1858 / 254 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2099

on dieser Befugniß Gebrauch macht, hat dem⸗ 76. 267. 5009 ) 4.1 1 8 die neunte und die letzte Rate von 1469 1829,97b;1533 1 8 19⁄2 Rr. 189]2 2 T-eeeee b 50 Thlr. egr 938. 1981. 2059. 2617. 2723. 2766. 2323 ꝑIr. Alr⸗ Abzug vorstehender Zin⸗ 288 45 ad Adis .ereh 118 1500. . 1 —1 zug 82 n 4288. 4540. 4989 5597 5968. 5980. Rr. 166. 8628. 888. 930. 1234. 1416 1595 , Srs s Aer eheechr 6158. 6328. 6754. 7070. 7478. 7509. 8440 2086. 2765. 246 2-— ac. Besm veeu..2. mithin noch haar 15 Tbir. 5 Egr. 8607. 8845. 9002. 9100. 932 4. 9866 10,8 8 14 2780 z1t. 389 2999 1557 18, 598 pro Actie pr. 31. Dezember er. zu tahlen. ie 10,687. 10,918. 11,206. 11,567. 11,612 6243. 6259. 7193 9 E Ausreichung der noch in der usfertigung be⸗ 11,668. 11,733. 12,507. 13,251. 13,349 . 8 a. 8 griffenen Actien⸗ Dokumente im Eintausch der 13,589. 13,845. 14,202. 14,353 14,586. Nr. 1577. 1615 Z1⸗ . r. Irat vollgezahlten Interimsquittungen wird demnächst 14,7701. 14,851. 14,856. 14,861. 15,087 Nr. 2270. 2619. 3180 3 320 5 besonders bekannt gemacht werden. 15,730. 16,131. 16,150. 16,276 16,647. 7791. 8828. 10 802 r 2b achlaßsachen. dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Lampenglecken, 70 Stück Schrupobuürsten Die Zinsbergütung von denjenigen Actien, 16,879. 16,945. 17.077. 17,298. 17,399. 12, 551. 150 804 7 Protokoll anzumelden. Stud Haarbesen. 140 Stüdk Lanbfeger, 50 B15 9 auf wesche pr. 31. Dezember er. nur die 17,600. 17,720. 17,728. 17,817. 18,441. 17,388. à 100 Thr. 7780, 44,783. 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit Pinsel zum Kleistern, 80 Stüch Jandtucher. 41h neunte Rate gezahlt wird, erfolgt erst bei der 18,792. 18,937. 18,992. 19,554. 20,299. Wir fordern die Inhabe dies . fa dom 5. August d. J. bis zum Ablaufe der zwei⸗ Stüuck Waschschüeln. 40 Stuck Wasserflaschen demnaͤchstigen, besonders einzufordernden Voll 8 20,677. 21,062. 2,382. 21,426. 21,615. wiederholt auf die Nagitazgetrer Obligattonen [2803] Konkurs⸗Eroffnung. ten Frist angemeldeken Forderungen ist auf 40 Stück Trinkglöser, 200 vStück Fensterglas, sahlung und cee dann so berechnet werden, 21,757. 22,166. 22,260. 22,465. 22,575. werth gegen Ablieferung 2₰ Köntgliches Kreisgericht zu Memel. den 9. Dezember d. J., Morgens 9 Uhr, balbweißes, 140 Stück Glas für Versonenwagen daß . e 9,4 Sthc. Actien .S e 24,264. 24,343. 24,798 edehg⸗n Zins⸗Coupons bem unserer Hauvt. Erste Abtheilung. dvor dem Kommisar, Kreibrichter Vurmann, an⸗ (weißes Doppelglas), 35 Ctr. Gußstahl, 42 Cir. die Zinsen 82 5 Zetrage 24 250 Thlr. ne. affe Fronkenplaß) bierselbst oder 188 bem em E 1.“*“*“ Haßsederzoht, 18 Ci. deurscher Biahf⸗ 180 Gn. seit 1. Januar 185 zustehen. b Die Auszahlung des Rominalbetrages dieser Herrn S. Bleichröder in Berli⸗ —— 12 ½ Uhr. Termine die saͤmmtlichen Glaͤubiger aufgefordert, Roststabeisen, 1007) Ctr. Eisen in anberen de⸗ Coöln, am 2. C kober 1888. Obligationen erfolgt im Abril 1850 in Cöln Cola, den 28. Oktober 1858. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann welche ihre Forderungen innerbalb einer der schiedenen Sorten und Dimensionen, 75 Tateln Die Urection b bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ Platz) und Die Direetion Friedrich Tiesler zu Memel ist der kaufmäͤnnische Fristen angemeldet haben. Zinkblech, 6 Tafeln Messingblech, Eisenblech: 2) der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft 9 in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder EEI] Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat ½ -A““— gegen Auslieferung der Stücke und der zugeho Nheinische Eisenbahn.

onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ . 80 Tfeln Holzkoblenblech. b) 300 Tafeln Stein⸗ 295208 Einstellung auf den 1 g I Abschrift derselben und üibrer Anlagen bei⸗ kohlenblech, 660 Pfund Blockblei, 1000 Pfund m fölligen 7, Conpons, so wie der [2727] 1u“ 12. Oktober 185 8 zufügen. englesch Zinn, 1200 Pfd. Nobhnink, 2500 Pid te naah d 1 nweisung zu dem Empfange der dritten Serie sischo Io vorks. Jeder Gläaͤubiger, welcher nicht in unserem 8. Febte istzahlnaß auf die Aetton der Schle sische Bergwen ks und

festgesetzt worden. mob Rosetten⸗Kupfer 1000 Pfd. Tapfelkupfer, 720 II. Emisston en ensons. Der Petrag der eüga 81 ) Fosollr

Jum einstweiligen Verwalter der Mafse ist der Amtsdezirke emsen Wohnsch bat, muß Pfd. Drabtstifte in verschiedenen Sorten, 20,000 Die ersten Zeichner resp. gegenwärtigen In⸗ e. ee 2 2 Kapitalbetrage der Huüullen;⸗ Actien 8 Gesellschaft Justiz⸗Ratb Holtendorff bier bestelt. Die Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen —Stuck Nägel (Halbschloßnägel), 70 Groß Holz⸗ baber der auf Wrund der Allerboͤchsten Kabindts⸗ Nen henonen bei beren Falosung gekürzt. im Vulkan 8 8 .2 1 .

[2857] W. v. Hoͤbvel Konkure. 7100 laufd. Fuß Gummt⸗Kordel, 1500 Stüd In dem Konkurse über das Vermögen des WGhummi⸗Ringe, 250 Pfd. Rindleder, 40 Psg Gutsbefitzers, Gewerken und Kaufmanns Wilh. Sohlleder, 75 Pfd. Kaldleder, 50 Pfd. echac. don Hoödel zu Dortmund ist zur Anmeldung der leder, 150 Pfd. Bimstein, 250 Vfd. enaltsch. Forderungen der Konkurs⸗ Gläubiger noch eine Lacd, 50 Pfd Copallack, 100 Psd. Ball Can en Frist bis zum 10. November d. J. ein⸗ 75 Pfd. Kienruß, 30 Ufd. arüͤner Zinnober 427 schließlich festgesetzt worden. Pfd. rother Zinnober, 6 Buch Citronengold, 25 pft Die Glaͤuhiger, welche ihre Ansprüche noch englisch Rotb, 15 Pfd. Carmoisinroth, 30 n. nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ dariser Schwarz, 15 Pfd. Silbergläͤtte, 10 Pd. selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder Bleizudcer, 1001) Pfd. Bleiweiß, 100)) Pid. Uien. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eidilsachen, nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zu nig, 600) Stuck Lampen Cylindergläser, 1009 Stüc

neten Gericht und zwar spötestens in dem hierzu auf den 23. April 1859, Vormittags 11 ¼ Uhr. vor dem Koöͤniglichen Stadtgerichts⸗Rarh Herrn Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal IMII. Zimmer Nr. 11, anberaum⸗ ten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wech⸗ sel fuͤr kraftlos erklärt werden wird.

Berlm, den 5. Oktober 1858.

11ö1“

erheben.

Uebrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesell

häubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem

auf den 30. Oktober d. J., Mittags

12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rauscher, im Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge Uber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellungeines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besisz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeden, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen. vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 1. Dezember 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt brer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des

emeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige mu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, deelelben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zum 17. Novemberd. J. einschließlich dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der faͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 7. Dezember d. J., Vormittage

1 Ubr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter RNauscher, m Audienzg⸗Zimmer zu erscheinen. Nach Ab⸗ baltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit Verbandlung uüber den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

om 16. Fetruar 1833è939

tnschlie lich festgesetzt, und zur Pruüfung aller

nnerbalb derselben nach Ablauf der ersten Frist

ungemeldeten Forderungen Termin auf

den 3. Maärz 1859, Vormittags

11 Ubr, S.

vor dem genannten Kommissar, anberaumt. Zum

Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger

aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer semne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Näthe Bock und Toobe und der Rechts⸗Kaͤwaßt

Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen. ae

Memel, den 16. Oktober 1858. Köntgliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Urte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswäͤrtigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft kehlt, werden die Rechts⸗Anwalte von Otbegra⸗ ven, Humberdink hier und Moͤllenboff zu Lunen und die Justiz⸗Räthe Rocder, Nrinbard, Esch und Schmieding hier zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Der vorbestimmte Pruͤfungstermin ist zugleich zur Bestellung des dehnitiven Verwaltungs Personals bestimmt, zu welchem Ende alle Gläaͤubiger hierdurch geladen werden. Dorrmund, den 30. September 1858.

b Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilun

[2850] Belanntmachung.

In unserm Deposito definden sich sert länger

denn 50 Jahren folgende Testamente:

1) des Instmanns George Bodemann und dessen Ebefrau Dorotdee Sophie, geb. Wendt, vom 29. Moörz 179⸗,

2) der Ebefrau des Schuhmachermeisters Bal⸗ bach, Jobanne Sophie, geb. Zimmermann,

vom 1. März 1800.

Alle unbekannten Interessenten werden hier⸗

durch aufgesordett, binnen 6 Monaten ihre An⸗ träge auf Eröffnung diefer Testamente bei uns zu machen, widrigenfalls von Amtswegen zur Ermittelung etwatger frommen Vermäͤchtnisse die Einsicht derselben genommen werden wird. Pyriz, den 21. Oktober 1858 Königliche Kreie gerichts Deputation

*

Eisenbahn.

Die Lieferung der fuͤr das Jahr 1859 erfor⸗

derlichen Betriebs⸗Matcrialien zum ungefahren Bedarfe von: 250 Pfd. Talglichte, 300 Pfd. Stearinlichte, 1500 Schachteln Zündhölzer, 10,000 Pfd. Kolophonium, 1800 Pfd. schwarze Seife, 400 Pfd. weiße Seife, 30,00,0 Pfd. Talg, 6000 Pfd. Wagenschmiere, 2000 Pfd. Leindl, 3000 Pfd. Terpentinbl, rohes, 1000 Pfd. Terpentinöl, reines, 70 Pfd. Stärke, 800 Stuck Korkstopfen, 30 Pfd. Lampendochte, 30,000 Pfd. Putzwolle, 1400 Pfd. Hanf, 150 Pfd. Bindfaden, 5000 Stück Reiserbesen, 4000 Stück Pechfackeln, 400 Pfd. Camphin, 100 Pfd. Leim, 100 Pfd. Borax, 15 Pfd. blausaures Kali, 600 Pfd. chromsaures Kali, 60 Pfd. Schwefelblüthe, 300 Pfd. Schwefel⸗ säure (englische von mindestens 60 Grad), 100 Pfd. Schwefel, 30 Pfd. Ofenschwärze, 12 Pfd. Salmial, 300 Pfd. Schmirgel, 800 Pfd. Cement, 300 Pfd. Soda, 1200 Pfd. Kupfer⸗Vitriol, 40 Pfd. Salzlaͤure, 60 Stück Putzlebder, 20 Pfd. Schwämme, 1500 Pfd. Spanisch Rohr, 12 Pack Dochtkordel, 160 Bogen Pappendeckel (Glanz), 20 Buch Fensterpapier, 200 K;rbe Holzkoblen,

schrauben in verschiedenen Sorten, 376 Stüc Eichenvohlen und 200 Stück Eichendielen von ver⸗ schiedenen Dimensionen, 150 St;ßck Kiefernboblen und 1200 Stück Kieferndielen von verschiedenen Dimen⸗ sionen und 70 Klafter Brennholz, soll im Wege der Submisston vergeben werden. Die Lieferungs- Bedingungen koͤnnen in unserm Centrat⸗Buüreau beim Herrn Bürcau⸗Vorsteher Matthtessen einge⸗ sehen und auch auf Franco⸗AUriefe gegen Einfen⸗ dung der Copialien von 8 Sgr. mitgetheilt werden. vicferungslustige werden eingeladen, ibre Offerten verschlossen mit der Aufschrift: „Submission auf Betriebs-Materialien pro 1859“*, unter Anschlusß gebörig bereichneter Proben spötestens bis lum 16. November cr, Morgens 10 Uhr. franco bei uns cinzurecichen, wo sie in Gegen⸗ wart etwa erschienener Submittenten geßFnet werden. Spöäter eingehende Oferten bleiben unbderück

—8% 9

sichtigt.

Saarbrücken, den 23. Oktober 1858.

Rheinische Eisenbahn. Vorletzte und VNoll-Ernzahlung auf die Actien IlII. Emisston. 3 Die ersten Zeichner resp. gegenwoaͤrtigen In⸗ haber der von uns zum Zweck der Erweiterung des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens, konzeistonirt durch Allerhöchste Kadinets⸗Ordre⸗ vom 5. März 1856, emittirten 28,00 tuüd Rheinische Eisenbahn ⸗Stamm⸗Actien INris. 22,00 1 bis 50,000 im Gesammtbetrage der Sleben Millionen Thaler, werden bierdurch gefordert, die neunte RNate mit 10 rr. oder 25 Thalern pro Actie bis bv 31. Dezember d. J. entweder bei unserer Hauptkasse hierfelbst oder bei den nachbenannten Vankhäusern: dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, Herren S. Oppenheim „† & dr. 3., h. Giet 3. H. herstott he⸗ selbst, Theoder Zurbhelle L& Co. in Aachen S. Bleichröder in Berlin und A. Nieder bofbeim in Frankfurt a. M. einzuzahlen. 3 Die Quittungsbogen Üüber die bereits 829 zahlten 80 pCt. sind den Empfangsstellen 8.8 legen. Bei nicht rechtzeitiger Einzahlung dec. die im §. 16 der Statuten vorgesebenen Mee theile ein. 8 Auf vielseitig und wiederholt 98 gedrückten Wunsch wollen wir 9g He. gestatten, daß gleichzeitig (bis: 1.9te) Lember eurr.) auch die jehnte 1Jbc⸗ Rate mit 10 Prozent oder 12 2* lern, abzüglich der von den Einzahlungen seit 1. Juli er. „. gebenden fünfprogentigen Zin . Thlr. 25 Sgr., eingezahlt werbe

1 resp. „9In

* 1 1 8 gende Nummern 948

2 9 1 797.

Ordr. de 45. Januar 1855 emittirten 40000 Stuͤck Rbeinische Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien Nris. 15,001 bis 22,000 im Gesammtbetrage von Einer Million Thaler werden hierdurch aufgefordert, darauf bis zum 31. Dezember dieses Zahres die achte und leßzte RNate mit 20 Prolent oder 50 Thalern pro Actie, entweder bei unserer Hauptkasse bierselbst, oder bei den nachbenannten Banlhäusern: dem A. Schaaffbause nischen Bank⸗Verein, Herren S. Ohdenheim jun. LX Ce J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, Theodor Zur⸗ delle C Co. in Aachen, S Bleichroͤder in Berlin und A. Niederhofbheim in Frank⸗ furt a. /M. cinzuzahlen. Die Quittungsbogen über die bereius eingezahlten 80 pEt find den Empfangsstellen zur Quittirung vorzulegen und werden die Quutungen demnaͤchst gegen die Actien⸗Dokumente ausgetauscht werden. cöͤln, 25. Ohtober 1858. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

59] 9 11u“ Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Mit Betug auf unsere Bekanntmachung vom

8. d. Mts. und auf S. 6. des Allerhöchsten

Privilegii vom 26 Juli 1855 wegen Emiffion

4prox. Prioritäts⸗Oöligationen zum Bau der

Cöͤln Gießener Eisenbahn nebst IZweigbahn von

Betzdorf nach Siegen und der festen Rbeinbrücke

bei Cöln, bringen wir hierdurch zur oͤffentlichen

Kenntniß, daß bei der heute stattgehabten Aus⸗

loosung der im Monat April k. J zur Amor⸗

iisation gelangenden 1

15 Stück 2 1000 Thlr.,

b66 FPr.

H , h,

ogen wo sind:

1772 1620. 1601. .1878. 1982. 2136 2172. 2890. 2898. 2082. 3113. 3160. 3249 2 1000 Thlr.

107. 310. 986. 1909. 2008. 2235. 2589.

10623. 2625. 3159. 3274. 3372. 3429. 3920. 4294. 1109 4436. 4514. 4635. 4676. 4738. 2180. 5514. 5801. 5935. 60 41. 6232. 6260 5742. 6751. 6773. 7382. 7874. 7980 1 500 Thlr.

schaft zur Verzinsung der vorbezeichneten Oblr gationen mit dem 310). April 1859 Cöln, am 28. Oktober 1858. Die Direction

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

2

88 1 Nach Vorschrift des E. 6 des Allerhöͤchsten Privilegiums vom 26. Juli 1855 wegen Emis⸗ sion Aproz. Prioritäts Obligationen (Ater Emif. fion) unserer Gesellschaft, machen wir hierdurch bekannt, daß von den am 30. Oktober 1856 und 31. Okteber 1857 ausgeloosten Obligationen e*¼ üöüee ee 2 100 Tblr., bis beute gegen Auszahkung des Rominalbetrages eingelöst und nebst den zugehoͤrigen Zins⸗Cou⸗ vons in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den gedachten Obligationen die folgenden

noch nicht zur Einloͤfung präfentirt worden find:

S

Gemäaäß § 32 des Statuts u. werden die Herren Actionatre der Schlesischen Vergwerks⸗ und Hütten⸗Actien Gesellschaft Vulkan zu einer außerordentlichen General Versammlung auf Montag, den 15. November a. c. Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Heilborn’'s Hotel zu Benthen.. hiermit eingeladen. Zur Berathung kommen; Abänderung der Statuten; Anstellung nur eines Direktors und die hieraus sich erge⸗ hende Abaͤnderung der §§. 13, 16, 23, 25, 27, 28, 29, 31 und 34. § 8. Ausfertr⸗ gung der Actien auf den Inhaber. §. 4.

Weglassung der Worte: „conf. F. 36

Statuts“’. §. 7 u. 9. desgl. der ganzen §ᷣ§ EEEEE1 Bestimmung wegen Divi⸗ dendenscheinen. § 15. Abänderung nach den jetzigen Verhältnissen. 11 v. 50 Nur 2 Revisoren und Entschädigung derfel ben. 8- §. 18. Ergänzung der Abstimmung §. 23. Stimmfähigkeit der Stellvertre —1 31. Herabfeßung der Diäten. Aenderung der Legitimation. Aenderung der Zeitbestimmungen. I. Wabl dreier Verwaltungsratb Mitglieder Vulkan⸗Hütte, den 11. Oktober 1858 Der Verwaltungsrath Vorsitzender: Walter.

-

S4. —2* 4 4 1 202

EEEE

Im Monat Septemder 1858

18527 8 54 5 EEö1“]

8 ““ Im Personen⸗

86,000 Thlr. 98,860

Einnahme bis ultimo September 1858.

Im Guter ꝛc. In Summa Verkehr:

105,000 Thblr. 110,760

191,000 Thol 20 9,620

**¼½

Daher weniger Bis Ende September 1858 ..

4 540,880) Thir. e 570,600

759,870 Thblr. 1,300,750 Thblr.

869,640

Daber waoyiger.. vorbehaltlich späterer Festseßung. 26. Oktober 1858.

AIII der Thuüͤringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

1440,240 109,770 Thla hlr

1 0

emehe

i 12

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des

Bis heute den 29. Oktobe Bogen der Eröffnungs⸗Sitzung der vereinigten beiden He 4. Sihung des Herrenhauses,

Bogen der 1

2

Bogen der 1. u 2. Sitzung des Hauses der Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstuͤcken,

Vogen der 1. und 2. Sitzung der vereinigten beiden Häuser des d Bogen Schluß Sitzung der vereinigten beiden Häuser des Landtages,

Bogen Titel ꝛc.,

Bekanntmachung

bgeordneten,

8

Herrenhanses nnd des Hauses der Abgeordneten.

r185 8 sind ausgegeben: ser des Landtages

andtages,