— ——————bn
— — — . 8 —
——
Klassisitzirung von Grundbefißern zur Personensteuer mit großer Masorität verworfen Mecklenburg. Malchin, 10. Dezemder. In der heuti⸗ gen Sihung des Landtags überreichten die vLandmarschälle ein großberzogliches Reskript in der Eisenbahnfrage, an dessen Schluß
„Unseren getreuen Ständen sind die Schwierigkeiten, die in der Steuer⸗ und Zollfrage kiegen, nicht unbekannt. Mit diesen Schwierigkeiten wer⸗ den in nicht entfernter Zeit noch andere zusammenfallen, welche sich auf das Verhältniß unserer vande zu auswärtigen Staaten beziehen. Eine
Loͤsung derselden lätzt sich nur dann erwarten, wenn alle Betheiligten zu⸗
naͤchst die nach dem gegenwärtigen unzweifelhaften Rechtszustande ihnen
zufallenden Lasten anerkennen, und zugleich ohne treng rechtliche
Geltendmachung und Festhaltung dermeintlicher Vortheile die Be⸗ seitigung allgemein anerkannter Uebelstände im Interesse mog⸗ lichster Freibeit des lommerztellen Verkehrs erstreben, ferner, wenn im gleichen Sinne genügende finanzielle Ausgleichungs⸗ mittel gefunden werden, und endlich, wenn beide Stände einer vermitteln⸗ en unpartenschen Inittatide und Lcitung beider Landesberren gleichmäͤßig dertrauen. Wir Unsererseits find Uns der Absicht, zur Foͤrderung ciner so übcraus wichtigen Landesangelegenheit, wie die Verbesserung des Steuer⸗ und Zellwesens es ist, alles was in Unseren Kräften steht, beügutragen. war mit voller Sicherheit vewußt, Wir müssen aber offen und entschieden aussprechen, dat Wir zunaͤchst eine zweckmößige Leitung der bezüglichen Verbandlungen nicht zu unternehmen wüßten und den Fortgang dieser Verhandlungen wesentlich dem Austausche der ritter⸗ und landschaftlichen wechselseitigen Vorschläge und einer Verständigung darüber überlaßsen müßten, wenn nicht zuvor die Frage, ob die von Uns proponirte Ewen⸗ bahn zur Ausführung kommen wind oder nicht, dennitid entschieden wst.“ Frankfurt a. M., 11 Dezember. In der Bundes⸗ tagssitzung vom 9ten d. W. legte das Präaäsidium die von dem jest regiterenden Fürsten von Liechtenstein dem Fürstlichen Bundes⸗ tagesgesandten Staatsrath Dr. don Linde auggefertigte neue Voll⸗ macht vor, und es wurde deschlossen, dieselbe in das Bundegarchid zu hinterlegen.
Mehrere Gesandte uͤberreichten Lerichte der betreffenden In⸗ spections⸗Generale üder die jüngst vollzogene Musterung der Kon⸗ tingente zum Bundeshecre, so wie Notizen uͤber die in den bdezüg⸗ lichen Bundes staaten destehenden Eisenbahnen und deren Verwend⸗ barkeit zu militatrischen Zwecken, und die
Herzoglich nassauische Regierung ließ ihre Geneigtheit, den in Bezug auf mebrere Bestimmungen der allgemeinen Wechsel⸗Ordnung von der Handelsgeseßgebungs⸗Kommisfion in Nürnberg gestellten Anträgen beizutreten, kundgebden.
Der fuͤr die Verfassungs⸗Angelegendeit der Herzogthümer Hol⸗ stein und Lauenburg niedergesetzte Ausschuß erstattete, gemeinsam mit der Executtons⸗Kommission, Vortrag über die don dem Königlich dänischen Herrn Gesandten für Holstein und vLauenburg in der Sitzung vem 11. v. M. gemachten Mittheilungen; die Abdstimmung üͤber die don den Ausschuͤssen gestellten Anträͤge wurde auf die in 14 Tagen treffende Sitzung anberaumt, und es wird sich vorbe⸗ halten, nach erfolgter Beschlußfassung auf diesen Pegenstand zurüch zukommen.
Dem Antrage des Ausschusses für bdas Kassen⸗ und Rech⸗ nungswesen entsprechend, deschlotz die Versammlung, im Hinblick auf die am 7. August I. J. zu München abgeschlossene Münz⸗ Convdention, die Rechnungen der Bundeskasse künftighin anstatt nach dem disder angewendeten 24½ Fl.⸗Fuße nach süddeutscher Wäh⸗ rung führen zu lassen. 2
Eolich wurden zwei vormals schleswig holsteininischen Offi⸗ zieren nach Maßgabe des Beschlufses dom 6. April 1854, so wie einem früheren Bediensteten der vormaligen deutschen Flotte, Be⸗
jüge bewilligt. (Fr. J.)
Niederlande. Amsterdam, 10. Dezember. Die Zweite Kammer der Generalstaagter, hat das Marine⸗Budget mit 53 Stim⸗ men gegen 6 angenommen. Der Minister gabd dabei die Erklärung ab, im Laufe der Zeit, spätestens innerhalb zehn Jahren, würden
durch die ausgeworfenen Summen für das Material der Seemacht 7 Schrauben⸗Fregatten, 12 Kordetten und 30 dis 40 kleinere Fahr⸗ zeuge gebaut sein. Beide Abtheilungen des Pubdgets übder National⸗ schuld und Finanzen wurden einstimmig angenommen. (Düfs. Ztg)
Großbritannten und Irland. vondon, 11. Dezem⸗ bder. In der Freihandelshalle in Manchester fand gestern, den Herren Gidson und Bright zu Etren, eine große Soirée statt. Man datte 3400 Einlaßkarten ausgegeben. Der formelle Zweck des Meetings war, dem ehrenwerthen Mitglied für Birmingham lu seiner Genesung Glück zu wünschen, die Wiedererwählung der beiden ehemaligen Vertreter von Manchester ins Parlament zu feiern, und ihnen für ihre patriotische Haltung Dank zu sagen Drei Resolutionen dieses Inhalts wurden demnach vorgeschlagen und mit lebhaftem Enthufiasmus angenommen.
Aus der Rede Bright's entnehmen wir folgende Stellen: „Ber 40 Jahren — sagte er — wurde die Stätte, wo wir jet dersam⸗ melt sind, derübmt, denn eine Bolksdersammlung, die auf diesem Punkt unter dem freien Himmelszeit togte und eine Petition um eine verbesserte
Vertretung berieth, mwurde von der bewaffneten Macht mit Söbeln und Bayonctten auseinander getrieben Uab wie stehen wir heutzutage † Ein
2368 b
Minister, derselben Partei angehbrig, Jahren jene Tragödie aufgeführt hat, erklärt setzt öffentlich im Hause der
daß die Abschaffung der Korngesetze ein Segen für’s Land gewo
und beschäftigt sich in diesem Augenblick damit, eine Reformbill ftr be naͤchste Session auszuarbeiten. Menn solche Dinge vorkommen, darz 8. nicht derzweifeln. Andererseits fällt es mir nscht ein, in die Vrörsgand, der Krone eingreifen oder die Rechte des Oberhaufes angreifen wollen. Es weiß ja Miemand besser als die Pairs selber, daß ein 1. erblicher Gesetzgeber keine ewig dauernde Staatseinrichtung in einem fi 8 Lande bleiben kann, sondern im Lauf der Zeit Modif eationen erkahren so wie denn vor ein oder zwei Jahren von der Könlgin selber der Vorschl ausging, Pairs auf Lebenszeit zu kreiren. Wir — aber jett da re⸗ baus sein lassen, wie es ist, und uns mit der Frage befassen, ob 86 he der Gemeinen seiner wahren Bestimmung entspricht? E inr vielleicht dan Ochattenbild, der Umriß einer Vertretung, ist es mehr? Nun, was 6 englische Constitutionk Ich habe sie nie gesehen, habe nie don Jeng gebört, der sie in der Hand hatte. RNichtsdestoweniger giebt es din Emde⸗ das wir unter der britischen Constitutien — Es ist kein Dun dos rein fuͤr die Krone da ist. Es ist auch nicht lediglich für bie erbbs Vatrie da; — die Constitution betrachtet das Haus der Gemeinen a4 das Haus des ganzen Volkes im Vercinigten Königreich, sie stellt in za Bereich dieses Hauses die ganze Bevölkerung und ihre Intereßsen, au giebt diesem Hause so vollszändigen Schirm und eine so dolle Stian wie der VPatrie und der Königin. Dies ist die Thbeorie der Connitehea⸗
Wenn dos Parlament Euch cht den Ballot verweigert, so acichus dies keineswegs, weil es frinen an nicht begreift, sondern umqgefeh: weil es ihn zu gut degreift. — Nein, sch glaube, keine große Maßregel aet durch, blos weil Fe gerecht ist. Sie geht manchmal durch veil be Varlament in die Klemme kommt und irgend Etwas thun muß aber, . wiederbole es ungescheut nach 15jäbriger parlamentarischer Erfahrun. nicht lediglich, weil sie gerecht ist. Ich glaube aber seht, das die . kferm notdwendig, daß sie undermeidlich ist, weil die Negierung ses⸗ nicht der⸗ und nicht rückwaärts kann. Das einzige große Refaltat be Reformdill ist, daß sie ungefüähr 100 Männer ins Haus gebracht hat, h. luweilen unabbängig auftreten und die Feßeln sowobl der korbistischen nee wbiggistischen Aristokratte abstreiken, wir find et, die burch unser Reden und Stimmgebungen die RNegierung von der einen UVartei auf die andere 6 erkragen. Wir machen es dem kug wie dem Andern unmöglich, nach jenen veralteten Urinzidien, die des Belk abzuschaßfen wuünscht, cwig fortzuregieren Im weitern Verlank seiner Rede sucht Mr. Uright das Geschra gegen kfeine angebiche „Ane rikanistrungssucht“* zu derspotten. — Wenn. schloß Mr. Bright, du geger wäͤrnge Regierung eine Reformbill einbringt, die henter den gerechten Er⸗ wartungen des Volkes zurückbleibt, o is es ganz gut möglich, doß be unwuürdigste Theil der Whigpartei sich mit der Regterung derhünden würde, um das Machwerk durchzubringen. Dies wäre ein Unglac ftr Suns, aber nur ein dorübergehendes; der Wvhigdartet aber wärde ba Todcsstotz geben. Das Haus der Gemeinen würde sich dann in cine ar⸗ ktokratische und demokratische Hälfte spalten jede neue Wahl würde der demokratischen Anhang dermehren: die Erinnerung an solchen Verrath ber Whigs wuüͤrde eine unüberwindliche Feindschaft gegen die regierende Klassen erzeugen.
— 11. Dezember. Das englische Gesandtschafts Personal in Chias besteht aus folgenden Personen: s Bruce, außerordbentlicher Ge⸗ sandter und bevollmächtigter Minister; Horace Rumbold, Legations⸗ Sectetair; Willtam don Norman, ersser Legations⸗Attache und den Herren Saint⸗Clatt und G. Nyngham als unterg ordacte Attaches. Herr Wade wird die wichtige Stelle eines Secretans fuͤr China einnehmen.
Korfu, 6 Dezember. Der vord⸗Ober⸗Kommissat Ponnz dat seine Entlassung eingereicht, dieselbe ist inzwischen dis jeßt nict angenommen worden. Gladstone dat den Représentanten don Korfu erklärt, England wolle den bisherigen Verwaltungs⸗Maäͤngeln en Ende machen und alle Fretheiten und Verbesserungen innerhald der
Grenzen der Verträge vom Jahre 1815 gewährleisten.
Frankreich. Paris, 10. Dezember. Der Ausschuß für Reformen in der Gesezgedung über Waffenverkauf hält am 18ier Dezember bereits seine ere Sißung. da der Regierung diel daras liegt, datz die Arbeiten desselben rasch zum Ziele gelangen. Gezer⸗ wärtig find noch Bestimmungen in Kraft, die von Edikten 28g dem Jahre 1666 herrühren. — Die Sanitäts⸗Polizei führt † Razzia’'s gegen die Verfälscher von Milch, Wein und anderen „ densmitteln mit Ausdauer fort. Die „Gazette des Urlane dringt beute wieder sechszehn Verurtheilungen dieser Art. — e Erdardeiten an der Bahn von Paris nach Soissons find ₰ Festungswerken und bei St. Denis mit Nachdruck in Anguff nommen worden. 82
— 11. Dezember 9* einer sehr umfangreichen 8 Hauptstadt, die der
Der „Meniteur“ bringt den Denkschrift über die Finanzlage 2. Seine⸗ Präfekt der Departemenna⸗ Kommission bdei Eröͤffnung der gewohnlichen 5b— den 1858 vorlegte, welche das Budget der Stadt Paris eens Arrondissements Sceaux und St. Denis, so wie die ,— daß Ausgaben und Einnahmen zu bestimmen hat. Daraus % ℳ2. die Grunde, Personal⸗ und Mobiliar⸗Steuern, so wie die Hinh⸗ und Fenster⸗Steuer für 1859 auf 17,465,497 Fr. und 92 . fuͤgung der Neubauten auf 18,058,412 Fr. — „ Pans Patent⸗Steuer auf 11 ½ Millton. Die direkte Steuer i 4 die Be⸗ in stetem Zunehmen. Der Seine⸗Präfekt reiht hieran 8 vern hauptung, daß die großen Neubauten zur Erweiterung der tr
durchzuseßen.
v“ 1.“
v 1e“
Paris keineswegs die Miethpreife so in die Höhe gebracht oder
wie dielfach mit lledertreibung behauptet worden sei; im Gegen⸗ tbeil hätten diese Neubauten der Mieth Erhöhung entgegengewirkt, da sie der Bau⸗Speculation eine machtige Anregung gegeben. Vom Jahre 1852 bis 1857 wurden 2971 Häuser theils vollständig, 8 theilweise niedergerissen; dagegen 6583 neu gebaut oder aus⸗ gebaut, und im Jahre 1858 hat sich dieses Verhältnit noch günfti⸗ get gestaltet, indem 654 Hausfer niedergerissen und 1604 neugebaut wurden. Im Ganzen wurden binnen 7 Jahren 3625 alte Häuser durch 8187 neue erseßt, die ungleich geräumiger, besser gebaut und gesunder eingerichtet find, so daß Paris leht 4562 Hauser mehr als bei Beginn der großen Bau⸗Periode defißt. Paris hat hie⸗ durch, nach Berechnung des Seine ⸗Präfekten, nicht weniger als 28,328 gröbere und kleinere Wohnungen erhalten. In diesem Augenblicke beträgt die Zahl der Miethwohnungen in Paris 419,195, wovon 8640 leer steden. Die Velkszahlung von 1856 geigt im Vergleich mit der von 1851 für das Süeine Departement tine Zunahme von 21 pCt., fuür die eigentliche Stadt Paris ledoch nur cine solche von 11 pCkf., so daß sie in den anderen Gemeinden des Seine⸗Departements 49 pCt. beträgt. Es ist Grund zu der Annahme vorhanden, daß die Becvölkerung des Seine⸗Departements, die 1851 nur 1,422,065 und im Jahre 1856 erst 1,727,419 Seelen betrug, bei der Zählung von 1861 volle 2 Millionen Seelen er teichen wird. Eine merkliche Abnahme der Eevölkerung ergab die gählung von 1856 in 53 Departements. Am Schlusse des Be⸗ nchts erklärt sich der Seine⸗Präfekt zu Gunsten des Projekts, die Octtot Linie bis zu den ußersten Forts auszudehnen.
12. Dezember. Der heutige „Moniteur“ enthält einen Bericht des Finanzministers Magne uüber die Grundzüge des Budgets für das Jahr 184070. Derselbe despricht zunächst das Budget don 1858, das als das erste Budget eines Friedensjahres ane besondere Beachtung verdiene. Während ein Ueberschuß von 20 Mill. Fr. in Aussicht genommen war, uüberschritt die Einnahme die Ausgaben in Wirklichkeit um 75 Mil. gr. Das Gudget für 1859 wurde mit einem Ueberschusse von 8 Mill. Fr. votirt. Be⸗ reits find über 22 Mill Fr. mehr eingenommen worden, als man de der Aufstellung des VBudgets veran schlagte Das Budget für 1860 bereichnet genüͤgende Hülfsmittel, um mehrere wichtige öffent⸗ liche Dienste zu entwickeln, die Gehalte der unteren Verwal⸗ tungs⸗ und Justiz⸗Beamten noch zu verdessern und überdtes 20 Mill. Fr. dem Amortisations⸗ Fonds rackzuerstatten. Seit dem Jahre 1854 ward die schwebende Schuld nicht vermehrt. Die ersten aus dem Armee⸗Dotatlons⸗ Fonds und anderen Quellen ge⸗ flossenen Summen haben es ermöglicht, seit dem Monat Februar 140 Mill. Fr. Schaß⸗Bons zu tilgen. Die Fonds der Sparkassen delaufen sich auf 293 Mill. Fr., von denen 197 Mill Fr. den Staats Kassen überwiesen sind. Der Staat ist in der Lage, sie Jurückzugeben, ohne dadurch in Verlegenheit zu gerathen. Bis seßt lonnte jeder Einleger in die Staats Kassen Summen bis zum Belaufe von 1000 Fr. einzahlen. Der Bericht schlagt vor, dieses Maximum zu ermäßigen, um einen Theil der Fonds auf die öffentlichen Werthpapiere hinzulenken. Das Budget fuür 1859 hat dem Amortisattons⸗Fonds 40 Meall. Fr. zurückerstattet; füͤr 1860 wird dieser Betrag auf 60 Mill. Fr. gebracht werden. Man bofft, denselben füͤr das Jahr 1861 auf 89 Will. Fr zu dringen. Seit — Jahre 1853 find die Staats⸗Einnahmen um 220 Mil. Fr. effiegen.
Spanien. Madrid, 7. Dezember. Die „Corresp. Autogr.⸗ derichtet aus Algefiras, daß in Folge des stürmischen Wetters das gegen die Riff⸗Küsten beßimmte spanische Geschwader dort eimlief. Eden diese Korrespondenz meldet aus Tanger vom 5. d. Mts., daß die Riff Mauren sich weigern, dem Befehle des Kaisers von Marokko nachzukommen und den spanischen Offizier Alvarez und die sechs banischen Soldaten ohne vösegeld berauszugehen. Der Vertreter es Kaisers bofft jedoch, die Freilassung der Gefangenen dennoch
Aus Mabribd, 10. Dezember, wird telegraphirt: „Die Re⸗ enn hat definitiv deschlosf’n, die Stadtmauern, von Varcelona vir pen zu lassen. — Der Kongreß beschäftigt sich nech immer scaßt rüfung der Vollmachten. — Die spanische Nordbahn⸗Gesell. — e. Statuten der Staatorath genchmigt hat, wurde gegründet don panischen Credit Mobilier, vom franzosischen Creditk Kobilier,
ger Société géentrale de Bruxelles und von der belgischen Bank.“ bencürkei. Alexandria, 1. Dezember. Der Brigade⸗
schedda und Pforten⸗Kommissar bezüglich der Angelegenheit von Der fra . Said Pascha, ist aus Konstantinopel hier angelangt. sach un nzoͤfische Abgeordnete, Herr Sabatier, führt die Unter⸗ derr sch⸗ L. Dscheddah mit einer gewissen Beharrlichkeit; übrigens dom Belafelbst schon seit längerer Zeit Ruhe. Abdullah Pascha, bereit g — zum Scherif don Mekfa ernannt, hat seinen Posten zoͤfis chen — und nahm eine Einladung am Bord der fran⸗ werke von iaps⸗Korvette „Duchayla“ an. Er will die Befestigungs⸗ tinopel wi elka wiederherstellen lassen. Im Arsenal zu Konstan⸗
ird an den hierzu erforderlichen Geschüßen bereits ge⸗
zu der erfolgten gr048se der Miethpreise so erheblich 4122 2——
2 Abtheilungen, don St. Georges und Corallt.
arbeitet. — So eben wird die leßte Hand an die Eisenbahn von c uchz gelegt; in den ersten Tagen des Januar wird sie vollkom⸗ men fertig und für größere Waaren⸗ Transporte hergerichtet sein.
Nußland und Polen. 21. Vetersburg, 1 Dezember. Die des Adels⸗Comités von St Petersburg fnd nun in Betreff der EBanern⸗Angelegenheit beendigt. Dem Vernch⸗ men nach soll das offizielle Programm Satz für Satz berathen werden. Her Beschluß, welcher hbierorts gefaßt wurde, lehnt grund⸗ säßlich die Emancipation der Bauern ab, verlangt aber darüber eine freie Berathung des Adele, als Grundlage jedes Beschlusses der rechtliche Gultigkeit haben sollte
Asien. Der „Times“ wird Korfu, 10. Dezembet, telegraphirt: 29 „Alexandria, 7. Kalkutta, China und Audralien angekommen aus Kalkutta reichen bis zum 9. November. zum 15. November und die aus Hongkong Lord Clyde oder, wie er früher hiet, am 9. November abmarschirt, um Radschah hatte sich unterworfen und geben. Am 10. November den Tage flohen die Sipahis aus Gewarrt, welches von den Eng ländern genommen wurde. General Miüschel erreichte Hosungabad am 8. November;, Kerr desetzte Kapur Kariga am Aten Sie lön⸗ nen Tantia Topi wegen der ihnen im Wege stehenden Terratn⸗ Schwierigkeiten nicht mit Neiteren verfolgen. Nachrichten befand sich Tantia in der Nähe poͤn 8 man glaudte, daß er sich nach Westen wenden
Berathungen
Dezember.
Die
Nacht chien
Sir Coln Campbecd, vwvar Amethi anzugreifen. Der
newarra. un werde.“
Leipztg, I11. Derember leitt. A. 55 ½ Br.; 40. Litt. B 251 G6.; do. II. Emiss
Coln-Mindener Nordbahn 59¼ G. Actien 79 Br. Braunschweiger Bank -Actien Bank-Actien 99 Br. Oesterreichlsebe 5proz. Metalliques 8½ ½ G L. oose IWler National-Auleihe 11 ½ G Preussische Pramilen- Auleibe . h“
Leipzig-Dresd. 255 Br Lobau-Ltta ger Magdeburger-Leipziger I. Emlasloa Berlin - Anhalter Thuringische 112 ⅛ G. Altona Kieler
Friedrich-Wilhelme-
Breulaun , 13. Dezember, 1 Uhr 13 Minuten Nachmltz. 1 e. Dep. 4. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Bankpoten 1031½2 ,6 burger Siamm - Aetien 95 ¼ G do. drttter Lunsanon — 01 schlesisehe Actüen Litt 137 Br. Oberschlesische Prioritats-Obligatonen 1et. D Litt. E. 76 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 49 Br berger Prioritaus -Obligationen Neisse-Brieger Siamm-Actien —. Spiritus pro Eimer zu 60 Quan ba 0 pCt. Fralles 71 ¼ Thlr. G.
Weirnen, weisser 56 101 Sgr., gelber 54 91 Sgr. Roggen 53 — 60 Sgr. Gerste 32 — 52 Sgr. Hafer 29—45 Sgr.
Die Süimmung war günstig und die Course etwas hoher bei fori- dauernder Gescha ftssülle
Stcettlin, 13. Dezember, Staate-Anzeigers.) Weiren 56 bez., Dezember 43 ¼, „Frubhjahr
Kosel-Oder-
Uhr 18 Min. Nachmitt. (Tel. Dep. d. 64, Fruhjahr 63. Keggesz 43—43 ½ 45 ½ d, Mai- Juni 46 ½ da, 46 6., Juni- Juli 47 da. Knb 61 14 ½, April- Mai 14 ½% a. Spiritus 21 bez., Derember 21 G., Frübjahr 19 ⅛ bez.
Farle, 11. Derember. Nachmittags 3 Uhr. (Wolfe, Pel. Bur.) An der Borse hiess es, die Einnahmen der österreichischen Siaatsbahn hatten sich um 50,000) Gulden verringert. Die Spekulanten waren un- entschlossen Die 3proz. eröflnete zu 73.15, nueg auf 73. 25 und nehloss unbelebt und matt zur Notiz. Console vo⁴ Mittags 12 Uhr und von Mittage, 1 Uhr waren gleichlautend 97 ¼ eingetroflen.
Schluss-Course 3proz. Kente 73.10. Iipror Kente 97. Iproz. Spanier 43 ½ 1proz. Spanier 31. Silberanleihe 91, Oesterreichiache Staats-Eisenbahn-Actien 643.
Konigliche ETchauspiele. 8 8, 14 Dezember. Im Opernhause. (229ste Vorstellung.)
Diensta Die Capuleti und Montecchi. Italienischen übersetzt von J. C. Grünbaum.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause Sommernachtstraum, nach Shakespeare von Schlegel. Felig Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Poguet dom Stadttheater zu Hamburg: Zettel, als Gastrolle.
Mittwoch, 15. Dezember. Im Opernhause. (230 te lung) Die Willys, oder: Giesfela. Phantaslisches
Oper in 4 Abtheilungen, aus dem Mufik von Bellint.
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Trauerspiel in 4 Akten,
von Shakespeare. Kleine Preise.
(H. B. H.) ; von ihrem Korrespondenten aus
„Das Schiff „Bengal“ ist am 5. b M. mit den Posten aus
die aus Madras bis bis zum 79. Oktoder.
2 in das britische vager be⸗ übergab sich das Fort, und am folgen⸗
Zur Zeit der letzten
ren- er*- A. 197 Br; 40. Liut. B. 177 ½ Br.; do. Litt C. 86 ¼ Br. 40.
[245ste Abonnements⸗Vorstellung) Eiu Mufik von (Herr Knauth,
Ballet in Mufik den Adam.
1 (246c7e Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Hamlet, Prinz von ene;
Herbla -Stetuner
Anhalt-Dessauer Landeswzak- Weimarsche
185 1e r
““