vOon
29. November 1858.
Fisenbahn-Actien.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und beld-Cours.
Brf. G1d L2 II B- 2
8
88 echsaecl-Course. Pfandbriefe.
Amsterdam dito
HIamburg..... dito öu
250 Fl. [Kurz 143 142 HIKur- und Neumark „v.Nbbhb 142½ 142 do. do
300) M. [Kurz 1511 150.,[Ostypreussische
300 M. [½ M. 150, 150 P'ommersche. vmwhhhigerreseem 6 20, 6 20 do. .“ Paris-. 300 Fr. [2 M 79 TPosensche . Wien, österr Wahr 150 Fl. [2 M 96 96 8 do.
dito im 20 Fl F. 150 Fl. 2 N. 101 101 , do. neue Augsburg 150 Fl. 2 ℳ₰△ 102 ISchlensche Leiprig in Cour im 14 Thl. 8 T 999. 99 Vem Sitaat garantirte
9½ 100 Thlr.. .. 2 l 99 ½ 99 Litt. B..
IFrkf2 M. sudd. W. 100 FI ½2 M. 56 26 56 27 b estpreuss. Petersburg 100 S. R 3W 985 98 8 do Bremen 100 Th. GC. S T. — 109
8 9 9 9 ..]
9 9 3 9. 9 9
Rentenbriefe
Fonde - Course. p
und Neumark.
mmersche
100 T'osenseche
Preussische
100⁄1 100 Rbeine= und Westph.
100 100 heebehh ..... ... 94 Schlesische
84 ½ 83
117 1 Friedrichsdor.
Gold-Kronen “
101 100 /IAndere Goldmünzen
à2 5 Thlr
Fre wilhige Anleibhe 4 Itaats-Anleibenv 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 4 dito von 1856 nn 1 1 3
9 100]
dito vücm ve ... Staats-Schuldscheine Pramien-Anl. v 1855 3 100 Th. 37 Kur- u. Neum Schuldversechr 3 Oder-Deichbau-Obligationen 4 Berliner Stadt Obhgationen 1
1 1 8 * *
49
93]¹
Pr. Bk. Anth. Scheine 13 144 ½ 13 13 9, 1 d0. do
109 ¾ 109 1lCola-Crefelder 2 40 1I
1 .H. 2B; 014 MNagdb. Wutenb. Pn. 48 92 ½ 92.
G18 20 Be. G14 Aschen-Dusseldork. 84 81 80 do. PHoritats 4 85 84 Mlunater-Hawmer 4 do II Emission’4 884 8 [Nederschles. Mark 4 92 9n; 841 do. III Kmizzion 4892½ 6do 'rioritats- 4 †922 [Azchen - Maetrichter 29 do. Conv. Prioritats- 4 82 d0 Prioritats 5 2. do. do T Emission 5 65, 65 do 1*
92 — Serie 4 907 83 do 11 Serie 5 b 93 Berg -Mark. Lu. A. 77 76, INiedersechl Iweigb E 9 do do. L4c. h - do. (Stamm-) Pnor. ““ .., do. Prioritats- 101 1oberschl Lut A u. C. — 18 do. do. II. Sere 8 101 do. L.irt. B e 125; do. II S v. St 3 ger 3 do. Prior Lit. A 1 2”— do. Dusseld. Elbt Pr do do Latt. B 16 79 do. do II. Serie 1 4 do do L,,bt D. 4 6 do. (Dortm.-Soezst). 40 do. Litt. R. 3 ½ 76 do do. II Serie 92 ¼ do do. Litt F 3 95* Berl. Anh. Litt A u. B Oppeln- Tarnowitzer do Pnoritats Pnaz Wilh. 681 do. do 97 z do Pnor. 93 Berhn IIamburger do. do II 92 do. Prioritats- 1 do. do. UI do. do. II. Em Elmwehh ... ... 92 IBerlin-Poted Magd (Siamm-) Pnor 4 94‧1% do. Prior Oblig do Prioritats-Oblig 4 93 böbb do. vom Staat gar. 31 92½1 do. do Lut D Hhrt.-Crf.-Kr. 6- b 3 Berlin-Stettner do Prioritats- 4% do. Pnor Oblig 1 do II. Serie 4 II. Serle 4 do III Serne 1) 9 4 [Bresl -Schw. Freib 5,ISurgard-Posen 3 Bneg- Neisae. . . do
v —— Serie * Herie 5 100. Herie 5
21 Prioritats 4
1 Emiszlon 4 I1 do. Pnoritats- „ do. III do 4
Coln- Mindener Thuringer. do. Pnor Obhg 4o Pae do. do. II Rm d0 do. do.. 980 do. do III. Em Walh do. do do 4 do (Stamm-) Pnor 45 do. do. IV. do. do. 4d0 40. 5
Magdeb.-Halberst J Pnoritate 4
Alagdeb.-Wiutenb. V III E1 b 4
Ill. Serie 4 IV Sene 4½ (Cosel -Odbg.)
NMchtamtliche Notlrungen.
25 Br Ausland. kisenb.-
Stamm-Actien.
Amsterdam- Loebau-Zittau... öu Ludwi nhafen-Bexbac! — — I Neustadt- Weissenburg 4 — Mechlenburger 6565 Nordb. (FHedr Wilh.¹14 59 Oester frana. Staatsbahn 5 173ʃ Zankozje Selo... ke b
1.6 Br. Inland. Fonds. Kass- Vereins-Bk-Ad- 1 Danziger Pmvatbank .. 4 4 Konigsberg Phvatbank 4 1 T’ eburger do. 4 1
Rotterdam 4
Posener do 1 Berl Hand -Gesellsch 4 Dise Commandit Anth Prevuse Hand Gesellsch Schles. Bank-Verem Fabrih- Eisenbahnbed
Preuss. Eisenb.- (duittungsbogen. Nordb. (Fedr. Wilh. 5 Bresl.-Sechw —Frb III EF
Belg. Obhg. J. de Ex/ 4 Kheinische II. Em do. Samb et Meuse 4 do III Em.
Ausl.
Prioritäts- Actien.
Oester, franz. Staatsbashn Rhb-
Gld.
Kusa v Rothsehlld L.2t 5 1 do. Eagl. Anleihe Braunschweiger Baak. 4 108 107 [42 Poln Schatr -0 b' Sremer Baak G 3 102 v115 Coburger Creditbank.. deo. do. I1. B. 20 Fl Darmstadier Banh [Pola Pfandbr in S.-R Dczseauer Credet d0 [F'art 821 2 Geraer Bank Dezeauer Pramien-Ao! Gothaer Privatb.. HIemb. St -Pram.-Aanl eipriger Creditbaah 1 L.dbecher Staats-Anl! 8 Meininger Credutb. 1 KRurhess Pr 0 bl 40 Th. Norddeutsche Baah N. B2d. 40. 45 F Oesterreiech. Credit. — Spaan 3 % inl! Secehuld 3 Fhurinnger Bank. . 1 5 3 %, bteigende 1¹ Weimar. Dantb .. Uesterreich Meial! — do. Nauonal-Anleibe 5 84 do. Prm.-Anlelbe 112 Russ⸗ Sunjegl. 5. Anl 103
Ausläünd. Fonds.
40 do 6 Aoal 107*
Oppels-Tarnowitz ber. Cernterreich
Credu 126 ½ 2
— —
- 58 ¼ 2 58 ¼ gem Frnz 2 ½ bez
Amsterdam-Kotterdam 73 Iiaatsbahn 172 2 173. ben. u. 0.
u. Ur.
Schles. Bankvy ereln 84
— n p 1 1 Neckh enburge 54 2 2 † bezs Nordbahn IV/. Wilb.) 58, 2 1 21 ’1
I * * 84, etw. bez. Desvauer Credit 56, 2 55 ⅛ bez. Oesterr.
verlemn., 27 November Ue Course der Eisenbahn-Actien waren
a uch beute ziemlich unveräündert und cbenso wurden Bank- und Kredit- Acuen fast wie vorgestern gehandelt Von Oesterreichise en Efresten wurden National - Anleihe in grossen Posten gcehandelt, preussische Fonds fest
werilaer erreiaeeh,
vom 29 November
Weinen loce 50 — 77 Thhlr v „ Legses loecwo 46 ½ — 47 Thle. ber., Norember 46 45 ½ Thle. u. G., 46 Br., November Derember u. Dezember- Januar 42 ½ bez. u. G, 45 ½ Be., Ja2 uar- Februar 46 1 — 46 Thle
922, Abel- . 4 .½¶ —- 07 Tnb. den. v. G., 47%¼ Be, Thlir bez.
Fe
bez. 1 hble, bez., 16 ¼ Ur., 4 Mai- Junz 47½
—
IIafer, Fruhjahr 3 % Thle. bez 2 2 n . ber 9, 9ln .0o14 , 1ale. bez., Novem er, N vember-Detembe Derember-Januar 1⁄22. Thlr. bez, 11 % Be., 14 %, G., Januar- Februar 19% Thlr 2 April-M2 14 % Thlr bez. u. 0 14½ Br. bais Seire e 178 — ¼ Fhle bez., November, November-Dezem
8— — und Dezember 8 Januar 17 ½ 2 Thlr bez. u. 0 1 17., Br p-⸗n u. Br., 17 ½ G., Februar-Mor.r 18 Thlr. ber.,
Fewruar 17. Thlr. bez n 18 Br. u. G., Aprl. Mn 19— 19 Tblr. bez., 19 Dr. u. G., Mai-Ju
19; Thlr. bez. u Br., 19 ½ C. 84 Reggee Pr Nor ember begehrt, Termine sla u un d gesc 42 Spiritus ohne wescntliche Aenderung. Ruüböl ohne Geschasft.
Rebacktion und Rendankur: S chwieger.
Druc und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Nudolph Decker.)
b4Xpp““
23 SPgr. ür b⁴ Dtertetfabr tpelthlen der Menarchte „ ohne Drrts- Erbobans
Preußischer
Aà⁴læꝙ Aaallen bes Ia- 225b
Austandes nehmen 6 ε8 (ur Gertin bie Qs pebtiton —;,
86 2 Preußifschen Staalz AInhwiger: ñN wih, 2224 2 (nahe der Capitgertr s-
Berlin, Mittwoch
„den 1. Dezember
1 ““
oheit der Prinz⸗Regent baben,
ETZe. Königliche H
im Namen Sr. Maäajestat des Konigs, Allergnadigst 8
geruht:
Dem General⸗Lieutenant 3. D. von Rom mel, zulezt Com⸗ mandeur der 12. Didifion, den Rothen Adler⸗UOrden zweiter Klasse nit dem Stern und Eichenlaub in Brillanten, dem Kriegs⸗Zabl⸗ master und Ober⸗Buchhalter bei der General⸗ Militatr⸗Kasse, Rechnungs⸗Rath Harting, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Richter am Päpstlichen Appellhofe zu Beiogna, Cavaliere Speroni, den Rothen Adler⸗Orden dritter Kosse, dem Vorsitenden der Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗ Sesellschaft, Kommerzienrath G. Mevissen zu Coͤln und dem Abtbellungs⸗Baumeister bei der Rheinischen Eisenbahn, Schwar; 2u Coblenz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Hegemeister Balke zu Wucker im Kreise Templin, das Allgemeine Ehtenzeichen; ferner
Dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor Lange im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und 4
des Magistrats zu Greifswald für die er⸗ ledigte Büͤrgermeister⸗Stelle daselbst präsentirten drei Kandidaten den bisherigen Syndikus Dr. Daniel Joachim Christian Teßmann zum Bürgermeistet der Stadt Greifswald zu ernennen.
Von den Seitens
ertigung auf den Inhaber Fuürstenthumer
Privilegrium wegen lautender Kreis⸗Obligationen des Kreises im Betrage don Im Namen Sr. Majestät des Königs
i Wilhelm, vdon Gottes Gnaden Prinz breußen, DSegente EEE“
Nachdem von den Kreisständen des Fürstenthumschen Kreises
dem Kreistage vom 15. Januar 1858. beschlossen worden, die vür Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausseehauten erferderlichen Geldmittel im Wege emner Anleide zu heschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zvecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens der Gläudiger unkuüͤndbare Kreis⸗Obligatlonen zu dem an⸗ zmommenen Betrage von 52,600 Thalern ausstellen zu dürfen, da es gen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner, es 2. erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des um B dom 17. Juri 1833 zur Ausstellung von Obligationen 8 etrage von 52,600 Thalern, in Buchstaben: Zwei und
dppeic Tausend Sechshundert Thalern, welche in folgenden Thlr
Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit fünf
1000
vr 500
nach d 1 9 dem 1 Kreiesteuer mit Hülfe einer
Prozent jährlich zu verzinsen und nach der
beigedrucktem
durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung lührlich vom Jahre 1859 ab mit wenigstens jährlich einem Prozent des Kapitals zu tilgen find, durch gegenwärtiges Pridilegtum Unsere Landesherr liche Genehmigung unter der SBedingung, daß dagegen von den nach Unserem Landesherrlichen Privilegium vom 16. Ma 859 (Gesetz⸗Sammlung 1853 Seite 445, zum Gesammtbetrage von 98,600 Thalern ausgefertigten vierprozentigen Obligationen der Betrag von 54,950 Thalern, und zwar Obligationen in folgenden Appoints:
“
20 Stück zu 1000 Thaler = 20,0000 Thaler, 37 500 „ = 18,500
.8 ““ ¶)14.899
233 66 11,650 lzukammen 54,950 Thaler
wieder einzuziehen und zu vernichten sind, mit der rechtlichen Wir⸗ kung ertheilen, daß ein leder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigen⸗ thums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Das vorstehende Privilegium welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wobdurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht uüͤbernommen wird, ist durch die Gesetz“ Sammlung zur all⸗ gemeinen Kenntniß zu bringen
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unterschrift und Königlichen Insiegel.
Berlin, den 25. Oktober 1858.
1 1.
ungb.
Firodinz Vommern. 1 Regierungs Vezirk Cöslin.
Iüöhnhet Nreilets. Nho. Preutzisch Couran
Obligation des II. Emission,
Auf Grund des unterm. Allerböͤchst bestätigten Kreistags⸗ Beschlusses vom 15. Januar 1858 wegen Aufnahme einer Schuld don 52,600 Thalern bekennt sich die ständische Kommimnon für den Chaussee dau des Karstenthumschen Kreises Namens des Kreises durch diese für leden Inhaber guültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung iu einer Schuld von . Thalern Preutisch Courant, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist
Die Rackzahlung der ganzen Schuld don 52,600 Thalern ge chieht vom Jahre 1859 ab allmͤlig innerhalb eines Zeitraums von 37 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wertastens cirem Vrozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldderschreibungen nach Maß jabe des genehmigten Tilgungsplanes
Die Folgeordnung der Einlöfung der Schuldderscreibungen durch das Boos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1859 a in dem Monate Juni jedes Jahres. Der Kreis behölt sich jedoch das Recht dor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu derstärken. so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreihungen za kndigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschrabuugen wer den unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des
—