vom . br6. mit (in Buchstaben) Thaler . .. fertigung des Schiffes von Psladt nach Stralsund am P 3 a Sildergroschen bei der Krei⸗Kommunal⸗Kasse zu Züllichaha. (sden Jh) Robember. und von d.enenger geruht 82 e - 9. dr 86 eas Nach WWoolwich ist gestern Abenb eine Orbre ter Ae WEEEu.“* Bebo etigten in St. Petersburg, Frei - 8 - nd eme 1. 1 müira“ eee Mülitatr Ig ajer Fraiberru ludt gelangt, bie Damp Wacht Elad kagle“ füär aüchsten — 8
Zällichau, den ien. 1 1 den 2. Degember stattfindet s Die ständische Kreis⸗Kommission 28 f 18 1 neb enhe ün, die Erlaubne ur Anle z 8”
für den Chaufsechau im Zuüllichau⸗Schwiechuser Kreise. 1 Heelin. 4“ ““ 19 gußlaud Majestät 5 43 eö— 2 7 88,, en um ben Lelchmwogen Kaulen Kapo⸗
ö,öe General⸗Post⸗Amt Masse in Brfllanken, so wie dem zur Dienstleistung ba des Farsten Pi vgere 2ee. 58 2 ver. +—,—
nach der Falligkeit vom Schluß des derreßen⸗ . Scdmneckert. don S 8* desner nn E vraeeee Henangan im Stand geseßt, theils vem Stapel Fee e den Halbjahrs an gerechnet, erhoben wird. ZOC 11.“ — “ von der Usle „ Infanterie⸗Regiments, zur Anlegung hinlänglich, baß bie leglae beee werte sigb, beees d. . 1“ des von des Königs von Batern Majestät ihm verliebe N. 4 Srr.I bicrung in glaichen Maße, ie bie Brobvim . r nn 1““ WTI—— 1 F — . erster Rlasf des Verdienst⸗ . veene Fechen 9.2n. —,— ber Flolte efftig betacht 16. Wuser 6“ 4 1 1 ““ inisterium der geistlichen, Unterrichts« unt u ertheilen. 8 ’. 2..ü e anbser „von 90 Kanenen,
V —88 1 der „Hoob“, vom Stapel qelassen werten. Es werden mAtlermene
“ zur Kreis⸗-Obligation — Mediztnal⸗Angelegenbheiten., 1 8 2 nen b85e Eene,n 2222
des Züͤllichau⸗Schwiebuser Kreises. 2 3 71 Der Inhaber dieses Talons empfangt gegen dessen Ruückgabe zu der Ni⸗ ch tamtli ch e g. sistible“, gebaut, bas 2 S eree. 21—
Obligation des Zuüllichau Sche. reußen. WBerlin, 29 Oktober. Aus! 24 1 Süin e. s 8 Jünha P 1 8 Meran vom 21sten nen in einen VLintendamtfer von 91 Feschützen umgewanztlt. 1
Ss fanf g Am Gymnastum zu Ratibor ist der wissenschaftliche Huͤlfelehm 8
itr.. . b uͤber. baler à füͤn rozent Zinsen, †(Menre 1 e ver veb . 21 er wird gemeldet: Eine größete Freubde haätte d Schrau vn⸗ 2
8 8 1e,Cenpens fer die 5 Jahre 18. bie 78. Ue der nzel als ordentlicher Lehrer angestellt worden. 1 Ollob - . g bere Freut bätt den hier zur Schraubenkorvette „Charpbets“ vollendet und so 1—
ic te Serie Zin oupo ür 9 Jahre 8 Kut weilenden preußischen Unterthanen nicht werden koönnen, als vem Stat 1 8 ; 9 4 2 er ,7488G
Kreis⸗Ko Ua Zuͤllichau . “ 4 2 8 om Stabel ist, an semer Stelle der Bau eines
nenesa dchan. d S b dnes geschehen ist durch den schon früͤher bekannten, lept aber zur dampferg in Angrifft genommen werren Aia —
Zuͤllichau, den en - .. 8 7247 „mm f 8 3 g; . emm en. Richt minder fteen fuͤr den Chausseebau im Zullichau Schwiebuser Kretse. Akademte der Kunste 1*“ +„ „&ꝙ Zeit 18, biesen ktergen — 2à½4. Okrober. In eine m Euminzham ehalten Nn — n verweilen, und, so eg Gottes Wille 10, für SEe. Maestät den außert⸗ Gright sein Mißtrauen 6 , r d. 99, BVBekanntmachun „, Aänig durch das berrliche nulde Klima Stärkung und Genesung zu Derty' s und verlanat⸗ — — 882 leforbill Lom
Mit Allerhöͤchster Genehmt rae Seiner Kön alangen. Am Dienstag, den 10Ren, trafen Ihre Majestäͤten gegen Einthellung der Mahlrihnkte uae 8.8,ã. 9e, “
25 3 ’1 b n „Uor Nach 8 4 Loh! 1 nö E““] 1 2 3f.
Erlaß vom 9. Oktober 1858 de⸗ lichen Hoheit des Prinz⸗Regenten wird die Kuh 1s.een⸗ n.üHeen. bier ein v bezogen Frankreich. Paris, 77. Ofloba En. Petran vem 85 1 8 9 8 er;e* 6 1 1 2 . r „„ b 1 8L8 - treffend die Errichtung einer Handels⸗Kammer Augstellung im Königlichen Akademte⸗Gebzaube; * bIchberfett C, Paptrgh das rfolge und 16. orenet die Einberukfung von 5870 Rekruten 824 † 8 42 ve 1 am Sonnta 8 . b 3. 1 1.bhdeu Dienerschaft Allerhöͤchstderselben theils in der Villa des Bürger, Kontinzenks von 180522 für die Flotte, biese N 2..
fuüuͤr die Städte Nordhausen, Benneckenstein, 2 ½ 8- bden 7. Robember, Rachmitte meisters Haller am Kugelweg, theils im Hause des Dr. Mazzegger in folgender Weile veritenn 5 4
8 — — e 0 n 9 1 1 2 *& . b 1 gegBe n igent Weise dertheilt ͤschinis Sc4-Fereinns
Bleicherode und Ellrich im Kreise Nordhausen, 8 25b den 28. Oktober 1858 ö Wohnung fanden. Man sieht den König fleißig spazeren gehen 1000, Haten⸗Arbeiter 100, ürtider. 5— 852 88 sslaazen
5 1* 1% 8 . 1 24 8 . b n 8 4 Hiis. h ü-2 8 G 4⸗ kg 2 3 44 der. A Regierungs Bezirk Erfurt, mit dem Sitze in der 1 zuch v. derselbe am vbergangenen Freitag, in Begleitung Ihrer beiter 210, Jafanterte ,70 S8 werte schon im A q . — „ 8 aerle. 01 * UuüUmnm! b. . 8 8 ;8 bes — 4 8 ch — nfarn ze Noes⸗ Stadt Rordhausen. 1 Rasefs ber Pemioln und einiger Herren und Damen des Ge⸗ nats Nobember abgehen, weil in den Kriegshäfen die Arngen 8 iat ofet 1. 1 felges eine Partie nach Schloß Tyrel, theils zu Zuß, theils Sich und Marine⸗ Insantere⸗Zhetelungen, welche nach ben Kol⸗ — ] n ofe 1424 4q41“ Dr. E. H. Toelken nagen lassend, unternommen. Aus flüge zu Wagen werden weniger geschich werten, um den vierte gra — 2 ewwenee den Bericht dem 28 8. icce Ditekker. Secretair der Akademie; wntemommen, da die Wiege nicht gerade sehr dazu anlaben. Heute, abzulssen, wieder erfegt werzen wöfsen, und wen ahn 16s e am Sonntag, Vormittags 10 Uhr, fand in dem durch einen Altar bie RNekrutirung des Schüßen⸗GVataillons in Lorient — E.
die Errichtung einer Handels Kammer fuͤr die Städte Nordhausen, Bennecken tein. 8. cicerode und Ehric b Kreise Nordhaufen, Re v W“ 1hu aner Kapelle Hergerichteten Gewächshaufe des Schlosses Rotten⸗ Pie „Palrie“ widersegt die Angah vg Ae gierungs⸗Bezirk Erfurt. Die Handels⸗Kammer nimmt ihren Siß b sem ein vor Ihren Majesfaͤten und deren Gefolge durch den Betreffs dar Erm⸗ tegt die Angaben des „Constiturtannel in der Stadt Nordhausen. Sie sell aus neun Mitgliedern be⸗ hefprediger Snethlage abgehaltener Gottestienst statt an dem den dk — 1. — — ₰ „des pariser Stadt⸗Gebietes ab⸗rmals esn ““ 4₰. a eiese nur durch ein Gese vergenommen werden kann. Amuike *
I111656“*“] bir weilenden Protestanten ebenfalls Theil zu nehmen Erlauhniß des Gesetzes vom 4. April 1841 über die Befesugung laucet m
kord 1 dd d . 1 b 8 1 8. üht 2 vn 8 * 8 Rordhausen, Bleicherode und Ellrich dilden den einen, Bei der heute fortgesehten Ziehung der Lten Klasse 128 zexerden war, und wodurch ihnen zu gleicher Zeit Gelegenheit der That: „DT vurde, sich des guten Aussehens des Königs zu freuen. Gott kéönnen nur mittelc eines befenteren Gesfetzes beründert verhm.“
Allerhöchstern
1 18
Ministertum. 8
2
„Die dermaltgen Prenzen des Octrot's ker Swmnr Varg
B e8 G W Ach b 1 1 8 se-e - ——27 LT“ Köoͤniglicher Klassen⸗Lotterie sielen 3 Gewinne von 501 9 Thlr. 2 4 dier Stelldertreter find aus den Städten Nerd⸗ Nr. II,966. 44,788 und 59,101;, 2 Gewinne zu 2000 Thlt. a. —⸗ in Gnaden auch Ihn, wie schon so diele Andere, durch diesen Wahr ist nur bdas 1 n 8 4 („ 8 9„ 1 1 † 2„ 8 2 4 N Pke 4 2n3 2 — ,— üfe Genesung finden lassen, und somit Gebete al Fesliche 2 . 8 — sen, die Gebete aller g Zerm — netmung der Pereltqghe wemne⸗
Keicherode und Ellrich, cin Mitglied und ein Stellder: Nr. 13,47). 71,711 athalt
der Stadt Benneckenstein zu wählen. Zur Theilnahme üv I — „Fu Geiner tr EvFe ’
der Wahl der Mitglieder und Stelvertreter And sämmtliche 885528188 14 86⸗ 0h Seor. 221en. 68 88 dsaodne Fezt der Prinz⸗Regent nahmen Tatkei. 2 — Handels⸗ und G dende der aunen Serbhe dorochtigt, 85 369. 81 1.àuuee eeeeenüe ven han üu S. . E“ urkei. ich den mns der Lenantzgast angeraffenen Nact⸗ Handels⸗ und Gewerbtreidende der genannten Städte berechtigt, 36,969. 41,683. 41,974. 42,982. 43,487. 43,905 48,216 49 beue Nachmittag 2 Uhr den Vortrag des DMeimitter⸗Präüdenten richten aus — A — Stratfeord de Kehelikite zan zoarz abgeraf ano oucle
welche in der Steuerklasse der Kaufleute mit kaufmännischen Rechten 53,697. 56,628. 59,610. 59,973. 60,825. 67,517. 68,907. d8 muxe en — Ee. Königliche Hoheift der Prinz⸗Regen derfethe den Winter Kam in vertehgen Meheme .2 „ 824o 3 N — 2 — 2 * 2 2ö
zu emer Gewerbetteuer don 12 Thlrn. deranlagt sind. Im Uebrigen 71,704. 74,636. 77,414. 78,424. 827890. 85,943 87932 8. „ „ „ℳ Fr „ 8 „ 8 2 8 29 2 A 35 8 * 44, 2 1 4ö897 . 902,9. 97.907-. 90,01 1ö”
die Vor chri 82 der v-vö — 11. Februar Sees 89, 842. 90,951. 91,670. 93,077 und 93 392½ eute Vorm ttag den Vortrag deg Viinisters 5 erwbeuahe —— dmhn
2S „ [ * 3 v 2 1 * — 4 n 4 1 28 2 8 „ *4 . 8 ³ . 8 —* L4* * Uen* 82 A. 24 8
don Handelskammern Anwendung. Dieser 33 Gewinne zu 500 Thaler auf Nr. 140. 4802. 9414. miktarrischen Meldungen, und errheilten dem Köntglich p⸗ 21. b. hat b LPaabrenz Sgung in PEeürrnf Mance⸗
. Peischen Gesandten am hiesigen Hofe, Baron “ v““
8 ₰
320
e
— . „ 32 „8 18
Sün 6 — 1 ½ „ 8 . * die Fefet⸗-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu 10,120. 10,201. 18,701. 28732 21,020 26,652. 30,3838. 31
Antrurs⸗Audienz und nahmen dessen Kreditide entgegen
Senn 1 8 „ 8 Enmn
90. 8253 5
1 1 1 72,310. 7385 Tachsen. Dresden, 28. Oktoder. Wie da urnals berichtet, ist der Vorsitzende im Königlichen Gesamn ittag nuf EernsFe: aagn: ¼ 4 1 1 +₰ „ .
1 23,27 .N
56,907. 57,827. 60,918 63,156. 64,920. 65,218 74,632. 74,815. 77,190. 80,533. 88,075 und 92,239. arn 82 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 2926. 3382. 4654 2 Ramterium und Minister der Justiz, Staatsminister Dr. don 5818. 5979. 6892. 7819. 11,154. 11,351. 11,708. 13,023. 130242 Zscinsky, heute Nachmittag unerwartet an einer Lungenläh⸗
13,0994. 15,134. 15,391. 16,318. 18,281. 18,940. 18,977. 1912 1 nang derschieden. 3 2 Weimar, 2. Okroher. Heute ist die Frau Groß⸗
19,587. 21,476. 21,661. 21,991. 23,767. 25,800. 26,399. 7689 % ,252 122 4 18 * . 4241 — . — 2—— 24* 92 3 4 1† g. r. 2 z. 2 „ „ 2 „ 8 27,939. 28,310. 29,483. 372,784. 34,674. 35,089. 35,568. 35800 atlegin⸗Großfürstin von ihrer Reise nach Kodlenz und Karls n “ 36,590. 37,896. 39,582. 40,147. 41,397. 41,471. 42,344. 42,3 — vö dierder zurückgekehrt. Unser Erdgreß herz 1 b 8 9 43,197. 43,881. 48,513. 49,975. 50,879. 51,407. 51.549. 5 b d den Winter in Jena zubringen und dereits den 1 ter für Handel, Gewerde und e. liche Arbeiten. eee, eebbeee Se . 497. 21,9 2. N29 MAgaee⸗ 8 2 “ ETE11““ 56,124. 57,985. 58,453. 61,833. 62,800. 63,0 beetzm abgehen. (L. Z19. 1 4 * 64,401. 65 527. 69,267, 72,250. 74,749. 74,782. 76,154. 75,424. 2 4 „Frankfurt, 28. Okre der 8 8 2119 4 8 * — „* — . 8 4 8 — 412* 8 1 ½⅔ 2 * 79,992. 83,127. 83,780. 83,721. 85,319. 85,530. 86,667. Assgefendte. Herr von Bism “ 9⸗ 6 . 8 8 ℳ — . .— *. . 8 Nend p 2 - rb Gewer „ 89,012. 1 117 90,6006. 93,127 und 94,046. Gb EI. n hierher 8 Berlin, den 29. Oktober 1858 - Wurttemberg. . 8 2 4 ⅔ 2* g e . „12 Königliche Generalevotterie de Hoheit der Prinz ““ g nieber derlassen. (Schw. Desterreich. Meran, 2 1 Ke b. 8 1 —2 Wittwoch ist der einige age Aungekommen: Der General⸗Majer und Kreisgerichts⸗Nath Clasen aus ermünde n bsn Igssaheilanaen 15. Division, von Kleist, von Cöln. dther Snethlage zur Ruhe besattet 2 — em Fall. d ““ 8 8 8 lest einpg dasteht, indem disher keinen 1 te — Ueder den Iuband der Sparkaste an Keuß, mn Regierungs⸗ Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst August iee ung eines Geistlichen semer Kirch mte ver ür Sezark Dl feiev- Seern ümnde ans umche Berichten entnommenr nach Schloß Reisen e dielt zunächst im Trauerhause eine kurze An⸗ Murherlkungen vüenm Mu Züüu. Qmr Svakrnse marde am 22. Sertemper Se. Durchlaucht der Fürst von Fürstenberg nach Karlsr 1 1, 2*. die Liturgie nach ebangelischem Rrtus. 8 —— — Uhmmum der Enleagen 5 Sgr., das Magr⸗ — „ 2* 4 2 4 g. 1 . hn 8 — 2 ₰ 13 18 2 umn ünet E 2 * 8 210 4 „ 8 Se. Fürstliche Gnaden der Fürst von Hafeldt, is b. iederlande. Amsterdam, 22. Okro her. “““ Fuien Femhe der Spartasse den Emaähitem Naglen 8 den Sta 11 . 96 EFmwmem uane aftd um dem Aausgebedenen Kapualten burm 8 an 2 vus P. V Der M. e Soend, e den Frecherrnttand e. . SHmutrüah 4 ½ En dien Schaufe des Zagees 1850 war em Bestund use 3 1 1 3 7 4 * hn V 1. 1t † Ao. * 5 1 nn 2 NK 222 ¹ 9 9 1 1* 8 8 2 .F gee DPer Genergl Malor und Commandeur der 5. Diviften, vergelegt e van Bosse hat den Entwurf eines neuen Zelt 12298 Fdan 7 e n waehanben Wädrend des Jahrem ü07 G . v*8 9 8 24 8 14 ‧ Miez 0 Gon * G 1 8 2 1 s 8 4 —— wee eesegah — Tmwerthas ben 2 Seebe. Fernsern“ von Av nach Frankfurt s 1 b Waieftdt lünnen. b lle Rohstoffe sollen don nun an * 8 e werden 8 ]] „ durch vane Palagen 26,905 Tdtr Sar 9 8n. — 8 * 8. — 6 er Generat⸗Major, General à la suite Sr. Mal 8 Im Ganzen find 125 Artike! dom infudczed dener d durd, Fukchenhung den men 2228 Thir. 3 Sgr. b Mr. un * 4 1 . 82 19 n 8 8 p an e ASfb,h, ics % Naaenber „K.b 1er Kenigs und Commandeür der 13. Kavallerie⸗Brigade, deo 1 Z b 2 Emnen Zoll von einem halden Prezent Ul vean 1 Prez. uhen 1e eruge de hasgaden der Sparkaßee ur ureülfghewumse 42 Prez., 28 von 3 Prez. (Dösf. Itg nhgem he dde 18 Sar und —s veralrech in ahahthe ie
WMr imn miirne nan Euema at , ben Steühelm am 3
„ · p. ben * belphi, nach Mäanster. u
1 Sa — Großbritannien und Irlaund. Nenden, 22. Diteher. 4— tDt an Emboagen ein Bettand den . Soir, I üer . 8 qq666 —8d das .0b dee üeüand güehe de üüschktm n Jüeheen deee
2₰
2
* 1o
6⸗
[„ .2 82 „ 22*
12 42
1 *½ 8
18
8 8 2 vth
82 82 venbhgee akt Awm 4 9% Lrr4-A 44 ½ t* 2 2 beiben 24 % — 2 A m 2 . . „„ 8 8 8 Iain 4 npüng g6 n ein 88 4 29 de eIr 22nz c A*⁴ Fe vn b;* 38 8 elüuche den dee utme n Fasno dher 24 Gar 7 G. dermehrr hat. Drse AHauno Ar 1*⁷
2. . 2 % 2 Ier 1 4 2tralfs Berlin, 29. Oktober Se. ve H0b 1B vüs dem Herzoge von Nemeurs., ad de Hhu 1 x nenos
x r u Fhbs CU, 24 4, 1 2 — Its eragn-. mmn 2 urs, dem Prinzen un d der Hirr⸗ ee 2₰ ERlemsn txd. 97 1 1 1— ans Ttest er tege dcgten Zehr, vengft, taß te 1at, At. wmepens haben, im Names Er. Möjestät es Königs, Aess e-.z, .ee. d*n enhee e 99anenes, 8, den 920v. 80n 80⸗2 Irrnic —en ber ehe de mn vee en 8 8. ’. 2* F — 1 2 * 1 2*