uu““
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
2
Berliner Börse vom 13. Ne
—
8.
Eisenbahn-Actien.
RF [ola.] RMechsel-Course.
Amsterdam 250 PFl. Kur- und Neumürk. 32 dito ͤͤ11 FI. Hlamburg 300 M. dito v London *† *2 Paris 300 Fr. Wien, österr. Wahr. 150 Fl. dito im 20 Fl. F. 150 Fl. Augrburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 TPhl. 1 1000 Thlr.. Frkf. z. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R...
Bremen 100 Th. G...
[Ouipreussische...... 8 UPommersche 3 IE“ Posensche.... EEEe“ Schlesische.. Vom Staat ö1 Westpreuss. do
Pfandbriefe. U
Kurz 2 M. I
„ „ „ „
„ 2 2
100 2 . — 10 1 18 T. 99 ½ 99 ¼ 2 Iu. 99 ½ — 2 M. 56 22 56 18 3 W. 98 98 S T. 109 109
100]
“]
Reatenbriefe. Neumäürk.
Kur- und 1 Pommersehe 4 Posensche Preuseieccbe 4 . 1 1
Freiwillige Anleihe 8 Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 4 dito von 1856. 4 dito IIII/II—IÖ Staats-Schuldscheine 3 Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 37 Kur- u. Neum. Schuldversechr. 31 Oder-Deichbau-Obligationen. 48 Berliner Stadt-Obligationen 1 do. 83
Rhein- und Westph Sichsische..... 5 Schlesische
Friedrichsd or Gold-Kronen.. Andere Goldmünzen
93
92 92 91 92] Pr. Bk. Anth. Seheine 4, 140
13 % 13 8
“ 11091 109
IU Br. Gl0.] Aachen-Düesseldorf. 3 ½ 81; 0. Prioritute- 4] ⁄ mw - do. II. kmission 4 do. III. Emission 4 Aachen - Mastrichter do. Priorithts 4 ½ do. II. Emission 5 70 ¼ Berz.-Murk. Lit. A. 77 ½ SanSI do. Prioritäts- 5 102 do. do. HI. Serie 5 102 4o. 1II. S. v. St.3 ⅛ gar. 3½ 76 7 do. Düsseld.-Elbt. Pr. 4 — 85 ½ do. do. II. Serie 5 100 ¾ do. [Dortm.-Soest) 4 84 ½ — do. do. II. Ser 4 924 — [Berl. Anh. Litt. A. u. B 121 — 1
Z25 Magdb. Wiunenb. Pr. 9— Munater-Hammer.. 4 1 Niederschles. Müirk. 4 1 do Prioritats- 4 do. Conv. Prloritits- 4 do. do. III. Serie 4 do. IV. Secie 5 Niederschl. Zweigb do. (Stamm-) Prior. 5 Oberschl. Litt. A. u. C do. Litt. B. 3. 5 do. Litt. A. 4 do. Litt. B. 3. do Litt. D. 4 v. „. 3) do. do Litt. F. —4 Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pnor. I. Serie 5 4 ο do. II. Serie 5 do. do. III. Serie 5 Rheinioche.. do. (Stamm-) Prior. 1 do. Prorita ts-Oblig 4 do. vom Staat gar. 3 Khrt.-Crf.-Kr. Gdb. 31 do. Prioritata- 4 ½ do. II. Serie ·4 do. III. Serie 4 Stargard-Posen 3 do. Prioritats- 4 do. II Emizsion 4, do. III do. 41 Thüringer... - do. Prior.-Oblig. 4 ½ — do. IIlI. Serle 4½ — vbe 968 Wilh. (Cosel-Odbg 4 ½ 45 do. (Stamm-) Pnor 5 — —64˙— 8
85 84 ½
92 ½
733
1019 Prior. do. do.
do. Prioritits- 4 Berlin-Hamburger
do. Prioritats- 1
do. do. II. Em. 42 Berlin-Potsd.-Magd.
do. Prior. orf 4 —
do. do. Litt ( 1 —
do. do. Litt. D. 4, 98 ⁄ Berlin-Steuttiner.. 111, 110
do. Prior. O blig. 12
do. do. II. Serie 4 Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisse 4 Coln-Crefelder...
do. Prioritats- 42 — Coln-Mindener 3, 143 142
do. Prior. Oblig. 4 101 100 ½
do. do. IHI. Em. 5 103,
do. 4
do. III. Em. 4
do. do. 4½
do. do. IV. do 1 Magdeb.-IHHalberst. Magdeb.-Wittenb. —
92* 92 912 92 93; 92
92
98¼ 107,
—
106
102.
132 89 98
9 4* 84 ½ 963
60¼
4 95 59
679
112
h b do do. Prioritats do Emiseion
III
92¼ 92½ 13
Wchtamtliche Notlrungen.
1 77 5. 613. 7 d2
Ausländ. — V Inländ. Fonds. 1 9
Br
Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4
Amsterdam -Rotterdam ,4 Danziger Pnvatbank 4 Klel- Akbonn 4 — — Privatbank4 Loebau-Zittau.ü WWE Mag eburger
Ludwigshafen-Bexbach 4 —,— . 4 Neustadt- Weissenburg 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 Zarskoje-Selo.... . fe
124 86.
b —
—
Posener do
1
1 86] Berl. Hand.-Gesellsch. 4
1
1
82 Disc. Commandit-Anth 104 Preuss. HIand Gesellsch Schles. Bank-Verein. 4¼
Fabrik v. Eisenbahnbed. 4 vrt
105 85
Prioritäts- Preuss. Eisenb.- (uittungsbogen.
Bresl.-Schw.-Frb III. E 4 Rheinische II. Em 1
do. III. Em. 5 Rhein-Nahe 1
Ausl.
Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)“ Belg. O0blig. J. del' Est 4
do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn’¹5
83
62
b 85 68
„ † 82
[Darmstüuter Bank.
Br. 614. Huss v Kothschild L st. 5 do. Engl. Anleihe 4 ½ do Poln. Schatz -Obl. 4 Bremer Ban 4 21 40. 40. Cert. L. 4. 5 Coburger Creditbank.. do. 40. I. B. 20 Fl Poln. Pfandbe in S.-R. 4 do. Part. 500 PFl. 4 Deszauer-Pramien Anl. 3 IHIamb. St. - Pram.-Anl. Lubecker Staats-Anl 42 Meininger Creditb. Kurhese, Pr. 0 bl. Th. Norddeutseche Bank.. 5 IN. Bad. do. 35 FI... Oesterrnich. Credit 8 — 22 [Span. 3 % inl. Schuld 3 Thüringer Bank. 4 do. 1 à 3 % meigende 1* Weimar. DBank 4 “ 8 Oesterreich. Metall. 5
do. National-Anleibe 5
1031 8
Auslüänd. Fonds.
Braunschweiger Bank.
Dessauer Credit... Deeenr, hdäenh... Gothaer Privatb. .
Leipziger Creditbank..
do. Prm.-Anleihe. 1 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5
do ) 6. Anl. 5
—
Aschen-Mastrichter 31½ 2 30 ½ gem. 2 58 à 57 gem.
Oesterreich. Franz. Staatsbahn 172 2 171 ¾ gem. do
Madgeburg-Wittenberge 34 2 34 gem.
Wilb.) 57½ Zem.
52 ⅛ à 53 ½ gem. a Nordhahn (Fr.
bez. u. G K Nahe 61 a 62 2 61
Mech enburger
2 4 1 9 Prior 9259992429 1 elr 11 472 2
pro.
beee
— —
SPerliin 13. November. Bei geringem Geschaft war die Stim- mung fest und für einzelne Aectien- Gattungen höbhere Preise bezahlt. Preussische Fonds zu theilweise besseren Coursen gechandelt, auslündi- sche wie gestern.
—, — —
mnerlianer Gecreidebrrege vom 13. November
Koggen loco 44 ½ — 45 Thlr., November u. November-Derember 43 ½
air berx., 43 ½ Br., 43 ½ G., Dezember -Januar 41½¼ — 414 Thle.
„ 41 Br., 44 G, Januar - Februar 44 ½ —) Thlr. bez. u. G., 44 ½
„ Aprl-Mu 46 ½ Thlr. bez. u. G., 46¾ Br., Mai Juni 46 ½ — ½ Thle.
1,46⁄ Br., 46 ⅛ G., Juni-Juli 48 Thlr. bez. 8
1“ 1“
—
BabAn loen 1 24 Uhlr bez., Nor emoech d N w ber 14 ½¼ Thlr. bez. u. G., 14 ½ Br., Hezember-Januar 1 14¼ Br., 11⁄ G., Januar -Februar 14 ½ Thlr. Dr., 1 Mai 14 ½ Thlr. bez., 14 Br., 14 ½ G.
Spirtos loco 17 ¼ Fhlr. bez., November und November- Dezember 171 — % Thlr. bez. u. Br., 17½¼ G., Dezember -Januar 173 Thle. bez., 17 Br. 17 % G., Januar-Februar 17 b Thlr. Br., 17½ 0, Februar- Mirz 171 — ½ Thlr. bez., 17 ⅛ Br. u. 6., April- Mai 18 ¼ Thlr. Br. u. Geld. 1
Roggen ctwas matter. Spiritus und Oel bei wenig veründerten Preisen fast ohne Geschaft. 3 “
—
er Derem- , Thlr. bez.,
¹ - 22 G., April-
MRedaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Koniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Nudolph Decker.)
Zeeanememt berrügt. 20 Tgr. ur baes biertethahe . wAbles, Ppeften der Monarch⸗ ohmne Drrie- CrhH’hn * K
„Aarte:
brr 28- 2 ꝙ9
Anvwanbes nehmen geledung an, 1
(üPr Berhn die Erpebttton be* Aontgt Dreußifchen Hiaats- AImhigers
Welbhelms⸗Etraße No. 1 (nabe ber feinugerse)
Se. Koöuigliche Hobheit der Prinz⸗Negent baben im Namen Tr. Majestat des Königs, Allerguadigst geruht: 1u Dem Kaiserlich Königlich österreichischen Rittmeister im Küraffier⸗ Regiment Prinz Carl von Preußen, Nr. 8, Prinzen Georg don Schönburg. Waldenburg. — euf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters den Preußen Köͤnigliche Hobeit, zum Ehrenritter des Drdens zu ernennen; ferner
Dem Hof⸗Arzte Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht on Preußen, Hofkath Ur. Klaproth, den Titel eines Geheimen hofraths zu verleibhen. 1“
Prinzen Carl Fohanniter
““
Berlin, 14
Se. Königliche Hoheit der Surg⸗Schwerin
“
November.
Großherzog ist nach Ludwigslust abgereist.
stertum der geistlichen, Unterrich te⸗ Medizinal⸗Angelegenbetten.
Die Anstellung des Schulamts⸗Kandidaten Joseph Koechler 2 dem Gymnafium zu Neuß als ordentlicher Lehrer ist genehmigt; wie
AUm Gyvmnastum zu Burgsteinfurt sind die Schulamts Kandi⸗ daten Carl Orth und Dr. Adolph Kleine als ordentliche Ahrer angestellt worden.
Ministerium des Junern. Bescheid vom 19. Oktober 1858 — daß die Wahlen neuer Magistrats⸗Personen in besonderen Fällen auch zu einer früheren Zeit, als ein Jahr vor Ab lauf der Dienstzeit, nachzulassen, resp. dieselben zu bestätigen sind.
143, S. 971). 1041] 501).
6 g Städte,Ordnung vom 30. Mai 1853 nstruction dom Gesez vom 25,
(Staats⸗Anzeiger Nr. 20. Juni 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 150, S. Februar 1856 (Staats Anzeiger Nr. 67, S.
6 „Darch die unter den Anlagen der urschriftlich er gebenft beige⸗ 8a,s orstellung des Buürgermeisters F zu W. vom 26. v. M. I. b vrift befindliche Verfügung der Königlichen Regierung zu ** 8 September d. J. ist der seitens der Stadtverordneten n. g ung zu W. schon jetzt vorgenommenen Wiederwahl des Rücs a die Zeit vom 9. Auguft 1864 bis dahin 1876 mit 88 Ben auf die Instruction vom 20. Juni 1853 zur Ausfüͤhrung gung de te’“ Ordnung vom 30. Mai desselben Jahres die Bestätt⸗ gZ bersagt worden, a die Instruction vom 20. Juni 1853 unter Nr. IX. nur I, daß die Wahlen neuer Magistratspersonen in der Regel der als ein Jahr vor Ablauf der Dienstzeit vorgenommen ollen, so ergiebt sich schon hieraus, daß durch diese Vor⸗ einesweges ausgeschlessen wird, in besonderen Fällen
“ 1
die Abhaltung einer solchen Wahl auch zu einer früheren Zeit nachzulassen, resp. dieselbe zu bestaätigen. Namentlich erscheint eine Abweichung von der Regel dann gerechtfertigt, wenn die Erbhaltung des in Function stehenden Magistrats⸗WMitgliedes im Amte für längere Zeit aus Rücksichten des öffentlichen Interesses für beson⸗ ders wünschenswerth zu erachten ist.
Ueberdies beruht die angeführte Bestimmung der Instruction vom 20. Juni 1853 wesentlich auf dem Umstande, daß die Stäͤdte⸗ Ordnung vom 30. Mai 1853 die Wahlen von Magistrats⸗ Mit⸗ gliedern auf läͤngere als die im §. 31 ausdrücklich bestimmte Zeit nicht kannte und gestattete, während zufolge des nachmals ergan⸗ genen Gesetzes vom 25. Februar 1856 (Gesetz⸗Sammlung S. 129)
die Wahl der Burgermeister und der üͤbrigen besoldeten Magistrats
Mitglieder auch auf Hiernach und in N. in
*
Erwägung, daß die Koͤnigliche ihrer Verfügung vom 13. v. M. es werth bezeichnet, den ꝛc F. der Stadt W. als Buürgermeister er⸗ balten zu sehen, stelle ich dem Königlichen Ober⸗Präfidium ergebenst anheim, die Königliche Regierung zur Bestätigung der fraglichen Wahl gefälligst zu veranlassen.
Der Minister des
Allerhöchsten
Innern
Im Auftrage:
32*à△ 2 mn
Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 15. November. Se. Königliche Hoheijt Prinz⸗Regent arbeiteten beute mit Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern, dem Minister von Auerswald, den Geheimen Räthen Illaire und Costenoble und empfingen die militairischen Meldungen in Gegenwart des Kommandanten.
Coblenz, 12. November. Ueber die feierliche Einweihung der Eisenbahn von Rolandseck bis Coblenz schreibt die „Cobl. Ztg“: Wie das Programm bestimmte, traf der schön geschmuͤckte, aus vielen Waggons bestehende Festzug von Cöln gegen 11 Uhr hier ein, uͤberschritt unter dem Jubel zahlloser Zuschauer die Mosel⸗ brücke, deren Bau gerade gestern vor einem Jahre begonnen wurde. Auf dem ankommenden Zuge befanden sich Mitglieder des Ver⸗ waltungsraths und der Direction der Rbheinischen Eisenbahn, so wie eine große Anzahl Theilnehmer des Festes, von denen der an
um erhal⸗
dere Theil schon Tags vorher bier eingetroffen ar,
tener Einladung gemaͤß an der im königlichen Refidenzschlosse vor⸗ gestern Abend stattgefundenen Soirée Theil zu nehmen. Kurz nachdem dieselben, se wie die Generalität, die Spitzen der Behörden, der Stadtrath und sämmtliche Eingeladenen von Coblenz und Um⸗ gegend sich ebenfalls eingefunden, erschien gegen balb 12 Uhr Idre Koͤnigliche Hoheit die Prinzessin von Pre ußen mit Gefolge und in Begleitung Höchsäihres Oheims, des Herzogs Bernhard von Sachsen⸗Weimar, wurde von der Versammlung und besond von dem Verwaltungsrath der Rheinischen Eisenbahn empfangen und ehrfurchtsvoll begrüßt. Kurz danach stiegen Ihre Königliche Hoheit und die Versammlung in die für sie bestimmten Waggons und der
Lebenszeit erfolgen kann. Regierung zu selbst als wünschens⸗