1858 / 275 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

Berlin, 24. November. Se. Köͤnigliche Hoheit der Prinz. in Oppeln, der Ober⸗Regierungsrath Osterrath in Oppeln; im ygII Fegent haben, im Namen Er Majestéät des Köoͤnigs, Aller⸗ Jten Coösliner Wahlbezirk: der Rittergutsbesiter Schroeber Er N celget geruht;: Dem Ober⸗Haltenmeister Trautschold zu auf Lutbchow, der Kommerzjenrath Hemptenmacher in Nügen⸗ E“*““ Lacchbammer die Erlaubhniß jzur Aulegung des ihm verliehenen walde, der Rittergutsbesiper Freese auf Merlin; im 7ten Merse⸗ fiter Kreuzes erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Gesammt⸗ durger Wahlbezirk: Landrath a. D. Jacobi von Wangelin, haus⸗Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen. v.“ Schul⸗Direktor Eckstein.

unmg üf

nan P†shna lung

n9 u⸗

8

a nian

8

8 .

12 ½3 u (4

grzp bundit

u⸗ P uazo ga: qosch 22¼ uog 1⸗

Urzobunszng

In Genthin find gewaͤhlt: Ober⸗ Vräfident von Bonin, Kreisgerichts. Direktor Schulz, im Hreifsw ald⸗Grimmener Kreis: der Senator B urghardt und der Rittergutsbefitzer Hin⸗ „; 8 richs, im Wahlbegzirk Stralsund: Wirklicher Geheimer Rath Nichtamtliches. ““ von Usedom und Aldermann Kruse; in Düsseldorf: Appel⸗

1 lations⸗Gerichts⸗Rath Reichen (perger und Landrath Rait Preußen. Berlin, 21. Novembet. Aus Verona vom von Frentz; in Elberfeld Staats⸗Minister von Auers⸗ d. M. geden uns über die Reise Ihrer Majestäten des walbd mit 500 von 505 Stimmen, Freiherr von Eynern mit Ainigs und der Koͤnigin folgende Mittheilungen zu: Nachdem 119 von 489, und Staats⸗Minister von der Heydt mit 383 von Ihre Majestäten der König zund die Königin am f7ten 476 Stimmen;, in Coblenz. vandgerichts Nath Thimus von 118% 8 Uhr Meran verlassen, in Trient übernachtet batten, trafen dort und Domprobst Holzer aus Trier⸗ in Trier: Ober⸗ Aderböchfldieselben geftern Nachmittag in der fünften Stunde in Buͤrgermeisterei⸗VBeigeordneter C. Schöͤm ann und Staats⸗Minister wnona ein und nahmen im Höôtel d toöorre di Londra Wohnung. von Auerswald mit 212 Stimmen gegen 35

zost gleichzeitig traf auch Idre Königliche Hoheit die Prinzessin in Cöln: der Landgerichtsrath rgers, der Appellations⸗ getichtsrath v. AUmmon und der Kanzler v. Grote;,

dlegandrine, über Venedig kommend, dierselbst ein und nahm eben⸗

als in genanntem Hotel Wohnung. Ungeachtet das TWetter nicht das 2

zünstigste, war die Reise den Allerhöchsten Herrschaften doch gut g. Lechenich. August Reichensperger und Bürgermeister

lonmen. Heuke als am Ramenstage Ihrer Majestaͤt der Schult aus Glessen; 1

Kaͤnigin geruhten Allerhöchstdieselben Vormittags die Glückwünsche in Bonn Professor Braun und Kanonikus Gau aus

göret Königlichen Hoheit der Prinzessin Alexandtine wie die der Aachen;

Damen und Herren des Gefolges entgegenzunehmen. Nächstdem in Duisburg: Gerichtsrath Westermann, Vraun aus

vfichigten Ihre Königlichen Majestäten gemeinschaftlich mit Ratingen und Unter⸗Staatssecretair v. Gruner;

der Prinzessin Koͤnigliche Hoheit einen Theil der Denkn üͤrdigkeiten in Wesel: die Doktoren Enner und Joseph Krebs⸗

er Stadt und em pfingen inzwischen den Besuch Sr. Katserlich in Gladbach Galthasar Herberts und v. B erera.

Keͤniglichen Hoheit des Erzberzogg Ferdinand Maximilian Hoͤchst⸗ agg 8 1 M ederath,

pelcher dieserhald von Mantua hierhergekommen war v Appellattonsgerichts⸗Nath Pelzer und Land⸗ Worgen, den 20sten d., gedenken Ihre Köͤniglichen aün de 887 1

Rajestäten die Reise bis Modena fortzuseten. . 12 815es; n 9 b Regierungs. Rath Mathis Rach einer heute Vormittag aus Florenz auf telegraphischem . 9* vAmö 8 E II Cn

za2. 1e4.— SIe ürat. 1.9, b.. m, kauer Wahlkreise: Erbscholtiserbesttzer Allnoch Tietz und Mi

Veze hier eingetroffenen Nachricht, fink Ihre Majestaäten der nister a. D. Milde; im 8 4 eIXA2, , p

Ninig und die Königin daselbst glücklich angelangt. —2 8 9 *☛¶†ꝙ⁄2h☚☚☛*2 g.- A. iPeun 8 der Kreise:

7* 0. Nen⸗Rath Leonor Reichenheim in Berlin;

Seine Königliche Hoheit der Vrinz⸗Regent nahmen in Prenzlau: Ober⸗Bürgermeister Grabow;

zeuke fruh 11 Uhr den Vortrag des Geheimen Kabhinets. Raths n Cotkbus: Finanzminister d. Patom und Kreisgerichts⸗

Um 1 ½ Uhr arbeiteten Seine Königliche Hoheit Direktor Hartmann,

d 4 uoa uez

192*

Hugu⸗— vaenbn Inz va m gun u2.

Jen ven AIn PB ung va vndüpemg

29

a

u. G. * mmod g.

nm 2

122125 ½

—2

lanczngen

üerrrrin

22

un nues üud qug m⸗aaasnn

b98990999 9 b .8 ho ana —⸗

219 Ng̃erg, qun urmmounggp

u. h, vnemmonane

u zu g, uza2pa u⸗

0416 LUpF 219 sgh

1 180 6 991h. 4

9

82

V

0

2₰ 2164 606

8˙£σ

gIi?scg.

8981 z, ge, ee eee

*

. 8

22 12 n

7g

murs, uo.

12 7

LIIHSCCS6

uogü⸗Ivau⸗d

* 2

8

m

gok mHamenzegg mms ud lug 8981 12321213 l mg mumd 129

ung 8081 4124¼ 2113

5 Ayn die 84

219

vuüunrlIo luommven

m Nordhausen Regierungs⸗Präfident du Vignau und Ueber den Ausfall der gestern vollzogenen Wahlen zum Hause der Ober⸗Forstmeister b Wedell; der Abgeorbneten erhalken wir nachstehende weitere Mitthei⸗ in Halberstadt: Kreisgerichts Direktor Hübener und ungen. Gewählt wurde im ssten Verliner Wahlbezirk in Appellationsgerichts⸗ Rath Heine; in Etchenbarleben: Graf . 1 1 4 n 2 8. mas 2 riter Stelle: der Prediger lr. Jonas mit 262 Stimmen don 197. Schwerin⸗P†. ar, Gerichts.⸗Rath Immermann und Regtie⸗ 2 ¹ 1 * 8 Im 3ten Potsdamer Wahldezirk: Kammergerichts⸗ Rath kungsrath Jordan; en Nönne mit 224 Stimmen, Ober HBütgermeister Grabow in Posen: Buchhändler Dr. Veit aus Berlin; Prenzlau mit 214 Stimmen; in Brandenburg: der Kammer in Insterbdurg: von Sauken⸗ ulienfelde, Landschafts⸗ „, 4 22 8 . 99 . . 8 5 3 8 74 0 84 zerichts⸗Rath von Rönne mit 221 von 340 Stimmen, in Sorau: Rath Bräa mer, Gutsbesfitzer Quassow gli,

Landrath StgI ( Ufdbeflner 421 ster 2 8 8 wralh von vessing, Rüttergutsbesizer Bescheerer; im isten in Marienburg: Rentier Friedrich Housselle, Rechts⸗ Anwalt Schenkel, Pfarrer Mettenmeyer

Aezzedurger Wahlbezirk: Ober⸗Präfident g3. D. von Vonin

an 331 don 370 Stimmen, Kaufmann Fecdinand Dihm mit 217; 8

EE— ee 42— 4 18 1 werder, die Gutsbefitzer Riebold und stektor der Provinzial⸗Zuckersiederen, Dohrn, mit Ztt von 417 Stim⸗ Lonrad,;

nen, im Zten Stettiner Wahlbezirk: der Gutsbesiter Lenke in in Dan z18 Raufmann Heinrich Behrend, Geheimer anrichsdorff mit 465 Stimmen, der Gutsbesißer von Wedell Regierungs⸗RNath Magquet und Ruütergutsbesißer B.

5 Lremjow mit 261 Stimmen, der Staatsanwalt Wendt in Ruzßau, 8

Slargardt mit 317 Stimmen, in Anklam: Graf Schwerin⸗ im Neustadt⸗Carthauser Wahlkreife Ober⸗Regierungs⸗

aer, Mazjer a. D. Beihke und Konsul Mäller aus Stettin, Rath P avelt und Landrath von Plathen.

8 .s,eliager Wahldezuk: Rittergutsdesißer von Somniß 1

ngalt d”n , 9n e-ntb⸗sier 8 Batern. Mauͤnchen, 21. Rovember 1 In Bezug auf die

Uaumann Kreisgerichts. Rath Pilagki mit 259 Summen; in EE 18 9 „Allerhöchste Entschließung vom 20 nigsberg. Pr Nrofessor = imson Rechtsanwalt Tam nau, —. 8bg 5 8 Abseordneten

emdschaftgrart öAgb Herlrvrrner ½α 4£1 [um Vesage nach 2 abgabe des Gesetzes vom 4 Junn 1848 un⸗ michter⸗Schreitlacken; in Tilsit: Stadtrath derzüglich eröffnet, die Wahlen selbst nach Art. 15 des Gesetzes

für die Urwahlen am 6. Dezember l. J., b) für die Wahlen

9

689au vlsdefizer Gamradt⸗RNeuh off; in Hirschberg. 2 auf ieder⸗Faan rath don G „gb ent)⸗ Rittmeister Baron 8 edlih der Abgeordneten am 14. Dezember vorgenommen, die Ergebnisse tonsgerchts⸗Prastbenn e Fra nkfurter Wahldeznk Appella⸗ sammt den Wahlderhandlungen aber bis zum 24. Dezember d J. nechnungsrath 8 * Scheller in Geheimer 8 ber⸗ dem Koöͤnige vorgelegt werden sollen „Wir erwarten hierbei, heißt

terzut gbeff 8 9 9 % ten meersehurger ablbezürk es sodann, von allen Behörden gewissenhafte Erfüllung ihrer be⸗

Fis Snmmen. Benzmelze Weaste: in Besn., emasg sswerrnen öüchtenn Kentunz den Wahlhandlungen mit rüͤchfichs⸗

unter 386 Ceee 1 ft 1* 1 222 hs Undefangenheit, Beschirmung der Freibeit der Wahl⸗ Irgermeister Diethold 9 Gans Obr⸗ W stimmen vor Einschüͤchterung oder Bestechung und pflichtgetreue Kühne in Ersur, d d 1 S vern der v. er uses. Enthaltung von Beschränkung der Wahlfreiheit. Dagegen ver⸗ BSromberger at dlh Landrath von Han MI.X. Erfurt;, trauen Wir auch zu der alten Treue und Ergebenheit Unseres 8 eimiß An ezirk; der Regierungs⸗Proͤsident Frelberr Volkes, daß es Männer zu Abgeordneten wählen werde, welche 6G romberg, der Rittergutsdesiter don Saen⸗ hre Aufgabe nicht darin suchen, Unserer Regierung in der Aus⸗

rab 2 . 8 6 1

b A im 4ten Aachener Wahlben rk find ferner ge⸗ fuührung Unserer auf das Wohl des Landes gerichteten Absichten

idunalgrath berweicher Conhen mit 259 Stimmen, der Ober. Hemmnisse zu bereiten, sondern es als ihren Veruf erkennen die loemer in Berlin mit 280 Stimmen

Im 1 Weisheit der Berathung zu verstärken, ohne die Kraft der Regie⸗ Hen Oppelner Wahlbezirk⸗Ider Landrathi Hoffmann rung zu schwäͤchen

9

99102 v qᷓ u⸗ zu⸗2 28

67.

* £☛ 0 13

9

812*

2

2 5 —2 z. 2₰ 2 —2 2 2 —2 2 —₰ —2 . —₰ 8“ 2 8 +—2 ₰— —₰ 8 2 0 2

1

9

229009* —†

1 g 11 90 IIIE 691 0I18I118

7 0.

9 IU.hgrIpP H19

8

82

8 4

dsie bu 822 u⸗ zu⸗ 6 un

u u

8

980,˙991]

u

14X4XA““

11c*½9† 1]

3

7 2

„21½8 42 *

ols

7

7

b0Bͤgn 22

1060:

7

u g99

12nzjoan bv-ꝗq, ,.

12 % 2b baz

*

„p alob ü⸗ aagug ur naubeh 2 1b f 228 1 avsobup 22Sawr ne &olsl ung

29

4

4 1

. 2

2 di 2

2 8 8 2 4,— ——

2

44342 8⸗

ö quvqu⸗ rua 129 pr.

.

29

6 252 †7 21292 8

virnbod 1 1 wo 1129

1

mouran zimn 2b2 01 2192

un pucp

Przsrldr

rnd

Pang vnʒ 4

uen igang.

dunze

ẽnvavg z9na

ue Ppa u

159

n uog nue 200

zun im e unn⸗

uog 2zu26 2u⸗ ;2 ummrg vaemmonegt urnfenanz⸗ sbunse)

-12p une 219 qur un- Jo qebzund 1291.

un gaxoa uoun 222

917 SchI

1