Son vnig degünstigt da Goldft ber dadurch, daß sie die Gold⸗ indeß der dauert, wird sie in entgegengeseßter Weise verkahren mässen, um San Luig liegt 600 — 700 Mmeg von nordwestlicher Richtung und hat nach der An⸗ gade von Sir Woodbine Parish eine Bevoölkerung veon 20,01M) btis
gräber vom Militamdienst befreit Wenn den Frieden zu erhalten VBuenos Ayres in 25,000 Seelen
Afrika.
nandoe Po vem
Der 24
„Ethiope“ ut mit Dltober in Plymeuth
amerifantsche Kriegs Dampfschch „Ningara“ war nut 200 bekannt⸗ aus einem genemmenen amerikanischen Skliabenschiffe herstam
lich menden Regern in Liberta demder von dert wieder abgeben.
angekommen und Während
Schiffes erschien an der Küfre von wiberna em kranzösisches Schiff sich aber boͤrden don vibertia den Schuß des „Riagara“ und des britischen Kriegs⸗Dampfschiffes „Alecko“ gegen diesen Menschenraub in An⸗ Der Krieg der Engländer gegen die Crobboes Die englische Regierung bat sich eine Ent⸗ ausbedungen — nisten von Fernando Vo ruüͤsten sich, die Miederlassung zu verlassen,
um Sklaven einzunehmen, enkternke
spiruch nahmen. ist zu Ende geführt. schaäͤdigung von 10,000 Pfd
da dieselde zu einer Strat⸗Kolonte augerfeben Asten. verd Clode ver Erëffnung des Feldzuget in „Den 29. Okrober
Geuberneurs kemmt, Damit er dies ohne Beschädigung an Leben Stande ser, muß jeder Widernand
bdabdt werden Felder verschont blelben attet werden. Weo ch jedoch Widerstand giger Echutz gegen die Trupden abgefeuert wird das Schichkat, welches siüe Kch jelbst bercitet haden
bis zum àrmften der Rpots Gutgeüsinnten auf, in ihr Schußes gegen sjede Gewalt scher sein koͤnnen.“
—— ——
vonden, Freitag, 10. Dezember, Vormttags. [AMelh 8 Die deute erschtenenen Regmwrungabdlätter widersprechen dem Gerüchte don der Anknüptung einet versoöhnlichen Korrespon⸗ mit der neapolltanischen R gierung. ange der des Kandmannthums derdächtig, derhattet worden. 905*
Tel. Bur.]
Malmesbdurhd s besferen Ständen
denz Lord In Cork sind 15
— ———
HMarktpretue.
HGerk
TIu Lande s Sebeffel Grosse Gerste 1 Thlr 13 Hafer 1 Thlr. 10 Sgr, auch 1 ILau Wapeer z Sedeftel
2 Sgr. 6 Pf. Ieggen 2 Thah. 6 Pf. Grosmse Germwte ¼ Pbir. 21 Sgr FI., aueb 1 Thlr. 5 Den 9. Dezember. Thir
Sgr. 9 Pf.,
Fhir
Wanern 3 TPhle Sa, 2 M.
anch
Thlr. 11 Sgr
Sgr., auck 2 Thlr 15
Dhas Sebdoch Srroet 183 Thir
G PI., auch 1
Sgr.
Dhe MKarkwpreise des Lanabe Trallen frei her ing Haus gelefern.
——
Sparrtus,
„ 111“]
„ v11X“*“ *9 . 8 *9v „-5
v„ „
9 8
2
Rachrtichten
Folgendes in der Wertlaut der Proclamation, die
Oer Commandeur en chef tbhut dem Volke von Oude biermit zu wißen, daß er auf Refehl dee sehr ehrenwertben Peneroal⸗- um die Beobachtung der Gesche und Besigebum en tbun im don Sectten des Im Lager und auf dem Marsche wird die strengfte We kein Widerstand sich kundgicbt
keine Pluͤnderung in Staäͤdten und Doͤrfern gec. zetgt. müssen die Bewohner aut „gefaßtt sein Oauser werden nicedergedrannt und idre Derfer geplündert werden 0 ergedt diese Proclamation an alle Klaßen der Bevoölikerung, vom JTalukdar 40 Der Cemmandeun Etödten und Doͤrfern zu bleiden, wo sie seines 1 88
n, den 9 Derember * Koggen 2 Thle. 4 Sgr 9 Pf., auch 2 Thlr. 1 Thlr
Pf, nuch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Fr-
16 Sgr., geningere Serte anesn 1 Thlir Kamoflein, der Scheffe 15 Sgr, auch 12 Sgr. 1
warens ruf mesigem Piatze ne Soanta g. 12
Zulauf fort⸗ V Dep. 4. Staahs-
vurger Stamm. Oberschl
0
1 0 Leiut. k.
eiken, Uerste 32 D Horse Satettin, I0 Staats Anreiger.) Derember 4 1½ da, Junt⸗ Juah 47 da. ber 21 HIarmnhbiera. Emsastz ehr Sehluse Course ipros. Spaniee 29 Roessen . Nordbahn 50
Fer⸗ weizser 38
LH 413 88
aue
angekommen. „ 2
wollte am l6. Mo⸗ der Anwesenheit des Ne.⸗
wieder, da die
Die meisten Kole⸗
worden 16
erwartet. Zink ohne Ouͤde erlassen batte elebtem Honds belebr
Sechlusas Couree kKanenscheinne 10ʃ½½
Uexbach 154]
Hei
che
vr entt zu etiwingen
— aufhören. — Nannszucht geband · und DArmnsts dts Ipanter 4
werden Haͤufer
à wo nur cin ein⸗ pror* Loose 1⸗. franrornsehe
theile 1111 Lias. (
Ihre Staats- 8
en chef fordert alle 8 ivhde. Schluss- Course Metaltliguee 1at B 39ä 1eors un de 1 192 Wiener Wechsel, Peiersburger
gc.“
8 1 UDhe 112 „ 8 doörige sjunge Irlän⸗ ror. Russen Reirerponl.
— —
Baumwe *
Das Vertrauen der
11 Sgr. 3 Pf.
b,, eingelroflen Schluss-Course Spanier 43 Ipror
5 Sgr., aueh 2 Thls. auch 1 Thlr. 27 Sgr. Erbsen 3
Sg. Thu.
hrealau, 10 Anzeigere- Acitwen chleslse he Acllen keltz. 159 h kosel Oderberger Stuanna Actlen 18 0 bergen Prioruats Obligatonen Spiritus pro Eimer
matt und die Fwenbahn-Actlen a lein waren 19 Derember, Weiren, Fruhjzhr 64 b- r ruhjahr 16 da, 16z G. Kuhbl 141, Apal. Man 14 ½ Fruhjahr 10 3 6. u. H-
Nauonz! Uesterereteh Mecklen urger Uetreidemarkt ganz le 10₰ eingetroffenen Rio-Zufuhren werden in L'Imsat⸗ Uranhftert a. HI., N Dezember, N. hmtttage 2 Ceschaft waren mitteldeutsche Sonst unverandert
F'nedrich Herhner Londoner Wechsel 117 Hanuak-Achen 236 Iprot. Spanier 30 % Metalhiques r Uester schischee Natlenel- Anleben 812¼ enbahn- Rhein- Nahe- Hahn
Arunsterdaasas..
pro¹ 87 Spanter Jü4 Mexlkaner 189 Kurz Wechsel ILondom, Terzeimber, Nechmittag- 4 L'h;- Eogland bat den Desconto zuf Cousete 1́ ½ ex dir 114 1. Derember, Mittage 12 Uhe EAAsr Dallen Umeatz FPurle, % Derzember, Spekulanten 73. 30, nbheg auf 73 501, achloes aber weniger Hest rur Notaz goupos detache) von Mittag, 12 Uhr warra 90, „ vou M'bag, 1 Uh
Iproz Spaniet Staats- Ewenbabhe-Achen 692
heremher, 1 Uhr 20 Miauten Nachmuitt. Ocszterreichlache Banbnoten 10½ 6 5 ½ G. 40. qrütter Emisdon 8, Br A. 136 G0.; 4o. L. . B 126 ½ G. 40 Pnoritata 0Oblhigatlonea 1.16t.
bes. b. l a. c. 85⁄ 62 4 Kose-; Oder. Neuse Bneger Stanun Acaen — iu 60 Quart bet 80 pCt. Pralles * Thle 100 Sgr., gelber 58 9t Sg- Koggen *2 ilefer u 1 S;- Course meist etw2-* niedriger Kse doheren Preben gelrar Nxehmittt 1e- d9, Roggen 4 41 122 — Juni 40 12 — Apirune, Deien.
Ihr 5 Min
Derember, Naschmitta g* 2 Uhe 32 Mb⸗
besghranht.
Sueglits de 1855 102 ½ Anlemhhe Antb Kisenbahn - Achen 44 64 Disconto
8 cha Ftslos Kaffee, einigen Tagen zuf dem
sprot. Spanter 99 NHextikaber
Friedneh WHhesa,
Ue! e aen
Mariw
Uhe 25 kh Acldien und „panü- Neucste preusatsehe Auleihe 116 ½ Wiülhelams- Nor- Ibhahn Wecheel 1ut. IIamburger Pariser Wechsel 3
P'rwrumnmgehe l. udigshafes- Wechee! üb Wicner Werhee. 129. Memnnger Kredit-Aeculen , Jpne. Kurhesstische I,0044 42 ½ 84.
pror Metafliques 72 ³½ tSSter UOcsterrelrebhreerh- 19 Oesterretehtiache Banb-As- Meainr-Ld wigrhafen L. u. A. 9z.
zen ʃ9½
esterreichische Natlonal-Anleihe 78 zpran. proi Metallipie* (8ä, peos. Aetalhques Iproz Spanier 42 ³ 5pros. Ruwmen Süleg⸗ Londoner Wechael, kurz 11. & 112¾ UHIamburger Wechael, hurz ⅛ Hollandueche ö 9 Wigw, Tel. Bar) herabgevetzt Sardiaer
Derember, Nachnuttage L'be.
1.71
2⁄ pCt Menthauer u 68 ½¼.
1proz Spanter 30 ½ zjpraa Rumen (Welfr. Tel. Bar! Preue gegen gestern unverseodenr (Woice Tal. Ber) gror. erüfflnete 2 Conse9
Nac bmttage Uhr
dauert fort. Die 8
Keute Kente 96 0 Ipras.
15 Sgr tne: 2 Sgr. Pf Pf, genmeuve
pre Cent anackh
Thi- Die Zauberfloöte
Musik von Mazart.
gen von Schiller
Kuntgliche Sch-aunspiele. S
Sonnabend, 11 Abonnements ⸗ Vorstellung. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von H. v. Kleist. Im Overnbause. “ Dezemder. Im Opernhause. (727ste Vorstedung. Oper in
Im Schauspielbause Verschwörung des Fieskoe zu Genuga Kleine Preife Die eingegangenen Gesuche
Dezember. Im Schauspielhause. (247br Prinz Friedrich von Homdutz Kleine Preise. Keiue Vorstellung
„
2 Adtbellungen von Miftel⸗Preise 1 (243ste Abennements⸗Vorstellung) Du Trauerspiel in 5 Ahdlhctla⸗
E. Schifanedet
den Sonntagt⸗
um
Billets zu
Vorstellungen firt, se weit es der Raum gesattet, berückfchkigt.
n
2 bcfaunm geworbenen Wohnorte zu Laar ei Mederkrüchten in Regierungsbezirk Aachen imn L und ist sein gegen⸗
im Ohober t. J. eurfernt .8½ Aufenzbalt hisher nicht zu ermitteln — A.
Win erfuchen beshalb alle Civil⸗ und Beili⸗ laut-Pchbrden bdes In⸗ und Auslandes bienft- . auf ben . Wepel zu dvigiliren, den⸗ un Betretungssalle verhaften und an di nachße Gericht rbe, welche Herdurch vorbe⸗
baltlich besonderer Requtfition, um veruss Vollstreckung obgebachter Gefängnißstrafe 82— wird, abliefern, 2ℳ Mittheilung daren! bierber gelangen zu kassen. dib
Wir verfichern 9— ungesdumte — - dadurch entstandenen baaren Auslagern verehrlichen Behorden des Auslandes cine Nechts mwillfährigkeit.
UBerlin, den 20. Nobember 1858. Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗-),
Oestetreichtsete
[3212] Stecbriefs- Erlebigung Der binter die unvderehelichte Frieberike Hentlette Lifette Behrenbt unterm llten . M. erlassene Steckhrief ist erlebigt Verlin, den 2. Dezember 1858. 421 Fgöntgl. Kreisgericht. I. (Kriminat⸗) Abtheikun Der Einzel⸗Richtern 4
8 Hrlebigter mtecdhbriet Der am 3. d. M. binte den hutmacher Slbert vubwig Ibuard Nortmann erlot⸗ soe Steckhriet ist erlebigt. 1 8 werlin, ben 7. Degember 1858. Königliches Stabtgericht AKAbtbeilung für Unterfuchungs fachen. Keommisston II. for Uorunterfuchungen
8 I1 6 Das Ubysfikat des Kreises Insterburg wirb un 1. Januar k. 3 n Huallhürte Bewerber baben ssich unter Refaguug ihrer Zenzgnisse in 4 Wochen bei vns zu melden Gumbinnen, den 28. Rodember 18 8
göntgliche Regierung. Abrheilung des Inn ““ “
[3220] Rekonntmachnung Der am 8. April 1859 anstebende Gerkaufs⸗ Lermin bes zur Kaufmann H. Krafr'schen Konkurg⸗ Rasse gehörigen Wohnbaukes Nr. 281 bierfelbg vird bierbdurch aufgeboben G Stolp, den 6. Degember 1858 1 Köngliches Kreisgericht. I Abtbeilung
ensg
Der durch Beschluh vom 22. Jult d. J uber
des, Vermoögen des Tuchmachermeisters Gotttrtetb Weiageertner hierfelbft etbünete Konkurg ist durch
mhlerd beendigt. den 3. Dezember 4† 8½ 8
Coettbus. Königliches Kreiegericht. I
Abthellung
5] Korkurs⸗Eroöfinung
Koöonzgliches Kretogericht za Tilht erste Abtheilung,
im 4 Deember 188528. Vormittags 11 Ubr Ueter das Vermögen des Kautmanns Wilhelm NKohlbeff 2. TZilsit iss der kaukmönnische Konkurs agfnet und der Tag der Fattungs Emtellung auf den 18. RNodember 1858 fettgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Maßse ist der Herr Waͤkfer Kurtius bestellt. Du Glaͤu. veer des Gemeinschuldners werden aufgefordert, n dem auf den 13. Dezember e, Vormittags 2 11 Ubr, mn unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr 11. in dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Gulffen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Uber die Beibehattung dieses Uerwalters oder die Bestellung eines anderen antweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas en Geld, Papieren oder anderen Sachen in ih oder Gewahrsam haben, oder welche an dn eiwas derschulden, wird aufgegeben, nichts en denselben zu derabfolgen oder zu zahlen. nuelnehr von dem Besitze der Gegenstöͤnde eis Ium 31. Dezember e einschließlich em Gerichte oder dem Verwalter der Masse vmetze iu machen und Alles, mit Vorbehalt w etwaigen Mechte, ebendahm zur Konkurs⸗ — abzuliefern. Pfandinhaber und andere vc denfetde glrichberechtigte Gläubiger des Leine schuldners baben von den in ihrem As befiubtichen Pfandstuͤcken nur Angeige
GBekanntmachung. s Uung der Mannschaften und Vierde, 8 Thieder Besprengung der chauffirten Wege Sorengegenzeen. ingleichen die Unterhaltung der 1.ha aat cafien, soll auf die Jeit vom . 354 dahin 1865 im Wege der
8e 8 2 Entreprise gegeben werden. — id mit dem Bemerken zur Kenntniß we daß die Bedingungen in unserer Re⸗ ur Einsicht ausliegen und der Ein⸗ er Submissionen bis zum 14. Ja⸗
b entgegengesehen wird
[3122
die drifte Emzahlung don 20 Prozent Abrechnung diermonatlicher Zinsen à 5 ½&r
Restdididende behalten wer uns bis nach erfolgtem Abschluß weitere Mitthellung vor.
Dienstag, den 11 Detember t, vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen im Königlichen Schausplethause, Eingang in ber Taubenstraße, ẽon autrangirten mußtkalkschen Infktrumenten 1 chromatifche Hörner. 1 Tenorhorn † ornet 2 Tieston, 1 englisches Zorn, 1 Trompeten, 1 Clorinette, 1 Lerpent, eine Mandoline und 1 Flageltorteptano, bösfentlich an ben Meifrbze⸗ tenden gegen sosfortige Bemahlung verkauft werden.
Rerlin, den 3 Peumber 1858 Benerat⸗Jutentautur ber KNönigl!. Schaufptel⸗
7 [2217)7) Bekanntmachung— ds marb zur sFentlichen Kenntnitz gebracht, baß auf Anorbnung des hHerrn Ministers Handel, Gewerbe ““ b
32220] 8 84 8
küͤr
Verlin⸗Hamburger
bie veitung und
Collenbung ber Norarbetten (o mwie bemazcht ¹ —₰
842 bes Naues ber Polen⸗Brom⸗ veran üeö⸗ unter dem Namen emmistoen der Königlichen ecti
bberiieKlchen Disen k62 ar 85 8* — Pelen⸗Hromberger Elenhabn“ eine von der unterzeichneten Behörde reßorkn- rende und ihr untergeordnete besondere AKommef⸗ sion berufen 9.
Dieselbe besheht aus bdem Königlichen Regie rungs⸗Affeser webhlen — a14 mimnhratwem
und dem Phutglichm Erfenb ahn⸗Paumeitcher Mellin — als 1 nüschen Mitgliede. QMas ersuchen ta allen ben Baxg hoer achten Habn inie betrestenten Angete aen heten ich amn a 0 an bie dorermöͤhnte Komm slon wenden u nodden
Breslau, den 2. Degmber 1209 Kbntgl. Dirertion ber Obertch 8 ten menbahn
Eisenbahn.
eEIkiebes⸗JUtirnoebeeen
für Personen F6
Im Rovember 1858 ca. 420,00 Thle. — SEgr. — Pß Im November 1857 ca..
5.12823383 „2„ 1294*
—
* Süter „2
181,000 Thlr. — ggr. — f. 171,Uo0 mWle
8 4
4 * * 174,
An Imnh 9
Bom 1. Januar bis ult. Rovember 128
sind erhoben e3 59,000 thtr. — (2r
In derfelben Irrt 1857 „,ℳ
141 1
20446 1
.
r 1h wenizer 72
rf. 1,3 6, ortzie
41ůre gr. — pf 1,98,000 1ke zr
Allo in lausenden
Jabre wenger 72 *
2
4 “ 0 2 . Brauerei Gesellschaft Die Herren Theilnehmer der Berliner Brauerei⸗ Geleldschaft werden hierdurch ersucht, in Ge⸗ mehcbeit des §6 13 des Gesellschafts Vertrages in dem Zeitraum vom 15. bis zum 31. Januar 1859 anter den Betrag der ersten und sreiten Einzadlang. also pro Antheilschein don 110 Thbaler— mit 19 Tbalern 10 2gr. baar und — 4 - enzubehaltender Zinsen, unter Einreichung idrer Interims⸗Qutt⸗ tungen behufs Eintragung der ämpfangs⸗Be⸗ scheinigung, bei einem der hiengen Bankb user E Sleichroͤder Jos. Jaques,
kostenfrei zu entrichten.
Wir bemerken zugleich, daß Volleinzahlung
des ganzen getcichneten Betrages zuläffig ist und eine Verzinsung don 5 pEt. begründet
Berlin, den 8. Dezember 1858 Der Verwaltungsrath der VBerliner Bier⸗Brauerer⸗Gesell
Bekanntmachung.
n⸗Gesellschaft füͤr Fabricatson von Eisenbahndedarf.
In Anrechnung auf du Dwidende pro 18528
wird der bei unseren Aectien befindliche Zins⸗ Couvpon dro 2tes Semester e. dom Lten 1 ab an den Vermittags der unkerer Kosse, eingeloß werden.
M. 12 Udr 11.
Wochentagen von 9 bis Chaufsectr
Oie Coupens üfind mit einem nach den Num⸗
mern geordneten Verzeichnisse zu begleiten.
Ueder die Bezahlang der sich berausstellenden gegen Abstempelung der Actien
Berlin, den 10. Dezember 1858. er Verwaltungsrath Kock
Unter Hinweisung auf F. 31 der
werden die Actionatre der Steinkohlenbdergbau
Actiengesellschaft Zollern in Doertmund aufge⸗
fordert, zu den fruüͤher ausgeschriebenen 85 pEt.
8
am 6. Jauuar k. J. fernere lehn Prozent
ihrer Zeichnungen theils baar. rheils durch Zu⸗ rechnung der Zinsen mubin
der früheren Einzahlungen.
baar pr. Actie Thlr. S. 17 Sgr.
“ “ au, buie Kasse der Gesellschaft huer ager un e der nachgenannten Baakbägfer
Diskonte Geseliichafe a Baran. Spir & Richter m Nazdesdurg Gaum GBoeddigghauns a. Tong m Düffelberf. A. H. Non in Munster 2 lac vebtson a Minden E. Abel jan in Srterrin. nunter Earechung ihrer Cuntungghogen mr Nummernderzeichurg kotentre zu entrachter Darznund am 16 Kovemder 1838. 8 Cer HgrSvn8H.g,49 der Steinkahlenberzbaa⸗-Acrnengerell chaft SFoflern. 4 ½ Ferr⸗* ꝙ☚brrnfeimngann.
in Gorham.
Rach emem dom Fernande dieser Aastaft foßten Beschluz wird im Jahre 18539 der Ueber⸗ schuß des Vernchervagsjahrrs 185 ¾ an die tresfcnden Baanfthelldader zurtckgegeben verden. Derselbe hetragt 313 776 Tbkr b 3 Couraunt und entspricht mit Nuckschrn. die daran ITbeil habende Primtenfumme 1,045,922 Tdir 5 Sar. aner Dwitende don
30 Prozent
Duese Oididende wird auf deie m Jahre 1854 fär lebenslaängliche mma Ueterlehenz⸗ Versicherungen einzezaclten Primien zemäühr und zwar bergestalt, daz di selde lei nach be⸗ stebenden Lerncheteagen an der cdsen veraüm Januar 1859 cb daar gemwärdrt wird.
Uecber die zut erleschene Versscherungen sallenden Betrage, se weir daftr Didtdenden⸗ scheine (Promchen) für 1854 ausgegeben und noch im Umlauf find, werden bei den Agenten der Bank Verzeichnisse niedergelegt. Die In⸗ hbaber dieser Echine haben dieselben binen Iwei Jahren, also spätestens bis zum Ibe Dezember 1860, bei der Kasse Kank quittirt einzureichen und die Betraäge in Emgfang zu nehmen.
Zogleich ergeht an Deefentgen vetche aut Prämien aus 1853 noch Oiondenden zat estehen daden, die wiederbolte Auffureremunzgh, Re. ⸗ treffenden Scheine spötesteus dis mam 8. Drzen arrichen, wedrgenkatls in hies Ambhemahe der eren.
Getha den 8. Dewembdee ᷑—&
Oos Barean der Febenude betrhrer Lemdr
De NRek
zWwn
der