1908 Das Abonnement beträgr. 23 Sgr. Aue pofl-Anstalten 2 In- und Junhtandes nehmen Gestettung an,
Berliner Börse vOIn 27. September n für bdas btertettahr I“ ur Gertin die Erpeditton des Abnes⸗
m alen age⸗ Monarchte Preußischen Staats-Anzeigerz Wilhelms⸗QPtraße No. 51
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Aectlen. I,., M 2 “ 1 nahe der Feipngerde)
7. V V Azchen Düsseldorf.. 3 ½ Magdb. Wittenb. Pr. ³ 1 1
WMechsel-Course. Pfandbriefe. do. Prioritats- Munster-IHammer.. V do. II. Emission Niederschles. Mark
Amsterdam.. 250 Fl. † Kurz 2 2IKur- und Neumürk. 3 85 — do. III. Emission do. Prioritaits- dito ö. 250 FlI.1 2 M. 1 [Ostpreussische.... 3 82 — [Azchen- Mastrichter do. Conv Priorituats Hamburg 300 M. Kurz 12 50,[Pommersche. .... 3; 838 do. Prioritats 4 8 4do. do. III. Serie enhhwch 21 ½¼ 6 21 IPosensche. ... 99 Berg.-Mark. Lit. A Niederschl. Zweigb “ 300 Fr. 2 M. 79 b do.. . 87 ½ do. do. Lit. B lo. (Stamm-) Prior
Wien im 20 Fl F. 150 Fl. 2 M. 99 ¼ 99. Schlesische . 86 do. Prioritats- Oberschl. Litt. A u. C
Augsburg 150 Fl. 2 M. 102 102 [Vom Staat garantirte do. do. II. Serie; do. Litt. B
in Cour im 14 Phl. 21 wEEEE“ v — 8 F ’ . b * * v. — russ 100 Thlr.. 2 M. V *³ 99 ¼ Westpreuss. 33 do. Dusseld.-F. t. Pr. 0. 0. tt. 3, 8 . omne22 1 8b
Frkf.a M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 28 56 21 “ V 4o. 4o. II. Series 4o. 40. Litt. D.4 Berlin, Mittwoch, den 29. September
Petersburg 100 S. R. 3 wWw. 99 99 ½ do. (Dortm.-Soest) EEE1171. L
Bremen 100 Th. L. 8T† 109, 109/‚ Rentenbriefe. do. do. II. Ser. 4 92 — do. 4o. Litt. F z — —
8
.
Berl. Anh. I4tt. A u B 27 126 Oppeln-Tarn. Prior do Prioritats- 4 Prinz Wilh. (St-V.) — do. do. 4 98; 97 do. Prior. I Serie: . 92 Berlin-Hamburger 108; 107 ⅛1 do. do. II. Serie;
Kur- und Neumark Pommersche. . Fonds-Course. Posensche ...
. 09 * 47* 1 3 8 „ 5 8 8 — 8 8 8 8 Se. Majestat der König haͤben Alle Inadigst gerüubt: Schweiz. Zern, 25. September. Bischof Marilley wird
Freiwillige Anleihe... .... ½ 1019 85 Staats-Anleihen v. 1850, 1852, Khein- und Wes 1854, 1855, 1857/ 4 1019 100 ¼
dito von 1856. 4, 101 100
94 1 — do. do. II. Em. 4 Kheinische 1 - Konsisto R 8 . eh het
. S “ urt a. O., Konstorial⸗Rath a. D. Ule, den Rothen Abl . hat gestern einst be bssen 93: 8 9— — 3 - 1 1— ac -444 en Adler⸗Orden gestern einstimmig beschlossen, die katholische Gemeinde Be⸗ 8 92] gv P8- — 135;z3do. (Stamm-) Prior zweiter Klasse mit Eichen!aub, dem Geheimen Sanitats, Rath Dr. dem Bisthum Basel einzuverleiben 88 “ 39.3 942. do. rior. ig. . ’1 .
Sächsische. ..... Schlesische
1 1 . 1 Preussische... 1 92 - -! Itats- 4 102 101 do. III. Seri Dem ersten Predig an der formirte kird 1 die Firmelung Ver 1 b do. riori 4 221 do. 0. 1 erie Dem 1 1 re ormirten Kirche zu Frank⸗ 21 metung in Vern nicht vornehmen können. Die Regierung 1 8 2 1
1 — [do. Prioritaits Oblig 2 ve Poass F den Mor — 1 + — 8 2 8 „ 8 3 3 B 8 9† 6 d. ha 8 8 41 3 8 8 44½ 8 88 g 2 lter sun asse e. G1a. Sen ⸗12n,1883.:. 4 —2 7. Pr. Bk Anth. Scheine 1, 139; 138; 8 8 8 V — — .J₰ ö. 3 mit der Schleife, dem Pfarrer Schmidt zu W verbach, im Re⸗ d Großbrita üunten und Irland. London 296 September 2 . 1 3 ; 1 S4spe. . b 6n 8 . ₰ 2 ’. 812 8 944 29 * 2 gaͤben Tr; . † 2 ℳ J S bi s 18 8 4* eUukige bso. „r * 4 „71 . 8 18 a 8 1 Praämien-Anl. v. 1855 ½ 100 Th 3¹1 118 —— or — 13 13 GBerlin-Stettiner... 113 112 54 Pnoritats- 4 ¼ 8* 1 Feer dem L ilar rH ack zu Mohrenhoven, im Kreise ls Ueberir * oserver schreibt: „Als der Telegraph Herrn Bruce Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 V — Gaia 9 6 yoe. Prior. Oblig. 4 — do. II. Serie 4 Rbeinbach, und dem Kreis⸗ Steuer, Einnehmer, Rechnungs Rath 2. 20 erbringer des cinesischen Vertrages ankündigte sagten wir, 1 „ , * - — 3 e 15 3 RMofhe, In 8 Ir 12 vortlau e8 Sch 11 7., 3 — 81 8 Oder-Deichbau-Obligationen. 4½ 95 8 Iö ** do. II. Serie 4 85 ½ — do. III. Serie 4 Klemm 2 0 uhrau den Nothen Lldler⸗ L rden vierter Klasse, dem 4 Fertlaut 848 Schriftstuͤckes werde wahrscheinlich nicht vor Aus⸗ “ 4 83 Brieg-Neiuuse 4 65 40. Pnoritats- 4 Ruter des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern, so wie dem keinesfalls eher, als bis die derantwortlichen Räthe der Kron ihn Cöln-Crefelder. — [do. II. Emission 4½ 95 Schullehrer Scholz zu Steinberg, im Kreise öö Jorer Majestaͤt vorgelegt und die Genehmigung seines zuhalts 2 1 2 8 4 hens 2 8. — 24½ „ 92 1 2 8 1 8 nlern do. Prioritats 4; 98 Thüringer .... 113 112 und dem Stutenmeister Hennig bei dem Haupt Gestüͤt Gradit, im angerathen hätten. Ersteres ist das gewöhnliche Verfahren Cöoln-Mindener 3 1442 do. Prior. Oblig. 4½ 100 Kreise Torgau, das Allgemeine Ehrenie chen zu 2 1 vorliegenden Falle jedoch wird 1d ffiaieli⸗n 2. X * * 2₰ 4 8 2 n 2 2 8 — 8 a „ 9 Dem Universitäts⸗Secretair v orkowsli zu Königsberg i. Pr. 8 4 n den attheren Weg einschlagen, weil er als der
dʒ — do. IV. Sene 4 96 b . .; 11““ 89 Wilh (Cowel-049 x*¹ 48. — das Praͤdikat eines Rechnungs⸗Raths beizulegen. durch die Umstände gebotene erscheint und weil man die Nothwendig⸗
do. III. Emission 4 861 86 1[do (Stamm-) Prior 4½ — “ G 8 keit fuͤhlt, die Neugier zu befriedigen, mit welcher die Politiker aller “ Art, namentlich aber der Handelsstand, einer authentischen Mitthei⸗
ee— V —2 4 86; 88 do. Prioritats - 4 — V 222 85 ung über das, was wirklich erreicht worden ist enf
1 Ministerium der erstli 1 — “ greicht worden ist, entgegensehen.
III. Emission 4 „ geistlichen, Unterrichts⸗ und Das Kabinet wird sich in der ersten Woche des Oktober versammeln
Magdeb.-Halberst. 1 194, do. 1 G LM ʒ deb.- Wittenb.. 35 Medizinal⸗ Angelegenheiten. und keine Zeit verlieren, den Vertrag der Königin vorzulegen und
. Der Rektor 0:1 Crü⸗ ger 16 als erster Leh 8 v den Willen Ihrer Maͤzestät in Betreff d esselb⸗ aa eht⸗ . A. V Lehrer bei dem evan⸗ 9 77 reff desselben entgegenzunehmen. Nichtamtliche NYotirungen. geliscen Schullehrer⸗Seminar in Eisleben angesteut werden evan U Ses . e erste Scritt und wenn auch der Phenhenehnen 7F. e 75. n 8 1 des bHaamn noch nicht in formlicher und offizieller
. “ Weise veröffentlicht w
5 2; 18. . — 8 2 — ——— ird, so wird do de 8 1 . . 8 8 8 88. F. aleih — * och er Inhdalt im Lusländ. Eisenb. Inländ. 1 onds. b V Ausländ. 1 onds. Russ. Engl. Anleihe 8 Detail mitgethbeilt n erden. Wir find aber schon jetzt im
25 * do. Poln. Schatz -0O bl. 4 S Stamm- 4 en. Kass.-X s-Bk.-Act. 25 0 oIn. Scha b b N N 4 ctien.] ass.-Vereins — Angekommen: Der General Major und Commandeur der Slande, zu erklären, daß die bereits veröffentlichten Angaben der
11 Danziger Privatbank . Braunschweiger Bank. 10 8 — do. do. Cert. 1. A 5 6 — ee 8 11 1 1 1“ “ — Königaberg. Privatbank Bremer Bank... 102 3 — 4°. 40. L. B. 200 Fl 5. Divifion, Vogel von Falckenstein, von Frankfurt a. O. Haupisache nach richtig find, und daß die Vertrags⸗Bestimmun⸗
„ V 11.““ Coburger Creditbank. 79, — oln. Pfandbr in S. RK. 4 1—“ gen nicht von der schon im pariser „Moniteur“ erschienenen Dar⸗ Posener do. Darmstadter Bank.. — 96, do. Part. 500 Fl. —4 8.6 stellung e. Der einzige bisher noch nicht bekannte Punkt Berl. Hand. =Gesellsch. 86 Desszauer Credit.. 56,[esszuer-Pramien-Anl. 3 g. war der Betrag der Entschädigung, welcher den Eng ländern Neustadt- Weissenburg 4 Disc. Commandit-Anth. 108 107 [Gerzer Bank 898, — RNichtamtliches. M“ G zahlen ist, die durch den Ausbruch des Krieges und 5 ee xr 1 2 — 10 ““ 3 82/ [lLubecker St ts-Anl. 1 8 igkeite 2 9s „ 5 FEI 8 — Mecklenburger 4 b ve Tbn — 21 —2 üs . — pr Obl 10 Th* — Sachsen. Dresden, 27 September Vergestern Abend heseh 8 Chmesen gelitten haben, so wie die der britischen Nordb. (Friedr. Wilh 4¼. 1 Schles. Bank-Verein. 85 381 44 g“ “ 8 resp. gestern U s z9 euait 1S Regierung ale Ersaß für die Krieaskoste 1I 1 Wilh. 55 ⁄ 8 1 1 eitag find der Königlich preußische General⸗Lieute 8 e Krliegskosten zu entrichtende — Fabrik v. Eisenbahnbed. 9. Meininger Creditb..... 813 N. Bad. do. 35 Fl..D Zes. 9v niglich eußische eneral⸗Lieute⸗ Summe 89,1„ ½ 1 —— g5 — g Norddeutsche Bank.. 88 [Span. 3 % inl. Schuld 3 85 General Adjutant don Willisen, der Köͤniglich württem⸗ 8 Viele ist dies der interessanteste Theil des Ver⸗ 8 8 E“ 8 1 21 2 „ 8 3 ⸗ 4 . 4 U. 45 14 4 : 9 1 92† „ ¹ „4ℳ4 8 9 44 2 enxsn 8 Thüringer Bank. do. 1 à 3 % steigenderl“ derdische General Major und General⸗Adjutant von Hardegg und lichee üi 5* 8 8, die auf diese Entschaͤdigung bezuͤg⸗ — „ 8 12n — . — 1 b 8 2 Ug938⸗ Beß 1 „ 5 MNNo Ausl. rioritats- 8 . Oesterreich. Metall] n 1 — — 8 Juspection des biest en 92 18 gko itin ml b 1 38 gebe zu onnen. Die Gesammtsumme beläuft sich auf Actien (uittungsbogen. 5 National- Anleihe 5 841 aben üw 4 ’1 36 84 ui der on ingents hier eingetroffen und 4,000,000 Tales. Nordb b Fr edr. Wilh 5 — Breal Schw.-Frb III E. 4 3 d Prm Anleihe 4 111] gen sich beute ber Si. Majestät dem Könige ang emeldet. Mor Belg. Oblig. J. de l'Eei2 FIeebehe, ü ae 1 ½— Stiegl. 5. Anl. 5 — 103 b — die Inspizirung von Infanterie⸗ ung Reiter⸗Abtheilungen, 4o. Samb. et Meuse4 do. llI. Eam. 56 — do. do. 6. Anl. 5 107 8 ben nder Artillerie, so wie Schießübungen derfelben und Oester, franz. Staatsbahn 5 56½ — Rhein-Nah b 4 611 do. v. Rothschild L.ast 5 109% dien ogger. und Infanterte 2— btheilungen, am 30. d. M Feld⸗ udung mit gemischten Waffen und Verwendung der Pionier⸗
„ 1 1 . 1 b eranz Staats- und Pontoni⸗ — b ]
Kur- und Neumärk. Rentenbriefe 93 a 93¹1 gem. Berlin-Potsdam- Magdeburger 4 proz. Prior. 90 ¼ 2 90 gem. Oesterreich. Franz d29. Pontonier . Abtbeilung, am 1. Oktober Musterung der Sani⸗ Staatskasse fließen 88 b bahn 181¼ 2 181 2 gem. Berliner Handels Gesellschaft 871 à 86 gem. Rhein-Nahe 603 à gem. Darmet. Baak 97 à ¼ gem. 8⸗Compagnie, Uebungen in Gewehrfechten und Gymnastik von 8 b8 1 ießen, 4¼ dadurch um etwa 1 Million Pfd. reicher daae. Anls⸗ 31 nfanterie. Ab4Her1 . verden wird. er Vertreter Großlk — at si P National-Anleibe 83 ½ 2 84 gem. — santerie. Abtheilungen, Besichtigung der Kadetten⸗ und Artillerie⸗ 5* en uüͤber 8 “ Großbritauniens einigt sich mit den
schule, Reitanstal 1seksn Behörden uüͤber die Art der Zahlung, und es kann keinem Zweifel
e s ascs.. en ₰ anstalt und verschiedener Militair⸗Etablissements (als: xmxliege bö a. S. öeä1u1X“X“ Zeughaus, Militagir Vorraths⸗Anstalt zc) und am 2. Oktober die unter jegen, daß die Flotte und das Heer die Gewaͤsser des Canton⸗
famt 2c.) Flusses so lange olkupiren wird, bis diese wichtige Convention
— 2 ꝓ ¹ 1 ELerlimn , 27 September. Die Börse eröffnete heute mit meist Rüböl loco 14 ½ Thlr. Br., September - Oktaber 112 Thlr. Br, efichtigung der Festun Königste stattfind D .] We. e ensnden. (Dr. 2.) vollständig ausgefüͤhrt ist. Einer der Vertrags⸗Artikel bestimmt, Veimar, 26. September. Se. Koͤnigliche Hoheit der daß die Ratificationen binnen Jahresfrist in Peking ausgetauscht
boberen Coursen sehr animirt, ünderte sich Jjedoch im Laufe des Ge- u. Br., 142 G., Oktober- November 14 ½ Thle. bez. u. 6., 12n n. 2 4 schaäfis und schloss für viele Effekten matter zur Notiz. Preussische November- hezember 14 ½ — Thlr. bez., 14 ½ Br., 14 ½ G., April-I und auslandische Fonds blieben ohne wesnetliche Verinderungen. 184 Thlr. bez., 15 ½ Br., 15 ¼ G. ö Gro 2 8 3 . 2 8 . ngpuritus loco 17½ Phlr. bez., September-Oktober 171 Thlr und gberzog. vor einigen Tagen von seiner Reise nach Baiern versen en, uns in der That, der Vertrag tritt nicht eher in BerlHner Hetrelidehisrse 1 Br. u. G, Oktober-November 17 % — % Thlr. bez 175 e Sr. Majen lerder zuruüͤckgekehrt, bat sich gestern auf Einladung Kraft, la, ist uͤberhaupt gar kein Vertrag, sondern blos eine weit vom 27. September. ““ November - Dezember 17 ½ EI dabec⸗ 59 ven giußland zur Theilnahme an den fortgeschrittene Unterhandlung, als bis er endguͤltig ratifizirt ist. 9 . — 254 „ 18 ½ — ¼ Thlr. bez. u. C „ 18 ⅛ Br. 1u sl billiger 8 8 Warschau egeben. 1 Rohßen loco — — — 42. Paee. Rosgen bei geringem Geschaft fast unverindert. Rabgl nce Saut, emgegangener telegraphischer Depesche traf Se. König.. Frankreich. Paris, 26. September. Der „Moniteur“ *42† 8n 8 8 9. * 82435 b I“ 6* erlassen. Spiritus in matter HHaltang. 8 Hoheit der Großherzog heute, Abends 11 Uhr, in Warschau ein. meldet, daß dem gestern in Paris unter Vorsitz des Prinzen „ November - ekzember 43 ½ - — 4 . el. u. „ 8 7 * JFerome gehaltenen Minister 3 R th G 8 — 45 ½ T 1, 45 “ b 3 V 1 . d mrster « Mathe auch der Prinz Napoleon 46 — 45 ½ Thlr. bez. u. 6., 45 ⅛ Br. G b V bent Balern. Muünchen, 25. September. Der XVIII. baierische Y beiwohnte. mebackion und Ubhenbantur⸗ Schwieg er beute seinen Anfang genommen. Von den Mitgliedern Die Tabaks⸗Ernte ist in den Departements die seit zwei etera. Reichsräthe ist bereits die Hälfte, von jenen der V Jahren Tabak bauen dürfen, trefflich aus ——ℳ 4 üg Berlin, Druck und Verlag der Koniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuch lbgeordneten zwei Drittheil ls dei Weite 8 b , ausgefallen, doch deckt sie 1— 8 8 dne zwe ritktheile a anwesend ange⸗ dei eitem nicht den Bedarf der Regie, welche namentlich in der
(Nudolph Oecker) Pfalz Ankäufe machen läßt und unter Anderem mit einem mann⸗
—
Loebau-Zittau...... ] 1udrifehafen-exbach
Mainz-Ludwigshafen 4
—
21 b Der Preis des Tale vartirt zwischen 6 und 7 Sbilling, so daß etwa 1 ½ Million Pfund Sterling herauskommen werden. Der ganze Betrag wird, wie das auch durchaus in der Ordnung ist, von der Provinz Canton erhoben werden. Eine bri⸗ tische Kommiffion wird die Privdatforderungen abschätzen, und der Rest wird als theilweise Entschädigung für die Kriegskosten in die
ö 8 1