1858 / 268 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der „Moniteuar“ bringt heute eine kurze Beschreibung der Bai von Turo, deren Bedeutung, dem amtlichen Organe zufolge, baupt⸗

Berlin, 16 Nodember. Se. Königliche Hodeit der Prinz⸗ Regent haben, im Namen Er. Majestät des Konigs, Allergnädigst geruht: Dem ordentlichen Professor an der Univerfität zu Berlin, Fedemen Medizinal⸗Rath I)r. Romderg, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm ver⸗

liehenen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen. 1 8

Hannover, 15. Nopember. In der Zweiten Kammer wurde deute Klee’s, von dem Regierungs⸗Commifsair unterstützter Antrag auf Stempelpflichtigkeit aller Wechsel abgelehnt. In der Ersten Kammer wurde beschlossen, die Fuͤhrung der Kriminal⸗Untertun gen den Amtsgerichten zu überweisen.

Hamburg, 15 November. Der Senat hat dem Capitain E. A. Renaud von dem franzoͤsischen Schiffe „Maurice“ und dem Capitain C. A. Funnem ark von dem norwegischen Schiffe „Cata⸗ rina“ für die edelmuüͤthige Retkung von 67 und 22 Passagieren von dem durch Brand zerstörten bamburgischen Schiffe „Austria“ die ham⸗ durgische Ehrendenkmünze in Gold, so wie den Steuerleuten dieselbe Ebrendenkmünze in Silber verliehen und autzerdem den saͤmmtluen Betheiligten ansehnliche Geldgeschenke gemacht. (p. B. H)

Belgien. Bruf sel, 14. November. Die Adreß⸗Kommis⸗ fion der Kammer hat gestern Nachmittags, nachdem fie verschiedene Minister zu ihren Berathungen binzugezogen, die Faffung des von ihr dem Abgeordnetenbause vorzulegenden Entwurfes deßnitid ge⸗ nehmigt. Der Adreß⸗Entwurf enthält folgenden Schlußsotz:

Sire! Bei den zahlreichen Arbeiten, welchen die Reprsentanten⸗ Kammer sich zu unterziehen bat, wird dieselbe ibre vertossungsmättge Pflicht erfuͤllen. Belgiens Interessen und der Wunsch des Wablkörpers., dessen freiern Auesfluß und aufrichtger Ausdruck die Kammer ist legen ihr im Kreise ihrer Rechte die Verpflichtung auf, die belgische Staate⸗Gesell⸗ schaft gegen die Mitbräͤuche eines fruberen Zeitalters zu schüzen und für die Unabbängigkeit der weltlichen Autorität einzustehen, der allein die Staats⸗ gewalt durch die Verfassung anbertraut worden Diese Aufgabe wird die Kamm t mit Festigkeu, aber ohne den Geist der Gewalisamkeit oder Uchertreibung und ohne Verleßung der Gewissensfreibeit lösen. indem sie streng alle verfassunge⸗ mäßigen Freibeiten achtet, den Dienern der Religien alle erechtsamen, welche die Gesetze ihnen zugesteben. bewahrt, allen Cultus⸗ Veduürfnissen durch Budget⸗Bewilligungen genügt und sich bestrebt, den Betiehungen wischen Clerus und Stagts⸗Gewale lener Wobhlwollen und lene Rüucknch⸗ zu bewabdren, welche die Schicklichkeit, so wie das offentliche Interesßfe Die Kammer wunscht lebhaft in ellen Verwaltungs⸗ strebungen nach Verbesserung und Verdollkommnung ohne Unterlat sichtbar werden, doch ie fürchtet Umwälzungen und trachtet nicht nach abenteuerlichen Neuerungen. Eine patriotische und aufgeklärte Regierung bleibt niemals undeweglich doch sie geht nur auf fahrbaren Straßen, wo se sich nicht durch Hinderniße zur Umkehr gezwungen fieht, dor In diesem Geiste, Sire, wird die Kammer mit Eifer und Ergeben⸗ bei zur Kräftigung der belgischen Nationalität und Monarchte, zur Stär⸗ kung der Freibeiten des Landes, wie zum Fortschritt in Wohlstand und Gefittung muwirken. Unsere Bemuühungen zur Lösung dieser Aufgabe werden sich mit denjenigen der Regterung Ew. Majestät, der wir unsere thätige Mitwirkung und loyale Unterstüͤtzung zusagen, vereinigen (Koͤln Itg.) l. —,2 —ü

8 Großbritannien und Irland. London, 14. Rovem⸗ ber. Das „Court Journale schreibt: Hoͤchst wahrscheinlich wird der Hof sich, wie in der Regel, vor Weihnachten nach Osborne degeben. In diesem Falle wird Ihre Majestät nebst der König⸗ lichen Famtlie Windsor gegen Ende des gegenwärtigen Monats verlassen, zwei bis drei WMochen an der Seeküste verweilen und dann zu den Weihnachts⸗ und Neuljahrsfesten nach Windsor zurück⸗

kehren.“

Der hundertzährige Geburtstag des Dichters B urns soll nun auch in London, und zwar im Krystallpalaste, festlich begangen

Frankreich. Paris, 14 November In einem halb amtlichen Berichte des „Pays, aus dem Lager ven Samaka September, werden noch einige Nachträge zu dem offiztellen des „Moniteur“ über die Besetzung der Bai von Turo gegeben. Diesem Berichte zufelge nahmen die verbündeten Fran⸗ zosen und Spanter im Ganzen 150 Stück Geschütze, wovon mehrere ie Jahreszahl 1787 also jene Zeitepoche, wodon die Franzosen ihr „Befitrecht“ auf Turc ableiten trugen, waͤhrend andere aus den Jahren 1802, 1821 und 1852 berrühren. Die bronzenen Ge⸗ schütze rühren sämmtlich aus der Stüͤckgießerei in Hue her, welche von den am Hofe Gya⸗Vong's angestellten franzöfischen Offizteren zu Anfang der achtziger Jahre gegründet wurde.

3

V V I

1 1

säͤchlich darin besteht, und zugleich einen der

banden sind, bildet. Das ist neun Seemeilen lang,

geben, und die Einfahr einem Landsee 2 Band der „Mer

gerade in die Zeit heftiger Polemik fällt. Angelegenheit bervorgerufen hat. gebt, befindet sich

15 Arnkel, Beschwerden,

in wel

t ist durch

u fahren glaubt

noires du

Rodember.

chem er A

welche die

und geäußert wird, Spani

weil cs übnliche Beschwerden, wie Frankreich,

Spanien

Mabrn

nämlich die Correspondenz Angelegenbeiten mit dem Pap ftje.

daß sie der Hauptstadt Hue sehr nahe liegt besten natürlichen Häfen, die überbaupt dvor,

große Wasserbecken, aus dem sie besteht fuͤnf breit, fast rings von Bergen um⸗

wodurch sie gegen die Wuth der Monsuns geschüͤßt liegt

grüne Eilande so versteckt, daß man auf Der so eben erschienene vierte nacht Aufseben, weil er welche die Mortara sche In diesem Bande, der bis 1809 uͤber die römischen

prince Engéne“

Der heutige „Moniteur“ enthält einen üfklärungen giedt über die Ursachen und Exped tion gegen Cochinchina veranlaßte en habe sich an dem Unternehmen betheuligt, zu füͤhren habe.

id, 10. November. Der „Iberta“ zu⸗

kolge wird Herr Olozaga bei der Vorbere lungs⸗Sizung der Cortes

praͤ sidiren.

Der Abgang ron zwei Flotten⸗Divistonen von Cuda

nach Tambpico und Vera Eruz kann als der Anfang eines Krieges gelten, und es ist sogar wahrscheinlich, daß die Feindseligteiten m größerem Matzstabe beginnen werden.

ernannt worden

de la Concha ist

im Regierungabe enknommene Jabhre 1848 Maximum 30) 7

loteda

nd der Sparkafse des Kreifes Ruppin,

m, folgende, aus amtlichen Verichten

eilungen naͤberen Aufschluß. Die Sparkasse wurde in

errichtet 2

blr. An

as Minimum der Einlagen ist 5 Sgr., das

Zinsen gewährt die Sparkace den Einzablem

3 ½ pCt. und erbäͤtt don den ausgeliebenen Kaprtalien durchschnittlich 4,20 se des Jahres 1856 war ein Betand don 165,449 Tdlm

pCt. Am Schlut 20 Sgr. 10 Pf

treten a) durch Zuschrerbung don die Ausgaben de 13 Sgr. 3 Pf. Aestand don schluß des Jahre Der Bestand des

vorbanden. neue Ein!

.

Sparkasse 72

6 185b um Reservefon

Jinsen 3469 Tblr. 20 Sgr.

Waͤhrend des Jahres 1857 find binzuge⸗ agen 60,742 Thlr. 28 Sgr. 5 b) durch Im Jahre 1857 betrugen fuͤr zurüͤckgenommene Einlagen 49,46¼ Thlr.

Sderblieb am Schlusse des Jahres 1852 an Einlagen ei Ibirn 26 Sgr. so daß sich der Bestand gegen den Ad⸗

16,738 Thlr. 5 Sgr. 2 Uf. vermehrt dat.

de beträgt, die Papiere auf den Inbaber nach

dem Nominalwerth gerechnet, 4282 Tbir. 12 Sgr. 1 P. nach demn

Courswerth 1865 Tblr.

kasse find überbaupt nur 1

Inhaber lautende buüchern wurden nommen 321

Jabres 1857.

Stück, d) don 1

n RSin

n Papieren

im Laufe des Jahres ausgegeben 740 Stüͤck und im Umlaufe befanden sich am Schlusse des 2) bis zur Einlage don 20 Thlr. = 1077 Stüch, b) don 20) bis 50 Thlrn

639

00 bis 200

19 Sgr. 7 Pf.

Von diesem Vermögen der Spar⸗ 182,300 Thlr. in auf den An Sparkassen⸗Qnittungs⸗ 7 aurückge⸗

nobar angelegt (Nominalwertb).

Stück, e) don 50 bis 100 Tb1r. = 4520 Thlr. = 397 Etuück e) von 200) und dar

über = 272 Stüuc, in Summa o 7835 Stück. (Pr. 6&,

Die von den Vereinigten Staaten vorbereitete Expedition gegen

Paraguay leiht den Nachrichten über die durch den gleichnamigen Ltrom

und den Rio Parang vermittelte Handelsstratze Interesse. beide Ströme gegebene Wasserverbindung ist unstreitig

welche man findern

gang benuzbar se Tiefgang zu groß

fälligkeiten und Verzögerungen ausgesetzt sein wollen, nicht

Die durch ine der schoͤönsten,

den kann, doch ist es eine Uebertreibung, wenn behauptet worden ist, daß dieselbe u leder Jahreszeit fuüͤr Schiffe don 9 Fuß Tief

1. Für die Zeit des

niederen Wasserstandes ist dieser

und es steht fest, daß Fahrzeuge, welche keinen Zu⸗

Wassertracht besitzen dürfen der lur See in Buenos. Abres für Paraguah eingetroffenen Waaren in Klußfahrzeuge, welche der Strömung und des fast deständigen Nordwindes

balber die Hauptstadt Asfuncion nur mit großem Zeitverlust und im glück⸗ lichsten Falle nach einer Schifffahrt don 35 Tagen erreichen koͤnnen. *

Asuncion konzentr

der Regierung, e in Buenos⸗ Ayre stetige Fortschritte

Werth der Gesammtbewegung,

533,413 Doll. bei 1852 ein Mebhr

Hoͤlzern abgenommen hat

über 6 Futß

Dabher die Nothwendigkeit des Umladens

In

irt sich der ganze Handels und Schifffahrtsverkehr. welcher leßtere fich im Durchschnitt, Ein⸗ und Ausgang zusammengerechnet, auf 328 Fjabrzruge von 20,000 Tonnen Lastfähigkeit jährlich beläͤuft. Der 90“ ammte Ein⸗ und A sfuhrhandel Varaguay’s befindet sich in den Handen iniger cingeborenen Kaufleute und der englischen Haͤufer

2 8 er Ungunst dieser Verhältnisse macht derselbe

und beläͤuft fich fuͤr 1857 auf 2,810,343 Doll. als

der Ausfu

von 1,795,654 Doll welche bedeutend,

zeigte sich

gegen das Vorjahr eine Zunabme don br. don 502,680 Doll. bei der Einfuhr, gegen Mit Ausnahme der Ausfuhr an und derer an gegerbtem Leder, welche etwas ür alle sonstigen Artikel eine zum Theil nam

8 8 bafte Strigerung der Auskuhr, namentlich für Tabak und Verba (Paraguay⸗

tbee) Bei der Emfuhr find als Gegenstände des fortschreitenden Be gehrs herdorzuhehben Weizenmehl, Baumwollen und Wollenstoffe. Mode und Seidenwaaren. Pr. C

Die Ausfuhren des niederländisch indischen Platzes Soerabaya waäͤdrend des Jahres 1857 bestanden in: Zucker 608,216 Pikuls (zu 125 zfund bollaͤndisch). Neis 405 670 P., Kaffee 113,210 P., Häute 113,8 18 Stuck, Indigo 69,313 Pfd., Tabak 31,697 P., Zinn 21,32¼ ., Cigarren 3860 Mille, Arrak 1880 Feöͤsser, außerdem in beträchtlichen Quantitaten Pfeffer, Zimmet, Muskatnuüssen u. w Mit Ausnahme des Artikels Keis, welcher fast ausschließend nach Cbina und Manila geführt wird, nahmen alle jenen Ausfubren vorwiegend ihren Weg nach Holland. Indeß gingen an Jucker doch 65,102 P. direkt nach Frankreich, 17,682 P. nach anderen Ländern, und es steht iu erwarten, daß auch im laufenden Jahre der Verkehr in diesem Artikel sich recht lebhaft gestalten wird ndem bloß in Laufe des Januars 125,000 P erportirt wurden. Der Hafenverkehr des Jadres 1857 belief sich auf 519 eingegangene Schiffe, davon 155 holländischer, l englischer, 16 franzosischer. 9 schwedischer, 5 bamburgischer, 4 ame⸗ nkanischer, 3 dänischer, 1 bannoͤderischer, 1 preußtscher Flagge. 1 arabi⸗ sches Fahrzeug, 6 unter der Flagge von Bali, 287 ladanische Fahrzeuge Im Hafen von Soerabavpa ortsangehörig find 45 Schiffe von 10 67„ ponnen. meist alte europaͤrsche Fabrzeuge, welche tur Fahrt nach Europa nicht mehr seefähig sind. Sie besinden sich vorzugsweise in den Haͤnden crabischer Kaufleute und dienen zur Küͤstenfahrt nach Sumatra und den Rolukken. In den obigen Zablen spiegeit sich die Bedeutung des Plates, vwelcher durch Pandel und Verkehr weit über Batavia, dem Sitze der Kolontal⸗Regierung, steht und desen Bevölkerung im Bctrage von 3480,000 Eeinwohnern um 200 000 übertrifft. In der Tbat war Soerabaya schon bedeutend im Jahre 1522, während BVatavia erst 1620 gegründet wurde. Uebrigens befinden sich in Socrabaya ausgedehnte gewerbliche Etablisse⸗ nentu, die Marine⸗Schiffswerften, Artillerie⸗Werkstätten, Privbvat-Werften, Raschinenbau⸗Anstalten Die Vereinigung dieser Hülfsmittel mit den berzuͤgen der geographischen Lage und die Sicherheit des Hafens haben Soecrabaha zu der Hauptstadt des indischen Archipels erhoben

Berliner Schlachtrleh- arkt.

Alulf dem hiesigen Schlachtvieh-Markte nind vom 9. November bis incl. 4en 15. November 1858 a2) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh 879 Stuch, 2) Kalber 716 Stüeck, 3) Sehweine 2514 Stück, 4 IIammel! 1797) Sideck; b) verkzutt worden sind: 1) Rindvieh 850 Stück, 2) Kal- der 716 Stuck, 3) Schweine 2343 Stück, 4) IIa mme! 10009 Stuck; ) unverkauft gebheben sind: 1) Rindvieh 29 Siuck, 2) Kalber

Stuck, 3) Schweine 201 Stuck, 1) Hammel 731 Stüuch

Berlin, den 15. November 1858 Konigl! 1112

WNarkb- tprelneg.

BSerlin, den 15 November 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr Sgr., auch 1 Thlr. 10 Sgr. IHafer 1 Thlr. 11 dan 3 Pk., anech 1 Erbsen 2 Thle. 15 Sgr.

TIu Wasser: Weizee 3 Thh. 5 Sgr., auen, 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. loggen 2 Thlr., auch 1 T hle. 25 Sgr. Grosse Gerste T hlr. 23 Sgr. 9 Pf̃ Urfer Thie. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thle. 6 Sgr. 3 Ff. Erbsen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., aucas 2 Thlr. 15 Sgr

Sounabend, den 13. November

Das Sechock Strob 12 Thle., auch 10 Thlr. 15 Sgr. Der Ceastner

Heu- 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auech 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf Kartoffeln, der Seheffe. 15 Sgr, auch 12 Sgr. 6 Pf., meizenweie 1 Sgr. 3 Pf, auech 1 Sgr.

Lande Koggen 2

L. eipzIg, 15 November Leipzig-Dresd. 26 ¼ Br L.bbau-Zittauer A. 56 Br.; do. Litt. B Magdeburger-Leipziger I. Emission Br.; do. II. Emiss. Berlin - Anhalter Berlin Stett'iner Celn-Mindener Friedrich -Wilhelms-

5 Thuringische 113 ½ B1 Nordhbahn 57 ½ G. Altona-Kieler —. Anhalt- Dessauer Landesbank- Aetien

79 ½ Br. Braunschw eiger Bank-Actien Weimarische Bank- Aenen 98% G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 1854er

008e 185 ler National-Anleihe 83½1 Br. Preussische Pràmien- Anleihe v“

Breslan, 16. November, 1 Uhr 12 Minuten Nachmitt. (Tel. 4d. Staats Anzeigers.) Oesterreichisehe Banknoten 102 ¼ Br. Frei⸗-

burger Stamm —Actien 95 G.; 4o. drttter Emission 93 G. Ober- do. Litt. B. 124 ½ G.; do. Litt. C.

v, esisehe Actien Litt. A 134¼ G

8 1 „Oberschlesische Prioritäts Obligationen Litt. D 56 Br.; do KHn „1692 Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien Kosel-Oder- ker Prioritats-Obligationen Neisse-Brieger Sta mum-Actien Spiritus pro Eimer zu 60 Quart b8 80 pCt. Tralles 7 8%, Thlr. 0

Dep

Weizen, weisser 70 Sgr., gelber 70 93 Sgr. Sgr. Gerste 32 55 Sx ite. 29 45 Sgr. Die Borse war fest bei unveränderten Coursen.

Stettin, 16 November, 1 Uhr 20 Mio. Nachmitt. (Tel. Dep. Staats Anreigers) Weuen 60 68 bez., Frühjahr 66 bez. und da. Roggen, Nevember 11 ½ - 42 ½, November-Dezember 42, Frühjahr 45 ½. Kubol 14 ¼, April- Mai 14. Spiritus 20 ¼, November - DHezember 20 †, Fru jahe 14½ bez.]

IHinmhurg., 1 November, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. SJehr wenig Geschaft. Norddeutsche Bank-Aetien gefragt

Schluss -Course: Sueglitz de 1855 102 ½. 3proz. Spanier 39. Iproz. Spanie’e 28 ½. National- Anleihe 82½. Mjüexikaner 5proz. Russen Oesterreich. Eisenbahn Actien 625 G. Diseconto —.

Getreidemarki Weinen loco flau, ab auswarts fest gehalten. Roggen loco anverändert, ab Danemark p1 Frübjahr 122 Pfund 61 ge- boten. Oel loco 27 ¼1, pro Mai 28 ¼ ½ bez Kaffee fest Link ohne Geschaft.; 8

UFrankfuart a. N.. 19 November, Nachmittags 2 Uhr 30 Min Lebhafter U'msat⸗ ziemlich festen Preisen 6

Schlus--Course Neueste preussiseh? Anleihe 116 Dreussische Kassenscheine 101 Frie drieb-Wilbelans Nordbahn 59 I, Hwigshafen- Bexbaech 156¼. Berliner Wechsel te⁴ Londoner Wechsel 110 Pariser Wechse! 03 Wiener Wecbsel] 1181. Darmstadter Bank Aetien 733 Meininger Kredit-Actien 82 ½. Zproz Spanier 40 ¼ Iproz. Spanier 30 Kurheszische Loose 13 Badische 53 5pros Metalliques 81 Ihproz Metalliques 72 ¼ 185 er Loose 1082 Oesterreichische National-Anleben 81 Oesterreichisch- französische Staatz Eiüsenbahn-Actien 2 7 ½. Oesterreichische Bank-An- tbeile 1110 Rhein-Nahe Bahn 61 ½3. Mzinz-] dwigshafen Lit. A. 93, do. Ln. g. 87. ö ö

*

[. oose 29

Norember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolßrs

Amnsterdam, lel. Bur

Der Cours der Sproz. Kernte zus Paris von Mittags 1 Uhr war 4 110 gemeldet.

Schluss-Course: 5 pror esterreichisch, National-Anleihe 77 5proz. Metalliques Lit B 872 proz. Metalliques 77 2„proz. Metalliques 39 . 1pror. Spanier 30 proz. Russen Stieg-

¹ Sproz. Spanier 41 * litz de 1855 102 x. Mexikaner 183 Wiener Wechsel, kurz 110 ½ Hamburger Wechzel, Furz 5 -1☛· Hollindisehe Integrale 64 2 Getreidemarkt Weiren preisbaltend. Roggen, ungedorrter 2 Fl. höbher, lebhafter Raps, November 758 April 78 nominell

Kubo!, ber 11 ¼, Fruhjahr 12 ½

Iondon. November, Nachmittag«- 3 Uhr. Wolfp, T'el. Bur.) Silber 61t Consols 8, 1proz. Spanier 30 MHexikaner 20 ½ Sar- diaier 94 ½¼. 5proz. Russen 113 1 ½pron⸗. Russen 103.

Getreidemarkt Weiten, langsamer Verkauf einen halben bis einer Schilling billiger

Gerste iiafer

Liverpool, 15. November Mittags 12 Uhr, (Wolfe- TPel. Bur z 1 5 Baumwolle: 10,000 Bellen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unveründert

Parla, 15. November, Nachmittags 3 Uihr. Wolfr- Fel. Bur.) Bei Beginn der Boörse zirkulirten in Betreff der Finanz Verhäaltnisse in Wien angünstige Geruchte, Die 3proz. cröffnete zu 74.40, hob sich auf 74.65, wich dann auf 74 47 und schloss fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 98 %, von Mittag; 1 Uhr 98 eingetroffen.

Schluss-Course proz. Kente 74.65. proz. Rente 97. 3proz. Spanier 42. 1proz. Spanier 30 ½ Silberanlerh⸗ Oesterreichlsche Staats-Eisenbahn-Aectien 46

Königliche Schausptele.

Mütwoch, 17. November. Im Opernhause. (211te Vor stellung) Die Nibelungen Große Oper in 5 Akten, von E. Gerber.. Musik von H. Dorn Ballet von P. Taglient.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Abonnements Vorstellung.) Der Damenkrieg. Lustspiel in 3 Akten, von Scribe und Legouvé, bearbeitet von Laube (Frau don Baͤärndorff, vom Köͤniglichen Hoftheater zu Hannover: Graͤfin von Antreval, als Gastrolle.) Hierauf: Der Verschwiegene wider Willen. Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue

Kleine Preise. v““

Donnerstag, 18. November. Im Opernhause. (212te Vor⸗ stellung.) Flick und Flock's Abenteuer Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Koͤniglichen Balletmeiser Tagliont. Mufik vom Köͤnigl. Hof⸗Komponissten Hertel.

Mittel⸗Preise.

(222ste

W d.

Hamburger Wechsel 87 ½¼.