2410
dvinzlal Halfskaßse für die Provbind Schleßen, ausschlicßlich der Ober vaufit, nüund da Ordre vom 24. April 1854 bestimmt. baß. * — dinsichtlich der Darledne, welche aus dieser Hülfskaßse auf Amor⸗ . Uauon gegehen worden ünd oder noch gegeben werden der ompfän⸗ er außer den durch die Ordre dom 24. April 185 4 festecstellten Haͤhrlichen Rückzahlungsqnoten von Prezent bei einer loloͤbnaen und den 5 % Preozent dei einer 32†1bbrigen Amorttfations⸗Penode dei Eimzahlung der letzten Tilgungequote noch die durch jene Ruck fahlungequoten micht getilgten Kaphhalrcte den 1 Thaler 16 Egr 5 pf., rop. 1 JIbaler 25 Sgr. 5 Pf. an die Hülfeskasse zu entrichten dat und erst damnnächst von jeder Verpflichtung gegen die hülfskoffe fret tst; b + 1 829,3 im F. 2) des gedochten Statuts bestimmten Hälfte des Zinàgewinnes der Hatskaßs sortan nur ein Vtiertbeil des 1 pbicten zur Prömtrung von Qparkassen⸗Interesseuten in der VUrebinz lesen, ausschlietzlich der Ober⸗vauhß, derwendet, das uͤbrige Viertheil aber, glachwte dies bereits binsschtlich des vierten Vier⸗ thbeils des Zinegewinnes geschehen, der Vrevinmal⸗-Versammlung zu entlichen und allgemeinen wohlthängen Zwecken innerdald der Probvinz voerzugsweise zur Prömitrung treuer Diensthoten cbenfalle ur frelen Verfügung oͤberlossen werde: 3 3) hus dem bhiernach zur Prämitrung den Eparkassen⸗Interestenten be⸗ nimmten Wertheil des Zinsgewinnes der Hülfeskasse außer den im F. 21 des Statuts ad a bie d aufgeführten Kategorteen und unter dey darin vorgeschrichenen Modahtäten auch dulfsbeduürftige Milmatr⸗ Indaliden, Unter⸗Bcamte, Lohnschreiber, Naähtetinnen. Wittwen, Niader präm̃rungesfädiger Eitern, wenn sie Sparkassen Interessenten Knd. als solcho prämtirt werden bdärfen. 4) Ninder⸗Pest. 4 Dem Antrage der getreuen Stönde: die cadegsag *† dos im Jabre 1886 in Staodt. Derf und Do⸗ mintum Koöden, Kreises Steinaun, zum Zwed ciner schnelleren Unter⸗ drückung der Rinderpest getbdtete Rindrich so weit dieselde nicht gesch⸗ sQch dem Vuh⸗Aßsckuranz⸗Fonde der Provinz Schlcften zur Vvaft kaäͤcdt. oder vden den Eiünden des Kreises Steinau gewaährt worden i. aut Staatstonds zu übernehmen. 28 8 baden Wir in Gnaden gemilfaͤhret und bertits unterm 23. Februar 1857 den Finanz⸗Munster ermüchenat. die Entschädrgung. weiche von den Etän⸗ den des Kreises Steinau mit ¼ des Tagwertdes des getödteten Bieds auf Kreus-KRoemmuncl-Sonds uübernommen worden. mut bires Weribe aus Steotestende zu ersatten. In Folgae dessen ü eceme Summe don 2242 Ibaler 22 Sgt. 6 Pf. den betreffenden Biehkefihern aus der Staateskaße gezabht worden. 5) Fends zu Freistellen an den Taubstummen⸗ und Blinden⸗ Anstalten. Auf den in der Petuioen vom 28. Oktoder 1856 gesttellten Antrag: die für dae Kreuzdurger vLand⸗Armenbaus erdobenecn Provinziol⸗Abgeben. ‚pweu sie nach Verwendung der Zinsen des Kaputaltvads für dee Lier⸗ waltung des Kreuzburger Land⸗Armendauses entbedrtich, den gctreuen pnas. Ständen behufs Funderung don Freistellen an den Jaubstummen⸗ und GSLnden⸗Anstalten der Prodinz zu übderweisen. dat nicht angegangen werden können Ucher ane anderweite Berwendung der in Rede stebenden Uederschüße schweden berrite Berdandlungen. deren
Resultat den getreuen
veg 6) Vrot uztal⸗Feuer⸗Sozirröten.
8 Was die Anträge der getreuen Stände in den und 24. Okroden 18595 betruft, so daben dieselden inseweit, als sie sich auf Abänderung relp. Ergänzung der H. 51 und 113 des vevidirten Reglements für die Feuer⸗ Sozictät der sämmtlichen Stödte der Proetinz Schleßen, mu Ausschluß der Stadt Breslau, dom 1 September 1852 be⸗ hchen, darch den znzuischen in der Geset⸗ Sammlung pubdkurten Erlaß dom 20. Juli 1857 due gewünschte Baus Lüchtigung gefunden, wegegen TUir Uns nicht daben deranlatzt ünden ldnnen, auf die Antrage zu den
13 33 und 115 des vorgedochten Neglements, o wie zu den 8 67 und 116 des schleischen Prorinzial vand⸗Feuer⸗Logetäts-Reglements don demfelden Lage anzugeden. Der Landtags⸗Kommssarus mird die reuen Etände don den Gründen im Kenntnüh seßen, aus welchen diese tràge Eerücküchngung nicht daben finden können. vielmehr zum 1 eil anderweu don des getreuen Ständen in Ermaͤguang su nedmen sein werden⸗ 7) Grundung und Unitcrbaltung ländlicher Schulen mit Nücscht 1 8 Bergwerts- und Kak ruil Anlagen HPHie beantragte Reviston der in dornger Prodmz gülngen Vorschriften üaber die Verpgichtung zur Bestrecüuung der Kosten der Gründung und Unterhaltung der Schalen und der Beseldung der Lebrer auf dem Lande muit Nückfchtnahme auf die Bergwerts⸗ und Febrk⸗Anlagen dat noch thatöͤchlche Aufllärungen norhig gemacht, mit welchen die Bebörden be⸗ schäftugt, welche aber zur Zen noch nicht deentigt ünd. Sme Eutsichlutzung hat daher Unsererseits nicht erfolgen kdunen. 8) Reethen der Peschgebung über die Armenpülege mit Rücknchtnahme auf die Bergwerks und Fabrnk⸗ . Anlagen. Auf die Pentzomn der getreuen Stände vom 28. Oknoder 1856, in welcher der Antrag gestellt wurd: die Hescpgebung über die Armenpflege mit Rücküchtnahme auf die Berg⸗ werks- und Fakrik⸗ . Anlagen ciner Revifion zu unterwerfen. kann wenigstens zur Zeit ncht emgegangen werden. deelmehr muß jeden⸗ salls verertd abgemartet werden, ab nicht die in dirser Begichung in neugrxer Zeu erlassenen Gesetze zur Beseungung der vdon den getreuen Staänden bctorgten Ucbeittüände ausreichen
. 9% Büdung sädnscher Predit⸗Vereme.
g Auf die Position vom 218. Okrober 1800, betressend die Bewalliaung von Konzethonen für Institutr, welche die Hebung des gefunkenen Real⸗ Kredus der päenschen Grundbeüter bezwecken, erbsinen Wir den gctreuen Ständen, daß erwannge Anträge auf Bildung Sädtischer Krebit Bercine mn besonderer, der Wuchtigken des Hegenstandes angenessener Corglalt
E 9
11“ 8* ““
Vetuionen dom 23
8
38 Urkund dieser Unserer ö Bescheidung baden Wir .
gewbrürtigen vardtages A-“ .— geigenhändig vollzogen und vertig 4 bden gettenen Ständen 92b aden gewogen. c 82 Gegeben Berlin, den 28. Nodember 1
Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent
Farf Uu Hobentollern⸗Sigmaringen. Flottwell. von Nuerewald. von der Heydt. L&imones. von Schlelnitz von Bonin von Vateir. den Bethmann⸗Hollweg.
Ministertum fur Handel, Gewerbe und offeutliche 6 Arbeiten. Der bisherige Dirigent ter Provinzial⸗Gewaerbeschule n Aielefeld, Köhler, ist zum Gewerbeschul⸗Direktor;, und Der Zeichnenlehrer Bartels an der gedachten Anslalt an ordentlichen Gewerbeschul⸗Lehrer ernannt worden.
8
Artegeèe⸗ Ministertum
Wohlthätigkett.
Ein höherer Offüzter der Armee dat dem Krtegs⸗Ministermet die Summe von 80 Thalern als Geschenk zur Verthetlung cinige der ltesten und dülfededarftigsten Jr valtden des Urcutzaich Oeectes zugestellt.
Das Kriegs Ministenum hat diese patriotische Gabe, nach de vorangegangenen Feststellung shrer Verdienste und Lebenédchän nisse den nachbenannten 8 Vcteranecg:
1) Stanislaus Friedrich zu Dietrichswalde, Kreis Allensten 9 Stephan Friedel zu Weongrewesce. 3) Jebaunn Nochel zu Loakat. Krcis Czarnikau, 4) Fettfrud vorenz zu Gramzew, Regierungsdezurk Petsdan 5) Jehann Friede zu Reichendach. ““ 6) Fraag; Reisch zu Ueism., Krets vrobschäß. b 7) Johann Carl Tilgner zu RNeumarlkktk. 92 8) Jauaß vaschle zu Wufenderg, 1I19X“X“ in Sn. à 10 Tdaler für jeden Einzelnen durch die detreßem den Körniglichen General Kemmanden hderwiesch, und dieß solches, mdem es zugleich im Namen der Beschenkten dem, ser Wunsche gemäß, ungenannt blerdenden Wehlibdter, aufrichtiz Dank auespricht, zur allgecheinen Kennknihz. BVerlm, den 12 Dezemder 1858 v“ Kriegöministertium, Abibellung für das Invaltdenwesen 8 Sagümeeseibd. 25b0 C
6
82 vmxvsene.
Abgereist: Se. Excelenz der General-Lieutenank und k⸗ manbirende General des 4. Armee ⸗Cotps, don Schacd. *
Magdeburg b Se Ereellenz der Vice Admiral und Chef der Marine⸗Staber det Oüsece, Schroeber, nach Danzig Se. Excellenz der Wirklic Sehenne Rath, Gral don 8 enar. nach Pretz⸗Strehlih.
etüttn
Personal-Veränderungen in der Armec.
COffiziere, VPortepee⸗ Fahnriche ꝛc. üurnenaungen, Beferderungen unt Versehungen
DOen 4. Oezember. d. Pfuhlstein, Oberst und Cowmandeur des 3 Dus Regtt. autrs Stellung à la aume dchelben., zum Commandeur der 9 Novall. vnner Gr. v bd. Oröben, Maßer u. Flugel Adfatent Sr. Mazestät des Kbats unter Belasung in diesem Verh blünih, zum Commandecur des 3 Heseren,; Reaiments crnannt. Gregororiukt, Handim. vom 1. Art. Rezt. anf Comp. resp. Batt. Chef ermnannt. v. Wendstern, Vr. Nr. vbon besfes Recgf., S m Haurim, Eggert, Ecc. Lt. don dems. Negt. zum Urcn. befördert. rieh, Dauttmernn vem 3. Artill Regt, zum Cemn zn resp. Batt. Ebet ernannt. 2285 Pr. vr. ven dem Regt, zum Hꝛn Hoffmann, Seec vr. von demsf. Regt. zum Pr Ni. befördert. 1 219¼ Hauptm, vom 5. Art. Negt. wm Comp. resp. Batt Ede⸗ Falner 1. Pr. Lr. ven demns Regt, zum Haupim 2 bitlo 2.⁄Q2 von dems. Regt., zum Pr. vt. Freosch, Veont. Füöhnr vom 6. Arn 2 zum außeretatsmäßigen Sec. vI., himpe, Pr. Er à h „uite bes 7 8⁸ Regts. und Lehrer an der vdercdazgten Artill. u Jagen. 891, „ Hauptm. d. 1a uite, Bechtolb d. Ehrenschwerdt, Fr. i. ₰. jintant bder 1. Artdlerie-Feßtungs⸗Inspecten, zum Hauptmann Gseim, Haudim à ha zulte des 7. Artinl. Regis und Cemp. 85 8 der komb. Fest. Artill. Abth. imn das 7. Ar Regt. — Hauptm. u. Comp. Chef vom 7. Am. Regt. unter Födrung ²½ 18.7 desesten, zur slemb. Feu. Artull. Abthell., Nieten, Sec. Lr. den K4 3. Artill. Regt. versept Dieirz. Enc. Lr. don der 3 jur 2. Inpertton verfebt. 8. Mönchom. Obern u. Cemmand. der 2— 2 Oberst u. Command der 12 Inf. Bngade. f⸗
rigate. v. Manstein 6 X eande.* Hoser b. vobenbßtein, Oberst u. Cemmand. 2 6. X. . —2xꝙ Hobe, Oberst u. Cemmand der 14. Kavall. Prig.⸗ bre
m resp. brs 38., des 16, lum Tragen der Umntferm reip ceker üeamn
1“
duf. Negts., unker Stellung bla suite der betreffenden Regimenter ndeult
ih eeeeehheh Nann 8961. — 12 12u2 Geraan u 19 d. Hahn, Gen,.Lient. nu. Ghen⸗Inspekt. der Artill. die Befugniß zum zen der Untferm des Garde Art. Regte, unter Füährung à zà »uite 6 Regti., beigelegt. %9 Sec. Lt vom 3. Artill. RNegt, als 2ter vet- COffider sum Troin ataillon des III. Armee⸗Corps versett Ischitschkv- und Bogenborft, Haunpim vom 23. Inf. Kegk., Direktor der veretnigt. Dertl. Schale des VI. Armee Cords ernannt. Fameke. Hauptm. vom 1. Garde⸗Negt. ½. F. zum Comp. Chef ernangt. dv. Waldersee, Pr. M. von dems. Negt. und v der 28. Juf. aabe,. —— Hauptmann, d. Grolman, Gr. d. Waldersee, Eecc. don demfelben Regt., 4u Pr. Ltsg., d. Aruim, Port. Fähnr. don (Regt., sjum Ecec. Lt. besörbdert. v. Ltülpnagel. Pr. Lt. vom et Altxander Gten ⸗Regt, unter Bekörderung zum Haubtmann und zufiger Belasfung in seinem Kommando als Adjutant bei dem Geu⸗ e:ment der Bundeskestung vogembarg, als aggregirt zum 1. Garde⸗ 1 ½ F. versept Frdr. zu Jnn⸗ und Knyphausen, Port. Föähnt 2. Garde Rege. z. F., zum Sec. vt., v. Debschit. Unterofftg ben NKeagt., Fihr v. Schleintz, v. Kummer, Untereffiziere vom et Altgander chren. Regt., zu Port. Fähnrs., Frhr. v. d. Landen⸗ kentp. Lec. Ll. d. Garde⸗Hus. Regt., um Pr. vr., d. Beerfelde, gehet vem Garde „ Drag. Negt., sum Port Fähnr. befördert. dacbenbach, Majer u. Eskadr. Chef vem 2. Drag. Negt., als em. Stabesefftler in das Gardeedrag. Regt. d Wiltisen, Haupim. großen Genekalstabe, ale Nittm. und Eekadr. Ebef in das 2 t. verseßt. Prhr. Gans Edler zu Uutlitz. Hauptm. u Comp vom Garde⸗Reserve⸗Inf. Regt, unter Beförderung zum Mazor, zum ten Commdr. des 1. Bats. 3. charde vdw. Regts. ernanm. v. Al⸗ dleben, Port, Fäbar, vom Garde⸗Zöger Bat, zum Srec vt. d. Bre⸗ ECcX. N vom 2 Jäger⸗Bat., zum Pr. Li. beférdert. Emnmerich, Flüget bdon bemns. Bat, zum Porl. Föähnt. befördert und zum 34. Juf. , Frecherr von LEeAendeoerfs., Pert. Fübhnr. vem 41 ZJäger⸗ jum 22. Inf Negt. derscht d. Bonin, Haudim vom 5 Jäget⸗ — Comp. Ehbef ernannt. Frhr. d. Werthern, Ober Jagzer von GBat, zum Peort. Fädnr. besbrdert. d. Arnstedt. Haupitm. dem zum 5. Jüger⸗Bat verseßt. Gr. v. Aönigsborff, Br. vI. dem Ager-Bat, zum Haudtmann befordert. Jobel, v. Schwedler, ZaAhnrt. bdom K. Jger⸗Baf., zu Ectonde⸗vients. befördert. Frhr. chen4 zu Schwein 4 berg, Peit Faähnr, den demf Bat. zum Dr. hefördert und in das 26. Ink. Negt. verschzt v. Riebelschüz. ptmann dom 6. Insanterie Negiment, zum Cempagnie Chef ernannt. 10&᷑, Pr. Er. don deml. Regi., zum Hauptm., v. Müllenheim, vr. pon demt. Regt., zum Pr. N., Scholz, v. Kickisch⸗Rosen⸗ DBork Füdars don demf. Regt., ju See. gt1s.., Ablemann, Mus⸗ vom 7. Jaf Regt., zum Port. Fähnt. befördert v Prahybo⸗ 4 EI. Hauptmann vom 18. Inf. Regt., zum Comp. Che ernannt. nkmann, Ur. LPr. dom 18. Int. Regt., zum Hauptm., Henschke l. vi den demf Regt, zum Pr. Hieut., Hein eceius. Utirech. Pert. ars. von demf. Negt., zu Ser. vrs., v. Frankenberg⸗Broschleiß roffiz. vom 5. Kür. Negt., tum Port. Fähnr, Diederiche, Port. ar. dom 4. Orog. Magt, zuch Gec. Lr. *fbrderrtrt. Oen 9 Dezember. 1X1AXA“ d. Winterfelb. General⸗Masor und Inspecteur der 1. Vionter gfbon, um Mugliede der SiutunRommifßen für die Dirdtfionstchalen ant, Varen d. Koettwiz I. Handtmann u. Comp. ECbef vom 11ten ntcrie-Negiment, zum Maor beib dert. vd. Lingk. Hauptmann don 1Negiment, zum Comp ddF ernannt. v. Ohlen⸗ und Adters⸗ a. Pr. N. don demlf. Nezt, zum Haudtmann, Uecke, Sec. v1. don Regt., jum Pr. N., Frhr. v. RKichtbofen, d. KRostit⸗Drie⸗ ft., Nogalla- v. Bleberstein, Port. Fäbnrs ron demfelben ment, v. Below, v. Haza⸗Rablitz. Port. Fähnrs. vom 19. Inf 8 Sec. 9rn., Bar. v. Rothkirch⸗Panthen, d Aulod. Pusaren 6. Dhf. Negt., zu Port. Fähnrs., v. Groelin a. Gr. v. Wartens ean, Poen. Fäbhars. bdem 2. Ulan. Regt., zu Ser. vre, v Tbun, bierakowtky. Unterofüilz. ven demf. Negt., zu Peort. Fähnrs. betör⸗ v. Bastineller, Pr. NrI. vom 13. Ink. Regt., zum Hauptmann, der, Ecc. Lr. den dems. Regt. zum Pr. Ul., v. Voß. Port. Féhor demf Regt., Mayer, Port Fähnt. vom 15. Inf, Negt, v. Droste⸗ Itiboff, Pert. Fähur. vom 1. Jiger⸗Bat, Bar v. Schellereheim, dersberg, v. Lorell du Nernay. Pert. Fäühnrs. v. 16. Jnf. Regk., Ecc. vrG., bv. Schlichting. Unterofüz. vd. dems. Regt. z. Port. Fähnr.) asac, Port. äbur dem 17 Ink. Negt., E. Vort. Fäbnr. 8. Hus. Regt., zu Sec. Lrs. befördert. Frhr. d. Korff, Nittm. vom Hus. Negt, zum Eskadr. Chef ernannt. d. Hymmen, Pr. Lt den 1 Regt. um Putm., d. Borrice. Sec. Ni don dems. Regt und at. der 13. Dwision, zum Pr. vut., vdv. Knobels dorff⸗Brenken⸗ t. Paett. Faͤhnt. von dems. Negt., zum Sec. vI. befördert. Hraäaff, dim. und Eomp. Chef rom 17. Inf. Regt., unter Beköͤrderung zum ser, zum Commandr, des 1. Bals. 16. Ldw. Regts. crnannt., d, Schac, mim. dem 8. Inkf. Regk., unter Ernennung zum Cemp. Chef. in das Inkf. Negt., v. Grodzli., Pr. Lt. vom 4. Kür. RNegt, unter Beför⸗ ang zum Nuütm. und unter vorläufiger Belassung in hinem Kommande v der 9. Kab. Brig, (1 bdas K. Hus. Regk. versetzt. Frhr Robeischwingh, Lec. Lt. vom 4. Kür. Regt., als Adsatant zur gNard Brig. kemmandirt
vLel her Pondwehr:
8.
v1C16“ Den 4. Dezember. 8“ Stegert. Maoh, Keitner, Schoͤn. Michaelis, Gotte, Mee⸗ dw. vem 1. Bat. 2. Regts. zu Ecc. Lts. beit der Artillerte 1 Aufg eibert.
Den 7 Dezember. Valm, Uice⸗- Wachtmeister vom 1. Bat. 18. Regts., zum —
Ccc. Lt. der Kaball. 1. Aufg. Lindenau, Vice⸗Feldw. dom ͤ. 28
Drag.⸗
Regtsé., gum Gec. Nt. beuss. Bat., v. Bibow
1. Aufgebots, Bandelow, Biee⸗Wachtmeister von um Sec. Ut. der der Kat. 1. Aufgebots, &zperlinskr, sce,Selbwehel vom 3. Bat. des 19 Landw. Regts., zu Sec.
Den 9. Dezember. exen
v. Kessel, See. wt. von der Kav. des 2. Bats. 11. Negts., früher
Uumn 6. Hus. Regt, im 4. hHuas. Regt. wieder angetellt Uügehhee, SIr,888. Nau, Wanjura, Weichert, Viee⸗Feldwebel vom I. Bat. 0 NMegts., z82 Qer. vts. 1. Aufg. besordert. r. v. Prlati, Haupim. dem 2. Aufg. bes 1, Bats. 11. Regts., zum Fuührer des 2. Aufg. dieses Gats. ernannt. Schnadenberg, Sec. vt. vom 1 Aufg. des 2. Bats. 11 Regts., zum Pr. vr, Uhden, Wee⸗Feld. von demf Bat, Weber, Vice Friew, vom 2. Gat. 22.Ldw. .0 Adamezyk, Hofrichter Uice⸗Feldwebdel vom 3. Bat. 23. Regts., zu ECec, eAls. 1. Aufg. Gr. b. d. Recde⸗Bolmerstein, Vier⸗Wachtm. dom 9dw. Bat. 38. Inf. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befordert, Mauvde, Erc. vt. vem 1. Aufg. des 2. Bats 16., ins 1. Bat. 22. Regtsé., Gebek, Le Lr. vom 2. Aufg, des 4. Bats. 23., ms 3. Bat. 22. Negts Wichel⸗ haus, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des vèdw. Bats. 36 Int Regts ins 1. Bat. 24. Negts., Nath, Sec. Bt. vom 2. Aufg. des Udw. Bats. % Inf. Regte, ins 3. Bak. 23. Regkl. einrangirt. Kaempffer, Sec. Lr. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 13. Regts Toepfe, Seec. vt. v. 2. Aufg. desselb. Bats., viebrecht, ⁴. Lr. vom 1. Aafg. bes 3. Bate. 16. 52 zu Pr. vis. beförbdert Bar. b. Bodelschwingh, Sec. Lt. vom Aufg. des 1. Bats. 27⁄¼, ins 1. Bat. 17. Regts vom 1. Aufg. des 1. Bats. 25., ins 3. Bat. 17.
Dis. 1. Aufg. befördert. 888
von der Arullerie 1 VBuschow, Sec. Lt. Regis. cinrangirt. “ Abschiedsbewilligungen“ a. 4 12 8 2 Den 4. Dezember. binkler, Sec. Lt. a. D., früher in der 2. Ingenteur ⸗Juspection, Uussicht auf Anstellung un Civildienst verlichen 2225,, —ö— und Gatterie⸗Chef dom 1. Artill. Regt., als Masor mit der Negts Uniform. Aussich auf Eidilversorgung und Pension, Wille I, Hauptm. und Batterie⸗Chef vom 5. Art. Regt., als Masor mit der Negts Uniform, Autüsicht auf Cidildersorgung und Fensien, der Abschteb bewilligt. Karuth, Port. Fähnr. dom 6. Artill Negt., zur Reserve eutlaßen. v. riesheim, Prem. Lieut. don der 3. Ing. Inipertion, mit Penkon verabschiedet. Uen 1 Dezember. 165 Zorsteli, Masor und etatsmat. Stabsoffiz, dom Garde⸗Drag. Negt, als Oberst⸗Licut. mu der Regts. Unisorm und Penstoen der Ab⸗ schied bewilligt. v Walrher, Ecc. Lt. pom 2. Jäger⸗ Bak., unter dem gesehl. Vorbehalt entläfsen. d. Mikusch, Sec bi. vdom 1. Ulanen Negt., ausgeschteden und zu den beurl. Offizieren der Kad. 1. Aufg. J. Bat. 22. vandw. NRegts. übergetreten “ Den 9. Dezember. “ d. Gontard. OhersteLieut. dom 11. Inf. Regt., als Oberst mit der Regts Uniform und Pension, d. Niwo „7b. Haudtm. und Comp. Ehef vom 22. Inf. Regt., ats M zer mit der Regts. Uniform, Aussicht ausf Ciduversergung und Peuflon, v. Schuberk, Hauptm. und Comp. Chet 4 vom 24. Inf. Regt., mit Penston, der Abschied bewilligt. Schlemm, Vort. Fähnr. dem 22 Juf. Negt., Hübner, Port. Fäbnr. dom 6. Huf.. Regt., zur Reserve entsasseu. d. Stocßer, Ruun vom 8. Hus. Regt. und Arjutant ker 11. Kad. Brig., mit der Unisorm des Garde⸗Hus. Regts. und Penston, r. zu Solms⸗Noödelhelm, Set. Lt. à b zuite des 2 Dus. Regts., als Pe. di. mit der Armer⸗Umsform, der Akbschied AAAEE “ Den 7 Dezember “ 81 v. Cramon, Major und 2. Commdr. des 1. Bats. 3. Oarde Landmw. Regts., mit der Unitorm dieses Regle. und VPension, der Abschied be-⸗ wiligt. Willigmann, Pr. Lr. dem 2. Aufg. 2. Bat. 7. Regts. als Haupim mit der Armee⸗Uniform, Ptesker, Hauptm. dom 2. Aufg. 8 Gat. 1¼ Regts. muit 5 Uniform des 18. Landw. Regts, mue solche is zum Erlaß der Kab. Ordre dem 2. April vd. J. getragen n der Al schied bewilligt. S “ DOen 9. Dezember 4 —— Molly, Cee. Lt. von der Att 1. Aufg., als Pr. nr mit seiner bis⸗ herigen Untform, wie solche bis zum Erlatz der Kab. Drdre dom 2. Apru d. J. getragen wurde, der Abschied dewilligt db. Oerden, Mazer und Commdr. des 1. Bats. 15. RNegts., als Oderstevi. mu der Unsorm des 16. Inf. Regts., Aussicht auf Cidilrersorgung und Penson. d. Hahn, Masor 4. D., unter Belassung in dem Verkahtniß als Führer des 2. Autg. des Landw. Bats. J7. Inf. RNegts., mut seiner Penston zur Dusp. gestellt Landmann, 2 tr. dom 2. Aufg. bdes 1. Bats. 17. Regts.,, mit seiner bisderigen Uniferm, wie solche bis zum Erlaß der Kad. Ordre d. 2. April getragen wurde, der Abschied bewiltigt. Militatir⸗Aerzte.
eith n* Den 1 Dezem ber. Tischer, Assigenz⸗Arzt a. D. fruüder im 29. Jat megt. den b dingten Anspruch auf Anstellang im Cmwuldienst bewilligt
5 8
Militair⸗ Beamte.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriume
Den 6. Dezember 8 Zad meister⸗Aspirant dom 3. Bat. (Cotthus) 2. Garde⸗ Landw. Regre., zum Zohlmeister 2 Klaße bei demf. Bat., Dstermann. Zahlmeister 2. Klasse des 3. Bate. (Cottbue) 2. Garde ⸗Vandwm. Neges. sum Zahlmeister 1. Klasse bet dem 4 kombinirten Referde Bataillon 1
DOen 7. Dezembder.
Wegner. Zahlmeister⸗Aspirant vom 2 Garde⸗Regt. zu Fuß., zum Zahlmeister 2. Klasse beim 2. Bat. (Coblenz) 4. Garde⸗Landwehr⸗Regts.
ernannkt
v