“
2718 Bekanntmachung.
Oaz im Kreise Landsberg a. W., Straße don Cüstrin nach dandsberg und unfern der Frankfurt⸗Kreußer Eisenbahn 2 von der Weßer Ablage an der Warthe Meile ent⸗ fernte Königliche Eisenhüttenwerk Vietz ist zum Verkaufe im Wege des Meistgebots bestimmt, und ist zu diesem Zweck ein anderweitiger Ter⸗ min auf
den 10. Januar 1859, Vormittags
11 Uhr, in dem zum Werke gehdrigen Beamtenbause vor unserm Kommissarius, dem Regierungs⸗Rath Credé, anberaumt.
Das Veräußerungs⸗Objekt bilden:
1) das Recht zur Benutzung der daselbst vor⸗ bandenen Wasserkraft der Viete;
2) ein Grundbesiß von: an Wiesen, Garten⸗ und Ackerland. an unkultwirtem Lande, Hof⸗ und Baustellen .. . ... an Gewaͤssern. an Wegen und Pläßen .. ... “
zusammen don 123 Mg. 82 R.
3) an Gebäuden, Baulichkeiten und beweglichen
Pertinenxnien. die Hobhofenbütte mit Gichtbrücke, Gichttburm und Darrkammer, der Hob⸗ ofen, der Holzkoblen⸗Kupol⸗Ofen, der Coaks⸗Kupol⸗Ofen, die Wasserarche, die Schmiedeesse, das Cylindergebläse, die Putzkammer, die mechanische Werkstätte, das Produkten ⸗Magazin nebst Uhr, das Spritzenhaus und der Feuerleiter⸗ schuppen nebst Feuerloöͤschgeraͤtbschaften, 2 Waßserpumpen nebst Kufen, die Hütten⸗ schmiede, das Beschickungshaus, das Behmformhaus und Materialien ⸗ Ma⸗ gazin, der Kohlen schuppen, die Werk⸗ meister⸗Werkstatt nebst Laboratorium und Modellgelaß, der Sand⸗ und Ka⸗ liberschuppen, die Mauer am Massiner Wege, ein eisernes Gittergeländer, zwei eiserne Gichtbrückenständer und zwei eiserne Kandelaber auf dem Gehoͤft; das Beamtenwohnbaus nebst den dazu ehörigen Wirth schafts⸗Gebäuden, das etzige Schulhaus und 4 Arbeiter⸗Wohn⸗ Auser;
4) die dom Hüttenkruge an das Hüttenamt zu entrichtende Grund⸗Abgabe, im jährlichen Betrage von 100 Thlr., nebst den damit in Verbindung stehenden Rechten; das Recht, ohne Entschädigung den Eisen⸗ stein auf dem Territorio von Balz graben zu lassen; das Recht zur Jagd innerhalb der Gren⸗ jen des zum Verkauf gestellten Grundstüͤcks, soweit es bisher dem Fiskus zugestan⸗ den bhat.
Die aufgestellte Werthstaxe schlietzt nach er⸗ folgter Revision und Berichtigung derselben mit 28,500 Thlr. ab.
Alle dem Grundstücke anklebenden Gerechtsame bleiben, insofern sie nicht vorstehend erwähnt find, von dem Verkaufe ausgeschlossen. Dies
1 ilt namentlich hinsichtlich der gutsherrlichen
Polizei⸗Verwaltung und des Patronats. Doch hat der Käufer die Verpflichtung zu übernehmen, Namens der verkaufenden Behörde die Polizei⸗ Verwaltung auf dem Huüͤttenwerk unentgeltlich zu fuͤhren, auch, insofern die Landespolizei⸗Be⸗
oͤrde die Bestellung eines anderen Polizei Ver⸗ walters für zweckmäßig erachten sollte, den Letz teren zu besolden. übenso muß Käufer alle Leistun⸗
en übernehmen, welche ihm bei Regulirung der ommunal⸗Verhältnisse des zur Zeit keine besondere politische Gemeinde bildenden, auch einer anderen politischen Gemeinde nicht angehbrenden Hütten⸗ werks auferlegt werden, eventualiter auch die ver kaufende Behörde in Bezug auf den von berchutsherr⸗ schaft zu leistenden Beitrag zur Besoldung des Schulzen vollständig vertreten. Eine gleiche Vertretungs⸗Verbindlichkeit gilt in Bezug auf die Armenpflege, hinsichtlich aller auf den ver⸗ 8 kauften Grundstücken und im Hüttenkruge woh⸗ nenden Personen, welche nach der Uebergabe hülfsbedürftig werden. Außerdem hat Käufer zur Unterbringung derjenigen auf den fraglichen Grundstücken wohnenden Perfonen, welche be⸗ zur Zeit der Uebergabe hülfsbebürftig angemessene Räume in den von ihm resp. neu errichteten Gebäuden un⸗
nabe der
11““ 46 24
reits waren, erkauften,
entgeltlich zu gewähren. Ferner hat er an den Pfarrer und Kantor, resp. Küster in . eine föhrliche Abgabe von überhaupt 1 Thlr. 10 Sgr., an den Bebhrer auf dem Hüttenwerke aber an Gehalt, Holzgeld u. dergl. jährlich 144 Tblr. 20 Sgr. zu zahlen, auch den Erbzins im fähr⸗ lichen Betrage voen 1 Thlr. zu übernehmen, welchen das Hütten⸗Amt für einen zur Anle⸗ gung eines Begräbnißzplatzzes erworbenen Sand⸗ fleck entrichten muß.
Endlich geht auf den Käufer noch die dem Forst- und dem Hoͤttenfiskus obliegende Ver⸗ bindlichkeit über, den Weg vom sogenannten Schläusenberge nach dem Warthe⸗Ufer zu unter⸗ balten
Feld- und Garteufrüchte, Materialien und Vorräthe, Vieh, Geräthe aller Art und andere bewegliche Pertinenzstuͤcke, so weit solche nicht vorstehend sub 3 au geführt sind, bleiben vom Verkaufe ausgeschlossen.
Uebrigens erfolgt der Verkauf in Pausch und Bogen.
Die Uebergabe m
Kaufgelder find zur Hälfte vor der berichtigen, der Rest wird mit einer dem Verkäufer sowohl als dem Käufer freistehenden sechsmonatlichen Kündigungsfrist kreditirt und ist vom Tage der Uebergabe an mit füͤnf Prozent jährlich zu verzinsen.
Die Zulassung als Bieter bängt von dem 8.212,. der Zablungsfähigkeit und der Er⸗ legung einer Caution von 500 Thlr. ab, welche nur in baarem Gelde, Staatspapiecren, Banko⸗ Obligationen oder ritterschaftlichen Pfandbriefen bestellt werden kann.
Näberes, namentlich auch wegen der Kirchen⸗, Pfarr⸗ und Schulverbältnisse, wegen der Wasser⸗ stands⸗Verbältnisse, wegen Benutzung der Wasser⸗ kraft, wegen Erwerbung der vorhandenen be⸗ weglichen Inventarienstuüͤcke und etwaiger Er⸗ werbung der vorhandenen Materialien und Vor⸗ räthe, ergeben die speziellen Veräußerungs⸗ Bedingungen, welche nebst den Werthstaxen und Licitations⸗Bedingungen in der Geheimen Registratur der V. Abtheilung des Königlichen Handels⸗Ministeriums — Lindenstraße Nr. 47 —, desgleichen in der Registratur der unterzeichne⸗ ten Koͤniglichen Regüerung und bei dem König⸗ lichen Huͤtten⸗Amte zu Viez eingesehen werden koͤnnen. Außerdem sind wir bereit, auf dahin zu richtende Antrͤge, Abschriften cinzelner oder aller erwähnten Schriftstucke mitzutheilen, in welchen Fällen der Betrag der Kopialien durch Postvorschuß wird erhoben werden.
Frankfurt a. d. O., den 6. Oktober 1858. Kbnigliche Negierung, Abtheilung des Innern.
[23743] Rothwendiger Verkauf. Koöͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation Stuhm, den 27. August 1858.
Das dem Gutsbesfitzer Friedrich Wienke gebho⸗ rige Grundstück, Honigfelde Nr. 27, abgeschäͤtt auf 10,988 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16ten März 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Zugleich werden die unbekannten Erben der verstorbenen verwittweten Frau Ober⸗Nendant Zacha zu Marienwerder, so wie der dem Aufent⸗ dalre nach unbekannte Besitzer Friedrich Wienke hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
[2888] Bekanntmachung. Den gegenwärtig ihrem Leben und Aufent⸗ halte nach unbekannten Kindern des am 8. Mai d. in Moskau verstorbenen pensionirten Kai⸗ serlichen Hof⸗Schausbielers Georg Christoph Hoppé und dessen Ehefrau Johanne Elisabeth, geb. Harder, Namens: 2- Frasenn Ernft Geschwister Hoppe, wird hierdurch bekannt gemacht, daß sie in dem am 19. August d. J. eröͤffneten wechselscitigen Testamente ihrer Eltern, und zwar der ad 1 Geuannte auf den Pflichttheil unter Anrechnung alles dessen, was er von den Testatoren bereits erhalten hat, und was gesetzlich der Collation
unterworfen ist, der ad 2 Genannte aber mit seinem Bruder Johann Franz Hoppé zu gleichen Rechten und Antbheilen auf den gesammten Nach. laß nach dem Ableben des letzten Ehegatten
Erben eingesezt worden sind. a.
Berlin, den 26. Oktober 1858.
Königl. Etadtgericht, Abtheilung für Cidilsachen “ 1 v“ 11“ “
Nonkurs. Eröoffnung Königliches Kreisgericht zu Prenzlau. Erste Abtheilung, den 30. Oktober 1858, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermgen des Johann August Bickel zu Prenzlau ist der kauf. männische Konkurs im abgekurzten Verkahren eröffnet und der Tag der Zablungs⸗Einstellung auf den 28. Oktober 1858 festgesctzt worden.
— einstweiligen Verwalter der Büreau⸗Assistent Kaerger hier bestellt. Gläͤubiger des Gemeinschuldners werden fordert, in dem auf den 12. Rovember 1858,
11 Uhr, dor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Spene im Geschäftslokal, Schultenstraße Nr. 526, 8. beraumten Termine die Erklärungen über ihr Vorschläge zur Bestellung des desinitiden Ua⸗ walters abpugeben.
Allen, welche don dem Gemeinschuldne etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen h Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihn etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts m denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, hiel⸗ mehr von dem Besiz der Gegenstände bis zua 30. Nodember 1858 einschließlich den g⸗ richt oder dem Verwalter der Masse kr⸗ geige zu machen und Alles, mit Vocbehal⸗ ihrer ctwaigen Rechte, ebendahin zur Konkert. masse abzuliefern Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige be. Gemeinschuldners haben von den in ihren Besz befindhchen Pfandstuͤcken nur Angeige zu mache
Zugleich werden alle Diejsenigen, welche * die Masse Ansprüͤche als Konkursgläubiger nache wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansproche dieselben mögen bereits rechtshängig sem ede nicht, mit dem dafür derlangten Vortech bis zum
30. Nodember 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prokokoll anzumelder und demnäͤchst zur Prüüfung der sömmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Se⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellunz des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf
den 15. Dezember 1858, Vormitt.
11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Speer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, det eine Abschrift derselben und idrer Anlagen dbe⸗ zufügen.
Jeder Glaéubiger, welcher nicht in unsem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am diefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns he⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmäͤchtigten besteler und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welche es dier an Bekanntschaft fehlt, werden die R . Anwalte Justizraäͤthe Eisleben, Schroctter 91 Rechts⸗Anwalte Fischbach und Wolff zu Ser waltern vorgeschlagen b
Prenzlau, den 30. Oktober 1858.
Köaigl. Kreisgericht. Erste Abtbeilun
der Masse n Or
aufge.
Vornitt
— [2884 Bekanntmachung. be⸗ In dem Konkurse über das vere Kleidermachers und Händlers Edwin Beschluz zu Bromberg ist zur —— und fassung über einen Akkord Termin Sn9 füff 29⁷ auf den 12. Novemberd. J. Vormittag 11 hr. ⸗ in unserm Gerichtslokal, Terminssimmee aum⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar an mit den worden. Die Betheiligten werden „ festze Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle er. vorläufig zugelassenen rungen der Konkursglaͤubiger, xv b „dieselben weder ein Vorrecht, no 3 Absonde thekenrecht, Pfandrecht oder anderes mr
stellten oder
d, rungsrecht in Anspruch genommen wir
Putz ba ablers
beilnahme an der Beschlußfassung über Alkord berechtigen Bromberg, den 16. Okrober 1808. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. DOer Kommissar des Konkurses. w Feolligzein,
[2857) W. d. Hoͤvel Konkur In dem Konkurse über das Vermoͤgen Gutsbefißers, Gewerken und Kaufmanns
Forberungen der Konkurs⸗ Glänbiger noch sweite Frist bis zum 10. November d. J schließlich festgesetzt worden. ics Die Gläͤubiger, welche ihre Ansprüche nicht angemeldet haben, werden aufgefordert selben, sie moͤgen bereits 1 nicht, mit dem dafuür verlangten Vorrecht bi dem gedachten Tage bei uns Protokoll anzumelden.
Der Termin 2 Prüfung aller in der Zeit bis zum Ablaufe der zWei⸗
dom 5. August b. Z. ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. Dezember d. 9 Morgens 9 U dor dem Kommissar, Kreisrichter Burmann
beraumt,
welche ihre Forderungen Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung eine Abschrift derfelben zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, Anmeldung seiner Forderung einen am Orte wohnhaften oder rechtigten auswärtigen und zu den Akten anzeigen.
Oenjenigen, welchen es bier an fehlt, werden die Nechts⸗Anwalte
innerhalb einer
und ihrer Anlagen b
biefig
Bckanntscha
und die Justit⸗Räthe RNoede und Schmieding bier schlagen. Der vorbestimmte en des fersonats bestimmt, zu wele 8 Gläubiger hierburch elda een vn Dortmund, den 30. September 1858 Konigliches Kreisgericht. I Abtheilung.
Sachwaltern
0 Il
[2416) Oeffentliches Aufgebot. 8„ diejenigen. welche als Eigenthuͤmer, In⸗ *2 8g wie ferner als deren Erben, Cesso⸗ 58 andinhaber, und sonstige Rechtsnach⸗ ger an den Aenswalder Kreis⸗Obligationen A& B. Nr. 115 über 100 Tblr, ae C. Nr. 171 über 200 Thlr., Apen⸗ 531 geborigen Imscoupons seit dem vetden 8b0h⸗ ö- pruͤche zu machen haben, verselben z9 öFS und Nachweisung den 8. Dezember d. J. Vormittags dor dem Kreig g uöf, — ichter Vorberg Aichterschen orgeladen, daß sie 84 eee mit den Ansprüchen an gedach⸗ 2 deshaid gationen werden praͤkludirt und eät. 11„ ein ewiges Stillschweigen aufer⸗ sch die Urkunden werden amortifirt werden onigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
unter der Ver⸗ im Falle des
— —
[2889 422½ Bekannt ch es Bel machung. F. wird beabsichtigt, die Lieferung Königlichend fhr und Stroh pro 18 9% fuͤr die aderbehr agazine in Muͤnster, Minden Hamm, Wesel und Dusseldorf im übmisfiong. resp. Licitations Ver⸗ den in unserer Registratur und ngen der vorgenannten Koͤnig⸗ Muͤnster ausgenommen — Königlichen Proviant⸗Amt in h nns im Falle der Betheili⸗ indeftfordehri ausgelegten Bedingungen, are edern en zu uͤbertragen, insofern — ebote abgegeben werden.
8
des Be⸗
11“
Nrreivrichter. 12
1 Wilh. von Hoͤbel zu Dortmund ist zur Anmeldung der
rechtshängig sein oder
schriftlich oder zu
und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläunbiger aufgefordert,
schriftlich einreicht, hat nicht in unserem muß bei der zur Praxis bei uns be⸗
Bevollmaͤchtigten bestellen
b don Uthee ra⸗ den, Humperdink bier und Moͤllenhoff zu Uane
Neinhard, Esch vorge⸗
den saa 5* rungen pro 1859* F muretchen, auch moakt Perfon Z2. scheinen, um 7 1— heen zu betheiligen. 4 Mänster, den N. 4 Königliche Iwr Meyer.
4
[22291] VBekanntma chung. Die Lieferung des Bebarfs an⸗
Anfertigun g don Gewe nanbet gu⸗ hrmunttion
in 80 Ctr.
Oktober 1858.
des
eine ein⸗
noch
geleimten
wege vergeben werden.
vele hterauf einzugehen beabsichtige
,F. ferten, nach vorher genommener 28 edingungen und Proben, 25. Nodember c., des Uhr, zu welcher wart der Depot⸗Verwalter ten stattfindet, mit der
„Submiffton wegen
2
8 zu
Vormitrag
Aufschrift: Lieferung
br,
an⸗
der der Kopialien zugeschickt werden.
Coblenz, den 30. Oktober 1858. Koͤnigliches Artillerie⸗Depot.
ei⸗ [2890] Bekanntmachung. l Oienstag, den 16. g von Vormittags 10 Uhr en kale des Kaufmanns Putziger in den Jagen 35. 20. 24. 22. 60 und
birken, und 888 % Klftr.
ftfreter Konkurrenz öͤfentlich werden
n terzeichneten bereits
kiefern Scheithol meistbietend
2 eeeenbn Förster angewiesen, das ei Tage vor dem Termine vorzuzeigen Hochzeit, den 1. November
Prüfungstermin ist I11““ dennitiden Verwaltungs.. 1
I Mn Oberförster. . 8 Ritz.
Eisenbahn⸗ Postwagen⸗Lieferun 9 Die Ankieferung don 1 Stuck im Ka 1 langen Eisenbahn Poftwagen für pommersche Eisenbahn soll im Wege misston ausgegeben werden. 1 min auf Montag, den 15. Novdember ec. mittags 11 Uhr in unserem Geschäfts⸗Vüreau an und find die 1 der Aufschrift:
die der
„Vor
bahn⸗Postwagen“
sich hei der demnaͤchstigen Lie
„Suhmiffions⸗Offerte wegen aga,in bbeb. [2889]
Intendantur 7. Armee⸗Corpe.
“
““ bäusern
Pavier zur ür die Be⸗ UFe lu Cobleng, bestehend , ge CSackpapiers und 100 Ri
geleimten Maschinenpapiers, soll im Seg.s.
ie Diejenigen Papierfahrtkanten und Lieferanten wollen Einsicht unfehlbar bis zum 2
6
Zeit die Eröffnung in Gegen⸗ und der Submitten⸗
don Papier“* an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot einreichen —
4 Auswaͤrtigen Lieferanten kann auf Verlangen ne Abschrift der Bedingungen gegen Entrichtung b
November er., b, sollen im Lo⸗ V Regenthin aus — 2 8
L berförsterei Hochzeit: 12 ½ Klftr. buchen Father bei auft Die Bedingungen koͤnnen bei dem Un⸗ eingesehen werden und find
dol
ten 30 Fuß hbinter⸗ W. Sub⸗ Es stebt dazu Ter⸗
Bebrenstraße Nr. 50, dierauf bezuglichen Offerten mit
„Offerte zur Lieferung von 4 Stück Eisen⸗
gungen koͤnnen in unserem Bürcau
auch aus demfelben egen Erstat bezogen werden. as “
Berlin, den 23. Oktober 1858. Das Konigliche Eisenhahn Ko ven Maassen.
—
der Koste e
— Hedingungen und Zeichnungen find im Cen⸗ b— bier einzusehen, woselbst auch Copien rselben gegen Erstattung d 1
gen⸗ g der Koste zu nehmen find. b Iüe
UAür 1 7 7 sind versiegelt mit entsprechen⸗ er Aufschrift versehen bis zu dem auf Dien⸗
zu den Zwecke auf den 13 öGeschäfs. Kaneit ag⸗ 11 Uhr, in un⸗ fände e Termin anberaumt, zu b” Lieferungs⸗Unternehmer nantitzn vie müsstons⸗Offerten auf 6 en, mit selbstgewä Liefe⸗ nter der Aufschrfr 1g, blier Liefe
No⸗
stag, den 23. November c., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termin portofrei an uns einzusenden, um welche Zeit die Eröͤffnung der⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten stattfinden wird. gs Elberfeld, den 27. Oktober 1858.
Köͤnigliche Eisenbahn⸗Direction.
eergisch Eisenbahn.
ie Lieferung neuer Achsen und KSuddelstahl⸗ e für 300 Satz alterer nclnn⸗ 2₰ b 6 lbdrehen und Einziehen derselben, soll in 2 Loose getheilt verdungen werden.
. diesem Termin einzureichen. 8 ie Zeichnungen, Beschreibungen und Bedin⸗
eingesehen
n
Iu er⸗
itation
Bergbau⸗Aetien⸗Gesellf baft
Die Herren — 8- Actionaire werden bierburch auf⸗
lum 1. Dezember a. e. bei den Bank⸗
von d . 1 eibereeddt Kersten & Söhne in
8 Lindenkampf 82
Olfers in Münf. der Berliner Handels Gesellschaft 82.
La- bei unserer Gesellschaftskasse in Dortmund b.2 ePohlen. und benachrichtigen wir die⸗ 199 d0f die Umwechselung der Quittungs⸗ 55 gegen die Original Actien⸗Dokumente nebst idenden⸗Scheinen gleichzeitig erfolgen † Dortmund, den 31. Oktober 1858 3 24
er Verwaltungsrath.
10
anziger Privat⸗Actien⸗Bank Status am 31. Oktober 1858.
8 Aktiva. Gebraͤgtes Geld „ ESun
1 Kassen⸗Anweifungen und Roten „ der Preußischen VBank Wechselbestaͤnde . “ Lombardbestände .. 400,910 L
Effekten 8 Grundstück und ausstebende „ 33,612
Forderungen 1,000,000 843,670
17,800 67,610
308,575
9 1,234,376
Actien⸗Kapital.. Noten im Umlauf Verzinsliche Depofiten mit 6 monatl. ünd 6 tl. Kündigung
8 & „ 8 Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr. Der Verwaltungsrath. 8 R. von Frantzius.
8 69,156 Die Direction. Schottler.
—
Mon 22½
[2882] Ueberst der Provinzial. Actien Bank
d 8 8 . 19 * ¹ 8 Y des Großherzogthums Posen Aktivba 1 Kassen⸗Bestände: 8 Gepraͤgtes Geld....
— 8* preußischen Bank ben un assen weis . , Anweisungen Lombard⸗Bestände .. “ Grundstück und diberse Forde⸗ rungen..
306,078.
6,951. 1,070,110. 4127,370. 166,953.
Vassiva. Eingezahltes Actien Kapital
Roten im Umlauf. ““ Guthaben von Instituten und
Privdatpersonen.
1 Posen, den 31. Oktober 1858. 8 Die Direction I“
[2883 th Monats⸗Uebersicht
der
Magdeburger Privat⸗Vank. A GIIh
Gemünztes Geld...
es 311,009 Kassen ⸗ Anweisungen, “ 8c
Roten und Giro⸗Anweisungen der “ Preußischen Bank... 7,517
Wechselbestände.. . 1,298,260 Lombardbestände. ... 234 830 Effektenbestände ... . g 119,921 Diverse Forderungen . ... 12,900 5 8 Passiva. ingezahltes Actien⸗Kapital 1,000,0 8 2 l.ü „ „ — b Banknoten im Umlauf.... 908 . e Guthaben von Pridatpersonen.c. . mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ 9. Oepositen mit zwei⸗ sonatlicher Kündigun 7 BB1““ 18,170 Magdeburg, den 31. Oktober 1858. Der Verwaltungsrath. Der Direktor. de la Croixg.