emm——
“ “
Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 2. November. Se. Koͤnigliche Hoheit
der Prinz⸗Regent nahmen heute Nachmittag 2 Uhr den Vor⸗
trag des Minister⸗Präfidenten entgegen.
amburg, 1. November. Mit der „Hammonia“ trafen von New⸗Vork vorgestern die sechs Mann von der Besatzung der Austria“ dier ein, welche sich unter den 22 von der norwegischen ark „Catharma“ am Morgen nach der Katastrophe geretteten und in Quebec gelandeten Personen befanden. Es sind dies J. Jarr aus Elmshorn und J. Rohmundt aus Drochtersen, Matro⸗ sen, M. Fahje, Koch, aus Hamburg, F. Thbeefeld aus Hannover
H. Rieper aus Gr. Buchwald, Heizer, und J. Keese aus Usinghausen, Kohlenträger. Dieselben sollen sich heute Morgen ebenfalls zu einem Verhör beim Kriminal⸗Aktuar Dr. Gobert stellen. Das Protokoll über die Vernehmung der Offiziere und übrigen Mannschaft ist sofort dem Senate eingesandt worden, je⸗ och verlautet uͤber etwaige Verfuͤgungen darüber noch Nichts. Wegen der eingeleiteten Untersuchung ist vom Handelsgericht auch die von den Offizieren und der Mannschaft der „Austria“ zu be⸗ egende Verklarung noch ausgesetzt worden, bis eine Entscheidung es Senats erfolgt sein wird. (H. N.) 8 Sachsen. Eisenach, 1. November. Heute Vormittags fand die Eröffnung der Werra⸗Eisenbahn von hier bis Coburg in eierlicher Weise statt.
Koburg, 28. Oktober. Mit dem heutigen Regierungsblatte ist, anschließend an das Schulgeseß vom 15. Juni 1858, eine mit dem 1. November d. J. in Kraft tretende Schul⸗Ordnung fuͤr die Volksschulen im Herzogthum Gotha publizirt worden. Diese Schul⸗Ordnung bezeichnet als Aufgabe der Volksschule die Gewaͤh⸗ rung der religtösen, sfittlichen und intellektuellen Bildung, die von ledem Gliede des Staates als die geringste gefordert werden müsse. Der Unterricht soll erziehend sein, das, was die Schule lehrt, soll so gelehrt und gelernt werden, daß es ein festes und bleibendes Eigenthum füͤr die Kinder wird; es soll deshalb vom Unterrichte ausgeschlossen werden, was keinen bleibenden Werth für die Schuüler bat und was uͤber das mittlere Maß der geistigen Begabung und der Fassungskraft der Mehrzahl derselben hinausgeht.
Frankfurt, 1. November. Auf Einladung des älteren Herrn Bürgermeisters trat heute Morgen die neue gesetzgebende Versamm⸗ lung zu ihrer ersten konstituirenden Sitzung zusammen. Zum Prä⸗ fidenten wurde Notar Dr. jur. S. Müller erwählt. (Fr. J.)
Großbritannien und Irland. London, 31. Oktober. Der heutige „Observer“ schreibt: „Der erste Kabinetsrath seit Be⸗ inn der parlamentarischen Ferien wird am nächsten Mittwoch Hattfinden Der Earl von Derby wird morgen von seinem Land⸗ gute Knowsley Hall in Lancashire nach Osterley Park überfiedeln.“ Dem „Court Journal“ zufolge werden dem ersten Kabinetsrathe andere Berathungen des Kabinets rasch folgen. Dasselbe Blatt schreibt: „Wie wir glauben, hat Lord Derby in Uebereinstimmung mit dem Rathe des Führers im Hause der Gemeinen und mit dem Rathe der hervorragendsten Mitglieder seines Kabinets beschlossen, das Parlament im Laufe des gegenwärtigen Jahres nicht wieder zusammentreten zu lassen. Oerjenige Kabinetsminister, welcher während der Ferien die wenigste Muße hatte, war ohne Zweifel der neue Kolonial⸗Secretair, Sir E. Bulwer Lytton. Die neu⸗ lichen Goldentdeckungen haben in Canada, Neu⸗Eraunschweig und überhaupt im britischen Nordamerika so großes Aufsehen erregt, daß unser Kolonialminister nicht nur beinahe von Korrespondenzen erdrückt wurde, sondern daß die Unterredungen mit Abgeordneten der unmittelbar betheiligten Kolonieen und mit hochstehenden Be⸗ amten seine Zeit ebenso Fart in Anspruch nahmen, als hätte er sich mitten in der parlamentarischen Session befunden.“
Frankreich. Paris, 31. Oktober. Nachdem der Prinz⸗ Minister dem Kaiser berichtet, wie wichtig die baldige Einberufung der neu eingeführten Generalrathe in Algerien zur Votirung der Provinzial⸗Budgets für 1859 sei, ist die Seffions⸗Eroͤffnung der⸗ selben durch Kaiserliches Dekret auf den 5. Dezember anberaumt und die Dauer auf vierzehn Tage bestimmt worden. Diesem Kaiserlichen Dekrete folgen im „Moniteur“ drei andere, wodurch die Mitglieder der Generalräthe für die Provinzen Algier, Constantine und Oran ernannt werden und die Zusammensetzung der Bureaux vorgezeichnet wird. Die neuen algerischen Generalräthe be⸗
stehen aus Kolonisten, die in Algerien sich niedergelassen haben,
aus Franzosen, die in Algerien Grundeigenthuüͤmer find, und aus zwei Eingeborenen, so daß das mohamedanische Element, das an Kopfzahl bei Weitem die Masorität hat, in den drei Raths⸗Ver sammlungen nur durch sechs Männer vertreten ist und in der Pro⸗ vinz Algier, die achtzehn Generalraths⸗Mitglieder hat, ein Neuntel, in der Provinz Constantine, die sechszehn Generalraths⸗Mitglieder dat, ein Achtel, und in der Provinz Dran, die fuͤnfzehn General⸗ raths⸗Mitglieder hat, nicht einmal ein Siebentel bildet.
Der Kaiserliche Prokurator hat gestern Morgens dem Grafen Montalembert den gegen ihn anhaängig gemachten Preßprozeß an⸗
“ kuͤndigen lassen; der Angeklagte befindet fich gegenwärtig nicht 1 Paris, sondern auf seinem Schlosse La Roche en Breny in der Cote d’'Dr.
Die Mitglieder der montenegrinischen Gränz⸗Kommifsion in Konstantinopel haben von ihren betreffenden Regierungen neue Instructionen erhalten. Man hofft hier, auf diese Weife die An⸗ gelegenheiten bis Anfang Novembers ausgeglichen zu sehen, noch vor Beginn des Winters die Schiffsstation, die Frankreic und Rußland nach Ausbruch der neuesten montenegrinischen Win⸗ ren im Adriatischen Meere gründeten, aufheben zu können.
Guerin’s „Histolre de la dernière guerre de Russie“ wird am 1. November fertig vorliegen. An dieser Arbeit des fran⸗ zösischen „Geschichtsschreibers der Marine“ hat gewissermaßen die ganze franzoͤsische Armee mitgearbeitet. Von allen Seiten trömten dem Autor schriftliche und muündliche Mittheilungen, Alten⸗ ftücke u. s. w. zu; außerdem besaß derselbe ein werthdolles Manuskript von seinem Bruder, dem auf der Krim gebliedenen Obersten Guerin; zwölf Schlachtbilder, fuͤnf Schlachtpläne zwei Karten vervollständigen dieses 1100 Seiten starke Werk.
NRußlaund und Polen. Wie die „Schles. Ztg.“ unte dem 31. v. Mts. meldet, war einem Schreiden aus Warschau zufolge, am Tage zuvor das dortige K. K. Palais Lazienkim Brand gerathen.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 27. Okto her Der Koͤnig und die Königin werden erst im November von Schleß Drottninghelm hier eintreffen, um dann ihre Winter⸗Residenzg auf dem Koͤniglichen Schlosse aufzuschlagen. Der Kronprinz⸗Regent ti von Schloß Ulriksdal bereits hier eingetroffen. — Kammerhen O. M. Bjzörnstjerna reist in diesen Tagen nach Petersburg, un die Stelle eines Militair⸗Attaché bei der dortigen schwedisch⸗ ner⸗ wegischen Gefandtschaft einzunehmen.
Dänemark. Kopenhagen, 31. Oktober. Der Koͤnn⸗ wird in diesem Jahre nicht, wie behauptet wurde, noch enmel nach dem gluͤcksburger Schlosse zurückkehren, sondern in Zeit bald hier auf dem —— Schlosse, bald auf S borg refidiren
Amerika. Der Dampfer „Canada“ dringt Nachrichten aus New⸗YVork bis zum 19. v. M. In der Beschaffenheu des transatlantischen Kabels hatte sich nichts geandert. n. New⸗Vork waren aus Europa die Dampfer „Ariel“ und „Saxenia“ eingetroffen.
Von West⸗Indien ist der Dampfer „Atrato“ angekomme In VBolivia war ein Mordversuch gegen den Praͤsidenten 3⸗ scheitert, bei welcher Gelegenheit zwei Generäle um's Leben ze kommen find. 28
Asien. Ueber Malta in London, 1. Novemder, eingetroffe Nachrichten aus Bombay vom 10. v. Mts melden als offizte daß Tantia Topie, welcher Esanghur okkupirt hatte, sich geze Chandree zurückgezogen habe. In Audh, das von den Rebellen der wüstet wird, haben mehrere starke Gefechte stattgefunden, in denen dieselben stets unterlagen. Die britischen Truppen haben die eigentliche Campagne noch nicht begonnen.
London, Montag, 1. November. (Wolff's Tel. Bur.) Dampfer „Prince Albert“ ist von New⸗Vork angekommeu.
und Handelsnachrichten. al
Der Betrieb der Brennereien im Regierungsbezirk Votsdam 2 in Folge der niedrigen Spirituspreise in den Monaten August und 8c tember nur einen e Umfang erreicht. In jenen Monaten find —2 Centner Getreide und 77,567 Scheffel Kartoßfeln in den Grennereien 8 sumirt und daraus ungefähr 816,305 Quart Branntwein zu m Tralles erzeugt worden. In Folge der einträͤglichen Kartoffel⸗Ernte 2 eine weitere Zunahme des Brennereibetriebes erwartet. Die eane Ausfuhr nach Hamburg hat in den beiden Monaten bereits 1388 mal⸗ betragen. Die Brauereien haben in derselben Zeit 15,530 Centner lsche schroot und Zucker verarbeitet. Der Beginn des Brauens * Bieres ist durch die anhaltende Wärme im September verzoͤgert nmesezt Die Rübenzuckerfabriken find erst Ende jenes Monats in eres . fie werden dem Vernehmen nach in diesem Jahre lebhaft betrie 1* at den, da sie bedeutende Quantitäten von Ruben aufkaufen, welche üi
5 bis 7½ Sgr. pro Centner bezahlen. (Pr. C.)
— —
Berliner Sechlachtrvich - Markht.
Auf dem hiesigen Schlachtvieh-Markte sind vom 26. Okioberandwieh den 1. November 1858 2) zum Verkauf estellt worden:
702 Stück, 2) Külber 632 Stück, 3) Schweine 2288 Stüek, 8.
3988 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieh 702 Pene 9*½ ber 632 Stück, 3„ Schweine 2158 Stück, 4) n. 29)
e) unverkauft geblieben sind: 1) Rindvieh Stüch 8 5
— Stück, 3 4.— 130 Stüek, 4) Hammel 1432 Stück.
Berlin, den 1. November 1858. Königl. Polisei-P
.“
Obligationen Neisse-Brieger Stamm-Actien —.
Suats-Anzeigers.) Weizen 61 — 71 bez, November- Dezember 62 d2
* ütl
S Derselbe WFmen des Feyß.
2121
Marktprelse. 8
15 Berlin, den 1 November. 41
LuLande: Feizen 2 Thlr. 20 Sgr., auch 2 Thlr. 5 G Rogre Thlr. 2 §gr. 6 Pf., auch 2 Thlr. Grosse Gerste 1 rn. 18 Ferr. Pf., auch 1 Thlr. 10 F. Kleine Gerste 1 Thlr 15 Sgr., auch 98 .
6 1 1
blr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 P - Sgr. 3 Pf. Erbsen 3 Thlr. 10 Sgr., 8b Fnn,- 25 28. Lu Wazeer: Weirnen 3 Thlr. 3 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Fgr 6 Pf. Roggen 2 Thlr., aueb 1 Thlr. 25. Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 S r. 6 Pf. H,fer 1 Tblr. 11 Sgr. 3 Pf., aueb 1 Thlr. 6 Sgr 1½ 2 Erbsen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr 1 G Sonnabend, den 30. Oktober. Dus Sechock Strob 10 Thlr. 20 Sgr., auch 9 Thlr. 15 Sg per Ceatner Heu 1 Thlr. 15 Sgr., geringere Serte anch 1 Thlr. Kartoffeln der Scheffel 15 Sgr, auch 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 3 Pf;
nueb 1 Sge
Lelpzig, 1. November Leipzig-Dresd. 266 G. Löbau-Ziftauer Litt, A. 56 G.; do. Litt. B. — - agdeburger Leipziger I. Emission 251 ½ Br.; do. II. Emiss. —. Berlin - Anhalter —. Herlin Stettiner
Cöln-Mindener —. Thüringische 113 Br. Friedrich -Wilhelms- Nordbahn —. Altona - Kieler Anhalt- Dessauer Landesbank- Aectien 79 ½¾ G Braunschweiger Bank-Actien — Weimarische Bank- Actien 98 ½ G6. Oesterreichilsche 5proz. Metalliques 1854er Loose —. — Nuational Anleihe 83 6. Preussische Prümien- Aualeibe —. 88
Ureslau, 2. November, 12 Uhr 55 Minuten Naechmitt. (Tel Dep. 4. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 101 ⅛½ Br. Frei-. beper wmAm : do. drttter Emission —. Oberschlesische Actien Litt. A. 134 Br.; do. Litt. B. „40. Lin. C. 134 ½ Br. 0⁄,. rhlezische Prioritita- Obligationen Litt. D. 86 Br.; 40. Lint., P. 76½, Br Kesel- Oderberger Stamm - Actien Kosel- Oderberger Pre Aibe.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt Tralles 78 Thl- 1 Weinen, weisser 70 101 S r., gelber 70 — 9 Sgr. Raggen 52 259 Sgr. b † 32 55 Sgr. Hafer 29 — 45 Sgr. bihe
ic Borse war gunstig estimm 0 8 b. bei vorherrschender 2—141 t und die Course stellten sich höber
Stettim, 2. November, 1 Uhr 25 Min. Nachmitt. (Tel. Dep. d
9 81 6 . * : b 66 ½ bez. Roggen, November 12 — 42 ¼ bez., Frühjahr 46 da. üboJ, Norember 41 bez, November -Dezember 14 ¼ da, 14 G., April- Ma- g * 4½ 060 Spiritus, November-Dezember 20 ½, Frübkjahr 191 ambhiuarg „ 1. November, Nachmitta 2 Ulr 28 8 Sebr stille Börse ¹ Sechluss Course Süüeglitz de 1855 1022 3proz. Spanier 38 ⅛. — Spanier 28 ½. Nauonal -Anleihe 83 ½. —. 5proz ussen —. (evsterreich. kisenbahn-Actien 635 G. Disconto — Getreidemarkt. Weirnen und Roggen loco flau, ab auswärts — — Geschaft. Oel loco 26 nominell, pro Mai 27 Kaffee est, ohne Geschaft. Es stellt sich mehr Fr. 8 . 1 age fur ordinaire Sort Link flau und stille. ““ Franhb faurt9 n. M., 1. November, Nzchmittags 2 Uhr 30 Min. este Börse, riemlich lebbhaft, Course theilweise höher. . Course Neueste ——2 Anleihe 116 ,. Preussische erwea G 8 104⁴ ½. Friedrich-" ilhelms-Nordbahn Ludwigshafen- — as. Berliner Wechse! 104. Hamburger Wechsel 871 oner Wechse! 116, Pariser Wechsel 93 Wiener Wechse! 117 ½.
Spanier 40 , 1prez Spanier 29 ½. Kurhesai -8, 4* 3 essische Loose 431 Loose 55 ½. — Metalliques 80⁄ 4 ½ proz. Metalliques 12 2ane
Loose 1077 esterreichisches N 1077. National- 1 ichi französische Staats-Eisenbahn-Aectien m— ö,öF
theil in-N 1 8 gAbein-Nahe-Baha 59 . HMzainz A r.an — „ 1. November, Nachmittags 4 Uhr. Schluss - Course 5 proz. österreich. Nati 1 1 National-Anleihe 77 ⁄32. 2 2— g 2 „ 1 öpnen Metalliqnes 77 6 — 32353 1,proz. Spanier 29 ⅛. Iproz Spanier 40 ¼. ) — — 97 %. proz. Russen Stüeglitz de 19 810758 ““ am burger Wechzel, kburz 35 % Br. Hollindiseche Integrale 631 894
Getre Idemarkt. W eizen stille. Roggen ziemlich lebhaft, un-
verändert. Raps, November 75, April 772 1 eui, r.nen. 12 2 hml . bominall. Aabsal, N.eeee
London, 1. Noy ’
84 November, Nachmittags Uhr. (Wolsftis Pel. A Getreidemarkt. Englischer Weizen einen bis zwei Schitlinge billiger, fremder nur einige Schillinge niedriger verkauflich T 1 und Norfolkmehl einen halben bis einen Schilling billiger. Se
Liverpool, 1. November, Mittags 12 Uhr. (Wolfs T.a. Bur.)
Baumwolle: 8002) B - 8000 Ballen Umsatz. Preise van Freitag. b se niedriger als vergange-
Oesterreichische Bank-An- Ludwigshafen Lit. A. 90,
8 8
“ Koönigliche Schauspiele.
Mittwoch 3. November. Im Opernhause. (199ste Vor⸗ stellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber Ballet baan “ 6 Bildern, vom Koͤniglichen Balletmeister P
aglioni. Mufi d önig of - fang Fagne⸗ Mrerer. Pe. Föntgt. Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang — Im Schauspielhause. (208te Abonnements’⸗ Vorstellung.) Das Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen von Gustav zu Putliz. Kleine Preiset. ““
Donnerstag, 4. November. Im Ovbernhause. (200ste Vor⸗ stellung.) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Ab⸗ theilungen. Mufik von Rossini. Hierauf: Schlefische Bauernhochzeit⸗ Divertissement, vom Koͤniglichen Valletmeister Taglioni. Mufik kemponirt und arrangirt von Hertel. Mittel⸗Preise. 8 Im Schauspielbauße. (209 te Abonnements⸗ Vorstellung Der Geizige. Lustspiel in 5 Akten, von Molieère, für die Sühne bearbeitet von Franz Dingelstedt. Vorher: Mein Glücksstern Lustspiel in 1 Akt, von Scribe, deutsch von C. Schlivian.
Kleine Preise.
6 Donnerstag, 4. November. Im Konzertsaal des Koͤniglichen Schaupiselhauses: 6 représentation de Ia Compagnie Framgaise avec le Concours de Mlle. Déjazet: La premiêre représen- tation: La Comtesse du tonneau. Comédie en 2 actes. Alle Dcjazet Jouara Jeanneton. Première représentation de: La femme aux Heux d'or. Mlle. E. Sen jouera Quatre roͤles de differents Caracteres
Preise der Plätze: Parquet und Estrade 1 Thlr. 10 Sgr auf den 6 letzten Bänken des Parquets 20 Sgr., Mittel Gall rie 20 Sgr, Seiten⸗Gallerie 15 Sgr.
Der Billet⸗Verkauf hierzu findet im Concertsaalflur de König⸗
4 21 221 2 „ „ 8 rmstaädter Bank-Actien 235 ½,. Meininger Kredit-Actien 82 ½. 3proz.
lichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, statt.
[2885] Steckhrief.
Der unte 8 gion, am 22. August 1832 geboren, 5 gc näher bezeichnete Schneidergeselle 6 Zoll groß, hat blondes Haar, schmale Stirn,
8 “ 1 1 uß findenden Gegenständen und Geldern mittelst (Transports an die biesige Stadtvoigtei Gefäͤng⸗
— 7
8
ug 8 V gust mmmm Verlin braune Augen, dunkelblonde Augenbrauen, breites niß Expedition abzuliefern. thalt bisher a. Pegen. V Iir. Kinn, hagere Gesichtsbildung, blasse Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ E6646 — n Gefichtsfarbe, lange Nase, großen Mund, blon- durch entstandenen baaren Auslagen und den we ge e. * emse ben den 8 art, vorn vollständige Zähne, ist mittlerer verehrlichen Behoͤrden des Auslandes eine gleiche — 8 0, —9 N₰ adon unver⸗ Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als Rechtswillfährigkeit versichert. crichts⸗ oder Polizei⸗ besonderes Kennzeichen: rechts auf der Stirn eine Berlin, den 29. Oktober 1858
nzeige 4 machen. Gleichzeitig w 8 lzeit g wer⸗ birsekorngroße Warze. dil; und Militair.Behoͤrden des In⸗ uihb b — dienstergebenst ersucht, auf den⸗ igiliren, ihn im Betretungsfalle fest⸗
Steckbrief.
Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des Bennewitz.
en bei ihm sich vorfin Der unten näher bezeichnete Lehrling der Derselbe ist 19 Jabr alt, am 13. September
Gegenstä üttelg n deenstäͤnden und Geldern mittelst Trans⸗ Wechselhandlung Riebe L
Hackel unter den Lin- 1839 geboren, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat blondes
sti ie hiefige Stadtvoigtei⸗ 5 55 ition abzuliefern. gtei⸗Gefängniß⸗Expe⸗ den Nr. 54 und 55, Louis Adolph Franz Haar, freie Stirn, blaue Augen, runde, gefaͤllige
Bennewi 38 Berli ungesäͤumte Erstattung der da⸗ Nr. 35 4 E. b52
zuletzt Breitestraße Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, ist ohne
Diebstahls verdächtig. Bart, kleiner Gestalt, und spricht die deutsche
atstandenen b aar 3 b- . ichen B aren Auslagen und den Derselbe ist derschwunden und bisher nicht zu ermit. Sprache.
ehoͤrden des Auslandes rigkeit verfichert. den 29. Oktober 1858 Koͤnigliches Stadtgericht, 1 f Untersuchungssachen ür Vorunterf
teln gewesen. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ Bekleidet war derselbe mit ein
halte des Benne wit Kenntniß hat, wird aufge⸗ D„DOoublestoff⸗ Ueberzieher, mit —
fordert, davon unverzüglich der naͤchsten Gerichts⸗ von demselben Stoffe, roth und schwarzer Kra⸗
oder Polizei⸗Behöͤrde Anzeige zu machen. Gleich⸗ datte, einem Oberhemde von Shirting gez F 8
“ geitig werden alle Civil⸗ und Militair.Behoͤrden einem Paar blauen baumwollenen Strümpfen, gen. des In⸗ und Auslandes dienstergebeust ersucht, einem Paar kurzen Stiefeln mit aufgesteppten
auf denselben zu digiliren, ihn im Betretungsfalle Vorderblättern, und führte ein weißes Taschen⸗
26 Jahre alt, edangelischer Relt⸗] festzunehmen und mit allen ber ihm sich vor⸗] tuch, gez. 0. B., bei sich