2180
aneb 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse nuch 1 Thlr. 10 Sgr. Kleine Gerste 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr.,
b 1 Sgr. 3 Pf., Gerzte 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thir uch 1 Thlr Lu Wazeser: Weinen 3 Thlr. 5 Sgr., auck 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Rogges 2 Thlr. 8 Pf., aueb 1 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. Grosas Gerste 1 fiie 23 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 11 Sen Urfer Thlr. 12 Jxgr. 6 Pf., aueh 1 Phlr. 6 Sgr. 3 Pf 2 Sgr. 6 Pf, auech 2 Thlr. 15 Sgr
8
D s Schock Strob 12 Thlr. 15 Sgr., auch 10 Phle. 20 Sgr. Der Ceutner Hen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 1 Thlr. Kartoffeln, der Schefflel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., metuenweis 1 Sgr. 3 Pf., nuch 1 Sgr. “ P.polktn, Can m1. Norhtntns.. Lu baade;: Weiren 2 Tblr. 15 Sgr., aueh 2 Phlr. 5 Sgr. Rog- en 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Groasse Gerste
Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thle. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr zuch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Phlr. 15 Sxgr.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spirftus, per 10,800) pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platre am 5. Nov. 1858 T“ 6. “ 17 ¼ Thlr. 8 17¼ Thlr. 17 ½ Thlr. 17 8 Thlr. 17 % u. 17 ¾ Thle.
Berlin, den 11. November 1858.
Die Aecltesten d
Lelpzig, 12. November. Leipzig-Dresd. 264 G. L dbau-Zittauer
Litt. A. 56 G.; 4o. Litt. B. — Magdeburger - Leipziger I. Emissioth 250 ⅛ Br.; do. II. Emiss. —. Berlia- Anbaster Berlin - Stettiner Cöln-Mindener —. Thüringische 113 3 Br. Friedrich -Wilhelms- Nordbahn 57 G. Altona-Kieler Anhalt- Desszauer Landesbank- Actien 79 ½ Br. Braunschw eiger Bank-Actien — Weimarische Bank- Actien 99 CG. Oesterreichische 5proz. Metalhques — 1854er 1854er Nauonal- Anleihe 8S b Br. Preussische Prämien-
Brezlau, 13. November, 1 Uhr 35 Minuten Nachmitt. ([TPel.
Dep. d. Staats -Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 101 ¼ Br. Frei- burger Stamm -Actien 95 ¼ Br.; do. drttter Emission 98¼ Ur. Ober- schlesische Aetien Litt. A. 134 G.;; 4o. Liu. B. 124 ½¼ G.; do. Litt. C. 134 6. Obersechlesische Prioritats-Obligationen Litt. D 85 ⅛ Br.; do. Liu. E. 76 % Br. Kosel- Siamm-Actien —. Kosel-Oder- bemer Priortats-Obligztionen Neime-Brieger Stamm-Actien
Spirhtus pro Eimer zu 60 Quart bei 20 pCt. Pralles 723.o Thlr Weinen, weisser 70 101 Sgr., gelber 70 — 94 Sgr. Roggen 52 — 59 Sgr. Gerste 32 — 55 Sgr. Hafer 29 — 45 Sgr.
Bei unbedeutendem Geschafr waren zuch wenig veraudert.
heut die Coumne nur
Stettin., 13. Norember, 1 Uhr 17 Mim. Nachmitt. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 60 — 64 bez., Nevember-Dezember 62 Br., Frühjahr 66 G. Keggern 41 ⅛ berx., November-Dezember 42 G., Fruh- sahr 45 ¼ bez. Kubel 14 Br. 13 ⅛ G., April-Mai 14 ½ Br. Spiruus 20 ¼,
ovember 20 ¼, November-Dexzember 21 ez., Frütjahr 19 ¼ 6.
Hannhuarg, 12. November, Uhr 15 Minuten. beschranktes Geschaft. Schluss-Course: Stijeglitz de 1855 102 ½ 3proz. Spanier 39. Iproz. Spanier 28 ½. National - Anleihe 83 Mexikaner — bproz. Russen Oesterreich. Eisenbahn-Actien 640 G. Disconto 2, 21 pCt. Getreidemarkht: Weizen und Roggen loco flau. Roggen ab auswarts zu niedrigen Preisen einzelne Frage. Oel loco und Novem- ber-Dezember 27 ½ — ½, pro Mai 28. Kaflee fest bei beschriänktem Um- ratz. Zink 500 Ctr. loco 14,10 bez. u. G. London lang 13 Mb. 2 ⅛ Sb. not., 13 Mh. 3 ⅛ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 3 ½ Sb. aot., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez. Amsterdam 35.70. Wien 79.50.
EPrunkfurt a. M., 12. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Lebhafter b msatz bei —7 und steigender Tendenz. Schluss- Course: Neuezte — Anleihe 116
Kassenscheine 10¼ ½, Friedrich- ilbelms-Nordbahn —
Nachmittag, 3 Sehr
Preussische Ludwigshafen-
Erbsen 3 Thlr.
Mittwoecehb, 10. November. 8 8 —
Bexbach 154½. Berliner Wecheel 104 ¼. Hamburger Wechze! „ Londoner Wechsel 117. Pariser Wechesel 93. Wiener Wechze 11 Darustidter Bank-Aectien 233 ½ Meininger Kredit-Actien 82 ½. 3 447 Spanier 40 ½ 1proz. Spaunier 209. Kurhessische Loose 41. 8.dfen. Loose 55 ½ Spror Meualliques 80;½ 4 1Qproz. Metalliques 72 18840 Loose 108 ½,. Oesterreichisekes National- Aulehen 81 ¼. Oesterreiehiseh. französische Staats-Eisenbahn-Actien 301 Oesterreichische Bank-An. meile 1110. Rhein-Nahe-Baha 61½ Malnz-Ludwigahafen Leit. A. 92
de. Lnrn. n. 8
mhlHien, 13. November, Mitta gse 12 Uhr 45 Min (Wolp, Te. Bar.) Börse matt. 1
Neue Loose 102. 5pror 77.25. Baank-Actien 98 Nationa!l - Anlehen 86.35. London 103,05.
Metalliques 6.25. 4 zproz. Hetallique, Nordbahn 171.20. 185 jer I,0087 115,15. Staats - Eisenbahn- Actien - Certißkat⸗e 285 Hamburg 77.50. Parm 41. Gold 103. Silber D-
Annsterdamns . 12 Novrember, Tel. Bur.) Börse ziemlich lebhaft
Der Cours der Jpror. Rente aus Paris von 74.20, der der osterrecichischen Staats-Eisenbahn teo9 gemeldet.
Schluss-Course: 5 pror osterreichische Natlona!-Anleibe 78 Metalliques Lit. B. 87 ;. 5proz. Metalhques 77 ¼4 2 ‧6pror. Metalliques 39 % sproz. Spanier J, . Zproz. Spanier 41¾ 5proz. Rumen Suoeg- lit 97 ½. 5 proz Russen Stieglitz de 1855 102 ½. Mexikaner 1₰ Hollandmehe Integrale 64 ½ ¹
Getreidemarkt. Weiren und Roggen unverindert und stille Raps, November 75 nominell. April 77 RKuböl, November 41 , F
Nachmittags 1 Uhr (Wolg;
5p rox.
London, 12 November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolm, Te* Buat.) Sülber Consols 98 ½, 1prozs Spanier 30 . Mezikaner 20 ½. Sardj- nier 99 5prorz. Russen 113 ppror. Russen 103
Getreidemarkt. la englischem Weiren langszamer Preise von fremdem nominell. IIafer als am vergangenen Montage.
Verkauf; einen balben Schilling billiger,
Miuags 12 Uhr. (Wolfr. Tel. Bur] Preise gegen gestern unverinden.
Lirerpool, 12 November. Banmwolle 10,041,10) Rallen Umsatz
W ochen-Umsatz 48,850 Ballen.
nuarlan, 12. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolc⸗ Tel. But.) Die Iproz. begann zu 74.20), stieg auf 74.45 und sehloass bei zebr leb- haften Umzatzen fest zur Notiz. Consols von Mittagz 12 Uhr und vos Mittag- 1 Uhr warea gzleichlautend 98 eiagetro ffen
Schluse-Course: Sprer Rente 74.40 1proz Reute Spanier — Iproz. Spuanier Silberanlelbe 93½. Staats-Eisenbahn-Aectien 656
Der o cben erschienene Bank-Auszweis erziebt eine Vermünderung des Baarvorraths um 219 und der hufenden Rechuung des Schatzes um 11 Millionen, dagegen eine Vermehrung des Portefeuilles um 17 Millionen Francs⸗
6 5. Jpror.
Oesterreichlsebe
8 Konigliche Schauspiele.
Sonntag. 14. November. Im Opernhause. (208te Vor⸗ stellung). Tell Große romantische Oper mn 3 Abtheilungen, nach dem Franzöfischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Vallets vom K. Balletmeister P. Tagkiont.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (219 te Koͤnig René’'s Tochter Lyrisches Drama in 1 Alt, nach dem Daͤnischen des Henrik Herz. Hierauf: Durch’s Fernrobr. Lustspiel in 1 Att von A. Wilhelm. Zum Schluß: Am Fenster. Schwank in 1 Akt, aus dem Franzesischen, von Stein. 1“ Kleine Preise 8 1 Montag, 15. November. Im Opernbause. (209 ke Vorstel⸗ lung): Der Liebestrank. Oper In 2 Abtheilungen, aus dem Ita lienischen. Musik von Donizetti. Hierauf: Paul und Virginie. Pantomimisches Ballet in 1 Alt, von Hoquet. Mufik ven Gährich 8 Mittel⸗Preise.
Abonnements⸗Veorstellung.)
Im Schauspielbause. (220 se Abonnements⸗ Vorstellung.) Der Getzige. vunspiel in 5 Akten von Weol ere, fuüͤr die Büdne bearbeitet von Franz Dingelstedt. Vorher: Doktor Robin, Lust⸗ spiel in 1 Akt, nach dem Franzosischen von W. Friedrich. V Kleine Preise. Dienstag, 16. November. stellung.) Iphigeniag in Tauris. aus dem Französischen übersetzt von Sander Mittel Preilfte..6 166 Im Schauspielhause. (221ste Abonnements⸗ - Otbello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Sbakespeare. ’ 8 Kleine Preise. „Der Billet⸗Verkauf zu Montag, den 15. November.
9
i „4 zor⸗ Im Opernbause. (210 e Vor Große Oper in 4 Abtbelunga⸗ componirt von Gluck.
“ v“
1““ . t llungen beginn
8 1 ]
Mutage 1 ½ Ubr a
lchgan
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf den Steckbrief vom 7. d. M. wird nachträglich bemerkt, daß Isidor Meyer Isfrael 27 Jahre alt, 5 Fuß 3 Zoll groß ist, schwarzbraune Haare, blaugraue Augen, eine gebogene Nase, blasse Gefichtsfarbe und eiwas
krumme Beine hat. . Schneidemühl, den 10. November 1858. Koniglicher Staats ⸗Anwalt. Eö ö [2853] „Bekanntmachung. III. Nr. 998 10. 1858. Die Koöͤnigliche Domaine Fiddichow, Amts⸗ und Ober⸗Vorwerk, im Kreise Greisenhagen des diesseitigen Regierungsbezirks und an der Oder belegen, 2½ Meilen von den Städten Schwedt a. O. und Greifenhagen und 6 Meilen von Stettin entfernt, soll nehst Fischereien auf 18 Jahre, von Johannis 1859 bis dahin 1877, meistdietend derpachtet werden. Die Domaine bestebt aus einem Areal von 2439 Morgen 11 Ruthen, darunter cirea 15 Morgen Gärten, 1424 Morg. Acker, 376 Mrg. Wiesen und 524 Mrg. Hütung. Auf der Domaine befindet sich eine dem zei⸗ tigen Pächter gehörige Nunkelrüben⸗Zucker⸗Fabrik, welche mit Erfolg betrieben wird. Unmittelbar am Ufer der Oder und in der Näͤhe der Oder⸗ bruch⸗Landereien gelegen, wo die zur Zucker⸗ Fabrication geeignete Nunkelrübe vortrefflich gedeiht, ist diese Fabrik wegen ihrer günstigen Lage und weil sie mit der Bewirthschaftung der für den Rübenbau gecigneten Domainen⸗Lände⸗ reien in Verbindung steht, eine vortheilhafte Anlage. Die Pachtung kann jedoch auch ohne die Fa⸗
bril uͤbernommen werden und eignet sich für den rein landwirthschaftlichen Betrieh besonders durch
die Ausdehnung und Qualität der daei befind⸗ lichen Wiesengrundstücke, so wie den guten Kultur⸗ zustand, auf welchen die nugehörigen Ländereien im Allgemeinen gehoben find. Das Minimum des lährlichen Pachtzinses ist auf 3600 Thlr. in Courant festgesetzt.
Die näheren Pachtbedingungen köͤnnen in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst bei dem Rent⸗Amte in 2chwedt a. O. und bei dem Paäͤch ter Grundmann zu Ober⸗Vorwerk Fiddichow ein⸗
geseben werden.
7 dieser Verpachtung ist ein neuer Termin au Mittwoch, den 8. Deember d. JZ., Vor⸗ b mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale bierselbst anberaumt, und haben die Bieter in demselben sich zugleich üͤber den Besit eines disponihlen Vermögens von 19,000 Thlr. auszuweisen. Stettin, den 25. Oktober 1858. 1
Köͤnigliche Regierung.
be Abtheilung fur direkte Steuern. Domainen
8 und Forften.
[2975] Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Koͤniglichen Staats⸗ Anwaltes ist durch den Beschluß vom heutigen Tage die Untersuchung wider den am 1. Novem der 1831 zu Suckow geborenen Dienstknecht Carl Friedrich Wilhelm Schroeder nach F. 110 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubten Ver⸗ lassens der Koͤniglichen Lande eröffnet und der
Audienz⸗Termin auf den 4. Mäaͤrz k. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. I, im Gerichtshause zu Perleberg anberaumt worden. Zu diesem Ter⸗ mine wird der Angeklagte mit der Aufforde⸗ rung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und ie zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns o zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Perleberg, den 4. November 1858. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1
8
1 Saün ga. gegen die Landwehrmänner Johann dobe, zulett in Gutsdorff und August Varske,
1]
entlicher 94
a s “ zuletzt in Alt⸗Wichrow, weil sie ohne Erlaubniß ausgewandert sind, auf chrund des F. 110 des Strafgefetzbuchs und des Gesetzes vom 10 März 1856 H. 4. 11. die Unterfuchung eingeleitet.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio steht Termin auf
v’enzn 17. Jazuser*, Vormittags dmIp Uhr, in unserem Sessionszimmer
an. Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde in Per⸗
— —
SEOSAENVEI1““ 2 Nothwendige
Folgende Grundstücke
son zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung
dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch . demselben hberbeigeschafft werden können, unter er Verwarnung, daß im Falle ihres Ausblei⸗ bens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird.
Dramburg, den 16. Oktober 1858. “
Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.
Subhastation.
8 1) das un er der Jurisdiction des unterzeichneten Kreisgerichts im Dorfe Wehlitz bei Schkeudit
am Elsterflusse belegene, dem Muͤhlenbesitzer Carl Gottlieb Jaeger gehörige, Hypothekenbuchs über die Rittergüter eingetra
und Wirthschafts⸗Gebäuden, Mühle mit 4 Mahlgängen, und mehreren pertinentialiter
Hofréäumen, dazu
Maßlau, Ermlit, Rübsen und wozu möͤglicherweise noch das Planstück Nr.
sub Nr. 58 des gene Allodial⸗Muühlengut, bestehend aus Wohn⸗ einer amerikanischen Muühle, einer deutschen
einer Oelmühle mit acht Paar Stampfen und einer Schneidemühle gehoͤrigen, Ruthen umfassenden Feld⸗ und Wiesen⸗ Grundstuͤcken, Papiz, abgeschäͤtzt auf
ein Gesammt⸗Areal von 318 Morgen 156 in den Fluren Schkeuditz, Wehlit,
93,07t Thlr. Sgr. 10 Pf. 13 in Wehlitzer ö
Flur von 11 Morgen 132 Ruthen binzutritt;
die Wandelgrundstuüͤcke in Schkeudißer & Flur Hypothekenbuchs von Schkeudiz, als a) Felder:
Morgen 122 ¶Ruthen das Planstuck Nr.
173 12 h 177 Wiesen: 6 Mrg. 83 ◻/ N. die drei Elsterwiesen. 29 95b
1 Morgen 3 ◻ NR. Holz auf .
die kleine Zwochauer Wiese.
rub Nr. 136 des
3) Das zu Wehlit, sub Nr. 75 belegene im Haus⸗Hypothekenbuche
bvon Wehliz, Vol. III. Morgen Feld, auf ..
Nr. 1 eingetragene Haus nebst Hof und
das zu Wehlitz sub Nr. 59 belegene, im Haus⸗Hypothekenbuche
don Wehlig Vol. auf
V. Nr. 1 eingetragene Haus nebst Zubehör,
.
das zu Wehliz sub Nr. 60 belegene, im Haus⸗Hypothekenbuche von Wehliß Vol. V. Nr. 2 eingetragene Haus nebst Zubehoͤr,
auf ..
das zu Wehliß aub Nr. 61 belegene, im Haus.Hypothekenbuche
don Wehlig Vol. auf ..
V. Nr. 3 eingetragene Haus nebst Zubehör,
Nr. 294 des Haus⸗Hypothekenbuchs von Schkeuditz eingetragene
Scheune, auf.. GAeem die vor dem Halleschen Thore
tragene Scheune, auf
der Stadt Schkeuditz belegene, sub Nr 307 des Haus⸗Hypothekenbuchs von Schkeuditz einge⸗
92
.
in Summa auf.. 107,191 Thlr.
abgeschätzt, sollen
an Kreisgerichts
am 28. Mai 1859, Vormittags 10 Uhr, Kommissionsstelle zu Schkeuditz verkauft
werden. — Taxe und Hypothekenschein
find in unserem Buüreau IJ. in den Geschaͤftsstunden einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus
den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
mit ibrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte,
desgleichen alle unbekannten Real⸗Prätendenten haben sich
und zwar die letztern bei Vermeidung der
Präklusion, spätestens im Licitations Termine zu melden.
Merseburg, den 22. Oktober 1858
Konigliches Kreisgericht.
8
I. Abtheilung.
ö1“ —
[2989]% Rotbwendiger Verkauf. Das im Kreise Deutsch⸗Crone belegene Freigut Klappstein Nr. 3, dessen Besitztitel auf den Na⸗ men des Gutsbesitzers Herrmann Fischer be⸗ richtigt ist, nebst den dazu gehörigen im Be⸗ zirke des Koͤniglichen Kreisgerichts zu Schneide⸗ mühl belegenen, im Hypothekenbuch der Wandel⸗ üͤcker unter Nr. 102 verzeichneten Pertinenzien, deren Befitztitel auf den Ramen des Gruben⸗ Nepräsentanten Heinrich Philipp Hirsch berich⸗ tigt ist, zusammen abgeschätzt auf 44,604 Thlr. 25 Sgr. zufolge der üebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur III. einzusehen⸗ den Taxe, soll am 24. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Deutsch⸗Crone, den 30. Oktober 1858.
8 1
[2483] Nothwendiger Verkauf. 8
Das Wittesche Mühlengrundstück zu Chmielno Nr. 3, bestehend aus 19 Morgen Land und be⸗ baut mit einem Wohnhause aus Bindwerk unter Ziegeldach, einer Scheune, Biehstall, Backhaus, Pferde⸗ und Viehstall und einer unterschläͤchtige Wassermüuͤhle, abgeschätzt auf 11,627 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein Wund Bedingungen in der Registratur einzusehen den Tage, soll am 6. April 1859, Vor mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle fubhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklufion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wollen, baben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden. 8 mammenn
Carthaus, den 28. August 185838. Frr4
Koͤnigl. Kreisgericht. I. Abtbeilung