1858 / 282 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Sedingungen sind in dem Sekretartat in 292929) Bitte um Beitr. g- 8 —“ unserem Verwaltungs⸗Gebäͤude in hiesiger RNeu⸗ rur ““ emmmemr . M

sradt, im Büreau unseres Ober⸗Ingenieurs im 8 Restauration der K arthüiuserkirche znu Nuürh er g. n tre b Name ursprung CGrossen soll in einer Vrozeßsache leugeneidlich

hiesigen Empfangs⸗Gebäude und im Büreau un⸗ Die nunmehr dem german Muveum abz Eigrathum -Uberg bene Kirehe der Karthz Verpfändetes 8 1 des dermaligen Forderung v“ der dernommen werden,

seres Abtheilungs⸗Ingenteurs in Bertin in un· voll im Innern zur Aufuabme grömerer Kunzt- Wund Alterthumsgegensta *de hergestellt werd. 5 . v serem dortigen Empkfangs Gebaͤude einzuseben woznu nach genauer Bererbaung die Summe von 30 1) Fl rhein. oder 1714 Thalern 28* 1 Grundslüch. Eigentbümers Gläͤubigers. Hopothek. Da sein letziger Aufenthaltsort nicht bekannt ist Stettin, den 22. Nobember 1858. in. Wenn auch un Verhbleniss zur Sache solcher Betrag nicht sehr hoch erscheint, vo 1 88 in tblr.ln so bitte ich die betreffende Polizeibehörde, mich Direktorium doch diese besondere Ausgabe vom jahrlichen Etat des Muzeums nicht ohne wesentliche ad a2 ad 2. gefälligft davon in Kenntniß zu setzen. der Berlin⸗Stettiner Ersenbahn⸗Gesellschaft. der Fortentwiecklung der ganten Anstalt bestritten werden können. Andererseits aber wrf. eihufengut Rr. 8 des! Carl August 223 Johann Micha Kauf dom Eiwaige Kosten werde cch sofort erstatten. Fretßdborff. Kutscher. Schluton. ein ngerer Aufschub der Herstellung einen oben 20 echönen ala dringess Brand⸗Versicherungs- Hhennig Nudiger in August 1767 Schwiehus, den 1 Dezember 185838

nöthigen Lokals fdor das Museum vom unberechenbarem Nachtheil ein uun d Katasters und Fol. 772 Mohorn . Der Rechts Anwalt

[2351] Adiktalladung. Jedem wahren Freunde unseres vaterlandischen UIateroehmens geshse beklagt wenen des Grund⸗ und Hv· 6 1 8n. Klingmuller. potbekenbuchs von 3 Anna Rosine Consens vom

Zur Ermttelung des Lebene oder Todes des müssen Kuhn gemacht durch die tets wachsende TPheilaabme an demselben 1 scu ungefähr 38 Jahren abwesenden Riemer⸗ durch welche allein die biskerigen schoner- Erfolge nur möghich waren, hat e* der unterzeich. Mohorn. berwittw. Bern⸗[27. Märzg 1792 3124 3

sellen e Vorst b 0 1 ale h nach Uleb * 6 he 21 3 2. 8 1 3 s 8 gese net rstand üUbernommen 0 ich nae ebernahme der Kirehe II2 d an deren n taurz. urdt in Mobor anziger Privat⸗Actien Bank. 2 1*

———

Karl Gotthelf Grundma nun 8 Uon legen zu lassen, die un geschloszenen Raume auch wabrend des Winters fortgesetet w- ebenachtelhufen . GEr arl Fried rich 8 Anna Rosine [Kauf vom 75 ten von bier, geboren den 11 Mar 1790, den kann, um his rum naechsten Sommer vollender iu bein. Er wendet sich nun vertrauen,. Nr. 56 des Brand⸗ Funke b verw. Funke zt Augunt 1774 Status am 30. Novem 4 einzigen Sohnes des 1832 derstorbenen Nabler⸗ voll an das deutsche Volk mu der Bitte. hm beizustehen mit grosseren oder kleineren G2 bb versicherunge Kata⸗ 1 hintergersdorf .““ . Aktiva. meisters Johann Gotthdelf Grundmann und sei⸗ für qeren Einsammlang zich gewiss amech ausser den ordentlichen bevollmichtigten Agenten n sters und Feol. 5 ¼ des Gepraͤgtes celd. Thlr. 316,143 ner 18 40 verst rbenen Ebefrau, Jobanne Cbristiane germanischen Museums noch Manner Kaden v erden, die ein IHerz fue unsere gute Sache h Grund⸗ und Hppothe⸗ * 8 8 Kassen Anweisungen und Noten geb. Dietrich bier, dessen Vermoͤgen in ohnge⸗ sa mit alsbald ein nehtharer Fempel deutscher Ehvre und geistiger Einheit, der ein wahre, .“ kenbuchs fuüͤr hinter 1 8 der Preutzischen Biö 8 V gersdorf Wechselbestände 8

.

*2

ähr 752 Thlr. 23 Rgr. 2 Pf., einschließlich 1 Gesammteigenthum der ganzen Nation Cst, derselben u uirdig dastehe; ja, er ver. 1 8 eines Feldgrundstüͤcks ven 1 Acker 32 OMutben. spricht auch, jeden allenfallsigen Uebeeschas« der Gaben nur au dessen Verherrlichung ꝛu ver. Bauplat Fol 13 de obanne Rofine 102 23 3 [Cbrißto 5 Registratur vom vLombardhestaͤnde v 888,11 besteht, und welcher die letzte Nachricht im Früb· wenden und wie gich versteht ffenthche Rechensehaft rulegen Die Nz nen Bℳ Grund⸗ und Uhdo erwittw. Kuhn, ebst Zinsen nu G 14. Mat 1803 Effekten 8 1,28 sahr 1928 aus Moritzkv im Koͤnigreich Polen Wohlthater sebhst soltten in der Kirehe durch eine Gedenktafel des Nachwelt auf ebalten bl. thekenbuchs für lmalie Auguste 5 bet.. Grundstuück und ausstebende

von sich gegeben, noch im Jabre 1836 aber in ben. Möchten deren recht Viele sein, de erkennen, dass es sich bier um etv un EHIbee. Tharandt: Kühn und 8 Forderungen

inem Dorfe, etwa 20 Meilen von Warschau, handele, als um ein blosses Gebaude aus Siein und Holr . Anna Jullane Passiva unweit der einem gewissen Knaut gehörigen Part⸗ berg, den 15. November 1858. 6 1 . Kühn Actien⸗Kapital .„ . 100,000 schanzer Glasbuͤtte, allwo er als Sattlergesell in 9Zio Voretlnde de& germantsehen Natonalmuzedms Uäuslernahrung Nr. 22 Jobhann Friedrich 22 1 der abwesende Kauf vom Noten im Umlauf. . 8 901,410 Arbeit gestanden, vom Tischlermeister Johann Dr. Freih. v. Aufaenn Dr Heeg. 8 des Erandversiche“ Aaron Trankner Muhlbursche 26. Novdemher Verzinsliche Depofiten

Gottlob Reinhardt hier gesehen und gesprochen 88 8 8 rungs⸗Katasters untdtd Gottfried Traͤnk⸗ 2ö. mu 6 monatl. Kuündigung 22,180 worden sein soll, ist, nachdem die uüder Beben Monats⸗ Uebersicht 1 Fol. 21 des Grund ner in Pohrsdorf 50,320 und Aufenthalt des Abweseaden angestellten Er⸗ der 9 1 und Hbpotbekenbuchs vs. 9* Korrespondenten

mittelungen sich als erfolglos und die von den A P 1 fuür Vobrsborf. b und im Giroverkehr.... Erben eines vor mehr als 30 Jahren zu Konin im —0 uu ch e m 6 rivat⸗ B an k. Hus lernahrung Nr. 24 Jobann Carl bbann Christian/Kauf vom 25. Der Verwaltungsrath.

Koͤnigreich Polen verstorbenen, angeblich aus Sach⸗ Aetivr PASHIv2. ders Vrand dversiche corge Pfeifer 8 Grosse Februar 18039 C. R. von Franzius.

2„

2 2 1 2 4

36,589

sen gebuͤrtigen Fleischer Jeobann Gotthelf Grund Pemüͤnztes Geld und Sarren Thir 321,0020) Vanknoten im Umlanf.... rungs⸗Kataßters und 8 in Pobrsdorf u mann, Johann Fried rich hrundmann und chenoßen Kassen⸗Anweifungen Noten chutdaben don Pridatperson⸗ Fol. 23 des Grund⸗ 1 b 13126]

’1 1 9 1 dan üc 8 4 8 3 9 “5b 8 1 8 9„ 8 buj u“ 8 8 1 2. 1 zu Konin erbobenen Erbansprüche sich al zur und Giro 19 0D und Inktuuten mit Em⸗ und Dppotd enbuchs I Commaonefh sells halft Icit unbegründet erwiesen 1 auf Antrag eines 8' nwcisungen der Preußischen vb“ schluß er Giro 46 Berkeb re fuͤr Vohrs dorf

8 rü2 8 * 1 8 . 914 9% 22 * 5 1„ 8 8 . Seitenverwandten, des mit dem Abwesenden im Bank b 3 rzm gl. Debohten Kapitalien b nhufengut, Nr. 25 Weil. Hans Kauf dom Neu-Oeger Bergu erks- uUnd 5. Grade der Eibilberechnung verwandten Ci⸗ Wechselbestände ü.. 8 1,470 0 des Brandversiche . ecorge Wußft 9. Mai 1776. . 1 4 b 1 8 9 * w 1 garrenarbeiters Karl Friedrich Dietrich dier, in Lombardbestände... 171,700 8 rungs⸗Katasters und 1 ds Kreditoren 8 ulten llen-“ ereln.

Gemaͤßheit der betden Mandate vom 13. Ro⸗ ö1ö1X“ 25092 Fol. 24 des Grund in Großopit 11 rren Actionair- nserer Gesellschaft und Odvdotbekenduch werden ersucht, Zehn Procent auf den Nomi-

fuͤr Ghroßopit. 1 8 nalbetrag hrert Actien als vierte Ratenrah- albhufengut Nr. 48 Carl Friedrichh ad a. Kauf dom lung am unsere Kasse ia N. u- Oege oder

Brandberficherungs vorenz. 4. der abwesende 11. Dezember bei den nachstehenden Firmen 1 2; 1

1

vember 1779. die Ediktalcttation in Civiltachen Diderse Forderungen 66 90 8n außerhald des concursus creditorum und die Coln, den 30. November 18 53 8 Verküuüͤrrung der cura absentium betrewnend mit Der Verwaltungeratb. 38 Peuser. dem Ediktalprozes zu verfahren gewesen und

8 b 1b 8 8 Ks . bIrs a. 11 dua 8 . 2 9 6 - werden daber der genannte Abwesende, so wie E 2 G 8 1 Katafters und Fel. 1 9 ¹†2 0-5 lank 24 alle di nigen, welche als Erben und berüglich Wegen der nachstchends unter A genannten Abwesfenden, wo me Behuss der Casan des Grund⸗ und Hodyvo- 2 Irmer aus 8 (* Csloa, 1 1 8 1 erren eilchman!: LOom

des cra zustebenden Rechts der vieder⸗ einem Rechtsgrunde an die Hrundschalden unter B. oder an das Vermoͤgen der Adwesenden Ur . Hartennahrung Nr. 16 Carl Friedrick 15½ 5 der abwesende bn ] 1859 1 rrei einsezung i. den vorigen Staud unter der Ver spruͤche zu haben glavben und zwar die Abwesenden unter der Verwarnung, daß sie gaberdem t des Brandbversiche⸗ Einert aͤlterer [Christian Doöͤrin 88 vaben Siten annaern18— warnung, daß außerdem der Abwesende werde todt werden erklärt werden, die abrigen Interessenten dagegen bei Strafe des Auzschlutes anb rungs⸗Katasters und Läͤhrung dn Lu tvehten, wobei die pro 1857/5 aaklbane

2 f. b . . Dividende ad TPhlr. 2g. 7. fur jede Actie in

fuͤr odi und alle diesenigen, welche an desen ber Verlust ihrer Ansprüche sowohl, als der Wiederainsezung in den dorigen Stand, so wie be⸗ [Fol. 19 des Grund 8 Rachlaß Ansprüche als Erben ober Glaäͤubiger

nebentlich mit dem Bedeuten. doß dae Vermoͤgen der Adwesenden den Erden derselben zugesproche und Hypotbekenbuchs Abzug ꝛu bringen 18t. . 1 Bebhufs Vermerk der geleisteten Dividende- oder aus irgend einem Rechtsgrunde machen 1 koͤnnten, deren werden für verlustig erk Art, und

und verabfolgt, auch, was die alten Hbdpotheken ub B anlangt, mit deren Loͤschung derfabme für Oberherms⸗ d Lahlung bitt n RKir, ammtliche Int nmms - Quit- damit von dieser Verlassenschaft ausgeschlossen. solche aber denjenigen, welche daran das naͤchste

werden mird, dierdurch geladen werden. b dorf. tungen einer der oben genannten Firmen oder Recht melden und beicheinigen und in deren Er⸗

,ben 6. Abril 1859 „a.. Daus Nr. 17 des Brand] Carl Gottlieb * 89 5 zu N fruüͤber Gerichts zeit an beeniger Perichte-Amtsstelle perloönlich oder durch geböͤrig legutimirts dersicherungs ⸗Kata Zimmermann. 8 29 8 Anna Rofine, Kauf vom seclost s 4 einsenden zu wollen. mangelung als berrenloses Gut dem Staagtshskus werde zugesprochen und überlassen werden ge laden

in Braunschweig. HUerrn C. W. Aue in U. agdeburg

scheinigen, auch mit den Antra stellern, so wie mit den nach Befinden zu bestellenden ontradikroren 1 hrunde und löb 1797 8 . . b 8 ich , beehsen be n llce . Feresbes 1 Srant. umnd Hpothe ², gnh üernn b Hütten-Actien-Yereim und unter sich zu derfahren, binnen 6 Wochen zu beschlüutzen und kenbuchs füͤr Ober 8 b. geb. Günther. . 1 den 8. Ju ni 1859 hermsdo 1 Ausrug und Der Gerant den 25. Januar 1859 des Akrenschluses, Acdufs der Ertheilung eines Bescheido, so wie Herberge Chelius

8 b z 1 20. Juli 1859 1.. ““ zu rechter Gerichtszeit in Person, und da noͤthig G den 2 . 8 b b gebbrig bevormundet oder darch Beauftragte., der Bekanntmachung der Bescheids, welche rüdklichtlich der Autzenblaidenden Mittags 12

welche mit genuͤgender und so viel auswörtige gescheben geachtet werden wird, gewärtig zu sein Imnteressenten betriht, veut gerichtlicher, jedenfalls zu Uehrgens daben auswärtige Interesenten zu Annahme konftiger Zufertigungen

Fmyfangnahme aller Jufertigungen binlänglicher kigte bei 5 Thlr. Strafe an biesigem Orte zu bestellen Vollmacht versehen sein muͤssen an Amtsstelle Koöniglich Säͤchsisches Gerichtsamt Tharandt, am 11. Okrober 1858. bier zu erscheinen, sich anzugeben, da noͤthig die Der Ro iglich Säͤchsische Hofratd und bestallte Gerichts⸗ Amtmann, Ritter

persönliche Identität darzuthun, ihre Anfpruüche Säge⸗ 8 A 8 8 6 874 a2 dem Abwesenbeitsdormund dez. Kontradiktor und 11. Juli 1808 daselbst verstorbenen Gaärmers und Stuhlmachers Johann Gottlob Kürger, ist den nach Befinden unter sich zu verfahren, zu be ·

66 Jabren ungelädr als Sruhlmachergeselle nach Warschau gegangen und seudem verichole schließen und

1b Sein Vermoͤgen besteht in 1 den 12. März 1859 25 Thlr. 20 Agr. 8 Pf. nebst Jinsen zu 4 bCt. seit dem 12 Oktober 1857 auf Fellun? der Intotulation der Akten, debufs der Ein⸗ 8 ““ sd;des Somedorfer Grund⸗ und Hppothekenbuche eingetre bolung eines Erkenntnisses und, v undezahlten Kaufgeld und

den 7. Rai 1859 ¹ E161681. in einem Tbarandter Sparkassenbuch Nr. 228. der Eroͤffnung desselben, womit Mittags 12 Uhr 5 Mr. Ir. T. eenme 8 dieses Tags wider alle Außenblerbende verfahren Carl Hein, geboren am 14 Januar 1786 in Hamsberg und Sohn des daselbst am werden soll, sich zu gewärtigen 1828 verstorbenen Häͤuslers und Stublmachers Johann Fottlieb Heine, ist 1812 mit:

41

Rüerüber wird gegenwärtige russischen Feldrug gegangen und seudem verschollen Ebictallatung . Sein Vermögen besteht in 1 nach Vorschrift des Gesches dom 27. e 7Thlr. 27 Rgr. 1 Pf. nebst Zinsen seit dem 1 Januar 1858 in einem 11. 183 ¼ crlaßen, auch zugleich bekannt gema Sparkaßsenhuch Nr. 17 3 am dermalen dem —— Grundmann de Carl Gottlob Veold, in Braunsdorf am 13. Rovember 1805 geboren und Sohn des 993 sige Bürger und Schneidermeister Herr An 30. September 1813 daselbst dertorbenen Haͤuslers Gottfried Pezold, ist etwa un Jahre 1821 Leister zum Abwesenbeitsdormund bestätigt i von Braunsdorf nach Dresden gegangen und seitdem verschollen Wurzen, den 75. August 1858 b Sein Vermogen besteht in einem auf Das Koͤntgliche Gerichts⸗Amt. 58 Thlr. 22 Rgr. 1 Pf Nathustus. lautenden Tharandter Sparkassenbuch Nr. 1710.

arandter