1858 / 225 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—y

1898

Statistische Mittheilung

Ueber den Zustand der Sparkassen in der Provinz VPosen am Schlusse des Jahres 1857 entnehmen wir aus amtlichen Be⸗ richten folgende Mittheilungen. Am Schlusse des Jahres 1826 war ein Gesammtbestand von 354,074 Thlrn. 5 Sgr. 6 Pf. vorhanden. Im Laufe des Jahres 1857 find binzugetreten: a) durch neue Einlagen 158,441 Iblr. 18 Sgr. 5 Pf., b) durch Zuschreibung von Zinsen 9577 Thlr. 28 * 11 Pf. Im Zahre 1857 betrugen die Ausgaben der Sparkassen fuͤr urüͤckgenommene Einlagen 145,054 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf., und es ver Uneb am Schlusse des Jahres 1857 an Einlagen ein Bestand von 377,042 Thlr. 8 Pf., so daß sich solcher gegen den Abschluß des vor dergegangenen Jahres um 22,967 Tbir. 25 Sgr. 2 Pf. der mehrt bat. Separat Fonds waren nicht vorhanden; dagegen betrug der Bestand der Reserdefonds der Sparkassen 35,581 Thlr. 12 Sgr. Von dem Vermoͤgen der Sparkassen üind sinsbar angelegt: 199,041 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. auf städtische und 4805 Thlr. auf ländliche Prundstuͤcke, 35,620 Thlr. in auf den Inhaber lautenden Papieren; 8036 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. auf Schuldscheine gegen Buürgschaft; 1250 Thlr. gegen Faustpfand und 155,973 Thlr. 10 Sgr. bei öoͤffentlichen Instituten und Corporationen. usammen 404,726 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. Die Zabl der im Umlaufe be. ndlichen Sparkassen⸗Quittungsbuͤcher betrug: a] bis zur Einlage von 20 blrn. = 3062 Srück; b) von 20 bis 50 Thlrn. = 1687 Stuüd, c) don 50 bis 100 Thlru. = 1103 Stück; d) von 100 bis 200 Thlrn. 528 Stuͤck; e) don 200 Tbhlrn. und darüber = 283 Stüͤck; zusammen = 6663 Stück. Nach den Regierungsbezirken vertheilt, beünden sich im Re⸗ gierungsbezirke Posen 9 Sparkassen, und zwar fuͤr die Stäͤdte Posen, Lissa, Ostrowo Pleschen, Schwerin, Fraustadt, Krotoschin und Unrubstadt und füͤr den Kreis Meseritz; im Regierungsbezirk Bromberg nur eine, nämlich

fuͤr die Stadt Bromberg selbst. (Pr. C.)

Marktpreise. Berlin, den 25 September. Zu Lande: Weiren 2 Thlr. 10 Sgr. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., azuch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf.

Leipalg, 21¼, Septhr. Leipzig-Dresd. 266 G. Löobau-Zittauer Litt. A. 58 ¼½ G1; do. Litt. B. —. Magdeburger-Leipziger J. Emission 250 G.; de. II. Emlaa. —, Berun-Anbzlalr Berlin-Stettlner

Cöln-Mindener —. Thüringische 114 Br. Friedrich-Wilheims- Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt- Dessauer Landesbank- Actien 88 ½ Br. Braunschweiger Bank-Actien Weimarische Bank- Actien 100 ½ Br. Oesterreichische 5 proz. F-mn 81 Br. 185 4er Loose —. 185 der National-Anleihe At Br. Preussische Pramien- Anleihe —.

Konzstantinopel, 6. September. Wechseleeurs- L. ondon 3 M. 142 143; Marseille 224 233; Wien 515 560. Valuten wegen der inzwischen eingetrofsenen bestimmten Nachrichten über den Ab- schluss der Anleibe noch weiter gefallen. Livre Sterl. 152 Piaster; Livre Turque 141 Piast.; Napol. d'or 121 ¼ Piast.; Agio des türkischen Metallique 33 pCt.

Breslau, 25. September, 1 Uhr 5 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 100;3 Br. Freiburger Stamm- Actien 98¼ G.; 4o0. drttter Emission 96 G. Oberschlesische Actlen Litt. A. 135 ½ G.; do. Litt. B. 127 ¼ Br.; do. Lit. C. 135 ½ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligastionen Litt- D. 87 % Br.; do. Litt. E. 764 G. Kosel- Oderberger Stamm--Aectien Kosel - Oderberger Prioritats-Obligationen

Neisse-Brieger Stamm-Actien 65 ¼ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 7 Thlr. 6. Weiren, weisser 70 98 Sgr., gelber 68 90 Sgr. Roggen 50 57 Sgr. Gerste 32— 48 Sgr. Hafer 25 42 Sgr.

Die Deorse war fest, jedoch still, und die Course unwesentlich verandert.

Stcettim, 25. September, 1 Uhr 20 Min. Nachmitt. (Tel. Dep. des Suats -Anzeigers.) Roggen 40, Frühjahr 41. Rübbl 14 ¼, September- Oktober 14 ½, Spiritus September-Oktober 20 ½, 0ktoher-November 20 ½, Frubjahr 19. Alles bezahlt.

Hamburg , 21¼. September, Nachmitags 2 Uhr 35 Minuten. Spanser begehrt. Im Ganren wenig Geschaft.

Schluss -Course: Stieglitz de 1855 103. 3 proz. Spanier 38 ½. 1proz. Spanier 27 ½. National-Anleihe 83 . Mexikaner —. 5pror. Russen Hesterreichische Eisenbahn-Actien 660 G. Disconto 1 bis 1 ½ pOt.

.

London lang 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 ½ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 6 Sh. not., 13 Mk. 7 Sh. berz. Amsterdam 35.70. Wien 76.

DOeffentlicher Anzeiger.

[2581]) Bekanntmachung. [2585] Höberer Bestimmung zufolge soll nunmehr zur Wiederbesetzung der erledigten Kreiswundarztstelle namigen Stadt be

Bekanntmachung. 1 Die im eeer Kreise dicht bei gleich Jö11.“ egene Domaine Rehden mit Gärten.. 1 ]

Getreidemarkt: Weiren und Roggen loco flau, ab auswärts ganz unbeachtet. Oel pro Oktober N. Kzsee unverindert. Zink atille. Fraunkfurt a. M., 24. September, Nachmittagse 2 Uhr 15 Min.

Course etwas flauer, Geschaft dennoch lebhaft.

Schluss- Course: Neueste Prenssische Anleihe 117. Preuszische Kassenscheine 101. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn . Ludwigshafen- Bexbach 151 ¼. Berliner Wechsel 101. Hamburger Wechsel 87 ½. Lond. Wechsel 117 ⅛. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 116 ½. Darmstadter Bank-Actien 241. Meininger Kredit-Actien 8 ½. 3 proz. Spanier 40 bez. 1proz. Spanier 295. Kurhess. L00se 13 ½. Badkseche Loose 55 ½. 5proz. Metalliques S0½. 4proz. Metalliques 7üt ½. 185 ⁄er Loose 107. Gesterreichisches National-Anlehen 81. Oesterreichisch-

französische Staats Eisenbahn-Actien 311. Oesterreichisehe Bank-An-

theile 1110. Rhein-Nahe-Bahn 61.

WMien, 25. September, Miuags 12 Uhr 45 Minut. (Wolfp⸗ Tel. Bur.) Silber -Anleihe —. Neue Loose 5proz. Metalliques 82 ½. Lproz. Metalliques 73. Bankactien 4 40 Nordbahn 176 ¼. 185 er Loose 109 ½. National-Anlehen 83 ¼. Staats- Eisenbahn-Actien-Certi⸗ fikate 267 . London 10.01. Hamburg 74 ½. Paris 1191. Gold 6.

Amsterdans, 24. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolsr, Tel. Bur.) Börse stille. Spanische Fonds fest. osterreichische gedruckt.

Der Cours der 3proz. Kente aus Paris von Mittag, 1 Uhr war 72.65, der der osterreichischen Staats-Eisenbahn 672 gemeldet.

Schluss-- Course: 5 proz osterreichische National -Anleihe 77 „%¼. Pprozs. Metalliques Lit. B. 87. proz. Metathques 76 ⁄3. 25z prorn. Metalliques 39 2 Iproz. Spanier 29 ½ Sproz. Spanier 10 ½ bpror Russen Sileglitz 98 ¼. 5proz. Russen Stieglhz de 1895 102. Mexkaner 2-. Hollandische lutegrale 6 11

Cetreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert und tulle. Raps . er 75. Rubol pro HIerbat 42 ½¼.

London, 24 September, Nachmittags 4 Uhr. 6Wolfr, Te Bur.) Consols 97 lIproz. Spanier 29 . Mexlkaner 21 t. Sardinier 92 ¼ 5proz. Russen 111. IIproz. Russen 100½.

Getreidemarkt. In englischem Weiren langsamer Verk auf, fremder geschaftslos. Hafer einen halben bis einen Schulling niedriger

LIverpool, 24. September. Mitrag, 12 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Haumwolle: 800 Ballen Umsgsatz Preise gegen gestern unverandert. Wochen-UImmatz 58,270 Ballen.

Puarla, 24¼ September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolg- Pel. Bur.) Die 3proz. begann zu 72.65, wiech auf 72.50, schloss aber bei lebhaften Umsatzen in fester Haltung zur NolizL. Consols von Mutag⸗ 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 97 eingetroflen.

Schluss-Course Jproz. Rente 72.75. Ipror. Kente 90.25 gproz. Spanier 41. 1proz. Spanier —. Silberanleihe 92 %½. Oezsterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 671.

Konigliche Schauspiele.

6 * ih a i Sonntag, 26. September. Im Opernhause. (16ste Vor⸗

stellung.) Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber Batllet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mufik vom Köͤnigl. Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. 170te Abonements⸗ Vorstellung König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, vorn Shakespeare. Nach dem Originale und der Uebersetzung A. W. Schlegel's füͤr die Bühne bearbeitet von Fr. Förster.

Kleine Preise.

Montag, 27. September. Im Opernhause. (165ste Vor stellung. Macheth. Oper in 3 Akten, nach Shakespeare dvon F. Eggers. Mufik von Wilhelm Taubert. Ballet vom önig⸗ lichen Balletmeister P. Taglioni. (Frl. Wagner: Lady Macbeth.

Im Schauspielhause. (171 ffe Abonnements ⸗Vorstellung). Das Testament des großen Kurfüͤrsten. Schauspiel in 5 Alten, von Gustav zu Puttliß.

Dienstag, 28. September Im Opernhause. (166 ste Vor⸗ stellung.) Flick und Flock's Abentheuer. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel.

Im Schauspielhause. (172te Abonnements⸗Vorstellung) Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abtheilun⸗ gen von Schiller.

Der Billetverkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt Montag, den 27. September.

H1 S Hof⸗ und Baustellen. 36 Mrg.

des Kreises Büren geschritten werden. und for. Vorwerk Klewenau soll von Johanni 1859 ab Wiesen 319

dern wir demnach quahtfizirte Bewerber bierdurch auf 18 Jahre meistbietend verpachtet werden, auf, sich unter Beibrmgung der noͤthigen Be⸗ und steht dazu ein Termin auf

weismittel üͤber ihre Befähigung und resp. ihre den 15. November 1858, Vormittags Ansprüche binnen 4 Wochen dei ung zu melden. 10 Uhr,

im Konferenzzimmer im hiefigen Regierungs⸗

Minden, den 18. September 1858.

Bruch und Hütung . 119 Wasser und Rohrwuchs 300. Unland ö 604

- Summa 2480 Mrg. 173 R.

Königliche Regterung, Abtheilung des Innern. Gebäude an. Es gehoͤren dazu

Go

serer Registratur und auf dem Domainen⸗Rent⸗ Amt zu Rehden zur Ansicht aus.

Das Pachtgelder⸗Minimum betraͤgt 4000 Thlr. Jeder Bieter hat im Termin ein disponibles Vermögen von 25,000 Thlr. nachzuweisen.

Unter den drei Bestbietenden bleibt die Aus⸗ wahl vorbehalten.

Marienwerder, den 20. September 1858. Königliche Megierung, Abtheilung für direkte Steuern Domainen

und Forsten. 36 vdvehmann.

[1780]) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 11. Juni 1858.

Das den Johann und Barbara, geb. Wankie⸗ wica Ordon alias Joroanschen Eheleuten geböͤrige Grundstuͤck Korys, Nr. 5 der Hppotbekenbezeich⸗ nung, abgeschäßt auf 8329 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in dem

IIl. Büreau einzusebenden Taxe, soll am 17. Ja⸗ nuar 1859, Vormittags 12 Uhr und

Nachmittags 5 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle vor Herrn Kreisrichter Lesse subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Glaäͤubiger, als:

1) die Geschwisfter Marsanna und Johann

Dondalski resp. deren Vormund,

2) der Einwohner Jacob Venkowsk werden bierzu oöͤffentlich vorgeladen.

Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypo. tbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subbastationsgerichte anzu⸗ melden

[18 9; Bekanntmachung.

Das dem Hauptmann a. D. von Heydebreck gehoͤrige Gut Mossanken, zusammengeseßt aus den Grundstücken Mossanken Nr. 3, 4, 5, 6, 8, Buch Nr. 14, 24, Czeczewo Nr. 1 und Gol⸗ lombiewo Nr. 18, so wie einen Theil von Mos⸗ sanken Nr. 2 als ein Ganzes bewirthschaftet, behchend aus circa 587 Morgen 10 ¶Rutben nebst Wohnhaus und den noͤthigen Wirthschafts⸗ und Einwohner⸗Gebäuden, zusammen abgeschätt auf 28,523 Tbtr. 16 Sgr. 8 Pf. zufolge der im Bürcau III nebst Hypothekenschein einzusehenden Tare, soll in termino

den 13. Januar 1859 in nothwendiger Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle derkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hb potbelenhuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben diese dem Gerichte anzuzeigen.

Zugleich werden die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: tifried Templin,

Michael Nodmann, Paul Werner resp. deren Erben, so wie die Erben des Johann Foth bierdurch vorgeladen. raudenz, den 14. Juni 1858. Koͤnigliches Kreisgericht. I Abtheilung.

[2562 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des aufmanns Carl Herrmann Riebensahm zu Weh⸗

lau ist lur Verbandlung und Beschlutz⸗

fassung über einen Akkord Termin

auf den 20. Oktober d J., Vormittags

1 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal. Terminszimmer Nr. 4,

dor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt

worden. Die Betheiligten werden hierbvon mit dem

Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge

stellten oder bvorläufig zugelassenen Forderungen

der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder em Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ druch genommen wird, zur Tbeilnahme an der

Beschlußfassung üͤber den Akkord berechtigen. Wehlau, den 18. September 1858.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[2583 Bekanntmachung.

9 2 4 1 . 8* Iachdem in dem Konkurse über das Vermögen Kaufmanns Morit Gerstel zu Koönig sbuͤtte

1899

der Gemeinschuldner die Schligßung eines Alkordes beantragt hat, so ist zur Eröͤrterung uüber die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit biaher treitig geblieben find, ein Termin

auf den 11. Oktober er., Vormittags

11 Uhr,

in unserm Gerichts⸗Lokale, Termins⸗Zimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Kommissar, an⸗ beraumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten baben, wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt.

Beuthen O. S. den 15. September 1858

Konigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

üe Bekanntmachung. Die Puzhändlerin Malvine Kirchnersche Kon⸗

kurs⸗Masse ist ausgeschuͤttet und das Verfahren

beendet. Bartenstein, den 22. September 1858. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

7. Sebtember 1857 verstarb zu Erfurt die Wittwe des Köoöniglichen Land⸗ und Stadt⸗ gerichts⸗Rath. vLozzen, Anna, geb. Kellstedt, mir Hinterlassung eines reinen Nachlasses von 41766 Thlrn. 26 Sgr.

Als präsumtiver einziger Intestat⸗Erbe der⸗ selben gilt ein Bruder derselben, Karl Kell⸗ stedt, welcher jedoch gegenwärtig in unbekann⸗ ter Abwesenheit lebt. Nach den leßten genaueren Nachrichten hat derselbe 1821 bei dem Baron Karl von Taube auf Denboffowka im Goubver⸗ nement Kiew, Kreis Taraszezua, als Erzieher sich aufgehalten.

Indem wir den ꝛc. Kellstedt von dem Vor⸗ handensein dieser Erbschaft in Kenntniß setzen, fordern wir ihn, resp. seine nachgelassenen Ver wandten hiermit auf, zum Antritt derselben un⸗ gesäumt die erforderlichen Schritte zu thun und die betreffenden Anträge bei uns zu stellen.

Ersurt, den 13. September 1858.

Köͤnig l. preuß. Kreisgericht. II. Abtheilung.

EE“

Der am 15. Februar 1810 geborne Johann Jacob Apfelbaum, Sohn des Bruͤckenwärters Johann David Apfelbaum und dessen Ehefrau Anna Catharina geborne Wulf hierselbst, hat sich vor circa zwanzig Jahren von Zeisgendorf bei Dirschau aus als Kurschnergeselle auf die Wander⸗ schaft nach Rußland begeben und vor läͤnger denn 15 Jahren von Petersburg aus von sich die letzte Nachricht gegeben. Der Johann Jacob Apfelbaum resp. dessen etwa zurückgelassene un⸗ bekannte Erben und Erbnehmer werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in der Registratur desselben schriftlich oder persöͤnlich spätestens in dem auf den 26. A pril⸗ 1859, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe fuür todt erklärt und der Nachlaß den als Erben sich gemeldet habenden Geschwistern und Geschwister⸗ kindern ausgehändigt werden wird. Dirschau, den 18. Juni 1858.

Koöͤnigliche Kreisgerichts Kommission I

[2584] Bekanntmachung. Bau der Weichsel⸗ und Nogat⸗Bruͤcken.

Es wird die Lieferung von

2500 Centnern Robeisen hiermit zur oͤffentlichen Suhmisston gestellt Die Offerten find verstegelt und mit der Auf schrift: „Submission auf die Lieferung don Roheisen unter den Bedingungen vom 22. Septem⸗ ber 1858“*

bis zum

7. Oktober cr., 11 Uhr Vormittags, franco an uns einzusenden, in welchem Termine dieselben in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten eroͤffnet werden sollen.

Die Bedingungen liegen auf den Boͤrsen zu Danzig, Berlin und Stettin und in unserem Bürecau zur Einsicht aus.

Dirschau, den 22. September 1858.

Koͤnigliche Kommisston für den Bau der Weichsel⸗ und Nogat⸗Bruͤcken.

Rhein Nahe⸗Eisenbahn.

Die Lieferung von 29 Personenwagen, 5 Ge⸗

päckwagen, 35 bedeckten Güͤterwagen, 10 Vieb⸗ und 100 Kohlenwagen für die Rbhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn soll im Wege öͤffentlicher Submiffion verdungen werden. Die betreffenden Bedingungen, Suhmissions⸗ Formulare und Zeichnungen liegen in unserem biesigen Central*Büreau zur Einsicht offen und köͤnnen auch von dort gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Anerbietun⸗

gen versiegelt mit der Aufschrift⸗ „Offerte auf „Eisenbahn⸗Wagen“ bis jum 22. Okkiober d. .2 Vormittags b 11 Uhr, portofrei bei uns einreichen, auch nicht ver⸗ säumen, denselben die vollzogenen Bedingungen und Zeichnungen beizufügen, da auf Anerbieten, denen diese Erfordernisse fehlen, eben so wenig, wie auf verspaͤtete Offerten oder Nachgebhote ge⸗ rücksichtigt werden wird.

In dem obgedachten Termine werden die emngegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten eröffnet.

Kreuznach, den 20. September 1858 Köͤnigliche Direction der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbah

err. 5proz. NYational- Anleihe.

Die am 1. Oktober e falligen Zins-Coupons können von heute ab bei uns realisirt werden Berli en 16. September 1858.

Edinger +X Co., Unter den Linden Yr. 61.

Russisch-Poln. Schatz-Oblig. Die am 1. 0ktober e fälligen Zias-Col pons und verloosten Stücke real Cohn & Tietzer. Unter den Linden No. 64.

[2422] F1“ Preußische Handelsgesellschaft. Auf Grund des §. 20 üunseres Gesellschafts Vertrages und in Uebereinstimmung mit der in der ordentlichen General Versammlung vom 11. Juni a. c. gegebenen Zusage, laden wir hie⸗ durch unsere stimmberechtigten, stillen Gesellschaf⸗ ter, zu einer außerordentlichen General⸗Versamm lung auf Freitag, den 8. Oktober a. Rachmittags praͤecise 4 ½ Uhr, in dem Lokale des „Kneiphoͤfschen Junkerhof, ergebenst ein. .“ Auf der Tagesordnung steht 1) Ein Antrag auf Reduction des Gesellschafts⸗ Kapitals. 2) Ein Antrag auf Aufloͤsung der Gesellschaft Zur Ausübung des Stimmrechts (§. 19 des Gesellschaftsvertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilsscheine spätestens 3 Tage vor obi⸗ gem Termine in den Nachmittagsstunden von 4 bis 6 Uhr in unserm Bureau zu deponiren und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Auswärtige werden an demselben Tage bis Mittags 12 Uhr gegen Deponirung ihrer An⸗ theile Einlaßkarten erhalten. Koͤnigsberg, den 4. September 1858. Preußische Handelsgesellschaft. Moritz Simon. A Andersch.

EE“