1903
Deem Kreis⸗Phyfikus Dr. Bender zu Pleschen den Charakter der Requssition gedacht und die requirtrende Behörde bezeichne⸗ v üthb ““ 1 6 als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. werden. b Nichtamtliche üBudbget find zwei große Maßregeln nicht mi um Bei ber b 3 Gir Refl 1 8 8 8 gr egeln nicht mit begriffen, nämlich die ““ Bei der durch das Cirkular⸗Reskript vom 14. November 1852 ‧1M a 95 S „S,re br. g.. Sklaven⸗Emancipation und der Anbau von Eis⸗ ertheilten Vorschrift, daß jede Behoörde, welche einen Transpon Preußen. Breslau, 25. September. Der Herr Minister⸗ Kosten der ersteren auf 15 Millionen 8 vr Eisenbahnen. Die 4 8 einleitet, in dem Transportzettel zu bemerken hat, auf wessen Kosten Präsident Frhr. von Manteuffel langte heut Morgen mit dem Jahre zu vertheilen sollen 8s e vrney chlagt und über fuͤnf Ministerium der stlichen, Unterrichts⸗ dieser Transport bewirkt werde, behäͤlt es sein Bewenden, berliner Schnellzuge bier 1h. und fuhr, nach kurzem Aufenthalte den, Für die Unterstütung der Eisent e bestritten wer⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. 6 auf dem eenes. Enonhofe⸗ ach Lömn fich anschließenden den in den Nordprovinzen 13 Millionen g 223 Der Transportzettel der den Transport einleitenden Bebz Eilzuge der Oberschlesischen Eisenbahn nach Warschau. (B. 3 5 an Kapital nebst einer “ .“ 1 — eho Ellz — Waul. resl. 5.) garantirten Rente von 900, 000) 7 41 a8. ö b ₰ 8 en Transportata 18 „4. b g . Fl. lährlich, in den Suüdprovin Der Thierarzt erster Klasse R. C. O. Kowalsly ist zum Ssen Heneeeeee ₰— r. Kefernes 882 zie galnchan Aachen, 24. September. Heute Vormittag gegen 12 Uhr * Deillionen an Kapital nebst einem garantirten J.9e nas en Kreis⸗Thierarzt für die Kreise Friedeberg und Arnswalde, im Re⸗ e eglearsos. b uch wenn der Transhortat aus dem Auslanzg tafen Se. Majestät der Koͤnig der Belgier und Se. König⸗1¹ Million Gulden erforderlich sein. Die erwaähnten K öital S kommt und ins Ausland gebt, ist kein neuer Transportzettel von eine & 2¹ . 9 — 1 ar- . men (zusammen 21 M. - .*s apital⸗Sum⸗ gierungs Bezirk Frankfurt, ernannt; und 1 diesseitigen Behörde auszustellen. Sollte aber unter beson⸗ ische Hobeit der Prinz Alfred von Großbritannien, mit Extra⸗ 6 men 21 Weilltonen) will die Regierung bestreiten aus D des Kollaborators an der lateinischen Haupt⸗ errige Forde auszustellen. Sollte aber Unter besonden on Bonn kommend, hier ein. Se. Majestät sebe⸗ den in der Staatskasse befindlichen Ueberschüßf Die Berufung ꝙf Umständen die Ausfertigung eines neuen Transportzettels zug don — Se. Masestät setzten nach kur⸗ bre 1 eberschüssen von den vier letz ten schule in Halle a. S, Louis Goötze, zum ordentlichen Lehrer am nahmsweise erfolgen so ist der alte, oder Ab'aus jem Aufenthalte ihre Reise nach Brüssel fort. (Aachn. 3.) S. vr Ende dieses Jahres auf 28 Millionen geschätzt ab n Stendal genehmigt worden. ahmswe olg en, alte, eune Ahschu⸗ 4 8 werden, fo daß jedenfalls für anderwei entliche Au: Gymnasium in Stende 9 bmig sdesselben, dem neuen zu annectiren und in dem leßtern der Gr Oldenburg, 24. September. Die Reform der Ge⸗ gaben, so wie fur fortgesetzte Schuldentitehen ““ — 8 8 . „ 8 „ 8 8 8 8 2 h 1 2 F 9 1 „ der neuen Ausfertigung zu vermerken. werbegesetzgebung ist auch bei uns in Vorbereitung begriffen, übrig bleiben wird. (Köln. Ztg.) gu g noch ein Erkleckliches — 8 h“ und man nimmt an, daß an den nächsten Landtag ein darauf ab⸗ Belat WEB1Z1II“ Die Grenzpolizeibehörde, welcher ein Transportat aus ein⸗ elender Gesetentwurf werde gebracht werden. Vor einiger Zeit Belgien. Brüssel, 24. Septe heute andern Vereinsstaate zugeführt wird 8* 88 Aufhebung , wurden die E und Gewerdevereine aufgefordert, uͤber Nachmittags bier wieder eingetroffen 1 Transports und die Fortsetzung der Reise bis zum inländiss, die dabet in Betracht kommenden Prinzipienfragen v 8 gbri 18 Cirkular⸗Erlaß vom 9. September 185 Bestimmungsorte mittelst Zwangspasses nur dann anzuordye dunkte der hesonderen Interessen und Verhältnisse des Herzogthums In sbritagegzen and Irland. Lond n, 25. September 2 — 8. .4 2.4 2 -. 8 52 — 8 2 4ꝙ 8 2½ e 2₰ 1 1 der vorig Sesfio 1 2 X treffend die Herstellung eines übereinstimmenden wenn sie nach reiflicher Erwägung dafuͤr hält, daß keine Grürg zutachtlich sich Zu äußern. Der hiefige Gewerbe“ und Handels⸗ ein Sonder Ausschuß 2 .A 49 war vom Unterhause bn — zu der Besorgniß vorliegen, daß von einem Zwangspasse 8 rein hat die Sache kuüͤrzlich verschiedentlich berathe es b oistori ee en cnumt worden, um zu eroͤrtern, auf welch Ve s bei der Ausführung des Vertrages gen, . 3 — derelm „ 1 ich berathen und es hat historische Grundlagen sich die Ansprüche 5. 1 5 Uebernahme von Auszuweisenden vom Ist der Transportat der diesseitigen Grenz⸗Polizeibehäörde nr der Untverfität zu Kiel) die Abfassung des Gutachtens uͤbernommen. letztere fuͤr den AvM 1 zu erwägen, in wie weit 1851, insbesondere bei Ausweisu ngen zum Durchtransporte durch die Königlichen Staaten zugefürr . Wenn wir eine freiere Richtung der Gesetzgebung glauben in Aus⸗ sind. Der Bericht di ses n E. Königreiches nachtheilig b “ 8 1 V. a 8 2 5 1 1 42 8 . 46n“ uibis ’1 * De die e8 2 3 zoUffes 4 . 9 5 8„ 8 und Transporten. ssoorden, so darf derselbe innerhalb des diesseitigen Gebiets mie⸗ iitt nehmen zu sollen, so stützt sich dieses auf eine Bestimmung 1) Der Ursprung jener dS.egnn- 85 selgendermaßen; anders als durch Transport weiter befördert werden. unseres Staatsgrundgesezes, welches in dieser Beziehung fuͤr die mit Dänemark aus dem Jahre 1717 ZEE1 eeen Hereege Die Koͤnigliche Regierung veranlasse ich, in Gemäß heit ke künftige Gesetzgebung den Gesichtspunkt bereits festgestellt hat. den im Jahre 1719 abgeschlossenen Prackate zer sdel dren 8 — . ;b . 111* „ * ⸗ .2—— 1„ „ 4 8 842 1 1 8 —₰ 8 1 2 s 3 1 2 ra t eren Dolt beißt es näͤmlich: „Die Freibeit des Gewerbes und sonsti⸗ vdvon diesen Staaten besessenen Rechte dem Kurfürsten von Hannober 88+
Vertra n 15. Juli 1851 (Staats⸗Anz. Nr. 137 S. 762) 8 D b 1 “ 8 8 vorstehenden Anordnungen die betreffenden Behöͤrden mit Anwesfur
„ avGrA;, 6 8 4 „ 3 —
gen Nahrungsbetriebes darf nur gesetzlich und nur insoweit be⸗ tragen worden waren. 2) Es beträgt der von britischen aus Hull nach Hamburg
1 fahrenden Schiffen erhobene Staderzoll gegenwaͤrtig 115 pCt. * we.
b zu versehen und fuüͤr die genaue Durchfuͤhrung dieser Bestimmunzg b be b 9 g 9 8 . „ „1 ¼½ 8 — — 8 ger ben. *.22* „ „ * 8 & 8 9 2 durch den Vertrag wegen Uebernahme von Auszuweisenden vom Berlin, den 9. September 1858. 9 3 6 Ballen gesponnener Seide, 142 pECt. von einem Ballen Baumwollwaaren 15. Juli 1851 verbundenen Regierungen behufs der Berathung 9 922 8 6 Brauns bweig ät September. Gestern Abend kehrte 2 36 pCt. von einem Ballen Wollengarn Der jaͤhrliche Durchschnitts 2 — — 8 * 8 “ 8 — 8 6 Sobeif bo 2 —2 — C n B „ 1 vr 8 „ 3* über Gegenstände dieses Vertrages zusammengetreten waren, sind Der Minister des Innern. Se. Hobeit der Herzog aus dem Lager bei Nordstemmen wieder vTren, der von Cargos an Bord britischer Fahrzenge als Staderzoll dierher zuruͤck. 7 den wird, ist von 3.10 Pfd. im Jahre 1817 auf 4.64 Pfd. (per 8 1 J. 2* F „4 ‧ 4 ¹ 0. K.
Tonnen) im Jahre 1855 gestiegen. 3) Der Zuwachs des seit 1849
mehrere auf einstimmigen Beschlüssen beruͤende Anträge gestellt 8 von Westphalen. Mecklenburg. Schwerin, 25. Sebtember. Se. Königliche in den Pafen von Hamburg eingeführten britischen Tonnenge es betru
gliche 102 pC Sabe Tonnengehaltes betrug
2* †Et., während der hamburger Tonnengehalt seit jenem Jahr um
worden, um ein übereinstimmendes Verfahren bei der Ausführung
der Convention, insbesondere bei Ausweisungen und Transporten,. v“ 81 M. „₰ in, 2 . „ 1 g 888. 2 „(ͤmmtliche Königliche Regierungen. 1 Deben der Großherzog und Se. Hoheit der Herzog Wilhelm—
herbeizufuͤhren. Da diese Anträͤge für zweckmäßig zu erachten und b 1 8 iind gestern Mittags aus dem goger dei Rorhgeonle . X. 248 „Ct. gestiegen ist. Was den Tonnengehalt aller üeeen Jahr,⸗
die vorgeschlagenen Bestimmungen geeignet find, bereits hervorgetre eder dahin eingefübrten Scite benufe mengehalt aüt bricen, nee
18.“
mber. Der König ist
Ministerium
Abschrift erhält das Koöͤnigliche Poltzei ur Nas eingetroffen und haben Sich 8 4 . 1 1 — - 1 * en Sich alsbald nach Steinfeld bege ües b „ r 8 9 ½ 8 8 8 7 S† 2 2½ 8 “ gg 8 1 einfeld egeben „ wo b 2 8 „r„ tenen Differenzen und Weiterungen für die Zukun erqsdengeh, richt und gleichmäßigen Beachtung. w vorgestern auch Ihre Durchlauchten die Frau sFürstin vom Reuß v9 9. ich derselbe seit 1819 um 99 pEf. vermehrt. — „ 1 % 8 † 8 210 dt — 4 8 V „1 8 c — heüh Stade ile . * r . g. so sche ich mich veranlaßt, aaaac. Folgendes estzu eten VBerlin, den 9. September 1858. und der Prinz von Reuß angekommen find. Wie verlautet wird einigten Staaten nachtheinkg. Ab. . Ve 8 8 88 8 2 8 „ Amnn — Sle q. Uilig. — 8 Naü 1 eson ers na 11 68 d . et Großherzogliche Hof am nächsten Dienst 8 8. pb qg sie f „ „ eUlig find g Ausweisunasvaß 15 as Der Winis 1 — 00F- 122. iche † d rachien Dienstag, den 28. d. M. e fuür jenen Thbeil unseres Verkehrs und unsere eugniss 4 A. 9) ländischen Märkten zu konkurriren baben. Es gilt besonders vom —
kontrahirenden Staates ausgewiesen wird, muß ergeben, in welcher 1ö 1 Nrankfurt, 25. September. In der B undestagssihzung geschaft. zumal bei der Ausfuhr von weniger werthvollen Kohl 8 1 b 8 dem 23sten d. Mts. kamen Arbeitsrapporte der Artillerie und der — 6) Sämmtliche bamburger Buürgern gehörige ö Schiffe verladen werden, find ollfrei, wodurch britische Fabrzeuge 2
Art die Angebörigkeit des Ausgewiesenen zu dem übernehmenden a. 8 Ir Staate fesigestellt worden ist * 8 ventedirection der Bundesfestung Landau in Vorlage und ließ eine 98* 1 8. Ist eine Aufnahmezusicherung vorausgegangen, so muß der⸗ K 88 8 ;. ühre Zustimmung zu den von der Handelsgesetzgebungs⸗ 8. Konkurren; zu leiden haben. EELI“ allgemeine Ver⸗ selben im Passe gedacht werden. S “ bemmfsion gemachten Vorschlägen bezüglich der Erlauterung einiger A. 1* denvorrernisten jeder Zollgebußren zum Trot, scc 8898 Beruht die Ausweisung auf einer polizeilichen Legitimations “ 8 besimmungen der allgemeinen Wechsel⸗Ordnung erllären. — Der Staverzöljen ern g - d⸗ F vi ““ harburger, von den UIrkunde, so ist das Datum und die Gültigkeitsdauer der Htgerun b hʒ rotzberzoglich heffische Gesandte legte zu 3 einige v mne Perkehr hat sich in einem noch augenfälligeren Ver⸗ v Beboͤrd velche dieselbe ausgestellt hat, im Passe an⸗ Ministerium fur die landwirthschaftlichen tn 9r008 d pesfisch sandte legte in Bezug auf die von einigen bältnisse gehoben; der von Bremen ist (nach Abschaffung des Weser⸗ seo wie die Behörde, welche dieselbe ausgeste asse Angelegenheiten Asfße erzogthume begüterten Standesherren, hinsichtlich der zolles) und der von Stettin (nach Aufhebung der Sundzölle zuführen. 1 — ls . 1 ne Whn des Art. 11 der Bundesakte erhobene Reclamation, ebenfalls in sehr großem Maßstabe gestiegen. — 9) Der 8 56 — Hhr 8 atels ’1 12 . 9 46 — . r . rze 6 C 11 8 “ 8 1 h ℳ 8 8 Zwangspa 8s ferner ne. 4½ der Angabe v 8 Der Dr. Rittbausen ist zum Lehrer der Chemie und Pb Stant Regelung der desfallfigen Verhältnisse mit Zustimmung der schied des Staderzolles vom Sundzoll besteht darin, daß letzterer der zu durchreisenden Staaten enthalten. oheren landwirthschaftlichen Lebranstalt zu Waldau bei Kömg —¹ Ueußerung über die Reclamation für den Fall bevor, daß dieselbe dem vereinigten Königreiche importirten Artikeln erhoben wurde, während 2. 2 „ berg i. Pr. ernannt worden. ö1n1“ ve weiter verfolgt werden sollte. Nachdem sodann noch dem Staderzoll blos die englischen Exporte, nicht aber auch die Importe Ist der Inhaber des Zwangspasses von der vorgeschriebenen ig v1I1I wehrere Ausschußvorträge erstattet worden waren bezuͤglich deren nach England unterworfen sind. 10) Es lätzt sich nicht nachweisen, daß VG““ die Abst⸗ 8 „ — *.en. b Hannober dem Verkehr Großbritanniens irgend einen Gegendienst für jene „aehmmung vertagt wurde, und auf die man sich nach erfolgter Zoöͤlle erzei 18 1 genbeentt für sene . Zole erzeigt. — 11) Wenn der Vertrag don 1841, durch welchen das
—
9
Reoute abgewichen, oder sind andere Gründe vorhanden, denselben ve Abstin nach Antritt der Reise auf den Transport nach dem Bestimmungs zut henßfassung zurückzukommen vorbehält, schritt die Versammlung vereinigte Koͤnigreich sich auf eine bestimmte Zeit mit der Erhebung der Orte zu setzen, so ist hierzu auch eine andere als die ausweisende Angekommen: Der General Major und Commandeur! Abjährigen Neuwahl der Erecutions⸗Kommisfsion. (Fr. 9— Staderzolle einverstanden erklärt hat, in Gemäßheit eines in diesem Ver. Behörde berechtigt, wenn der Zwangspaß ergiebt, daß derselbe 14. Infanterie⸗Brigade, Herwarth von Biltenfeld, d Baie n 4 — 8 14 heäigee trage enthaltenen Paragraphen gekündigt wuüͤrde, hätte der Verkehr dieses auf Grund einer Aufnahmezusicherung oder eines heimathlichen Magdeburg. b * 1 Majectt M ünchen, 24. September. Die Ankunft St. Landes davon nur wenig Rachtheile oder Unbequemlichkeiten zu besorgen⸗
- 5. Kavaller . es Königs ist diesen Abend um 9 Uhr erfolgt. Eine — 12) Es ist somit ersprießlich, den mit Hannober im Jahre 1844 abge⸗
Passes (Wanderbuchs ꝛc.), seit dessen Ablauf noch kein Sahr ver 8 —
488. ¹ 4 “ . Der General⸗Major und Commandeur der 5. LStunde spa em Eilz . 1 8 strichen war (§ 8 des Vertrages) ausgestellt worden ö. . B Eee⸗ b 3 2 N. 8 vpäter, mit dem Eilzuge von Lindau kommend, sind Ihre schlossenen Vertrag in gebuͤhrender Form zu küͤndigen.
8 . 8 rigade, von Scholten „ bon Frankfurt 8. D. Dieser N⸗ 7 6, b .
8 . Dieser Bericht war von den Ausschuß⸗Mitgliedern einstimmig
Pniglichen Hoh⸗ se Ftau G Secage- “ Hoheiten der Großbherzog und die Gro — 3. 23 Der Gener g 12 Ssn,aeVIW don Ms Froßherzog un ie Frau Großherzogin 5. 8 1 1 b “ 2 al Majer und weit 2 vollmäͤcht le en He * 5 1 „ „nob SGrbher? 12 8 —
Im Falle eines solchen Transportes (Nr. 2) ist nicht die Be Bundes⸗Mil 8ean 1 e eee tänd; sen hier eingetroffen. Morgen Vormittag beginnt im genehmigt worden. Als Zeugen wurden bei den Sitzungen ver⸗
8 2 1 8 8 undes Militatr Kommif lon, von Twardon ski, d 8 andehause die Anmeld ig d ner⸗Mitglie nommen: Pr of. C . Wurm. WM a 2 m börde, welche diesen veranstaltet, sondern die Behörde, welche den *“* De hgee. . ung der Kammer⸗Mitglieder. WMarß sm.. f. Wurm, Mr. J. Hargraives und Mr. J. Zwangspaß ertheilt hat, als die ausweisende anzuseben v“ als Orng Fev-veac. deu tsche Künstler⸗V ersam m! ung hat V Wark 2 eide bezghite Aeeg der Regierung), R. Glover, ; — Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und t nächsten Zusammenkunft Braunsch weig bestimmt. A. Sanders, M. Pratt, N. Wood und Sir Emmerson Tennent.
ApS 3 r 8 8 9 Aa olese 8 1 Ses 1 8 8 4 12 12 sen, ’ 299 2— umn Kear Ns 5 ü 4 1 das Gebiet eines anderen kontrahirenden Staates transportirt wer⸗ nach Dresden Mmister hat vorgestern der Zweiten n. dag B. 44 . 29 Rexgierung den chinefischen Vertrag zwar zu Anfangs Oktober mit⸗
8 2 Frb * 22 8 deo 2 „ 8 „„ aul- 8 8 8 Unfts e b ] „ 9† . 8 8 SSub 42 4 9 4ꝙ — * zunehmenden Bebörde in Bezug genommen werden. Abtheilung fuͤr Domainen und Forsten im Finanz⸗Minister. S unterbreitet und wird noch erhebliche Aenderungen erleiden der Ratificationen in der „Gazette veröoffentlichen. Die Bedin⸗ Ist der Transport auf Grund eines, der Bestimmung des von B odelschwingh, nach Wesnfalen. 116“ lüssen, wenn die Kammern sich mit de leiche A* b gungen, welche Lord Elgin in Tientfin erlangt hat, find dieselben §. 8 Litt. a. des Vertrages entsprechenden, Passes eingeleitet, so ““ ten Steuererleichterun 88 8 8 en zu gleicher Zeit beantrag⸗ welche Baron Gros fuüͤr Frankreich erzielte; die englische Kriegs⸗
’ , 142 . one 9 0 .r: 8 1-21 2„ 5 — e ns 8 98997 muß der Transportzettel das Datum und die Guͤltigkeitsdauer — anderen will die Re ”. 44 Entschädigung beträgt jedoch vier Millionen Tales. (1 Tale ist dieses Passes, so wie die ausstellende Behörde ersehen lassen 1 babe und die Schlachtseuer ermät 4 — 4* 89 ensteuer abschaffen gleich 2 Thaler Preuß. Courant.) 1
Die Vorschrift des §. 10 l. c. wegen der mit dem Trans⸗ Berlin, 27. September. Se. Majestät der König Het nur allmälig fortschreiten 8 Hen er eseenhesnn — 8bb1ö“ “ portaten zu übergebenden Beweisstücke ist genau zu befolgen. Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Her gaben für Zinsen der vmfeiden Verhältnisse, als die Aus. Frankreich. Paris, 24. September. Der Kaiser hat
5 mann Dietrich Binbheim zu Ullersdorf im Kreise Glaß, de (Seit 1850 wurde ei er Schuld durch Amortisation abnehmen. befohlen, daß die Arbeiten an dem fuͤr die Kaiserliche Famiilie re⸗
— 8 8 1 vn 19 soti 3 . —₰ 9 388 30 4 5 9 „ 2 „ 9 ⸗*1„ 11„ * * „ IIorie, 9 . — „ 2
In jedem Transportzettel muß angegeben werden sation erwandt 5 Hamite von 102,686,391 Fl. für Amorti, servirten Theile des Tuilerieen⸗Gartens beeilt werden sollen. Die und damit angekauft und getilgt ein Kapital selben werden im Laufe Oktobers beendigt sein.
1 ; 2 z 1 Dester ob der Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von d 5-Ns — Transport auf Requisition oder in Gemäßbeit des Vertrages vom M. Ijestät ihm verliehenen Nittern Kreuzes des Franz JosePd⸗ 12,207,400 Fl 8 . 1 9 829 aüßn d . 8 1 11 18 1 22 8 2 ) % 8 1 3 1 5 9 ˙ „ 4 . . . 15. Juli 1851 erfolgen soll. Im ersteren Falle muß des Inhalts zu ertheilen. eenah modurch an Renten eine jäͤhrliche Ersparniß Von den im Prost schen Prozesse für verantwortlich erklärten
b b “ hr als vier Millionen erzielt wurde.) In dem Ausgabe⸗ Aufsichtsräthen besitzt der eine allein ein solches Vermögen, daß er
8