1858 / 295 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nmelche

Ardeiten brauftragt worden und bereits mit den dom Kaiser ge⸗ bihigten Plänen nach St. Helena adgereist. b

Aus Marseille, 15. Dezember, wird dem Nord“ tele⸗ graphirt, daß der Grotzfürst Konstantin zum 16ten in Toulen er⸗ wartet wurde.

Türkei. Das mit der Levantepost eingetroffene ournal 9„

de Constantmople“ vom 11ten d. theilt die detreffs der Katma⸗ kamteen der Donaufuͤrstenthümer getroffenen Maßznadmen mit Dasselbe Blatt rügt das eigenwillige Vorgehen des Herin von vesseps in der Suez⸗Kanal⸗Angelegenbdeit.

Der Kaiserlich öͤsterrerchische Internuntius Baron von Pro⸗ kesch hatte am 7ten d. Audienz beim Sultan. Der Gouverneurn von Damaskus, Ali Pascha, ist nach Pscheddah verschk. Asien. Das Indische Amt zu vondon erhielt am 15. Dezemder folgende Depesche: Alladabad, 16. Rovemdek. Dude Am 29 Olteoeber machte Beni Madho mit 20,000 Mann einen hitzigen Angriff auf unsere Streitmacht in Poorwa. Die Rebellen wurden zurüöckgeschlagen und verleren zwei Kanonen. Am 30 Ohtober wurden die Rebellen unter Mehudee Hoeosein in der Nähe von Sufdurgunge geschlagen und derloren 5 Kanonen und 1 Elephantken. Am 4. Nodember nahm ABrigadier Wetherall das Fort von Rampore Kupia mit stürmender Hand und fand 5 Ka⸗ nonen darin. Er verlor 30 Mann; der Verlust der Rebellen war stark. Am 9. November nahm Grigadier Evelcigh das Feort Jamrec. Das Fert Amethee wurde don Coll Madhoo Singh am 9. Novemder übergeben und am 11ten von unteren Truppen besctt Man fand darin 16 Kanonen und glaudte, daß noch mehr darin seien Central⸗Indren. Am 31. Oktober und am 1. Rovember gingen Tantia Teopi und seine Waffengefährten, ohne Kanonen, aber mit einer Anzahl Elephanten üder die Nerbudda, 40 Meilen stromauft von Hoshungabad, und wandten sich, wie man glaubt, nach dem Decan. Das Letzte, was man von ihnen hörte, war, daß sie über die Chundwara⸗Verge gingen. Sie haden Geld in Fäüͤlle, aber es fehlt ihnen an Munition. General Michel war am 7ten in Hos⸗ bdungabad und Brigadier Parker wurde dort am Zten erwartet Der Resident in Phderabad und der Keommissarius in Nagpore beobachten die Rebellen und sind gerüstet. Bengalen. Die Rebellen, denkt man, werden sich davon und auf den Weg nach Muzapere zu machen suchen. Es sell eine Meuterci im Rebellen⸗ Lager vorgekommen sein. Umurm Singbd sell sich geflüchtet haben und Durkispen Singh getödtet worden sein.

„Nachtrag zu verstehender DOepesche vom 16. Nodemder Central⸗Indien Die von Tantia Topi gefuührten Rebellen dielten sich vier oder fünf Tage in den Sindwara⸗Beurken der Prodinz Nagpore auf. Am 8. Robdember kamen sie 25 Meilen suͤdostlich den Baitoel vorüber und setzten ihren Marsch über Sautnait und Meil Fhent gegen Boorhaunpoor fort. Am 14 überschritten sie den Zaptee Fiuß und gingen in der Richtung von Mantrod und Dhar nach der Nerbudda zu. Sie erreie ten Akbar⸗ poor auf dem füdlichen Nerbudda⸗Ufer am 21. Alle Forts auf dem nördlichen Usfer des Flusses sind dewacht. Die dritischen Trupden sind in rascher Verfolgung bdegriffen. In Sindwa und Chupra sind Truppen konzentrirt, damit der Feind nicht in Candtesb eindringe. Der Banda Rawad dat das Rebellenlager verlassen und ist auf dem Wege zum General⸗Masor Michel. Adil Nahomed und seine Parte haben sich von Tantia Topri getreunt und find jetzt dei Maun Singd, m der Nähe don Scronge, verfolgt von den Heersäulen der Brigadiers vechardt und Smuitbh. Maun Eingd wurde am 14üten bei Koeoendige dem Urigadier Smitd überfallen und mit einem Verlust don 600 Mann geschlagen. Die Redellen führer Saba und Dunmunt Dessaeces haben sich der Goa Regie⸗ rung ergeben Die Präfidentschaft Bombah ist ruhig. So eben it vdem Friedeneẽr chter in Candeish die Nachricht ein getroffcn, dat Tantia Tepi gestern Morgen Kurgaon verlassen und die Straße nach Chupra üder den Domwlabaree⸗Paß eingeschlagen hat. Dieser Ort ist deon 1200 Mann aller Waffengattungen bdeseßt. Die Puna⸗ Reiterei und derittene Artiherie werden mergen in Chupra sein Capitain Abbott wird mit den zwei Regimentern von VBeatson’s Reueret beute dort eintreffen. Die Bheel Häuptlinge beunruhigen Tantia Topi's Flanke. t

Heschichte der preuzischen Post von ihremn Ursprunge sbis auf die Hegenwart KNach amtlichen Quellen von 0. Stephan. Kömiglich preußischen Post-Rath. Berlin, 1859. Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckeret 8 (N. DeCer). ccee it eme in hohbem Grabe erfreuliche Erschemung, daß in neuecrer Zet eme wachsende Anzahl durch Fleiz und Einsicht befähngter Männer sich der dankenswerthen Aafgabe unterseht, die organische Entwickelang derschiedener unseres Baterlandes zu erforschen und 2eb2 2 unseres inneren Staatslebens darzu⸗ E n da aßere Wachethum Preußens an Ruhm und Macht nicht blos glachen Schritt —,—— innigster 22 Das oben angekührte Werk reiht sich den beten Arbeiten,

verwandtes Zicl verfolgen, in wärdigster Weise an. Schon der

Gegenstand dorfte auf die Theilnahme weiter Kreise einen anregenden Ein⸗ drucd ausüben. In der That ist das Pouwesen eines der ältesten Staats⸗ Institute, welches zur Dchung des Wehlstandes und der Gefittung der Notion beigetragen bat, den schnelleren Umschwung der Lebenskraft im Staatskörper vermittelt und die Thätigkeite Acußerungen der Verwaltung wesentlich erleichtert. Es bat in röstig fortschreitender Entwickelung den mächtig wachsenden Beduürfnissen der Zeit sich angeschlossen und in ver⸗ bältnißmäßig kurzer Frist zu einer Stufe sich emporgeschwungen, auf welcher es gleichzeitig den Staats ⸗Interessen. wie den An⸗ (pruüͤchen der Ration auf Foͤrderung des geiftigen und materiellen Ver⸗ kehrs volles Genüge that. Die Wirksamkelt der preußischen Staatspost. fruber auf die belebteren Straßen und größeren Pläüze beschränkt, er streckt sich beute bie auf den einsamften Weiler in den entlegensten Gegen⸗ den des Köntgreiches und ihre unmittelbaren Nerbindungen reichen weit über das curopeͤische Fetland bdis jensens der Meere in alle übrigen Erdtbeile An der Spize der Etsenbahnzüge erscheinen in rastloser Thättga kei idre fliegenden Vest-⸗Baüreaus und am Vord ihrer Dampfschiffe weht die preußische Postflagge in den Hafen fremder Moͤchte. Der fleizige Verfasser hat den reuüchen Stoff, welchen die Geschichte rines solchen Verwaltunge zweiges bietet, aus den archivalischen Quellen sorgsam und aus dem Ganzen ein lebensvolles Bild gestalker, n welchem namentlich auf die Beziehungen des Post⸗Insituts z2 den geschichtlichen Ereignissen und Persönlichteiten, zu den Raats⸗ und völkerrech Uchen Verdéährnissen Alterter und neuerer Zdt, wie zu den Fragen der Bolkewirrthschaft und der Handelepolitif ein helles Licht fällt. Die Eintdeifung des Ganzen wird sehr natarlich dadurch erleichtert, daß die Begründung des preutischen Postwesens auf den großen Kurfarsten zuruückzukühren is und durch Friedrich den Großen, also gerade nach hunderzäühriger Nebengperiede, einen neuen krökrigen Ausschwung erhielt An die Schilderung des allgemeinen Zostandes des Postwesens schlichen sich in den einzelnen Zeuadschnitten zenaucre Mu⸗ tdeilungen über Gesctgebung, Verwaltung, Finanzlage, Porto⸗Tage. Dienstbctrieb und kechnische Einrichtungen Das vortiegende Werk giedt daber nicht allein dem gediegenen Fleißze und der hehen Einsicht des VUerfassers ein ruüͤhmliches Zeugniß; cs enthatt einen werthdellen Beitrag lur Kennkniß unserer Verwaltungszustände und verdtent um so mehr dr waäͤrmste Empfehlung, als jeder Gebüdete darin zugleich cine Quelle ber Belehrung und Unterbaltung sfinden wird. (Ur 4*

veewx,

Rach den Mittbeilungen des Katistischen Bareaus derechnet sich die Meilenzahl der auf der Erde im Actriebe beündlichen Eisenbdabnen fͤr den Jabresschluß 1854 au 3785 M. in den Berceinigten Staaten 1720 M. in Oroßbritannten, 618 M. m Feaakreich. 518 m Preußen. 9514 in Heutschland, 337 m Oesterreich, 157 in Rutzland,. 139 in Belgten. 98 m JItalien, 61 in Aube. b. in ESpeonten, 39 in KNanagbde, 31 in den Nieberlanden, 17 in Daàncmark, 11 m Schweden und Rorwegen. 13 mm Aegypoten, 11 m Cdue, 8 in Neu⸗Granata 8 auaf dem Cap, 3 ¼ m der Schwetz, 2 in Erasilien, 1 in Peru. Faßt man das Verhaliniß zur Bodensläche und zur Berölkerung ins Auge, so ergiebt sich die kelzende Ordnang der be⸗ deutenderen Lünder unter den vorigen. Eine Sahnmeile kam auf 3.3 C. R in Grotzbritannten, auf 3.z Q. M. in Belgien, auf 8 Q. M. in Deutsch⸗ land, auf 9 ½ in Preußen, auf 15,2 in Frankreich, auf 15,.8 in den Ver⸗ cinigten Staaten, auf 21 in den Niederlanden, 30 in Oesterreich, 43 Italuen, 150 in Spanien. 630 in Rutzland. Auf Ane Million Einmwohner kamen in den Vercinigten Staaten 161 Meilen Eisenbahn. in Großeritan⸗ nien 63. Preutzen 32, Belgien 31. Deutschland 32, Frankrcich 17. Nieder⸗ landen 9. Desterrrich 8. Däͤnemark 8. Rußzland 3 Meilen (Pr. C.)

8 Nandwirthschaft.

81 In dotsdamer Negierungtbezirk ist nach den uns zugegas⸗

genen Mittdeilungen die Saardestellung durch die milde Wirterung des Monats Okiober begünftigt worden. Der „zeitweise gefallene Negen hat auch bewirkt, daß die Saaten durchweg gut aufgegangen üind, so daß e in allen Theilen dieses Bezirks gut steben. Das Hcrausnehmen der Ker toffeln und der übrigen Hackfrüchte ist im A gemeinen gleichfalls darch die Witerung degünstigt worden. Die Kartoffelernie hat durchgängig einer reichlichen und in der Qualität befriedigenden Ertrag geltetert, auch der Ertr an Nunkel⸗ und Kohlrüden in befriedigend und desonders ersterer reuc⸗ licher als im vorigen H gewesen. Die Kartoffelkrankheit hat sich a diesem Jahre wieder mchr als in dem vergangenen Jahre, und zwar be⸗ sonders auf dem Kiederungsboden gezeigt. Der un Ansang des A⸗⸗ vember cingetretene Frost bat die Vorbereitungen zur Frübjahrsbestellans theilweise unterbrochen; derselbe ist auch Beranlassung g. wesen, daß rielen Gülern, besonders da, wo in Ermangelung don Arbeitskrakten bee Ernte nicht recht eitig beendigt werden konnte, namhafte Quantitäten en Kartoffeln und Nüben zu Grunde gegangen sind. (Pr. C.)

Gewerde⸗ und Handelsnachrichten.

Der neueste Bericht über die Finanzlage Fräaankreich?, welchen der Finanz ⸗Minimer Herr Magne dem Katser erstattet hat. bebt unter Anderem die allerdings demerkenswerthe Thatsache hervor, daß im vergangenen, durch eine allgemeine Geld⸗ und Handelskrifis bezeichneten Jahre der französische Handelsstand seinen Kreditverpflichtungen im höheren Grade genügte, als in den vorangehenden Zetten des blähenderen Pe⸗ schäͤftsbeirnebes. Die Baffidmassen der erklärten Falliten belicfen sich nämlich im Jahre 1857 nar auf 31 Millonen Franken, wäͤhrend die⸗ selben in den Vorjahren sich betröchtlich höher stellten (1856: 36 Millio⸗ nen, 1825: 30 Millionen, 1850: 51 Mälltonen, 1839: 76 Millionen, 1845: 106 Milllonen) (Pr. C.)

3 Thl

v6 v44“

1., 1. A

Nordbahn 59 Mecklen urger 52 ½ Br

conte —.

1 Marhttpreteer. Berlitna, den 16 Derember.

I1u L.22de à Sebeffel Wehen 2 Thle. 23 Sgr. 9 Pf. KRoggee 2 Thie. 3 Sgr. 9 Pf., azueb 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste l hir 18 Sgr. 9 vf „auch 1 Thle. 11 Sgr. 3 Pf Kleine Gernte Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thle 6 Pf. Hlafer 1 Thle. 8 Sge 9 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf.

Iu Wereener Scheffel

v“ v“

12 Sge

Weinen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., ane! 2 Thle. 2 8 6 Pf. Aoggen ¾ Talr. 3 Sgr. 9 Pf., auech 1 Thle. 28 Sgr. 9 Pt Grosse Gerste 1† Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., zauch 1 Thlr 1 Ppr. Üater 1 Thl-. 10 Sgr., aueh 1 Thie 5 Sgr. 10 Sgr., azueh 2 Thle. 15 Sgr. E1ö“ Den 15 DHerember e Seboch Strob 12 Thlr. 25 Sgr, aueh 11 Thlr. 15 Sgr. Der Ceatmer Hen 1 Thle. 20 Sgr., zeunger-⸗ Sorie aneb 1 Thile Hartoflels, 4er Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., ach 12 Sgr. 6 Pf, webzer-

11 S.

4

rge, 21 Sgr. 3 P

Die Mzektpreise des Kartoffel-Spiruus, per 10,1,1) pro Cent nach Tralles, frei bler ine Haus gelhlefert, waree auf hiesigem Flatze am 10. DHez. 1858 17 ½ Thle. 1. 1“ u. 17 ¾ Thle I““ 111““ 17. Thle 11 b 1 988. Thle 15 ; . 188 Tble 1II. . b7ö . 19 ¼ u. 19 Thh⸗ HRerhha. den 16. DHezember 1858. Die Aeltestes der Kauftmannsecbaft von Berlin

ohne F2

Iecipztg. 10 Derember 5 0 do. Liu B

.

Leiprig Der.sd 294 B Lobau-Littauer wgdeburger Leipziger I. Emission Berhn - Anbalter Berhn -Stettiner Thüamnagisehe 112 0. Fnedrich - Wübelme Altona Kieler Anbalt Dezzauer Landesbank Ursunschweiger Bank -Acben

Oeczterrerehlsche bprors Metallig e8 Anleihe 8 0 Preuzszische

251 G.; do. IHI. Emms. (Cola-Miadener Nordbahn 59 G Acaen Tuzn Br

Banh -Acuen 9 ½ Ür 1M5ber Nauonal

1854ler

1.0044 t Pramten-

Dezember, 1 Uhe 35 Mautee Nachmitt. (Tel. Dep. 4 Suats Anzeigerns. Desterreichlsche Baaknoten Ah Ur. Frei- barger Summ -Achen 97 Br: 10. 4rttter Emissioa 95 ¾ Ir. O0ber- ochlesieche Achen L.itt. A. 137 ¼ Br.: 4°. I.itt. B 127 h Br.: do. Litt. ( 13 b Br Obenehleslsche Prioritats 0bhgztionee Litt. D 86% HUr; do Lium. K. 16 ½ Br. Kere. Oderberger Siamm-Actien 18 Br. Kosel- Oder- berger Pnoritats Obhgzhonen Neisse Bneger Summ.-Acben Spintus pro EKimef u 67) Quart bei pCt Fralles 8 Thle. bez. u. C. Weiunen, weisser 55 101 Sgr., gelber 54—92 Sgr Roggen 55 62 Sgr. Gente 32—9 Sgr. Hlasfer 29 —45 Sgr Die Hoörse verk brte in sehr günstiger Stimmung unc den Courszen fur Sperulationspaptere. Fondse unverandert Soetdlen, 17. Derember, f'öhr 20 NAin Nachmitt. (Pel. Dep. 4. Siuasth -Aszeigers) Weinen, Fruhzahr 61 da, 631 G. Kosges ann bez., Frubjahr 47 da, Mal-Juni 47 ¼ —47½. Junt- Juhl 17 ber. Spi. niue 20 ½ bers., Detember 0. 20 bez u. da, Frühjahr 18 bez. HHamhura. I*

Besc! htes Geschaft 1— 1 Schluse -Course: Steglitz de 1855 102 ½ 2 Spanier 40 Natlonal- Anleibe 84 Merikaner pror

Hussen Oesterreich. Kisenbahn-Actien 625 Friedrich-Wilhelms

Breslaua , 12

1 mit steigen-

[27522 Auf die Anklag waltes vom 18ten d. M. ist gegen den Dienst⸗ knecht Jeohann Nogge, der am 15. Juni 1819 zu Damelad geboren und Landwehrmann II. Auf⸗ gebots ist, die Einleitung der Untersachung wegen Verlassens der Koniglich preußischen Staaten ohne Erlaubnit nach §. 110 des Strafgesetbuchs [2258] beschlossen. Zur Verhandlung dieser Sache ist ein Termin aut 8 den 25. Januar 1859., um 11 , anberaumt, zu welchem der dem Aufenthalt nach Do undekannte . Nogge mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur fesrgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Etelle zu bringen, oder solche so zeutig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demselden herbeigeschafft werden lön⸗

Kassenscheine 101 ¼ Fnedrich-Wilhelms-Nordbahn Bexbach 153 ½. Lodoner Wechsel 117] Darmsta dter Baunk- Actten 236 ½ Spanler 42 Loose 5rth L. se 100 franioetsche Staats-Elsenbahn-Acuen 295 theile 1112 40. Lit. C. 89;

Weimarisebe

Derember, Nachmittage« 2 Uhr 38 Minaten.

*4 nen. Im Falle seines Ausbleidens wird mit des Königlichen Sta der Untersuchung und Entscheidung in contu⸗ maciam berfahren werden. 4 Havelberg, den 28 September 1858. Königliche Kreisgerichts⸗Derutation.

—-—

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Berlin, Erste (Cwile) Adtheilung. den 17. Juli 1858.

dem Lieutenank a. D. Rudolphd Beoch gehbrige, zu Madlsderk im Rieder⸗Varnimschen Kreise belegene, im Hypethekenduche von Mahls⸗ dorf Vol. I Nr. 7 Fel. 13 verzeichnete Bauer⸗ gut, abgeschäßt auf 11,4185 Thlr. ufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. VBüuürcau cinzusehenden Tagxe, soll

Magdeburger 40 ½ G. Du-

Getreidemarkt., Weinen loco und auswiürts stille. Roggen loco

etwas fester, ab Dsnemark Frühjahr 12 ¼ Pfund 67, Dezember 122 Pfund mit Srhiff 62 bezahlt. unverundert bezahlt

Oel, loeo 29%¼, pro Mai 28 ½, 29. Kaffee

Ziak 1000) Ctr. loco 11, 3, 1000 Ctr. loco Termin 11, 5

Frankfuart a. M., 16 Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 vwin.

I.

Ziemlich lebhaft, Course fester

Preusstsche Luj Iwigshafen- Ilamhurger Wechsel 81. Wiener Wechsel 20 ½. proz.

Schluss -Cgurse Neueste preuansche Aanleihe 116 Berchuaer Wechsel 105 Pariser Wechsel 93 Meiginger Kredit-Acuen 84½ Iprot. Spanier 30 ¼ Kurheszsische L. 00 e 42 Badwehe pror Metalliques 81 1hprozs. Metalliques 72 18 1er Oesterreichtsekes Nauena!- Aulehen SI. Oeszterreich ·ch- Oesterreichische Hanks An- Khein-Nahe-Bahn 59 Mainz-Ladwigshalen Lit A 96,

Arnater dans , tb Dezember. Nachmittags * Uhr. (W 1E.

Ie. Bur

Schluss Course Meulliquee Lit. B 80 9 iproz Spanier 88¾ iproz Stias Utz de 1855 102 ½. Merlkaner 18 ½ Londoner Wechsel, kurz 11 ½ Br. Wiener Wechsel, kurz 112 ½h. Hamburger Wechsel, hurz 31 Petersburger Wechzel 173. Hollsadusehe lategrale

LL eondomn, 16 Dezember, Nachauttage 1 Uhre Bur.) Flaue Dorse. Silber 65tt.

Consols 97. Ipror Spanter 31 Mezikaner 29 5pror. Kuseen 113 ½. 1zprozr. Russen 103¼

Liverpool, 16 Dezemter, Mittage t- Uhr. (Wolfre Tel. Bur.) Baumwoll?e: 8000 Ballen U'mzsatz. Preise in ecinigen Fallen höher.

p'arla, 16. Dezember. Nachmittags 3 Uhr (Wolce Tel. Bor.) Nach einer Anreige der Direction des Credit mobilier wird dieselbe vom nichsten Januar ab jahrlieh 25 Franes an ZLinsen bezabhlen Die IZproz., welehe zu 73.10 begann, bob sich auf 73 10 und „chloss belebt und ziemlich fest zur Notin. Consolz von Mittag; 12 Uhr und von Mitiage 1 Uhr waren gleichlautend 97¼ eingetroffen b

Schluss-Course: pror Kente 73 30. 1zpros Reuste NN. Iproꝛ Spanier 43] lpror Spanier Oenerreiehreche Staats-Eisenbaͤhn Actien fett

pror baterreichische National-Anleihe 18 . Dpr0z. bprozs Metalliqhtee 77 Heial!Hues

. ůPpros⸗ Spanier 12 , 5 proz. Kussen Stieg-

Wolsr⸗ Tel

Sardhaier 91.

Konigliche Tchauspiele.

Sonnabend, 18. Dezember. Im Schauspielbause. (248ste Abonnements⸗Vorstellung) Viel Lärmen um Richts Lustspiel in 5 Abtbeilungen, von Shakespeare, überseßt ven v. Tieck.

Kleine Preise

Im Opernhause. Keine Vorstellung. 8 Sonntag, 19. Dezember. Im Opernhause. (233 e Vorstellung.) Die Vestalin. Lyrisches Drama in 3 Adtoetlungen, nach dem Französischen des Herktots. Musik don Spontinf. Ballet vo Taglioni.

Mittel⸗Preise 8

Im Schauspielhaufe. 2 10⸗ Abonnements⸗Vorstellung) Die feindüchen Brüͤder. Posse in 3 Adtheilungen, von Raupach. Vor⸗ der: Doktor Rodin. Lustspiel in 1 Alt, nah dem Franzoöfischen, von W. Friedrich Kleine Preise

am 25. Februar 1859, Vormittage 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Ar 25. subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Oypothekenduche nicht crschtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen. daden ihren Anspruch dei dem Subhastattons gerich anzumelden

der dem Aufenthalte nach undekannte Odpo⸗ ihek Gläubiger Bichhändler Johann Bachmanz zu Goldschmiedehruch wird diermit öffeutlich

vorgeladen.

Zimmerstraß

[1999]=% KRothwendiger Berkauf. de Das in dem Dorfe Kl. Kat. der deredelichten Muͤhlenbefitzer Valentine Gast geboörzge Drund⸗ gtüd No. 4. abdgeschäht auf 5290 Tblr. zufolge