24
Berliner Börse vom
14. Dezember
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Celd-Cours.
—
Fisenbahn-Actien.
“ Brf. G14. If UBe. mü 8II4, , N a9. n
8 echsel-Co arne.
Pfandbriefe. Kurz Kur- und Neumurk. 3 do. do. 150 ½1Ostpreussiseche 3 150 Pommersche .. 20 ¼ do. 79 blPosensche 97 ½, do.. 4.Nö 1021 db. domgh ... . 102 [Schlezswebe 99 [Vom Staat garantirte 99 11, Litt. B. 28 56 241VW estpreusea..
109 ½ 4
250 Fl. 250 FIL ½ M
301) M. [Kurz
30 M. ½ M London 1 1. 8.B M. 6 20 8 6 Paris A 300 Fr. 2 M.
Wien, österr Wahr. 150 Fl. dito im 20 Fl F. 150 Fl Augaburg 150 Fl. Leiprig in Cour im 14 Thl
— 100 Thlr
Frhf. a2 M. zudd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R Bremen. 100 Th. G
duo Hamburg. dito
„ „ „ „ 2„ 2
9— „ 9„
4 9„ 8. 21 9 2 6
* 9 92989 2 „ „ 2„ 28.
Rentenbriefe. I
„eee np dh Course. Freiwillige Anleihe...... 4 — 100 Staats-Anleihen v 1850, 1852, dite von 1856 dito von 1853 Schlesische .* Siaats- Schuldscheine 84 1pr. Bk. Anth. Schein Pramien- Anl v. 1855 à 100 Th. 3 — Kur- u. Neum. Schuldverschr 3* — mlodrichador Oder-DHchbau-Obligstionen 4 ¼ sseld Kronen Seebenen Berliner Stadt Obhgztlonen 4½ — 100 Andere Goldmüunzen 40 do. 33 - 821 5ο Thblr. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 101
Kur- und Neumürk. 4 Pommersche 4 äLꝭ111 Preussische 1 Rbhein- und Westpb. 4 Schsisehe’.
— —
—
21 Se sc 11 g4b. Writteab. Pr. 4 *1
851 StIMuuster-Hammer 1A66 40 II Emiasion 4 84 ½ 83 Niederschles. Murk 4 92½ 9 do. III. Emission 4 ½ 929 do Prioritats- 4 † 92.
Arcben - Mastrichter — [do. Conv. Prioritats- 4 921 do. Prioritàts- 4 ½ 74 [do. do. III. Serie 4 90¼ 9 do II. Emission 5 1½ 70 do. IV Serie 5 — 8
Herg. -Mark. L.t. A I 7 ½ Niederschl. Zweigb 45b. do. Lit. D — do. (Stamm-) Prior. 5 8 do. Prioritats-5 102 ⁄ 102 [Oberschl. Litt A u. ( 18 I. do. do. II. Serie 5 102 10111 0. Lnt. 1271 14.
40. III. S. v. St. 4½ gar 3 ½ 1 76 do L. itt. . 1 b
do. Dusaseld.-Elbt Pr. 4 40 L.nt. B. 3½ 29 —
do.
do. do. II. Serie 5 ⁷¼ —- 101 do Leitt 861 g
do. (Dortm.-Soest) 1 — do Leitt 76% 8 do 8
Oppeln- Tarnowitzer 56
do. do. II Serie 4½ 92 b —]4o. LLitt DBerl. Anh. L.itt A. . B 8 — Prinz Wilb. (St.-V.) 65 ⁄ *
do Prnioruats- 4 98* 7 ½, do. Prior. I Sereh5 —
61¹4 I6, Br. 614 Azchen-Dusseldorfö. 3
do. Prioritats 4
1
'rior do.
do.
do. do. 6½ Berin-IHIamburger — 104, do. do. II. Serie 5 do. Proritats- 4½ — 102,[ do. 40. III. Senes do. do. II. Em 4, — 102 Rheinische. 6 Berlin- Potsd.-Magd 135 do. (Stamm-) Prior 4 do. Pyor. 0 blig. 1 90½ 891[do Prioritats- Oblig 1 do. 40 L.u. 4½ — 98. [lͥdo. vom Staat gar. 3* do. do. Litt. D. 4 98 [Khrt.-Crf-Kr. Gb 329 Berlin-Stettiner; 110 ¼% —- do. Pyoritats- 4 ½ do. Prior 0 bhg. 4 ½ Iä. 6666 do do 11 Serie 4 84; 4 TI- Sene 4½ 97 96 [Stargard-Posen.
—
Bresl-Schw. -Freib Bneg-Neisse 0. do. Cola-Crefelder do. II. Kamaslon 4 do. Prioritats- do. III do 4, 9 4 Coln-Mindener 3 Thüringer. s 113 do. do. 4 89 do IV. Sene 4; 95; do. do. III. Em 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) 49 do. d0 do. 4 ½ do. (Stamm-) Pmor 4 ½ do. do. IV. do. 4 do. do. do. 5 Magdeb.-IHIalberst. do. Proruan 4 EI“] ttenb. III. Emlssion 4-
33 8 Pnoritats- 4
95 - 86
Nchtamliche Notirungen.
ZIü Br. 614. Iü Br. Gld
Ausland. Eisenb.- Stamm-Actien. I
Amsterdam -Rotterdam 4 Kiel-Aliona ..ℳ Loebau-Zittan 46 Ludwigshafen-Bexbach 4
Inland. Fonds. Kase -Vereins-Bk.-Act 4 Dauziger Pnvatbank 4 87 Koönigeberg Privatbank 4 87 22—42 40 871
Posener d0 87 Mainz-Ludwigahafen 4 Berl Hand -Gesellsch b- Neustadt- Weusenburg 4 Dive Commandit-Antb 106 MHecklenburger 4 Preuss Hand Gesellsch „
Nordb. (Frledr. Wilh. 4 Schles Bank-Verein Cester franz. Staatsbahn 5 Fabrib v Eisenbahnbed
8* Preuss.
—
80
Prioritäts- Actien.
Eisenb.- (Auittungsbogen. Nordb. Fredr. Wüh. 5 Bresl-Sehw. Frb III. E Beig Oblig. J. de l' Karn 4 Rbeinimsche II. Em
de. Samb et Meuse 4 do III Ea OQester franz Staatsbabn-5 56 Rhein-Nabe
Ausl.
60
Oeusterreich. Credit 5 :
[Weunar. Bank
914. 21 Kuas v Rothsehlld I. at. 5 . do. Engl. Anleibe 2 Braunschweiger DBank. 4 107 do Pela. Schatz-Obl. 4 Bremer Daanl 4 40o. 4e. Coert. L. A. 8 Coburger Creditbank . 4 79 ½ do. 4e. 1. B. 20 Fn! Daurmatidter Hank 4 [Poln Pfandbr in S.-R. 4 Dessaner Credit.. 1 do Pan 0 FI 4 Geraer haanb Dessauer- Pramien-Anl. 3 Gothaer Pnvatb.... Hiamb. St - Prum. -An! Leipziger Creditbank. Lubecker Siasta-Anl 2 Meininger Creditb... Kurhese Pr. 0 bl. 40 Th. N. B2d. 40, 35 F
Norddeutsche Bank Span 3 % inl Schuld 3 do 1 3P eteigende 1¼
Zü Br Anslünd. Fondz.
2—2 ☛
22 &☛ 80
2.
Fhunnger 11“ 78 ½
231½
“ vX“ Oesterreich. Metall..
do. National-Anlelhe 5 do. Prm.-Anleihe 4 Russ Süegl. 5. Aanl 5 do do . Aunl 5
84 84¼
— N 8288
9 .
105 1090, 108
Neue Posensche Pfandbriefe 88 1 à ¼1 gem. Magdeburg-Wuteaberge 41 à 41 gem. Gezterreich Franx. Staatabs 5
Anchen-Mastirchter 27 2 27 11
b gem Berülin-Anhalter Litt. A. u. B. 115 ½ à 116 ⅛ gl⁴ proz. Prior. 275 G.
—
——õy —————
14. Derember. Von Eucuabahn -Actien wurden heute Anbalter mehrfach zu beszseren als den gestrigen Coursen ge- „ wäͤhrend ia den übrigen Actien keine wesentlichen Ve e. . n ecingetreten sind Preussische Fonde bebauptet, ausländische fest. Bank- und Kredit-Effekten zum 1 heil etwas bober bezahlt.
Hsterlir: Berlie
hverltger weireldeboree angnint vom 14 Dezemhber. — 8.
wWemen 100 50 —77 Thhr
fLeggern loce 40 — 47 ⅝ Thle. gefordert, Januar 46 ½ — ½4 Thir. bez. u. G., 46] Br., bez. u. G., 46 Jun. 48 Thle
Dezember u. Dezember-
Januar-Februar 46 ½ — ½ Thle
Br, Annl- M. 47 ⅛ — h Thwr. bez. u. Be, 48 G. Mai-
bes. u. G., 48 Dbr-rb. 68 8 “
Berlin Druck und Verlag
—— — —
V Hafer, Früuhjahr 31¼ Thlr. ber. 1r Rübeol loco 1 1¼ Th'r. bez., Dezember 141½, Thlr. bez., —— haauar 11 1 — ¾h Thlr. bez., 14 ⅛ Br., 14 ½ G., Januar-Februar 5 Thlr. Br., 14 ⁄½ d., Februase - Marz 14¼ Thlr. Br., 14 ½ G., April ·E 12 ¾ Tble bez. u. Br, 14 ¼ G. Spiritus loco 18 4¼ Fhlr. berz., bise Thlr. bez., 18 ½ Br., 18% G., Januar-Februar 18 ¼- 186 He. 17 ½ G., Februar - Murz 18 ½ — ½ Thlr. ber. u. Marz-April 19. — ¼ Thle ber u. br., 19 ½ 6., April-M⸗ 195 ban., Uer. n. 0., Mal - Junt 20 ¾ Thlr. bez. u. BIr., 20 G., 20 ½ Thlr. bez., u. Br., 20 ½ G. . Kesgen angenebhmer bei geringem Umsatz. Rüböl ohne Ceschà Preise fast ohne Aenderung. Spirtus wesentlich höber.
48½
Derember u. Dezember- em. hlͤr. 8 7 70., 19 ko, 1 Thr. Juni- Jan
Redaction und Rendantur: Schwieger.
der Koöniglichen Geheimen Ober⸗1. (nmudelph Decer.)
eal In den hohenzollernschen vanden darf Salz 3 1 an anderen Orten
Dprbb- Srb4 bans.
I n
mes. K. rz
B nr b28 Ptentethagxx, 9 8 K öni g ’ i ch
E
Preuß⸗
B“ nebtandes nahmen deße m, be erhln bie vitlon 8- mwülhelms.-QCeraßhe No. .
(nabhe bder Frtpügerfe) — ghs nb*
2
Berlin, Donnerstag, den 16. Dezember
—
8 1— 49. 81 “ sua 18/18 1 1
ge. Königliche Hobeit er Prinz⸗Ne ent haben im Namen Sr. Majestat des Koönigs, A ergnadigsi gerubt:
Dem Wirklichen Geheimen
8 Legationgrath Grafen von Schlieffen im Mmisterium der ausmwärtigen Angelegenheiten,
das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus⸗Drdens von behenzollern; so wie dem Kaufmann Peter Hasenclever auf Feldenderg, Gemeinde vuüttringhausen im Kreise Lennep, den Rethen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; I.“
Dem Geheimen exvpedirenden Secretair Fnanz⸗Ministetium, Daäumig, Rath; 1— Dem Geheimen exgpedirenden Seeretair im Finanz⸗Ministerium, Werner; so wie
Dem Geheimen Registrator im Finanz⸗ den Charalter als Kanzlei⸗Rath zu ertheilen
und Kalkulator im den Charakter als Rechnungs⸗
üeernmVEVVqqè8— beseh, beirefsenb die Einrichtung dens 6 berlauss in den hohenzollernschen Landen
Vom 13. Dezemder 1858
Im Namen Sr. Maje
von Gottes Gnaden, Prinz von Preußen, Regent.
derordnen, mit Zustimmung beider Häͤufer des Landtages der Mo⸗ narchm, was soigt: 2 nur aus der oder aus den inherhalb dieser Lande * errichteten Faktoreten, oder bei denjenigen Per⸗ 88 angekauft werden, welche die Erlaubniß zum Kleinhandel mit alz don der Regterung in Sigmaringen erhalten haben.
b e infuhr fremden Salzes in die hohenzollernschen Lande . erdeten; die Durchfuhr darf nur auf Erlaubnißscheine der Rerung in Sigmaringen erfolgen.
Der Preis beträgt: 1
dür Stemsolg in ganzen Gebinden zwei Gulden dreizehn ein 2 vintel Kreuzer für Linhundert Pfund Reingewicht; ) für Kochsalz:
a) bei der Salinen⸗Faktorti Stetten und bei der Faktorei im westlichen Theile des Oberamtes Haigerloch vier gul⸗ den vier und zwanzig Kreuzer für Einhundert Pfund Reingewicht in Gebinden von Einhundert Pfund, und dier Gulden zwarzig Kreuzer fuͤr Emdundert Pfund ngewicht in Gehinden von mindestens zw eihundert
b Pfund;
28 brigen Faktoreien vier Gulden drei und vierzig 838 rütel Kreuzer für Emhundert Pfund Reingewicht ganzen Gebinden. b“
Klei hlt leu manttn t . leinverkauf des Salzes darf der Preis den Vetrag *½ einem halben Kreuzer für das Pfund Steinsalz
reuzern für das Pfund Kochsalz nicht übersteigen.
Wer es unternimmt,
nenfaktorer beri Sltetten,
fremdes Salz in die hohenzollernschen
Wir Wilbhelm,
QQQ/—
Lande einzuführen, oder ohne Erlaubniß durch dieselben zu hat, außer der Confiscation des Salzes, eine Strafe welche für jedes Pfund Salz Einen Eulden, die Strafe uͤberhaupt hinter funfzehn Gulden Falle mindestens diese Summe beträgt.
Wird bewiesen, daß das ohne Erlaubniß transportirte fremde Salz lediglich zur Durchfuhr destimmt gewesen sei, so trut nur eine Ordnungsstrafe von fünf bis funfzig Gulden em. Wer ohne die nach §. 1 erforderliche Erlaubniß mit Salz handelt, hat eine gleiche Ordnungsstrafe verwirkt. Im Unvermögensfalle trut verhältnißmaß ge Ge fängnißstrafe an die Stelle der vorstehend angeordneten Gelobußen. 2. Der Zeitpunkt, von welchem ab dieses Gesetz in Kraft lommt, wird durch Koͤnigliche Veroronung bestimmt. Von diesem Zeit⸗ punkte ab sind alle zur Zeit in den hohenzollernschen Landen din⸗ sichlich des Salzankaufs und der Versorgung mit Salz bestehenden Vorschriften mit der aus dem §. 7 sich ergedenden Maßgade auf⸗
viu
führen, verwirkt, wenn jedoch hiernach zurüdhleidt, in jedem
* —
De Finanz⸗Meinister, welcher mit Ausführun wärtigen Geseßes und mit Anordnung der erforder tungen und Kontrolmaßregeln beauftragt wird, ist auch ermächt gt, hinsichtlich des Verkaufs don Salz zur Vichfütterung und zu ge⸗ werblichen Zwecken unter Anwendung der die jerhald in den preußi- schen Hauptlanden bestehenden Grundsätze nach Gedürfniß das dr. forderliche anzuordnen, ingleichen in einzelnen ausgreschlossenen Landestheilen die bisherigen Salzverkaufs⸗Einrichtungen nusnahms⸗ weise (§. 6) bestehen zu lassen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhaäͤndigen Unterschrift und beigedrucktem Koöͤniglichen Infiegel. 1“
Gegeben Berlin, den 13. Dezember 1858.
L. §S.) Wilbelm, Prinz von Preußen, Regent.
Fürst zu Hohenzollern⸗Sigmaringen.
AUuerswald. von der Heydt. Simons.
von Bonin von Patow. Gr. von Bethmann⸗ v1111XAX“X“
Flottwell. von von Schleinzz. von Pückler
v “ v“
Verordnung, betreffend die Einrichtung des S alz⸗ derkaufs in den hohenzollernschen Landen. Vom 13. Dezemder 1858.
Im Namen Sr. Wajestät des Königs:
von Gottes Gnaden Prinz don Preußen, Regent, verordnen, auf Grund des F. 6 des Gesetzes vom heutigen Tage,
detreffend die Einrichtung des Salzverkaufs in den hohenzollern⸗ schen Landen, was folgt:
„ Der Zeitpunkt, don welchem ab das vorgenannte Gesetz in Kraft treten soll, wird auf den 1. Januar 1859 festgeseßzt.
Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieser Verord⸗ beauftragt.
8