1858 / 224 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Dase Abonnement beträgr. 235 SDgr.

sür bas bPiertetfahr

mn allen Thetten der Moanarchte 9 ohne

Prets- Erhöhung.

—,y =—-——

A2ℳ, pofl-Anqalten des J0 2d Austandes nehneen geßehung an, (ur Gertin bie Erpebdition bes Honig DPreußtfchen gtaats- Auzcigern Wälhelms⸗Ttraße No. 82 (nahe der Ceiphgerhe)

—.—

1884 Börse vom 23. September 1858. Eisenbahn- ctien.

und Geld-Cours. G18 Br. G14.]

Zůü Br. V Aachen-Dusseldorf.. 3 ½ 81

Pfandbriefe. do. Prioritats- 4

Berliner

Amtlicher Wechsel-, Fonds

82 E —.—;—

20 Br. G14.

Magdb. Wittenb Pr. 4 Munster-Hammer 1 do. II. Rmission 4 [Niedersehles. Murk. 4 92 91] 841 do. III. Emission 4 do Prioritats- 4 92 ½ 82 Aachen - Mastrichter K- do. Conv Prioritats- 4 el 301) M. Kurz Pommersche. ... . 3 8* do Prioritats ¹ do. do. UI Serie 4 2. 300 M 2 A 93] 1 do. 82 r 5 rr 1ö2₰ 8 9, Leh 1b 20 . 99/IBerg.-Mar it. 2. I [Niederschl. Zweigb

1 Lb. g8.1 5 2 Posenoche..... 8 8 S” 82 1361 135⁄

8 . —09 7] do do 300 Fr. M 79 8 do 1 8

8 2 3 6 212 8 1 7 Wien un 150 Fl. M 99„, 99 Schlesische do Prioritats- 5 Oberschl. I 8 * 4 8. 4 . 147 hes 518

o8 RX 8 8 10 Serie 5 do 50 M. 102 102 [Voem Staat garantirte do. 8 . 2 —— e 1b 828 3, 40. III S. v St 3 ar. 3 do. Prior. Leitt. A. 4 2 0 . Litt. B. 3 ½ 1 7921

91½ Wechsel-Course. z

Kur- und Neumark. 3 85

250 Fl. 250 Pl2 M Ostpreussische. 3826

Anuterdam . dito UHamburg dito

London

Paris . 20 Fl F.

, 10. Dusseld. Hibt Pr.¹ 1. 40 8 2 4 8 do. Dussele 1 b ; do. . uss, 101) Thlr. M. 8 29 80 2⁄ ůh ha . 8 Ir do. do. II. Serie 5 do. do. Litt. D. 4 % 2. 58 3& 4 99] do. (Dortm.-Soest) 4 5. [,do. do. Litt. 1 3 76 100 109 KRentenbriefe. do. do. Il. Ser do. do. lritt 4 971 x 1 8 „[Berl. Anh. Litt A. u. B Oppeln Iarn 1 rior 60, 8 1 -. Fur- und Neumirt. 4 981] 922 de Prioritats Pnnz Wilh (St-V.) 65 Se. Majestat der Konig haben Allergua digst geruht:

Pommersche 4 - 4 I P 1 8 5 Bb do 0. 0 rtor Serte ALSSn Irs 8 b

Preussische 8 ¹1895 do. Prioritats do. do. UII Serie 5 99. Rath Schmith zu Weimar den Rothen Adler⸗Orden dritter Staats-Ableiden v 1850, 1852. Rhein- und W estph. 4 W e lhhm Rheinische .. Klasse, dem Dr. med. ULichtinger zu Verlin den Rothen Adler⸗ 8 1 185 ¼1, 1855, 1857]4 Söebsische.. 55 [Berlin- Potsd -Magd. do. (Stamm-) Pror 4 DOrden vierter Klasse, und dem Unteroffi gter Kortschack im See⸗ dübo 1i IIA Schlesische .... do. Prior. Oblig. V do. Prioritats-Obhg. 1 Bataillon das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner

dito von 1853 4 Pr. Bk Anth. Scheine 4 ½ 139 ½ 138] 8 8 8 e . Dem Rechts⸗Anwalt und Notar Brachvogel zu Bromberg Staats-Schuldscheine. 3 Friedriechod'or 13 % 13 n.2i. 13. Prügebühts 4* den Charakter als Juftiz Rath; und 3 4 8 . 8 . 2— . 8 8 &ꝙ E Gold-Kronen . A Obhg. 4 do UI. Sere 4* Dem Kreisgerichts Scecretatr, Kanzlei

u. Neu Schule. schr. 8 1 5 O4e. Deichbau-Obügationen 1 5 2 Ume do. 4o. II. Serie 4 85 b. d0 III. Serie 4 Bromberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; so wie

1 1 ün * 8 9 1 6 5 Bresl. Schw. Freib. Stargard Posen 3* Den Stadtrath Peterson zu Bromberg, der von der dor⸗

tigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß

Berliner Stadt-Obligationen 5 * 8 2 12tà- 4 40 do. rieg Neilsse .. d0. rtorn 8 g Coln-Crefelder. 8 67 1 do. IHI Rnusuon 4, 95 4 B, 0 . 8 1 8 Proritats- 4 Thüringer 9 111 EE““ Stadt Bromberg für eine sechsjährige Amts⸗ ob Sen eta g4tchese befugt gewesen, die Steuer von den 1 1 ee-Ol 99 . zu deste . 8 lagern zu erheben. Man muß, da die Regierung b 22 ee. 4 8 ser. 4— 99 dieser Weise darstellt, die Prämisse: daß 4 ne I. do UI KRm. 5 103, 102 do IV. Sene 1 98 stattgefu nden,“ als richtig annehmen, obwohl hierüͤber nach den 88. 1 Akten eine gewisse Dunkelheit herrscht. Nach Inhalt der Klage muß man näͤmlich glauben. daß die Verwaltung nicht als Finanzbebb rde, son⸗ dern als Aufsichtsbeboͤrde über die geistlichen Institute die

ShIWiHlh (Cosel -Odbg;) III. Emission 4 87 do (Stamm-) Prior 4; in Rede stehenden Beiträge zu der Dezemste 8 P

ziehen lassen. - 2 cze s uer des Pfarrers habe ein⸗

do d0 4 ½ 95 95 ½, do. do do 5 1Vv do 4 86;, 86 do Prioritats- 4 Magdeb.--Halberst 19431 do. III Heeecce kn 1 I Fiie bween:. Magdeb.-Wittenb 35 [ zus von dem Pfarrer geltend Zemachte Ansicht, daß sie, weil zbre Grunb⸗ acke wegen der Konfesstonsberschiedenheit vom Dezem befreit, zu ber Justiz „Mintstertum. 1g 2 von g. Pfarrer zu entrichtenden Steuer bei⸗ 1 1 ragen müßten, habe hei den risgerichten und auch beim Landr Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes 8. Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte vom 19ter

zur amte Unterstützung gefunden. Deswegen sei seit Ende 1854 ein ver⸗ Juni 1858 daß Streitigkeiten über die Zahlung

haͤltnißmäßiger Tbeil der Dezemsteuer von ihnen eingezogen und ent⸗ weder an den Verklagten oder auf Rechnung der von ihm zu entrich⸗ öͤffentlicher Abgaben im Allgemeinen vom Rechts⸗ we sch . vwege ausgeschlossen sind, wenn aber ein Steuer

tenden Dezemsteuer unmittelbar an das Koͤnigliche Kreissteueramt ab⸗ pflichtiger behauptet, daß die von ihm gezahlte

geführt.“ Steuer einem Anderen zur Last falle, und sie des⸗

Da indeß der Kompetenx⸗ Konflikts Abgabe als eine eingezogene Steuer bezeichnet, so muß bei Beurtheilung halb von diesem Jurückfordert, darüber im Wege Rechtens zu entscheiden ist.

der Sache von diesem Gesichtspunkte ausgegangen werden, und nur bei⸗ läufig wird bemerkt, daß auch die eingesehenen Akten des Finanz Ministe⸗ . n Allg. Landrecht Th. II. Tit. 14 §§. 78, 79. abinets⸗Orbre vom 16. Juni 1831 (Gesetz Sammlung S. 169).

riums dieses vollkommen bestätigen Die Kläger hatten sich, von einer Kabinets.Ordre vom 19. Juni 1836 (Geseß⸗Sammlung S. 198).

September

Frkf. a. M südd W. 100 Fl. . M. Petersburg 100 S. R.. N Bremen 100 Th. I.

1) die gezahlten Beiträge nebst Zinsen zurückzuzablen, 2) ihn nicht für befugt zu erachten, von ihnen einen Beitrag zu der in Nede stehenden Dezemsteuer zu verlangen. 1 b Seitens des Verklagten ist eine Klagebeantwortung eingegangen, in welcher zunächst die Zulaͤffigkeit des Rechtsweges bestritten, dann aber die ganze Angelegenbheit als zwischen den Klägern und dem Steuer. Fiskus liegend dargestellt wird. Hiernaͤchst ist von der Regierung zu Breslau vor weiterer Verhandlung der Kompetenz Konflikt erhoben, den die Kreis⸗ 1 gerichts-Deputation zu N. für nicht begründet, das Appellations⸗Gericht . Breelau dagegen für wohlbegründet erachtet. Die erstere Ansicht muß fuͤr die richtige erachtet werden. Der Konflikt wird darauf gestützt, daß hier von einer von den Kläͤ⸗ gern eingezogenen Grundsteuer die Rede sei. Es würde wird gesagt durch Zulassung des Rechtsweges zur richterlichen Entscheidung gestellt

Fonds-Course.

Freiwillige Anleibe

.. . .

Direktor Wolff zu

Berlin, 24 September.

Se. Königliche Hobeit der Prinz von Preußen Hannoder dier angekommen und nach Warschau abgereist

ist von

Z6 U ZIü Br Ausläünd. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank 12 Coburger Creditbank.

ZIF Br. 614. Auslünd. Eisenb.- Stamm-Actien.;

Amasterdam-Rotterdam 4 68 ee] Loebau-ZLittau Ludwigshafen-Bexbach 4 1511 4 88 Neustadt-- Weisenburg 4 Mecklenburger b Nordb. (Fnedr. Wilh. †4 Oester Franz. Staatsbahn 5 Tarskoje-Selo fe. 8 t

Ruas Engl. Anleihe

do Poln. Schatz-O bl 108 (oö. dC.. Hes., bh.. 102 101 do. do. I. B. AD Fl 79 78 Pola Pfandbr in S.-R 97] do. Part 500) Fl.

57 56 Dezszauer- Pramien-Aal IHIamb. St -Pram -Anl. Lübecker Staats-Anl Kurbess Pr 0 b! 9 Th. 3 N. Bad. do. 35 Fl 79; 8. 1 ³ 3 % eigende! 100 ½

84 1 b 811 898, 2n. 2* der Königlichen Regierung zu Breslau erhobenen 111 R. anhan b in der bei der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu 101¼ 1032 wider 89 2 Proseßsache der Bauergutsbefiter K. und Genossen, Kläaͤger, 108 gemsteuer dangelischen Pfarrer N. daselbft, Verklagten, Beiträge zur 1092 1 der etreffend, erkennt der Köͤnigliche Gerichtshof zur Entscheidung

daß der Rechtsweg in dieser Sache

Inland. Fonds. Kass.-Vereins-Bh.-Act. 4 Danziger Privatbank 4 Konigsberg Privatbank 4 Magdeburger do 1 Poscner do 4 1— Darmstädter Bank... Berl. Hand -Gesellsch. 4 Dessauer Credu.. Disc. Commandit-Anth 4 108 107 [Geraer Bank Preuss Hand Gesellsch. 4 ¼ [(Gothaer Privatb.. Schles. Bankb-Verein 4 86 85 Leipriger Creditbank.

Fabrih v. Eisenbahnbed. 4 80 Meininger Creditb.... Norddeutsche Bank..

Beschluß die in Rede stehende

ähnlichen Ansicht ausgehend, wie in der Klage, nach deren oben angefüͤhr tem Inhalte, als ob nämlich von einer Parochiallast die Rede wäre, an den Minister der geistlichen Angelegenbeiten gewandt; dieser hat von der Regierung zu Breslau Bericht erfordert und die Angelegenheit hiernächst an den Finanz⸗ Minister abgegeben, weil lediglich von Heranzichung der Kläger zu der auf den Dezem, und zwar auf den augendlicklich ruhenden Dezem fallenden Steuer die Rede⸗ sei Hierauf sind die Klaͤger von dem Finanz⸗ Minister abschläglich beschieden. Die Regierung zu Breslau sagt in dem Kompetenz Konflikts⸗Beschlusse, die in Rede stehende Steuer Erbehung von den Klägern sei erfolgt auf Grund der Allerhöͤchsten Kabinets⸗Ordres vom 3. März 1758 und 16 Zunt 1831 5—6 S. 169), so wie der Kammer⸗Cirkular Verordnung ů 1 vom 12. Januar 1759 und des Reskripts des General⸗ Dire 8 8, Röcig und der Kompetenz⸗Konflikt daher fuͤr unbegruͤndet zu erachten. Steuern vom 31. Januar 1850. Die beiden ersten Vrdres desteden 8 s wegen.] lhaäaauf das Ruben des Dezems, wenn der Pfarrer anderer Konfesston ist. Die beiden leßteren betreffen die Regulirung der Dezemsteuer fuͤr Fälle, wie der vorliegende, wo naͤmlich der Dezem selbst wegen der Konfessions⸗ Verschiedenheit ruht.

Wenn hiernach als unzweifelhaft anzunehmen, daß die in stehende Abgabe von den Klägern als Grundsteuer eingezogen ist, daß ein Prozeß uüber die Steuerpflicht nach § 78 Tuel 14 Theil II. des Allgemeinen Landrechts unter keinen Umstäͤnden zuzulassen ist. Allein wenn, wie hier, ein Kontrihuent von dem anderen die unzweif lhaft fest⸗ stehende Steuer zuruckfordert, so ist der Rechtsweg nach mehrfachen Ent⸗ scheidungen des Gerichtshofes für Kompetenz⸗Konflikte nicht zu verweigern In den beiden Erkenntnissen vom 29 April 1851 (Just Minist.⸗Bl. S. 347 und S. 361), das erstere gewisse Vorspannleistungen, das andere

Weunar. Bank u“ 1 Oesterreich. Metall Quittungsbogen. ö5n

Bresl.-Schw. -Frb III E. 4 3 do.

Prioritita- [Preuss. Eisenb.- Actien. Friedr. Wilb.) 5 Belg. Oblig. Jü. de l East. 4 do. Samb et Meuse 4 Oester franz. Staatsbahn 5 56 Rhein-Nahe.

Ausl.

National-Anleihe Prm.-Anleihe Stiegl. 5. Anl do. 6 Aanl Rothschild Lst

Nordb.

4 Rheinische II. Em Russ do. III Eam. 8 do.

59 do. v

¹ 1 4 1 4 . 1 1 1 4 Thüringer Bank 4 1 5 5 1 5 5 5

1 arlI Rompetenz⸗ Konflikte für Recht:

Oesterreich. Fraas

Meeklenburger 50 2 ber Nordbahn (Fr. Will 54 ½ bez. u. Ur.

Kbein-Nabe 60¼ ² 60 bez

SehwendA. Freib. 98 2 98), gem.

ber. u. Ber. do. 5 proz. Prior. 276 Br.

Bres 1 Staatsbaha 178, 2 179. Gruünde. degeñs 8 Einkommen des evangelischen Pfarrers au H. gehöͤrt ein bis 14 9⁄2¾ X, Thlr. bez. u. G., 11% Br., Okiober - —— elcher im Steuerkataster im Ganzen auf 83 Scheffel 6 ½ Metzen

Thlr. bez. u. Br., 11 % 6., Novem 'er Dezember 14 ½ tia 0c und ebensoviel Hafer angegeben ist. In Beziehung auf diese

u. Be, 14 G., April-Mzi 15 Thlr. bez., 15 Br. u. G. wn tth 28 x ist die Pfarrei im Kataster mit einer Steuer von 27 Thalern Spirnus loce 17 h Thlr. bez., September u. rvö-r ber., Fr. veranlagt. 3

9e. —* Thle bez., 5 Br, 1 0, Ortober-November 17à 18 Br. vee selbst ist in Schlesten

7 ½ Ir., 17½ G., November- Dezember 17 ½ ½ Thlr. bez., 17½ 28 (Geset Sammlung S. 169) wiederum, wie frübher (im

wir 8n es abgestellt), eine nach der Konfession wechselnde Ab⸗

nur von den Konfessions⸗Verwandten erhoben; von Grund⸗

7 ¼ G., April-M 184 h Thle. bez., 18 Ir. u. G Roggen in sehr reger Frage und bezser bezahlt. 9ꝙ 1 er Pand eines Richtkonfessions⸗ Verwandten ist kein Dezem zu Die Kläͤger find katholisch, und von Einziehung des Dezems

——

Zu dem

Berlüim 23 September. Die Sümmung war an beutiger Börse 88 fur Ewenbahn-Acühien etwas matter und deren Course zum Tbeil ale- 8 1 Preussische Fonds billiger begeben, auslindische schwach be-

Bank- und Kredit-Efehten im Allgemeinen wenig verandert.

Rede so folgt,

driger hauptet.

Beriiner Cetreidebsre- I loco 42 ½ 43 Thie., 8ebember und September Onaber Thlv. bea. u. Be., 42 ½ 6, Okiober- November 42 —43 Thle.

seit der Allerhöchsten Ordre vom

1 fest und Rübö ö

.

Roggen

41 1 -43 etwas beszser. Loco -Spiritus billiger, Termine bei wenig ve

bes u. Dr., 43 0., Noveasber- Dezember 42 ½ 441 Thle. bez. u. Be., -Nai 45 46 Tbb. bez., 46 45 ½ G

lowo 14 Thlr. Br., Beptember u. September -Oktober 14 %,

Preisen in flauer Haltung.

Redaction und Rendantur: . Oruck und Verlag der Koöniglichen Gehcimen Ober⸗Hofbuchdru (Radolph Decker)

Gestzungen ist nicht die Rede: „den Dezem zu entrichten . ältnißmaͤßiger Bet⸗ genen Betrag egenwärti

en Verkl

allein von der nach dem Kata⸗ Steuer ist seit dem Jahre 1854 ein etrag von ihnen eingezogen. Diesen von ihnen einge⸗ N gnaö den Exekutionskosten fordern die Kläger in dem 8 zesse von dem Pfarrer R. zurück; sie haben gebeten, gten zu verurtheilen:

Kommunal⸗ und Sosietätslasten betreffend, ist der Grundsatz, daß Strei tigkeiten unter den Kontribuenten im Rechtswege zu erledigen, ausdrücklich sarctionirt. Das einzige Erkenntniß des Gerichtshofes, welches viel leicht in einem anderen Sinne gedeutet werden koͤnnte ist das vom 5ten 27 1853 (Justiz⸗Ministerial Blatt Seite 200, wegen der Nauch⸗ fangsteuer in Westpreußen. Dier Dorfschaft P. forderte von der