1931 8
210424 PSI ati 8 Laren Gel wi d Wenterfeld mttm. vom 2. Drag Regt. diese Weise die fortgesetzte Depositton des haaren Geldes erzwingen . b 1G g. Regt., ne. Denn as, Jneesse det fgncte, eglheecdesgfen, bnh, See ue T an. Ragte vneer 1anenbe 48en 2nenn, 2147. Kren eee eegecsw⸗n den 7. Töat. 8 —2⸗n Hypothekengläubiger erheischt nichts weiter, als daß die Substanz 328 . 8 udo b0 DOeichmann. Vice⸗Wachtmeister von demselben Bataillon, dieser bei der der Abfindungs⸗Kapitalien durch die zinsbare Belegung bis zur rung zum Rittm., in das 7. Kür. Regt. verseßt. v. Hill. Sec. 9 47. Geller. b — 1 definskiven Verwendung keine Schmalerung erleidet; wesbalb die 8g- Regt., unter Belaffung in dem Kommando als Lebrer 88n — A 8 Nü.Ss,. , A Lerner, Vice⸗ Feldwebel Koͤnigliche General⸗Kommission sich vornäͤmlich von dieser Rücksicht—(Waelitair⸗Reitschule und unter Geförderung zum Pr. Lt, in das 4. 98. grahee Is 9. Hus. Negt. dieser bei der Kab Vort. Fähnr von demf. Bat., bei den Beschlüssen über die Genehmigung oder Ablehnung der Negt. versetzt. v. Drigalski, Rittm. dom 1 Garde⸗Ulanen. Regina. sördert Kopp, Sec. Lt. dom 1 auf e.”⸗ vg. vis. 1. Aufgeb. be⸗ Anträge der Berechtigten wird bestimmen laßen müssen. als Adjutant zum Gen. Kommando des Garde⸗Corps kammandirt, ten⸗ 29. Regts. einrangirt. z89) Sae n Bats. 29., ins 2. Bat bier ein B,gtg Daraus ergiebt sich, daß die Belegung bei der Bank oder, im üeten, Rittm vom 1. Garde neit. Eskadr. Chef ernang⸗ 8 “ 4 8eeg ““ Baron von In „Begleitung des Koͤniglich preußischen Gesandten, Falle voraussichtlich längerer Verzögerung der definitiven Ver⸗ rhr. v-v. Zedlipe Letpe, Pr. vt. von demf Regt., zum Rittm. den EEE112 a Don 18. September. “ Prinzen u Saeen⸗ welcher von Baden gekommen war, um ben g LSe.- 2 Les z“ mpfangen, fuhr Hochstderselbe nach Baden weiten wo 7
als Adzut. zum der 15/16. Divisionsschule ernannt, Holthof, Schwartz, Albden Tachse „ 1 en.
Dresden, 1 Prinz N. ut —hfen 1. L. — Napol auf der Rückreise von Warschau hier eingekroffen! und *nn
Adjutant beim General⸗Kommando des Garde Corps und unter Besört⸗ je, Poetsch, P . er z8ͤ fis 1 5 Kaballerie, Doetsch, umont, Viece⸗Felbwebel b — zoͤsischen Gesandten, de 1 8 om 3. Bataill. 28. abgekreten. andten, der ihn auf dem Bahnhofe empfangen hatte,
. a
Baden Karlsruhe 30, 120 - „ 17 1+4, 30.[September, Heute N Ka 10 Uhr traf Se. Königliche Hoheit der 2 von r 9
— — Iopo llendorff IL. Sec. Bt. von dems. Regt, zum Pr. LBk. beförden h bai 4 wendung, die Unterbringung des Geldes auf sichere Hypothek obne v. Thile, Hauptm. aggr. dem Kais. Alex. Gren. Regt., unter Belaßaz e. IX. Neuß, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des beute das Geburtsfest Ihrer Köͤniglichen Hobeit de Prinzefst — 20 1 Prinzeffin
Gefahr für die Rechte dritter Personen gestattet werden kann. Da⸗ in seinem Kommando bei der Gesandtschaft in Paris und unter Ag 2. Bats. 7. Regts., zum Pr. vt. beförbert Her b. R von Pr b erde — 1 21 gara . — zog v. Ratibor, Oberst. eußen gefeiert wird. — L Eö-.
gegen ist bei der Anschaffung — — auf 28 “ rung bei dem Generalstabe der Armee, zum Malor befördert. 1. b- ente bes 2. vandw Ulan. Negts., ein Patent seiner Charge be⸗ Prinz Wilbelnd ist heute vtn 122 dief ehoghe Hoheit der tender Papiere wegen der Coursschwankungen, denen dieselben denen⸗222.velhh- “”“ 5. Ze ggerei 2„ 1 von hser wieder n I⸗ sind, vermehrte Vorficht noͤthig. Deswegen darf die “ Den 18. September. * “ vbschievebewilte Bekten abgerest. Uenier 3. ““ 9 Auswahl nur auf solche Papiere fallen, deren Erwerbung fuͤr be⸗ Gr. v. Waldersee, Gena⸗Uvt. u. kommoaonditr. Gen. de Are⸗ 3 8 1 igungen n. “ 1 3 92 Baiern. Müͤ⸗ nchen 29 1 1a;; 2 vormundete Personen den Gerschten nachgegeben ist. Der Preis Corpe, zum Gen. der Kav. besördert. Gr. v. Monts 1., Gen. ⸗Mer 66s Königlichen Hof neuernaunte G Füns mber. Der für unserrn d2 8 - Uarken - d. und Rommandant von Posen, der Charakter als Gen. ⸗Vieut. derles W“ —₰ 8 Gesandte Griechenlands, Baron b dieser Papiere pflegt nicht einem starken Sinken zu unterhegen un 8. Nohrstchelbe. Oherg eleutenent und 6. 8 4* a „. Grumbkow, Oberst⸗Lt. vom 3⸗ Sina, hat in besonderer Audienz gestern N. 4 2
tlich pflegt ein solches nicht in kurzen Perioden einzutreten, — , g 8 un ommandeur des 2 d. 1n 5 ert. vom 35. Inf. Negt., mi der Unif, des dem König sein Begl bi * Machmittag Sr. Majestät I 1 r Ablöfungskapitalten zu teillons 7. Landwehr⸗Regimnents, mit der Fahrung 2. Jef. Regrs., Ausficht auf Civil⸗Versorgung und Penfion, p Knob⸗ bisher b 8Gefagungsschreiben, und der in Wien und bier während deren sie nur zur Belegung der Ablöfungskapt 882 Inf. Regts., unter Stellung 2 la2 suite desselben, beauftragt lauch. Hauptm. vom 28. Ink. Regt., mit der Negts. Umform Ausssicht eglaubigte Gesandte Schwedens, Freiherr von Wedel dienen brauchen, wenn die Anseganerfehaag8 Behörde rechtzeitig ler, Hauptmann vom 7. Inf. Regt., zum Comp.⸗Cbef ernannt. uum1 auf Eivil⸗Versorgung und Penston, der Abschied bewilligt. de Ued 3 arlsberg, diesen Nachmittag Sr Majestät fein Abberufun 8 auf eine definitive Verwendung Brdacht nimmt. Da ader dem- „ augwih, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Entbindung don den su!l Sec. Lt. dom 25. Inf. Regt, mit Peus. nebft der bedingten Aumssicht 8 schreiben überreicht. vc“ ee n ungeachtet bei der Verwerthung dieser Papiere die Moöglichkeit; mande als Adjutant der 22. Inf. Brig., bum Hauptm., Baron d. det Anstellung im Civildtenst. auegeschieden und zu den beurl. OC ffit. 2 Aufg. 30 e 1 öc8“ eines Verlustes an den darin belegten Kapitalien nicht in Abrede Sec. Lt. von dems. Regt. um Pr. vt., vd. Fle 10, Vort. Fähnt mg des 1. Bats. 29. 95w. Regts. srbergetreten. Dickson, See. Ur vom 38 Lahh1a 9 September. Durch Allerhöchstes Reskript ist der zu stellen ist, so wuͤrde sich nichts dagegen erinnern lassen, wenn dems. Regt, zum Scec. vt. bekrdert. d. ITschirschkb, br a⸗ Inf Regt., der Abschied bewilligt Schraber, Port. Fähnr. vom 40 andtag aufgeloͤst, mit Vorbehalt neuer Wahl inn erhalb die Vehörde die Genehungung zur Anschaffung der Papiere von von demselben 12, 94 als „Adjutant lur 22. Inf.⸗Brig kenm neär. 5 Hartbaufen, Vort. Fähnr. vom 8. d4g 1 verfassungsmäßigen Frist. (N. C.) Walh. er
1 — G v⁴ 1 9. Cartenberg, P. Zo e. eserve entlaffen. 1 4 tihs er
der Bedingung abbängig wachen sollte, daß der Berechtigte die zurt Jnf + dn vha c, lamn 8g,r, 528e⸗ Mn 1““ L1“ 8128 Schweiz. Bern, 29. September. d 7 Verpflichtung übernimmt, im Interesse der ₰2 eeee. Batse. 7. vdw.⸗Negts. ernannt. v. Knobelsborff, Hauptm. don OHon 160. September. E111““ 1 den auf der kürzlich hier stattgefundenen 444 hat misfion vertretenen dritten Personen den Ausfall zu Mhapen, 88 Inf. Regt., zum Comp Chef ecrnannt. d. Witten, Pr. Nt. don za b. Lieres, Rittm. a. T zuleßt im 1. Kuür. N 1 HEralen: pben Konferenz bereinbarten Bestimmungen 719s fv. en ernla⸗ bei dem Verkaufe der Papiere im Vergleiche zu ihrem Kaufpreise negt., zum Hauptm, v. Sommerfeld und Falten hayn, 8 als Wäjor; d. Wrochem, Pr. 1 1 v Irn. egt., der Charakter den Ländermn Baden, Wuͤrttemberg und 4 Len en angrenzen⸗ etwa entstehen möchte. . 3949 von dems. Regt, zum Pr. vt. befördert. Halm, Sec vt. don Cbaralter als Rittm. verliehen gulmiß, Er i- g d Kuͤr. Regt. der mung ertheilt. Eine Depesche don zw Serezntey seine Zustim-
Trot der Uebernahme einer solchen Verpflichtung Seitens Negt., unter Vefbrderung lum Pr. Lt., ins 19. Inf. 8 3 äErlaubniß zum Tragen der Unif. des 5 Art Regte .-I - ohne Ruͤcksicht der Entfernung vor re e
1 Ih Sljaten Papier Wwolff v. Gudenberg, Hauptm. und Comp ⸗„Chef dom 5. . Mal Enn. enher Marg⸗ . 1 — aner badischen o 1
des zur Nußzung der Kapitalien Berechtigten treten die Papiere „ d Ct . Iohe graff, Majer vom 8. Art. Negt, als Oberst⸗Bt. mit der Regts. Und bergischen nach einer schweizerischen Station nur a Fenh e.
4 1 111e b auf dieß n ins 18. Inf. Regt. verscßzt. Frhr. v. Boenigk, hauptm. vom Penfi⸗ - daai aber vollständig an die Stelle dieser Kapitasien, so daß quf dieselber 11u*“M“ 25. & b. +2— und Venfion der Abschied bewilligt. 82 tragen Für Grenz⸗Stationen, die nicht weite üUnf Me die Rechte druter Personen an den Kapitahen übergehen. Eine 4* - — ab, “ 8 auseinander liege je Taxe s F ander Uegen, ist die Taxe sogar auf nur einen Franken re⸗
— 8 „„ Hauptm., v. Bennigsen, Sec. vi. von dems. Bat Wgr. U.! “ ““ Folge davon ist, daß die dritten Personen auf den Gewimn An- —27 b- Senne. IbA rs 12 Rezt X 1“ 8 duzirt. (Köln. 3.) spruch daden, welcher bei der Veräutzerung der Papiere gemacht zem Kemmande gle Absutant bdeim Gen. Kommando des V ace.e 1 28¼ Grosbri — wird, wenn dieselben zu einem höberen Course umgefrtzt werden, Corps, als Cskadrons Chef in das 3. Ulanen⸗Regiment verseht 8 2 “ 1 W roßbritannten und Irland. London, 30. September *& . Funf gewöhnlich um Michaelis, hatte auch gestern die ehrenwerthe
als demjenigen, zu welchem sie emgrlauft worden sind, und daß Klerst, Premier⸗Vicutenant vom 5. Kürasster⸗Negtment, zum Rutne . 78. 8* *va. ,NIv dieser Gewinn nicht ausschlictztich dem Berechtigten gebührt, auf „ Stangen, Ecc. vt. von damns. Regt., zum Pr. Lr. befördert, 1 d 88 Den 16. September. 8 aan Zunft der Fischbändler ein Festmahl veranstaltet Unter den 819 18268 EIII bi. 15
v“
hZEIE11“““
“ Ehrengästen befanden sich Lord Stanley und die Mitglieder der
8 g G ch der f., Gen.⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaus — dessen Antrag die Papiere angeschafft worden find. 48 1288 heim, Gencral der Inf., 8 8. — 111“ 84 g kommandirender Genckal des VI. Armec⸗Corps, zum Chef des 1. Bein, Divifions⸗Auditeur der 11 Division und Jufpzrath, auf indischen Rathskammer. Hauptredner war der Staatssecretair für
mnen Berlin, den 2. September 1858. MRKegts ernannt. v. Wilamowiß, Hauptm. und Fomp. Chef den 2— 6öF. mit Penfion rseßt. Nendschmidt, Indien. vord Stanley hob n. g 1 ü Ministerium fuͤr die landwirtbhschaftlichen Angelegenheiten. Inf. Regt., ₰◻ Beförterung zum Masor, zum Commdr. des 2.f Fümeen Aubeüeur jur 11. sion der Neugestaltung der Aöministratton eü.neep 2 e“ 18 71713. vandw. Regts. crnannt. Bar. v. Brenughosff, gen. 8 8 1 e“*“ 1“ bů üss⸗ 8 or zwei Gefahren EE um zme 1 LE 19 S.E aeft 4 u TEEEE11““; 8 müͤsse „Es komme darauf an, Indien vor den Schwankun .ꝗ ¶erhzichn 1u1 1 sgeh 88 1 vi. von demf. Regt., zum Hauptm. befördert. d. Fischer⸗Treuentel 1ü Sʒe, Sen air⸗ Beam Eö“ 8 9-SBS. Parteitreidens und England vor der die Känigliche General⸗Kommisston zu N “ Haupim. vom 13. Jnf. Negt., als EComp. Cbes ime 22. Inf Aezt. inn EE Tö114“ eee ferner liegenden, aber vielleicht 8 G 8 Di weniger großen Gefahr zu schützen, die daraus entspringe,
8 88 Fiegler, Haupumn. vom 22. Infant. Regt., ins 13. Jaf. Regt. der—. 8 IX“ b 6 f21 1
8 — vanceld, Prem. Licul. vom 27. Josabzterke⸗ ehcenl vne Coaur 8 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriun datz seine Exefutiv⸗Gewalt mit einer anderen der Natur der Sache bdei dem Goud. der Bundrefestung Mainz, zum Hauptm., Malisias vö nach nothwendig despotischen Exekutiv⸗Gewalt verbunden sei Sec. Nt. von dem. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Fronhöfer, bem. † en 7. September. Prinz Alfred is vorgestern Morgens in Bal “ almoral ange⸗
Abgereift Der General⸗Malor und Commandeur der mann u. Comp. Chef dom G. ZJöüger⸗Bat, zu Kao rdert urt uüe d. E gun kommer 14. Infanterie⸗Brigade, Herwarth von Bittenfeld, nach 2. Inf. Regt. versezt. v. W. cber n, d,„bee e 821 in göin, nis⸗ E — Fn Verwoltun 8 28 6., H Hea en 1 Magdeburg. und b Coemp. Ebef ernannt v. Arnstedi, Fr. vt. von demselb. Bot. zur v11I1 ihetan erseht 8 Frankreich. P aris, 30. September Der Aus a 10 1 Der General⸗Majer und Commandeur der 5. Kavalleriee Haupim., d. Walther, Sece. vt. von demt Bat., zum Gr. vt, brr MMAVAAA4N die algerischen Angelegenheiten dessen meiste vrft var. 8 Brigade, von Scholten, nach Frankfurt a. DQ. Cbrisranzu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Augustenbetrt wärtig auf Urlaub sind, hat gänzlich zu arbeiten 192 n 2Pen. ““ 1. 12— dööremiecrLuüutenant à la „unte des 1. Kür Negts., zum Nitmeiter 22 Ga2 8 selbe soll neu organifirt werden und his 1 G Sür. 1 zulte, d. Heugel, Rummeister und Eskadrons Ehef im 2. Ulas 1““ Den 15. gepteutür. Thätigkeit treten. 3 November in
. Regt., zum Major, mit Beibechaltung der Eskadron, besfördert. du 3 . ne. 2 E 1. E — um Hafen von Villafran 7 d, Proviant⸗Amts⸗Alfsistent, don Spandau nach Maͤnheer verseßt. Archtpelagus kommen. Die ruffische Regierung S. 1 8 2 8
b
754 a Doen P ist, v In kommend, nach Golßen
88 Der Fres von Pleß ist, ven Coln 3 Monsterberg, Rittm. vom 2. Ulanchn⸗Regt., als Eekadrens’ Cbe
hier durchgereist. 1. Ulanen-Regt. versechzt. Gr. Wengersty, Pr. Lt. vom 2. Uias “ sütch⸗ 1
22 “ 8 in russischen Organen ausgedruückt wird, die odessaer Dampf⸗
Regt., unter Enthindung von dem Kommando als Abzut. der 12. 82% 36 Den 21. September. n scchifffahrts⸗Gesellschaft st 6
um Rittm., v. Stocmans, Sec. Lt. von demselb. Regt., zum Fr. 2 “ Mahrts⸗Gesellschaft steht mit der griechischen .
3* — 2 11 eserdern wiet ner, Pr. Lt. vom 11. Inf. Regt.) 82 “ en 269 9. Zahlmstr. 2. Klasse bei dem 1. Bat. (Gerlin) 2. Garde⸗ Uebegassung eines Hafens im Archipen 98 Cee,dn9Senger:9e Personal-Veründerungen in der Armre. 12. Dwigon kommanditt. Frhr. v. Moltken Gen. Major, beaufm ernannt. 2“ Zum Zahlmstr. 1. Klasse bei dem 1. Garde⸗Ukanen⸗Regt⸗ Unterdandlung. 8 an
„„
8 * Fuhrung der — eschaäfte des Chefs des ns er. der e 8 98⸗ Das Fort von Vincennes wird ganz bedeutend vergrößert:
üüce is „„ (Chef des Generalstades der Armee ernannt Vanten. 2 1 EE “ I die Expropriat des hie der
1 8 Por . — 28 1 1 k %q 11111616“] Erpropriation des hierzu erforderlich — s wir
4 ffiziere, Portepee⸗Fahnriche ꝛc Artillerie Opfüsier vom Plaß in Thorn, ius 2. Arnleri. Negimeee 9 ie NE— e“ bcic etratss. wird bald * sch v. Jimmermann, Hauptmann und Artilllerie 8 . gnge⸗ Militair zum — 82 “ I K 1r. 8 † „ 2 89 3 . . e Aühas „ b8 22 „ — 9 8 4 8 8 1““ 8 8 Ernennungen, Befrderungen und Ber schungen. . vom Plaz in Schweidnitz, zum überzäöhligen Mazer n 2 II ee. C überzäbl. Militair⸗Intendantur Secret. vom Türkei. In Triest traf 0. September di a I a, 8 1I1bb. vilienthal, Hauptm. und Latterie⸗Chef dom 2. Art. Regt. z. 8 b;
smce⸗Corps, zum IV A 8 setz NR Konst 25. S
s Fg 8 ““ „ 49* ecret n Iimee⸗Corps versezt. RNinow, Intendantur⸗ onstanktinopel vom 25. September ein, wonach 9 C 88
Den 17. Septenber. 1 8 vm Vlap . otm. don dem. Na⸗—⸗ ariats⸗Affiste 1 „ or d f s nach Lord Strat⸗ 8 Offuier vom Platz in IThorn ernannt. Nochl, Haupn. Intendantur⸗ süistent vom VII. Armee⸗Corps, zum überzöhl. Militair, ford de Redeliffe bereits einen Besuch bei der hohen Pforte g b
8 8 21 114 a14 1 f sei um Comp. rcsp. Batterie Chef ernaunt. v. Schiafus, Pr. Secretair ernannt. EEEEE 2 er Sul , 8 dv. Wolff, Majer bdom Generalstabe der 16. Divesion auf scinen zu u““ 111.““ macht und der Sultan ihm eine auf den 25. anber⸗ 9 — na h Srns in h .9 dewilligt hatte. 5. anberaumte Audienz
hg b „ „bun *2 AUAntrxc. von dem Verbältniß als Direktor der kombinirten 15. sten zuite desselben Regts. und von der Feuerw.⸗Abthl. unter Lerthe h 1 ZEEI1A“ Eö1“X“ 3 Divißionsschule enthunden. Fleisahdommer, Unierofaier vom Ahen das Negt., zum Haupim. beföordert. Vartsch. Hauptm. 4 der Fa⸗ Feg —— Aus Alexandria, 22. Septemb — Infanterie⸗Regiment, Gr. v. Gneisenau, Unteroffizur vom 401. Inf. 6. Amill. Regis., um seimer Eigenschaft als Comp. Chef 892 Ebef n In 8. b cifero“ d 7 ich. 22, September, wird gemeldet, der „Lu⸗ 8 9 egt, zu Port. Föhnrichs befördert Hildebrent, Ruem vom men werks⸗-AUbthl. in das Regt. Jochems, Hauptm. und “ 4 1II 92; . 1 sr vA 85 2 Labe de 4 achrie t gebracht, daß in Dscheddah und Mekka Husf. Negt. zum Eetabrons Cbef ernannt. v. Grolmon. Pr. Lt. von . Artill.⸗„Regt., in glescher Eigenschaft, unter -* MRMichtamtliches. heem Aufstand ausgebrochen sei, in welchem mehrere türkische Sol⸗ dems. Regt., zum Nutm., d. Bünting, Ert. vi. von demf. Regt., um Regts., zur Feuerw.⸗Abthl. verseht. Schrötter Dauptn 8⸗ Pre “ daten umgekommen sein sollen. 8 Premier Licutenant befbrdert. v. Kalcreurtb, Nüutmeister vom Garde⸗ Regt, zum Comp. 1esp. Battr. Chef. ernannt. Ulrich, — —9 telegrap ußen. VBerlin, 2. Oktober. Nach hier eingegangenen In der zu Belgrad am 15. September abgehaltenen Sitzun 8 KRür.-Regt., als Abzutant zum Gencral- Kon mando des V. ArmeccorpsꝙRegt., zum Haupim, Dittrich, Sec. vt. von dems. 19.2 82 Prin bischen Nachrichten gedenkt Se. Königliche Hohbeit der des serbischen Senates wurde endlich die Einberufung der Sk kezmmmandirt. v. PVangerow, Mium. vem 7. Kür Regt., unter Er.Meyer, Pert, Fädnr. von dems. Negt., zum außerelat ter Befb und 9 von Preußen morgen Abend aus Baden abzureisen tschina (National⸗Versammlung) für den 16 Oktober 1 schlosse ₰ kennung zum Eskabr. Chef, ins Garde Kür. Negt. verfept. v. Wolden, ferdert. Noerdantz IH., Sec. L. vom §. Art. Negt., 2 Abtbenp⸗ kontag früh hier Eq1u.*““ Ueber Marseille find Nachrichten aus Tripolis esch ossen 2. Rutm vom Garde⸗Kür. Negt., zum Eekarr. Chef ernannt. Gr. zu Ly⸗ zum Pr. Lt. und Fuhrung 2 la suite des Regts., zur Fe⸗ Cobl 8 üebe Gr 11u1“] 8* September eingegangen Ein Bataillon 56 5b. 13ten nar. Pr. Lt. von dems. Regt., untrr Enktandung von dem Kommando verschtkt. E burtata enz, 30. September. Heute waren zur Feier des Ge⸗ staͤndigen Soldes empört Dasselbe Hette üch wegen rac, als Akjut. beim Gen. Kommandeo des IUII. A me⸗Coerps, zum Mutmeister 824 V Pre ges Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin von Europäer waren in d betre se — vürhe entwaffnet Die befördert. Freiherr Senfft v. Pilsach, premier⸗vieutecnaut à za suite IASIE 181 ühen unsere Straßen mit Flaggen geziert Gouverneur b t 1 2**„ taff nder Konsulate geflüchtet. Der bdes 7. Ulanen⸗Regimente, in das Warde⸗KürastterNegiment verfeht⸗ nN 81 „9 vüh L1 197 ,9 ⸗. (Cobl Zi9 V verlangt E“ bergestellt, ge 111111XAXAX“ 8 heas nrctsöattsöaatt aestarast an Ld mfeeeemEmeeeeE
““