1858 / 273 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gewerbee⸗ und Handelsnachrichten.

Ueber den Gewerhebeiriebh im Regierungsbezirk OCppeln wird der „Pr. C.“ in neueren Berichten mitgetbeilt.

daß sich im Allgemet⸗ Coln- Miadener

Thuringische 113 G Nordbahn 58 Br Altona -Kieler Anhalt - Dezszauer Landesbant-

L. elpztg, 20. November Leiprzig-Dresd. 252 Br L,0bau. Thttane, 1

250 ½ Br.; do. II. Emias.

p Magdeburger-Leipzs er I. Ee Berla - Anhalter —. krrn . Friedrich Wilhe

her

nen eine größere Nachfrage nach den Ardeitserseugnissen des Handwerke Aectijen 79½ Br. Braunschweiger Bank-Aectien Weimarische Bank.

standes demerklich macht. Daher kommt es auch, daß viele kleine Vand⸗ Fe, werker, die bisher auf Tagelohn ausgingen, zu ihren Uhewerben zurüuck⸗ etten kehren. Beim Bergbau werden die Schürfarbeiten auf LSteinkoblen von bemittelten Gewerkschaften und Alleaingewerken immer noch mit Gluck fort⸗ geseht, und auch die Tiefbau⸗Anlagen der groͤßeren Steinkohlengruben er. freuen sich eines guͤnstigen Fortgange Ungeachtet der durch die ungün⸗ stigen Konjunkturen der Eisenbabn Industrie bedingten Ruückwirkung auf den Kohlenderbrauch wurden doch im September Tonnen Steinkohlen mehr gefördert, und 420, 000 7

1

Anleihe

98% G. Oeaterreichlsche Dpror. Metalliques 18510, Loove sI1bbler Naülona!-Anleihe 84 ½ Ber. Preussisehe Pramien.

Wund Oktober 250 000 Dep 4 onnen mehr abgeseßt, burger Siamm -Actien

1.92

„chlesiache Actien Litt. A

——

hrealacr, 22. November, 1 Uhr 22 Miauten Nachuntt. †, Siaats-Anreigers.

Oeszterreichische Banknoten 102 % G Fre. Br.; do. drttter Emission e. Org.

als im gleichen Zeitraume dorigen Jahres. Auch die 0 almern Preduk 1 üIr Oberschlesische Pmorita ts Obligationen bautt. D S6: Se.; *

tion war im

lichen Huüͤttenwirke zu Malapane, Rybnich nnd

laufenden Jahre um 100,000 und der Absaß um 84,04 0 Ctr. boöober, als die in denselden Monaten dorigen Jahres. Die Zabl der Ar⸗ beiter beim Steinkohlen⸗, Galmei⸗ und Bleierz-Bergbau, so wie beim Bleibüͤttenbetrieh hat um 1151 Mann zugenommen gung auf der Koͤniglichen Königshütte betrug etwa 30,000 Ctr. „die Lyg⸗ donia⸗Zinkhuͤtte produzirte mit 22 Oefen 3244 Ctr. Robzink. liche Eisengietzeret zu Gleiwiß erzeugte ungefäͤb und 12,000 Ctr. Gutwaaren, und besch äftigte 700 Arbeiter. Die Koͤnig⸗

Kreuzburgerbüͤtte luten durch Wassermangel Betriebsstorungen. Die allgemeine Flauhecit des Er⸗

Die Roheisen⸗Erteu⸗ Weuen, weisser 70

15,000 Ctr. Reobeisfen

84—

Frub)jahr 2 Roggern

1 8 h 2 54 8 Die nig⸗ Sgr. Gerte 42 —54 Sgr. vw- Lisenbahn-Actien waren heute mehr offerirt als in den letrtes

T'a gen österreichische Effehten zu höherem Course gefragt Stcettlan, 22. November, Uhr 20 A₰ n. Nachmitt. (¶Tel 0e, 4 Staats -Anreigers.) Weunen 60 68 bez Neovember-Dezember H1

Latt. E. 76 % Br. Kosel Oderberger Stamm Actien 481 Br. K el-Oder.

berger Pnorltau-Obhgznonen Spirntus pro Eimer zu 0 Quart bei pCt. Pralles 11 Thle. &

100 Sgr., gelber 70 92 Sgr. K ggen 50 97

Nclsse Bneger Slamm-Actlen 6 ¼1 6

IIafer 29 945 Sgr.

142,

481, November - Dezember 43 bez. Frubhabr

senmarktes und die gedrückten Preise wirkten auch auf den Debit dieker e⸗ 8* yr 80 voe Werke nachtbeilig Die Hochofenbenther klagen uͤber das Sinken der 46 4d2, 43½ G. Kubel 14 ¼ bez. April - Mai 14 ½ 4a. 2 pirituas 21, Ne-

Eisenpreise und mebrere Heochofen⸗Etal lisemente

eingestellt.

Kekanntlich hatte der franzöͤfische Minister

wirtbschaft vor etnigen Monaten an britische Aderbau⸗Gesellschaften cine Reihe von Fragen gerichtet, deren Beantwortun

Ergebnisse der Freigebung bdritannien begründen sollte.

baben ibren

fuͤr Handel und vand⸗

g einen Schluß auf die stellung.) Flick und Flechs Abenteuer des Kornbandels in Grotz. Alten und 6 Vildern, vom Königlichen Balletmeister 1 Rach den von englischen Blättern mit. agliont. Mufik vom Köonigl. Hof⸗Komponistten Dertel. Anfang getbeilten Antworten laßsen sich jene Ergebnisse folgendermaßen zusammen⸗ Uhr.

stellen. Die Ausdehnung der kultidirten Bodenflaͤche hat seit Aufbebung

Betrich vember-Derember 21, Frübjahr 1941 be

—ö

Mittel⸗Preise.

Konigliche Schauspiele. Dienstag, 23. November

09n

nber. Im DOpernhause. 215te Vor⸗ Komsches Jauder Baller

er Korngesetze betröͤchtlich zugenommen In den letzten 13 Jahren allein Im Schauspielhause. (228 ste Abonnementg⸗Vorg

find 726,010 Acker nicht kultidirten Landes eingebegt, außerdem üund viele Millionen in Drain⸗Anlagen und aͤbnlichen Melrorations⸗Arbeiten ngelegt worden Oer technische Betried der Landwirthschaft hat sich, urch die Nothwendigkeit, billiger als fruͤher zu produziren, getriehen, sehr rasch einer Reihe neuer Erfindungen auf den derschiedenartigsten Gebicten

Fräulein Höckerchen.

Uirch⸗Pf⸗ iffer

bemöchtigt und nach allen Nichtungen hin gewonnen. Nicht nur hat die Euryhanthe Große

Masse der Boden ⸗Erzeugnisse im Ganzen zugenommen, Ertrag des Bodens ist in vdielen Fällen gesteigert worden. Die Boden- preise find demgemoß überall gestiegen. Dabet Brodkonsum im ganzen Lande bedeutend zugenommen, wie die Einfubr⸗ isten erkennen lassen. Die Viebeinfuhr insbesondere, von welcher vor 2 Aufbebung der Korngeseze kaum die Rede war, diese Maßregel bis zu einem ansehnlichen Grade ermöglicht worden

6be65

Die underebelichte Behrenbt. we 8 auch fölschlich separirte Arbeitsmann Behrendt geb. Behrendt nennt und durch rechtskréäftiges Erkenntniß vom 20. Okrober 1857 wegen Bettelns zu einer Z woͤchentlichen Gefäͤngnißstrafe und durch Verfügung der stöndischen Land⸗Armen⸗Anstalt der Kurmark dom 1. Dezember 1857 zu einer Z woͤchentlichen Corrections⸗Nachhaft verurtheilt worden ist und bisher zur Verbüßung der ihr auferlegten Strafen noch nicht hat zur Haft ge⸗ bracht werden koͤnnen, dat sich vor einiger Zeit heimlich don hier entfernt und sich dadurch der Strafvollstreckung entzogen Alle Cwil⸗ und Militairbehörden werden daher dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Bebhrendt digiliren, dieselbe im Betretungsfalle fenehmen und der Trans- port in das Landarmenhaus u Strausberg, wo die Strafe an ihr vollstreckt werden wird, ein⸗ iefern zu lassen.

Berlin, den 11. November 1858.

Königl. Kreisgericht. Erste (Kriminal⸗) Abtheilung.

Oer Einzel⸗Richter Schulr I

Signalement: Vor⸗- und Zuname Frie⸗ derike henriette Lisette SBehrendbt. Alter: 36 Jahre. Geburtsort: Coepenid. Wohn⸗ ort: Berlin. Neligion: evangelisch. Größe: 5 Fuß. Haare: braun. Augenbrauen blond. Gesichts. bildung: oval. Besondere Kennzeichen fehlen. Die Bekleidung kann nicht angegebden werden.

ist augenscheinlich durch

bat der Fleisch⸗ und

m

Kleine Preise. Müutwoch, 24 Novembder Im Opernhause. [216te Vorstel 1 romantische Oper in 3 Aften, von Helmme auch der relative vpon Cbezv. Musfik don C. M. von Weber. Ballet von P Tagliont. Mittel⸗Preise Im Schauspielbause

Original-⸗Lustspiel in 3 Alten, don Charlette

(22 e Abonnemenkts VUVorstelung!

ie Fiammmna. Drama in 4 Akken, don M. llchard, fuüͤr du deutsche Bühne bearbeitet von !)r K Th. von Küstner. (Frau von Kärndorff, vom Koͤnigl. Hoftheater zu Hannover: Fiammma, als Gastrolle. Kleine Nreise

Y

[3053] Steckbriefs.⸗Erlebdigung Der dinter den Tuchmachergesellen Ernst Wilbelm ABulke aus Forst unterm 23. Oklo⸗ ber cr. (in Nr. 254) erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt. Forst, den 17. Nodember 1858 Königliche Kreisgerichts⸗Oeputation.

8 [3051] Bekanntmachung. In einer Untersuchungssache soll der Com⸗ misionair August Noeseler aus Jennersdorf bei Lauban derantwortlich vernommen werden, ich ditte um Mittheilung uͤber desten zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalt Sorau, den 19. Nodember 1858 DWDer Staats Anwalt

[3049) Domarnen⸗ Verpachtung

Da auf Grund der in dem zur Verpachtung der Domainen⸗Vorwerke Fehrbellin und venzker⸗ Mühle abgehaltenen Termine abgegebenen Gebote der Zuschlag nicht ertheilt worden ist so haben wir zur Verpachtung dieler Domainen von Tri⸗ nitatis 1850 bis Johannis 1877 einen ander⸗ weiten Termin auf den 10. Dezember b J. um 11 Uhr, in dem Sizungssaale der unterzeichueten Regie⸗ rungs⸗Abtheilung vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath don Schoenfeldt anberaumt

Von den im osthadelländischen Kreise belegenen beiden Vorwerken enthäͤlt

1 Das Vorwerkl Fehrbellen Hof⸗ und Baustellen Garten.. vCPCbbCE e“ 1 ““ v1111u1“ n . Oütungen b 57 .8““ Kiehn Schonungen 62 Unland 88 1—

0 M 84* 0td die auf diesem Vorwerke befindliche Bten⸗ nerei.

II. Das Vorwerk Lenzler⸗Mühle, 1) die auf diesem Vorwerke defindliche Waßfer⸗ mühle,

2) Hof⸗ und Baustellen 2 Morg. ,2 Ruth. 3) Garten F“] 4) Acker 1 ““ 60 2 5) Wiesen 6) Hatungen 109 .„ 7) Unland 88 1 99

Summa 333 Morg. 52 IRutd.

ic Verpachtung findet alternatid statt,

die beiden Vorwerke als eine bereinigte 2; tung und als zwei getrennte Vorwerke zum Au

stellt werden 18“

42242— des Pachtgeldes ist Vorwerk Fehrbellin auf 3270 Thlr, für 8- die werk Lentker⸗Muhle auf 1230 rhlr, legz gl, vereinigte Pachtung auf 4500 Thlr. sestaece. wobei sjedoch bemerkt wünd, daß 209, 10 Tbe⸗ sammipachtung bercits ein Gebot von 92 abgegeben ist. ende 3 888 den Pachtlustigen *2ehs dieponible Vermögen beträgt füͤr die

4 Mg. 148 0Rth.

Lenpker⸗Muͤhle allein 10,000 Thlr, fur Fehr⸗ bellin allein 20,000 Tblr. und for die vereinigte gachtung beider Vorwerke 30,000 Thlr.

Die speziellen wie die allgemeinen Verpachtungs Bedingungen, die Regeln die vieitation, das Ver⸗ mesfungs⸗Register und die Karten der Vorwerke und Grundstücke koͤnnen töglich mit Ausschluß der Sonntage in der Domainen⸗Registratur der unterzeichneten Regterungs⸗Abtheilung eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Kegeln der Licitation und der spestellen Bedin⸗ zungen gegen Erstattung der Kopialten ertheilt

werden.

Potsdam, den 20 November 1858. Königliche Negterung.

Abtbeilung für direkte Steuern, Domainen

Forsten

3050] Bekanntmachung. Es soll fuͤr den Kreis Carthaus ein besonderer srcis-Tbicrarzt, welcher seinen Wohnsiß am greisorte haben soll, angestellt werden. Guali⸗ Uirte Tbierärgte werden daher zur Bewerbung um diese Stelle unter Einreichung shrer Quali⸗ scatons⸗ und Führungs⸗Zeugnisse mit dem Be⸗ nerken aufgefordert, daß fuͤr den Kreis⸗Tbierarzt in Carthaus ein baares Gehalt von 200 Thalern süͤhrlich, und zwar 100 Thaler aus Staatsfonds

und 100 Tbaler aus Kreis⸗Kommunal⸗Fonds, ge⸗ wäͤhrt werden wird.

Der Schluttermin zur Meldung wird hiermit auf den 20. Januar 1859 tgesecht.

Dangig, den 16 Nodember 1808. Lnigliche Regierung. Abtheilung des Innern

[2570]% Rothwendiger Verkauf.

Oas den Erben des Alexgander von Brause⸗ Brudzewsky gebörige, im gnesener Kreise, Re⸗ sierungs-Eenrk Bromberg, belegene adlige Gut vabisiynek. wozu

das Dorf Piotrowo,

das Dorf Wolo.

die Mühle Lawiezyn und 8

das Etablissement Zielong Ga]. als Rebenguͤter gehören, nach der Landschafts⸗ lage dom 23 Juli 1850 auf 127,531 Thlr. 1 Egr. abgeschäßt, soll in üermino

den 16. April 1859, Vormittages

11 Uhr,

in Wege der Subhastation an hiesiger Gerichts⸗ belle meistbietend verkauft werden.

Der neueste Pppothekenschein, Taxe und Kauf⸗ Bedingungen koͤnnen in unserm Vuüreau III 8 eingesehen werden.

Die dem Wohnorte nach unbekaunten

Wanda Josephina, Stanigtawa, Helene Jawerie Wineentine und Casimir Boleslaus Ladislaus, Geschwister Wafielewekp

verden dazu oͤffentlich vorgeladen

Unbekannte Realprätendenten haben sich zur Fermeidung der Prakluston spätestens in diesem ermine zu melden. N

Plͤubiger, welche wegen einer aus dem Pyh. zethekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung eus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, faden ihre Anspruche beim Subhastationsgerichte eazumelden.

vnesen, den 23. August 1858

Königliches Kreisgericht. - Abtheilung.

88018 ETTEDEEEöEö1ö1u““ 1 n0 a abwesende ehemalige Gutsbefißer Lud Schulz wird auf Ansuchen fei⸗ Haubt egattin Constance, geb. Baronesse don velch, berwitnoe⸗ g- wesenen von Kalckreuth, engewand anbeet. von seinem Aufenthalte aller nrhalten tien Mühe ungeachtet keine Rachricht unnen 1, zu, haben. dierdurch aufgefordert, sich n sechs Monaten und spätestens in dem zur wortung, weiteren Ver ndlung und

„Schluß der Sache meseen. 4 Juli 1859, Vormittage 11 Uhr,

oie. Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer b geseßten Termine vor dem versam. M begerichte zu gestellen und die wegen beberlassung angestellte Ehescheidungs⸗ eantworten, widrigenfalls die bösliche dargethan angenommen und auf der Ehe erkannt und der ausbleibende den allein schuldigen Theil erklärt 1e5. Als Sachwalter werden dem zc. geschlagen die herren: Landgerichts⸗

rath Bauer, Justizrath Becher und Rechts⸗An⸗ walt Bohm. Berlin, den 3. Rovember 185x8B. Königl. Stadtgericht, b für Civilsachen Deputation fuͤr Ehe achen.

[3055] Konkurs⸗Eröffnung.

Koönigliches Kreisgericht zu Tborn.

Erste Abtheilung, den 19. November 1858, Vormittags 10 Uhr

Uecber das Vermöͤgen des Kaufmanns Salomon Hirschfeld, in Firma & Hirschfeld hierselbft, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 16. No⸗ vember festgeseßt.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Haupt bierselbst bestellt. Die Glaäubiger des Gemeinschuldners werden auf. gefordert, in dem auf

den 27. November cr., 2 ormittags

12 Uhr, in dem kleinen Verh indlungszimmer des Gerichtes gebäudes vor dem gerichtlichen Komunssar Herrn Kreisrichter vLesse anberaumten Termin ihre Er⸗ klaäͤrungen und Vorschläge über die VBeibebaltung dieses Verwalters oder die Vestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen m VBesig oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegehen, nichts an denselben u derabfolgen oder zu gahlen, dielmehr von dem Befiße der Gegenstaͤnde bis hun 18. De⸗ Lember er einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt idrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmase abzuliefern. Pfand inhaber und andere mit denselben gieichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners daben von den in drem Besfiße bennd lichen Pfandstucken uns An⸗ leige zu machen.

nkurs⸗ Eroffnung. Rönigliches Kreisgericht zu Eisleben. Erste Abtheilung,

den 18. Rodember 1858, Mittags 12 Uhr.

Ucher das Vermogen des Handelsmannes . Schnee zu Gerbstedt ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung

auf den 10. November cr.

festgesetzt worden.

der Herr Rechtsanwalt Bindewald bestellt. Die Glaäͤudiger des Gemeinschuldners werden aufge fordert, in dem

auf den 4. Dezember er, 11 Uhr

Vormittags,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gunther, im Terminszimmer Nr. 7anberaumten Termine ibre Erklärungen und Corschlaͤge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besfiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besiß der Gegenstönde dis lum 15. Dez ember cer. einschließlich dem Ge⸗ richt oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem VBefiß besindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen hereits rechtshängig sem oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorzugsrechte bis zum

14. Dezember er einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruüfung der fämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Veüinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 30. Dezemberer, 10 Uhr Vormitt., vor dem Herrn Kreisrichter Günther, im Ter⸗ minszimmer 7 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufugen.

Zum eimftweiligen Verwalter der Masse ist

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferm Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Urte wohnhaften oder zur Praxis bet uns be⸗ rechtigten auswaärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justigräthe Eggert und Gifek⸗ und Rechtsanwalt Schuster iu Sachwaltern vorgeschlagen X“

(3052) Konkurs Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Forst, den 270. November 1858, Vormittags 10 ½ Uhr

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhaͤnd⸗ lers, Kaufmann Leby Jsrael zu Forst ist de kaufmännische Konkurs eröffnet und der der Zahlungseinstellung auf den 1 5. No ber 1858 festgesetzt worden

Jum einftweiligen Verwalter der Mafse ist der Kreisgerichts⸗Seeretatr Doellner hierselbst bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 3. Detember d. 2 Vermittags

11 Uhr

dor dem Kommissar hHerrn Gerichts Aßfessor Schmidt, im Terminszimmer Rr. 1, eine Treppe hoch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines andern einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ fiß oder ewahrsam haben, oder welche ihm etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 17. Dezember d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ seige iu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ehendahin zur Konkursmasse ab⸗ ultefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Befitz befind- lichen Pfandstucken nur Anzeige zu machen

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Ke nkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem daeur derlangten Norrechte 18 lum 31. Dezem ber d J. ernschließlich, der uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der säͤmmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Foör⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des dennitiden Verwaltungs⸗Personals auf

den 14. Januar 1859, Vormittags

10 Uhr,

dor dem genanntez Kommissarius, im Termins- simmer Nr. 1. zu erscheinen

Wer setne Anmeldung schriftlich einreicht, ba eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufüͤgen

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu bden Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Bohn in Pförten und Wolff in Forft dorgeschlagen

[2560] Ediktal⸗Citatton.

Der Kaufmann Heymann Schoenfeld zu Posen bat gegen den früheren Oekonomie⸗Kommissartue Emil Kubale aus 2 Wechseln vom 18. Januar 1858, welche Kubale dem Salomon Schoenlank hier ausgestellt, Letzterer aber an Schoenfeld girirt hat, und von denen der eine am 18. März 1858, der andere am 1 Juni 1858 fällig wurde, auf ZJahlung der darin verschriebenen Sum⸗ men don 2750 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 18. März 1858 und von 250 Thlr. nebst 6 pCt Zinsen seit dem 1. Juni 1858 im Wechselprozet geklagt Derselbe Kaufmann Schoenfeld hat ferner aus 2 Wechseln vom 18. Januar 4858, von denen der eine am 1. Oktober 1858. der andere am 1. Nobember 1858 fäͤllig wird, welche Kubale dem Salomon Schoenlank ausgestellt und Letzterer an Schoenfeld girirt hat, auf Sscher. stellung der darin verschriebenen Sum⸗ men bdon 100 Thlr. und von 305 Thlr im Wechselprozeß gegen Kubale geklagt, und mit beiden Klagen einen Arrex auf die