1858 / 267 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

———

Litt. E. 76 , Br. Kosel- Oderberger Stamm-Aca 22 Stamm-Actien

Spirtus pro Eimer zu 60 Quart ba 81) p(t. Pralles 791% Thlr. G.

94 Sgr. Roggen 52 58

Sgr. Gernte 32 55 Sgr. Hafer 29 45 Sgr.

berger Priorüats-Obhgationen Weirnen, weisser 70 101 S gelber 70

Die Borse verkehrte in flauer Stimmun

reichische Effekten. Eisenbahn-Actien riemlie b Stettin, 15. November, 1 Uhr 20 Mmn. Nachmitt. (Tel. Dep. d.

Staats-Anzeigers.) Weiren 60 68, Frübjahr 66. Roggen 41 ¼ bie

42 ½ bez., Nevember 42 C., 42 da, Fru

April- Mai 14 ½ da. Spiritus 20 ber., November, N

20 da, Frübjahr 19 bez

besonders fur Oester- behauptet.

8 8

4

Tanz von Hoguet.

von Sbakespeare.

Mittwoch, 17.

1“

[2996] Erledigter Stecbrief.

Der binter den Schneidergesellen Carl Au qu st Herrmann Feyh von bhier unterm 29. M erlassene Steckbrief ist erledigt

erlin, den 9. November 1858.

Koͤnigliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

[248¹¹ Rotbhwendiger Verkauf. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig,

den 4. September 1858.

Das hierselbst in der Baumgart’schen Gasse ub Nr. 17 des Hppothekenbuchs und sub Nr. 21 und Nr. 22 der neuen Serdis⸗Anlage belegene, dem Kaufmann Carl Gustabd Teschner und seiner Ebefrau, Florentine Mathilde, geb. Perschke, ge⸗

böͤrige Grundstuͤck, abgeschäßt laut der nebst Hy-

pothekenschein in unserm Büreau V. einzusehen den Taxge auf 6620 Thlr., soll in dem auf

den 2. April 1859, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hb· pothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastatione Gerichte anzumelden.

[2508]=* Nothwendiger Verkauf.

Das der verwittweten Gutsbesiter Mueller Julie geb. Haberland, gebörige, zu Woltersdorf, Kreis Dramburg, sub Nr. 5 belegene Grund⸗ tuͤck, nach den landschaftlichen Tagprinzipien der Kur⸗ und Neumark auf 12,025 Thir. 14 Sgr. 7 Pf. gerichtlich abgeschätzt, zufolge der nebst Oypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ istratur einzusehenden Taxe, soll

am 14. April 1859, Vormittags

1 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Ovpotbekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen hei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte, und alle unbekannten Realpräten⸗

denten bei Vermeidung der Praͤklusion spätestens

in diesem Termine zu melden. Dramburg, den 9. September 1858. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2993] Bekanntmachung.

Der unterm 27. Juni 1856 uüber das Ver⸗ mögen des bhiesfigen FKaufmanns Jacob Thorner erbffnete Konkurs ist beendigt.

Bromberg, den 9. November 1858.

Königl. Kreisgericht. 1 Abtbheilung

effentliche SZekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Sa⸗ muel Fabian zu Callies eröffnete kaufmaͤnnische Konkurs ist durch Alkord beendigt. Dramburg, den 9. November 1858. Königl. Kreisgericht, I. Abtbeilung.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 16. Novbvember. Im Obernhause. (210 te Vor⸗ Hierauf: Am Fenster. stellung.) Iphigenia in Tauris Große Oper in 4 Abtbeilungen, Kleine Preise.

8

[19811 Sprredas bonleezna.

Sad Powliatowy w Rogoenie. wydrziat 1]

Waie lacheckie Lukowe Zerniki w po- wiecie 0bornickim poloione do Hrabiego i Krolewskilego Kammerjunkra Adama Gra- bowskiego nalessce, 2 ktwrych kuhowe na 106,613 tal. 6 agr. 7 fen., Zerniki nnt na 11,377 tal. 14 sgr. 8 fen., Priez towarzystwo Iemstwa tostaly oszacowane, wedle taxy, mogact) bye przcjrzanej wraz 1 wvyrkazem hypotecznym warunkami w registraturte p⸗ ma]ja byé w terminie licytacyinvm dnia 12. Lutego 1859, Prriedpoludalem tu o godzinie 11tej, N mie)scu posiedzen Iwyklych sadowych nprzedanec.

Wieryciele, 1rda ae„ raspohkojenia wego re szacunku kupna co do wierzytelnosci niewy- karujaecych i 2 ksicgi hypotecznej, winni üa- kowe podae do du ubhastzcyincgo 8

I pobyiu swego niernzjomi interesenei,

wlazclcie] Hrabia Adam Grabowski. 1 wierzy- ciele: gorzelany Micha! Smorawski, dawnile] w üukowie, uczen cukierni Kazimierz Ant- kowski, dawnic) Poznaniu, gospodarz Jan Rux 2 Rornowa, 1 Hrabia W . ws. wr. Nepomucen Biellmski, rapozvw2] 812 miniej- szem publicznie. Rogozno, dnia 30. Czerwea 1858.

Aan Kosel-Oder- aus dem Franzöfischen überseßzt von Sander, componirt von GlucHk.

Mittel⸗Preise. 189% . Im Schauspielhause. 22lste Abonnements⸗Vorstellung Otbello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Abtheilungen 111“*“*“ b RNovdember. Im Opennhause. (21tte Vor⸗ Die Nibelungen. Große Oper in 5 Alkten, don mber-Dezember E. Gerber.. Mufik von H. Dorn Ballet von P. Taglioni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (222ste Abonnements’⸗ Vorstellung.) Der Damenkrieg. Lustspiel in 3 Akten, von Seribe und Legoude (Frau von Bärndorff, vom Köͤniglichen Hoftheater zu Hannover: Gröfin von Antreval, als Gastrolle.)

bearbeitet von Laube

8

86

Schwank in 1 Akt

Nothwendiger Verkauf,

Kreisgericht zu Nogasen: 1 Abtheilung.

Die dem Grafen und Königlichen Kammer⸗ lunker Adam Orabowski gebörigen, im Kreise Obornik belegenen Ritterguüter vukowo und Zer⸗ niki, ersteres auf 108,613 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. und letzteres auf 41,377 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. landschaftlich abgeschäßt, zufolge der nebst Hd pothekenschein und Bedingungen in unserer Fe⸗ Aistratur einzuschenden Taxge, sollen am 12ten Februar 1859 Vormittags 11 Uhr, an er⸗ dentlicher Gerichtsstelle dierfelbst fubhastirt werden.

Hläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach undekannten In teressenten, als der Befißer Graf Adam Gra bowski, und die Glzubiger Brenner Michae Smorawekt, früͤher in Lukowo. Konditer⸗Lehr ling Casimir Antkowskl, früͤher in Posen, Wirth Johann Nuxg aus Rolnowo, und Wraf Wla dislaus Nepomucen Bielinaki werden bierzu öͤf. fentlich vorgeladen

Rogasen, den 30. Junit 1855

8 Sprzeda- konieczna.

Sad powiatow y w Kogoznie, wydzia! I. Maj tnose do Hrabiego Jozefa Grabowskiego

naleiaca w. Powiecie Obormekim poloiona,

„kladajaca sig Ie wsiow lacheckich Szyman-

kowa 1 Uchorowa ostacowana na 141,816 tal.

28 sgr. 1 fen., wedle taxy, mogacej by

Prze)jrzanec] wraz 2 wykazem hypoteeznym 8

warunkami w registraturze mia byé dnia 21. Lutego 1859, Prziedpotudniem o zodzinie 11tej, w miecjscu zwyklem po- ziedzen sadowych sprzedan-.

Wierzyeiele, 49d ajacy raspokojenla swego Te sracunku kupna co do wierzytelnosci hie- vy kazuj cecj sie 2 ksiegi hypoteczne)j, winni lakow., 222 do sada ubhastacyinego.

⁴2 pobyin swego nieznajomi interessenci jako to. dziedzie Hrabia Joref Grabowski i wierzy- ciele, urz dnik gos bodarzy Witernak 2 Borkowa, rotmistrz Stefan —2 1 Powadowa 1 Hrabia Adam Grabowski 2 1 ukow2 12po.)y- a vic niniejszem publeznie.

0gorno, dnia 1. 22ꝙ* 1858.

Königl. Kreisgericht, I. Abt

Rothwendiger Verkaut. 6 .

eilung zu Rogasen.

Das dem Grafen Joseph d. Graboweki ge⸗ borige abdelige Nittergut Szymankowo, aus den Doͤrfern Spymankowo und Uchorowo bestehend, im Oborniker Kreise belegen, landschaftlich abgeschaͤtzt auf 141,816 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf. zu⸗ folge der nebst Hppothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusebenden Tage, soll am 21. Februar 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtestelle subbastirt werden. 1

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

ie dem Aufenthalte nach unbekannten Inter

essenten, als: der Befißer Graf Joseph Gra⸗ bowski und die Gläubiger: Wirthschaftsbeamte Witschak aus Borkow, der Rittmeister Stephan v. Dzimbowski aus Powadowo, Graf Adam v. Grabgwski aus vLukowo werden bierzu öͤffentlich vorgeladen.

Nogasen, den 1. Juli 1858.

[2992] GBekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderhändlers Ernst August Vollandt zu Star⸗ gard in Pommern ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkurs Gläabiger noch eine zweite Frist bis zum 27. Novemberb J. einschließlich festgesezt worden.

Oie Glaéubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, selben, sie mögen bereits rechtshäͤngig sein 6 nicht, mit dem dafuüͤr verlangten Vorrecht bie dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder

Vrotokoll anzumelden. t Oer Termin zur Pruüfung aller in der Zei

n dom 20. Oktober bis 7— Ablaufe der zweiter 8

Frist angemeldeten Forberungen ist

auf den 17. Dezember b. J. Vormittage 10 Uhr,

vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichtsrath Schüler, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumit, und verden zum Erscheinen in diesem Termine, in welchem zugleich über den Alkord ver⸗ handelt und Beschluß gefaßt werden soll, die sämmtlichen Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bet⸗ zufügen.

Ieder Gläubiger, welcher nicht in unser em üUmtsbezirke seinen Wohnsiß dat, muß bei der unmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ techtigten Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen e hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ ritbde Barkow und Ludwig und die Nechts⸗An⸗ valte Teßmar, Kembe und Soenderop bier zu Sachwaltern vorgeschlagen

Stargard in Pommern, den 2. November 18

Königliches Kreisgericht. I

[2995] SBekanntmachung.

Im Depofitorium des hiefigen Königlichen

Lreisgerichts befinden sich folgende Massen 2) in der George und Anna Kanthackschen Vormundschaftsmasse 1 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. b) in der Carl Anspach⸗ schen Nachlaß⸗Masse 8. e) in der Ernst Fried⸗ rich Wodtkeschen Vormundschaftsmasse 8 in der Andreas Bruͤnnschen Vor⸗ mundschaftsmasse füͤr ic Maria Theresa b“ in der Carl Spiri⸗ tumschen Vormund. schaftsmasse fuͤr die Justine Wilhelmine Spiritum hin der Dorothea Elr⸗ sabeth Kaußzschen Nachlaß ⸗Masse für die zwei Geschwister Kaut, Ludwig Chri⸗ stian und Caroline 2 Dorothea .. Ap 9 9) in der Anna Dahl⸗ keschen Nachlaßmasse 9 8 Liese Beträge werden, wenn die Eigenthuͤmer derselben fich nicht hinnen 4 Wochen melden, sur Justigz⸗Offizianten Wittwen Kasse abgeführt verden. Schlochau, den 9. November 1858. Königl. Kreisgericht.

11¾⁊nMMqnM Uroclama.

In dem Hypothekenbuche der Stadt Pritzwalk

er die Wassermüͤble der Ehefrau Scherz, ge⸗ bernen Grothe, Vol. I. Nr. 352 ist Rubr. II. olgender Vermerk eingetragen:

Ehemalige von Blumenthal'sche, nach⸗ berige Krufemark’'sche Kornbächte, welche zu⸗ sammen betragen 13 Scheffel 9 ½ Metzen nach großer Maaße, so expost. an mehrere derschiedene Possessores gelangt sind. da die Besißerin behauptet, daß diese Korn⸗ dächte längst getilgt sei, ohne daß sie im Stande it, die Quittung uͤber die Post beizubringen, so werden alle diesenigen, welche an die vorstehend erwähnte hypothekenpost als Eigenthümer, Cessio⸗ nare, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber, oder als deren Rechtsnachfolger Anspruch zu haben vermeinen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche

innen 3 Monaten, späͤtestens aber in dem auf b en 5. Februar 1859, Vorm. 11 Uhr,

n unserem Gerichtslokale anberaumten Termine

elden, widrigenfalls sie mit allen ihren an die gedachte Hypothekenpost praͤ⸗ 88f ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen erlegt werden, und die Löͤschung der Post er olgen wird. rißwalk, den 29. September 1858. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I

8

2 „Bekanntmachung. Iriebie Kaufmann und Lotterie Einnehmer Hugo nder in Frankenstein hat bei uns auf

Umschreibung folgender Staatsschulden⸗Doku⸗ mente, —! bei dem dortigen Brande durch Feuer beschäͤdigt find, angetragen:

1) Staatsschuldscheine Lit. F. Rr. 17,605

75,367 und 136,089 zu 100 Thlr 2) Freiwillige Anleihe von 1848 Lit C. Nr. 7,383. 36,116. 57,144 und 57,810 z2 100 Thlr. L.it. E. Nr. 1721 über 20 Thlr. Debbb 10 Thlr. 3) Anleihe von 1850 L.it. B. Rr. 2379. 2419. 2420. 579 und 8561 zu 500 Thlr. Anleibe von 1852 L.it. B. Nr. 397 und 6826 zu 500 Thlr 10,352 über200 Thlr. 2010 über 100 Thlr. 9957 über 500 hlr. C. 5235 und 6746 8 zu 200 Thlr. 6) Anleihe don 1856 Lit. A Nr. 1605 über 1000 Thlr.

In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 1. Mai 1843 (Ges.⸗Samml. Seite 177) wird demnach Jeder, der an diesen Papieren ein An⸗ recht zu haben vermeint, aufgefordert, dies bet uns innerbalb 6 Monaten und spätestens

am 15. Januar k. J schrifilich anzuzeigen, widrigenfalls die gedachten VPaptere kasfirt und dem Kaufmann Fried⸗ laänder neue Dokumente werden ausgereicht werden

Berlin, den 23. Junt 1858.

waupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Katan Gamet. Nobiling. Guentber

[2997] Bekanntmachung. Nachstehender Tarif;: Stättegeld⸗Tarif füͤr die Benutzung der bergamtlichen Ablage am Kessel⸗Seec und am Mühlenfließ zu Nüdersdorf.

Füͤr das Lagern auf den Ablagen am Kessel⸗

See und am Muͤhlenfließ werden an Stättegeld erhoben:

1) don Bau⸗Materialien, Heu, Getreide, Kar⸗ toffeln ꝛc. für die Ladung eines Schiffs⸗ geföͤtes

bis zu 1010 Ctr. Tragfähigkert 10 Sgr. don 1000 bis 2000 Ctr. do. 20. Sgr. don mebr als 20/00 Ctr. do. 30 Sgr.

2 von kleinern Quantitäten Materialren, Ge⸗ räthen ꝛc.

2) für eine 3- oder 4spännige Fuhre 3 Sgr. b) für eine 1. oder 2p nnige 2 Par.

3) für ein Stuck Flozhol, von 24 und mehr Fuß Länge, welches aus dem Wasser gezo⸗ gen und sofort abgefahren wird, 1 Sgr. 6. Pf.

Von den fuͤr siskalische Rechnung oder für

Koͤnigliche Institute gelagerten Gegenständen,

so wie von denjenigen Lebensmitteln, welche

bieselbst zu Markt gebracht und sogleich ver⸗ kauft werden, ist ein Stättegeld nicht zu ent⸗ richten

Die Soͤtze 1 und 2 gelten nur auf eine Lager⸗

Zeit bis 4 Wochen. Bei längerer Dauer wird

außerdem für jeden ferneren dierwöchentlichen

Zeitraum, wenn solcher auch nicht ganz dollendet

ist, die Hälfte der Säte entrichtet

Rähere Bestimmungen.

1) Wer die Ablagen benuzen will, hat sich

ddeshalb bei dem Ablage⸗Aufseher zu melden. welcher den Platz, auf welchem gelagert werden kann, anweist.

Wer ohne erhaltene Erlaubniß des Ablage⸗ Aufsehers Gegenstände auf einen Ablage⸗ plaß bringt, derfällt in eine Polizeistrafe 9n 15 Sgr. bis 1 Th r. und muß außer dem die bereits abgeladenen Gegenstände auf seine Kosten wieder entfernen Der Ahblage⸗Aufseher kann die Erlaubniß zur Benuzung der Ablage nur auf vier Wochen ertheilen. Soll die Ablage längere Zeit benutzt werden, so ist die ZJustimmung des Bergamts erforderlich. Pie Zustim⸗ mung wird nach Befinden unter Vorbehbalt der Küͤndigung ertheilt. Auf geschehene Kündi⸗ gung muß der Ablageplatz binnen längstens

1 Lechen geräumt sein. Geschieht die voll⸗

sfaͤndige Räͤumung nicht innerhalb dieser

Frisft, so ist fuür jede Woche des Verzugs,

wenn nicht etwa die Näͤumung durch das

V b

V

Zufrieren der Gewasser unthunlich gewor“ den ist, eine Conventionalstrafe don 10 Sgr. bis 1 Thlr. an die Steinbruch⸗Betriebs⸗ Kasse zu entrichten.

Das Verladen der auf den Ablagen be⸗ findlichen Gegenstände darf bei einer gColigei⸗ ftrafe von 15 Sgr. für jeden Contraven⸗ tions⸗Fall nur nach dem Ablage⸗ Aufseher zu machender Anzeige erfolgen. Der don dem Ablage⸗Aufseher darüber auszustellende Schein ist bei der vorerwähn ten Kasse zur Entrichtung des tarifmäßigen Stättegeldes dor uzeigen. Können die mit Materialien zc., wofür Stäͤttegeld zu entrichten ist, von dem Ablage⸗Aufseher nicht gezählt werden, so find solche von ihm bestmoͤglichst zu schätzen. Die Abfuhr oder Verschiffung der verlade⸗ nen Gegenstaͤnde darf nur nach Entrichtung des tarifmäßigen Staͤttegeldes, auf die dar⸗ über dem Ablage⸗Aufseher vorzuzeigende Quittung der Kasse, stattfinden,

Wer ohne diesen Ausweis Gegenstände von der Ablage abfährt oder verschifft, verfällt für leden Contraventionsfall in eine Polizeistrafe von 10 Egr. bis 2 Thlr.

Rüdersdorf, den 10. November 1858.

Köͤnigliches Preußisches Bergamt. gez. Cramer. Mende Königliches Volizei⸗-Amt. (L. S.) gen Elste wird bierdurch mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß derselbe vom 1. Januar 1859 ab zur Anwendung kommt. Rüdersdorf, den 10. Nobember 1858. Köͤnigliches Preußisches Berg⸗Amt.

[3004]

Die Herren Mitgli der des Stiftungs⸗Vereins der Klein Glienicker Waisen⸗Anstalt für die Pro⸗ dinz Brandenburg werden zur diesjährigen Haudt Versammlung am Mittwoch, den 22. Dezember b 2

Nachmittags 3 Uhr,

im biefigen Civil⸗Waisenhause, Reue Königsstraße

Nr. 61, hierdurch ganz ergebenst eingeladen. Potsdam, den 10. Novdember 1858. Das Waisen⸗Amt der Klein Glienicker Wahsen Anstalt für die 8 Provin; Brandenburg.

ahn. 8

Betriebs Einnahme pro Oktbr. 1858 56,9106

Desgl. 2. 1857 59,035

mithin pro Oktbr. 1808 weniger

Bis ult. Septbr. ergab die bis⸗

berige desinitide Abrech⸗ nung ein Plus don

Demnach bis ult. Oktbr. 1858 mehr

Aachen, den 12. Nodember 1858.

Königliche Directio

8 8 —, 8 2 a b NRuhrort Crefeld—

Kreis Gladbacher Eisenbahn. Betriebs Einnahme pro Oktbr. 1858. 32,5 45 Thlr. Desgl. 8 1857 39 232 mithin pro Oktbr. 1858 weniger 5,0 sPnr

Bis ult. Septbr. ergab die bis⸗ berige definitire Abrech⸗ nung ein Minus von .. äB Demnach bis ult. Oktbr. 1858 Minus 14,423 Thlr Aachen, den 12. November 1858.

Koͤnigliche Direction der Aachen⸗DOuüsseldorf⸗Ruhrorter Eifenbahn

eeö**“; 8