Schwiehus, Züllichau, Frankfurt a Fürstenwalde. Müncheberg, See- nommenen Meliorattons⸗Arbeiten im Obra Bruche find, buis auf Ggetreidemarkt Wemen und Roggen unverändert, stille. Raps, Anfang 6 Uhr Frau Eb g 8
low, Müllrose, Senftenberg, Bctschau, Fuürstenberg a. O., Kirchhain, Forst, Nordkanal auszuführenden, beim Eintritt der rauten Jahreszeit ◻‿ Derember 76 ½, April 77 ½, 0ktober 72 ubol, Mal 43 I Wittj 8 122 aus New⸗Vork: Isabella, als Sorau und Spremberg; 4 Kreis⸗ Sparkassen fuͤr die Kreise Arnswalde, worden. (Pr. C.) 8 8 London, Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolc-⸗ Tel Bur.) Im Schauspielhause 226 ste Abonnements Vorstell Friedeb R. M., Königsberg R. M. und Drossen und der Pr vinztal⸗ 48 97 s 3 20 e 8 6mnf. its⸗Vorstellung. — - 2*— +q — Aus Reapel wird vom 22. November berichtet: D. C..— 71. 1eos. fealer 21 enshanen — ardiaier 92 ex Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilunaen
Sparkasse der Niederlaufiß in Luͤbben. Von diesen Sparkassen haben erst — — bpror. Russen 113 ½ 4 ⁄ proz. Russen 103 8 im Jahre 1857 ibre Wirksamkeit bdegonnen die städtischen Sparkassen in leben befindet fich bier in dem Stadium einer ungewöhnlich regen Er: üün. , 25— In Getreide wenig Geschaft zu unversaderten von G. Lessing. Kleine Pretse. 8
wickelung. Offiztellen Nachweisungen zufolge, wurden in den ersten de.
ie eingegangenen Meldungen find, so weit es der Raum ge⸗
Fehrbellin, Nauen. Strasburg, Zehden und Mallrose und die beiden n. ₰94 eisen Kreis ⸗Sparkassen füͤr die Kreise Nieder⸗Barnim und Jüuterbogk⸗Lucken⸗ Quartalen des Jabres 1858 1,930,607 Vassagtere auf smmtlichen Bahnen Pr Livernnel, 3. Dezember. Mittags 12 UThr (welgr. T. Sr.) stattet, berücksichtigt
1 8 cfordert. Die alte Strecke von Reapel nach Capua, deren 93½ — „ 9 —
walde. (Pr. C. EE 1 b mge ne* 600h Ballen UImsatz. Preise ½ bis bil er- — 28 en 1 1e1. 8 der Ablweigung nach Abellino nur 50 Kilometres betraͤgt. ist im ben àAnb 14—ö Woeben⸗=-Im 8 18 170' 9 p . 820 —n 1 Montag, . ezember Im Opernbhause. (237ste Sch auspiel⸗
— Das Rickel⸗Metall, welches bekanntlich mit Kupfer und Zink gleiche mit den Strecken, die demnachst eröffnet werden sollen, nur gennng. — X Derember öS. 4 Uhr (Wolfr, Tel. Bur) baus Abonnements’⸗ Vorstellung.) Wilhelm Tell. Schauspiel in zum Meufilber⸗ Padfong oder Argentan verarbeitet wird, dat im Jahre füugig, gewissermaßen eine Bahn der nͤchsten Umgebungen MNeapels begann bei noch vorbaadeser Unrube d02 Eöö8 Abtheilungen, von Schiller. . uͤvertüre und die sor
— ist zur Hand⸗ 8227 8₰ „ 8 1 † 8 4% * d0 8 8 8 7 8 99 6G 18 Die “ — — * — — „ - 1857 cine Preissteigerung erfabren, welche auf den vermehrten Bebdarf nennen Von größter Wichtigkeit ist nunmehr der Anschluß an 884 12 74.20, wich auf 73 95, hob sich auf 74.05, ank wiederum auf 73.75,
1 lung gehörige Musik ist von B. A Weber. Anfang 6 Uhr
bindeutet; der Preis desselben is namlich von 50 Tblr. 3 Sgr. 6 Pf. im roͤmische Bahnsyftem, welchem von bier mit Eifer nachgestrebt wird Eie hl aber bei lebbaften Umsitzen in besserer Haltung zur Notiz Kleine Preise.
Vorjahre auf 55 Thölr. 28 Sgr. 1 Pf. pro Centner gestiegen Auf der Combinatien der über den Eisenbahnbetrieb vorliegenden Ziffern ist * 8 e mühnas 12 Uhr waren 98 ¼, von Mittags . F- 98 ½ ein- Im Schauspielhause. Keine Vorstellung
sangerhäuser Kupferhütte wurden aus 569 Ctr. N celerzen 315 Ctr. Nickel⸗geeignet, die Schwungbhaftigkeit desselben in ein klares Licht zu sehm 7 —— 82 8 1 nft 7. D zm Opernbaufe. (26
speise mit 51,6 pCt. Nickelgehalt im Werthe von 17,620 Thlrn ergeugt. erträgt nämlich im Qurchschnitt 1 Kilometer der hereits fertigen Bahre Fewes hluss -Course: Ipror Rente 7 2r. Rcnte 90 50. Spror. PN — * 9 ; e vrrn 8
85 Ctr. mehr als im Vorzabre. Auf der Gottesbelobnungsbütte wur- 131 France läglich oder 49,010 0 Franecs jährlich. Solche Ergehnisse übm 8— 321 Ipro:ꝛ Spanie, z18 Ue. 23 Oeverrezclhleche * F drhr 0. — ver ELE “ 1— 22 ½ b Iö“ eaumarchate Mu von Mozart.
—
den die Versuche sortgesectzt, das in der Gaarkräße enthaltene Rickel zu treffen nur die Bahnen der Banlteue von Paris. Die große internanhg. 2 Eisenbahn-Achen 643.
gewinnen, ohne jedoch dis jetzt zu einem günstigen Resultate zu fübren., nale Linie, welche unter der Benennung Vio-Latina vom Kirchenstaate a Stazts-F. Mittel⸗Preise. indem die durch die Reduction des gemischten Kupfer. und Nickel⸗Liütriols der Richtung don Reapel gefuͤhrt wird, ist zwar mit 6 Prozent garantin 1 Schauspielhause. (238 ste Abonnements Vorstellung.) erzeugte Legirung schwefelbaltig ausföllt. Die RNickelfabrik zu Iserlohner aber bei der Frequenn die ihr bevorsteht, düͤrften die Finanzkassen lagez. Konigliche Lchauspiele. Fräulein Häckerchen. Original⸗Lustspiel in 3 Alten, von Cbarlotte Heide im Regierungsbezuk Arnsberg erzielte mit⸗ 25 Arbeitern 80 Eir. wegs zu irgend ciner Geisteuer verhalten werden. (O. C.) Sonntag, 5. Dezember Im Opernbause (223e Vorstellung.) Virch⸗Pfeiffer. ö Mickelfabrikate im Wertbe von 63,00 1 Thlrn. und das RNeufilber⸗ Walz. 8 Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoöͤsi⸗ Kleine Preise 8
ber u Westig mit 48 Arbeitern 1200 Ctr usilber Certhe vo w 4 S ₰ 8 7,4 H 1 — 8 8 Iü 5 (Pr C.) eais tes 1 Werthe vos schen des Secride und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musfik Der Villet⸗Verkauf zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginnt 1 8 1 narbktpreise. von Meyerbeer. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Tagliont. Montag, den 6. Dezember. 9 —
— Die eben veroͤffentlichten Uebersichten des niederläͤndischen hö —
Handels im Jahre 1857 ergeben einen Werth der allgemeinen Einfub⸗ S2 Lrade Waen 2 Pn. 1. eEemnes 1 . „ 8 A I . 2 8 2 H 2 1 4 4145 12 „ 82 1 2ꝗꝙι gr e. 6 18 . * „ 2. 8 283 für d8s zebachte Jahr don 413,682,840 Fl., der Anssuhren don gen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Tplr. 26 Sgr. 3 Pf 6 “ ͤeeee nzeiger.
1
Grosse Genh
343,332,758 Fl., der deklarirten Wiederausfuhren von 112,022,197 Fl. „ b 5 . 1 . 1 eFen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nuch 1 Thlr. & Sger. 9 Ppf. Kleine Gens 1
6 besc bat gegen das Vorjahr um 941,687 genom · 1 8 ¹ 3 8 e CGenu 1 — aa
Die Ge⸗ ammteinfuhr 9 18 Fl zugeneoem 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf „ abeh 1 Phlr 13 Sgr. 9 Pf. Hafer ,
men, dagegen der Werthbectrag der in den inneren Konsum übergegange⸗ 10 Sgr., auech 1 Thlr. Ert 2 Pblr. 16 ₰ pfß b 8 8 1 2* 8 2 N 14 6 8 8. Ser., u air. rbsen 2 hir. Seger b 8 „ 8 nen Waaren um 6.320,204 Fl. Die Ausfuhr niederländischer oder aiß 8 ,228 h Der von uns unterm 6. Nodember d J. hinter Königliches Kreisgericht zu Elbing In dem Konkurse über das Vermöoͤgen des
milirter Artikel hat um 5,502,514 Fl zugenommen, waͤdrend die dekla⸗ 8 8 den Tagearbeiter Benjamin Muller, aus den 12. Nodember 1858. Kaufmanns Salomon Hirschfeld, in Firma: S. rirte Wiederaues tudr (der Tranfit, um 418,127 Fl. abgenommen hat. Diese Droskau gebüͤrtig, in Guhlen ortgangehörig, er⸗ Das den Gutsbesißer Johann George Louis Hirschfeld hierselbst, werden alle diejenigen, welche Ergebnisse ersch inen um so guünstiger, als die Zufuhr an Kolontal Erleugnif. U.lanens 3 p L.eii. bee lassene Steckhhrief ist burch Ergreifung des Muüller und Maria Uouise, geb. Heimberg, Krr ckenbergschen an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Glaͤubiger sen gegen 1856 abgenommen dat. So war die Reiscinfuhr Dum 12 Lb elhnzias. FF ver. Letpalß 5994 54, 6. L.obau. Titucer erlebigt. Eheleuten gehörige, un Dorfe Huͤtte sub Nr. 13 machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Mill. Fl., die von Robzucker um 5 Mill., die von Kaffee um 3½ Mill. 1. 4. 55 ¼ 91 8 „ Magdeburger-L-eipriger1 Pnabas Sorau, den 1. Dezember 1858 des Pypothekenbuchs belegene Grundbstuͤck, be- spruüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig geringer als 1856, nur die Gold⸗ und Silder⸗Einfuhr war um nabe 251 G 8 E15 8, Berln Anbanee Herbe Sietgrder önigliches Kreisgericht. stehend aus Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebaͤuden, sein oder nicht, mit dem dafüͤr verlangten Vorrecht 8 Mill. Fl., die Roggen⸗ Einfuhr um 5 Mill., die Häute ⸗Einfuhr um 3 ₰ vvreu G Thüringische 112 3 0 Fnedrie! Wübelse. b Gharten und circa 2 Hufen culmisch Land, ab⸗ bis zum 10. Januar 1859 einschließlich Mill. größer. Ebenso veigte sich bei den Ausfuhren anne Zunahme von ! -.“ g 8 n 2 Kieler Anbaktb Dessauer landesbaat- [2926] Gekanntmachung geschatzt auf 55411 Thlr. 10 Sgr. zusolge der dei uns schrietlich oder iu Protokoll anzumelden 8 Mill bei Gold und Silber, von 2 ½ Mill. bei Nobeisen., don 1½ Mill. Actien 70 ½ Br Braunschweiger Banb Actica 1085 6. „Ne anddhe 1 Das Domainen⸗Vorwerk Gerdeswalde im Kreife nebst Hypotbekenschein und Bedingungen im und demnächft zur Pruͤfung der sämmtlichen, bei Branntwein u. s. w. Die Einfuhr zur See bat um 2 Prozent abge- Baank-Aecuen 9 ;. eesnlchehe proz. Metalliques 84 ½ 6 „ Grimmen. 1 ⅛ Meilen von der Kreisstadt Grim. Bureau III einzusehenden Taxe, soll am innerhalb der gedachten Frist angemeldeten nommen, die Einfuhr zu Lande um nabe chen so vicl zugenommen. 1 ie 1 . 1.Sder Masss nal 4*n 5 Freussische Primie. men, 1 ½ Meilen don Greifswald und 3½ Meilen 17. Junt 1859, von Vormittags 11 Uhr, Forderungen, so wie nach Befinden zur Be⸗ Ausfuhr hielt sich ziem ich stationatr, der Tranfit von secwärts nach see- Aouleibe — don Stralsund entfernt, mit einem Aregle don an ordentlicher Gerichtestelle durch den Kreisge⸗ stellung des definitiden Verwaltungs⸗ Perso⸗ wärts und der gewöhnliche Landtranßt baben, ersterer um 4. leßterer um — 1782 Morgen 7 0 Rurben richts⸗Rath Wollenschlaeger subhastirt werden nals auf 1 Prozent, zugenommen, wahrend der Transit von der Sec nach dem verunter 1278 Morgen 155 IRuthen Acker Gléubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ den 7. Februar 1859. Vormittags Zinnenlande und aus dem Binnenlande nach der Sce zu einer Minderung Btecttln, 1. Dezember, 1 Uhr 18 La. Nachmitt. (Tel. Dey. 4 und 397 2 90 Wiesen, theken Buch nicht ersichtlichen Realforderung aus 10 Uhr,
2 8 h 7 9 72 4 . don 2 bis 3 Prozent aufweist. (Pr. C) Staat -Anzeigerz.) Weitnen 50 — 6 1 ber., Dezember 60 ½ 44, Frb. 22¼ sell auf 16 Jahre, don Johannis 1859 bis da. den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre dor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse.
Jahr 6 da. Koggen Dezember 48, Frubjahr 45, Mai-Junk 45 ½, Jaas. 172 din 1875, im Wege des öͤffeutlichen Aufgebots Ansprüche bei dem Subhastattions⸗Gericht an. im kleinen Verhandlungsgimmer des Gerichts⸗ Nach Abbhaltung dieses
L du, 2. Dezember Nach den beut scht 3 — 4 b Ar 8 * Veyr ammit — .⸗ 2— 2 Jull 46 1. Rub6l 14 bez., April- Mai 147 2 Spirmus 21 ½, Dezaber anderweitig derpachtet werden. Das dem Auf⸗ numelden 8 gebaudes zu erscheinen. [1 el 8 : U ul k ) 2 4 2 „„4 9 . . 8 1 84 1 „ 3 42 . . 4 — 2— 390 19 Ee b 21 %, Frübjahr 19 ½ bez gebote zum Grunde zu legende Vachtgelder⸗ Elbing, den 12. Nodember 1858 Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ im Jahre 1857 einen delklarirten Werth von 113,090 000 Vsd. Dadon 1 c. — — 5 1b 9 2, vn . 1 A 22 kamen aut Liderpool allein 55,00 10 Pfd., auf Hondon anan deh wrecelaun, 4 Dezember, 1 Uhr 16 Minuten Nachmitt. (Tel. †¼ inimum betrögt 3700 Thlr. Preuß. Cour. Königliches Kreisgericht. Erste Abeheilung lung über den Akkord verfahren werden. — Hull 15 01 ) 90021 Pfd. 82 Glasgom 8,00D;An) Csd 8 — Reweaftl⸗ Dep. 4 Staats- Anreigers Oesterreichwehe Banknetegn 103 1, Br. Pur ½ Die zu bestellende Pachteaution ist auf den — Subhastatsons-Vatent Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . 2 D., 49899802 8 1 8 L 2 . 0 2 4 b 1 — — 14* Katl 8 - 4 2 0000000 Pfd. auf Folkestone 1,000 000 Pid a28 Forf in Irland burger Siamm -Actlen 97 Br., do. 4nuter Kmiesion 95 b, Uber- Betrag der einjährigen Nacht bestimmt und das othwendiger Verkauf, Schulden eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 4 1 h 4 din g 8 1 15 11 2½ 1 a. 2 . 8 „ nd we 8 9 Kak ₰ : aaa 1b 5 ochlesinche Acuen Litt. A. 137 Br.; 4o. Liut. B 127 ½ Br.; do. Lit. (. zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermbö. b zufügen.
a
176,000 Pfd. abln 38,000 Pfd. u. s. w. — Die Ge⸗ at. . m— ¹ 1 “ 8 1n alber. 176 Pfd. O. ¹ Gesammt⸗Einfuhr 147, Br. Oberschlesische Pnoritate Obligauenes L.nun. D. 86 Br; 4. Q½ Ivgen auf Hoͤhe don 22,700 Tölr. nachzuweisen. i Lehmann gehbrige, zu Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem 1“*“ 11 Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß beir der
3 innahm adre 1857 betrug 22,000,000 Pfd. Die eine Vältre . vemmn 1 V 1 Zolleinnahme im I 8 ¹ — e Hälkte LL iti. E. 5 ½ C Kose! Oderberger Sta mun-Achlen 42 1 G. Keosel-Oder- Zu dem auf den 21 Dezember d 2 reyberg belegene und Nr. 132 Vol VII. Fol EI“ .n Anmeldung seiner Forderung einen am biefigen — Ju den denectianischen Probinzen sind gegenwärtig 1 5 kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er nahmen die erwähnten Bergwerke cinen Raum von 372 8,932 Quadrat- Ilm Ganzen ziemlich feste Sunmmung. unserer R ’ er Registratur eingesehen werden können . en Meistbietenden verkauft werden. “ — an den Meisthietenden d „ ning, Kroll, Simmel hierselbst zu Sachwaltern Nordbahn 58. Mecklent urger 53 ½ G. Djisconto 1½ — 1% pCt. tions⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialten zu gx z F-. 8 ¹ — b 1 b 3 aufgeldern efriedigun forderung aus den Kaufgel B˖ gung Köniagliches Kreisgericht schen Prwatleuten zusammen. Die Destillattonsoöfen wurden am 26. Ro⸗ s ist gegen die vLandwehrmänner Johann [2919] Edictal⸗Crtation.
[3147]) Stechriefs⸗Erledigung. 163134] Nothwendiger Verkauf. [3099]
2
8 . 8 1
dieser ganzen Summe nämlich 11,000,000 Pfd. ablte ea ern berger Pmoritaàts-Obligatlones Ncuse-Brieger Stamm-Acbhen — — Bormittags 10 Uhr, un Lokale der unter⸗ 201 des Hypothekenbuchs verzeichnete Kolonisten⸗ Spiritus pro Eimer u 6 Quart ba pCt. Trallc, 71 Thlr. 6. leichneten Regierung anberaumten Bietungs⸗- 1oas - atgeschöͤßt auf 1300 Tölr zufolge der Orte wohnhaften oder zur Praxis bi uns be⸗
Bergwerke im Betriebe. nämlich 1 auf Kupfer, 4 auf Bler und Zink. Weiuen, weisser 22 100 Sgr., gelber 600 91 Sgr Koggen 51 * ermine laden wir Pachtbewerber mit dem Be⸗ ebhh Hypothekenschein im Bureau Nr. III. b. rechtigten Bedollmaͤchtigten bestellen und zu
1 auf Quecksilber und 9 auf Vraunkohle. Das Kurferbergwerk beündet Sgr. Germmste 32 — 51 Sgr. Hafer 29—45 Sgr. merken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen,. ein b Taxe soll den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt,
sich zu Agorde und wird auf Staatskosten betrieben; ie uͤbrigen werden Die HBorse war fest und die Course Gunverandert die Regeln der Licitation und die Karte nebst g. 17 Mäaärl11859 Vormittags 11 Ubhr
von Pndat⸗Gesellschaften ausgebeutet Am Schlusse des Jahres 1857 IIamharg ,„ Dezember, Nachmittage 2 Uhr 35 Miute lur⸗Register mit Ausschluß der Sonn⸗ und vor ee P rrn Kreisgerichtsrath Lauer an die⸗ dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
etttage täglich während der Dienststunden in üün Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1, öffentlich Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
lachtern ein und beschäftigten 1024 Arbeiter; der Ertrag derselden beliet Schluss -Course: Stieglitz de 1855 102 3prot. Spanier 4e. 1 e Weberne 2 8,e. fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Oloff, Hen⸗
sich in dem genannten Jahre auf 291,850 Gulden. Das Kupfer don 15roz Spanier 23à. Nauohal- Anleihe . Mernikaner eütttt e. zuch dereit sind, auf Verlangen Abschriften Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus
Agorda wird vorzüglich zum Schiffsbau verwendet Die Quccksilbermine Kussens —. (esterreich. Eisenbahn -Aectien — Friedrnich-Wilhelm: ber Verpachtungs. Bedingungen und der Lieta⸗ NWö. opgehekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ vorgeschlagen. 1
von Vallalla war schon seit langer Zeit bekannt; zur Ausbeutung der⸗ „F — 18 1b. †n 1 ertheilen ) 1 Thorn, den 22. November 1858.
1 8 4 vesfell 8 2 10 aAn . h. nol., ₰4 L. Bh. el. ag 3 4 2 b I 1
wen ober ert ss hes leöts Pbrch, fine e ellschaft don deacctane. 13 Mk. 4⅛ Sh. 13 Mk. 5 ⅛ Sh. berx. Amaterdam 35.70. Wien 782 b Etralsund, den 3. Nodember 1858 Ga. 2 ncaees nanesüras ilchn Erste Abtheilung
demder 1856 in Bctrieb gesetzt. Im Jahre 1857 gewann man 30 Cir Getreidemarkht: Weiuren loco und ab auswarts ruhig. . Königliche Regierung. 1 “ den 29. Nodember 1858.
Quecksilber, im laufenden Jahre erwartet man das Doppelte dieter Gus. loco matt, ab Danemark Früukjahr Westkuste 121 8 — 5 EA IgEesn 8 Köͤnigl. Kreisgerichts⸗Deputation
beute. Das Quecksilber ⸗Erz enthäaͤlt baselbst im Durchschnut 2 Prozgent 122 — 123 Pfund Insela 4 ½ berzahlt. Oel loco und Dezember 22 — b b .ll] Oeffentliche Vorladu v önig 2
Queckfilber Fro Mai e!., Kaffee unvcrandert 1 — — 6 Frank feurt a. NM., Dezember. Nachmittags 2 Uhr 30 Lis bebbe⸗ zuletzt in Gutsdorff und Augun Garske, Der Viehhändler Carl Röoͤbl von hier, [31*8] Bekanntmachung. en des luleßt in Alt⸗Wichrow, weil sie ohne Erlaub niß dessen gegenwärtiger Aufentbaltsort undekannt In dem Konkurse über das Vermögen des
1 — Der Handel Madeiras scheint, offiziellen Ausweisen zufolge Dorse in rien lich fester Haltung. 5proz. National belltebter ’ 8 üb 2 n n n 8 8 r. 1 2 . 2 2 0 . 3 5 8 6 4s b I2 der Abnahme begriffen. Im Jahre 1852 hatten Ein⸗ und Ausfuhr Schluss -Course Neuene preuselsche Anlethe 116; Preumische argewandert sind, auf Grund des F. 110 des ist, wird bierdurch zu dem auf Kaufmanns C. B. 1. setrich Ivie * zur 281,760 Pfd., ig Jadre 1854 175,200 Vsd. und im Jabre 1856 196,010 Kkaesenecheine 10 ½ ½. Friedrich — — Ludwigsbafer V 39 gesetzbuchs und des Gesetzes vom 10 März den 11. Februar 1859, Vormittags Verhandlung und Beschlußfasung über einen Pfd. betragen. An Weinen waren im Jahre 1852 6600 Vipen, 1851 Benbach 155 b. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger W echsel üt 8 § 1 11. die Untersfuchung eingeleitet 8 ½ Uhr, Akkord Termin — Zur mundlich Prozeß⸗Deputation anberaumten auf den 7. Januar k. J., Vormittags
22727, 1853 1776 und 1856 1891 Pipen ausgeführt worden. Die Be- Londoner M cchsel 117 Pariser Wechsel 93 ½ Wiener Wechsel ee dem Ko en Verhandlung der Sache vor vor unserer ¹ Ipto ollegio steht Termin auf Audienztermine vorgeladen, um die von den 10 Uhr.
völkerung Madeiras belief sich un Jahre 1850 auf 103,97 Einwohner. Darmstadter Bank-Actien 288 Meimnger Kredu-Acuien 53 ½ Jpro Baduncbe den 14 Januark. J., Vormittags Bankiers Friedr. Dingel und Emil Bandelow vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen
1 Spamer 41 ⅛½. 1proz. Spanier 30. Kurbeseische Loose 41. 4er m b ee. * 73. 184e 10 Uhr, in unserem Sessions zimmer bier wider ihn auf Grund eines von ihm accepv- Verhandlungszimmer anberaumt worden.
Loose 55 5pror Metalliques 81 ½. 4 ½proz. Meulliques . 0 1 1 n Oesterrelchisch n. Die Angeklagten werden aufgesordert, in tirten, über 500 Thlr. Court. lautenden, am Die Betheiligten werden hiervon mit dem
828 an 9 C “ Oesterreichisches Nautlenal-Anlehen 82 ½. N ies Gewerhe⸗ unh Hast 2lsnacrichten. ffranzbaische Siaats-Eiscubahn-Actien 300. Oesterreichlsche B25b-42 licsem Termine zur festgeseßzten Stunde in Per⸗ 16. Juni d. J. fölligen Wechsels vom 16. März Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ öffentlichen Bauten im Bereiche des Regierungs⸗Bezirks theile 1114 Rhein Nahe-Bahn 50 Mainz-Ludwigshafen Lit . ℳ. bien nderscheinen und die zu ihrer Vertheidigung d. J. angestrengte Wechselklage zu beantworten stellten oder vorläufig —2,vö3ö,N ge sen finb is sanger Zeit rögin Zeftebene baean, E-.“ 8 be- 8 Beweismittel mit zur Stelle zu brim⸗ und die weitere Verbandlung zu gewaͤrtigen. der Konkursgläͤubiger, — b. eserden * 8* von Meseriß auf Bentschen, etwas über Iwei Meilen lang, ist schon dem Amsterdams , , Derzember, Nachmittags 4 82 geiti 8 solche dem unterzeichneten Gerichte so Wenn Verklagter in dem Termine ausbleibt, ein Vorrecht, noch ein Hypothe enrecht, 8 — Verkehr übergeben worden. Die Chaussee don Samter nach der Obor. Tel Bur.) Ziemlich lebhaft und fest. „nn. Sagah el dem Termine anzuzeigen, daß sie noch oder sich nicht auf die Klage erklärt, so werden recht oder anderes Absonderungsrecht m mn nicker Kreitgrenze ist in der Steinhahn fertig; die Strecke von Samter nach Schluss- Course: 5pror beterrelchische National-Anleihe 78 ¾ — er Ver en derbeigeschafft werden können, unter die in der leßteren angefuͤhrten Thatsachen für spruch genommen wird, zur Ibeilnahme an der dem Bahnbof ist im Bau begriffen Die Arbeuen an der Alt-Boyn⸗- Metalliques Lit. B 67] 5proz. Metalliques 78 ½ 2 ½ proz. —2,— eng —2 daß im Falle ihres Auablei⸗ lugestanden angenommen, und es wird, was den Beschlußfassung über den Akkord derechtigen Rackwißer Chaussee sind dem bschluß nabe. Der bedeutende Grückenbau Su%. 1pror. Spanier Jn Sproz Spanier 41 %. 5proz. Kussen b5. contumzei er Untersuchung und Entscheidung in Rechten nach daraus folgt, in contumaciam ge⸗ Thorn, den 20 November 1898S. üͤber bdie Orla bei Skatow, Krotoschiner Krdses ift vollendet, die unter- Utz de 1855 1027 Mexikaae 18 IIollandusche Integrale b4 5 am verfahren werden wird. gen den Verklagten erkannt werden. Köͤnigliches Kreisgericht. 8 82 4 2 3 „den 16. Oktober 1858. Magdeburg, 29. Oktober 1858. Oer Kommissar des Konkurses.
Kreisgericht. I. Abtheilun Koͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abth. Lesse, Kreisrichter.