1858 / 280 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

fallende Fortf

andwaaren⸗-, Oie Hafenbewegung 1 sammengenommen, 4892 Schiffe von 635,075 Tonnen.

reien

men don und Dampfschiffe d

den Handel mit Davon kamen

Tonnen

öö

Theils in der Hauptstadt selbst, theils in den Pro⸗ dinzen ünd unter Leitung don Engländern, Deutschen 1 rotze Zahl Fabriken entstanden, darunter Tuch⸗ Seiden Teppich-, Leder⸗, Fabenece⸗Fabriken, Eisengiczereien, Spinne⸗ Ein⸗ und Ausgang zu⸗ Von letteren ka⸗ 310 Fuͤr also 1910 Schiffe von 387,000 mit Frankreich 18 Dampfschiffe von 2312 und 500 Segelschiffe von 144,246 Tonnen, auf den Handel mit England don 42,200 Tonnen, auf die sardinischen 30 000 und 220 Segelschiffe von 22,270 Tonnen.

chritte

Reapels umfaßte, gingen nach Hͤfen des Koͤnigreichs beider Sicilien on 96,969 und 2672 Segelschiffe von 150,500 Tonnen. dem Auslande bleiben namentlich auf den Handel 170 Dampfschiffe von 62,122 und Haäfen 76 (Vr. S.)

HUerliner Sschlachtich - Markt.

Auf dem den 20 732 Siue 2 2)

18811 Stuck; b) verkauft worden sind

ber 818 Stoc c) unverkazuft

Stück, 3) Se

8 Berlin. den

November

mesigen Schlachtvieh-Markte sind vom 23. Novmbr. bus inecl.

1858 à2) zum Verkzuf gestellt worden; 1) Rindvieh Külber 818 Stuck, 3) Schweine 2525 Stuck, 4) Hammel! 1) Rindvieh 60 Stuck, 2) Kzal- 2302 Stuch, 4) Hammel 1113 Stück; rind: 1) Rindvieh 42 Stück, 2) Külber hweine 273 Stuck, 4) Hammel 781 Stuekh D. November 1858. Kbaigl. Polirei

k, 3) Schweine Feblieben

Praisidium.

Lu LàA2dU. 2 Thlr. 2 Sgr 3 Pf. auch 1 Hasfer 1 Thlr.

8 Wareer

2 Sgr. 6 12*

P Grosse Gerste TPhie

IHIasfer 10 Sgr.,

Thlr

1 D2s Fchoe⸗ Ceziner Hen 1 Rarto ffeln, weie 1 Sgr. 3

uch 2 Thlr

Harhktpreise.

Berlin, den 29. November. * à Scheffel: Weiren 2 Thle 17 6 , ums 22 b. Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 11 Sgr. 3 Pf, auch 28 Sgr. 9 Pf. Scheffe! WMeuen 3 Thlr. 5 Sgr., Roggean 2 Thlr. 3 2 Pf., auebh 1 Thle. 27 Ik. 5 Sgr. Erbsen 3 Th. 15 Sgr.

Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste Phblr 16 & Kleine Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 1

nue

11 Sgr

Sonnabend, den 27. November

k Stroh 12 Thlr. 15 Sgr., auch 10 Thlir. 25 Thlr. 17 Sgr., eringere Soerte auch 1 Thle der Scheffe! 17 r. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf.

Pf, auch 1 Sgr.

Leipzaig, 29

(Liu. A. 36 G.: 250 G.; 4o0. 1 Coln-Mind Nordbahn 57 ¼ Acunen 79 ½ Br. Acuen G. Loose Anleihe

1I Wrler Nationz!

Novemnl 253 G. Lebau-Littauer do. Litt B. agdeburger-Leipziger I. Emisztor 1. Emien. Berln - Anhalter Kerb⸗ Ziettger ener Thuringische 113 ½ Br. Fnednch-Wülhelme- 6 Alilona - Kieler Anhalt - Desaauer L. andesbank-

Braunschweiger Bauk Acutien Weunarische Bank- Oecsterreichische 5 proz Metalliques 8% Br. 18Ker Anleihe &4b Br. Preusatsche Pramlen-

32 Dread

.““

Breslaun,

Dey d. Siaats

urger Stamm

nachleziache Acutien Litt. A.

137½ Br. Litt. E 76 ½ Br berger Prioritats

Spintus pro Eimer zu 60 Quart weisser H2

Weuen, Sgr. Gemie 32 Die Borse

rungen stellten sich etw as niedriger

Stettimn. Itaats - Anre

Jahr 45 ¾ ber April- Ma 142 Frühjahr 20 G

Hamburg,

2hn 91 %, Mecklenburger 54 G. Schluse - Course

4

I1proz. Spanier bsen —. Oes⸗ 8

Anzeigers.]

Oberschlesische Prioritats Obligationes Liu. D. 86 Br.:; do.

1b reigers.) Frabhjahr 65 ½ da, 65 Feld Reggevn, November - Dezember 43, Mai- Junt 46 da,

* 4

2 8 8 1 1 8

November, 1 Uhr 25 Miauten Nachmitt. [Te Oesterreichische Banhnoten 102 ¾¼ Br. Frei- Acuen 97 Br.; do. drttter Kmiesion 95 Br Hber- 137 Br.; do. Litt. B. 127½¼ Br.; 40. Litt. C.

Kosel-Oder- Neuse-Breger Stamm-Actien —.

baei 80 pCt. Pralles 72 Thlr. Br. 100 Sgr., gelber 62 0 Sgr. Roggen 51 58 51 Sgr. Hafer 29— 45 Sgr. war auch heute in matter Stim

Kesel-Oderberger Stamm-Actien 47 Br Obligautonen

8 * LW 30 November, 1 Uhr 20 Min Nachmitt. Weinen 58 65. November-

(Tel. Dep. d. Dezember 61 bez, Fruh- 46 ½ ber. Rubsl 14 da, November - Dezember 21¾ G.,

Junl - Juli da Spiritus 21 1 bez.,

und Franzosen eine a-, Leinen⸗, Knopf⸗,

211 Segelschife Dampfschiffe von

Getreidemarkt: Weiren loco matt, halten lahaber noch fest. Ro gen loce matt, jahr 122 und 122 123 65 g halten, Oel loco und Derember 28 ½, pro- Mal 28 ¼

ab auswärts pr Pn ab Danemark pr. P;2 122 Pfund 6 ¼ %

Kaffee unverandert

Frankfurt a. M., 29 November. Nachmittage 2 Uhr P Lebhaftes Geschaft zu theilweise festeren Coursen

Schluss- Course Neuezte Preussische Anleihe 116 Kawsenscheine 10 ½ ½. Friedch-v ilbelms-Nordbahn Bexbach 151 ½. Berliner Wechzel 101 ½. Hamburger Wechz⸗ Londoner Wechse! 117 Paruwer Wechsel 293 Wiener Wechael Darmatadter Bank -Actlen 235 Meininger Kredit-Actlen 83; Spamer 413 Iproz. Spanier 29½ b Loose 4 L.ose 55 ½ 5pror Metalliques 81 1 pror Metalliques 73 18 Loose 100 Geusterreichisckes Natlonal- Anlehen 814, Oesterreieb;, krantosische Staats Eisenbahn-Actien 0t Oesterrreiechlsche Bank.2

theile 1113 KRhein-Nahe Bahn ta⁴“ Mainz-IL udwigshafen Lit b. ela. D. a Sen eö. eb. 5 8 4

S, 29. November, Mittage 12 Uhe 15 ni. (Wolfr, Ta,z Horse 2 8 4 1b Neue Loose 101.80. 5proz. Meulliques 86 2. 11prorn que⸗ 77,.10 Banh -Achen 968 Nordbaha 174. 10 189 e: 1 115 25. Naulonal Anlehen 86.,30. Stazsta Euseabahn-Actien Cen⸗ 263 0. London 102, 65. IIlamburg KAln Pazris Geig

I 3 Silber —, 8

Preues I., udwigaha

Amsterdans , 2 November, Uhr Tel Bur Schluse Course r02 Meulliques Lit. B. 87 3981 Ipror. Spanier 30 ¼ Fprozs Spamer 41 ¼ Ppror. Kuases Sa Utz 98 pror Ruvssen JIueglitz de 188 102 Merlkruger 8 Wiener W echsel, kurz 113 HIamburger Wechee bam 35 r. 82 ndische lntegrale b*⁷ 8 Getreidemarbt. Weuen 5 1 hoher. Roggen 5 Fl. bei sechr lebhaftem Geschsft. KRape, November 771, Dezember p

April 76 ½. Rubel, Norember 122, Fruhjahr 12 ½

Jac 5mittags 1 (Waf,

eweterreichische Nauona! Aoleihe 78 ½

pror. Metalhqzes 78, 2pros. Metallan

7.

29. November, Nachmittags 2 Uhr 34¼ Minuten. Ee war sehr wenig Geschaft.

Sueglitz de 1855 102 ½. Zpron. Spanier 38 ½. Nauonal- Anleibe 84½. 5pror.

terreich. 1— Acuen —. Duwconto —.

London. Noevember, Nachmittage Uhbe

Counsole 9.8&. 1proi. Spanier 30 ½ MNenhsner 49

Russen 113 ½ zhpror Ruesen tte

. Die Dampfer Europa-, Indian., Empire-, Fulton-, .Boruma⸗

sind A uus New-YNork eingetro flen Getreidemarkt Euagluechet

Welflr T.

SHardlaer *ℳ

Bur.)

5p̃r- 1

Weuen e nen Schilling bilge⸗

1 fremder nominell; Hafer einen halben Schilling niedriger

Lirvernool. B àAu mwol abend unverändert.

9. November, Miunage 12 Uhe. (Woler, Tel. Ia- Ballen U'msatz. Preise segen vergangenes Seas-

124 44

FParte. S, Nevembez Nachmittage U'he Die Iproz eroflnete 10 74.50, hob sich zuf Notiz. Console von Miuag, 12 Uhr und gsleichlautend 482 cingetroflen

Schluse-Course Sprer Rente 7450 Upror . Ipror Spanier 30½ Süberanleihe 4

1 We†2 1e Zau* 74.70 and sechloss matt m- von Mittage, 1 Uhr warn

Kente ℳ, 50 3p

Cpanier 4 Oesterterchs

Staats-Eisenbaha-Actien 899

v*voöͤnhnigliche v““

Mittwoch, 1. Däzember. Im Schauspielhause. (233 fe Abe ements⸗Vorstellung.) Die bezöhmte Widersvenstige. Luftsdul 4 Akten, don Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deindardfie mit Benuzung der Schlegel⸗ und Tieckschen Ueberseßing. ( von Bärndorff, dom Köͤniglichen Hof. Theater ju Hams Katharina, als Gastrolle.) 4

Kleine UPreise.

Im Opernhause. Keine B rstellung

Donnerstag, 2. Dezember. Im Obernhause. (22 1fte Vorstelung Die Vestalin. Lprisches Drama in 3 Abthdeilungen, nach àes b 2 71 d81 Franzöfischen des Herklots Musik von Spontini. Ballet Taglioni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Räuber. Trauerspiel in 5 Kleine Preise.

iste Abonnements⸗Vorf ten, von Schiller.

1“

Lubhastations⸗Gerichte zu melden.

8 89 unterm 7. und 10. Rodember d. J. gegen

den Kaufmann Isidor Meyer Jerael aus Uesc-

erlassene Steckbrief ift erledigt Schneidemuühl, den 28. November 1858.

—Koniglicher Staats⸗Anwalt

[21288 Rothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.

Das der Wittwe und den Erben des Gerber⸗ meisters Gottlob Friedrich Samotski gehörige, unter Nr. 438 in der Berliner Straße hierselbft belegene Grundstuck, abgeschäßt auf 5865 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypotbeken⸗ schiin und Bedingungen in der Registratur ein zusehenden Tage, soll am 17 Febhruar 1859, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger, namentlich 2) verchelichte Kaufmann Mohr, Charlotte Elisabeth geborne Samois ka, und ihr Ehemann in Wloclawek, b) Kaufmann Carl Adolph Eamoitekt daselbst, c, Kaufmann Eduard Mohr dort, d) Teschendorff’schen Ehe leute bdier, e) Johann Gottlich, Gottfrieb, Ma⸗ nanna Elisabetd, Geschwister Schulz hier, wer⸗ den bierzu oͤffentlich vorgeladen.

Gléͤubiger, welche wegen einer aus dem Ho⸗ potdekenbuche nicht ersichtlichen Nealsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht enzumelden.

Bromberg, den 6. Jult 1858.

Koͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 1ae8)

Subbastatione⸗Patent. RNotbwendiger Verkauf Schulden halber Das dem Braueigen Peter Paulus gebörige, auf dem Beresinchen Nr. 5 baim Nahnhofe bier⸗ selbst belegene und RNr. 100, Vol. VI des Uypothekenbuches verzeichnete Grundstuͤck, abge⸗ schoͤßt auf 20,725 Thlr zufolge der nebst Hdoothekenschiin und Bedingungen im Buüreau

Kr. Vb einzusehenden Taxe, soll

am 22. Junl 1859. Vormittags 11 Uhr, ver dem Kreisgerichts⸗Nath Sello an biesiger Perichtsstelle Junkerstratze Nr. 1, öͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gléͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht eruüchtlichen Neal⸗ sorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sch mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Frankfurt a. /O., den 10 Nobdember 1858.

Köͤnigliches Kraisgericht. I. Abtheilung.

261 Rothwendiger Verkauf. Konigliche Kreisgerichte Kommission I. zu Briüwalk, den 14. September 1858. 8 Das im Dorfe Kuhbier belegene, im Hypo⸗ ihekenbuche uüͤber Kuhbier vol Nr. 22 pag. 169 eingetragene Grundstaäck, bestehend aus einer Hofesstelle, Acker, Wiesen und Gaorten, abgeschäßt auf 1540 Thlr. 15 Sgr.

sell an Gerichtsstelle

am 7. Januar 1859, Vormittags

11 Uhr.,

tesubhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein find dor dem Termine in unserer Registratur einzusehen. wocchläubiger. welche wegen einer aus dem Hv⸗ bndekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung re Gefriedigung suchen, haben sich bei dem

10 Pf.,

RNothwenbiger Verkauf.

Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission II

d Pritzwalk. den 14. Okrober 1858. ,8 dem Oekonomen Karl Friedrich Ziecker bg Fn⸗ Boddin belegene und Vol. 1. No. 1 jeichnet es ypothekenbuchs dieses Orts ver⸗ oposbe Grundstück abgeschäßt laut der nebst ekensch in unserer Registratur einzu⸗ ichen Tage auf 13,381 Thlr.

am 12. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, an ardentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Dyppotbhekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem obengenannten Gerichte zu melden.

3027]

Ueber den Rachlaß des früberen Ritterqguts. besitzers Albert Friedrich Constantin von Namin zu Daber ist das erbschaftliche viqurdations⸗Ver⸗ fahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und gegatare aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis lum

3. Januar 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerbalb der bestimmten Frift anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ibhrer Befriedigung nur an dasjenige halten konnen, was nach vollstaͤndiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Rutzungen, übrig bleibt.

bn Abfassung des Praͤklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 14 Januar 1859, Vormittags

11 Uhr, in unserem Audienz⸗Zimmer Nr. oöͤffent ichen Situng statt.

Stettin, den 29. Oktober 1858.

Königliches Kreisgericht Abtheilung fuͤr Cidil⸗Prozeß⸗Sachen.

5 anberaumten

[28609] Ediktat⸗Crtatton. Alle, welche a) an den Erbtheilungs⸗Rezeß d. d. Klein⸗ Breese, den 24 Juni 1769, den Rezeß vom 28. August 1771, den Vertrag d. d. Perle⸗ berg, den 9. März 1790 nebst Approbattons⸗ Dekret vom 14 August 1794) und Nachtrag vom 3. Nodember 1700, als Dokument über diejenigen hlr. Court. Lehngelder neba Zinsen, welche auf dem fruͤher dvon Mollendorff'schen. leht den Ackerleuten Eggert und Genossen gehöorigen Rittergute Klein⸗Breese in der Westpriegnitz im Hypotbekenbuche früher Vol I. pag. 309, jegt Vol. IV. pꝛg. 81 verzeichnet Rubr. III Nr. 1 fur Hans Heinrich von Moͤllendorff und Arend Christobh Ludwig von Mollen⸗ dorff, je zur Hälfte am 24. Nobdember 1770 eingetragen, und wodon am 20 ten Januar 1791 für h den General Feldmarschall Wichard Joachim Heinrich don Mollendorff auf Lindenberg = 600 Thlr., den Lieutenant Karl Wilhelm von Möllendorff aus dem Hause Wentorff = 600 Thlr., den Lieutenant Luütke Christoph don Moͤllendorff auf Babe = 60 Tblr., den Lieutenant Karl Friedrich vdon Moͤllendorff, damaligen Beüter don Klein⸗Breese = 600 Thlr., die beiden Soͤhne des derst Lieutenants Albrecht Leopol Moöͤllendorff auf Beerenhehde a) den Lieutenant Karl Friedrich George Casper = 300 Thlr., b) den Lieutenant Friedrich ☚l 300 Thlr umgeschrieben find,

TPbir

690941

orbenen d don

oder b) an die vorgedachte Post der 3000 Tblr. als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs ⸗Inhaber Ansprüche zu .“ machen haben, werden auf den Antrag der Besizer des Guts, welche behaupten, daß das Dokument über die

getilgte Post verloren gegangen sei, dert, sich spätestens in dem auf den 19. Februar 1859. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. I. an⸗ beraumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit allen ihren etwaigen Ansprüͤchen unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens praͤklu⸗ dirt werden, das Dokument amortifirt und die Post im Hypothekenbuche geloͤscht werden wird Perleherg, den 25. Oktober 1858 Königl. Kreisgericht, I. Abthe

aufgefor

Vormittags

[1977] Bekanntmachung.

Der Kaufmann J. Bernhard zu Tangermaͤnde hat auf Umschreibung des Staatsschuldscheins Lit. F. Nr. 182,328 düber 100 Thlr. bei uns angetragen, weil derfelbe durch Feuer beschaͤdigt und daher zur weiteren Circulation

nicht mehr gecignet ist.

In Gemaͤßheit des F. 3 des Gesetzes vom 1 Mai 1813 (Gesetz Sammlung Seite 177) wir Jeder, welcher an diesen Staatsschuldschein ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert dies bei uns innerhalb 6 Monate, und

spätestens am 31. Januar k Z1“ schriftlich anzuzcigen, widrigenfalls die Cassation des gedachten Staatsschuldscheins erfolgen und dem Antragsteller ein neues Dokument ausge⸗ reicht werden wird.

Berlin, den 10. Juli 1858.

Haupt Verwaltung der Staatsschulden.

Gamet. Nobhrling. Guenther.

Bekanntmachung.

In der in Gemäßheit des §. 11 der Statuten der Ständischen Provinzial⸗Barlehns⸗ Kasse fuͤr Schlesien vom 5. Dezember 1854 (Gesetz⸗Samm lung pro 1851 Seite 600) stattgehabten ersten Verloosung von Schlesischen Prodvinzial⸗Obliga nonen (Oobligatrionen der Provinz Schlesien) find folgende Apoints über einen Gesammtbetrag von 11,150 Thlen. vorschriftsmäßig gezogen worden und zwar

tuck à 500 Thlr. 16 167. 169. 25 4. 260. 283. 570. 750. 765. 787. 799. 858. 001. 1011. 1035. 1082. 1006. 172. 1180. 1188. 1199 1318. 13418. 131.

1 *2 12.

24

10090 1374. 1917. 1826. 1922. 2027 2218. 2304. 2470. 20063. 2810. 2926. 3049 3584. 3657. 3890. 4022. 4193. 4252. 1516. 4636. 4765.

1679

1808

1019 18506 198938

2042

2*) *z 484.

1890. 1921. 1913. 77. 2002. 2004 2062. 2068. 2134. 2195. 2223. 2234. 2251. 2290.

2447. 2357. 2377. 2398.2469. .2537. 25 47. 2591. 2599. 2657. 2746. 2770. 2787. 2790. 2808

28. 8. 2865. 2868. 2877. 2894. 2961. 4972. 2986. 300 4. 3038. 3156. 3158. 3174. 3181.3578. 3604. 3642. 3646. 3647. 3652 3750. 3770. 3786. 3813. 3874 3931. 3945. 3961. 3902. 4003

4033. 4041. 4068. 4083. 4119. 4192 4194. 4204 4223. 4225. 4242

256. 4267 1293. 4439 4412 4526. 4544 19. 4609. 4621. 4625 4648. 4691. 28. 4737. 4743. 4760 4775. 4785 1845.

46 Stück à 25 Thlr. 11. 29. 52. 53. 67. 70. 98. 227. 259. 290. 342. 397. 403. 406. 419. 438. 463. 488 502. 505. 534. 541. 595. 618. 650. 689. 694. 702. 738. 775. 778. 780 868. 898 906 917. 921. 927. 971 984. 987. 988 993.

Indem wir diese Provinzial⸗Oblgationen hier⸗ durch küͤndigen, fordern wir die Inhaber derfel⸗ den auf, die Valuta dafür

am 2. Januar 1859 unter Auslieferung der Obligattonen nebst Ceu⸗

002. 8023. 982.