste Interesse für die Wissensch an den Tag zu legen. (Karlsr. Zt.)

Baiern. Müͤnchen, 18. September, Die feierliche oͤffnung des Landtags durch den König soll im Thronsaale b Refidenz erfolgen, und zwar, wie man glaubt, am 30sten I. M. (B. Ldb.)

Großbritannien und Irland. London, 19. Seplemte Der „Observer“ theilt den ihm vom Secretair des Reform⸗Ve

ins übermachten Entwurf einer neuen Reform⸗Bill mit. Eingange des Schriftstuͤckes wird auf die Nothwendigleit hiz wiesen, die Landesvertretung mehr, als bisher der Fall, in Er⸗ klang mit der Volkszahl und der Vertheilung des Vermögens! England und Wales zu bringen. Es wird hervorgehoden, * sich das Beduüͤrfniß geltend mache, zu diesem Zwecke manchen und deutenden Orten das Recht, Abgeordnete ins Haus der Gemena zu schicken, zu entziehen und dieses Recht großen und reichen b. zirken, die es gegenwärtig nicht besfißen, zu verleihen. Von ang Ausdehnung des Stimmrechtes ist in dem Entwurfe nicht die Red⸗ da er von der Voraussetzung ausgeht, daß gleichzeitig en andere diesen Gegenstand in’'s Auge fassende Bill vor’'s Parlamen kommen werde. Dem neuen Reform⸗Projekte zufolge würden er undachtzig der jeßt vorhandenen Wahlbezirke wegfallen. Dahr gehören zuvörderst alle gegenwärtig zur Sendung von Abgeordncle berechtigten Städte, die weniger als 400 Wähler und weniger an⸗ 6000 Emwohner haben. Es sind ihrer 24, und es befinden sc unter diesen kleinen Nestern nicht weniger als 12, deren ledes durs zwei Abgeordnete vertreten wird Sodann sollen 45 Städte, jeßt je zwei Vertreter im Parlament haben, hinfort nur l2 awa senden. Es find dies alle Städte, die weniger als 1000 Stimn⸗ berechtigte und weniger als 15,000 Einwohner haben. 21 Grafschaft⸗ oder Theile von Grafschaften, die jeßt nur zwei Abgeordnete u. werden deren in Zukunft drei entsenden. Es soll ferner die 18. schaft Lancashire neu eingetheilt werden, und zwar in drei, ftalt .

. †5 bisher in zwei Wahlbezirke. Der Westbezirk von Vorkshire g- in zwei Wahlbezirke zerschlagen. Jeder der vorerwäͤhnten eg Wahlbezirke erhält drei Vertreter. In Anbetracht 58—9 8 6 Zahl von Stimmberechtigten und ihrer zahlreichen Bevölkemer halten hinfort elf Städte drei, statt wie bisher zwei 9— Diese Städte sind Birmingham, Bristol, Bradford, Lambeth, Lee⸗

Liverpool, Manchester, Sheffield, Southwark, Wolverbampien r.

Orte, die mehr als 10,000 Seelen

dies lauter London wird gleichfalls durch Einen

Universität

jeder Abgeordnete stellt. Die Zahl der schottischen und iri⸗

schen Wahlbezirke wird um sieben vermehrt. Ueber das von der Regierung zu erwartende Projekt bemerkt das genannte Blatt: „Bis jeßt hat sie noch nichts gethan, la, wie wir glauben, noch nicht einmal etwas vorbereitet. Sie beobachtet die öffentliche Mei⸗ nung, berechnet die Resultate der Registratton und sucht die Ge⸗ müther ihrer murrenden Anhänger dadurch zu besänftigen, daß sie die vom Ministertische fallenden Krumen unter sie vertheilt. Um eine offene Meuterei unter ihren Truppen zu verhindern, muß fie volksthümlichen Forderungen so wenig, wie möglich, nachgeben, und um im Amte zu bleiben, muß sie das Publikum mit großen Ver⸗ beißungen ködern. Wie lange sie dieses schwierige Spiel spielen kann, hängt von der Langmuth und Leichtgläubigkeit der englischen Nation ab.“ 8

Herr Walpole bleibt nur etwa zehn Tage in Balmoral und wird dann durch einen anderen Minister abgelöst. Ihre Majestät wird Schottland ungefähr am 20. Oktober verlassen.

Frankreich. Paris, 19. September. Der „Moniteur“ enthäͤlt folgende (gestern telegraphisch erwähnte) Bemerkung: Ver⸗ schiedene Blätter haben seit einigen Tagen angeküͤndigt, daß die Regierung des Kaisers die Einführung durchgreifender Verände⸗ rungen im Handels⸗Systeme Algeriens beabsichtige. Diese angeb⸗ lichen Plane und die Polemik, zu der dieselben Veranlassung ge⸗ geben, haben in den Fabrikstädten eine gewisse Beunruhigung her⸗ vorgerufen. Um diese zu beseitigen, genuͤgt die Bemerkung, daß

es durchaus nicht Absicht der Regierung ist, das Mauthgeset, das für Algerien in Kraft ist und dessen Verkehr mit Frankreich be⸗ stimmt, zu verändern. Die Kriegs⸗Contribution, welche Frankreich von China erhäͤlt, und die, dem Vernehmen nach, 15 Millionen Fr. beträgt, ist vom pelinger Hofe auf die Mauth zu Canton in sechs Jahres⸗Raten ngewiesen worden. In diesem Hafenplatze liegt jedoch bekanntlich Alles darnieder, und der Aufruhr steht vor den Thoren der Stadt. Man findet hier die Summe, abgesehen davon, daß die Raten in Canton schwer zu erlangen sein würden, auch deshalb zu beschei⸗ den, weil sie dem pekinger Hofe einen geringen Begriff von der Macht der „großen Nation“ geben werde, wenn sich's bestätige, daß England 45 Mill. Fr. erhalte. Dem Vernehmen nach wird der Kaiser Napoleon dem Papste eine Abschrift des Vertrages nebst inem eigenhändigen Schreiben zugehen lassen.

Die gestern bereits telegraphisch gemeldete Ernennung des zice⸗Admirals Rigault de Genouilly, dem zu seiner Stellung als efehlshaber der Schiffs⸗Division in den chinefischen Meeren noch

die eines Befehlshabers des Expeditions⸗Corps in diesen Gewassern ertheilt wurde, ist ein neuer Beweis, daß die Regierung ernstliche

ählen. Die b Abgeordneten vertreten. Jeder der hauptstädtischen Wahlbezirke Tower Hamlets, Finsburyh und Marylebone wird in zwei Wahlbezirke getheilt, deren

fortgesetzt wurden, daß am 14. August Angrosso besetzt nachdem die Tscherkessen aufg Haupt ☛—2 8 Stellung Tschumakolo geworfen waren und bei Kutla und Tlarata Niederlagen erlitten hatten. Auch hier wurden alle Auls in Asche gelegt und verwüstet; es wurden 400 Rinder erbeutet und 22 Tscherkessen gefangen genommen. Auf dem Platze blieben 40 rscher⸗ kessen. Die Russen hatten nur 14 Verwundete. Nach der Rückkehr des Kaisers und der Kaiserin soll, äußerm Vernehmen nach, der Groß Admiral Großfürst Konstankin sich nach Piemont begeben. Se. Kaiserliche Hoheit wird die Großfürstin, seine Ge⸗ g Nigza begleiten und alsdann in Villafranca den 28 g 8692 mittelländischen russischen Geschwaders über⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm 15. Septem⸗ ber. Unterm 7. d. find auf ihr Ansuchen der schwedisch⸗norwegische Gesandte bei den Königl. preußischen und saͤchfischen Höfen so wie 88 2 85 v Mecklenburg, General⸗Lieutenant C. Ma n8⸗ ach, und der Gesandte am niederlän ischen Hofe 1 A. E. Lövenskjold, abberufen 22

Wien, Dienstag, 21. September, Vormittags (Wolff’s Tel. Bur.) Heute hat im Finanz⸗Ministerium die Unterzeichnung des Verkaufs⸗Kontrakts bezuüͤglich der Südbahn stattgefunden.

Aus Triest wird gemeldet, daß die russische Fregatte „Polkin“,

welche früͤher in Gravosa vor Anker gelegen, nach Toulon abge⸗ gangen sei.

London, Dienstag, 21. Sebtember, Morgens (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Times“ spricht sich in sehr beruhigender Weise über die gegenwärtige Politik der franzoͤsischen Regierung aus und

schreibt deren Friedfertigkeit allein die letige Hausse der Pariser Börse zu.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Berlin, 20. September. In der Zeit vom 1. bis 15. Sep wurden:

Steinkohlen, Transport Braunkohlen weise und Coaks.

1) hier ein⸗ Tonner Klaftern. gefuͤhrt:

14,802 ½

Porkehrungen zu dem Zuge nach Anam, oder spezieller: nach der V Bai don Turo, trifft. Die achtzehn Kriegsschiffe, welche Frankreich leßt in den chinesischen Gewässern hat, find folgende: Die Admirals⸗

Fregatte „Nem Ffis“, die Dampf⸗ Fregatte „Audacieuse“, die Dampf⸗Kordetten „Primauguet“, „Phlegeton“ und „vLaplace“, der Dampf⸗Aviso „Pregent“, die Kanonendoote „Dragonne“, „Fusee“, „Mitraille“, „Avalanche“ und „Alarme“, die gemischten Transport⸗ schffe „Durance“ und „Gironde.“ Dazu kommt die noch vor Canton liegende Kordette „Capricieuse“, die Dampf⸗Korvette „Catinat“, der Dampf⸗Aviso „Marceau“ und die Goelelte „Lily“, dann endlich noch das am 24. Juli erst vor Hongkong eengettoffene gemischte Transportschiff „Dordogne“.

Durch Kaiserlichen Beschluß vom 15. September wurde Contre⸗ Admiral Penaud zum Ober Befehlshaber der Antillen⸗Divifion an die Stelle des Contre⸗Admirals Grafen Gueydon ernannt.

Der „Moniteur de la Flotte“ meldet, daß Prinz Adalbert mit einer preußischen Flotille nicht blos Brest, sondern auch Lorient und wahrscheinlich auch Rochefort besuchen werde.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. Sep⸗ ünber Nach Berichten vom Kaukasus hat General Baron Erewsri auch auf der lesghischen Cordonlinie einen bedeutenden 12 olg seiner L. perationen gegen die Tscherkessen errungen. Mit 2 Bataillons Infanterie, 4 Moͤrsern, 8 Berg⸗Geschuͤtzen (Ein⸗ ornern), 11 Geschützen Artillerie zu Fuß und 2 berittenen Sotnis Milizen begann derselbe seinen Angriff gegen Ankratel, während 3z. Eschelokaen mit 2 Bataillons und 3 Berg⸗Geschützen gegen e vorrüͤckte. Es galt das Eindringen in die Landschaft Aulg ,11 Dasselbe gelang vollkommen, und wurden einige heanzig 8 1 Saaten, Magazinen u. s. w. zerstört. Die Kolonnen

eten Anzuch, wohin bisher noch kein rufsischer Soldat vor⸗

6519 Stück;

c) unverkauft

Gerste Gerste 1 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.

18 118 ¾

zu Wasser 92,931 11,783 pr. eisenbahn 20,691 3 ½

zusammen

zu Wasser pr. Eisenbahn

2) von hier ausgefuͤhrt:

zusammen

Berliner Sschlachtvich- Harkt.

Auf dem hiesigen Schlachtvieh-Markte sind vom 14. Septbr. bis inel. den 20. Septbr. 1858 a) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh 820 Stück, 2 Kalber 781 Stück, 3) Schweine 2140 Stück, 4) Hammel

) verkauft worden sind: 1) Rindvieh 820 Stück, 2) Kal- 3) Schweine 2001 Stück, 4) Hammel 5118 Stück; sind: 1) Rindvieh Stück, 2) Käalber Stück, 3) Schweine 139 Stück, 4) Hammel 1401 Stück. Berlin, den 20. Septbr. 1858. Königl. Polizei-Praisidium

ber 781 Stüek,

WNMarktpreise.

Berlin, den 20. September LuLande: Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 2 Grosse 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr Kleine Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch

Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. Koggen

1 Thlr. 25 Sgr., auch 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr 27 Sgr. 6 Pf-, auch 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Phlr. 12 S k. auch 1 Thlr.2 Sgr. 6 Pf. na

Sonnabend, den 18. September.

9 rungen war. Die Russen erbeuteten einen Mörser und ein

) liedel. 3 3 5 Berlin, 21. September. Se. Majestät der König haben Merthyr, werden in Zukunft durch zwei Parlaments⸗Mitxzeh 1ehü, und haben M. 2-. verschiedenen Gefechten eingebüßt⸗ en Allergnädigst geruht: Dem Hauptmann von Busse im 17ten statt durch eines, dertreten. Die Londoner vn; da fsiziere 9 veses Frr e ) 8* Infanterie⸗Regiment die Erlaubniß zur Anlegung des von des und Kenfington werden zu Einem Wahlbezirke 12222 Wabhlbegit und 200 8 Tscher hs. v. 8. Schock Strob 10 Thlr., auch 9 Thlr. Pelags von Portugal 1, ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes zwei Abgeordnete stellt. Es werden 25 neue städtische B. ünn erloren. Ein zweiter Bericht meldet vor⸗ 1 Thlr. 20 Sgr., geringere Sorte auch 1 TPhlr.

[ 8 än . ent sendet. Es fr gängig don den weiteren Ope Aug 17 81 des Thurm⸗ und Schwert⸗Urdens zu verleihen. gebildet, deren jeder ein Mitglied ins Parlament sende 8 ars grean rn aits August 17 Sgr. 6 Pf., auch

Westminster. Drei Städte, nämlich Salford, Swanse

Der Centner Heu Kartoffeln, der Scheffel 10 Sgr., metzenwels 1 Sgr. 3 Pf., auch 9 Pf.