1858 / 262 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der Prinz von Wales trifft morgen bei seinen Köͤniglichen und Lauenburg, so wie die Aufhebung der damit in Verbind desem Vermoͤgen der Sparkasse sind zinsbar angelegt auf Hyl 357 itt. b 8 6 8 V 8 t 8 M 72 Eltern ein, um mehrere Tage bei ihnen zuzudringen. sehenden Geseße beschlossen. b hb Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. auf städtische und 12,340 bir⸗ uf ne nann V I1.— sein muß. Die Preise für den neuen Wein stellen sich Der preußische Gesandte ist von seinem Besuche bei vord Die holsteinischen Stände find zum 3. Januar 1859 stücke; 7953 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf. auf Schuldscheine gegen Bürgschaft und Silber fur 1 ½ —7 1252 Jahren. In Odobeschti soll man 1 Rub * a (10 Ocka oder über 11 Quart) anle gen, also das

Westmoreland zuruͤckgekehrt. sammenberufen. 1I1XA“ EE8 Wechsel und 33,076 Tolr 2 Sgr. 3 Pf. bei öffentlichen Instituten und breif n. Corporationen und bei Bankhäͤusern, zusammen: 56,948 Tblr. 18 Sgr. Doppelte, ja Dretfache gegen früͤhere gute Weinjahre.“

Dem Kriegs ⸗Ministerium ist die Meldung zugegangen, daß die 82. * G uf Zahl der Desertionen in neuester Zeit stark zugenommen habe; daß 1 b 8 Pf. Die Zahl der im Umlaufe befindlichen Sparkassen⸗Quittungsbücher 8 don der Linie 240, von der Mili 2920, von der Flotte 20 und vom 8 Telegraphische Depeschen. v betrug am Jahres 1857: 2) bei einer Einlage von 5 bis 20 Lelont . 1

„Corps 19 M. irt seien. In Folge dessen ist der Triltit. 8. g 9 Uhr V. 1 SeO 1. Thir. inkl. = 10¼ Stüd; b) über 20 bis 50 Thlr. inkl. = 113 Stnc; S2s, 6. Norember. Leipzig-Dreod. 264 B. Löbau- ZI

Marine⸗Corps 19 Mann de erti vAs In &r. b Tilsit, 8. November, 9 Uhr Vormittags. Die Schiffbrüe, *) über 50 bis 100 Thlr. inkl. = 153 Stuck, d) über 100 bis 200 Tblr Litt. A G.; do. Litt. B 9ö— + 1 g2 Zittauer ines Aus usgese Frei on 8 1 8 6 71 2 G 1 . a-er . b bis 2 hir. 2511 b deb r- Leipziger I.

281 die bans eeeh ee ausgesehte Preis uüͤber die Memel ist in vergangener Nacht abgefahren. Das Uehe inkl. = 79 g. 7 Thlr. und darüber = 100 Stück; in 251 22 ün. bae e Frrlin —4

. ) 1f 8 a8 2₰ bopp 9 8 8 122 ul 8 s ¹ 9 -Mihge 8 Thü . 8 27 8

g S. Veeins 5 November. Prinz Napoleen hat Memel Relais ist gestern Abend eingerichtet worden. Summa die »- über die Volksjahl des Nordbahn * 8 8 DFriedrieb -Wilbelme-

4 * 8 DUo„ . 1 * aa d 5 h 8 9 * 8 slah es marok⸗ 8 . 2 —. nhalt- gsa an die Wittwe des verstorbenen Generals von Salles ein Schrei⸗ Loͤln, 6. November. 9, kanischen Keiches weichen sehr untereinander ab. Jackson schätt die⸗ 12 Braunschzeiger Bank-Actien 106 B.9 2.

1 2 8 selbe auf 14,886,600, Didter nur auf 8 ½ Millionen, nuͤmlich: 2,300,000 Oesterreichische 5proz. Metalliques 18542 r

Cht sei efes Bedauern über den schmerzlichen ben gerichtet, worin er sein kiefes e ’G 1 1 er 2 2 1b ben. Gruͤnde unbekannt. Berbern, 3,550,000 Mauren, 1,450,000 Schellocks, 740,000 Araber Lee. . 1ier Natöonal-Anleibe 83 ½ Br. Preussische Praämi

. . . 4 ihe sisch. ramen-

Süme i8 er M. s von Chanaleilles Verlust des Generals ausspricht. Der Marquis 7 1 1 ʒ 1 8 vee 8. 1 340,000 Israeliten, 120,000 Ne⸗ 500 ch mMeneaate 2. ist von Paris zu seinem Bruder, dem Er 24 Paris, Sonnabend, 6. November. v7 verschiedenen Racen sind di⸗ E b- ““ Fer Todes 8, gereis’ ihn ins Z. s nach Vannes zu bringen. ief erbern als die Ureinwohner des odesfalles, gereis't, um ihn ins Irrenhau⸗ t 3 Gestern war Empfang beim Der P Landes zu betrachten. Bis zur muhammedanischen Eroberung Fahen fie

2 3h u 8 wuse u Versailles wird ein neuer Ruhmessaal auf g . 5 zm Museum z b Ss., t. vof g paß 28 das ganze Gebiet vom rechten Senegalufer ab laͤngs 1 8 xrFe 8 AüerE drücke hierbei die Hoffnung aus, daß die Allianz der Westmit . 1 enegalufer ab laͤngs der Atlantischen und Befehl des Kaisers eingerichtet, wo die Gemalde aufgestellt werden 2 rrxk. 8 1- Mittelmeerkuͤste bis Aegypten. Sie find es, welche in Algerien Kahylen, De -2 8. November, 1 Ubr 17 Minuten Nachmitt. (Tel. 2 12 e. 8. A18 9 8 . Frei-

sollen, die zur Verherrlichung des Krim ⸗Feldzuges bestellt wurden, V von T in Tunis Zuaben, in Trivolis Adems, in der Sahara Tuaregs ge.b 1ee. e,, Derberelehieche Raurotes 1011 4 so wie die Portraits der Generale, die sich bei diesem Feldzuge Paris, Montag, 8 November Morgens (Wolfr's 0 nannt werden. n Marokko zerfallen die Berbern in Schellocks „ben Achjen 95 Br.; 40. drttter Emission 931 be- Ober auszeichneten. General von Salles wird auf Kaiserliches Geheiß K4b 11““ und Amazirguen, lettere zwischen dem Rif und der Ailasregion bis 1331 G,¹ etjen Litt. A. 133 ½ G.; 4o. Litt. B. 124 ½ G.; do. L.itt. C. Bur.) Der heutige „Moniteur enthält ein Schreiben des zum Tafilet sethaft, von Bienen⸗ und Viehzucht lebend und außer LLit E. 1u1u6“ IöSoralts.Oblgationes Lin. 9. 8 he . 5 itt. E. 765½ Br. Kose!- Oderberger Stamm-Actien —.

b 8 se. Saale . erscheinen in ganzer Figur in diesem Saale dargestellt er . 1 8 4 8 1e Wie in Paris, so sollen kraft eines Rundschreibens des Mi⸗ sers an den Prinzen Napolecon in Bctreff der Frage über! ö Unabhängigkeit. Hellfarbiges Haar und berger Priortäts-Obligati 8 g-— 1 w ε 8 1„ 9 8 . —— . 3 1 b b 2 en 2 1 12 2 4 91b12 iI, 8 8 18 2 lnoöohnen . N 2 4 nister 8 des Innern in ganz Frankreich alle Etablissements geschlossen an den Kuͤsten Afrika's angeworbenen freien Arbeiter. Der Kang hoheit des Kaisers von Marokko FA I g. f Die Ober⸗ Spiritus pro . E Brieger m 5 I 8 e Kebr⸗Auf. - ben 6 - 1 . ö - . . 8 9 2 Stümme ist rein nominell. 2A 8 bei 80 pCt. Tralles T 8 werden, wo junge Leute, welche Lehr Anstalten vxe 8 sagt in demselben, er wünsche lebhaft eine in den wahren Hums Die Schellocks hewohnen die fuüͤdlinge Abhänge des Atlas, mit Acker⸗ Feisser 70 —- 101 Sgr., gelber 70 9 2* 8. Aufnahme zu finden pflegten. In den Häͤusern, „über welche le tätsprinzipien wurzelnde Entschließung Er habe energisch bau und gewerblicher Thätigkeit beschäftigt. Die Mauren sind vor⸗ Sgr b jerste 32 55 Sgr. Ifater 29 - 45 Sgr. 5 s8en 52 59 Familien mehrerer Prooinzialstädte seit langer Zeit Klage fuͤhrten, 8rs 8 8 . e 8 ’. 624 dos wiegend Abloͤmmlinge der nach der Eroberung Ghranada's aus Spanien g2½ 2 Börse War matt und die 8 4 * 9 11” 28 g ¹ Sie g 1 5 Unfug sofort bestrafen. nale Banner unangetastet aufrecht erhalten welle. Es habe eine te 5 ½ eigentlichen von den Vorigen verschiedenen Araber Ma⸗ Börse n eA“ nlittn6s 12 Uhr. 45 Hn. (W. .⸗ Tel. Bur.) [KHer 8 —. 8 0' gleich 8 3 ½ 1 ; . en 8 0n 1 3 Neue L „F 2 n 1 8 . Der Bruch des Kabels zwischen Calais und Dover ward Ueberzeugung von dem guten Rechte Frankreichs dazu gebört, en * ind gleichfalls Epigonen der einstigen Eroberer. Sie zeichnen sich talliques 77 100 Ba,1, 5e, 102. 5ͤproz. Motalliquecs 86, 20. 1 /proz. He- 9 Stoß berbeigefüͤhrt, den ein bei einer Gelegenheit un⸗ b Ee uce⸗ 1n 1 n vor den Mauren aus durch schoͤneren Wuchs und mildere Sitten durch 11““ Bank-Actien 986 Nordbahn 171.90. 185er 1 durch den 5 681 „. berabgelafsen 1 Anker verursachte. Die einen Bruch mit dem Koöͤnige von Portugal zu wagen. d9 ¼ Tapferkeit, Gastfreiheit und Zuverläfsigkeit, wohnen unter Zelten S9S sind 8n. National -Anlehen 86.30. Staats- Eisenbahn Aetze 8* —₰ 8 Hafens 1 alais he. sener 2 - b . b 1 gr— p. x. Zelte . 66.40 „on -Actien -Certihkate van⸗ 244125 Geseuschaft war am 31. Oktober mu dem Dampfer Kaisers Ideen bezüglich der Anwerbung ständen nech lange . 2 treiben sie auch etwas Ackerbau und leben in „Duars“ 8884 Sa.,g. 103.10. Hamburg 77 60. Paris 41.10. Gold 103 Telegraph . esellsche am 31. m Dam b 2 14, 4 n GC „n, 50 ereinigt, welche unter einem Scheich stehen un 5 E“ 8 1032 . g. „Douro“ und mit 20 Arbeitern an der französischen Küste zur darüber fest, ob die Arbeiter wirklich freiwihige seien. Sollle fizen. (Pr. C.) b d bäufig eine Moschee be⸗ Saua 6. Nereebe Nachmittags 3 Uhr. (Womk, T.. b 1. 8 3 3 0 Herstellung der Verbindung thäͤtig. Anwerbung nichts Anderes als ein Scheinvertrag sein, so welen 3proz. begann zu 73, hob sich aut 7335 und es 4 825 844 Danalenn! . b e v“ . altu 1 f . 1* u fester Beerdigung auf St. Helena diente und welcher von der Köͤnigin nehmen, welches dem Fortschritte der Menschlichkeit und! 17—*7 Hanbelênachrichten. w— Victoria dem Kaiser Napoleon III. geschenkt wurde, soll in der 8 . 8 88 n 11 38 Berlin 4. N 3 8 8 1 8 51 82 22. nte 73.30 4* broz. Rente 96. Iproz. 1 Civilisation entgegen wäre. Schließlich ersucht der Kalser d 7 ovember In der Zeit vom 16. bis 31. Oktober Spanier 42½ Iproz. Spanier derank. 3. Oezsterreichische

2 - zol g aufgen 1 St.⸗Hieronyhmus⸗Kapelle neben der Asche Napoleon’s aufgestelt; 8 1 Staats-Eisenbahn-Ac 9 8 1 b a 4 4 18 n nen 6. 3 werden. Der englische General Sir John Bourgoyne, der im Prinzen, die Angelegenheit zu prüken und sich mit dem Mimnt 8 Auftrage seiner Königin den Leichenwagen überreichte, sprach seine der auswärtigen Angelegenheiten dahin in Einvernehmen zu sez⸗ 2 Steinkohlen, AE üns 8 ☛8 b ransport Braunkohle

ö für den α—„ 11“ Ürergsrge. daß die Verhandlungen mit England wieder aufgenommen weie 88 b2 gers Fwen Brennholz Oynastie aus, die er als Soldat vor dem hohen che Ho vor um die freiwillige Arbeit der indischen Kulies der der Reze; i. Königliche Schauspiele. den Heldenthaten dieses großen Kriegers hege. Prinz Rapoleon, sub ieE vE s Tennen Klaftern. Dienstag, 9. Rovemder. Im Opernhause. (21 4te Schauspi 1 der mit dem Kriegs⸗Minister auf Vefehl des Kaisers im Hotel der ubstit unten. gefübe! zu Waß 2 vv haus⸗Abonnements⸗ Vorstellung Die Jnnafrau eg Srn & “*“ b 0 2 8 gasser 8,218 2,653 3310 antis 2„ 4 2 lIg. 1 gfrau do eans. Invaliden den Wagen entgegennahm, antwortete auf die 8 Anrede. pr. Eisendahn 31,010 Ie Romantische Cragödie in 5 Akten, von Schiller. Anfang 6 Uhr

Epanien. Nach telegraphischen Depeschen aus Madrid n Kleine⸗Preise. vom 5. November ist bis jetzt das Resultat von 251 Wahlen be Im Schauspielhause. Keine Vorstellung kannt (es giebt im Ganzen 349 Deputirte); davon gehören 222 der Regierung und 29 der Oppofition an Man glaubt, daß die

2₰

auer sein werde

Course stellten sich bei geringem

Statistische Mittheilungen. 8 zusammen 9,2. 5 3 1 8 3 1. 1 V Mittwoch, 10. November. Im Opernhaufe. 7205te Vor⸗ Kach der der „Pr. C.“ vorliegenden amtlichen Uebersicht von e zu Wasser 1.368 stellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach dem 2 . 2 G 2₰ 21 4 Ve 33 1 61 2 A 8 1 g . 8 2 9 8b Oppofition im Ganzen 40 Mitglieder zäählen wird. In Madrid Verwaltung der stöndischen Städte⸗Feuer⸗Sobie14: aus Berlin pr. eisenlaͤn 1,578 b Französischen des Scribe, uͤbersetzt von Castellr Mufif 1 7 2—g 5 - . * [0 0 8 8 „27 4 5 5 % 8 * 2 . hat die Regierung Einen Deputirten, die Opposition deren vier Neumark und der Rieberlausih betrug der abgeschäßte Werth ausgefüͤhrt; Meeherteer. Ballet von Hoguct infang 6 Uhr. vo Mittel⸗Preise. g

1

7 743 . 3 8 8 8 1 2 7 rghenh 29

burchgebracht. In Saragessa (als progresfiv bekannt) siegte die licher versicherten Gebäude im zweiten Semester des verhesenm Fan zusammen 2930 G 60,35 4,975 Thlr., wovon 23,287,650 Thlr. auf die erste Klassec, 24 1 V Im Schauspielhause. (215te Abonnements⸗Vorstellung.) D.

nents⸗ 82o1

Regierung, in Varcelona haben Regierung und Opposition die ,257,6030 Th ] ₰½ W V . blr. guf die zweite Klasse, 6,565,275 Thlr. auf die dritte Klasse 1n 1 1 8 üa ee Fi . 97 8 1I“ 8 1 7 S 2 b rig . 8 . 8 . 9 2 8 8. 3 W wurde sechsmal gewählt, zweimal in Madrid. die Cozietät zu zahlen: in der ersten Klasse 13,877 Thlr. 17 En soehen das vgg Geschäft hier als fast vollendet an- e. ersten Male: Durch's Fernrohr. Lustspiel in 1 Akt von d pembhe . n 1 4 8 8 1,9 be 8. e e. s1a9 k. 8 1 „obwo lo⸗ 1 . einere N. 8 0 Wi Soeo so b 8 3 ½ haees. Session der portugiesischen Kammern vdem Könige eröͤffnct. In dritten Klasse 35,657 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf., in der viertn * Artikel war in letzter Zeit recht günsti bdegigew Dienstag, 9 November z 8 . ab 9 2 8 7. 0 . „„ mn * 1 SRorr 99 5 8 d 7. 2. 1 seiner Rede beklagt der Köͤnig, daß die Angelegenheit des „Charles. 59,984 Tblr. 12 Sgr 4 Pf., zusammen 167.,917 Tblr. 1492*† nena⸗ Käufer, selbst für Frankreich K. 8 zucheig 29,b. Schaupiselhaufes: Neuvieme représentati 2 1 84 ) 1 f 8 8 ungs U sonnms. 7 5 he uiA. . 2 2 2 ich hoh Preise „he bn v. 8 Pres 2 9 3 et⸗Georges“ eine den Wünschen der portugiefischen Nation nicht Spritzen⸗ und Wasserwagen Prämien, an Abschätzungs⸗ un 1— bewilligt. Faͤr getbaschene dessarsbische und ar 8 554 obe Preise F Se 8 8 Mlon 4 Compagnie entsprechende Lösung erfahren habe Nebhenkosten, so wie fuͤr Nebenbeschäbigungen an undersicherten G hans wurden zulett bis 572 Fl. gilt 8 für 8 8 geePrs wge 5 Zigaiwolle BC.2wea 86 8 1 F-e de Mlle. Déjazet: Première re- 3 3 8 88 . b 1 224* 9. v 8 LEibe . 4 2 443 * v 4 80 . * 28 8 2 4 * Türkei. Aus Marseille, 6. November, wird telegraphirt: den waren 11ö1“*“ dnch d T.chr nmiorkt⸗ angelegt. as größere Quantum der gem a dunhe r ak We 6 Fwn Vaudeville en 1 acte. Wir erhalten Nachrichten aus Konstantinopel vom 27. Okto⸗ zu berzchtigen 21 Thlr. Sgr. 8 Pf., so daß fic Fung dieser Euun HBheie. Jahren, auch in diesem Donau aufwärts versendet worden. die omn 1 21 8 UAlle Déi-, e“ me- 9 En 8 Rbodus 232 Oflsber w aselbst auf 171,719 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. stellte. Zur Deckung dbieler Die Versuche, welche man 1 frübere ““ 1 acte. Ie Déjazet jouera la Douairière ernilre ber. Laut Briefen aus Rhodus vom 23. Oltober waren daselbst wurden im vergangenen Jahre für Gebäude der ersten Klel Pf Tabaken aus biesiger G 8g n Jabren mit Aufkau; von représentation de: Les Toilettes tapageuses SJ in Folge eines Konflikts des englischen Konsuls mit den Lolal 1 Pf., der zweiten Klasse 10 Sgr., der drütten Klasse 16 Sgr. 8 2 32 Jahre nicht wieberholt we 199 en gemacht hat „Jeinen in diesem acte. Premiere representatton de: Jecine che Behörden die amtlichen Seziebungen zwischen dem Vertreter Eng⸗ vierten Klasse 23 Sgr. 4 Pf. vom Hundert der Versicherungssuneege Gange. Nach den Berichten von wuh Eei⸗ n b 1 ;— sihnur die en 1 acte v11“ I sric 5 8 8 P Fat tch 8 mn, von zusass. Verichten von allen Seiten her soll das Erträgniß nur F;r nds ab v rigkeit von d d bgeb den worden. Das Keit ar schrieb Bri to⸗Einnahme von 4 erin N 8 8 ¹ I PGreise⸗ . 214 I] la ds und de Obrigkeit von Rhodus a gebrochen orde Beiträͤge isgeschrieben, welche eine rut Einnagmne ach Anlag. hen g sein. Der lange strenge Winter und die Dürre gerade zu einer 1 Preise der Plätze: Parquet und Estrade 1 Thlr. 10 S türfische Geschwader war wlieder in den Bosporus eingelaufen. 174,080 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. gewahrten, die sich abo dmit Beric⸗ Nraub⸗o, Negen nothwendig gewesen wäre, haben der Entwickekung der auf den 6 letzten Bänken des Parquets 20 S Wittel⸗Wangae 8 ¹ 8 . 8 91 aüb d ml g àt * 1.ö . 8 2 1 8 wickeu . 8 1I1 81. 8 els 2 6 9924 2 Die Bewohner von Volo in Thessalien hatten, durch angebliche den Magistraten zuzubilligenden 2 vCt. Hebegebühren u939 Tblr. 15 sehr geschadet. Das Wenige, was gewonnen, wird . 20 Sgr, Seiten⸗Gallerie 15 S büesarugitüailt Ktiatan 8 S. 1— bittert ie Hülf e rropäischen Konsuln ge tigung der Zu⸗ und Abgange auf die Summe von 170,939 28* ewächs sein, weil di ,Sv EEEP11““ S„, g. 9ꝙℳ 8 9 Sgr. Erpressungen erbittert, die Huülfe der europäͤischen Kensuln ange gung 3 b so „weil die lang anbaltende guͤnstige Witterung im Späͤt⸗ Der Billet⸗Verkauf F 1 1 3 Tribolis w 1— . H b 11 Pf. ermaͤßigte mmer und Herbf 8 arige Witerung Spät⸗: e Uet⸗Verkauf bierzu findet im Concertsaalflur des Köni rufen. Aus Tripolis mwird gemeldet, daß die Derwische ein *.es ze Zußand der Sparlafse u Solingen, Herbste der Entwickelung und Süße der Trauben sehr zu] lichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenst I“ 2 1 110 ( 8 8 4 2 1 D, 6 8 e 5 Komplot organisirt hatten in der Absicht, die Christen anzugreifen. gierungebezirt Dosfeldorf geben folgende, aus amtlichen Berichte . Ith aubenstraße, statt. Mehrere Konsuln, namentlich der französische, datten die Christen ; 6. Die Eparkasse wu agha. 981% 8 nommene Mittheilungen näͤheren Aufschluß. Die 8 beschuͤtzt und ihnen in den Konsulaten Asyl gen ährt Der Gou⸗- 1. Mai 1840 entrichtet Das Minimum der Einlagen ist 1 2 verneur hatte die Stadt in Belagerungszustand erklärt, und die Maximum 500 Thlr. An Zinsen gewaͤhrt die Sparkasse d „H 2 8 1 1114 „½ H ½ 8 2 8 8 1 g— 1 ren Ruhe war n. erbergestellt worden 11 2 bis 3 „Ct. und erhält von den ausgelichenen Kapital 8 Schweden und Norwegen. Stockholm, 1. November. 4 bis 5 pCt. Am Schlusse des Jahres 1 dos Jabres Der kürzlich zum Gesandten am russischen Hofe ernannte Freiherr r. Thlrn. 24 If. 8 P. e ee zhlr. 18 Sgr. 89 15] vr 8 1 h 8 8 1 8 h p intuge 8* nee mlogen an. 1 e 8 . Nan,⸗ 58 b. . 8 von Wedel⸗Jarlsberg ist gestern zur Uebernahme seines Postens sind binzugetreten; a) durch neue r,eee ggr. 2 Pf Hef 2 in ein schwarbseidenes Tuch gewickelt, gefunden selbst, anstehenden Termine seine Ei 8 8 „& 1 b) durch Zuschreibung von Zinsen 1021 Tbhlr. 18 Egr. * †. genon Am ffentliche Bekanntmachung. worden gefunde 8 86 anstehenden Termine seine Eigenthumsan⸗ 8 prüche geltend zu machen, widrigenfalls er sei⸗

nach St Petersburg abgereiset 8 ; 8 sse fuͤr 1 Juli 1858 f 1b . 857 betrug ie Ausgaben der Sparkasse fi E ea 808 sind be Plan · 2 ge üme eses 4 1857 betrugen die Usg be verblieb Ruheplaß stdaße beim Planiren der Der unbekannte Eigenthümer dieses Geldes nes Eigenthums an diesem Gelde verlustig er⸗

3₰ 2 * . , 8 1 . Vorgestern fe e er zung der neu organ n „statisti * 8 . d es 1 1 1 . 32 and die erste S iturn 9 d er neu organ ifirte 8 ic ’1 Einlagen 12,8906 Thlr. 8. Sgr. 8 Pf., und es 1— rblrn. 27 an der ghe auf dem Wedding unweit der wird bierdurch aufgefordert, binne 95 2n hen in Ge enwart der drei Königlichen Prin en Klatt. 2 on 51 361 2 . w Mauer des K8 21 . 1 . nnen zwei Mona⸗ klärt und dasselbe de 1 b 84 t 4 Sev I. 2 des Jahres 1857 an Einlagen ein Bestand Sbnebg⸗ des Jabrer eegrätnisse, etwa irchhofs befindlichen Erb⸗ wten und spaͤtestens in dem Berechtigten eigentl üne. Finder resp. anderwei 3 8 5 9 AMMIEII g ; schluß H SS „be sI⸗ 9 8 154 15 8 8 12 8 ech igte entbün [41 8 8 8 Dänemark. Kopenhagen, 6. November. In der heuti⸗ †10 Pf., so daß sich der Bestand gegen 29 8 , des Resert 1) fuͤnf der Erde, auf den 9. Februar 1859, Vormittags eng 3 eigenthümlich zugeschlagen werden 9⸗ 82 2 2 8 e C 6 kor, 2 49 8 11 i1 uhr⸗ Berlin, den 27. Oktober 1858

gen Sitzung des gebeimen Staatsraths, welcher der König präsie um 7728 Thlr. 28 Sgr. vermehrt . Der. 229 Egr 10 Pf 2) ein doppelter (d beträgt 5586 Thlr. 25 S8*† 8 3) z ½ ꝓ£elker (dänischer) Christi⸗ * or Herrn Gerichts⸗Assessor Mepe⸗ eträg ) zwei einf ) Christiansd'or, vor Herrn Gerichts⸗Assessor Meyer IV. an or⸗ Koͤnigliches Kreisgericht, ]

dirte, wurde die Aufhebung der Gesammtverfassung für Holstein nach § 7 des Reglements 9 4 ache 1 dentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25 hier

““

Im Konzertsaal des Koͤniglichen la

Ieub

DOeffentlicher Anzeiger.