1858 / 271 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

stantin nebst Frau Gemahlin und Sohn und bald darauf auch

Se

Ve Er

.K. Hoheit der Erzherzog Stephan hier angekommen. Die⸗ selden find im großherzoglichen Residenzschlosse abgestiegen. Dem

rnehmen nach werden die ruffischen Herrschaften zwet Tage, der zberzog dagegen länger hier derweilen. (L. Ztg.);

Oesterreich. Wien, 18. November. Die „Wiener Fe.

meldet: „Ihre Majestäten der König und die Königin von Preußen haben am 17. d. M. die Reise nach Italien von Meran aus angetreten und die Stadt Bozen um 17 Uhr 40 Minuten Vormittags passirt.“

Belgien. Brussel, 18. November. Se. Majestäͤt der

Koönig hat gestern die Adresse der Repräsentanten⸗ Kammer ange⸗ nommen und folgende Antwort ertheilt:

der

„Ich empfange mit Vergnügen den Ausdruck der Gefinnungen Repräsentanten⸗Kammer und zaäͤhle auch ferner auf deren Er⸗

gebenheit und Patriotismus. Die jeßt eröffnete Sesston scheint sär die Interessen des Landes nützlich angewandt zu werden. Ich empfehle Ihrem Eifer und Ihrer Kenntniß die verschiedenen Ent würfe, die Ihnen schon vorgelegt sind und deren Besprechung durch

ein

gutes Einvernehmen zwischen Kammer und Regierung sehr er⸗

leichtert werden kann.“

In

5 .*

Großbritannien und Irland. London, 17. Rovbvember. Windsor wurde gestern durch den Herzog von Malakoff

brer Majestät der Königin der kunstvoll gearbeitete Zwoͤlt⸗

pfünder üͤbergeben, den Kaiser Napolcon Ihrer Majestät zum Ge⸗

schenk herüͤbergesandt hat

Gestelle und Näder sind aus polirtem

Eichenholz angefertigt. Das Geschaß führt den Namen „Alliance“ und traägt außer dem englischen Wappen nahe an der Muͤüͤndung

die

Insch ift: „A la reine Victoria. IEmpere uUT Napoléon, 1858“. Bei Lord Derbyh erschien gestern eine Deputation der Gesell⸗

schaft der Freunde (Quëker) mit einer Denlschrift gegen den

Op

iumbau in Indien und das Opiumgeschaͤft nach China. Zur

Ueberreichung an vord Derbh zirkulirt jetzt auch eine Petition um

Ve

guͤnstigung des christlichen Religionsunterrichts in Indien. . Die Autzenwerle von Portsmoutb werden durch neue, don

Hillsea bis Fort Cumberland gehende Schanzen verstärkt. Zwei neue Forts, Fort Elson und Fort Gomer, find, jenes mit einem

St

Un

Alufwand von 46,000 Pfd., dieses von 92,000 Pfd. erbaut worden.

In Manchester ist heute an des verstorbenen Mr. Potter elle der reformfreundliche Mr. Bazley ohne Oppositton zum terhaus⸗Mitglied gewählt worden.

18. November. Der Prinz von Wales wird eine

dreiwöchentliche Reise nach Verlin antreten.

Sir Frederic Bruce, ein Bruder VLord Elgin'’s, erhält den

Gesandtschaftsposten in Peling.

Frankreich. Paris, 17. November. Der „Moniteur“

meldet, daß die Kaiserin Eugenie im Schlosse don Compiegne am 14ten, als an ihrem Namenstage, die Huldigungen der Minister

des die die

Kaisers empfangen habe, daß Abends Prinz Napoleon und Prinzesfin Mathilde der Kaiserin Glück gewünscht und hieraut Beamten und Damen des Kaiserlichen Hauses vorgelaffen

wurden.

Vice⸗Admiral Rigault de Genouilly hat dringend um Ver⸗

stärkungen gebeten, namentlich um eine weitere halbe Compagnie

Ge

nie- Truppen und um mehr Marine⸗Artillerie da die spanische

Artillerie zu lange auf sich warten lasse. Am 25. September war von Manilla immer noch nicht die erwartete Unterstützung in der Turo Bai eingetroffen.

ben;

türk tete, Sc

aus

Türkei. Aus Marseille vom 17. November wird geschrie⸗ „Laut Nachrichten aus Dscheddah dom 3. d. M. war der ische Kommissar daselbst noch nicht angekommen. Man erwar⸗

daß der französische Kommissar, Herr Sabatier, an Vord des iffes „Duchayla“ in Dscheddah eintreffen werde.

Amerika. Nach einer Depesche des „New⸗Vork Her ald“ Washington vom 31. LC. ktober haben England und Frank⸗

reich (wie bereits telegraphisch in Nr. 269. d. Bl. gemeldet wurde)

der

amerikanischen Regierung in einer formellen Note zu wissen

gethan, daß fie entschlossen find, auf den Bestimmungen des Cleyton Bulwer⸗Vertrags, wie sie denselben auffassen, zu beste hen,

und

Kraft desselben die von M. Belly gegründete Compagnie Be⸗

dufs der Zwischenmeerpost uͤber den Isthmus von Nicaragua zu beschützen. n.

Unter dem Titel „Der Rafael⸗Saal⸗“ ist in diesen Tagen

im Ver lage der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbhuchdruckerel (R. Decker)

ein

vdon Robert Bußler angefertigtes Verzeichniß der im

Orang erie⸗Hause zu Sanssouci auf Allerhoöchsten Befehl aufge fe fgestellten Kopien nach Gemälden von Rafael Sanzio erschienen. Dem Bergelchnifs

v116“

geht eine Einleitung über die Entstehung der köͤniglichen Sammlunge p

aus. Der dochselige Koöͤnig sab im Jahre 1814 waͤbhrend seines aar. enthalts in Paris die sͤmmtlichen bedeutendsten Werke des großen Meisters an einem Orte zusammengestellt. Da diese Werke ersten Eigenthuͤmern in Italien, Spanien und Deutschland zurüch. egeben und so wieder zerstreut werden sollten, beschloß Frledrich Vilbelm III., eine solche Vereinigung wenigstens in treuen At bildern herzustellen. Er ließ durch verschiedene sunge dalente wie Steuben, Begas, Ternite und Andere, die Werke Rafael' kopiren und mit den Kopien seine Wohngemaͤcher in Berlin aus. schmuͤcken Der jüngste Umbau des koͤniglichen Palais in Berlin wurbe Veranlassung, daß die darin befindlichen Gemälde nach dem Neuen Palais bei Sanssouci gebracht wurden, um nach Vollendung des fuͤr sie gebauten Rafaecl⸗Saales in diesem ihre Aufstellung zu finden. Das Bußlersche Verzeichniß zählt 44 Kopien auf, die sämmtlich in Oel gemalt sind 88 war groͤßtentheils nach Original⸗Oelgemoͤlden, zum Theil aber auch nach Fresko⸗ und Tempera⸗Bildern. Die Neihenkolge in dem vorliegenden Ver. geichnisse ist nach der Zeit der Entstehung der Originale angeordnet, d4 die Uebersicht der Entwickelung des großen Meisters sehr erleichtert. di Jahreszahl der Entstebung ist jedoch nur dann angegeben, wenn sie durch untrügliche Zeugnisse festfteht. Der Preis des Verzeichnisses beträgt 5 839

(Pr. C.) 8

NMarhipreise.

v“ Berlin, den 18 November.

La Lande à Scheffel’] Weizen 2 Thle. 23 Sgr. 9 Pf., aach 2 Thlr. 5 Sgr. Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Groms Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Kleine Gente 1 Thlr. 15 Sgr., 1. 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr, auch 1 Thlr

Wasser Scheffel: Weizen 3 Thble. 5 Sgr., auech 2 Thlo. vgr. 6 Pf. kRoggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 26 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., azuch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 f 1 Tblr. 12 Sgr. 6 Pk., auch 1 7 hir. 6 Sgr. 3 Pf. Erbaes hlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Mittwoch, 17. November.

Das Schoch Strob 12 Thle. 15 Sgr., auch 10 Thlr. 15 Sgr. he Ceztner Heu 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf, geringere Sorte aueceh 1 Thlr.

Kartoffeln, der Sechefe 15 Sgr, auch 12 Sgr. 6 Pf., metzenwes 1 Sgr. 3 Pf, auch 9 Pf.

Die Marktpreise des Kanoffel-Spiritus, per 10,800) pro Cent auch Tralles, frei bier ins IHIaus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 13. Nov. 1858 Thlr. hlr.

Thlr ohane Fzuas Thler

v 1 1

Berlin, den 18 November 1858. Die Aeltestesn der Kaufmaannschaft von Berlin

Iceilpzig, 18 N. vember. Leipzig-Dresd. 262 ½ Br. IL. 6bau-Zittauer Leitt. A. G.; do. Liu. B. Magdeburger-Leipziger I. Emission 250 ½ Br.; do. IHI. Emiss. —. Berlin - Anhalter Berlin - Sietuner

Coln-Mindener —. Thuringische 113 ¾ Br. Friedrich-Wilhelms- Nordbahn 57 ½⅞ G. Altona-Kieler 1 15 0 Anhalt-Dezsauer Landesbank- Acüiwen 79½ Br. Braunsehv ceiger Bank-Actlen Weimarische Bank- Achien 98 ½ 6. Oezterreichlsche Dproz. Metalliques 185 4er Loose 185 1ler Nationa!- nleihe 84 Br. Preuessische Pramien- Anleibe

Ereslaus, 19 November, 1 Uhr 15 Minuten Nachmitt. Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 102 G. Frei- burger Stamm -Actien 97 C.:; do. drttter Emission 951 4 G. 6ber- schlesische Actien Litt. A. 1372 % G.; 40. Lit. D. 1271 G6.;, ne Lzu. C 137 ½¼ ,G. Oberschlesische Priorntats-Obhgatlonen Latt. D 86 ½ Br.; do. Litt. E. 76 ½ Ir. Kesel- Oderberger Stamm-Actien 48¼ Br. Kosel- Oderberger Proritats-Obligatlonen 8 Ncuise-Brieger Viauun -Actien 60 ½ C

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 7 1% Thle. G. Weizen, weisser 70 100 Sgr., gelber 70. 93 Sgr. Roggen 51 8 Sgr. Gerste 32 - 55 Sgr. IHHafer 29 45 Sgr.

Sehr gunstige Stimmung und sammtliche Eiseneahn-Actien waren ru merklich bessern Coursen sehr gefragt.

HIanhunrg, 18. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten Ansehnliche Umszatze in österreichischen Kredit-Actien.

Schluss - Course: Sneglitz de 1855 102 ⅞. Sproz. Spanier 39. Iproz. Spanier 28 ⁄. National-Anleihe 83 ½. Mexikaner —. 5pror. Kussen HOesterreich. Eisenbahn-Actien 635 G. Disconto —.

Getreidemarkt: Weiren loco und ab ausw irts stille. Roggen loco unverandert, ab Danemark pr. Frübjahr 122 und 121 122 Pkfund 64 bezablt. Oel lLoeo und November - Dezember 28 ½, pro Mai 28. Kaffee fest, aber ruhig

Erankfurt a. vI., 18 November, Nachmittags 2 Uhr 42 Mia. Günstige Stimmung anhaltend, Course etwas höher, Umsatz lebhaft.

Schluss-Ceurse: Neucste preussische Anleühe 116. Preussische Kassenscheine 104 ⅛. Friedrich 1- ilhelms-Nordbahn Ludwigshafea- Bexbach 156 ⁄. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 87 Londoner We hsel 117 ½. Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel 118 ¾

Darmstädter Bank -Aectien 235. Meininger Kredit- Actien

92909⸗2 2 2227 83 Jproz.

Pariz. 18. November,

Nachmittags 3 Uhr. (Wolfre Tel. Bur.)

Spanier 40 ¼. 1proza. Spanier 30, Kur nessische L. oose 41 ½. Badische Die 3proz eröffnete zu 75.20, wich auf 74,80 und schloss matt zu die-

Loose 55. 5 proz. Metal iques 81 ½. 9*2 Metalliques 72 ½. 185 4er sem (ourse. Console vo Anlehen 81 ½. Oesterreiehisch- gleichlautend 98, eingetroffen.

Schluss -Course: Jproz. Rente 74.80 1hproz. Rente 97.45. 3proz.

Spanier Silberanleibhe 9¹¼1 Oesterreichische

Loose 108 ⅛. Oesterreichlsehes Nationa

französische Staats-Eisenbahn-Actien 30 3. Oesterreichische Bank-An⸗

beile 1110. Kbein-Nabe-Bahn 60 ⁄. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 94 ¾, Spanier 42. 1proz.

d0. Lit. C. 88.

WMlen, 18. November, Mittage 12 Ufhr 45 Min. (Wolff, Tel. Bur.)

Günstigere Stimmung.

Neue Loose 102. 5proz. Metalliques 86.10. 7.10. Bzak-Actien 9865. Nordbahn 172.20.

proz. Metalliques 185 Jer Loose 115

Sonnabend, 20

n Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren

Staats-Eisenbahn-Actien 655

Königliche Tchauspiele. November. Im Schauspielbause. (225 fte

2„ · . b 9 2351

London 102.70. Hamburg 77,30. Paris 40 60. 8 Amsterdam’, 18. November, Jachmittags 4 Uhr. (Wolg⸗ Königliche

Tel. Bur) Ziemlich lebhaft.

Schluss-Course: 5pro: österreichische National-Anleihe 78 ½¾ 5proz. . r. 2 ½proz. Metalliques 39 ½ iproz. Spanier 80 ½ Spror Spanier 11 2. 5 proz. Russen Stieg-

bproz. Russen Stleglitz de 1855

——

Metalliques Lit. B. 87 5proz. Metalliqaues 7

Gold 102 ½. Silber

102 ½⁄, Mexikaner —. Tannhaäuser und der S

theilungen, von G. E. n Hoftheater zu Hannover: Orfina, als Gastrolle.) Kleine Preise Im Opernhause

Sonntag, 21. Noven ängerkrieg auf der Wartburg. Große ro⸗

Lessing. (Frau von Bärndorff, vom

Keine Vorstellung. 58

nber. Im Opernhause. (* VSorstellung.)

Londoner Wechsel, kurz 11.70. Wiener Weecbsel, kurz 111. Ham- mantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballet von P. Tagliont.

burger Wechsel, khurz 35 ⅛. Petersburger Wechsel 1.70. Holländi-

zche Integrale 64 2

Mittel⸗Preise Im Schauspielhause. (226ste Abonnements ⸗⸗ Vorstellung).

London, 18. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff. Tel Bur.) Narm Trauerspiel in 5 Alten, von A. g Brachvogel. (Frau 2 g1B. - 8 1 . E 8 8 6

Consols fest. Silber 61 ½. Consols 98

bproz. Russen 113 ½. 1zproz. Russen 103.

LIverpool, 18. November, Miutage 12 Uhr. (Wolfhs Tel. Bur.) Brzumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise fast.

2921] Konkurs⸗Eroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Vochum 8 I. Abtheilung, m, den 2. November 1858, Nachmittags

5 Uhr.

Ueber den Rachlaß des derstorbenen Seheimen Regierungs⸗Raths und Majors a. D. Grafen Ootrhard von der Recke⸗Volmerstein zu Overdyk der gemeine Konkurs eröͤffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kechtsanwalt Ratorp hierselbst bestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 11. November 1858, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisrichter Bangen, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schlöge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ veiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldnereetwas an eld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß der Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u derabfolgen oder zu zahlen, dielmehr von dem

csiße der Gegenstände bis zum 30. November 1858 einschließlich dvm Gerichte oder dem Verwalter der Masse ünzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt rer ctwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ maßse abzuliekern. Pfandinhaber und andere mit deselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗

shuldners haben von den in ihrem Befite befind-

lichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

[3029

ediktal⸗Citation eines Herschollenen

Der im Jahre 1818 bei dem hiefigen Kreis⸗ Steuer⸗Amt beschäftigt gewesene Civil⸗Super⸗ numerar Adolph Staecbie, geboren zu Halberstadt am 8. Januar 1814, hat sich im August 1818 don hier entfernt, ohne bis jetzt von seinem Le⸗ en und seinem Aufenthalte Nachricht gegeben zu haben.

Auf Antrag seines Bruders, des Koͤniglichen Oberförsters Gustadb Stacvie in Grumsin bei Joachimsthal, wird der Adolph Staecdie oder ie von ihm etwa zuruͤckgelassenen unbekannten then und Erbnehmer hierdurch aufgefordert,

im Termin

den 31. Oktober 1859, Vormittage 10 Uhr, in hiesigen Gerichtsgebäude, vor dem Deputirten errmn Referendarius Wend, persoöͤnlich oder criftlich zu melden, und weitere Anweisung zu

n, widrigenfalls der Adolph Staebvie rtlodt erklärt und sein Nachlaß seinen legiti⸗

mirten 24 b gesetzlichen Erben ausgeantwortet wer⸗ den wird. ath 3

Conit in Westpreußen, den 31. Oktober 1858. ͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Iproz. Spanier 30 ½. MHexikaner 20 %. Sardinier 95.

von Bärndorff,

xm— .

[2315] b Ediktal⸗Ladung

Von dem unterzeichneten Koͤniglichen Gerichts⸗ amte ist zu dem Vermögen des biesigen Kauf⸗ manns Emil Seitz auf erfolgte Insolvenz⸗ Anzeige der Konkursprozeß zu eroͤffnen gewesen.

Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Glaͤubiger Seitz’s, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an dessen Vermöoͤgen An⸗ sprüche haben moͤchten, bierdurch vorgeladen,

den 27. Januar 1859

in Person oder durch gehöͤrig legitimirte Bevoll⸗ mächtigte, bezüglich der Ausländer durch mit ge⸗ richtlicher Vollmacht versehene, zu Abschließung eines Vergleichs ausreichend instruirte Bevoll⸗ mächtigte, an hiefiger Koͤniglicher Gerichtsamts⸗ stelle des Vormittags 10 Uhr zu erscheinen, ihre Forderungen unter der Verwarnung, daß sie außerdem von diesem Schuldenwesen fuͤr aus⸗ geschlossen, so wie der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand fuͤr verlustig zu achten, geböͤrig anzumelden und zu bescheintigen, uüber deren Richtigkeit mit dem bestellten Konkurs⸗Vertreter, so wie unter sich der Priorität des Vorzugs

balber binnen geselicher Frist zu verfahren,

bierauf aber

den 29. März 1859 der Bekanntmachung eines Präklufiv⸗Bescheids, unter der Verwarnung, daß solcher bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewͤrtig zu sein, dem⸗ näͤchst aber

den 14. April 1859,

Vormittags 10 Uhr, behufs der Herbeifah⸗

rung eines Vergleichs im festgesetzten Verhoͤrs⸗ Termine, wobei diejenigen, welche entweder gar nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erkläͤ⸗ ren, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehr⸗ beit zu erachten, anderweit in Person oder durch legitimirte Bevollmächtigte sich hier einzufinden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 26. April 1859 der Inrotulation der Akten Behufs der Abfassung oder Einholung rechtlichen Erkenntnisses und den 21. Mai 1859 der Publication eines Locationsbescheides, welcher binsichtlich der Nichterscheinenden Mittags 12 Uhr fuͤr publizirt zu erachten sein wird, sich zu ge⸗ wärtigen.

Hieruüber haben auswärtige Gläubiger zu An⸗ nahme küͤnftiger Verfügungen bei Vermeidung von 5 Thlrn. Strafe Bevollmäͤchtigte am Orte zu bestellen.

Koͤnigsbrück, den 21. August 1858.

Das Koͤniglich sächfische Gerichtsamt daselbst.

¹ Hartung.

[3028 Bekanntmachung. Die am 1 Januar kf. erledigte Stelle eines

Direktors der städtischen Schulen, mit welcher

vom Königlichen Hoftheater zu Hannover: Mar⸗ quise de Pompadour, als Gastrolle.) Kleine Preise.

Die zu zahlreich Sonntags⸗Vorstellunge

eingegangenen Gesuche um Billets zu den

n konnten nur zum Theil berücksichtigt werden.

Deffentlicher Anzeiger.

ein jährliches Gehalt von Achthundert Thaler verbunden ist, soll neu besetzt werden. Kandi⸗ daten des höhern Lehramts oder der Theologie, letztere mit der Fähigkeit des Nektorats, haben sich bei uns bis zum 10. k. M. unter Beischluß ihrer Qualifications⸗Atteste, und eines kurzen Lebenslaufs zu melden. Thorn den 17. Nobvember 1858 Der Magistrat.

[3030]

Belgische 4 proz. Prioritäts-Obligationen Jonction de IEStü Die nachstehenden 22 Obligationen à 1000

Francs find per den 1. Januar 1859 zablbar

verloost und werden bei Unterzeichneten schon

von jeßt ab eingeloöst, abzüglich 5 pCt. Disconto

per Anno bis 1. Januar 1859:

Nr. 61. 121. 161. 196. 334. 913. 1402. 1477. 2427. 2443. 2548. 2617. 2693. 2872. 3145. 3502. 3576. 3932. 4004.

4233.

Mendelssohn & Comp. Jäͤgerstr. Nr. 51.

3026 9 1b 8 . Friesdorfer Papier⸗Fabrik. Die Inhaber von Interims Quittungen unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, die dritte Einzahlung von 20 „Ct. mit Zwanzig Thalern pr. Antbheilsschein in den Tagen vom 6. bis 10. Dezember d J, in den Vormittags⸗ stunden von 9 dis 12 Uhr, bei Herrn Ernst E. Meher in Berlin unter Vorlegung der betreffenden Interims Quittungen leisten zu wollen. 1 Berlin, den 18. Nobvember 1858. Friesdorfer Papier⸗Fabrik. Der Verwaltungsrath.

Außeror entliche Generalversammlung. Gemäß K 28 des GHesellschafts⸗Vertrages laden n ir die stillen Hesellschafter behufs Beschluß⸗ fassung üͤber Aufloͤsung der Compagnie zu einer außerordentlichen General⸗ V rsammlung am 7. Dezember a c., Vormittags 10 Uhr in dem frühern Geschäftslokale Br. W 9 118, parterre, hierdurch ergebenst ein Magdeburg, den 18. November 1858. M gdeburger Handele Compagnie Der Verwaltungvsrath.