8 1 * 8 8 8 8 23763 2377 Schlleß und Domkirche beigewohnt und sich demnächst in dem Pro- heanden, einschließlich von vier nachträglich Immatri. . roßbritannten und Irland. London, 12. Dezember. Sparkassen zu Kaugard und Schlawe † ü 88 vingtal⸗Ständehause versammelt batten, begad sich der Koͤnigliche 1 eer .. 9 Der heutige „Observer“ meldet: „Die Muglieder des Kabinettes nämlich die füͤnf stäͤdtischen evarkassen in ——
Landtags⸗Kommissa ius, Ober Präfident von Witzleben, in ihre avon sind 9 ö R 1“ haben Londen zum Theil gestern verlassen und stehen im Vegriffe, . cbden Eund Müllrose und die beiden Kreih Sparkassen fuͤr Niederbornim Müte, richtete einige auf die Bedeutung des Tages dezügliche Eea nat ö Azerrre “ die Hauptstadt mit einem anderen Aufenthaltsorte zu vertauschen.“ und Juͤterbogk⸗vuckenwalde; 3 auf die Provinz; Westfalen, nämlich die Weorte an die Versammlung, üdergad den Allerhöchsten Bescheid em ennd sepulheu h.eünir. Ar Wwie dasselbe Blatt berichtet, wurden vorgestern der — und die iu Marsberg, Camen und Werne; 9 auf die Rbeinprovinz, auf die Gutachten und Antraäge des im Jabre 1856 versammelt “ 8 Prinzessin don Heiningen, der Admiral Sir Georg Seymour und Koblenz ö— 59 —— negierungsbezirt ewesenen vänttags, so wie das Allerböͤchste Propofitiong⸗Dekret 88 find demnach geblleben. der General⸗Majer Sir James Scarlett zum Besuche dei Ihrer berg. Neck, Osterratb. —öN— —öy—
üͤr den jetzt versam elten Landtag vom 28 Rovember ö S 2 9 1 1III““ 8 Majeftät in Doborne erwartet. dorf. P. . 1 ge a In diesem Semester sind immatrikultrt .. — Die Provinz Piosen ist die cinzige, wel 2 8 si — 13. Dezember. In Cork und in Belfast haben neue Ver⸗ Sparkassen aufzuweisen hatte; doch — der .—
welches also lautet: S.ee.- h Perne Pahs⸗ 4 — 6 a-ebheln elc lügern einnhmnames dus zua Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt n stattgekund . -In Namen Er. Majeshäͤt des Kontgs... daber. 89g. . haftunge 6 8 9 usse des Jahres 1857 um 22,908 Thlr. böbe — üae Inlaͤnder 139 Frankreich. Paris, 12. Dezember. Der obere Rath für als am Schlusse des Jahres 1856, tudem sich derselbe don v zer. . Ausländer 1† 2 algerten bat in seiner ersten Sizung einen permanenten Ausschuß auf 377.042 Thle. Jehoben hatte. Die bobenzollernschen Lande haben
Wilbhelm, don Gottes Gnaden. Prinz von Preußen, Regent, Die tbeologische Fakultät zäblt entbieten den zum Provinzialt⸗Landtage einberufenen getreuen Stoönden der IAa e ünimt Hichniekil un Q˖—V b2 anannt, der sich mut den laufenden Geschäͤften befassen soll. —7 nur 1 Sparlasse, nämlich die zu Sigmaringen, mit einer Filial⸗ Inländer. 72 Dem „Nord“ wird aus Toulon gemeldet, daß der Großfürst [use zu Hechingen. (Pr. C.)
Vrobint Sachsen Unseren gnͤdigsten Gruß und lassen ihnen folgende Pro... mrs meirt emnba amingt . ponitionen zur Verathung und Erledigung zugeben: 9 Die Juristische Fakultat zhählt. 3 b 1 ) 8 n 7 8 1 1) Zu den der Provinz angebörigen Bezirks⸗Kommissionen fur 4 ArLtaAzzanim. IrII Ausländer Konstankin — 41. ; erparten wurde, sich auf einen * — — die klassistzirte Einkommen⸗Steuer haben die Ir neue a gastid hgh s hetah das zu 8 8. 8 —Ab el aiser und der Kaiserin der Fran⸗ Ff Nandwirthschaft. n Mitglieder und Stellvertreter in emäßbeit des §. 21 des Gescpes FFanna aa 81 2 Inlander. 87 jesen na aris degeden werde. 9 — Nach Aussüuh * eesetge gügear a-v 7 EBec b „r b inif kultar 15 “ w8 en 9. 8 28 8 4 nssführung der Melioratt 8 O vdom 1. Mal 1851 zu wählen. Hinsicht ich der Zahl der für die ein⸗ medizinische Fakul e †Auslaͤnder 7 b Die Unternehmer des Nicaragua⸗Kanals beschäffigen sich mit vorigen Jahrhundert wurden aus den 8.ean. P. —. — zelnen Beuirks⸗Kommisfionen zu wählenden Mitglieder und Sen. hssgkth dn g L e Organffirung ihres Verwaltungsrathes. Man nennt unter den Wriczen im oberbarnimschen Kreise mebrere 9 den rgüter vnd 9— 7 dertreter, so wie hinsichtlich der übrigen. dei den Wahlen zu de⸗ Oie philosophische Fakultät zählt “ Mätgliedern die Herren Elte de Beaumont, VBaron Charles Dupin, Besihungen, unter den lepteren namentlich Jäckele bruch und — — achtenden Momente bewendet ecs lediglich dei öüüFrn g 2) Inlͤnder mit dem Zeugniß der Reife6 Jomard, Michel Chevalter, Sir Roderich Murchison, Sir Joseph bitdct, spaͤter jedoch die Ländereien don Wunng gaänzlich, die don Jägels⸗ welchen die früderen diesföͤsligen Wahlen statigekunden Haben, un bböeh. Imlönder odne Jeugniß der Reife auf 11öIöp Locl, Palcocapa, J. de la Cruz de Castellano, Lieutenant Maury bruch aber, nachdem mit dem leßtgenannten Gute ein Theil bdes chehin cs 27 den 22920 Stäͤnden die eAnsen A —V—V Grund des §. 35 des Reglements vom 4 Sn c und Anlerander von Humdoldt als Ebren⸗Prasident wusingschen Areals verbunden worden war, theilweise parzellirt. Gegen⸗ steuerpflichtigen Einwohner der ceinzelnen Bezirke durch den nd· II1“] 4. Junt 1834 unmatrikulirt. “ “ 1 „ ,— 1 woärng befitzen 10 Eigentbüm r 338 M 5 0 8 tags Kommissarius mitgetheilt werden 1 dn e h is achdn b-.- vS. .. 88 G W . , S Zäͤckelsbruch und 7 Eigenthümer 180 Morgen vb dn 2) Mit Rücksicht auf die den getreuen Ständen durch die §H§. 5 and B ““ — . Redcuffe wird hier einen länger dauernden Aufenthalt nehmen; er 518 Morgen 58 Quadratruthen. Die Gefiper 8n — ,— G hat bereits den Mmaltedern der Koöͤniglichen Familie sceine Nuf⸗ jedoch nicht sämmtlich auf denselben; vielmehr find mchrere von —
47 des Gesetzes dom 2 Arz 1850 in den Angelegenheiten der 111“ . ies Mitwir d Kontrole ist nach den 6 “ ung gemacht. — Di e DOrganif d böniglichen 2 b 1 4
naͤberen Mittheallungen, welche der Landtags ⸗Kommissarius machen 8 r. “ uis vb tine ist durch die Einführung der LSee⸗Conseription vervollsftändigt aus sie jene Grundstücke wirtbschaften. Diejenigen Parwellen wird, die Wahl von Adgeordneten und Stelldertretern dorzu⸗ 6 * 84½ worden; sek dem Jahre 1822 waren hier die Ministerien des welche von dem Areal des Dominin Jädelsbruch, einichtießlich des
stribirte Pharmaceuten Krieges und der Marme vereinigt; im Anfange des laufenden damit vercinigten wufinger Vorwerkslandes, abverkautt worden sfind
nehmen. “ an *4 8 8 l † d des Ausschusses, in bb) mit bes. Genehmigung des zeitigen Prorektors — Von den getreuen Ständen ist ferner die Wahl des Ausschusses b Jadres wurde die Scheidung derselben vorgenommen. Ueberhaupt gebodren fortdauernd zu dem Hutabezirk von Jöckelsbruch, de —
Heeodeng Senn 8., ,8en er eüe⸗lecenan “ 8b Trennstücke stehen dagegen in Folge d 4 tc ₰ . “ Marine hier allmälie 3 p oilsch gemasF bmemmröBgEnn und deren Vergütigung dem 11. Mat 1851, unter angemessener 868 nchmen also im Ganzen In den Vorlesfungen Thal ,öF * 122 — v — 8 8 — 923 28 — 3 2 8 alrkäte 3, on Aquila, rung des Gesczes vom 14. April 18560 betreffend d Gen. 1 11 1856. b ie Landgemeinde⸗Ver⸗
Setbeiligung der einzelnen Staͤnde zu bewirken. 11u“ 4 - 8 Die gectreuen Staͤnde werden aufgefordert sich gemäß §. 11 des W „5b der Etuder Er Majestät des Königsg, präfidirt, der Bau neuer faßsungen in den sechs östlichen Provinzen der preußischen Monarchie, cin. Gesetzes vom 14 April 1856, betresend die vandgemeinde⸗Ver⸗ 8 Avgen Fahrzeuge, z. B. der Fregatte „Tasse“, der Korvette „S. Maria“, geleiteten Verhandlungen haben sich die Besiter der bezeichneten Theile
fassungen in den sechs öftlichen Prodinzen, üder den Antrag der h11“ * in 8 Sar wr Ariso⸗Dampfet, einer schwimmenden Batterie, zweier Bom⸗ des ebemaligen Vorwerkslandes für Bildung eines eigenen Gemeindebehtrks arden u. dgl., endlich die großartigen Arbeiten, welche in dem aus diesen ibren Grunbstucken erklärt, und der Besiter des Gutes Z541s.
Gemeinde Budau im Kreise Wanzleben, wegen Verlaihung der “ ö111“*“ reise Wanzleh E— darl 1 Stoͤdte Berordnung vom 30. Mai 1853 gutachtlich zu Außern. Die Iö“ △ ichtamtliches. Hafen von Castellamare vorzenommen werden, sind durchgehends bruch dat seinerseits in die Abtrennung der noch zn seinem Gutsbezirke
bierauf bezügtichen Verhandlungen werden den getreuen Ständen 2 hl. Sh⸗ Werke der leßten Zett gebörigen Parzellen von diesem gewelliot Nachdem auch der Kreistag
von dem Landtags⸗Kommissarius vorgelegt werden Preußen. RKerlin, 11. Dezemder. In der am llha Rußland und Polen. 2 Vetersburg, 6. Dezember sich fur die in Rede stehende Umgestaltung auegefprochen hat, ist die Bil.
5) Desgleichen fordern Wir die getreuen Stände auf, sich über den d. Mits Ulattgefundenen Nachwahl des vierten Merse datzer Das Kan⸗ sische Ministerium der auswaͤnigen Angelegen⸗ dung rines selbstständigen Gemeinde⸗ Berirks unter dem NRamen 1 2 ülige 3 „Jackelsbruch“ aus den erwähnten 17 einzelnen Benzungen Aller
Antrag der Gemeinde Vertretung zu Dingelstedt, im Kreise Heiligen. MMahlben is in de 1 V Krosig nafeld ns Ferne ee 111] 2 Wahlbezirks in der vandrath von Krosigk in Manfeld zuan deiten hat dem Hofbuchhändler S. Dufour die 1 ireclion und das doͤchsten Ortes vmnehmas aemdmee x
*
sadt, wegen Berleidung der Städte⸗Ordnung vom 30). Mat 1853 ae⸗ in h — 1 1 mit den Modificationen des Titel VIII. und miüt der Matgabe, daß Abgeordneten gewaͤhlt. 1 8 Verlagsrecht des in St. Petersburg in franzöͤfischer Sprache er 8 Th. aa 2f 12 tachtlich zu — Vem vierten hiesigen Wahlbezirk wurde heute der Stadkralt schiinenden Blattes „Jourral de St. Pete Füeura“ nuf 15. den 8 die Zabl der Stadtverordneten auf 12 zu bestunmen, gu ’ is h — einenden attes „Journal de St. Petere curg“ auf 15 Jahre 1.“ 8 e ¹ — Duncker mit 139 Stimmen von 257 Jzum Abgeorbdneten gewäbhlr 8 32 Sie: e’“ und Handelsnachrichten 1 9. a-Lvu „S verliehen. Vom 1. Januar an wird kieses Blatt das EEIee“ 11¹“ *
Außern. ba. 1 e Datemb⸗ d* erlt v 3 V Huiaglichen a. Lite. Küüe. üs. Phwe . In Betreff der laufenden flänbischen Verwaltung wird der Tachsen. ermar, 11. D zember Ihre Kaiserkze Poßen Zeitungen annehmen und, bei einer völlig umgestalteten — In dem Verlage der Königlichen Peheimen Ober⸗Hostachdrackerer
— G (N. Decker) ist so eben in zweuer Auegabe der Lru⸗ porte⸗Tarif für die
s . B b MigrHegn; . 1 eckreuen dobeit die KrTr SH 1n 1 4 9 „ 1 84 al-e b . Landtags Kommissartus die norzigen Murdeilungen an die g Hobeit die Großderzogin⸗Proßfürstin ist nach dem heus Redaction Alles, mwas Ruland in polltischer, litterarischer, kommer⸗ Pest. Anstalt in Berlin (zum Preise von 15 Sgr., erschienan. Der selde 8 2 8⅔ . 4 IIcʒch ⸗8 4 1
8 1 8 . 2 s ½ „8 5½ 1 1 der Staͤnde machen, namentlich über die Angelegenbeiten ausgelegten Suͤllein von ihdrem Unwohlsein so weit mieder der gieleer und industrieller Hinst 3 — die — - 8 — 8 Aᷓgelce 1— 8 . ufrieller Hinsicht Interessantes bietet, dem übrigen Tart agen für gewöl 8 der Prebin dal- Feuer Societöt 1 8 gestellt, dat sie täͤglich mehrere Stunden außerhald des Kettes za Eurecpa mitzutheilen Fenahe 188 s 8 (H. B. 8 1 Aö, 2— — —, — der vLand⸗Feucx-Socictät des Hetzogthums Sachsen, 88— dnngen darf. Heuke Abend ist Se. Koͤntagliche Hoheu der Greh⸗. Ba, abi w. C;v „ 08b Sunefe Arluband⸗Sendangen und Sendungen von Waaneng oben dder Prodinnal⸗Hülfskasse, “b b F ser 8 Han 4 Kaiserliche Danemark. Kopenhagen, 12 Dezember. Das vdom und Mustern, welche für den Verkehr der Hauptstadt mit dem prcutischen — Friebrich⸗Wüuhelme⸗Prodinzial⸗Blinden⸗Anstalt zu Garby. 11128. 8 —ꝙ f* - ‚Hehen * 18à* in Velkathit 1 dehrnitib angenommene und jetzt dem Landsthmg zur Poeosthezirk, mit dem Bezirk des deutsch⸗bsterreichischen Postvereins, so mie 8 Taubstummen⸗Anstalt der Prodinz 1 Hodeiten 8 Erderz gen Sifepdan und Joseph, don Allstedt hier Berathung vorliegende Budget füͤr das Finanzjahr vom 1. April mit sämmtlichen Vost⸗Aastalten Curopas, Asiens. Afrikas, Amerilas und der Prodinzial⸗Irren⸗Anstalt bei Halle, der Jurüdge ehrt. (* Ztg.) K 14.⸗ 1859 bis zum 31. März 1860 stellt die Einnahmen auf 6,147,6000 Australiens maßgebend find. Die Auffindung vird behurch erkelcheert, der IZwangtarbkits⸗Anstalt zu Gr. Salze, Hessen. Kassel, 11. Degemder. Der vielfach erwäͤdete dclr. RN. M., die Ausgade auf 3 759,3,7 Thlr. 52 Sch. R.⸗M. daß die Pon Anstalten für jeden Erdtheil, aldba etisch zeseöner has⸗ der Torrecttons vandarmen⸗ und Erziedungs⸗Anstalt zu Zeiz. Prezeß in Sachen der ——⸗ Falnität zu Mardurzg 14 fen Der Koͤnig hat sich von Jägerspris nach dem Frederiks⸗ aeh ü. 22— ze EüeEnm Lorre e5eee ; 8 2 1re an. Ire ,A. — 7. 8 e KA 2 inweist. usfuhrliche Erläuterungen geben uüberall Autschlus aban . des Magdeburger Frertisch⸗Foads, den dasigen Konfistorialratd, Professor Dr. Vilmar wegen. borger Schlosse begeden, um in der dertigen Umgegend die Jagden bestehenden Vorschriften. Ein -— nbän de Beß. — r ee fie . 88 1 11⸗8 KNim tung 12 . 3
der Graf von Beotz Buchschen Universttäts⸗Stidendien⸗Stiftung, lurien wird nach höherer Bestimmung nunmehr von dem Krimma⸗ fertzusetzen 1 1 e Hanbarmenmeseus, b A Fen 85 8 N FeFlaate selbt g “ dei Beförderung don Briefen und anderen Sendungen nach und aus 8 Heil- und Erziehungs ⸗Anszalten für gerichte zu Rotenburg abgeuttbeilt werden Der Bellag IFye⸗ Amerika. Aus M. egiko war vom 18. v. Mts. gemeldet überseeischen vöndern durch Schiffsgelegenheit in Anwendung e wegen Errichtung don Heil. mcbung hatte den Antrag auf Besellung eines anderen Gerichtsbefes als vorben b . 28 d 8 88 „ 2 kommen. bhlodsinnige Kinder, dA“ 8 b e; H h. taugsch. ß der Erse . den, datz die berale Partei allenthalben siegreich srei. Im Zwei Tabellen geben die für den preußischen Postvderkehr geltende — An Feasecche a . . eküeen den en.* Eö. ellt 2 F 1 ng b tkerbusen von Mexiko bei der Insel Saecr ficios ankerten diei mon holländischer Cents und öͤsterreichischer Acukreuzer in preußischer Die Dauer des Provinstal⸗xvandtags haben Wir auf 14 Tage be.] Kammer ist ein Gesehentwurf, die Bestrafung der Ie.es. hig. panische und zwei französische Kriegeschiffe. General Trezos 8* stimmt detreffend, von der Staatsregierung vorgelegt worden. (Wes. Z 3. datte das Kastell Perote übergeben [8S“
Wir verbleiben den getreuen Ständen in Pnaden gewogen 1— Luremburg, 10. Dezember. Gestern hat in 8 x- E1I“ 8 Marktpreitzse. HGegeden Gerlin, den 28. Kevender 1888.1 “ 1 (Sihung die Regierung den Landständen eine Vorlage in Becn „ Lonbdon, Dienstag, 14. Oezember, Vormmittags. (Wolff's 2 1, „9. . 96 11 *, 428 13. Derember. “ ü - des Konkordats gemacht Rom soll verlangen zum Veoraus 71 Tel. Bur 1 . 42 1 1 1 lbeande 2 Scheffe! Weuen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Ro gen
s8ez, Wilhelm, Prinz den Preußen. sichert zu sein, daß der üinmal abgeschlessene Uertrag nicht nachtr 909 nag — 9) Lord Napier gebt als Gesandter von Washington — 5 Sgr., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Für. 8 11“ 1 8 2 desl-, it Ab 1 2 6. △S4 1 em 52 — * 2 4* b „ ◻ 2 ) 8 . h 1 b bhl 8 „ *.% . T 8 Fürst zu Hohenzollern⸗Sigmaringen. Flottwell (durch die Volksvertretung verworfen werden könne Deshalb se⸗ 8 Haag, Sir Lyons von Florenz nach Wasbington, Sir . 4 1 1- A 4 ön. Hlafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., von Auerswald. don der Heydt. Simons. don Schleinrtz. sich nun die Kammer offinlös darüber aussprechen, ehe die Sace 5 pbell Scarlett von Rio de Janeiro nach Floren;, Sir L u a⸗ à Scheflel] 3 Th. 6 B. hü ha een von Poaia. bon Haton. bon Sethaenn⸗Hollmeg. defsinitiv geregelt wird. Ein Beschluz ist von der Bembeenen eginald Forbes von Dresden nach Rio de Janciro, Sirx 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. KAoggea * Thlr. 3 Lieeche e .s ee. e EE˙e snoch nicht gefaßt worden Vorher soll in den ⸗ dat Paget von Berlin 6aeee ech eeeeüer l . Sü. m.. die zum Prodinzial⸗Landtage der Provinz Sachsen dersammelten Stände.“ derathen werden Wie der Herr Staats⸗Minister erkärk ? a ah ass 2424* 111 S;r. 3 Pf. Hafer 1 Thir. 10 Ser., auca 1 Thhr. 5 Sgr. Erbsen väre die Hauptbestimmung des Vertrages die, daß vuremburz 7⸗ 116“] “ 3 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 15 Sgr. dem Herrn Landtags⸗Marschall, Grafen don Zech⸗Burkersrode, Sisthum werde. Die daraus entstehenden Mehr⸗Auslagen werder (Grkaotiaische Mirrheilungen. ““ 95 Den 13. Dezember und erklärte im Allerhöchsten Auftrage den Landtag der Prodinz 720,000 Fr jährlich angeschlagen. Ein Priester⸗ Seminat — des e 1 tir 1 D2s Schock Sirob 13 Thie. 7 Sgr. 6 Pf., auech 12 Thlr. P üühmh r. 8 1 al M. GFr ] g g 9 it des Hiet früher parkassenwesen in Vreußen hat, wie unseren Ceatner Heu 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 1 Thlr Sachsen für cröffnet „ 3838eseht bekanntlich schon dier, und zwar seit der ersten Zeit des Umfa veroffentlichten Spezial⸗Angaben hervorgeht, im Jahre 1857 den Tartoffeln. der Schefleli 15 Sgr, auch 10 Sgr., wetzehweuns 1 Se- Merzebarg. den 12. Dezenber 1858. 4 ½ K. a 19 8 seins von Arschof Laurent. (Köln. Ztg.) V den 32q seiner segensreichen Wirksamkeit nicht unwesentlich erweitert. Zu 3 Pf., aucb 9 Pf eeeeeeeeee ee Baiern. Mäünchen, 12. Dezember. Die in Ausficht; ten im 2.Sharkassen, welche am Schlusse des Jahres 1856 bestanden, tra-. — — stellte Ernennung des Grafen von Hompesch, Legati 5 ahres 1897 genden Jahres 41 neue, so daß am Schlusse des B.cipala, 13 Dezember. Leipzig-Dresd. 255 Br. Lobau-Enseeer 8 ¹ bei der haterschen Gesandtschaft in Petersburg, zum Mi * 4 neuen 88 41 ⁄ Sparkassen in Preußen destanden. Bon den Litz. A. 55 ½ Br.; do. Litt. B Magdeburger-Leipaiger 1 Hm.s. 2 Aleie 8 8 zell 5 4 S asse 8 Vror 2* 4. 2* — 1 1 2 . Uebersicht der immatrikulirten denten am grirechischen Hofe i nunmehr erfolgt, und für die Kreise Vr nbif ommen 11 auf die Provinz Preußen, nämlich die 251 G.:; do. II. Emiss. 2 Berlin Anhalter ran - Sien wer gß fits weenen n⸗ A. 8 Freihe burg Rössel eußisch Eylau, Fischhausen, Friedland eileberg. Rasten⸗ — Coln-Mindener —. Thüuringische 112 ½ G Fnedrneh-WUhelhm, auf der Albertus⸗ Univer ltat 82 auch die Ernennung des Königlichen „X 1*4 n Anas⸗ die Provinz 889222 Ragnit, Berent, Reustadt und Strasburg; 5 auf Nordbahn 59 G. Altona - Kieler Anhalt- Demaver Lasdesbanb- 8 Königsberg in Pr. von Michaelis 1858 bis von Malzen, zum Secrekair in Alpen. 8 Netdanama Neustadt Rof v. näͤmlich die Kreis Sparkassen in Stetnau. Lublinitß., Actien 79 ½ Br. Braunschweiger Danbd - Acaen —, Wamereehbe u 111“ lmamaschchhcau..»-— bei der baierschen Gesandtschaft in Paris, Herr. 22 L- unbe? die rdis.Sparkaßse v.. Groß Strehliß; 4 auf die Provinz Sachsen, nämlich Bank -Acunen 99 %⅞ Br. Oesterrerchusche pros Meialbsser 18beer “ 1 9 8 wurde zum Legations⸗Secretair bei der Gesandtschaft „ in Halle und N. ezu Oschersleben und Cölleda und bie städtischen Sparkassen lL.oose 165zer National - Anleibe 8½ͥ G Dreusesuwche Pramten
unsg wüenen ’ 9 Ubge arünnm. WMnfe güas mmreg b 8 vüabe 8 anf die Proving Vommern, naäͤmlich die Kreis⸗ Auleihe G nFr rg e4r2s am
*
* 80