Amerika. Aus Liverpool, wo die „Europa“ am 18. Ne⸗ vember von Qucenstown einlief, telegraphirt man als Rachtrag zur amerikanischen Post: Die Staaten⸗ und Kongreß⸗Wahlen in Massa⸗ chusetts sind ganz zu Gunsten der „amerikanischen Republikaner“ ausgefallen. Ziemlich ähnliche Ergebnisse meldet man aus New⸗ Vork, New Jersey, Michigan ꝛc. In Illinois fiel die Wahl zu Gunsten der Douglas⸗Partei und gegen die Regigrung aus.
General Pacz hatte sich vor seiner Abfahrt nach Venezuela beim Präfidenten in Wasbington feierlich verabschiedet. — Aus Oregon kam die erfreuliche Nachricht, daß die Indianer daselbst total geschlagen worden sind und um Frieden angesucht haben. In Californien wurde, wie man jeßt erfährt, die Versenkung des transatlantischen Kabels nicht minder enthusiastisch als in den üͤbrigen Staaten der Union gefeiert. 11““ 8
— Von den „Ergänzungen und Erläuterungen der preußischen Rechts⸗ buͤcher ꝛc., bearbeitet von Dr. L. b. Roͤnne“ (Verlag der Koͤniglichen Ge⸗ beunen Ober⸗Hofbuchdruckerei [NR. Decker]), ist des I. Bandes 1. Abtbei⸗ lung dritte Lieferung (Bogen 51 bis 75 inkl) erschienen. Dieselbe um⸗ fatzt des Allgemeinen Landrechts Theil I. Tit. 11 §S. 873 ff. bis Tit 17 § 127 ff. Schon früͤber baben wir wiederholt auf die Brauchbarkeit unt die gruͤndliche und sorgfältige Becarbeuung dieser neuen Ausgabe des rühmten Werkes hingewiesen. Die jecht vorliegende neue Lieferung er⸗ und bestaͤtigt alle bisber bezüglich’ des Werks ausgesprochenen Er⸗ vartungen. (Pr. C.)
Statistische Mittheilungen.
— Ueber den Zustand der Sparkasse der Stadt Schwedt, im Regierungs⸗Bezirk Potsdam, geben folgende, aus amtlichen Berichten entnommene Mittheilungen näberen Aufschluß. Die Sparkaßfe wurde im Jabre 1830 errichtet. Das Minimum der Einlagen ist 5 Sgr., das Marimum 100 Thlr. An Zinsen gewaährt die Sparkasse den Einzahlern 3 bez. 3 ½ pCt. und erhält don den ausgeliehenen Kapitalien durchschnitt⸗ lich 5 pCt. Am Schlusse des Jabres 1856 war em Bestand don 94,746 Tblrn. 28 Sgr. vorhanden. Wäbrend des Jahres 1857 sfind neu binzugetreten: à2) durch neue Einlagen 45,603 Thlr. 3 Sgr., b) durch Zuschreibung von Zinsen 4215 Thlr. 2 Sar. 2 PSf. Im Jabre 1857 betrugen die Ausgaben der Sparkasse fuͤr zurückgenommene Einlagen 21,580 Tblr. 6 Sgr. 7 Pf., und es verblieb am Schlusse des Jahres 1857 an Einlagen ein Bestand don 122,984 Thlr 26 Sgr. 7 VPf., so daß sich der Bestand gegen den Abschluß des Jabres 1856 Wum 28,237 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf. vermehrt hat. Der Bestand des Re⸗ servefonds beträgt, die Papiere auf den Inhaber nach dem Rommalwerth derechnet, 6667 Tblr. 27 Sgr. 5 Pf. Von dem Vermogen der Sparkasse ist zinsbar angelegt in Hypotheken, und zwar 107,163 Thlr. 25 Sgr auf städtische und 14,175 Tblr. auf ländliche Grundstücke, zusammen 121,338 Thlr. 25 Sgr. An Sparkassen⸗Quittungsbuͤchern wurden im Laufe des Jahres ausgegeben 540 Stück, zurückgenommen 238 Stück, und im Umlaufe befanden sich am Schlusse des Jahres 1857: 2) dis zur Ein lage don 20 Tblr. = 345 Stück; b) don 20 bis 50 Thlr. = 317 Stück; c) von 50 bis 100 Thlr. = 1180 Stück; d) von 100 bis 200 Thlr. keine, e) von 200 Thlr. und darüber keine, in Summa = 1842 Stück. (Vr. C.)
— Ueder den Zustand der Jüterbogk⸗Luckenwalder Kreis⸗ Sparkasse (Regierungsbezirk Poisdam) geben folgende, aus amtlichen Berichten entnommene Mittheilungen näheren Aufschluß. Oie Sparkasse wurde im Jahre 1848 errichtet. Das Minimum der Einlaogen ist 10 Sgr., das Maximum 500 Thlr. An Zinsen gewährt die Sparkasse den Einzahlern 4 Ct. und erhält don den ausgeliechenen Kapitalten durchschnittlich 4 ½ pCt. Am Schlusse des Jahres 1856 war ein Bestand don 100,011 Thlr. 21 Sgr. 1 Pf. vorhanden. Wäbrend des Jahres 1857 find hinzugetreten: 2) burch neue Emlagen 35,911 Tblr. 7 Sgr. 6 Pf., b) durch Zuschreibung von Zinsen 3226 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. Im Jahre 1857 betrugen die Ausgaben der Sparkasse für zurückgenommene Einlagen 18,175 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf., und es vderblieb am Schluße des Jahres 1857 an Einlagen ein Bestand von 120,974 Thlrn. 2 Sgr. 9 Pf., so daß sich der Bestand gegen den Ab⸗ schluß des Jahres 1856 um 20,902 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. dermehrt hat. Ein Separat⸗ oder Sparfonds kann statutengemäß sich nicht bilden; der Bestand des Reservefonds beträgt, die Papiere auf den Inhaber nach dem Rominalwerth berechnet, 52 48 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., nach dem Cours⸗ werth berechnet 3045 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Von dem Vermögen der Sparkasse find zinsbar angelegt in Hypotheken 33,945 Thlr. auf städtische und 41,575 Tblr. auf ländliche Grundstücke; 47,800 Thlr. in auf den Indbaber lautenden Papieren (Nominalwerth) und 1000 Thlr. bei oͤffent⸗ lichen Instituten und Korperationen, zusammen 124,320 Thlr. An Spar⸗ kassen⸗Cuittungsbüchern wurden im Laufe des Jahres ausgegeben 701 Stuück, zurücgenommen 222 Stück; und im Umlaufe befanden sich am Schlusse des Jahres 1857: a) bis zur Einlage von 20 Thlr. = 1005 Stück, b) von 20 bis 50 Thlrn. = 744 Stück; c) von 50 bis 100
= 527 Stück; d) von 100 bis 200 Thlr. = 269 EStück, e) von lTund darüber = 92 Stuüͤck; in Summa = 2637 Stüc (YUr C.)
— Rach der der „Pr. C.“ vorliegendenkamtlichen General⸗Nachweisung da ben im Jahre 1858 m der Provinz Pommern überhaupt 17 Remonte⸗ Märkte stattgefunden. Davon wurden im Regierungsbezirk Stettin 8, und war in Anklam, Iden, Demmin, Schwichtenberg, Treptow a. T., Kammin,
2 4 —
1
Treptow a. R. und Ueckermuüͤnde, im Regierungabezirk Nözlin 3, und 1 in Körlin, Schlawe und vLanenburg, und im Regtierungsbezirk Stral 6. und zwar in Karnin, Franburg. Greifswald, Grimmen, Garz und Bergen abgehalten. Auf diesen Märkten wurden aus dem Regierungs. Bezirk Stettin 363, aus dem Regterungsbetirk Ködalin 10¼ und aug 8 Regierungebezirk Stralsund 272, zusammen 739 Pferde zum Verkauf ge stellt und davon resp. 122, 20 und 80 elusammn 222 Pferde 79 Ffeihe mehr als im Jahre 1857), gekauft. Der Durchschnitts⸗ Kaufpreis be Regierungsbezirk Stettin stellte sich pro Pferd auf 155 Thlr. 29 Egr. 6 Pf im Regierungsbezirk Köslin auf 116 Thir. 7 Sgr. 6 Pf., im Negierungt Bezirk Stralsund auf 119 Thlr. und in der ganzen Provinz auf 152 Thlr 18 Sgr. 4 Pf. Der höͤchste Preis wurde auf dem Markte zu Greifswald mit 240 Thlr. bezahlt, und auf dem Markte zu Kammin, wo 190 Uferbe zum Verkauf gestellt waren, ist kein Ankauf bewirkt worden.
— produzirt etwa 1 pCt. der Silber ⸗ Ausbeute der ganzen Erde. Die preußische Silber⸗Aüucbeute ftieg im Jahre 1857 auf 58,998 Mark im Werthe von 811,6271 Iblr. Im Jahre 1856 belief äg dieselbe nur auf 55,010 Mark im Werthe von 75 1,961 Thlr. Der durch. schnittliche Werth der Mark war um 3 Sgr. 0 Pf. höber als im Jabre 1856, nämlich 13 Tblr. 24 Sgr. 2,2 Uf Uon der ganzen Ausbeute Ueferten die Mansfelder Kupferschiefer 28,8 1) Mark. die Erze des schleß. schen und rheinischen Haupt-Bergdistrikts 8230 Mark, die zusammen der. dutteten Kupfer⸗ und Bleterze des Bergamts⸗Bezirks Siegen 21,928 Mark
Nach den Angaben eines dem Gebeimen Rath Idrer Maestaͤt von Großbritannien und Irland erstatteten Berichtes über due britischen Eisenbahnen sind während des Jahres 1857 dem Varlament 130 Konzesstons⸗Gesuche lugegangen, welche eine Reihe neuer Linien den 1470 Meilen Gesammtlaänge betrates Von jenen 130 Gesuchen wurde nur 82 gewäͤhrt und damit der Bau von 669 Meilen Eisenbahn gestattet, darunter 343 in England und Wales. 160 Meilen in Schottland, 150 in Irland. Die Gesammtlänge aller bis Ende 1857 un vereinigten König⸗ reich konzesstontrten Eisenbahnen betrug danach 15,331 Meilen, dech wurde fuͤr 1501 Meilen in Folge späterer Gheseße die Konzesston wiede aufgegeben. Im Jahre 1897 waren 9019 Mellen in Betrieb, und blieben folglich noch zu eroöffnen 4808 Meilen (3507 in England, 575 in Schottland, 928 in Irland). Der Gesammtbetrag der geneh migten Anleihen und Actienausgabden belief sich auf 387,051,735 Ufd. Sterlinz wovdon 314,989.826 Pfd. Sterling don den einzelnen Gesellschaften aut gebracht sind. (Pr. C.)
— Die Handelsmarine des üdamerikanischen Freistaates Chie welche 1848 nur 105 Schiffe von Jusammen 12,628 Tonnen zählte, 5e sich seudem auf 267 Schiffe von 62 20%9 Tonnen gehoben, beträgt alse gegen damals 162 Fahrzeuge und 49 581 Tonnen mehr. Die obige Jeh zerfällt in 40 Briggs, 95 Tartanen. 55 Grigantinen, 70 Goeletten. Dampfer. Davon dienen 106 Schiffe mit 10,4302 Tonnen Gehalt und 2085 Mann Besatzung fuͤr die Küstenfahrt, die üͤbrigen 71 don 21,8 Tonnen und 847 Mann Besaßung zu übersceischen Reisen. (Vr. C.
wor sund
8
ndwirthschaft
— Aus Opbpeln schreibt man der „Pr. C.“ unterm 16. Rovember „Die Bestellung der Wintersaaten in hiesiger Gegend wurde durch die Wute⸗ rungsverbältmnisse sehr begünstigt; der Stand der Felder in desbhald an befriedigender. Stellenweise schabet ledoch die Made den Saaten und es muß zum zweiten Male nachgesöͤet werden. Dem Umstande, daß die Em⸗ saat der Winterung schon im September beendigt werden konnte, ist & iu verdanken, daß die Vorbereitungen für die Frübjahrabestellung der Felder bereits im Oktober sehr geföͤrdert werden konnten. Die Hoffnung fuͤr die schlechte Heu⸗Ernte im Grummetschnitt Ersat zu finden, dat sich gründlich verwirklicht, indem die Grummet⸗ und auch die Kraut⸗Ernte aus gefallen ist, das Heu konnte auch gut abgetrocknet werden.
Kreise Reustadt vermehrt sich der Bau der Runkelrüben. Veranlassung dazu giebt theils die Zuckerfabrik zu Kujau, theils die in der österreicht⸗ schen Stadt Hoßenploß neu errichtete Zuckerfabrik vettere hat zum An⸗
8 ¹ 2„ dau don Runkelrüben mehrere Guter im Preußischen auf längere Jabre
in Pacht genommen.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Eine neue Art der Papierfabrication, welche in englan, und zwar in der koͤniglichen Muͤhle zu Woolwich, vorläufig zur Her⸗ siellung der Kartouschhülsen in Anwendung gebracht worden is⸗ carahe. rifirt sich dadurch als ganz eigenthümlich, daß das benutzte — in dem albuminhaltigen Rückstand besteht, welcher nach dem Einmat 2. und der Destillation der Runkelruüͤbe verbleibt. Das hieraus pefer Papier verstattet den sofortigen DrucDk, ohne daß es eines vorherigen Das feuchtens bedarf. Seine Oberflaͤche ist glatt, fest und velinartig. — präparirte Albumin wird am bhesten im Verhältniß von 20 pCt. benr 8 Bereitung zugesetzt. Es hat vor dem Glycerin den Vorzug, daß es 88 halb so diel kostet und einen wesentlichen Stofftheil des zu v— . Fabrikats bildet. Da dasselbe seine gallertartige Beschaffenbeit behä 88 bedarf es weder Anwendung von Gummi, noch von Staͤrke. mit der Presse einer in England sehr verbreiteten illustrirten . angestellten Versuchen eignet fich das Papier zum Abdruck von v Arten Stichen ganz eben so gut, wie ein angefeuchtetes Papier gewdd licher Art. (Pr. C.)
kberger Prioritats-Obligationen — Spiritus pro Eimer zu 64 Quart bei 80 pEt.
G narktpr else.
Berlin, den 20. November 2 39¹ Zu Lande: Weizen 2 Phlr. 25 Sgr., auch 2 Thler. 15 Sgr. Rog- litr Sgr. 3 Pf.
en 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 26 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auech 1 Thlr. 10 s 17 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr.
zuch 1 Thlr. Rrbsen 2 ‧
I
IHafer 1 Thlr. 10 Sgr.,
22325— Schluss-Course 5proz österreichisech Na. he7 2 1b e National-Anleihe 78 5 proz. Metalliques Lit. B. 87 proz. Metalliqques 78 ¼ 2 ½ proz. Meaall- ues
1proz. Spanier 30¼ Iproz. Spanier 41 . 5proz. Russen Stleg-
litr 971 5 proz. Russen Stieglitz de 185 * 4 2 4 19. 1 — Hollindische Integrale 64 2 K öäIe 18 ⁄
R Getreidemarkt eizen und Roggen unverändert und stille. FRer⸗ 76 ½, April 18 nominell üböl, November 11 ½, Früb- 8 London, 19 November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff Tel Bur.) Consols 8. Iproz Spanier 302 Mexikazner 20 ½. Sardinier 95.
Grosse Gerste Kleine Gerste 1 Thlr
viiüitt
Breslau, Dep. d. Staats Anzeigers.) burger Stamm -Actien 97] G.
schlesische Actien Litt. A. 138 Br 138 Br. Litt. E.
—
76 ½ Br
Welen, weisser 70.
Sgr. Gerste 32 53 Sgr. Hafer 29
Suasts -A2 Teigers.) Dezember 42 ¼ berz., Frübjahr 45 ½ G, 46 . 14½ da. Spiritus 70 ¼ da, 21 G., November- Frübjahr 19 ¼ bez.
Hianmhurg, 19. November, Das Geschaft ar nur sechr schwach.
Schluss - Course Iproz. Spanier 28 ¼. National-Anleihe 83 ½ Russen 13 Mk. 4¼ Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. bez
Getreidemarkt: Weiren loco stille, a!
Naur 28 ½. Kaffee fest, jedoch ruhi
9„ —
Frankfurt a. NM., 19. November, Nachmittags 2 Uhr 33 Min.
Bexbacher Actien gewiehen.
Neueste een Anleihe 116 Wilhelms-Nordbahn —
Fest- IHialtung, lebhaltes Ctesehaft
Schluss -Course Kassenscheine 101¼, Friedrich Bexbach 154 ½. Berliner Wechsel 104. Londoner Wechsel 117 Pariser Wechsel 93. Darmstadter Bank-Actien 234 Spanier 40½ Loose 55 ½. Loose 108; franzosische Staats-Eisenbahn-Actien 303 beile 1110 Rhein-Nahe-Bahn 60 ½ do. Lit. C. 88.
Ipror. Spanier 29 ½, Kur 5proz Metalliques 81½ 4 ½proz
WwüMlen., 80 November, Mitta gs 12 Uhr 45 Min. (Wolfrs Tel. Bur.) in 3 Akten und 6 Bildern, Die Einnahme der Staatsbahn in der verwiche-
Devisen stark offerirt. vnen Woche ergiebt ein Minus von 10,000 Fl. Neue Loose 102. 5proz⸗ 7.10. Bank- Actien 985 National- Anleben 8t 25.
London 102,40 IHIamburg 76.80.
Te Bur.) Ziemlich lebhaft.
„ Der Cours der Sproz. Rente aus Paris von Mittags 13 Uhr war 74.,75, der der österreichischen Staats-Eisenbahn 655 gemeldet.
November, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitt. (Tel. Oesterreichisehe Banknoten 102 ½ Br. Frei- BHaum wolle do. drttter Emission 9 Ur. V — do. Litt. B. Oberschlesisehe Priorithts-Obligationen Kose!- Oderberger Stamm-Actien Neisse-Brieger Stamm-Aetien 61⁷ 6G 100 Sgr., gelber 70 92 Sgr. 15 Sgr. Die Course behaupteten sich fest bei unbedeutendem Geschaäft. Stettimn, 0 November, 1 Uhr 15 Min. Naehmitt. (Tel. Dep. d. Weiznen 58 — 68. Roggen Rübol 144¼. April- Mai Dezember 20 ¼ dz, 21 6.
Nachmittag, 2 Uhr 40 Minutep.
Stiüeglitz de 1855 102 ½ Mexikaner Oesterreich. Eisenbahn-Actien 635 G Amsterdam 35.70. Wien 78.85. Im Schauspielhaufe b auswarts Geringes fester Roggen loco stille, ab ausw arts etwas ruhiger
Hamburger Wechze! 87 ½ Wiener Wechsel 118 ⅞. Meininger Kredit- Actien 83
Loose 43 ½. Badiseche Metalliques 72 Oesterreichisches Natlona! Anlehen 8t;. Oesterreichische Bank-An- Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 94,
Metalhques 86.10. Nordbahn 172 30 Staats-- Eisenbahn- Actien -Certik5kate 26 4.20. Paris 40 50.
Gold 102 Amsterdan , 10 November, Nachmittage 4 Uhr.
5proz. Russen 113 1½ proz Russen 103.
Getreidemarkt In Weinen wenig Geschaft. Hafer fest und
gefr
ELüirnerpool. 19 November, Mittags 12 Uhr. (Wolfp⸗ Tel. Bur.) 9000 Ballen Umsatz. Preise gegen v 8 44 Öber- Wo 27 58,270 Ballen. 8 Ben nn unverändert. 127 6 . 40 Liu. C. Paris, 19. November, Nachmittags 3 Uhr Litt. D. 86 ½ Br.; do Die Zproz begann z9u 74.90, hob sich auf 75.
32
*ℳ osel-Oder-
b (Wolfs Tal. Bur.) 80 und schloss in riemlich trager IIaltung zu 11“““ * von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren sleichlautend 98 eingetroffen
Schluss -Course Iproz Rente 7 1.80 Spanier — Iproz. Spanier 30 ½ Staats-Eisenbahn-Actien 653 b
Tralles 7⁄ Thlr. G. KRoggen 50 1proz. Rente 27.75.
pror. Iberanleihe 94.
Oesterrelchiseche
2½ — 43, November-
4 Konigliche ESchauspiele. h — Sonntag, 271. November. Im L pernhause. (21 4te Vorstellung ) Tannhaͤuser und der Saäͤngerkrieg auf der Wartburg. Große ro⸗ mantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballet von P Taglioni. Mittel⸗Preise ües
Sproz. Spanier 39. Dprorn. 2 ¼ pCt. London kurz
Dusconto 2
(226ste Abonnements⸗ Vorstellung). Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. (Frau (von Bärndorff, vom Koͤniglichen Hoftheater zu Hannover: guise de Pompadour, als Gastrolle.) . Kleine Preise “ Preussische Die zu zahlreich eingegangenen Gesuche um Billets zu den Ludwigshafen- onntags⸗Vorstellungen konnten nur zum Theil berücksichtigt werden. Montag, 22. November. Im Schauspielhause. (227ste Zum ersten Male wiederholt Fräu⸗
Oel loco 28 ¼, pro
Abonnements⸗T2 orstellung.) lein Höckerchen. Original Lustspiel in 3 Akten, von Charlotte Virch⸗
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 23. November. Im Opernhause. (215te Vor⸗ stellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber⸗ Vallet vom Koͤniglichen Balletmeister P. Mufik vom Köͤnigl. Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang
3proz.
185 er Oesterreichisch-
Taglioni. 7 Uhr 4 Mittel⸗Preise. b 6 — 4 422 „ Irm Schauspielhause. (228ste Abonnements Vorstellung.)
Kabhale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. (Frau v. Bärndorff: Lady Miefert, als Gastealle.)
Kleine Preise.
Der Billetverkauf zu den Montag, den 22. November.
Silber —.
Dienstags⸗ Vorstellungen beginnt
(3037] 4 Belihesliche Zekanntmochung
züder vorstehend naͤher bezeichnete ehemalige Handlungsdiener, lezige Tagearbeiter Carl ch Heinrich Au gust Gellner, ein bestrafter Landstreicher, ist von bier angs⸗Passes in seine Heimath zurück⸗ orden, daselbst aber nicht eingetroffen Signalement. 31 Jahr. Groͤße 5 Fuß 7 ½ Zoll. Stirn: frei. Augenbrauen blond. blau. Nase und Mund: gewoöhnlich. gut. Bart: blond. Kinn und Gesichts⸗ odal. Gesichtsfarbe: gesund. Statur: stark. otsdam, den 15 Novemder 1858. Der Koͤnigliche Polizei⸗Direktor. gez. Engelcken.
[3036]/ Steckhriefs⸗Widerruf 849 Morgen 80 Q Rutbhen,
Der hinter den Pachtschmied Anton worunter ca. 702 Morgen 76 ◻ Rutben Acker Ostrowski aus Jacobsdorf unterm 22. Ja und „ 114 „ 1568 „ Wiesen, nuar ecr. Nr. 21 des „Staats⸗Anzeigers“ er⸗ soll auf 17 Jahre, von Johannis 1859 bis da⸗ lassene und unterm 27. September er. Nr. 4654 bin 1876, im Wege des oͤffentlichen Aufgebotes erneuerte Steckbrief ist durch die Habbaftwerdung anderweitig verpachtet werden. des ꝛc. Ostrowsli erledigt. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende
Creuzburg, den 15. November 1858. Pachtgelder⸗Minimum beträgt 2500 Thlr. preuß.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheil Courant. Die zu bestellende Pacht⸗Caution ist
1 h auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 18,000 Thlrn. nachzu⸗ weisen.
Zu dem auf den 20. Dezember e Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lvokale der unterzeich⸗ neten Regierung anberaumten Bietungs⸗Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Negeln
[2685] Bekanntmachung. 1 Das Domainen⸗Vorwerk Zeiten im Kreise Rügen, 2 Meilen von der Kreisstadt Bergen, 3 Meile von Garz und 2 ½ Meilen von Stral sund entfernt, mit einem Areale von “