1858 / 284 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Monats⸗-Uebersicht der Bank, gemaß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846

1) Geprägtes Geld und Barren 15,359,000 Kassen⸗Anweisungen 6 6 . 1,676,000 heszihh.. . ... 60,133,000 Lombard⸗Bestände.. 11,972,000 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Actibaa.

9999999b99b919 9 b 8 9

6780,000

68,267, 00) 20 419,000

Vanlnoten in Umlaf Depositen Kapitalien... ü Ruthaben der Staats⸗Kassen, Institute und Privdat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ Verkehrs ....

Berlin, den

Köͤniglich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorum,

Meyen. Schmidt Dechend Wovdwod Kühnemann.

90992999999 p p

11,001,000

11“ 9

30. November 1858.

v Lamprecht

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Division, von Kleist,

ngelommen: Commandeur der 15. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Kommandant von Danzig, Schach von Wittenau, von Danzig Der General⸗Major und Commandeur der 14 Roon, von Posen

Der General⸗ Major und Commandeur der Brigade, von Horn, don Manster.

Der General⸗ Major und Commandeur der 3.

VBrigade, von der T

Didision, von 26. Infanterie⸗

Infanterie⸗

Ernennungen, Beförderungen und Versechunge AAAAA“;“

kR.

Den 20. Rodember I.

Krampff, Hauptm don der Armee und Directions⸗Affistent bei der Gewchrfabrik in Danzig, als Mitglied der Gewehr⸗Revistons⸗Kommission in Soͤmmerda versczt. Bödm, Sec. Hreut. dom 25 Inf. Regt. unter

bcübnah

Siellung à la zuite desselden, zum Directions⸗Affistenten ber der Direction

der Gewehrfabrik in Danzig ernannt 11 Den 23. November.

Röttiche

zum Brigad. der 2ten Gendarm. Brigade ernannt und Eskadr. Chef dom Garde⸗Dragoner⸗Regiment, als Hauptmann in der Zten Gendarm. Brigade angestellt. d Krosigk, Major u. Eskabr Cbef dom Garde ⸗Dragoner⸗ Regiment, unter Verleihung eines Patents seinek Charge, als ctatsmatz Stabsofzier ins 3. Dragoner⸗-Regiment, b. Schack, Nittmstr. dom 5. Husaren⸗Regtment, als Gekadr. Chef ins Garde⸗Dragoner⸗Regunent versett d. Auerswald, Rittmeister vom Garde⸗Dragoner⸗Regiment, zum Eekabr Chef ernannt. Frhr. d. Heine, Rittmeister dom 8 Vusaren⸗Regiment, unter Entbindung don dem Kom⸗ maondo als Adjutant der 14ten Kavallerie Brigade, ins Garde⸗ Dragener.Regiment, d Stoeßer, Premier⸗Lieutenant vdom Garde⸗ Husaren⸗Regt., unter Beförberung zum Rm. und Kommandirung als Adjutant zur 14 Kav. Brig, in das 8. Husaren⸗Regt, vd. Meyherine Vremn. Lr. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., in das Harde⸗Husaren Regt. verseßzt. v. Rettow. Rutm und Escadr. Chef vom 3. Drog. Regt, der Charakier als Mazor verlehen. d. Tiedemann, Major vom grotzen Generalstabe, in das 8. Inf. Negt., d. Leutsch. Hauptm. und Comp. Chef vom 3 . n⸗ Regt. unter Beförderung zum Majer, zum Commandeur des 2. ats. 5. Landtv. Regts ernannt. d Origalski, Hauptm. dom 5. Inf. Regt., unter Entbindung don dem Kommando als djutant des General ⸗Kommando’s des IV. Armer⸗ Corrs I1e Compagnie⸗ Cbef ins 38. Inf Regt verscht. Dürre, Hauptm. u. Comp. Ehef dom 30. Inf. Regt. unter Versczung in das 27 Inf. Regt, als Adjutant zum Gencral⸗ Kommande des IV Armee⸗Corpe kommandtrt. Gr. FindA v. Finckenstein, Major u. Comdr. des 6. Jäger⸗Bats, in das 15. Junf. Regt. versezt vd. Blandensee. Major vom 17. Juf. Regt., zum Comdr. es 6. Jäger⸗Bats, ernannt. v. Ischirschlh u. Bogendorff. Hauptm.

v. Katte, Rittm.

von Cöln 8

und Comp. ECdef vom 6. Jaͤger⸗Bat., zum sörbert. d. Haas, Haupim. u. Comp. Chef dom 32. 6. Jaͤger⸗Bat, d’'Ordille v. dowenklau. Garde⸗Jager⸗Bat, in das 32 Inf. Regt., v. Befser, Haupem dom 25 Regt., unter Ernennung zum Comp. Cbef, in das Garde⸗Jöger⸗Bat den

Major im 17. Inf .. Inf Regt in

der Marwit. Pr. vt. vom Kabdetten⸗Corps, in das 28 v. Memertv. Hauptm und Comp. Chef vom 4. Inf. Regt. förderung zum Masor, zum Commdr. des 3. Bats. 13. Lw. Reate nannt. d. Uslar⸗Glerchen Hauptm, und Comp. Cbef vom 5 . Boet., in bas 4. 29 Regt. Urseßhzhz 81 Bei der Landwehr c E.

8

Den 23. RNobember.

db. Buddenbroc in das 3. Inf. Regt. versetzt. v. des 3. Bats. 13. Regts, in das 35. Inf. Regt. Sec. Bt. von det Kaball. 1. Aufg 1. Bats. zum Pr. vnt. befordert. Abschrebebewilligungen .

dersetzt. vd. Jaßre

Den 23. Nodemder

Mazor den der 1. Gend armerie⸗ Brigabe Vension der Abschied bevih des 16. Inkf. Regts

Gr v. Herzberg Oberst-vieut. mit der Armee-Uniform und v. GSoerde, Oberft ½ D., zuletzt Commanbr Charakter als Gen. Major derllehen

Den 25. Rovdember

d. d. HLeitben, Mazor ½. D., zulezt Hauptm. und Comp. ⸗Che⸗ 28. Inf.⸗Regt., die erledigte Stelle cines 2. Inspictenten der den und exped. Secret. ba der Ober⸗Milit Framinat Komm

tragen.

Militair: Beamte.

Den 3

RNemftratur. Missgent bA pber zum überzähl.

Novdvember.

Wohlfare Corpe Intendantur⸗Regrstrator ernannt Den 10. Rovember.

Zahlmeister 1 Klasse, Sec. vt. a. D. vom 39 mit Venston derabschiedet ͤ

(Koblenz, 4. Ger

Den 15. RNevember.

Zadlm. 2. Klasse des 2. Bats Ldw. Regts., zum Jahlm. 1. Klasse del dem 1 Pren.⸗Negts. ernannt

Den 16. RNodember.

d. Ascheberg. Major don der zien Gendarmerie⸗Brigade,

Wude, Secretantats ⸗Afßsten! der des II. Armee⸗Corps derschl haus, nach Magdehurg, Tpch

Rcuhaus verseßt.

. 4 don der Intendantur des Garde Friese, Kasernen⸗Inspektor i! v. Kasernen⸗Inspektor in Magdedarz

Preußen. Berlin, 4. Dezember. Se. Königlicht Hoheit Prinz⸗Regent nahmen deute Morgen 10 Uhr den Vortrag! Kriegsmiristers und des Generals von Meanteuftel entgegen. 11 Udr empfingen Se. Königliche Hoheu die Meleungen! Generale „Schach von Wittenau, von Kleist, von der Trendh 1 Horn und des Generak⸗ Lieutenants von Asillisen im Beisem! Kommandanten, Gencral⸗Majors von Albdensleben.

Demnaͤchst empfingen Se. Königliche Hoheit cine Ardet Deputattion aus VBarmen.

Um 12 Uhr nahmen Se. Königliche Hoheit den Vertrag ? Geheimen Kahinels „Raths Illatre und um 1 Uhr des Mmite Simons entgegen E

Von 2 Uhr ab arbeiteten Se. Königliche Hoheit mil er Minister des Auswärtigen, Freiherrn von Schleinit.

Kreuzuach, 1. Dezember. Die Nachricht von dem e der Eisenbahnbrücke bei Kreuznach ist eine Erfindung Vinger kulanten. DPie plotlich eingetretene Winterfluth bat ten Baugerüste, welche für die Aufstellung der Eisen⸗C bergerichtet worden, mit sich

ch

wpell

auptm. u. Comp. ühe⸗ a

8

dv. Aever, Pr. Lt. vem 23. Inf. Regt., zum Haubtm. befördert. 8 Inf Rar unter .

Bat. Kaiser Alegasbe

. b 1

9

Masor und Commandeur des 2 Bars. 5 Reans Zamord. Mazor und Commask,

2

3. Garde⸗Handwn Nez⸗

4 8

8922

be 8

8*

Eranmn

Intendantur des 1. Ames.

* 8

9 3

V

hat nur die a⸗ Conftructie! 8

22.2 . 4 48* genommen und das Balt 5.

8 8 w , 42 gt. überhaupt bdie ganze Bahn, nicht im Mindesten beschädtg 7

Nr. 281. d. Bl. unter Frankfurt.)

2319 8

Dezember. Ibre Köntglichen zoheiten der Pri und die Vrinzessin Adalbert haben ihre 9. den Iten d. M. bestimmt gewesene Abreise nach Spansen 8 6 dis 8 Tage verschoben, so daß dieselbe erst Ende der kom⸗ vanben Wocte stattfinden wird. (N. M. Z)

Aschaffenburg, 2. Dezember. Heute eas die Eisenbahn ven bier über Darmssadt nach Mamz zunaͤchst für den Güter⸗ verleht eroöͤffnet. Der Personenvderkehr tritt ein, sobald die Stations gebäude bergestellt sind. (N. C) 8 8

9.

Schweiz. Bern, Dezember. Se. Kaiserliche Hoheit u Großfürst Consta ntin ist gestern Abend mit seiner Familie dier eingekroffen und reist heute mer nach Genf, um von dort sanne Reise mnach Nigja sorkzuseßen.

Baiern. München,

Großbritannien und Irland. vondon, 2. Dezember. Der durch seine beldenmütbige Verthesdigung Lucknows beruüͤhmt gewordene General⸗ Major Sir John Inglis schifft sich diesen Sennabend in Southamdkon auf dem „Ceylon“ zur Rückreise nach Indien ein.

Heute Nahmittag war Ministerrath in der Wohnung des

Schatkanzlers.

Frankreich. Paris, 2. Dezember. Der Artikel des Moniteur“ üdet die (schon telegraphisch gemeldete) Begnadigung Montalembert’g lautet: „Der Kaiser hat bei Gelegenheit der gahresfeier des 2. Dezember dem Herrn Grafen von Montalembert zie gerichtlich gegen ihn erkannte Strafe in Gnaden erlassen.“

In Compiegne wurde gestern unter des Kaisers Vorsitz Minister⸗

zatd gebalten. Troß der Strenge, mit welcher die Polizei die

Kaffeehäͤufer behandelt, liegen jetzt auf der Polizei⸗Präfektur in

bans üͤber 500 Gesuche um Ertlaubniß, Konzerte gebende Kaffee⸗

bäuser zu errichten, vor. 8 1

Italien. Turin, 20. November. Nachrichten

ige ist Se. Majestät der Koͤnig von Württemberg da⸗

m strengsten Incognito eingetroffen. Am 28sten traf zu

aus Villafranca kommend, die rufsische Dampf Fregatte

mit 16 Kanonen und 250 Mann ein. Zwei weitere

Kriegsschiffe werden erwartet; dieselden sollen sich spaͤter der Flo⸗ lle des Großfuͤrsten Konstantin anschließen.

Aften. Auf dem ostindischen Amte in vLondon ish ein amt⸗ ces Telegramm eingetroffen, welches (telegraphisch schon gestern wähnte) Rachrichten aus Rombay bis zum 9. Nodember bringt. In Audd ieß die Heersäule des Mazjors Raikes mit 4000) Re⸗ dellen in der Nähe don DOschepuldapur zusammen und tödtete 70 derselben. Auf Seiten der Engländer sanden keine Verluste statt. Am 20 Oltober erlitt die Brigade von Rufstrabad eine Rieder⸗ lage durch Trupden aus Sultandur. Sie verlor 3 Kanonen, 3 Elephanten und das ganze Matertal. Am 21. Oktober ward das tarke Fort Birra, in der Nähe von Sundila, genonmen. Der Verlust der Ergländer belief sich auf 50 Verwundete; die Zahl der Todten var nur gering. Am 23 Oktober ward Indrowlet (7) don 5000 Rebellen mit 4 Kanonen angegriffen. Sie wurden mit einem Ver⸗ eofte don 150 Todten zuruüͤckgeschlagen, und ihre Kanonen wurden simmtlich erbeutet. Englischerseus lam kein Mann ums Leben Am 77. Oktoher ward das Fert Roheo geräumt, und Murpal

entfloh mit 500 Mann und seinen Kanonen. Am 20 Okto⸗ griff Beni Madho mit 270,000 Mann die Engländer zju Sautwa „ie Rebdellen wurden zuruͤckgeschlagen und verloren 2 Kanonen. Was Bengalen betrifft, so kam es am 20 Oktober zu Boga, im Firke Sasseram, zu einem Zusammenstoße zwischen den Truppen des dersten Tunmer und einer Rebellenschaar. Sir H. Havelock, eim Sohn des derstorbenen Generals, fiel den Aufständischen mit semer Ka⸗ zalterie in den Rücken, und 500 derselben wurden getöoͤdtet. Der Verluff der Engländer beliet sich auf 1 Todten (einen Offizier) 2*ꝙ Verwundete. Dem Vernehmen nach stießen am 21. Okto⸗ 29 Sir H. Havelock und Oberst Walter in der Nähe von Pon⸗ maot mit den Rebellen zusammen und tödtete ihrer an 1500. Acseeel⸗ Indien wird gemeldet, daß General Mitchel am * n. englische Meilen fuͤdwestlich von Sullutpur die tädtete, 3 9 256J befehligten Rebellen Uderraschte, 400 Mann folgte. 82 momen erbeutete und den Feind 9 Meilen weit ver⸗ 3000 Mann fir Oktober schlug General Meitchel gleichfalls einen Me urken Rebellenhaufen.

* 8

8 A

Sonnabend, 41. Dezember, 9. Nach einer Proclamation des

del. Bur.) land erhäͤlt der D

Eidahnehmerg ortan

Vormittag. (Wolff s Vice-Köntgs von Ir⸗ enunziant eines Bandmanns 50 Pfd., der eines 100 Pfd. Belohnung. Die Bandmänner sollen Krimmalverbrechern gleich gestellt sein

don,

aus Rizza

Paris, Frestag, 3. Dezember. (Wolff’s Tel. Bur.) Nach bier eingetroffenen Nachrichten aus Mabrid vom gestrigen Tage ist Martinez de la Rosa zum Präsidenten der Cortes gewäͤhlt worden. 2

Paris, Sonnabend, 4 Dezember, Morgens. Bur.) Der heutige „Moniteur“ sagt

Eine mit beklagenswerther Beharrlichkeit unterhaltene Polemif

tschiedener Pariser Journale scheint die Ursache einer Beunruhi⸗ gung zu sem, welche unsere Beziehungen zu den auswärtigen Mäch⸗ ten in keinem Falle rechtfertigen. Die Regierung des Kaisers bält es füͤr ihre Pflicht, die öffentliche Meinung gegen die Wirkungen derartiger Diskuffidnen zu verwahren, die unsere Verhaältnisse mit einer Frankreih befreundeten Macht iren föͤnnte.

Wolf

tatihische Mittdeilungen. ““

Ueber den Zustand der Sparkassen im Regieru ngsbezirk Frankfurt geben wir nach amtlichen Berichten nachstebende Uebersicht. Am Schlusse des Jahres 1856 war in sämmtlichen Sparkassen des genannten Regierungsbeutrks ein Bestand vdon 3,006,180 Thlrn. 3 Sgr. 10 Pf. vor⸗ handen. Wäbrend des Jahres 1857 sind binzugetreten: 2) durch neue Einlagen 839,401 Tbler. 22 Sgr. S1 Sf., b) durch Zuschreibung von Zinsen 100,314 Tblr. 11 Sgr. 5 Pf. Im Jahre 1857 betrugen die Aus⸗ gaben der Sparkassen für zurückgenommene Einlagen 670,710 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf., und es verblieb om Schlusse des Jahres 1857 an Einlagen ein Gesammt Bestand don 3,275,185 Thlr 20 Sgr. 1 Pf., so daß sich derselbe gegen den Abschluß des Jahres 1856 um 269 005

bir. 16 Sgr. 3 Pf. vermehrt hat. Der Betrag der Separat⸗ der Sparfonds betrug 56,080 Thlr. und der Bestand der Reserve⸗ fonds nach dem Nominalwerth 221,906 Thlr. 24 Sgr. 10 Pf., nach dem Courswertb 132,131 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. Von dem Vermögen der Sparkassen find zinsbar angelegt in Hypotheken: 701,315 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. auf städtische und 1,517,179 Tblr. 12 Sgr. 11 Pf. auf ländliche Grundstücke, 799,721 Tblr. 15 Sgr. 9 Pf. in auf den In⸗ baber lautenden Papieren (Rominaln ertb), 12,700 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. auf Schuldscheine gegen Bürgschaft, 168,00 Thlr. 1 Sar. 3 Pf. gegen Faustpfand und 150,859 Tblr. 18 Sgr. 6 Pf. bei öffentlichen Instituten und Corporationen, zusammen 3,380, 391 Thlr. 11 Pf. An Sparkassen⸗ Quittungsbüchern wurden im Laufe des Jabres vdon sämmtlichen Sparkassen des Regierungsbezirks ausgegeben 9012 Stüc. zurückgenommen 4867 Stüchk, und am Schlusse des Jahres 1857 befanden sich im Umlaufe: a) bis zur Einlage von 20 Thlr. = 17,801 Stück, b) von 20 bis 50 Thlr. = 11,213 Stück, e) don 50 bis 100 Thlr. α 8950 Stück, d) von 100 bis 200 Tblr. = 7280 Stück; e) don 200 Thlr. und darüber = 3861 Stück: in

Summa = 49 195 Stuck. (Pr. C.)

Ueber den Zustand sämmtlicher Sparkassen in de r Probinz Brandenburg im Jahre 1857 geben wir nach amtlichen Berichten fol gende Zusammenstellung. Am Schlusse des Jahres 1856 betrug der Ein⸗ lagebestand sämmtlicher Sparkassen der Vrodinz 5,284,602 Tblr. 22 Sgr. 7 Pf. Wäbrend des Jabres 1857 find hinzugetreten: a) durch neue Ern⸗ lagen 1,707,142 Thlr. 14 Sgr.; b) durch Zuschreib ng don Zinsen 177,100 Tblr. 13 Sgr. 2 Pf Im Jahre 1857 betrugen die Ausgaben der Sparkassen fuͤr zuruückgenommene Einlagen 1,330,124 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf., und es vderblieb daher am Schlusse des Jahres 1857 ein Bestand an Einlagen von 5,838,810 Thlr 19 Sgr. 11 Pf., so daß sich solcher gegen den Abschluß des dorbergegangenen Jah res um 55 ½,117 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. dermehrt bat. Der Be⸗ stand der Separat⸗ oder varfonds aller betreffenden Sparkassen betrug 59.431 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. und der Bestand der Reserve⸗ fonds in Papieren auf den Inhaber nach dem Nominalwerth berechnet 395,511 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf., nach dem Courswerth 167,433 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. Von dem Vermögen der Sparkassen waren zinsbar angelegt in Hypotbeken 1,388,788 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf. auf städtische und 1,713,209 Thblr 4 Sgr. 2 Pf. auf ländliche Grundstücke; 2,544,059 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. in auf den Inbaber lautenden Papieren (Nominalwerth); 25,148 Thlr. 17 &gr. 10 Uf. auf Schuldscheine gegen Bürgschaft; 195,692 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. gegen Faustpfand und 193,050 Thlr 18 Sgr. 6 Pf. bei öͤffentlichen Instituten und Corporationen; zusam⸗ men 6,0600,958 Thlr. 18 Sgr. Pf An Sparkassen⸗Quittungs⸗ büchern wurden für die bezeichnete Prodinz im Laufe des Jahres ausgegeben 26,010 Stuck zurückgenommen 11,917 Stück, und im Umlaufe befanden sich am Schlusse des Jahres mit einer Einlage a) bis 20 Thlr. = 47,487 Stück, d) von 20 Tbhir. bis 50 Thir. = 27,379 Stück, c) von 50 bis 100 Thlr. = 20,438 Stück; d) don 100 bis 200 Thölr. = 13,316 Sgtück: e) von 200 Thir und dar. uͤber = 4815 Stuack, zusammen = 113,495 Stück, 11,064 Stück mehr als am Schlusse des vorbergegangenen Jahres. Nach den Regierungsbe⸗ urken dertheilt besinden sich im Regierungsbezirk Potsdam 22 Sparkassen und zwar 14 städtische in Berlin, Brandenburg, Fehrbellin, Havelberg, Lenzen, Nauen, Perleberg, Potsdam, Rathenow, Schwedt, Spandau, Etrasburg, Treuenbrietzen und Wittstock, und 8 Kreis Sparkassen füͤr die Kreise Niederbarnim, Oberbarnim, Beeskew⸗Storcow, Westhavelland, Jüterbogk⸗ Luckenwalde, Vrenzlau, Ostpriegniß und Ruppin, im Regie⸗ rungebenrk Frankfurt 12, und zwar 37 städtische im Reuwedel. Kottbus, Bobersberg, Krossen, Sommerfeldt, Driesen, Wolden⸗ berg, Bärwalde, Zebden, Küstrin, Königsberg, Mohrin, Reu⸗ damm Landsberg a. W., Berlinchen, Bernstein, Lippehne, Soldin, Drossen, Repven, Sonnenburg, Sternberg, Zielenzig,

22 ½ 2) Sgr.