—
dig gewordenen Aenderung in den Tappreisen der denessenden Arz⸗
22 habe ich eine neue Auflage der Arzneibage augarbeiten
lassen, welche mit dem 1sten Januar 1859 in Kraft tritt. Berlin, den 6. Dezember 1858. 1
Der Mimister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ 8 Angelegenheiten. 1““ von Bethmann⸗Hollneg.
— —
23 4¾
Angekomm en. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und
Commandeur der 13ten Divdifion, von Mutius, von Münster
Der Koöͤntgliche außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte
Minister am Königlich Württembergischen Hofe, Wirliche Gecheime
Legationsrath Balan, ven Stuttgart.
KAbhbgereist: Se. Excellenz der General⸗Feldmarschall und
Gouverneur von Berlin, Freiherr von Wrangel, nach Liebenberg.
b 1111616“ 410 I1“
8
Berlin, 20. Dezemder. Se. Königliche Hoheit der —:
Regent daben, im Namen Sr. Majestät des Köntgs, Allergnä⸗
digst geruht: Dem ordentlichen Professor an der Untverfität zu VBerlm, Dr. Virchow, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs don Baden Königlicher Hoheit ihm verliehenen Rüter⸗
Kreuzes des Zähringer Löwen⸗Ordens zu ertheilen. .
Für die nächstjährige Heeres Ersaß⸗Ausdedung wird denjenigen, welche in dem Zeitraum dem 1. Januar 1835 dis zum 31. Dezemder 1839 geboren find, und hierseldft ihren Wohnfiß haben, oder als Gehuülfen, Gesellen, Lehrburschen ꝛc. sich dier aufbalten, in Exinne⸗ rung gebracht, daß, so weit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweismitteln üder die Zeit und den Ort ihrer Gedurt noch nicht versehen find, sie sich zur Abwendung sonst unausbleiblicher Rach⸗ theile dergleichen Bescheimgungen dald deschaffen me gen.
D«* 5 2 d444 322.4 2946 bden Mrchenböchern —1. zu erfthrtlen- den Bescheinigungen werden stempel“ und lostenfret ausgefertigt.
Der Zeitpunkt zur Anmeldung Behufs Eintragung in die Polizei Aufnahme⸗Liste wird binnen Kurzem belkannt gemacht werden
Berlin, den 13. Dezember 1858.
Königliche Wilitair⸗Kommisston.
Richtamtlicheo. 1 .
BPreußen. Berlin, 19. Dezember. Seine Koͤnigliche Hohen der Prinz⸗Regent nahmen deute, nachdem Allerhéchst⸗ dieselben dem Gottesdienste im Dom beigewohnt hatten, die Veor⸗ träge der Minister von Auerswald und Simons entgegen.
— 20. Dezember. Se. Königliche Heheit der Prinz⸗Regent nahmen um 10 Uhr den Vortrag des Geheimen Kabimets⸗Rathes Illaire und um 11 Uhr den des Geheimen Rathes Costenoble im Ueisein Sr. Hoheit des Fürsten von Hohenzollern entgegen.
Um 11 Uhr empfingen Se. Königliche Hoheit in Gegenwart des Kommandanten, Gencral⸗Mazjers den Alvbensleben, die Mel⸗ dung des General ⸗Lieutenants von Mutius, Commandeurs der 13. Division, des Obdersten von Hobe, Commandeurs der 13. Ka⸗ dallerie⸗Brigade, des Oberst⸗Lieutenants don Schweiniz, Inspecteurs der 1. Pionter⸗Inspection, der Mazers vdon Krosigk vom 4. Dra⸗ ög. Wegerer vom 33. Infanterie⸗Regtment und don
ottmwiß dom 11. Infanterie⸗Regiment. Zugleich hatte der Premier⸗
Lieutenant von Brun 5 Inkanterie⸗ Regiments die Ehre, Er. Königlichen Hoheit die Orden seines verstorbenen Vaters, des Ge⸗ nerals a. D. Brunsig Edler von Brun, zu übergeben. Um 12 Uhr fand Kabinets⸗Conseil Katt.
Bei den Rachwahlen sind ferner zu Abgeordneten gewählt:
m Polzin der Gech. Regierungsrath Professer Schubert zu Königsberg; in Perleberg der Geh. Justizrath Taddel zu Berlin.
EPachsen. Weimar. 17. Dezember. Der seit dem 26sten dv. M. hier tagende landständische Rechnungs⸗Ausschuß hat heute seme Sitzungen beendet. Wie verlautet, haben die Staatseinkünfte, namentlich durch günstigere Verpachtungen der Staats⸗Deomaitnen, seit der letzten Finanzperiode einen solchen Zuwachs erhalten, daß es möglich sein wird, daven allein die Erhöhung der Civilliste um 30,000 Thlr., se wie die prozektirte Erhöhung der sämmtlichen Be⸗
amten⸗Besoldungen um 10 pCt. zu bestreiten. (L. Ztg.)
Baiern. Müachen, Hofe wird nächsten Dounerstag die feierliche Werbung um die Hand der Prinzesfin Marie fuͤr den Kronpunzen von vel mit roßem Ceremontell stattfinden. Der Koönigliche neapohztantsche esandte dahter, Herr Graf von Ludolf, wied dabet ats außer⸗ ordentlicher Gesandter seines Monarchen fungiren. — Das Be⸗ finden des Koniglichen Staats ⸗WMinisters Dr. von Aschen⸗ drenner hat sich im Laufe des heutigen Tages so verschlimmert, daß man fast keine Hoffnung hegt. (. C.) h Niederlaunde. Amsterdam, 17. Dezember. Die Zweite Kammer der Gencralstaaten hat das Kolontal⸗Budgek mit 52 Sthan⸗ men gegen 1, das Budget uüber unvorhergesehene Ausgaden mit 50 Stimmen gegen 2 angenommen. Hierauf wurde die mit Bel⸗ gien über den Nachdruck adgeschlossene Condention gedilligt. Hier⸗ guf wurde auch der Bericht der Regierung über den Bau der Kölner Rheindrücke genehmigt, wobet die Kommifsfion den Wunsch ausgesprochen hatte, Holland hätte die Aufhebung der Rdeinzölle
bei dieser Gelegenden eutschedener hervorheden sollen. (Düsfs. Z.) n; Belgien. Brufsel, 18 Dezember. Die Berathung über
Herabseßung der Brieftaxe hHat deute den vorhergesehenen Ausgang genommen. Die Reform ist mit uͤberwiegender Mehrdeit zurück⸗ gewiesen worden. Das in diesem Sinne gestellte Amendement der Herren Orts und Bandenperrebvom hatte nur 17 Anhänger kür sich, während 65 Stimmen sich gegen dasselbe erklärten. Em Amendement des Finanz⸗Ministeres, alle an im Dienste stehende Soldaten und Unteroffiztere gerichteten Briefe, ohne Ruͤcksicht auf die Entfernung, der gleichförmngen Taxe den 10 Cent. zu unter⸗ werken, ward ohne Weiteres genehmigt. Em Gleiches geschah mit den uͤbrigen Artik lu ded Budgete der Wittel und Wege, welches schlußlich in semmer Gesammtheu einstimmig durch Ramens auttuß angenommen wurde. In der Annahme der Geset⸗Entwürfe düder Deckung der Begrädnißzkosten (4000 Fr.) des versterdenen Bauten⸗ WMimisters Partecs und Gewaährung einer Penfion von 304 ¼) Fr. an dessen Mutter, so wie über Herabsezung der Patentsteuer der Bateliers, gad sich dieselbe Emmüͤthigkeit kund. (Köln. Zig.)
Großbritannten und Irland. vondoen, 17 Dchzember. Der Prinz don Wales ist verwichene Nacht um 11 Uhr an Berd der Admtralitäts⸗Vacht „Black Eagle“ von Ostende m Dover ein⸗ getroffen, uüͤbernachtete daseldst und seßte heute früd seine Reise nach Osdorne fort, ohne London zu berühren Uiinz Alfrebd war, laut gestein eingetroffenen Berichten, am 29 üen in Gibraltat gelandet und mit den seinem Range gebührenden Ehrendezeugun⸗ gen empfangen worden. Er bdliebd dis zum 6ten d. und machte dicrauf einen Abstecher nach Tanger, den wo er am 7ten Adends wieder abfuhr.
Zum Präsidenten der ostindischen Compagnie ist fürs naͤchse Jahr das Parlaments⸗Muglied Oberft Sypkes mit Emstimmigkeut erwaählt worden.
— 18. Dezember. Du Königin wird am Montag in Wmdsor zurüderm artet. Das Parlament soll erst in der zweiten Woche des Febdruar eröffnet werden.
Heute haben wir den früdzeitigen Tod des letzten männlichen Sprößlings Sir Walter Scotls anzuzeigen, seines erst anderthald⸗ läbrigen Urenkels aus der Ede seiner Enkelin mit Mr. Hope Scott. Bon der ganzen Familie ist jeßt nur noch ein klemcs Mädchen am Leben.
Der „Malta Obserder“ meldet: „Mr. Gladstone hat schen diele Muglieder des jonischen Parlaments empfangen und ihre Beschwerden angehört, die der Hauptsache nach darauf hinaus⸗ laufen, daß sie die Inseln nicht in Grtechenland einderleiden können. Er erklärte ihnen, daß der Vertrag, auf dem das Protektorat beruht, curopäilsches Staatsrecht ser. Der. Gladftone dersptach tine Aufhebung der hochpelizeilchen Gewalt und die Sanckionttung vieler Lokalmaßregeln durch den Lord⸗Ober⸗Kommissarius.“
Frankreich. Paris, 17. Dezember. Aus Toulon wird die am Morgen des 17. daselbst erfolgte Ankunft des Großfürsten Konstantin telegraphirt. Das ruffische Geschwader, das den Greh⸗ fürsten degleitete, besteht aus fünf Kriegsschiffen unter dem Keom⸗ mando des Contre⸗Admirals Istomine. Der Grotzfurst geht den Toulon nach Marseille, don dort am Sonnabend Abends nach Fontainebleau und kemmt am Montag nach Paris, wo er wahr⸗ schemlich bdis zum Mittwoch verweilen wird. So meldet man den Paris dem „Nord“.
— 18. Oezember. Der „Moniteur“ zeigt an, daß der Kaifer am 1. Januar das diplomatische Corps, so wie die bestehenden GBehörden empfangen werde. Am 2. Januar werden der Kaiset und die Karsetin die Damen des diplomattschen Corps, so wie die⸗ jenigen, welche den Katferlichen Mazestäten dercus vergestellt worden, emplfangen.
Die Fregatte „La Cleepatre“ und der Dampf⸗Adiso „ve Surcouf“, die zum Antillen⸗Geschwader gehören, find laut Mel⸗ dung des „Moniteur“ am 10. November vor Vera Cruz dor Anler gegangen.
Großfürst Konstantin legte, wie der „Moniteur“ berichtet, am
18. Dezember. An unserem Königl.
23419
14. Dezember den Grundstein zu der griechischen Kirche in Nizza. die don rufsischen freiwilligen Beiträgen gebaut wird, an deren Spihe die Katserin⸗Mutter mit 20,000 Fr. steht. Der Großfürst und die Großfürstin Konstantin, die Froß fürftin Katharina, der Großherzeg von Mecklenburg⸗Strelitz, so wie die gesammte ruffische Kolonie in Nizza und Villafranca wohnten der Feier bet.
Aus Marseille wird die daselbst am 18. Dezember, Mor⸗
um 11 Uhr, erfolgte Ankunft des Großfürsten Konstantin telegraphert. Dersclbe traf an Bord des Dampf⸗Aviso „Rurik“ em und wurde von den Behörden der Stadt bewillkommt.
Die Wiederherstellung der Rathskammer in Betreff der Adels⸗ titel (consefl du sceau des titres) ist in vollem Gange. Der be⸗ treffende Gesetzentwurf der im Staatsrathe vorgestern angenommen wurde, lautet dahin, daß diese Behörde derjenigen, die durch De⸗ kret vom 1. März 1808 eingesetzt wurde, gleich sein soll. Der Justiz Minister ist Präfident, die Mitglieder bestehen aus drei Se⸗ natoren, zwei Staatsräthen, zwei Mitgliedern des Cassatonshofes, mehreren Requetenmeistern, einigen Auditoren und einem kailer⸗ lichen Koemmissarius. Die Machtvollkommenheiten dieser Raths⸗ kammer sind dieselbden, wie die des Dekretes von 1808. Der katserlüiche Kommifsat hat die Functionen, welche unter dem ersten Katferreiche der General⸗Prokurator des Titelamtes versah.
Um 8 Uhr deute Morgens ertheilte der Erzbischof von Paris 88s St.⸗Bulpice Kirche 190 jungen Geistlichen die priesterliche
ethe.
Italien. Reapel, 10. Dezember. Eine Gesellschaft hat
gebildet, welche am der Nordkäöste Siciliens eine Eisenbahn zur
dimndung Palermoe’s mu Messina bauen will. — In Messina ist die Gadbeleuchtung eingeführt worden. — Das Munitipium von Cataneca errichtet dem Tondichter Bellint em Denkmal.
Nach Bnefen aus Reapel, vom 14. Dezember, ist die Feier der Hetrath des Kronprinzen vom 10. auf den 20. Februar ver⸗ legt werden
Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. De⸗ zembder. Vom Kaukasus wird gemeldet, daß die russischen Truppen auf dem Uunken Flügel mit dem Aufbau von Festungen und Schanzen kortfahren. Schamul habe mit bedeutenden Streitkräften den gebirgigen Theil der großen Tschetschna durchzogen, um sich der Treue semmer Anhänger zu sichern und General Ewdolunow ließ die mobile Reserde dei Berdikiel verstärken, in der Meinung, Schamil wolle ihn angreifen; auch die Truppen des Generals Kempfert wurden zu diesem Zweck herangezogen. Es gilt übrigens Eüaran. die Reiseroute der Großfürsten Rikolaus und Michael sicher zu lellen Bet der Inspection der Truppen und Festungen hatten dieselden Gelegenbeut, feindliche Reiterei und Fußdolk vor⸗ beiziehen sehen, die sich in der Nähe der Heerstraße nach Woodwischengk blicken lietßen, aber sfern gehalten wurden. — Durch kriegsrechtliche, vom Kaiset destätigte Sentenz ist der General Nikolaus Lasarew, ehemaliger Commandeur der Waffenfabrik in Tula, wegen geseßzwidriger Handlungen im Amte kassfirt worden.
Amerika. Die du Cuba versammelten spanischen Streu⸗ kräfte desschen aus folgenden Segelschiffen: ein Lintenschiff von 84 Kanonen, drei Fregatten don 32, 40 und 42 Kanonen, fünf Bar⸗ ken don 10, 16 und 18 Kaneonen, und zwet Goeletten, jede mit⸗ 1 Geschüß. Ferner aus kfelgenden Dampfern: zwei Fregatten von 16 und 37 Kanonen, drei Schiffen den 6 Geschüßen und fieben Aoiso’g don je 2 Kanonen. Im Ganzen 20 Fahrzeuge mit 381 Kanonen, 2800 Pferdekräften und 4598 Mann Besatung; dazu kemmen nech drei Transportschiffe.
Der irische Dampfer „Prinz Aldert“, der die lleberfahrt von Neufundland nach Galway in 5 Tagen und 165 Stunden zurück⸗ gelegt hat, bringt aus Rew⸗Vork vom 10. d. einen kurzen von dort erhaltenen telegraphischen Bericht über die Präsiden⸗ ten⸗Botschaft: Er lautet: „Die Botschaft beschäftigt sich zu⸗ meist mit häuslichen Angelegenheiten. Was die Beziedungen der Vereinigten Staaten zum Auéolande betrifft, lautet fie friedlich, aus⸗ genemmen dort, wo von Paraguay und Megico die Rede ist. Sie drückt ihre Befriedigung über das Verzichtletsten Englands auf das Untersuchungsrecht aus, und kündigt an, dat der neu ernannte Gesandte Spaniens zur Schlichtung der mericanischen Angelegen⸗ heu bevollmächtigt sei. Der Präͤstdent hofft, dat die liberale Partei daselbft cher wieder zur Regierung gelangen und eine georbdnete Verwaltung zu Stande bringen werde; im enzgegen⸗
septen Falle wären die Veremigten Staaten genöthigt, zur Ent⸗ chädigung fuüͤr die von Amerikanern erlittenen Verluste einen Theil des vLandes zu deseßen. Er schlägt die militatrische Oceupation dvon Sonora und Chichtagna durch amerikanische Truppen zur Abwehr seindlicher Indtaner⸗Einfäͤlle ver. „Cuba sollte den Vereinigten Staaten gehören“, sagt der Präfident, und er empfichlt die Insel durch Kauf zu erwerden. Die von Staats⸗Sekretär Caß vertretene Monroe⸗ Doktrin soll nach wie vor in Central⸗Amerikla aufrecht erhalten werden. Behufs einer Schlichtung dieser Angelegenbeit sind Unterhandlungen im Gange. Die Differenzen mit Podegwah werden ohne Blukvergießen ausgeglichen werden. Der Präfident erwähnt die Cooperation des amerikantschen Gesandten mit den
ͤ11146*“*“
V
““
BVevdollmächtigten Englands und Frankreichs beim Zustandekommen des chinesischen Traktats. Er macht den Vorschlag, den gegen⸗ wärtigen ad valorem Tarif in spezifische Zölle umzuwandeln.“ (Es ist ist nicht klar, ob sich dies auf den chinesischen oder den amerikanischen Zolltarif bezieht. Dieser Theil der Depesche lätt übrigens auch folgende Lesart zu:. Die friedliche Ausgleichung der Differenzen mit Paraguayh hängt von dem Zusammenwirken des amerikantschen Gesandten mit den Bevollmächtigten Frankreichs und Englands ab Betreffs des chinesischen Traktats macht er den Vorschlag u. s. w.) 8
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. .
— Man schreiht der „Pr. C.“ aus Liegnit unter dem 14. d. M.: „Die diesjährige Ernte ist zwar hinter den nschen des Landmanns zu⸗ rückgeblieben, aber das hat keinen nachthetligen Einfluß auf den Gewerbe⸗ betrieb gehabt. Die meisten Arbener hatten bis genuügende Beschöfti⸗ gung und waren nicht genöthigt, ihren Lohn 2a, Tncainc zu den aller⸗ dringendsten Lebensbedürfnissen zsu verwenden. Selbst den Webern hat es bis jetzt nicht an Ardeit zcehu: doch reicht ihr Verdtenst trotz der seigenden Löhne über die Bestreitung des Lebens⸗Unterhalts nicht hinaus Aus dem glogauer Kreise haben in diesem Jahre über 800 Personen VPässe gelbst, um im Anuslande zu arbeiten. twa 500 dieser veute gingen u den Eisenbahnbauten in Nußland. Ein Theil von diesen Arbeitern chickt bereite Unterstüßzungen an die zurückgelassenen Familien; ein an⸗ derer Theil ist jedoch zurückgekehrt, weil die Aussichten sich nicht erfüllten, die sie bei ihrem Abgange hatten. Der Bersuch, in der Gegend don Friedeberg a. d. O. — andmaschinen, wie solche in jener Oegend vor Errichtung größerer Fabriken zu Hunderten im Gange waren, ein⸗ gekauftes Garn in Zwirn umarbeiten zu lassen, hat keine Aussicht auf Durchführung, da es schwer hält, die hierzu nöthigen Arbeitskröfte zu beschaffen.
3 b
Lelgeatg, 18. Derember Leipzig-Dersad. 25 Br. Loübau-Littaner Litt. A. 55 G6.; do. Lmt. B. —. ——— I1. Emission 251 6.; do. II. Emias. —. Berüin -Anhalter —. HVerlin - Steuttimmer
Cüla-Mindener — Thüringische 112 ¼ 6. Fnedrich -Wilhelmo- Nordbahn 59 G. Altosa - Kieler Anhalt-Deszsauer Landesbank- Actien Ta Pr. Braunschweiger Bank - Actien —. Weimariasche Bank -Aectien 98 G. Oezasterreichisehe 5pron. Metalliques 185 4 er I. 0ose 185ler Naüthonal-Anleihe 84 ½ G. Preuasische Pramien- Anleibe
DBreuslam „ 20. Dezember, 1 Uhr 29 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. 4. Staats-Anzeigers.) Oezsterreichische Banknoten 103 Br. Frei- burger Stamm -Actien 97 ½ Br: do. drttter Emismon 90 8¾ Br. 0 ber- schlesische Actien Litt. A. 138 Br.; 4c0. Lit. B. 177 Br.; do. LmM. C. 138 Br. 0bemchlesische Priorttits-Obligztionen Litt. D. 8S0 Br; do. Liu. K. 75 ½ 6. Kesel-Oderberger Stamm-Actien 47 ½ 6. Kosel-Oder- berger Pnoritats-Obligatlonen Nense-Brieger Siamm-Actien 660 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 Thlr. ber. u G. Weuen, weisser 556—101 Sgr., Iber 54 — 92 Sgr. Roggen 54 —61 Sgr. Gemte 32 — 54 Sgr. Hafer 29—45 Sgr.
Die Summung war fest, die Course jedoch wenig verandert.
Seeteldm, 20. DHezember, 1 Uhr 17 Min. Nachmitt. (Tel. Dep. d. Staats- Anreigers.) Weiren Frühjahr 65 da. Roggen 44—45, Früh- jahr 46 ⅛ berz., Mal- Juni 47 ⅛, Juni -Juli 48 da. Rübel 14 92 bez., April- Mal 14 ¼ da. Spiritus 20 ½, Detember 20 ¼, Frübjabhr 182 ber.
UWWlem, 20. Derember, Mitiage 12 Uhr 45 Min. (Wolft Tel. Bur.) Borse fest.
Neue Loose 102. 5 proz. Metalliques 85.10. 4 ½ pros. Retal- bques 75.80. Bank-Actien 985. ——4 180. 10. S5 4der Loose 115,10. National -Anlehen 85. 2). Staats-Eisenbahn-Actien-Certiflkate 255.70. London 101.85. Hamburg 76.30 Paru 40 50. Geld 101 ¼.
be “
Aonigliche Echauspiele. Diienstag, 21. Dezember. Im Opernhause. (234 ůe Vor⸗ stellung.) Flick und Flocks Adenteuer. Komisches Zauber Baller in, 3 Akten und 6 Blldern, vom Koͤniglichen Balletmeister P Tagliont. Mufik vom Koͤnigl. Hof⸗Komponisten Hertel. Mittel⸗Preise Im Schauspielhause. Keine Vorstellung Mutwoch, 22. Dezember. Im Opernhause. Zum Besten des Weber⸗Denkmals in Dresden. Zum 301sten Male: Der Frei⸗ schuͤß Oper in 3 Aufzügen (zum Theil nach einem Volks⸗ märchen: „Der Freischüß“), von Fr. Kind. Mufik von C. M. von Weber. Vorher: Weberfeier. Prolog von Pd. Duͤrtnger, gesprochen von Hrn. Karlowa *
Mittel⸗Preise
Im Schauspieldause. (251ste Abonnements⸗Vorstellung. Herrmann und Dorothea. Idyllisches Familiengemälde in 4 Akren, nach Göthe’s Gedicht, von Dr. C. Töpfer. Hierauf: Drei Frauen und keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varim und Desverges, von G. Kettel.
Kleine Preise