GerfA4gang von 26. Oktobar. 1898 —+ 144 864 fan⸗b 8 . 86 Memtsteriam. ö“ Ablauf des auf den 1. Jult 1855 festgesetzten Praͤklufid- Termins wieber, wie vor 8 Tagen, recht; h bef bi die Poflk⸗Verbindungen zwischen Wien und t h dei uns oder 8,9 Kontrolle der Staatspapiere oder den Provinzial⸗, Kur weilenden enseels.n — t zablreich besucht von den hier zur Konstantinopel Cirkular⸗Verfügung vom 10. Juli 1858 — die Kreis⸗oder Lokal⸗Kassen zum Umtausch eingereicht haben, hiermit Freude die Erlaubniß, dar d-r. innigstem Danke und groͤßester ((Stempel⸗Abgabe dei Grundstücksverlaufen an wiederholt aufgefordert, den Ersatz für diese Papiere, soweit der⸗, und nach dessen Schluß 5 2 2 27. — aadlen vürern sthüren Kollekten für die
Rsg 8 8 b — noch nicht erhoben ist, bei d S Berfügung dom 12. Juli 1858 (Staats⸗Anzeiger Kr. 163. S. 1404). 1 Deszendenten “] wen IArerg ge- Rr 99 82— —— biefigen Armen eingesammelt wurden stattet wird, an Stelle der a entheil aus⸗ ter Rückgabe des V 88⸗ 8 1 “ b 64 Hauptkassen, unter Rückgabe des ihnen ertheilten Empfangscheins — Se. Köͤnigliche Hoheit der 92 ge 1 e 24,. rin Re⸗ dedungenen Raturalleistungen eine bestimmte oder abschlaäͤgigen Bescheides, in Empfang zu nehmen. am Zten, durch leichtes Baneblsete veradere, der Hekerne ehens
Einer Mittheilung der Kaiserlich oöͤsterreichischen „3,— bebörde zufolge werden während der nächsten Winterperiode zwischen Geldsumme zu fordern. betzuwohnen, befinden sa ne⸗ Wien und Konstantinopel solgende Post⸗Verbindungen beftehen: 8 9 8 Augleih 8 4α renecen. 84 Kassen⸗Anweisungen 85 ch indeß heute besser. — v — 1 . 1 8 vom * 83 d n8 assenscheine „* 8 — Se. öni 2) auf dem Landwege über Semlin und 2 elgrad 1 Es ist füͤr angemessen eachtet vorde, in Fällen, in welchen defigen, die wiederholte Aufforderung, dieselben , Nachmittag 2 vcslich⸗ 22₰ eeen Regent nahmen beute in Kaufverträgen üuͤber Rustikalstellen von Aszendenten an Deszen, der Staatspapiere oder den Regierungs⸗Hauptkassen zder hen Ba ag des Minister⸗Präsidenten entgegen.
aus Wien seden Montag 6½ Uhr Morgens, ..“ 9 * n 0 * „ „ . 2 4 1 b
5 “ neon97d ngne 28. denten Altentheile mit der Maßgabe ausbebungen werden, daß es Seiten der Koͤniglichen Regierungen damit beauftragten Spezial⸗ in eeeene e.e 6 Uhr Abends dem Verkäufer nach seiner Wabl freisteben solle, statt der Natural⸗ kassen behufs der Ersaßleistung einzureichen c heute Heise zum Praͤfidenten: in der Mind K in ien am zweiten darauf folgende C ag 0 sprästation eine destimmte Geldrente zu fordern, auch m b„ 1 Deriin, hen 7. Jannar 1Bec hausen. Die Seeean beschloß A 9 vA sich Bark⸗ N 111⸗ 2 60 „ 1,P 0O.90). 3 heas 4 8 ( b u 2 ung des 8 g nal⸗Senates des Ober⸗Appellationsgerichts. (. B. 9.) aans
b) auf dem Seewege über Triest: treff dieser Rente einen Kaufstempel nicht zu verlangen. Der her Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden Bremerhaven, 3. November. Heute Nacht zwischen 12 und
aus Wien jeden Freitag um 6 Uhr 10 M. früͤb, Justiz⸗Minister wird hiernach die Gerichtsbehörden mit Anweifuna in Konstantinopel am nächsten Donnerstag 5 Uhr Rachmittags; S- . Lenn jer wird hiernach die Gerichtsbehörden mit 2 eifung 1n b b 2. aus Konstantinopel jeden Sonnabend um 10 Uhr Vormittags, Berlin, den 10. Juli 1858‚. ] hZatan. Ganet. obiling. Guenther. 1 Uhr entstand Feuerlärm. Das Dampfschiff Huds bereits in vollem Brande. Sofortige Loͤschversuche durch —
in Wien am nächsten Freitage um 4 Uhr 37 M. Nachmittags. Der Finanz⸗Minister. “ nar Segel und durch die Pumpen des „Hudson“ und des naheliegenden
Die Postanstalten werden hiervon mit Bezug auf die -e. derfu öa KCost⸗Amtsblatt Nr. 19) in Kenntni⸗ 8 8 1 ’⸗ Verfügung vom 12. Juli c. (Post⸗Amtsblatt Nr. 19) K An Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Gebei Dampfschiffes „Bremen“ waren vergeblich. Als nach kurzer Zeit
seßt. iche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren und sme Rath S. . ene te ge 2½. lin, den 26. Olkober 1858 sämmtliche Prodinzial⸗S. 12 und Geheime Kabinets⸗Rath Illaire aus Potsdam b die Staats, und Gemeinbe⸗Vöͤschanstalten in Gang kamen, war der
erlin, den 26. tober 1858. . „Hudson“ schon rettunge 8108 veslonen . . g8 erloren. Man konnte nur noch an
die Königlichen Regierungen in Potsdam und Peverek⸗Pof Pes ö 8 Siccherung der übrigen Schiffe im neuen Hafen, insbesondere zweier G 8 bgereist: Der General⸗M. gie, g . — al- Ma schiffes „Bremen“ denken, und das gelang auch durch Verhosen
Frankfurt. vöS “ “ auf der Seite des „Hudson“ liegenden Colliers und des Dampf⸗ Schmücker . Division, von Kleist, nach Coͤln bdes S . M . . b es „Hudson“ und anderer Schiffe. 8 — —Srg.;
„Bei der beute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klafse 118r “ b des „Hudson“ scheint tadellos e — un Königlicher Klassen⸗Lotterie fiel 1 Haupigewinn von 40,000 Tbh. 12 9 Feuers ist noch nicht belannt. jedoch Henlie 8 rsache des auf Nr. 36,707. 1 Hauptgewinn don 40,000 Thlr. auf Rr. 69. –¹²)ö. v amtliche Untersuchung eingeleitet. Zum Gluück 142 —— Bekanntmachung vom 28. Oktober 1858 betref⸗ 1, Hewinn zu 5000 Thlr. auf Nr. 50,372. 1 Gewinn don 20 E — Hovemher. vn⸗; Königliche Hoheit der Prinz. Wetter. Die Kohlen waren am Boörd die — E hag — Thlr. auf Nr. 4616 Regent haben, im Namen Sr. 1 kajestäͤt des Köͤnigs Allergnädigst Das Schiff ist bis auf de r b icht.
b 5f1 8* — ie a — . ngs, d 8 Schll 1G n Grund auf 8 fend den Schluß der Post⸗Dampfschifffahrten pi⸗ 25 Gewinne zu 1000 Thaler auf Nr. 5529 8948. Feraht: Dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Vormittag noch. Dasselbe soll in —— —— schen S und Stockholm, so wie der zwischen 7200. 10,035. 22,498. 22,579. 25,097. 28,460. 40,932. 41,375. Q½ Dr. Heinrich Rose, die Erlaubniß zur Anlegung des von des 360,000 Mk. und hier mit 700,000 Mk. verfich t7 re vr 45 654. 49,083. 50,173. 58.997. 59 786. 60,015. 61,570. 63,159. Kassers don Rußtand Majestät ihm verliechenen St. Wladimir⸗ b 8 I“ tdens vierter Klasse und des von des Großherzogs von Baden Sachsen. Dresden, 3. November. Ihre Königlichen
Stralsund und Pstadt. 2. 98824. 99.(8p. 90,91. — 88 1 74,788. 82.938. 84,027. 85,287. 85,852. 92,235 und 94,495. —
—7„ 1 8 — n 2 7 „ 1 n 9 1 b4
52 Gewinne zu 500 Thaler auf Nr. 18 G. 5691. V Königliche Hoheit ihm derliehenen Ritter Kreuzes des Zähringer Majestäten haben heute Schloß Weesenstein verlassen und die Re⸗
8 2 8 id. .
Zwischen Stettin und Stockholm finden in diesem Jahre noch 342. 15.,372. 15,728. 16 16 559 7,7 23,524 boͤwen Dide 8 8 8 8 0642. 15,372. 15,728. 16.161. 16,590. 17,791. 23,24. öwen Ordens zu ertheilen. sidenz im biefigen Königlichen Sch — d 8 N 8 fab . 1 . „ 2. . 8 Ib 3 onigtie en Schlosse b ogen. 2 32.354. 35,300. 37,642. 38,579. 39 311. 40,148. 40,23. K K. 758- 8 “ Ihre Wafestäten der Kaiser und die Kaiserin sind gestern Nachmittags von Ischl!. hHierher
Von Stettin: 8 28½ za 1n 72613 Gekanntmachung ur ückgekommen.
stag, den 2. November: agler“*; e G 8 I“ Diensas 8 9 —— „elge, 63951. 65,162. 67,793. 69,198. 71.110. 71,496. 72,372. 72,513 “ “ hbähs .“ 74.563. 79,006. 80,762. 87,915. 89,671. 90,151. 93,276. 93,777. ie chirurgische und augenärztliche Klinik in dem Koͤniglichen
2 — . 8½ 1 8 ₰ * 2 — 1 848 1 — Von Stockholm: 93,919 und 94,043 8 4 81 b x88g Ziegelstraße Nr. 6, wird für das bevorstehende Winter⸗Semester Die WMinister treffen nach einander in der Hauptstadt ein und eme Dienstag, den 2. November: „Nordstern“ 11 64 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 182. 557 98 7 riig eröffnet. Kranke, zu deren Heilung chirurgische oder angen. Reihe von Conseils ist angekündigt
H 7 4 9 9. er: eoefer⸗“ 7960. 10,222. 12,656. 13,148. 13.791. 17,070. 17,156. 17,28 1g 5; Huͤlfe nothwendig ist, koͤnnen sich daselbst täglich, Mittags von Der neue Lord⸗Mayor, Alderman Wi begab si
b Dienstag, den 9. 2 ovemder: er Stockbol 20,023. 20,185. 21,077. 24,006. 24,377. 24,795. 26,413. 26 806. 12 Ahr. melden. „Bebuͤrftige Kranke erhalten außer freier Behandlung alten Sitte gemäß, heute in Begleitun 1— sich, —2
Mit den Fahrten von Stettin und resp. von Sto dolm 8- 26,916. 27,677. 34,084. 34,381. 34,740. 34,948. 35,297. 36,86. † nns reie Arznei. Die Anmeldung zur Aufnahme dringender Krankheitse Mayors und anderer Citybeamten 81 2ne 8 abttetenden Borb- 9. Kovemder wird die Seepost⸗Verdindung zwischen deiden Häfen 36,849. 36 878. 40.174. 43142. 33,972 49,814. 50528. 5287 Jat agegenoemedfenenn” der Anstolt wohnenden Asfistenz⸗Lergten zu jeder im Namen her Koͤnigin die Wahl beiaänge ler, bamit dieser für dieses Jahr geschlofsen. 52 505. 52 835 51 717 85,740 55 651882 59,133. 60,13. Nranfn’gengenemmen. Die eine unentgeltliche Aufnahme nachsuchend (G 1 98 Fee estäͤtige.
— — “ - 52,505. 52,835. 54,717. 55,740. 56,651. 57,804. 59,133. 60,1. 5. . kachsuüchenden 9 Ab 8 b 8 — 1 Der Schluß der Post⸗Dampfschifffahrten zwischen Stralsund 60 351 8 885 24½ — 888 28 37258 an; heelen, volen sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich melden. N Freemantle hat gestern setne Flagge auf 7 1 b „9. 8- . 271, 2 22 4 8 1 „ b 2,4472 3846⸗ *† ar 8 8 8 „ * 1 oh. 8 2 g sinon⸗ „ und PFstadt erfolgt in diesem Jahre dergestalt, daß die letzte Ab⸗ 71900. 75 963. 79 349. 79,491 h 187 80˙472 beeas enre 2e gegen Bezahlung der reglementsmäßigen Kurkosten 85 8 0p2 ert’ aufgezogen und tritt mit seinem Geschwader fertigung des Schiffes von Ustadt nach Stralsund am Dunstag, 95 226. 93 197 93 81 94651 vd⸗94,992 4, e —n Näumlichkeit es gestattet. lich ¹ “ seinen oft erwähnten Uebungs⸗Ausflug in öst⸗
30 — b ,4 16. 93,196. 93, 91,9 1. ,42 8 bden 29. Oktober 1858. icher Richtung an
aner — 1.
den 30. Rovember, und von Stralsund nach Fstadt am Doanerstag, Seriin den 1. hiebaear 18s. 8 1 S .“] den 2. Dezember stattfindet. b Dr. B. Langenbeck, veichenm b 8 e 2„Bla Eagle mit dem restaurirten
b Königliche General⸗Lotterie⸗Directlron . Medizinal⸗Rath und Professor, Direktor des Koͤniglichen Klinikums, 5 w 15½ er apoleon I. von Woolwich nach Boulogne. 1 “ Kasernen 9 Er wird in Paris durch den General⸗ nspektor der enalit 8 11 8 traße N 2 0 oG . 8 fest — —— gli chen Ve⸗ igungen, Sir John VBurgoyne, im Namen der Köͤnigin dem 8 —
Kaiser und dem franzöfischen Volke üͤbergeben werden.
Hannover, 3. Nodvember. Die Zweite Kammer erwählte
44,
v
2
Großbritannien und Irland. London 2. November
vh c i Spanien. M. adrid, 29. Oktober. Der Abgang von drei hn nn rigade⸗Generalen und bedeutenden Verstärkungen an Leute
In der Gewinn⸗Anzeige vom 3ten d. M. ist ein Gewinn! 1 82 1 hmarmagen au Veuzzen ab
100 Thir. auf Nr 4 115. abgedruckt, es muß ader doftr 36 Nichtamtlich es. Kriegs⸗Material nach Cuba giebt Anlaß zu allerlei Kommentaren
— 4 150 115. 3 I1I1AA4“ reun 8 G Die „Espana“ wollte sogar wissen, die „Gaceta“ werde unverweilt
B Berlin den 4. Nobember 1858 31. Sttoden en. Berlin, 1. November. Aus Meran den die Kriegs⸗Erklärung gegen Mexiko veroͤffentlichen. Gewiß ist nur
Bekanntmachung dom 2. November 1858 be basthis 1 b wit Fisber⸗ diert gemeldet: Leider ist das gute Wetter, welches so viel, daß die Regierung mit Energie aufzutreten entschlossen
treffend den Schluß der Post⸗Dampfschiff⸗Ver⸗ erlanähnlichen gt e. sin 8 Stunden durch einen ibeilweise S. 7e Dic Hühfte der 8000 Mann, welche von der letten bns.
v 8 A. 8 3 8 en Sturm derdrängt worden und es iß agli 8 ebung noch nicht in Dieust a et 8 1 bindung zwischen Hamburg und RNevw⸗Vork. dei Ihnen in der Heimath gk blickle 8 ist frag ch, ob es V 1. 883. ch . 8 1 gettet n waren, wurde einberufen.
8 in Folge desselb augenblic lch rauher ist, als jetzt hier Aus adrid, 2. November, wird telegraphirt: „Alle pro⸗
auf ihren * den. Die hohen Berge find schon längst mit Schnee gressistischen Kandidaten, mit Ausnahme von Herrn Escofura, fieg⸗
v 16] 8. n selben icher en bedeckt und man fieht von Tag zu Tage den⸗ ten bei den Wahlen in Madrid. In den Provinzen hat die Re⸗
. 8 Amerikanischen Paketfahrt⸗Actien⸗Gesell⸗ Bekanntm a ch ung vom 7. Januar 8. fe üren 8* 88. en 3 dennoch aber boffen wir, daß nach Auf⸗ gierung nach den bekannten Resultaten eine ungeheure Majorität.
“ Fv —6432— Sarenia- send die Ersaßleistung für die präkludirten Kalslene hde eene der es, seiner Heftigkeit nach zu ur. — Die Berichte aus Portugal melden, daß die ganze königliche
schaft wird am 1. Dezember d. J. noch ein ampfschiff ⸗ 1n Anweisungen vom Jahre 1835 und für 160 ange mehr aushalten kann, wieder schöne und Familie der Eröffnung der Kammern beiwohnen wird. Einige
nach New⸗Pork abgefertigt, und können demzufolge Brief⸗ und Darlehns Kassenscheine vom Jahre 1848 Majestäfeerung eintreten wird. In dieser machten Ihre Journale Lifsabons schlagen vor, eine National⸗Subscription — — 24 1 ½ 4 b 1 8 2 4₰8* 8 3 ¹ 6 8b . 28 - 12 8 1n 2 — 1 8 n.
Fahrpostsendungen nach Amerika zur Beförderung über Hamburg gratschins *8. Mglch weitere Ausfluͤge nach dem Wasserfall bei eroͤffnen, um die Entschädigung zu decken, welche die Regierung
8* , Lebenberg, Trautmannsborf . . w. unh auch bei wegen des „Charles⸗et⸗Georges“ an Frankreich zu zahlen hat.“
und der Dampfschiff von den Post⸗Anstalten noch bis gegen Ende 789) . d D 3 gas nan 5 11 1857 (Staats-Anzei R. 0. S. 89+ μꝙ2 oleser rauheren grs cleh vom 15. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 10 No. 163. S. 519¼ 2 naͤbere, uüheren Witterung hat Se. Majesta Köni V 4 No. 18 Majestaͤt der König die Türkei Aus Konstantinopel, 30 Oktob d . Ap. 8 8 Aus K. - Z der, wird ge⸗
d. M. angenommen werden. Bekanntmachung vom 29. April 1857 (Staats⸗Anzeiger 8 heren P. 1 r 3 ekanntmachung vom 29. April 1857 (E Ans 52 ꝙ 1783) bere tome „ b 9 d Das korrespondirende Publikum wird hiervon unter Bezug Bekanntmachung v. 9. September 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 216. S. 1789 allem Ans menaden nicht aufgegeben. Der Aufenthalt hier ist ö oc 1 dien!Anscheine nach dem Gesundheitszustande des Köͤnigs sehr meldet: „Ali Ghalib ertrank heute Nachts im Bosporus; ein ganz so. wiß ein Aussehen, Sein Gang und Seine Haltung find Dampfschiff segelte sein Boot an und zerbrach es. Mehrere seiner sehen r man dies in früherer Zeit gewöͤhnt war an süim zu Diener kamen mit ihm um,; man sucht die Leichen. — Die Fregatte S 3 E . om 6. deren rd Lord S 1 P d HSe*ꝓùvSe“
v. J. werden alle diejenigen, welche Kassen ⸗Anweisunge grözeren Frische —, Umgebung erfreut sich, wie verlautet, der . en Bord Lord Stratford sich befindet, scheiterte bei Smorna.
268 — g 8 18 0 (des theuren Herrn, die Go 5 öͤrb 8 — at b Schmückert Jahre 1835 oder Darlehns⸗Kassenscheine vom Jahre 1280 hi. heutige Gottesdien vor üeen Des 287 48 Die — und Polen. St. Petersburg, 27. Oktober. 1 uch Palestäten war Die Telegraphen⸗Verwaltung macht bekannt, daß eine neue Tele
Bekanntmachung dom 18. Oktober 1858 (Staats⸗Angeiger Nr. 252. S. 2082.)
29. Apnl.
—
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 15. Apri.
und 9. September v. J. und in Folge des Gesetzes vom gen d 2— 48 na⸗
8 h9'