KI 128 4 rt 62
Das dem, Jacob Stanislaus d. Tucholka zu⸗ gehbrige, im Pr. Stargardter Kreise delegene, zu adligen Rechten besessene Gut Grabowiec, abge⸗ schäßt zufolge der nebst Hypothekenschein im Prozeßbüreau einzusehenden Taxe auf 9150 Thlr. 1 Sgr., soll im Tetmin den 20. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, habden sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. 1 Pr. Stargardt, den 2. Nobember 1858.
Koͤnigl. Kreisgericht. I. Abthellung.
Bekanntmachung.
In dem Testamente des am 18. Oktober 1858 zu Perleberg derstorbenen Gefangenwärters Christian Brehmer, dom 19. Okkober d. K2* ist dessen Sohn Carl Brehmer, welcher sich zur Zeit in Amerika aufhält, zum Miterben er⸗ nannt und ihm die Summe von Zweihundert Thalern ausgesezt, was dem Betheiligten hier⸗ durch bekannt gemacht wird. 1
Perleberg, den 28. Oktober 1858. Koͤnigliches Kreisgericht. Zweite Abtbellung.
Zu dem Konkurse uͤber das Vermoͤgen des Caufmanns F. A. Fleiß zu Tülstt haben nach⸗ traͤglich Forderungen angemeldet: 1) der Fiskus fuͤr defektirten Stempel 138 Thlr. 5 Sgr., 2) der Eisenhammer⸗Besitzer Ferdinand Schettlet 138 Thlr. 7. Sgr. 6 Pf. Der Termin zur Pru⸗ sung dieser Forderungen ist auf den 24. November c., 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Glaäubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. FTilsit, den 2. Nobember 1858. Köͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses
Vormittags
[2934] Bekanntmachung. In dem Konkurse uͤber das Vermoͤgen des diengen Kaufmanns Nathan Ledy, in Firma Leby & Keiler, wird der zur Verhandlung und Beschlutfassung über einen Akkord am 12. No⸗ dember c. anstehende Termin wegen der an diesem Tage statthabenden Wahlen der Wahl⸗ manner aufgehoben und auf den 16. Novem⸗ ber c., Vormittage 11 Uhr, verlegt.
Thorn, den 6. November 1858.
8r Koͤnigliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurs
ö16
61616“ „In dem Konkurse über das Vermögen der Wüutwe Lisette Munk als Inhaberin der Hand lung M. A. Munk, zu Posen, ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger
2158
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Feen; Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfit hat, muß dei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte, Justizräthe v. Gievckk, Doenniges und Engel⸗ dardt zu Sachwaltern vorgeschlagen
Posen, den 17. Oktober 1858.
Koͤnigliches Kreisgericht Abtheilung für Civifsachen.
In dem Konkurse uͤber das Vermögen des früberen Mühlenbesiters Aldert Mig zur Zeit in Coniz werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht, bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ naͤcht zur Pruͤfung der sämmtlichen innerhalb det gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des deünt⸗ tiden Verwaltungs⸗Personals auf den 19. Dezember d. J., Vormittags
12 Uhr. bdor dem Kommissar, Herrn Assessor Knirim, im Verhandlungsꝛnmmer Nr. 6 des Perichts⸗ gebäͤudes, zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins wird gcreignetenfalls mit der Uerband⸗ lung uͤber den Akkord derfahren werden. Zu⸗ gleich ist noch eine zweite Frist lzur Anmeldung bdis zum 2. Januar k. J. einschlieplich fest⸗ geseßt, und zur Prüfung allerinner hald derselben nach Ablauf der ersten Frift angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 12. Januar Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem genannten Kom⸗ missar, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fnisten anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibret Anlagen bei⸗ zufüͤgen.
Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am biengen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechngten Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer kies unterlätt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Oenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Zichlberg hier, Krumteich und Justizrath Sallbach in Coniz zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Tuchel, den 2. November 1858.
Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
[W Hekazatgaachung.
In dem Konkurse uüber das Vermöͤgen des Kaufmanns Wilhelm Schluß zu Rathenow ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs Pa* noch eine zweite Frist bis zum 2. Nodember 1858 einschließlich fest⸗ esezt worden. Die Glaubiger, welche ihre An⸗ werden
Amtésbezirke seinen Wohnfit hat, muß bei Anmeldung seiner Forderung einen am biefigen Orte wohnhaften ober ur Pragxis bei ung „e. rechtigten auswärtigen Bevollmäͤchtigten beßelem und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaßt fehlt, werden die Nechts ⸗Anwalte Büscht und Grange hierselbst zu Sachwaltern dorge⸗ schlagen.
Nathenow, den 1. November 1858.
Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[29111 Geocd⸗Berkauf.
Der Beock⸗Verkauf in der hiesigen Kö malichen Stammschäkerei beginnt am 8
15. Dezember c.
zu billigen, aber füͤr seden Bock beftimmten fehn Preisen. Auch werden in diesem Jahre wiedenr 110 Stück Mutterschafe zum Berkauf zurit, gestellt. Die Verkaufs⸗Depots im Groß derzeg, tdum Posen und in Ost⸗Preußen find stets 2. einer binreichenden Anzahl biesiger Böcke der⸗ sehen, welche zu jeder Zeit den lherrn Käufen vorgezeigt und nach erfolgter Bezahlung a94 sogleich verabfolgt werden.
Frankenfelde bei Wrrezen a. O., den 4 Ko⸗ vember 1858 Königl. Administration des Stammschäferet⸗Gutes
8
Königliche Ostbahn.
nachstehend aufgefühne dro 1859
Die Lieferung der fuͤr die Koͤnigliche Osthahn lichen Rctriebs-Materialien:
1,900 Klafter kiefern Brennholt,
1,700 Centner ratSnitrtes Rüböl.
22 Centner Stearin⸗Wagenlichte, 4 ½ Centner Stearin⸗Zummerlichte, ꝙ Ernmner Wachotrchte. 1,000 Dutend Eplind erd ochte 12,000 Ellen Wachsdochte, 100 Plunde Fadendochte, 3,400 Stüuch Glas-Cylinder, 2,200 Centner Schmierböl, 125 Cenetner Talg. 1,070 Centner Pußlapden, 280 Centner Vut Vaumwolle, 2 Tentner Vuß.-Pulbver, 140 Buch Schmirgelvapiter, 10 Centner darte Talgseife, z Centner Cotcosnußöl⸗Soda⸗Seife, 100 Centner grüne Seife 28,000 Stuck Strauchbesen, 165 Centner Cyper⸗Vitriol, 100 Stück große Batterie⸗Gläser, „ 700 Srück kleine Batterie⸗Glöser, 10,000 laufende Fuß Telegraphenschnur, Centner Bind faden, ü Centner spanisches Rohr zum Kord⸗ Stuck Lampenglocken, Centner Kienöl, Stück Bodenspicker, Stuück ganze Lattnäaͤgel, Stück halbe Lattnägel,
10,000 Stück ganze Brettnögel,
ersordet⸗
Die Lieferungsbedingungen find auf allen Sta⸗ tionen der Ostbahn bei den Stations Vorstehern
einzusehen, werden auch auf porto unentgeldlich von mir mitgetheilt. — Der Ober⸗Betriebs⸗Inspektor
[2942² ⁄7
85
GBekanntmachung.
Die Licferung folgender Materialien fuüͤr die Betriebs- und Werfstätten⸗Verwaltung der Ber⸗ gisch Maäͤrkischen und Prinz Withelms Eisenbahn, zu Elberfeld resp Langenberg pro 1850, soll im Wege der Suhmission verdungen werden, nämnlich
133,700 Pfd Maschinen⸗Oel, — 12,000 Pfd. affinirtes Oel. — 5200 Pfd. LHein Del (ro⸗ hes und gekochtes), 300 Pfd feinstes Terpentin Oel, 1800 Pfd. mittleres Terpen⸗ tin- Oel, 300 Pfd. Palm Oel, 704 Psd Berger⸗ hran, 6800 Pfd. Oelseife (schwarze Seife), 10200 Pfd. Talg, 400 Pfd. Soda, 45,000 Pfd. Putzwolle, 400 Pfd. gemablene Kreide, 3500 Pfd. Bleimweiß, 3300 Pfd. Men.⸗ nige, 4700 Pfd. K pfervitriol, 1775 Pfd. Schwefelfäure, 13 Ries Schmirgelpapier, resp. Leinen, 120 Pfd. Schmirgel, 2000 Aifd. Hanf, 300 Pfd. Bindfaden, 700 Ellen Segel⸗ leinen, 10) Ellen graues Wagentuch, 300 Ellen graue vLeinwand, 53,002) Stück roth⸗ kuchene Schanzen, 2000 Kubikfuß Buchen splittern, 110 Stück Coaks Körbe, 1500 Stud Gummi Buffer⸗Ninge, 400 Stuͤck Gummi⸗ Wasserstands Ninge. 1 Olaufende Fußmwummi- Auswasche⸗Schl4 che mit Hant⸗Einlage, 30 Stück Gummi⸗Wasser⸗ u. Wärme⸗Schläuche 168,000 Pfe. Walzeisen 6000% Pfd. Puddel⸗ stahl⸗Bandagen. 250) Stück Noststz. e, 1000 Pfd. Brandringstahl, 60 000 Pfd. Eisen gut, 500 laufende Fuß eiserne Ketten, 33,070 Psd. Eisenblech 600 Psd Eisendrabt, 3.300 Ufd. Kupferblech, 45000 Pfdo. Rundkupfer, 3490) Pfd. Noh⸗Zink, 150 Ufd. Banka⸗Zinn, 214/,(41 Stück diverse Drahtstifte 00 Grog diverse Holzschrauben, 30 000 Stuüͤck dwerse Nieten, 150 Stüuch diderse eiserne Nägel, 8en Kuhiffut E chenwerkbolz, 100 Kubikfuß Achen. cder Pappelnwertdol. 30 Kudrkfuß Mahagoniboln 5900 Foß eichene VBohlen, 10UFüußvfchen. Parpein 0d. Motbbechen⸗
2259 mann Lampert, anzubringen, dieselben die gesetlichen Nacht eile sich se zumessen haben. —
Hirschberg, den 21. Oktober EEII1q““n
Die Liqutdatzons-Kommiston. Müller, vNampert, Vräses der Bevollmächtigten. Oirektor.
(16’ Neu⸗Schottland. Unter Bezugnahme auf §. 26 unserer Statu⸗
ten laden wir die stimmberechtigten Herren Ac⸗
tionatre unseres Vereins zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung
auf Montag, den 29. November d 8
Vormittags 10) Uhr, gg hierher nach Dortmund, Uhasthof zum roͤmischen
Kaiser ergebenst ein.
Rach F. 25 der Statuten hat jeder Actionatr welcher an der General⸗Versammlung Tbeil nehmen will, innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben mindestens fünf Actien auf dem Büreau des General⸗Direktors, WWißstraße Nr. 184 bier, zu produziren und zu deponiren
Zur Berathung kommen folgende Gegenstaͤnde: 1) Berwaltungsbericht über das Gescüstszaßr
1857/58,
2) Bericht der Herren Rechnungs⸗Nevisoren
uüuund Vorlage der Bilanz,
3) Bericht uüͤber die Regotiation des Anlehens von 300,001) Thlr. und Vorlage eines des fallsigen Vertrags, G Wiederholung des Beschlusses der letzten General⸗Versammlung, die Hohofen⸗Anlage in Steele betreffend, Beschlut über einzelne, wegen verspöͤteter Einzahlung der Actien⸗Beträge verfallene Conventionalstrafen,
Antrag einiger Actionaire auf Abänderung
des § 25 der Statuten, eventueller Antrag
Bohlen, 50 ◻½ zuß LSunbaum⸗Voblen, 1400 Juß Buchen Sobhlen, 4300 JFuß kieferne Diclen, 10007 — Fuß eichene Brefter, 300 Stück Schleifdiele, 1250 Stüudh Tannenborde, 3702 Stück Bremeklöße fuͤr Wagen, 700 Stuück desgleichen fur Maschinen, 114,000 Centner Loats, 138,6000 Schess l Steink blen zum Heizen der Lolomotiben, 35,000 desgleichen zum Heizen von Dam flesseln und 5400 Scheffel Schmiedekoblen. 1.- icferungs Bedingungen liegen sowohl in bofalen Central Vüreau, als in den Geschaͤfts. 8 n. unserer Maschinenmeister zu Elberfeld schrifngenberg zur Einsicht offen; auch koͤnnen pielsh ien derselben gegen Eistattung der Ko n an den genannten Orten in Empfang genommen werden. anitkelfinten. welche sich beliebig oder mehrere und portofrei 8 benlegen koͤnnen, find verfiegelt “ er Aufschrift: „ Lieferung von Betriebs- und vasehen seötlen.Materialien⸗ Norgene 1 M. 26. Rovember v K wird die Crün n r, an uns einzureichen, und 0 nüuüng derselben zu dieser Zeit in igenwart der erscheinenden Sub⸗ — nserm Cen 8 inenden Butmittenten in b entral⸗Buüreau hiersetbst startfinden.
tet oder verloren gegangen erktlärt Litt. A. 290,483 auf 20,000 F. p. oder 3000
Litt G.
Ein Coupon von
des Verwaltungsraths auf die gleichzeitige Abaͤnderung der . 2. 10 und b7. ) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs⸗ 8 ratbs und dreier Nechnungs⸗Revisoren. Dortmund, den 27. Oktober 1858. Der Verwaltungsroth des Berg⸗ und Actien⸗Vereins Neu Schottland
Huüͤtten⸗
ansgenfags bst bei
Wilhelm von Born Druckenmuüͤller.
291660
Vereinigungs Gesellschaft für
Steinkohlenbau im Wurm. Nevier. —
Bei der heute vor Notar Weiler hierselbst statt⸗ gehabten Ausloosung der behufs Amortisation am Januar 1859 einzuloͤsenden Partial⸗Obliga⸗ tionen zu Lasten unserer Gesellschaft sind fol⸗ gende Rummern gezogen worden, naͤmlich: V 22. 33. 43. 44. 74 81. 99. 101 104. 15 171. 213. 253. 365. 508. 520. 585. 61. 616. 671. 733 900. 983. 987. 1025. 1034. 1101. 1257. 1317 1356. 1399. 1103. 1411. 1439 566. 1652. 1659. 1954. 130 . „Wir fordern die Inhaber dieser ausgelooften Partial⸗Obligationen biermit auf, deren Renn werthe dom näͤchsten ersten Januar an, b unserer Kasse zu Kohlscheid oder bei den Ferren: C. Wintgens Oeder] Tb. Zurbelle L Co. (in Aachen, Sal. Oppenbeim jun. Co. in Cöͤln, Mendelssohn LK g0 in Berlin in Empfang zu nehmen und dagegen die qu. Obli⸗ gationen nebst den dazu ausgegebenen Zins oupens Nr. 18 bis inclusive 20 zurückzulicfern. Ueber dos laufende Jahr 1858 hinaus findet die Verzinsung der Kapitalbetraͤge der Obliga⸗ tionen unter obigen Nummern nicht statt. Hleichzeitig fordern wir die Inbaber der durch Verloosung dom 2 Nobember 1857 zur Amor⸗ tisation gezogenen Partial⸗Obligationen Numeris 802 und 940 unter Hinweisung auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 2. Napember vorigen Jabres biermit auf, die Kapitalbeträge dieser Cbliga⸗ tieonen gegen Auslieferung der Obligations⸗ Dokumente und Zins Coupons Nr. 17 bis inel. 20 bei den vorbezeichneten Zabhlstellen zu er⸗ da deren Verzinsung mit dem Schlusse Jabres 1857 aufgehört hat. oblscheid, den 2. November 1858. Die Direction der Vereinigungs Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm⸗Redier
800. 891 1073. 1074 1379. 1383 1482. 1492
v““
1
Sekanntmachung. 1 Die General Direction des landschaftlichen Krebdit Vereins im Köntgreich Volen. In Folge eingegangener Forderungen um Ausstellung dvon Quplikaten anstatt gestohlen, vernich
er Pfandbriefe, namentlich:
2) Pfandbriefe 2ter Emisston.
1825 bis inklufive 1. S „ „ 87689 bis inklufive 1. Semester
. 2„ 294,403 auf 1000 F. p. oder 150 R. S. zum 1. Semester 1851
dem Pfandbriefe Litt. B. 284¼,
“
nebft 9 Coupons von inkl. 1
b) Coupons von Pfandbriefen 2ter Emission. 32 1 209 10 82 285,615
36077,311
Rbl. nebst 12 Coupons von inklufide
van n 1 1 Semester 1861. 239,,896 †auf 1000 F. p. oder 150 N. Silb. nebst 5 Coupons don inkl. 1.
1854.
Semest 850 bi
Vom 2. Semester 1852 ein jeder auf z. p. 100 oder 15 R. Silber. 8
c) Pfandbhriefe Zter Emission.
6990 Rubel Silber 1. Semester 1861.
auf 750 Nubel Silber 1. Semester 1861
183 21,009 21,070 21,071
nebst 9 Coupons von inkl. 1
nebst 9 Coupons von
Semester 1857 bis inkl.
inkl. 1. Semester 1857 bis inkl.
bäͤter ein geb t eingehende, oder den Vedingungen nicht
ack balt mäͤgel, Stack halbe Bret eniprechende H
20,000 Stöock ganze Schloßnögel, ene Offerten bleiben unberuckchtigt.
20,000 Stack halbe Schloznägel, 8. berfeld. 31. Okrober 1868 g1 soll im Wege der öoͤffentlichen Submission Köͤnigliche Eifenbahn⸗Direcetion dungen werden.
Hierzu steht ein Termin auf Montag. „
den 22. November d. J., Vormittage?
sprüche noch nicht angemeldet haben, 10000 aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ bängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Pruͤfung aller in der Zeit vom 15. Oktober cr. bis zum Ablaufe der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf 10 Uhr,
g abhn den 8 Dezember cr., Vormittag in meinem Buüreau (auf dem biesigen Bat Bei der Liane 8* 11 Uhr, bofe) an Gebirgs.; nidation der biefigen Schlefischen
im hiefigen Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Unternehmer wollen bis dahin ihre gfen⸗ innen Lucen Naffinerie und der nunmehrigen Betrag fuüͤr die Coupons verflossener Semester ausgezahlt werden Herrn Kreisrichter Angern, anberaumt und werden portofrei, verstegelt und mit der Aufschrt. gg. sun em devorstehenden gänzlichen Auflö⸗ Warschau, den 9/21. Nopember 1857. — um Erscheinen in diesem Termine die sammtlichen „Submission auf Rieferung von bahn pro sellschaft, wird solches hiermit . Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ Matertalien fur die Koͤnigliche Ostba enntniß gebracht. Es werden gen innerhalb einer der Fristen angemeldet baben. 1859.* che an die Gesell schaft noch Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat versehen an mich einsenden. genann- * en vermeinen, aufgesordert, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ lgt 49“ an⸗ m 1 Dezember d. J. geltend zu zufügen. et n dem bisherigen Direktor, Kauf⸗
Die Oeffnung der Offerten erfo Jeder Gläubtger, welcher nicht in unkerm
noch eine zweite Frist bis zum 1. Dezember 185 8 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ elben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr derlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder u Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit dom 9. Okroher d. JZ. bis zum Ablauf der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ist auf
den 11. Dezember 1858, Vormittags
11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mätell, im Terminszimmer Rr. 13, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet baben
Lit. D. 91,981 auf 75 Rubel Silber nebst 9 Coupons von inkl. 1. Semester 1857 bis igkl. „ 92,390 1. Semester 1861. fordert die General⸗Direction des landschaftlichen Kreditvereins in Vollstreckung des Art. 124 des Grsetzes vom 1 /13. Juni 1825 alle Pfandbrief Eigenthümer, so wie auch alle diejenigen auf, welche zu dem Besiße der hier citirten Pfandbriefe und Coupons Recht haben koͤnnten, sich mit denselben in Jabresfrist von der Zeit der Publication gegenwärtiger Bekanntmachung in den oͤffeutlichen Blättern, in der General⸗Direction in Warschau zu melden; im entgegengeseßten Falle werden die hier in Rede stehenden 2[ fandhriefe nebst Coupons, so wie auch die Coupons ohne Pfandbriefe fuͤr null und nichtig erklärt und an ihrer S att den Interessenten Duplikate ertheilt und ihnen der
Präfident, Wirklicher Staatsrat Biatosköorski. General⸗ Secretair, Kollegial⸗Assessor,
Brzozowski.
ten Terminsstunde in Gegenwart der wesenden Submittenken.