pan Abonntment berräg.
G14. b . . 1 Bͤr — “ 1 . 1“ . Straße No. t. 8 1 Aaeecben-Ddeseldorf.. 3 ½ 81; 8S0 ⅛ Magdb. Witenb. Pr. 4 ½ 91 W8— ““ G (aabe ber Cewingerar)
,0 o. “ Pfandbriefe. 6. Prioritats- 4 851IMunster-Hammer.. 4 911 öee 1““ V11“ b E el-Cour do. II. Emission 4 FNiederschles. Mürk 4 92 do. III. Emission ¹4 ½ - do. Prioritits- 4 92⁷
2
Meech 250 142] 2 IKur- und Neumärk. 31 g n 1 280 41 2 M. 142* Ostpreussische 3 Azchen - Mastrichter - do Conv Prioritats- 4 92 H 29, * 300 M. 150 Pommersche. .... do. Prioritats 4½ 7. do. do. III. Serie 4 901 E“ 300 M 150 v“ do II. Emission 5 7 do. W. Serieleh — Berg.-Mrrk. Lit. A. —77 b Niederschl. Zweigb 19n
2 ₰ 6 E11n 6 19 eeeöö“; 300 Fr 79 do.. — 40. do. Lit. do. (Stamm-) Prior. 5
2„ 9 2 92 2 ½2 8½ 2* 1 8 1 — 95 * . s;“ do. Prioritats *5 102 — obersechl. Litt. A. u. C 22
20 pl y. 150 pPl.2 M. [Schlesische. 4. See- n vön 12n. [Vom Staat garanürte do III. S. v. St. 3 ½ gar. 3 ½ 75 1¼ do. Prior. Litt A. 4 “ do. Dusseld.-Elbt. Pr. 4 — do. do. Litt. B. 3]
Lepe n,09 TrSe. eree Wesipreues. .. 40. do. HI. Sen e - 1008 40. 40. Lin. 5,4. 88
. - do. do. (Dortm.-Soecst) 4 84% do. do. Litt. E 3] 768 ͤI Igg do. 40. H. Ser 4 924 40. do. Litt, F 4¹ 96 Br wensg 5 100 Th Ins G Rentenbriefe. V (Berl. Anh. L.itt. A u. B 120 ¼ 119;3[Gppeln- Tarnowitzer — ahn D1A“ 8 ihes. he h ertch 1 do. Pnoritats 4 Priunz Wilh. (St-V.) 65 8 . 4 un do. do. 4½ 98 do. Pror. I Serie 5 — 100- ns er heute stattfe 8 8 . . . 1 nd 9 5 8 kommemebe Iwexe b.8. e. 88 EI6 findenden Wahl der Wahlmaänner er Fonds-Course. osensche 6„ do. droreute 1 02 99 8 b 48 Preussischh. A 1. , 22. reiwillige Anleibhe.. 6“ Rhein- und Wezstph. 4 Be „' v N 31 8 Pri b Staata-Anleihen v. 1850, 1852, Sreheibehe 1 erlin- Potsd.-Magd. 131 ,[1Hdo. tStamm-) Prior — “ 1854, 1855, 1857,4 “ 4 32 do. Prior. 0 b 15 89 2 [do. Pnontau-Oblig — dito von 1853. 4 Pr. Bk. Anth. Scheine 4½ 140½ — do do. Lut. D. 4 98 98 [Khr.-Crf.-Kr. 68 b 3 89½ 8 97 . rIee 2 “ niseehe . . 3 deeeeh t dh v Berlin-Stettiner. 111, 110 do. Prioritats 1* — “ 8f u“ Erlaß vom 9. Oktober 1858, be⸗ 2 eAnl. v 1885 100 Tb. 3 vriedricbsc vaer 1 do. Prior. Oblig. 4½ — do0 II. Serie 4 — Bekanntmachun 8 1 fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für rämien-Anl. v. 185.2 ¹ Gold-Kronen 82 8 - — g zu der Verordnun b 2 den B Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3] 831[Andere Goldmünzen do. do. I. Sene 4 84 ⅛ „ do. III Sene 4 1b San han g vom 12. Juni 8 au und die Unterbaltung der Chaussee von Oder-Deichbau-Obligationen . 44* . 2 5 Thlr — Freib 95 Sgn 3* 1856 — betreffend die zwischen Preußen, Oester virag⸗ Sangerhausen bis zur Schwarzburg⸗ Berliner Stadt-Obligationen . 4 “ rieß- Neisse.. 80 noritats- 4 I rei ür b 1 8 Mudolstädtischen Landesgrenze in 1 gv- üe 8 38 scoln Crefelder-. 6730 40. II. Emisaion 4 — eich, Frankreich, 6 roßbritannien, Rußland, Sar⸗ Frankenhausen; unter e 98 Richtung asf 8 2 L122e - 98 82 8 I, 65. E dihnien und der Pforte vereinbarte Erklärung vom 9. 8858 Allerhöchsten Erlaß vom 9 Oktober 1858, be⸗ oln-Mindener 3 — 2 uUringer. 8 — m . 1 8. treffend die Verleih gb, IC4, 1u Pror, Obig. 4 101 ½ 109 40. Pmeor. ObIg. 4 1090 m₰& April 1856 über Grundsäße des Secerechts “ 42 2 fiskalischen Vorrechte für do. II. Em. 5 163, 102 ½ do III. Serie 4 100 9 8 (Gesetz⸗ Samml i Se 5 2* erbaltung der Kreis⸗ Chausseen 40 2⸗ e u8l 2 “ S ung S. 585). 1 on Trotha bei Halle uͤber Sennewitz, Te Frö 40. III. Em. 4 86. — Wilb. (Cosel-Odbg.) 4½ 45 — 1 Vom 3. November 1858. 2₰2 8 tenmark nach Ober⸗ 8nn und von Mucrena do do. 4 95 95 [do (Stamm-) Pnor 5 ; s “ u“ 1 über Beesenlaublingen nach der Magd Lei 8 95 “ V 8 Chauff gdeburg⸗Leipziger V aussee zwischen Bebitz und Unter Peißen; unter
do. IV. do. 4 56. 40. 40. 40. 4 — e 1u“ 1 Magdeb.-Halberst. 195 196 do Priorituts- 4½ 8,.—n trordnung vom 12. Juni 1856 (Staats Anzeiger Nr. 160, S. 1317.] 973. den Allerböchsten Erlaß vom 9. Oktober 1858 be
IMasdeb Wittenb do. III. Kmission — — nat ,n die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für j Nachdem die Kö HlB 1“ en Bau und die Unterhe 9 Nichtamtliche Notirungen. Verabred die Königliche Regierung in Gemäßheit der getroffenen im Kreise Crofs . erhaltung der Kreis⸗Chaussee — 1 — 8 ung diejenigen Staaten, welche nicht zur Theilnahme an 8 8 e Lrossen, von Crossen über Leitersdorf hi 8 Tü Br. Gld. b ZII Br. Gld. ZüI Br. 614. TIü Br. Cl em bariser Kongresse vom Jahre 1856 berufen waren, zum, Bei⸗ zur Züllichauer Kreisgrenze in der Richtung auf Ausländ. Eisenb.- Inlünd. Fonds. Ausländ. Fonds. Russ 7 Kothschild Lat. 5. riitte zu der zwischen Preußen, Oesterreich, Frankreich, G 82 Zlllichau und von Crosfsen bis zur Gubener Kreis⸗ V Kass.-Vereins-Bk.-Act b a bö 8 8 lannien, Rußland, Sardinien und der Pforte’ vereinbarten 6E 11s. 1974 grenge in der Richtung auf Guben; unter — — atkb raunschweiger ank. 0 oln. Schatz 2 — ru . 2 arke erkla 4974. das Pri 8 4 252, 8 Anansterdaun =Aottardumm4 üts * 4 — 2* EIEIE111ou6“ sana vom 16 April 1856 üͤber Grundsäͤtze des Seerechts einge habe d. vilegium wegen Ausfertigung auf den In⸗ 1“ V —— ar ank eewI EFSPSA 218 den hat, sind die nachstehend benannten Staaten der gehach. aber autender Kreis⸗Obligationen des Crossener wNsEAEE k. ag * ½ — F — S.HF Erklärung vee e Fheeegesziecul ö der gedachten Kreises, im Regierungsbezirk Frankfurt, im Betrage 1 . 4 osen 2 1 21I. —— L-2 1 n zg 895 2 . 1 2 Ludwigshafen-Berxbach 4 gI — 52; 51½ do. Part 500 Fl. 1 wl Anhalt.B — . v1“ “ von 89,500 Thalern. Vom 9. Oktober 1858, und Mainz-Ludwigshafen. . 4 — — — E1öq.“ 5 A „ ernburg, Anhalt⸗Dessau Löth 3 unter — „8 0 mmandit-Anth. ijJeeö1ö.“; HDeszauer-Prämien-Anl. 3 Brafil: b — Z Cöthen, Baden, Baiern, B 1 8 . Neustadt- Weissenburg4 —gFen 2ʃ0 . Aö — grafilien, Braunschweig, Bre 8 .äg88, 4975. die Bekanntmachun der Veror - Teerleaünrar 1 Preuss Hand Gesellsch , Gothaer Prvatb 1 8 IIamb. St : Pram.-Anl. 1 Frankfurt H 48 g, Bremen, änemark, Deutscher Bund, 1856; Ssbga. g zu der Verordnung vom 12. Juni A₰. Schles. BHank-Verein Leipziger Creditbank .. 2 bhII. ubecker Staats-Anl.. 4 — . riechenland, Hamburg, Hannober, Kurhessen, Groß 56, betreffend die zwischen Preußen Oesterreich ₰N— büer2n” Fabrik v Eisenbahnbed 1 Meininger Creditb. .... Kurhess. Pr. 0 b! 0n= berzogthum Hessen, Kirchenstaat, Lsp pe Lüheck. E“ Frankreich, Großbritannien, Rußland, Sardinien und —xö “ 5. Jorddeutsche Bank. - 85 NM. Bzd. 40 1 . 5 8 8. . Wecklenurg Strelig, Modena Nassau dis eiede8⸗ der Pforte vereinbarte Erklärung vom 16. April 1856 1111“ Oesterrnich. Credit2 Span. 3 % inl. Sehuld 3 „Hldenburg, Parma P 88 11““ — über G Eüne bein Giren 1nIn vn 2*,02 vo vnens. urma, rtugal. Reuß älter — er Grundsätze des Seerechts. (Gesetz⸗S 1 ⅔ 3 1 nde 1; Linie, Sach . Seenel. er und jüngerer ½ gzos⸗ 14 h.Ae a 8 5⸗ Sammlung vvg 8 b Sachsen len. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Sachsen⸗Altenburg Berlin. de⸗ . eenber 1868. 5 V 8 Coburg⸗Gotha, Sachsen⸗Meiningen, Schaumburg Lippe, vI11““
— —
—
22. —,—
Staats⸗Anzeigers en.; in die nachste Nummer des
8 2— 8
9 2
,— 2*
. — — — —,—.
—
Stamm-Actien.
gaual. Priorithtn- Preuss. Eisenb.- vas (Cuittungsbogen. Oesterreich. Metail
Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Bresl.-Sehw.-Frb III E 4 — do. National-Anleihe
Belg. O0blig. J. del'Est 4 Rheinische II. Em — 5 do. Prm.-Anleibhe 4 112 d0 Zam et Meuse 1 do. III. Em 5 83; Russ. Stiegl. 5. Anl 10⁴½
Oester franz. Staatsbahn 5
Schwarzburg Rudolß — . Norwegen geeberthse dis N. . lras becbsae 1n Ar⸗ S2 dogeno en aft, Veide Si 8 oscana, Waldeck, Württemberg 8e ben.
er Gesetz⸗Sammlung.
56 KRhein-Nahe 1 60 50 do. do 6. Anl. 107 ½
gem Madgeburg-Wittenberge 33 2 34 gem Oppeln-Tarnowitz 56 , à 57 2 56 ½ 8*
Lddwigsbafen- , 1856, debefenied, unter Faezug auf die Verordnung vom 12. Juni 8 8 1 Asʒxnr 1z - — — hiscosto- % b e zwischen Preuß Desl 8 88 Mini⸗ 1 . . Bexbach 153 a 154 gem Nordbann (Fr. Wils.) 56 ¼ 2 57 gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 5 proz. Prior. 273 2à 2 Dioe 8 Rußlond S 8 Fvg. 1 8ꝙ Frankreich, Ministerium der getstlichen, Unterrichts⸗ and Commandit-Antheile 104 à2 gem. Darmst. Banxz 93 a ¼ gem. Oestr. National-Anleihe 83z 2 ¼ gem 16 April 1856, üͤbe 86 .ve vereindarte Medizinal⸗ Augelegenheiten. — — — 8 1’ 800, über rundfätze des Seerechts 1 Sammlun sas. . 11 d . 8 . 8 2 * „ B G. 4 8ö 4 8 5 9 8 8 e —
wSerlimn 10 November. Das Geschäaft in Eisenbahn-Actien war Gerate, grosse 33 — 413 Thle gebracht. 2 h. dierdurch e oͤffentlichen Kenntniß Der zum Pfarrer in Cracau be ufene bisherige Ober Predige sehr beschrinkt und deren Course erfuhren nur geringe Veranderungen Hafer, loco 29 — 34 Thlr. bez., Frühjahr 31 ¾ Thlr. Pen vember- 1 8 Berl 8 und Superintendent Friedrich L udwig Bernha rb 9, 16 *qꝙ gegen gester Speculations-Eflekten wie Oesterreichisch-Französische Aâ⁴ bOG, loeo Thh. Dr., i1h G., November . g 1 SHDerlin, den 3. November 1858 in Groͤningen 1 zum Superintendenten 8 Dis 4 * 8 echen Staatsbahn- und Oesterreichische Credit - Actien wurden zu billigeren— Dezember 14½ — Thlr. ber, 14¼ Br., 14¼ G., Dezember-Janu 8035B. nannt worden er socese Cracau er⸗ 2 b
Preisen gebandelt Von Preussischen Fonds wurde 4proz. Aunleibe 145, Thlr. bez., 14 ½ Br., 14¼ G., Januar -Februar ¼ Thlr. höher bezahlt. 14 1) Br., 14 ½ G., April-Mai 1at Thlr. bez, 14 ¼ Br., 14¼6. — — Leinöl loco 12 Thlr., April-Mai 12 Thlr. Deiembe vom 10 November . Ipirites laco 179 Fhlr. bez., November und — Tbl 17,—1 Thlr. bez., 17 ½ Br., 17 ¼ G., Dezember-Januar es-
2
Azchen-Mastrichter 29 à 29 — gem.
△ 8 Der Minister⸗Präst
11“
neriiuner werreldeberear 88 1 Ministerium des Innern.
Weinen loecc 50 — 76 Thlr 2 2* Br . , 1
HKMoggen loco 44¼ — 15¼ Thlr. bez., November u. November-Dezember bez. u. Br., 1712 G., hauar-Fe! ruar 17 ½ — ¾ Thlr. bez. 6 185- 8 44 ½ —- 44 — ½ Fr. bes., 44 Br. u. G., Dezember -Januar 44 ½—— w 1 t A ber, 17 ½ Br., 17 ¼ G., Apr. 8 “ Cirkular⸗ Erlaß vom 18 Sep tember 1858 be T 1 44 4 ½ ü., Jan -Februar 45 ¼ — 45 Thlr. bez. u. r. bez., 18 ⅝ Ur., G. geringe . f . G FümbL 2 1* Thlr. ber. 82 65 Br., M. Roßten ctwas besser bezahlt. Kübol und Spiritus bei 5e “ iirb d8 eI Einholung des ge⸗
22 Ab 2 . „ 5 1 5 — b 8 . 8 an haftl 2 5 8 1 Juai 4⅛ — 47 Thle. bez. Geschaft ohne wesentliche Aenderung 68 1 für Handel, sch lichen Visa fuüͤr Auslands⸗Pässe.
ei endantur: Schwieger. 8 Arbei 1 “ 8 Redaction und Rendan t g 8 beiten. Eirkular⸗Verfügung dom 5. August 1858 (
GBerlin, Druck und Verlag der Koͤntglichen weheimen Ober⸗Hefbucher 3 Das ölste Stü Z’ Drud und E1A“ gegehen wird enthünte 82 Gese 2 unter
Staats⸗Anzeiger Nr. 205, S. 1734 ö.
6- Sammlung, welches heute aus⸗ Die durch die diesseitige getroffene Anordnung,
Cirkular Verfügung vom 5. v. Mts.