bI ꝰ I—WMWTWG-¹“
Der unten naher bezeichnete Schiffsknecht Carl Schornstein ist des Diebstahls derbächtig. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist nicht zu er⸗ mitteln. Alle Cidil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes werden deshalb dienst⸗. ergebenst ersucht, auf denselben zu digiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstaͤnden und Geldern in unsere Gefängnisse abzuliefern.
Es wird die ungeséumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verchrlichen Behörden des Aulandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit dersichert.
Gleichzeitig wird ein Jeder, welcher don dem Aufenthalte des Schiffsknechts Schornstein Kenntniß hat, aufgefordert, davon ungesäumt der naͤchsten Gerichts⸗ oder Polizgeibehörde An⸗ zeige zu machen.
Charlottenburg, den 23. Rovember 1858.
Königliche Kreisgerichts Kommission.
Signalement.
Der Schiffsknecht Carl Schornstein, an⸗ geblich aus Schlesien gebürtig, ist etwa 40 Jahr alt, mittlerer Statur, hat ein hageres blasses Gesicht und trägt einen schwarzen, etwas mit weißen Haaren untermischten Backenbart, der etwas tief liegt, so daß die Backen fast frei find, der Schnurrbart ist rafirt.
Bekleidet war der ꝛc. Schornstein zur Zeit des Diebstahls mit brauner Sommerkuckekin⸗ Jacke und Hose, weiß⸗ und braungestreifter Lidreeweste und weißer Müze mit Lederschirm.
Unter den entwendeten Sachen befinden sich ein weißer Schafspelz mit grünem Ueberzuge, ein grauer und ein brauner Flauschrock, eine weiße und eine weiß⸗ und schwarzgestreifte Weste don englischem Leder, zwei Paar Hosen von grauem englischen Leder, eine grüne Tuchmuüße mit Schirm und das Dienstbuch des Schifsknechtes August Brenner aus Zerpenschleuse.
[3001] Steckhrief.
Oer Schneidergeselle Friedrich Schink aus Smolard, welcher hier durch Erkenntniß vom 1. Junt 1858 wegen unbefugten Betriebes des Schneidergewerbes iu einer Gekängnißstrafe don 8 Tagen verurtheilt ist, hat sich vor Abbüßung dieser Strafe don seinem Wohnorte seit schon längerer Jeit entfernt und ist sein Aufenthalt undekannt
Es wird ersucht, den Friedrich Schink im Betretungsfalle an die nächste Gerichts⸗Behorde Behufs Vollstreckung der obigen Strafe abführen, uns aber davon Mittheilung machen nu wollen. Margonin, den 5. Nobember 1858.
Königl. Kreisgerichts ⸗„Kommisüon.
[3081] Steckhriefserlebigung. 1 Der hinter den Dienstknecht August Sa⸗ wade aus Spiegelberg, Kreises Sternberg, unterm 5. Oktober d. J. don uns erlassene Steckbrief ist durch deßen Ergreifung erledigt Sorau, den 22. Novdember 1858. Königl. Kreisgericht, Abtheilung ]
— ——
[3077-† Bekanntmachung
Das Königliche Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗- und Mediginal⸗Angelegenbeiten bat mittelst Erlasses dom 30. dv. Mis. die Anstellung cines Kreit⸗Thierarztes füͤr den Stuhmer Kreis angeordnet Wir bringen dies hiermit zur ffentlichen Kenntniß und fordern qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese, mit einem jäbr⸗ lichen Gehalte von 100 Thlrn. versebene Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, sich binnen vier Wochen, unter Einreichung des Fäbigkeits⸗ Jeugnisses zur Verwaltung ciner Kreis⸗Thierarzt⸗- Stelle, bei uns zu melden Marienwerder, den 16 Königliche Regierung, Abtheilung
Nobdember 1858. des Innern
[3049] Domainen⸗Verpacht n g.
Da auf Grund der in dem zur Verpachtung der Domainen⸗Vorwerke Fehrbellin und venßker⸗ Müͤble abgehaltenen Termine abgegebenen Gebote der ZJuschlag nicht ertheilt worhden ist, so haben wir zur Verbachtung dieser Domainen von Tri.
] nitatis 1859 bis Johannis 1877 weiten Termin auf den 10 Dezember d. J., um 11 Uhr, in dem Sißungssaale der unterzeichneten Regie . rungs⸗Abrheilung dor dem Herrn Regterungs⸗ Rath don Schoenfeldt anderaumt
Von den im osthadelländischen Kreise belegenen beiden Vorwerken enthäͤlt
I1 Das VorwerkFehrbellin⸗
1) Hof⸗ und Baustellen. 4 Ng. 148 ◻Rth. öEe¹“ ssͤs ve“ 1289 „ 83 4) Wiesen... . 59 —
6) Kiehn⸗Schonungen. 62 „ 40 IE 77
1699 Mg. 81 nd
8) die auf diesem Vorwerke befindliche Bren⸗
neret.
II. Das Vorwerk venzker⸗Muühble:
1) die auf diesem Vorwerke defind liche Waser⸗
mühle.
2) Hof⸗ und Baustellen 3) Gärten..
11181“
S) qhtan0 6) Hütungen 156
7) Unland br 1 b n.
Summ 2. Mera 2 Nutd.
Die Verpachtung findet alternatid statf. indem die beiden Vorwerke als eine dereinigte Pach⸗ tung und als zwei getrennte Vorwerke zum Aus⸗ gebot gestellt werden.
Das Minimum des Pachtgeldes ist fuͤr das Veorwerk Fehrbellin auf 32770 Thlr, für das Vor⸗ werk venzker. Mühle auf 1230 Thlr., für die dereinigte Pachtung auf 43904) Thlr. festgestellt. wobet jedoch bdemerkt wurd, daß auf die Ge⸗ sammtpachtung bereits ein Gebot von 5210 Tba⸗ lern abgegeben ist.
Das von den Pachtlustigen nachzuw eisende Cie poniote wermöogen detr gi fur die Pachtung
Lenzker⸗Muͤhle allein 10,00 Tblrc., für Febr⸗ bellin allein 20,000) Thlr. und für die vereinigte Vachtung beider Vorwerke 30,G 0o Thlr.
Die speziellen wie die allgemeinen Verpachtungs⸗ Gedingungen, die Regeln der Licitation, da4 Ver⸗ messungs⸗Register und die Karten der Vorwerke Vund Grundstucke koͤnnen köglich mit Ausschluß der Sonntage in der Domainen⸗Registratur der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung eingelehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licnation und der peziellen Bedbin⸗ gungen gegen Erstattung der Koplialten rtheilt werden 8
Votsdam, den 20. Nodember 1858
Koönigliche Regierung. Abtheilung fuͤr direkte Steuern, Domain Forsten.
einen ander⸗
— — e
[2822 Nothwendige Eubhastation.
Das in dem Dorse Wollenthal belegene, dem Friedrich Wilhelm Schulz zugchörige, laut der in unserem Bureau einzusebenden Taxe auf 5039
bdlr. 1 Sgr. 8 Pf. abgeschäßte bäuerliche Grund⸗ stuͤck soll am 6. Mail 1839, von Vormittags 11 Uhr, Schulden dalber öffentlich meistbietend verkauft werden.
Der seinem Aufenthaltsort nach unbekannte Veter Poll wird ꝛu diesem Termine hiermu ffentlich vorgeladen Hléubiger, welche wegen einer aus dem Hppothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Vefriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden.
Vr. Stargardt, den 16. Oktober 1858.
Königl. Kreisgericht. Erste Abth.
Nothwendiger Verkauf. v Köoͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission I. in 8 Uriwalk, den 7. Okrtober 1858.
Auf den Antrag der Beneficialerben des Satt⸗ lermeisters Johann Puschel sollen die demselben gehörig gewesenen Grundstücke
2) das hier in der Marktstraße sub Nr. 33 belegene Wohnhaus nei st Hof und Stall⸗ gebduden, im Hppotbekenbuche über Pritz⸗
1 8 walk, vol I. Nr. 172 eingetragen, az.
geschäßt auf 747 Thlr. 13 Sgr. 4 D b) ein Kießgarten vol. III. Nr. 175 thekenbuchs ater Prißwalk, abge 28 Thlr. 10 Sgr. ein Wendfeld vol. I. Rr. 196 des Hopo. tbekenbuchs über Prißwalk, abgeschäßt auf 20 Thlr. 20 Sgr., am 31. Januar 1859, 11 Uhr. an ordentlicher Gerichtestelle bierselbst subhaftin werden
Tagen und Hypotbekenscheine koͤnnen in unsern Registratur eingesehen werden.
Glzubiger, welche wegen einer aus dpotbhekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaukgeldern Befriedigung suchen, habes idren Ansdruch bei dem Lubbastations. Gerichte anzumelden. 8
Vormittags
[2910]
Es werden bierdurch alle Uiejenigen, auf das auf den Ramen der undetehelichten Emma Koch ausgestellte und dieser angeb lich entwendete Berliner Eparkassenbuch Rr. 14,182 über 52 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. lautend, irgend ein Anrecht zu haben dermeinen, ausgefordert. ihre Ansprüche innerhalb 8 Wochen sp 4testerns aber in dem auf
den 22. Januar 1859
11¾ Uhr Jüͤdenstr. RNr. 58, Zimmer Nr. 11, vor ben Stadtgerichterart Detrn Grieben anberaumntem Termine anzumelden, und ihre Rechte nüha nachzuweisen, widrigenfalls das gedachte Eper kassenbuch füͤr erloschen erkläͤrt und an descz Stelle ein neues audgefertigt wird.
Als Sachwalter werden die hiecägen Rechtt. Anwalte, Justizrath Fretdorß, Deycks und Wolf in Vorschlag gebracht
Berlin, den 13. Okrober 1858. ge⸗ Kkalgl. Giabigericht Aktbeilung für Erdilsachen
8
vrelche
UVormittage
[3003 ) Eüs ist bei und auf Amortisation folgender angeblich gestohlener Wechfel angekragen worden: 1) exmnes vden Forstmann 4. uffmann (in Werden! Leibzig, den 24. Eeptember 1858 ausgestellten, dra Monat Dato jablbaren, Ordre Schramke Tiebel auf die Direchen der Dieskonto⸗Gesellschaft in Gerlin ge⸗ egenen und von dieser acceptirten Wechsele über 1673 Thlr., 2) cines von Fr. Pfaelzer X Co. in Etuttgan den 2. Januar 1858, Ordre eigne auf (6. F. Keuber in Berlin gezogenen, don diesem acceptirten, den 31. Dezemdber 1858 lablbaren, an C. O. Schäale in Stuttgart und don diesem an Schramke X Niebel geo nrten Wechsels über 250 Thlr., 3) eines don Ed. RNinck (in Eupen) Leih· lnig, den 25. September 1858, Ordre Schramke, & Aebel auf die Directien der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin ge- Logenen, den dieser acceptirten, den Jsten Rodember 1858 484 Thlr., eines don Moriß Edenfeld in furt a. M. den 28. September Urdre Schramke & Nebel auf die Dute⸗ non der Oiskonto⸗Gesellschaft in Gerlin Febegenen, von dieser acceptirten, den 31. Dezember 1858 zahlbaren Wechsels über 1818 Thlr., 1 eines von Frdr. Molineus K S 12 Barmen den 15. Juli 1858 ausge auf Ordre eigne, auf Joseph Adam in . iesen gezogenen, don diesem accegtine⸗e, e 1. Dezember 1858 bei A Arens dorf 8.8e in Berlin zahlbaren, an Schramke K 1 gitirten Wechsel über 44 Thlr. 15 Schser Die undckannten Inhaber dieser b2. werden hierdurch aufgefordert, uns diese binnen 8 Monaten, spaöͤtestens aber in dem Nauf den 3. Sep mittags 8 . dor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath 5ö— Stadtgerichts⸗Gebaͤude, Jüdenstraße 58, selgen⸗ 11, anberaumten Termine vorzulegen, wibtig
Rechtbanwalzz
ahlbaren Wechsels üäͤder
als bie Wechsel fur kraftlos erklärt werden r II werden die Rechts ⸗Anwälte Zustigrath Freßdorff, Gall und der Rechtsanwalt Wolff als Mandatarien in Vorschlag gebracht. Berlin, den 10. November 1858. Köͤnigl. Stadtgericht. Abtheilung fuür CEivbilsachen, Oeputation fur Kredit⸗ z26 und Nachlaßsachen. wee⸗ 8
S30n3) Bekanntmachung Hem früheren Lieutenant im 2ten Jäger⸗ Bataillon der schleswig⸗holsteinschen Armec, Carl
Sondersboff, welcher vor 7
Jahren nach Amerika gegangen, gegenwértig seinem Leben und Auf mthalte nach unbekannt ist, wird bierdurch er⸗ Enet, daß er in dem Testamente seiner am 7. Mat er. hier vderstorbenen Tante, der pensio· mirten Kammerfrau Charlotte Christiane Wilbel⸗ nine Eondershoff, genannt Sondershausen, mit anen drei Geschwistern zum Erben eingesetzt vorden ist M“ Berlin, den 18. November 1858. Koönigliches Stadtgericht 4
Uufforderung der Konkursgläubiger In dem Konkurse uüͤber das Vermögen des Laufmanns. H. Vorhoff zu Tilsit werden alle diesenigen, welche an die Masse Anspruüche als vnkurs ⸗ Glaäͤubiger machen wollen bierdurch zufgeferdert, ihre Anspruüche, dieselben mögen bereis rechtshängig sein oder nicht, mit dem zefür verlangten Vorrecht bis zum 28. Delember d. J. einschliezlich mn uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnoͤchst zur Pruͤfung der fäͤmmtlichen mnerhalb der gedachten Frist angemeldeten zerderungen, so wie nach Befinden zur Be⸗ tellung des definitiden Verwaltungs⸗Personals zuf den 14 Januar 1859, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, er dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Didpe. s erscheinen. wer seine Anmeldung schriktlich einreicht, bat ane Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ ufüͤgen Jeder Gléͤubiger, welcher nicht in unserem lntsbenrke seinen Wohnsiz dat, muß bei der Unmeldung seiner Forderung einen am biefigen Une wohnhaften oder zur Praxgis bi uns be⸗ rechtigten auswäͤrtigen Bedollmoéchtigten bestellen ind zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen * hier an Bekanntschaft fehlt, werden die bales, Spiegel⸗ Justih⸗Raäthe Beur und Kaempffert zu sdwaltern dorgeschlagen. Uilßt, den 20. November 1858 Löntgliches Kreisgericht. Erste Abtheil ng
In dem Konkurse üͤber das Vermögen des Laufmanns A. G Pawellek zu Rybnik ist zur meldung der Forderungen der Konkursglaͤubi⸗ zer noch eine zweite Frist die 1um 20. Dezenber 1858 einschließli setgesegt worden. 125bng- Lie Plänbiger, welche ihre Anspruche noch nicht zezemeldet daben, werden aufgefordert, diesel⸗ sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder zicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu 88 gedachten Tage bei unz schriftlich oder zu viokoll anzumelden. Lermin zur Prüfung aller in der Zeit b. 4 Rodember 1858 bis zum Ablauf 6 1. eiten Frist angemeldeten Forderungen den 7. Januar 1859, 11 Uhr, wben Kommissar Kreisrichter Luboweki in güstsloaspohnlichen — unseres Ge⸗ sFeiner nn vnberaumt. und werden zum Er⸗ sesem Termine die sämmtlichen rdern, welche ihre Forderungen seus der Fristen angemeldet haben 8 bschrift vmeldung schriftlich einreicht, hat iefägen erselben und ihrer Anlagen
ehn Hlanbiger welcher nicht in unserem meldung 6 seinen Wohnsiß hat, muß bei der An⸗ aheeriner Forderung einen am hiefigen Orte auswärtigen Wer⸗ — Praxis bei uns berechtigten gen Gevo maächtigten bestellen und zu den
Vormittage
2269
Ahren anzeigen. Oenjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Bublaßzki und Hanger bier und der Rechts⸗An⸗ walt Muthwill in Loslau ju Sachwaltern vor geschlagen.
Rybnik, den 22. Rovbember 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
“
——
[3080] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Klisez zu Königshuütte ist der Kaufmann Meier Isaac Bruck zu Beuthen C./2. zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.
Beuthen O. e., den 13. November 1858.
Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
[3088]- Bekanntmachung. Der über das Vermoͤgen des Kaufmanns Friedrich Albert Kohlberg aus Wettin eröffnete onkurs ist durch rechtskraͤftig bestätigten Alkord beendigt.
Halle a. S, am 19. Nobember 1I““
en Kreisgerichts⸗Abtheilung.
[2338] Edietal. Citatton.
Der am 4. April 1823 in der Feldmuühle bei Bachleben geborne Gottlieb Tunze, Sohn des damaligen Mühlenbesigers Johann Gottfried Tunze, ist im Jahre 1847 nach den Vereinigten Staaten Nord⸗Amerikas ausgewandert und nach den leßten in Bezug auf ihn eingegangenen Nach⸗ richten im Jahre 18 17 über Montreal, Kings⸗ town nach Oswege und von da weiter gegangen, ohne bis jeßt von seinem deben und Aufentbalt die geringste Nachricht gegeben zu haben.
a gegen ihn auf Todeserklärung angetragen ist, so werden derselbe und seine etwaigen unbe kannten Erben und Erbnehmer hierdurch auf⸗ gefordert, sich vor oder spätestens in dem vor uns auf “
den 21. 1 1859,. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine bei Registratur perfönlich oder schriftlich zu melden und daselbst weitere An⸗ weisung zu erwarten, widrigenfalls Gottlieb Tunze für todt erklärt und sein Vermögen seinen sich legitimtrenden Erben ausgeantwortet wer⸗ den wird.
Coelleda im Koͤniglich preußischen Negierunge Bezirk Merseburg, den 12 Juli 1858. Köntglich preußische Kreisgerichts⸗Kommission V
Vogel.
„ im Rathhause hier uns oder in unserer
—, — —
[2011]“ Ediktal⸗Ladung
Die unterzeichnete Behoͤrde hat zu dem Ver⸗ moͤgen des hiefigen Haus! nzers und Kauf⸗ manns Hrn. Friedrich Herrmann Scho⸗ bert's, auf dessen Insolvenz⸗Anzeige, den Konkursprozeß eroöffnet, weshalb alle bekannte und undekannte Glaͤubiger ernannten Schobert’s und uͤberhaupt alle diesenigen, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Grunde einen An⸗ spruch zu haben dermeinen, hiermit vorgeladen werden, in dem auf
den sechsten Dezember dieses Jahres anberaumten Liquidations⸗Termine an Gerichts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichtsamtes gehoͤrig zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs⸗Ver⸗ treter, so wie, nach Befinden, der Prioritét dalber unter sich zu verfahren, binnen längstens
sechs Wochen das Verfahren zu beschließen, auch den achtzehnten Januar 1859 der Bekanntmachung eines Präklusid⸗ Bescheids, welcher ruͤcksichtlich der Außenbleibenden für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewär⸗ tigen, sodann aber den zehnten Februar 1859 anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle Vor⸗ mittags neun Uhr zu einem Verhoͤr, so wie zur Guörepflegung sich einzufinden, ferner den zweiundzwanzigsten Februar 1859 der Inrotulation der Akten, und den dreizehnten April 1859 far den Fall, daß bei der Gutepflegung ein Vergleich nicht abgeschlossen wird, der Bekannt⸗ machung eines Locations⸗Erkenntnises welches binsichtlich der Außenbleibenden für erößfnet er⸗ achtet werden wird, oder, dafern bei der Gäte⸗ pflegung ein Vergleich zu Stande kommt, der Vublication eines Locations⸗ und Oistributions⸗ abschiedes ohne neue Vorladung gewärtig zu sein. Im Uebrigen wird hiermit noch ausdruücklich
daß alle biesenigen, welche in angeseßten Liqutdations⸗Termin nicht erscheinen oder shre Forderungen nicht gebörig angeben, mit denselben bei dem gegenwärtigen Kreditwesen weiter nicht gebört, sondern dersel⸗ ben und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohl⸗ that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit dieses Benefiztum in den Landesgesetzen nicht außerdem ausdruͤcklich nachgelassen sst, far verluftig, diejenigen aber. welche in dem anbe⸗ raumten Gutepflegungs⸗Termine entweder sich gar nicht stellen, oder zwar erscheinen, jedoch barüber, ob sie dem etwa abzuschließenden Ver⸗ gleiche beitreten ober nicht? sich nicht mit Be⸗ stimmtheit erkläͤren, für dem Beschlusse der Mehr⸗ lahl Beitretende werden geachtet werden
Endlich haben auswärtige Liqutdanten bei Vermeidung einen trafe von 5 Thlrn. am biefigen Urte Bevollmächtigte zu bestellen, und Ausländer solche neit gerichtlicher Vollmacht zu versehen
Rochliz, den achten Juli 1858.
Das Koͤnigliche Gerichts⸗-Amt im dasigen
VBeurksgericht
Krauße.
bekannt gemacht, dem oben
[3074] Belanntmachung.
Der Magistrat zu Gur binnen hat bei uns auf Umschreibung der Staatsschuldscheine Lit. F. Nr. 147,188. 178,378. 178,379 à 100 Thlr. und Lit. G Nr. 42,411 üͤber 50 Thlr. angetragen, weil diese Dokumente durch Verstockung stark beschaͤdigt und daher zur weiteren Cireulation nicht mehr geeignet find
In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4 Mai 1813 (Ges.Eamml. 8. 177 wird Jeder, welcher an den bezeichneten Staatsschuldscheinen ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dies bei uns innerhalb 6 Monaten „und spätestens am 31. Mat k. J. schriftlich an⸗ uzeigen, widrigenfalls die Cassation der Staats⸗ chuldscheine erfolgen wird, und dem Antrag⸗ steller neue Dokumente ausgereicht werden werden.
Berlin, den 20. Novdemßer 1858.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Natan. Gamet Robiling. Guenther
[3092] Bekanntmachung. Es soll den 7. Dezember in biesigem Rent⸗ amte nachstehendes Helz: 1) Forstbelauf Borack, Kiefern Scheit, 2) Forstbelauf Steinsbdorf, Jagen 28: 6 Llftr. Birken Scheit, 3 Klftr. Eichen Scheit, 19 Klftr Elsen Scheit, Forstbelauf Göhlen, Jagen 12. 50 Klafter Kiefern Astholz L., Forstbelauf Henzendorf, Jagen 88: 10 Klfetr. Kiefern Scheit Forstbelauf Treppeln, Jagen 103. 50 Klftr. Kiefern Scheit, Forsthelauf Ullersdorf, Jagen 122: 101 Klftr. Kiefern Scheit; daf. Pagen 124: 8 Klftr. Kiefern Scheit; das. Jagen 137: 3 Klftr. Kiefern Scheit, bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffentlich an den Meisthietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vor⸗ mittags um 11 ½ Uhr, hiermit eingeladen werden. Reuzelle, den 25. November 1858. Der Oberförster. Leisterer
Jagen 8; 16 Klafter
12348] GBekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Coupons zu den Rentenbriefen der Provinz Brandenburg.
Am 1. Oktober 1858 wird der letzte der zu den Rentenbriefen der Provina Brandenbur ausgegebenen Zins⸗Coupons Serie I. fällig und es tritt damit der Zeitpunkt ein, nach welchem in Gemäͤtzheit des F. 34 des Rentenbank⸗Ghesetze vom 2. März 1850 die Zins⸗Coupons Serie II. Rr. 1 bis 16 zu den gedachten Rentenbriefen auszuhändigen find.
Die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg werden daber aufgefordert solche dom 20. Oktober 1858 ab zur Beifügung der neuen Zins⸗Coupons einzureichen und daben Fol⸗ gendes zu beachten:
1) Die Einlieferung der Rentenbriefe zur Bei⸗
fügung der neuen Coupons muß in dem Zeitraume dom 20. Oktober 1858 bis
— 8 “ bXX“ v“