Oktober 1858.
Eisenbahn-Actlen.
Br. Gla. 81 3
An. . „A-Anstaulten pbes In- 290
Dae Dtertetfahr 8 8 ;böbenden arhmbem selehtung an, 68⸗ “ b (Ar Gertin die 2 2.8
Cthellen der Mevarchte m alen renßischen Staats- Anitigors
ohne prs⁴àꝓ ι ονν Wilhelms⸗Etraße No 81. ber Cerpugersr)
;—
Berliner Börse
Imtlscber Wechscl Fonds- und Geld-Cours.
V B—— 2: ans bn 8 1.. Asehen-Dusseldorf.. 3 ½ PfFandbri.
—
2I] Br. Gld. Magdb. Winenb. Pr. 4 ImIunster-Hammer 4 do. II. Emissaion 4 85, 84 kNiederschles. HMark. 4 142 [O⸗tpreussische. .. 30 Aachen - Mastrichter 40 Counr Prioritats- 1 300 M. Kurz 150 150 ⁄sPommersche.. 39 * 1 —3 2. 40 —25 . 2 9 “ 0. müigslon 5 d0 Secie * *½ 3 M 5,22 9 „ . * 75. 2 . — 42* b 2 300 Fr. 2 M. 79 79 * do. 388ö 0. o. Lit. B. (FStamm-) Prior. 5 — Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 12 M. 100 ½¼ 100 ¾ Schlezische... do. Pmoritats 5 — Augsburg. 150 Fl. A 102 [Vom Staat garanürte 48 8 1I — 5 102 1011ade Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 % 99 Litt B. .. 4o. III. 8 v. St.3 % Sar. 28 76 1 40. Pnor Luns 100 Thlr. .. 99 [Wertpreuus 37 do. Dusseld.-Elbt.] r. 4 86% [do. do. Frkfa M. dͥd. W. 100 Fl. 56 28 56 2 1 V 4o. do. II. Serie 5 e [ Petersburg 100 S. R... 99 98 I “ 2 riere. 0. do. 8 4 ½ 92 0. 0. 1-a&...Sẽ100 TX G..U 109 82 eg F. [Berl. Anb. I. tt. A. u B. 124. 62 ur- und Neumärk. †† 21 8 1 b ) tomwemehe 8 x V l.7 5 8 1 oseneseche Berlin-Hamburger Preussische. ö d0 ——2ꝑ ℳ Rhein- und Westph. 4 IE 1 Sachaische. ℳ Berlin- Potsd Sehlesische.. 1 d5 25 do. Prior. Oblig 4˙— 90 sdo. Prioritats-Oblig Pr. Bk Anth. Scheine 4 140 do. do. Litt. E. 4 ½ 99 898 ,[ldo. vom Staat gar. 3] Prisdriehod'or V do. do. Litt. D. 4 — 98 Rhrt-Crf.-Ar. Cub 3]
*
AaS Sor asn ae e 105 mh eemHmhab
.
Wechsel-Course.
159 A. 250 Fl.2 M.
efe. 8 do. Prioritats- 4
2½2 143„ 2 p n 1¹129
Kurz dito Hamburg dito Loadon. iß“]
2 9 9 9 9 9
aa
IWEEEq171
BE -g„ V — (Oberachl. Litt. A. u. C Litt. B Litt. LLitt. Litt. Litt. E 3 Oppeln-Tarnowitzer — 92 [Prinz Wilh. (St.-V.) 98, 97 ⁄do. Pror. I. Serie 5 107, 106,doe. do. II. Serie 5 4 102, 102 do. do. III. Serie 5 Em. 4 100 1IRheinische..... Aagd. 131 do. (Stamm-] Prior. 4
’NNm en
T M M W
2
8 4 .““ e “ b 111a1³*“ en Herren Landräthen und Polizei D en z enhaf Beachtung mitzutheilen bitte. 23 6 er 9 Es dedarf keiner Erörterung daß und aus welchen Gründen die Regierung Sr. Majestaäͤt des Könt 3 einen großen Werth auf die unwandelbare Treue Zuverlaͤfff 98 und Rechtschaffenheit, so wie auf die politische Einficht Fe
Fonds-Courgse. F 6 1“]
Allerhoͤchster Erlaß vom 9. August 1858 — betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den von dem Kreise Stolp im Regierungs⸗ Bezirk Cöglin beabsichtigten hausseemäßigen
Freiwillige Anleibe...... Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dite von 1856. dito von 1853... Staats-Schuldscheine
der
b
4 — 110,1 do. Prioritats- 4 ¾ Gold-Kronen 36öö Oblig. ³36 — do. II. Serie 2
do. do. II. Serie 4 85 do. III. Sene 4 ʃ Bresl. Schw. Freib 97 96 [Stargard-Posen.. 3 Brieg - Neisse 62 — do. Prioritaäts- 4 Coln-Crefelder... — — do. II. Emiasion N
do Prioritata- 4 ½ — — Thüringer. — Coln-Mindener .... 3 143. — do. Prior.-Oblig. 4% 100
do. Prior. 0blig. 42 100 3 do III. Serie 4 ½ —
do. do. II. Em. 5 103 102, do IV. Sene 4½ 96
do. do. III. Em. 4 — do. (Stanun-) Prior. 4 — do. do. 4½ 95 95 do. 40 do. 5 —
do. do. IV. do. 4 86, 85 ½, do Prioritats- 4 — Magdeb.-Halberst. 196 do. III. Emission 4 ½ — IM. gdeb.-Wittenb 34
Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th
Kur- u. Neum. Schuldverschr.
Oder-Deichbau-Obligationen
Berliner Stadt-Obligationen do. .“
Andere Goldmünzen
be]
8 „ 11 2 13 12 13 12 Berlin Stetuner.. —
Nichtamtliche Kotirungen.
Zü Br. 6ld. Zf Br.
uslünd. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam -Rotterdam 4 Kiel-Altona oebau-Zittau 4 „udwigshafen-Bexbach 4 153 — — 4 — Neustdt- Weissenburg ·4 Mecklenburger . 14 1., Nordb. (Friedr. Wilh., 4 5 ½ Oester. franz. Staatsbahn 5 1* Zarskoje-Selo... fe
Prioritäts- Actien.
Inlünd. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 125 68 Danziger Privatbank 4 87
Konl nberg. Privatbank 4 87 —— do Posener do. 87 ½⅔ Berl. Hand. -Gesellsch. 85 Diuc. Commandit-Anth. 105 1
Preuss. Hand Gesellsch Schles. Bank-Verein.
Fabrik v. Eisenbahnbed.
—— — —
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
(Friedr. Wilh.) 5 Bresl.-Schw.-Frb III. E — J. de l'Est 4 Rheinische II. Em . 31 85 et Meuse4 — do. III. Em 1— . 83 56 ½ Rhein-Nahe 659
Ausl.
Nordb. Belg. 0bli
do Sam — Oester. franz. Staatsbahn 5
Gld LI
1 Huss. Engl. Anleihe... % 8 do. Poln. Schatz-Obl. 4 Braunschwei 1 do. 40. Coert. L. 4. 65 Bremer Ban do. do. L B. 0 Fl. Coeburger Creditbank.. Poln. Pfandbr in S.-R. 4 Darmstadter Bank. .. 8 do. Part. 502) Fl. 4 Dessauer Credit.... Deszauer-Pramien-Anl. 3 Geraer Bank HIamb. St. -Pram.-Anl. [Gothaer Privatb. . - [Lubecker Staats-Anl T Leipziger Creditbank b Kurhess. Pr. 0 bl. 3 ꝙ†h Meininger Creditb 4 N. Bz2d. do. 35 Fl. — Norddeutsche Bank... 4 [Span 3 % inl. Schuld. 3 Thuringer Bank. 4 — 1 ³ 3 % steigende 1; Weimar. Dankl!k! 4 Oesterreich. Metall 5 do. National-Anleihe 5 do. Prm.-Anleibe 1 Russ. Suegl. 5. Anl 5
do. do. 6. Aul. 5
Auslünd. Fonds.
8
2
Oberschles. Lit. A. u. C. 134 do. 5 proz. Prior. 272 bez. Oestr. National-Anleihe 83 ½ 2
Aschen-Mastrichter 34 à 32 ½ gem Staatsbahn 173 ³¼ à 173 bez. u. Br. Dessauer Credit 53 ¼ à ½ bez. u. 6
Berliner Handels-Gesellschaft 8 1
2 134 gem. Noribahn (Fr. bez.
bez. 31
— —
herlin 20. Oktiober. Bei geringem Geschaft waren fast sammt-
hehe Course eber etwas matter, ebenso Bank-Actien zu den gestrigen Coursen ausgeboten, auslandische Effekten zu billigeren Preisen gehan- u. preussische Fonds ebenfalls niedriger als gestern.
8 erliner eureideberse vom 26. Oktober. Weinen loce 406 — 76 Thlr. Roggen loco 44 ½ — ½4 Thlr. November -Dezember 44 43 ½ rember-Januar 44¼ — ¾ Thlr. bez., 44 ½ — — t Thlr. bez. u. G., 44 ⅓ Br., 46 ¾ Br, Mai-Juni 46 ½ Thlr. bez Gerste, grosse 35 — 45 Thlr. Hafer, loco 28 — 34 Thlr., Frühjahr 30 ½ Thlr. bez. Rüböl loco 14 ⁄3 Thlr. Br „Oktober, Oktober-November u. No-
vember-Dezember 11—5 Thlr. bez. u. Br., 14 ½ G., Dezember-Januar
ber., Oktober, Oktober- November und 14 ½ Pplr. ber. u. G., 44 Br., De- 44 ½ Br., 44 ½ 6., Jznuar Februar April- Mal 46 ½ Thlr. bez. u. G.
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdrucke
——
14 Fhlr. bez. u
14⁄,— †¼ Thhr. ber. u. G., I4, Br., April-Mal 14 Br., 14 ½ G.
Spic iues lcco 17½ Thlr. bez., bis ½8 Thle. bez. u. EZöI bez. u. G., 17 ½ Br., Dezember-Januar 17 ½ Thlr. Br., Mai 18 ½ —½ Thlr. bez. u. G., 18 ¾˖ Br. 8
Roggen fast unverandert. Rübel niedriger einsetz end, schliesst 5 fragt und hober. Spiritus in fester Haltung.
Stettin, 26 Oktober, 1 Uhr 32 Min. Nachmitt. (Tel. Dep. 8 Siaats-Anzeigers.) Weinen 62 ½ bez., Frühjahr 69 bez. u. ₰ -r 42 ½ berz., Oktober 42 ⅛ bez., 43 Br., November -Dezember 42
5% bez., Br. u. G., Mai-Juni 16 32, bez., Juni-
Oktober u. 0Oktober - November 84 November-Dezember 17 — 22 Thlr.
—
G., Frühjahr 4 Br 47 Br. Uböl 14 ¼ Br., O0ktober 14 G „ 0ktober -November 1 niar- Spiritus 20 % — ½ bez., Oktober-November 20 ⅛ bez. u. Br., Früh] 19 ½ Br
Redaction und Rendantur: Schwieger. 88 te
—
(Rudolph Decker.)
8
8 Oesterreich. Franz.
Uusbau !und die Unterhaltung Straße von
Rachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage don dem Kreise Stolp im Regierungs⸗Bezirk Cöslin beab sichtigten dausseemaäßigen Ausbau der Straße don Stolp nach Raths Damniß genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Erpropriationsrecht fuͤr die zu der Chaussee erforderlichen Grund ftüücke, ingleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗VBau⸗ und Unterhaltungs⸗Materiallen nach Matzgabe der fuͤr die Staats⸗ Lhausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Stolper Kreise gegen Uebernahme der kuͤnftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erbebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗ Chausseen jedesmal geltenden Chaufseegeld⸗ tans, einschlieylich der in 8.. enthaltenen Bestimmungen üder die Befreiungen und der sonstigen, die Erhebung betreffenden luscglichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗ ebaussen don Ihnen angewendet werden, hbierdurch bverleihen. luch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife dom 29 Februar 1810 anzehäͤngten Bestimmungen wegen der Cbaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung lommen.
den
8 Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Geseß⸗Sammlung zur entlichen Kenntniß zu bringen.
1“
stende, den August 1858. llerhöchsten Auftrage Sr.
nsgIH
Prinz von Preußen.
5
gung vom 19. Oktober 1858 — be⸗ orstehenden Wahlen zu dem Hause 8.
der Ab geordnete 1. X“ b erden die Verfügungen des Ministeriums des In⸗ georbnehung auf die bevorstebenden Wahlen zu dem Hause en zugehen „* bse nächste Legislatur⸗Periode in diesen ers G. Ich balte mich indessen verpflichtet, Ew. ꝛc. noch deefichtspunkte zu bezeichnen, welchen nach meiner welche ich lverhandlungen Rechnung getragen werden e, s aher nicht blos Ibrer eigenen Beruͤckfich⸗ „sondern sie auch den Wahl⸗Kommissarien wie auch
Abgeordnetern 1 v iß icee Peichien 9. ns⸗. L- „daß es, baher zu den unerläß⸗
n der bei den Wahlverbandlungen direkt und indirekt betbeiligten Köͤniglichen Beamten gehört, dahin zu wirken, daß die Wahlen auf Maͤnner gerichtet werden, denen diese Eigenschaften unzweifelhaft beiwohnen. Von der andern Seite ist dagegen auch wohl zu beachten, daß diese Einwirkung sich davon ferne halten muß, durch Geltendmachung der amtlichen Autorität den zu den Wahlen berufenen Unterthanen Sr. Majestät des Königs bei Ausübung des Wahlrechts irgend einen Zwang anzuthun. Ich erachte es daber für die Pflicht jedes Königlichen Beamten die Ueberschreitung der ihm durch seine amtliche Stellung gezogenen Grenzen, demnach also auch solche Einwirkungen sorgfäͤltig 48 ver⸗ meiden und zu unterlafsen, welche eine Einschüchterung der Wahl⸗ männer durch Drohungen der Entziehung gewisser von der Staats⸗ dehörde abhaͤngigen Vortheile und Rechte in sich schließen. — balte ich es auch fuüͤr angemessen, jede Thaͤtigkeit und Mitwirkung der exekutiven Polizeibeamten dei dem Wahlgeschäft ganz bestimmt zu untersagen.
Es bleibt dagegen einer ersprießlichen Einwirkung der Herren Ober⸗Präsidenten, Regierungs⸗ Präsidenten und Landräthe immer noch ein großes und fruchtbares Feld geöffnet, auf welchem fie eine den gerechten Erwartungen der Köͤniglichen Landesregierung so wie den landesväͤterlichen Intentionen Sr. Koͤniglichen Hoheit des Prinz⸗Regenten und dem Wohl des Landes entsprechende Wahl zu befördern vermögen. Ohne allen Zweifel find Ihnen diejenigen Maͤnner innerhalb Ihres Wirkungskreises bekannt, auf deren Beistand und thätigen Einfluß Sie zu bauen berechtigt find. An diese sich mit Vertrauen zu wenden, in Verbindung mit ihnen die Wahlen in den geeigneten Kreisen und Versammlungen vorzube⸗ reiten und deren Augenmerk auf diejenigen Eigenschaften der Wahl⸗ maänner und Abgeordneten zu richten, welche eine Bürgschaft für ihre Tüchtigkeit und Zuverläfsigkeit gewähren, zugleich aber allen verwerflichen Bestrebungen mit Ernst und Nachdruck entgegen⸗
bejahen
Angelegenheit gerade auf den
zutreten, diese Einwirkung ist nach meiner Ueberzeugung die allein richtige und würdige Aufgabe der hohen Beamten, welchen Se. Majesläͤt der König die Leitung der Provinzial Verwaltung an⸗ vertraut hat “
Was insbesondere die Wahl Abgeordneten betrifft: so ist diese um dem Hause der Abgeordneten schaftsmänner zuzuwenden; Wahl annehmen, ob fie fich mit der
Königlicher Staatsdiener zu schon darum nicht auszuschließen, erprobte und sachkundige Ge es wird denselben aber, bevor sie die die pflichtmäßige Erwägung zu empfehlen sein, Königlichen Landesregierung dergestalt im Ein⸗ klange befinden, um dieselbe in ihren Anträgen und Be⸗ schluüssen unterstützen zu koͤnnen. Eben so werden solche König⸗ liche Beamten, deren Thätigkeit in ihrem eigenen Wirkungskreise nicht ohne Nachtheil für denselben entbehrt werden kann, sich die Frage vorzulegen haben, ob für ihren eigentlichen Beruf ihr Ver⸗ bleiben in ihrer Heimath, oder ihr Erscheinen im Landtage vorzu⸗ zieben sein durfte? Meinerseits würde ich die erste Frage nur zu geeignet halten. noͤthig zu haben, Ew. ꝛc. in dieser gegenwärtigen, für die ganze Zukunft unseres Vaterlandes hochwicht gen Zeitpunkt noch besonders aufn
X“
Ich glaube endlich nicht