*n vig ninicjezem lctnie
der nebst Dopothekenzchein und Bedingungen in
der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 1 6. Jannar 1859, Vormittag ’?8
11 Uhr, 84
an ordentlicher Gerichtsstelle fubdastirt werden. Gläubeger, welche wegen einer aus dem Hoy⸗
“
pothekenbache nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche dei dem Subhastations⸗Geriͤchte
anzumelden. Reustadt, den 25. Junt 1898
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung G
[1997 Sprredal kontecrna — 89 Regoldnie, wydzial I Majinos ⁴e Urabiego Jözela Grabow- Miego
naleilsca u Powiecie Obornickum poloiona,
ktadajaca aig Ie wwiow hacheckich Sryman- kowa Uechorowa oszacowana na 141 8 la!
28 sgr. 1 lea „ wedle taxy, mwmog cc† by.
priejrraneh wraz 1 wykarem bypotecruym.
warünkant w registraturie ma bye dunia
21. Lutege 1839, przedpoludniem 0
godrinie 11tej, mic)seu Iwyklem po-
ntedzer „,dowych 2 sprredan-
Wierzycielc, 4442] cy 12„pobkejenta „wego te nacunku kupna co do wierzyielnotei nie- wy kazu]ace.) bir 2 keiggi hypoteczne], winnt takow- do „ du nubhastacyinego.
Z pobytu swego niernajomi interessenci jabe b UIra bia Jovef Grabowshi i wierry- urt dnik gospodarzy Witerak 2 Borkowa, rotmistrz Stefan —4 Powadowa i Hraba Adam Grabowsbi ? Hukowa aapory
1“
ol*lno, dnia 1 ipen 1858
Nothwendeger Verkausu. Königl. Rreisgericht, I. Abthetlung zu Rogasen
Das dem Grafen Josebh d. Graboweh ge⸗ doͤrige adelige Rittergut Szymankowo, aus den Doͤrfern Szpmankowo und Uchorowo bestehend, un Oborniker Kreise belegen, 1andschaktlich abgeschätzt auf 111,816 Thir 28 Sgr. 1 Pf. zu⸗ folge der nebst Hppetbekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 21. Februar 1859, Vormittage 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtestelle subhastirt. werden
Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ porbekenbuche nicht ernchtlichen Nrealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhasattonsgerichte anzumelden
ic dem Aufenthalte nach unbeckannten Inter⸗
essenten, als: der Brsitzer Graf Joseph Gra⸗ bowski und die Glänbiger⸗ Wirtbschattsbeamte Witschak auns Borkow, der Rittmeister Stephan v. Dztmbowor aus Powadowo., Graf Adam v. Grabewafl aus Lukowo werden dierzu denench vorgeladen. 1
Nogasen, den 1. Jult 1858
[25088 KRothwendiger Verkauf. Das der verwittweten Outsbeüitzer Mueller, Julie geb. Haberland, geb’ë 59₰ zu Woltersdorf, cis Dramburg, „ub Nr. 5 belegene Grund⸗ stück, nach den landschaftlichen Taxprinzipien der Kur⸗ und Reumark auf 12,025 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. gerichtlich abgeschäßt, zufolge der nebst Ovpothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 14. April 1859, Vormittage 11 Uhr, an — Gerrichtsstelle fubdastirt werden. Alle Glzubiger, weiche wegen einer aus dem voboch⸗ kenbuche nicht crüichtlichen Realkorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit idren Ant prüchen bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte, und alle unbekannten Realpräten⸗ denten bei Vermeidung der Präkluston spaͤtestens in diesem Termine zu melden. 8 Dramburg, den 9. September 1858 8 Nonigliches Kreisgericht. 1 Abthellung
1322] Bekanntmachung.
Oie Gestellung der Mannschaften und Pferde, behufs der Besprengung der chauffirten Wege im Thiergarten. ingleichen die Unterbaltung der Sprengegeräthschaften, soll auf die Zeu vom 1. April 1859 dis dahin 1865 im Wege der Subdmisston in 222 gegeben werden.
Dies wird mit dem Vemerken zur Kenntniß gebracht, daß die Bedingungen in unkerer Re⸗ Fistratur sur Einsicht ausliegen und der Em⸗ reichung der Submissionen bis zum 14 Ier⸗ nuar k. J. entgegengesehen wird
Berlin, den 1. Dezember 18538..
Köntaluche Thiergarten⸗ Ber altang.
[25 7] Bekanntmachung.
Das Berg. Departement in der Regierungs⸗ Kommisston der Finanzen giebt zur ößfentlichen Keuntuiß, daß das Eisenhüttenwerk un Dorfe Niwka (:uberntium Nadom, Olkußzer Kreis) in ürbpacht überlassen werden soll. Duiese Hutten⸗ Anlage ist an dem weißen Przemsza⸗Flusse ge⸗ legen, bdeim Zusammenlause der Prenzen don Oesterreich, Preußen und des Königreichs Polen, imn der Näde der Myslowißer Ersendahnstatton. — auf örbpachtegrunde mit etner Territorial⸗ Slàche don 373 Mor — 57 Quab.⸗Kuthen.
Cs besteht diese dei Hochoͤfen anem Puddlings⸗ und 1⸗ mit einer
erkraft von cina 100 Pferden, dat geräu⸗ mige Magazine und Wohngebäude für die Ad⸗ ministration und die Arbeiter, auch eine Stein⸗ koblengrube zu Bobrel, mit dem Rechte der unter⸗ irdischen Nußung m den Gutern Zagörze und Kumontow, au Iöö don 2
% 850 Morgen lann bei ciner so eutenden Wafferkraft nicht nur als güendünen
werk, sondern auch zu andern Fabrik⸗Unterneh⸗ mungen benutzt werden
Diese Verpachtung wird muieln entlicher Lultanen am 19. I1. Marz 1859, im Burcau des Berg⸗Departements zu Warschan. statthaben.
Jeder sich bierzu Meldende in verbunden, ein Rodium don 00) Rubeln Silbder in der Haupt⸗ Stoaatskasse oder in der Bank von Polen zu de⸗ poniren und, mit Betfügung der Qurttung dar⸗ uͤber: zu Händen des Deyartements⸗Dircktors. eine verüegelle, nach wotter unten gegebener Fom verfatzte Declaration abzugeben, worauf er dann sogleich zur Lnitation zugelassen wird
Der den Zuschlag des PVachtes Erbaltende wird verpflichtet sein, alle auf dieser Anlage baftenden Lasten zu nagen, Entrichtung des Jinses don 1975 Kelfr. 32 ½ Kop jährlich an den Eigenthuümer des Gutes Zagoörze, wie auch der, zur jehigen Zeu cirra 50 Rdifr. betragenden Staats⸗ Abgaben, und füͤr das ihm öberlassene Rutzungsrecht der unterm 7. Junt 1833 und 19 31 Ochember 1885, mit den Eigenthuüͤmern der Guüter Jagörze und Niwka geschlossenen Kontrakte, so wie üderhaupt für die ganze Anloge mit den dazu gehorgen Gebuden, zahlt er an den Berg⸗Fonds Aumalig die Lumme, zu welcher er auf der Lumation ee dat. und zwar den vierten Theil sogleich, den Rest aber in einer Frist von drei Jahreu, nebg den gesehlichen Zinsen, außerdem auch noch dem Eigen⸗ tbömer des Sutes Zagörze das Landemlum im Betrage von 197 Rblfr. 63% Kop.
Bon dem Zustande, in welchem sich die An⸗ lage besindet, kann sich jeder an Ort und Stelle überzeugen, über die Lieitatens⸗Bebdingungen aber in dem nahe gelegenen Büreau des Ehess vom westlichen Bergbezuk in Dabrowa, oder auch im Berg Devartement zu Warschau. Inkormatton erhalten.
Form der Declaratron
In Folge oͤffentlicher Bekanntmachung des Berg⸗Departements m der Regierungs ⸗Kom⸗ mission der Finanzen vom September 1858 gebe ich gegenwärtige Prekaration — daß ich mich ver⸗ dinde, die Anlage don RNiwka mit den Gründen und dazu gehèrigen Gebäuden imn Erbpachtbesiß zu nehmen r das Recht dieses Besißes, füͤr die Gebäude Wund andere Nußungen, der⸗ pflichte ich mich, autzer der Tragung der darauf haftenden Lasten, dem Berg⸗DOcpartement ein⸗ malig die Eumme von Rblsr. sage (bier ist die gebetene Summe mn Worten aus⸗ uschreiben) zu zahlen, und zwar: den vierten
heil sogleich, den Rest aber in einer Frist von drei Jahren nehst den Arncen Zinsen abzu⸗ tragen, indem ich mich allen in den Luitations⸗ Bebingungen genannten Berpflichtungen und Vorbchalten unterziche.
Die Quittung der Kasse über das ge⸗ legte Babtum den 5000 Rhlfr. füge ich bhier bei, welches ich (im Falle ich auf der Melnaten
nämlich: — die
den 3 nicht erhalte) selbst zurücknehme. oder um dessen Absendung auf die Post R auf meine Rechnung dutte.
Mein beständiger Wohnort ist. (bter ist der Wehnort, auch die näͤchste Post⸗Statton anzu⸗ geben, und wenn es in Warschau ist, die Haus. nummer)
Solche verfiegelte Declarationen sind zu abres⸗ siren
„Zu cignen Händen des Direktors des Berg⸗ Decpartemente in der Regterungs⸗Kommission der Fömanzen. Declarattion zur Anlage Rurka. und diesem Direktor am Termine, spötestens bue 1 Uhr Nachmittags, zu überretchen
Die Eroöffnung aller so gelegten Declarattonen erfolgt am vicitatons⸗Termine, d. 1
am 19 /31. Màrz 1859, um 1 Uhr
Nachmittagt. worauf zwischen den anwesenden Konkurrenten, die laute Licitation in plus, don der das döchte Gebot enthaltenden Declaration beginnt, und
wird dann der Me iülbien ade als werklicher Er⸗
steber des Pachtes anerkannt. Warschau, den 6./18. September 1858 Der Dirchter des Gerg- Departements Generat!⸗Masor von Zossao9. Der Kanzle⸗ Cbr.. von Konobhatky
·———
G
Wir dabden mit böberer Genehmigung auf den von uns verwalteten Ersenbahnen: „Roh⸗ tabak“ aus der erméͤtigten Klaße in die ermämngte Klasse B versctzt, und tritt deese Tartt Aenderung zum Januar k. Z. Krakt
Breslau, den 13. Dezember 1858.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn
Sekanntmachunga Mn der am 20 d. M. KRanüündenden Erôs⸗ nung der Strecke Molat⸗Idab tte⸗Kattowit trut
für die Wilhelms⸗Hahn ein neuer Jarif in Kraß;
Dru „cqgemplan desselben sind vom 15. b. M. ak der unseren ümmtlichen Biller IErpebittonen zum Rreise von 5 Sgr. zu daben.
Ratibor, den 11 b 18258.
32729) Sekanntmachung
Wilhelms⸗Bahn.
Am 20. d. M. Nirolat bis Idahütte dem Betriebe übergeben. Der Fahrplan der Wilhelms⸗Bahn äͤndert sich von biesem Tage ab in nachstehender Weise:
1) der um 9 Uhr 55 Minuten Morgens aus
Reatibor abgebende geanschte Iug trißt
wird die Bahnstrecke don
SPntntags 1 Uhr 38 Mmaten in Katte⸗
wiß ein. Der seither um 2 Uhr Rachmttags vor Rirolat nach RNatidor abgelaßsene gemitchte gu⸗ gecht fortan um 2 Uhr 23 Minuken achmittags den Kattverit.
Der Gütermg von Niecolat geht Morgens 8 Uhr 8 Minnten ab und trifft Mittags
1 Uhr 30 Mmuten in Ratibor ein. Der Gaterzug imn der Richtung von Ratiber nach Kayowiz geht Nachmittags 4 Uhr⸗ 35 Minuten aus Ratibor und trifft Abends 8 Uhr 53 1— in Katt ein. 8 Der seith Abende 6 Uhr von Geßel 89 Ranbor abgegangene Guüter⸗ 18 c EE
1 0 Minuten
“
6) Der seither Abends 6 Uhr 20 en von Oderberg nach Colek abgelassene Güter⸗ Iug geht Nachmtttags 5 Uhr 5 Mmuten aus Oderberg ab und inßt um 6 Uhr 35 Mi⸗ nuten in Ratbor ein, wo berselbe über⸗ F nachtct. 8 Oas Nabere t aus den auf den Stationen ausböngenden, auch dalelbst käuflich zu habenden Fahrplänen zu erseben. Ratihor, den 11. Dezember 1858. Königliche Direction der Wilhelms⸗Bahn.
D. · Rheinische Eisenbahn.
Im Monat RNebvember 1A5 wurden eingenom⸗ men †) auf den Srrehen Coin⸗Herbesthal und Cöln⸗Rolandseck 93.49 Tbir. 19 Sgr., im Mo⸗ nat September 1897 dagegen 87,006 T-h. 14 Sgr. 8 Pf., mithin pro 1858 plus 6643 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. In den ersten cllf Monaten 1858 wurden Aingenommen aunf deiden Strecken;: 1.219,800 Tbir. 5 Sgr. 4 PtI. Iu den ersten eilf Monaten 1857 dagegen 1,193,852 Tblr. 23 Sgr. 3 Pf., mithin pro 108 phr 25.947 LUhkr 12 Sgr. 1 Pf. 2) Far die Streden Nolandseck Neuwied resp. dom 15. Nobdember ab Reuwied⸗ Coblenz 78) Tbir.
Coln, den 15. Dezember 1858.
Die Dtreetwon
Mheinische Eisenbahn. Ausrreichung der Original⸗Actien⸗Dokument II. Emistton Di 5 der Interims⸗ 5— über die Einzablungen guf die Rhelnischen Eisenbahn⸗ Arnen ch Emisston Nr. 18,001 bis 22,000. worauf wir die kette Natenzahlung à 70 pCt. zjum 31. Dezembet er eingefordert haben. wer⸗ den durdurch doenachrichttgt, daß die Ausreichung der Originak⸗-A kiüen⸗Deokumente sener RNummern segleich nach der vorerwähnten 2 Einzahlung erfolgen lell Zu diesem Zweck find die Interims⸗Quittungen, welche 2— worden an die Emplangeselle der Bollzabtung, näͤmtich entweder an unsete Hanpt⸗Kasse hierselbst oder an naochbenannte Bankhäufer: den A. Schaaff⸗ bausen schen Bank⸗Berein. Herren S Cnpen⸗ deim jun. u. Comp., J. H. Stein und J. D. herstatt hierfelbst, Theod. Jurbelle u. Comp in Aachen, A. Nieberhofheim in Frankfurt a. N. und Q Bleichroeder in Certin., abzugeben. Der Eigenthümer der Interims⸗Quittungen erhält darüber auf einem, den ihm aufzustellenden und zu unterschreibenden Verzeichniß von der Empfangsstelle cine dor⸗ läaftge Bescheintgung, gegen deren Nückgabe nach thunlichst kurzer Frift die ausgefertigten Actien⸗Heoekumente nebst Dividendeschainen pro ZJZult 1859 dis dabin 1867 und Talons an derselben Etelle ausgereicht werden, wo die
Interums⸗Quittungen abgegeben siad.
Uecber die Autreichung der Actien⸗Dakumente IUII. Emtffion (Nr. 22 001t 50,0 0) zu deren Vollzahlung pr. 31. Dezember er die Inhaber der Qutttungsbogen nur defugt. nicht Uerpflich⸗ iet find, bieiht das Nähere noch vorbehalten.
Coöln, 11. Dezember 1858.
Du Direction der Rhemischen Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Die Driorttäts- Oblrgationen unseror Gesell. schaft IV. Emisston I.itra A. Rr. 18,060 und 18,006, jede über Einbundert Lbaler, sind dem Eigenthuͤmer abhanden gekommen.
Mit Bezug auf H. 9 des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 20 Juli 1855 und F. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber der bezeichneten Doku⸗ mente hierburch auf. dieselben an uns einzu⸗
u“
hefern, eber bie etwatgen Rechte darand galtend nu machen, widrigenfalle wir nach kruchtlosem Abtauf der gefeßziichen Fruf die Morkihzerung der Obligationen bei dem hufigen Komglichen Landgcrichte beantragen und, sobald diese er⸗ folgt sein wird, dem ccrnibümer an deren
Stelle neue Dekumente autfertigen werden Cöln, den 13. August 1858. Oie Direction
da,cx 1““ 8 2 Tpro. Uriorttäts- Obl gatienen
619848 oncetioen de IESt. 8
Oie nachstehenden 22 Obligationen 2 1000 Francs ind der den Januar 1859 zahldar verloost und werden bei Unterzeichneten schon von seßt ab eingeloöft, abzüglich 5 pCt. Disconte vper Anno bdis 1. Januar 1850:
Nr. 61. 121. 101. 196. 334. 913. 14072. 1477
18 2427. 2443. 2548. 2617. 26593. 2872.
200658. 3165. 38022. 3578. 3932. 4906 408. 4233
Berlin, den 19. November 1858 Mendele sohn X Comp.,
Jägerstr. Rr. 51.
re
grand société des chemins
de fer Russes.
Wir find beauftragt die am 1. (13.) Januar 1859 fäAlligen Coupons Nr. 3 der v,b obiger Gesellschaft rvom 13. Januar 1859 ab und zwar
don den mit 30 pEt eingezahlten mit 1 Thlr.
per Coupon,
von den doll eingezahlten mit
6 Uf per Eoupon einzulèfen Berkin. den 16. Dezember 182883. Mendelssohn L Comp. - Jogerstr. Nr. 51.
——
Thlr. 10 Sgr.
Zinszablung von Spanischen Effekten in⸗- und auslaͤndischer Schuld. Die per d. 31. dies. und per d. 1. Januar J saigen Jins⸗Coupone realisiren von heute ab coursmaͤßig J. Gebert u. Co. B brenstratze Nr. 33.
14281] 8
Sächsisch Actien
V Thuringisch e Gesellschaft füur Braunkohlen⸗ Verwerthung.
Diesenigen Artionaire, welche von den nach Beschluß der General⸗Versammlung dom 22sten
eat d. Z. freigegebenen Actien unserer Gesell⸗
schaft erworden haben, ersuchen wir hierdurch,
in der Zeu dom 1. bis 15. Januar 1859
die dritte Einzablung von 10 pCt. mit 20 Tölr.
dro Actie an unsere Gesellschaftskasse zu Halle,
Brüderstraße Nr. 16, unter Vorlegung der be⸗ treffenden Interimssch ine franko zu leisten. Ein⸗ zahlungen in höherem Betrage find zuläͤffig.
Halle, den 12. Dezember 1858 Die Direetion
der Saͤchsisch Thüͤringischen Aectien⸗Gesellschaft
fuͤr Vraunkohlen⸗Verwerthung.
1
13. 282]) 1’ Enserorhentliche General⸗Versamm⸗ lung der Westpreußischen Kredit⸗ chesellschaft.
(Statut vom 13. Nobember 1857.)
vaut Beschluß der ordentlechen General⸗Ver⸗ sammlung vom 8. Dezember c. werden zu einner
außerordentlichen General Versammlung am
19. Jannar 1859, NRachmittags 4 Uhr, zu Danzig, im Gewerbehause (Heiligegeistgosse Nr. 82), die Gesellschafter hiermit eingeladen.
Taogesordnung: Antrag auf Aufloͤsung und viguidation der Gesellschaft.
Diesenigen Gesellschafter, welche ein Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Interims⸗ Quittungen vor oder am Tage der General⸗ Versammlung von 2—3 Uhr Nachmittags beim Rechtsanwalt Roepell zur Empfangnahme der Eintritts und Stimmkarten vorzulegen.
Abwesende koͤnnen sich durch Mandatare aus
der Zahl der in der Versammlung anwesenden stillen Gefelischafter vertreten laßten (§. 19 Statuts 88 — ODangag, den 14. Oczember 1856. “ Der Verwaltungsrath
Conrad.
8. 4 , ℳ „ 4 Actionatre unserer Ge⸗ ellschaft, 12 unserer in dieser Zeitung wiederholt er⸗ lassenen Aufforderung 4. d. 27 Juli bd. J. un⸗ geachtet die zum 6 Aovember d. *¼ aus⸗ geschriebene Emzahlung dvon 20 pCt oͤder wie⸗ viel weniger zur Erfullung von 85 pCt. febkt. auf ihre Actien bisher nicht geleistet haben n, wer⸗ den hierdurch wiederholt aufgesordert, die bezüg⸗ lichen Ruckstäͤnde nebst 5 pEt. Berzugszinten für die Zeit sett dem 6. Nobember d. J und dem vierten Theil der beunglichen Rud⸗hstände als Convdentionalstrafe binnen ferneren vier Wochen vom Datum dieses Blattes an so gewiß zu ent⸗ richten, als außerdem nach F 31 der Statuten wider sie weiter wird verfahren werden. Dortmund, am 15. Dezember 1858. Der Verwaltungsrath er Steinkoblenber gbau-Actiengesellschaft Zollern. gen Ferie Win delmann
Unter hinweisung auf F 31 der Statuten werden die Actionaire der Steinkohlenbergbau⸗ Actsengesellschaft Zollern in Dortmund aufge⸗ fordert, zu den früher ausgeschriebendn 85 pEt.
am 6. Januar k. J. fernere lehn Prozent ihrer Zeichnungen theils baar, theils durch ze. clchaung der Zmsen der früheren Einzahlungen mithen bdaar pr. Thlr. 8. 17 Sgr. 6 Pf, an die Kasse der sellschaft hier oder an eines der nachgenannten Vankhäu iser Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, Spir K Richter in Magdeburg, BVaum Boeddinghaus u. Com Oüsseldorf. A. H. Rost in Munster,
„
— IJsaac Levison in Minden,
Abel jun., in Stettin, unter Einreichung ihrer Quitttungsbogen NRummernvderzeichniß kostenfrei zu entrichten. Hortmund, am 16. November 1858. G Der Verwattungsrath der Steinkohlenberghau⸗Actiengesellschaft Zollern. aa üheris gez. Winckelmann.
[3210] Dividenden⸗Vertheilung der
in Gotha
Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt ge⸗ faßten Beschluß wird im Jahre 1859 der Ueber⸗ schuß des Verncherungsjahres 185¾ an die be⸗ treffenden Banktbeilbaber zurücgegeben werden. Derselbe beträͤgt 313,776 Thlr. 19 Sgr. preuß. Courant und entspricht mit Rücksichtnahme auf die daran Tbeit habende Praämtensumme von 1,045,922 Thlr 5 Sgr. einer Dididende von
30 Prolent.
Diese Dividende wird auf die im Jahre 1854 für lebenslängliche und Ueberlebens⸗ Versicherungen eingezahlten Prämien gewährt und zwar dergestalt, daß dieselbe bei noch be⸗ stehenden Versicherungen an der nöchsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aba vom 2ten Januar 1859 ab baar gewährt wird.
Ueber die auf erloschene Versicherungen fallenden Beträge, so weit dafür Dibidenden⸗ scheine (Promessen) für 1854 ausgegeben und noch im Umlauf sind, werden bei den Agenter der Bank Verzeichnisse niedergelegt. Die In haber dieser Scheine haben Resetbhen binnen zwei Jabren, also spätestens bis zum Sten Dezember 1860, bei der Kasse der Ban quittirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen
Jugleich ergeht an Diejenigen; welche au Prämien aus 1853 noch Divdidenden zu beziehen haben, die wiederholte Aufforderung, die be fresfenden Scheine spätestens bis zum 8. Oezem ber 1859 zur Erbebung der Zahlung ein zureichen, widrigenfalls sie ihre Ansprüche verlieren.
Gotha, den 8. Dezember 1858
Das Bureau der Lebensversicherungs⸗Bank Dr. Rost. G. Hopf. 1. Rüffer.