900p — Kürschnermeister Carl Ludwig, katdo · lisch. 28 Jahr alt, in Loewenberg geboren, mitt⸗ ler Statur, blondes Haar, hulet in Berlin, Ro seuthalerstraße Nr. 11/12 wohnbdaft, mit einer Vaß⸗Karte des Königlichen Polizer⸗Präfidiums hdierselbst vom 24. April 1858 Rr. 3616 ver⸗ seben, ist der Unterschlagung und des verdöchtig und hat sich von hier entfernt ne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu crmt iteln ge⸗ wesen ist. Ein Jeder, welcher den dem Aufent⸗ halte des c. Nudwig Kenntniß hat, wird aufge⸗ sordert, davon unverzüglich der naͤchsten Gerichts⸗ oder Voliget⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich · citig werden alle Cidil⸗ und Militair⸗Behoörden es In⸗ und Auslandes dienstergebeuft ersucht, auf denselden zu vigiliren, ihn im Betretungefalle festzunehmen und mu allen bei ihm sich dor⸗ findenden Gegenstoͤnden und 22— mittelst Transports an die bicsige Stadtvdoigtei⸗Gefäng⸗ niß⸗Expeduton abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den derehrlüchen Behörden des Auslandes eine ke Rechtswillfährigken versichert 1““
Verlin, den 17. Dezember 1858.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung fuͤr Unterfuchungssachen Kommission II. für Voruntersuchungen
[3302] Bekanndgtmachun
In einer 38 soll der Rauergchele Karl August Stellmacher, 18 Jahr alt, aus Knarrhutte, Kreis Chodntesfen, als Zeuge ver⸗ nommen werden.
Alle Behörden werden ersucht. Aufenthalte des Stellmacher, bekannt wird, Kenntniß zu geben.
Schneidemuüͤhl, den 15. Oegember 1858.
Königlicher — ene.
— .g9g—
mir von dem falls dertelbe
[3308] Emerehe R.
Die in dem landrathlichen Kreise Pr. Holland belegenen, kombintrten fuͤnf Domatnen⸗Vorwerke Werskenhof, Schöferei, Melkhof, Wiesenhof und Reugut sollen nebst der mit Weeskenhof derbun⸗ denen Brauecret und Brennerci und einzelnen Separatstücken, nämlich dem sogenannten Binnen⸗ lande an der Elske und dem Mühlenkamde am Drausen⸗See, auf 18 Jahre don Johannis 1859 dahim 1877 im Wege des ößentlichen Meist⸗ gebots zusammen verpachtet werden. Der HPaupt⸗ wirthschaftsbof Weeskenhof ist don der Kreisstadt Pr. Helland Meile, von dem VBahnbofe Gul⸗ denboden Meile und von der Markistadt Elbing 2 ½ Meilen entfernt, und hat mit dem Bahndofe. so. wie mit der Marktstadt größtentheils Chaussee⸗ Verbindung. An nutbaren Grundstuͤcken ent⸗ balten die Pachtstücke:
a) die fünf Verwerke an Gärten 61 Morgen, 21 QRuthen, an Acker 1679 Morgen, 163 („QlmMuthen, an Wiesen 653 Morgen, 138 Unuthen, an Weide 720 Morgen 80 Ruthen; b) das Elske⸗Binnenland 16 Morgen 73 OR. Grasland; c) der Muühlenkamp an Drausen⸗Sce don 133 Meorgen 88 ◻¶ Ruthen, an Heuschlag 12 Morgen 164 [Ruthen, an Strauchwerk 9 Morgen 19 ◻ Ruthen, an Rohrschnitt 111 Rorgen 80 —◻Ruthen.
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 5000 Thlr. Währung und die Pacht⸗Caution auf 3000 Tblr. festgesetzt.
Oie letztere muß in dem Lictations⸗Termine depontrt und außerdem don einem Jeden, wel⸗ cher mitbteten will, em disponibles Vermögen von 35,000 Tblr. nachgewiesen werden.
Zur Adgabe der Pochtgebote ist ein abermalr⸗ er Termin auf den 15. Februar 1859, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Ocschöfttlokale bierselbst angesezt. Die naäheren Verpachtungsbedingungen, welche gegen die der ersten Liüeitation zum Grunde ge⸗ legten Bedingungen nicht unwesentliche, die Ver⸗ pflichtungen des Pöchters erleichternde Modi⸗ icationen erlitten haben, se wie die Regeln der Luwitation, ferner die Karten, Vermessungs⸗Re⸗ gister und sonstige Beschreibungen der Pacht⸗
. .“ “ v“
ekre, können sowohl in unserer Registratur,
als auch auf dem Vorwerke Wecskenhof einge⸗ sehen werden. 82 Königsberg, den 11. Dezember 1858. Königliche Regurung He
Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen
81. 1 und Forsten.
1.“ 5
3174
S. den am 18. Februar 1827 zu Duters⸗ bach städtisch gebornen Landwehrmann, Eisenbahn⸗ arbeiter Wilbelm Kluge und den am 25. Jult 1829 zu Wittgendorf gebornen Reserve⸗ Isger. Schneider Josepb Rummler ist die Unter⸗ suchung auf Wrund des § 110 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubter Aubwanderung waͤhrend der Landwehrdtenstpflichtreit eröffnet worden Die Angeklagten werden zu dem zur Hauptverband⸗ lung auf den 31. Ma4rz 1859, Normittage 8 ½ Uhr, anberaumten Termine in das hiefige Gerichtslokal vorgeladen und aufgefoerdert, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ührer Vertheidigung dienenden Bewetsmittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht se zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ge noch zu demselden derbeigeschafft werden koönnen Sollten die Angeklagten im Termine ausbleiben, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam berkahren werden. Vandeshut in Schlesien, den 26. Nodember 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung
diita 845
Cubhastatione⸗Patent
8— Nothwendige Sudhastation 8
Koͤnigliches Kreisgericht Nortenwerder Erste Abtheilung
Oas im Kreise Martüenwerder belegene, zur Camillo von Nosenberg⸗Gruszezynskischen 8 kurs-Masse zugehbrige Rittergut Ghallnan Nr. 5 der Oopeeh lenbegtichnung⸗ landschaftlich . schaßt auf 49,702 Thlr. 20 Sgr., soll agn 14. April 1859, Vermittage 11 Uhr,
orbentlicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 9, auf Antrag des definitiden Verwalters subhastirt werden.
Üypothekenschem und Taze üind in der Regi⸗ stratur IV. cinzuschen. Besondere Bedingungen sind nicht gestellt
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Lieute⸗ nant Camillo von Rosenberg⸗Gruszezynski wird bdierzu öffentlich vorgeladen. Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hypethekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befrichigung suchen haben sich mit ihren An⸗ spruͤchen bei dem Subhastattonsgerichte zu melden.
Marienwerder, den 14. September 1858
Kopigliches Kreisgericht. I. Adtbeilung. [2032]
Die im biesigen Kreise belegene Herrschaft M. Friedland, wozu gechören
1) das Vorwerk Schöͤferer nebst echlotz. abge⸗
schäßt auf 27,247 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf.,
2) Mierosen, abgeschäßt auf
10,150 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., Altboff, abgeschätt auf 11,865 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., Oenkendorf, abgeschäßt aut 20,861 Thlr. 14 Sgr. sowie eine Forst von 4881 Morgen 132 ½ Ru⸗ iben, auf 3790 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. abge⸗ schaäßt; awei Renten, eine Jadowsche von 140 -blr. und eine Wilhelmshosssche von 600 Thlr. und die im Hypethekenbuch von Märk. Friebdland besonders eingetragenen Maühlen⸗ grundstuücke, zwei Wassermühlen und eine Schneidemühle, zusammen abgeschätzt auf 15,684 Thlr. 26 Sagr. 10 Pf. sollen im Wege der nothwendigen Subhastation im Termin den 29. Januar 1859, Vormittage 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schulße an hiefiger Werichtsstelle meistbietend derkauft, wozu Kaufluftige eingeladen werden
“ g u den 11.
Gläubiger, welche en einer aus dem pothekenbuch nicht ersichtlichen 22 aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Anspruüchen hier zu melden.
Taxe und Hppothekenschein pro informatione liegen in unserm Büreau ul zur beliebigen Einsicht während rö Geschäfttsüpunden bereit
Ot. Crone, den 30. Junt 1858 2
*
cim Koͤnigl. Preuß. Krelsgerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung
Oas zur Konkursmasse des verstorbenen Kauf⸗ manns Gottfried Eduard viersch gehbrige, in Hhpothekenbuche der Halle’schen Weinberge, Band 1. Nr. 23 cingetragene Orundstück, aus einem in hiesiger Stadt, unweit des Klausthores und der Saale belegenen Wohnhaufe nebst daben befindlichem Speicherhaufe und einem daoneben legenden, ungefähr 3 Morgen großen Garten bestehend, nach der nebst Hypotbekenschein in der Regittratur (eine Treppe boch, Zimmer Rr. 13) cinzuschenden „ 2 abgeschäßt auf 10,462 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf
am 28 April 1859, Bermitteag?
8 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, cine Trephe hoch, Zummer Nr. 8 ver dem Oeputirten Herrn Kreisgerichtsrath Balcke meistbictend der⸗ kauft werden
Gleͤuhiger, welche wegen einer aus dem Hd⸗ pothekenbuche nicht erschtlichen Realferderung aus den Kaufgeldern Befrücdigung suchen. haden
ich mit drem Anspruche ber dem Perichte la
melden
[3301] Sekanntmachung
In dem Konkurse üder das Bermögen des Kaukmanns Ernst Ferdinand Schicdet zu Allßt wn der Mäkler Kurkius ven hier zum deünitiden Verwalter der Masse beüüellt worden.
Tilht, den 10 Dezember 1858
Königliches un Ertte bansbetens
der enbvnfnn d ger
In dem Konkurse über das Vermogen bde Kaufmanns Wilhelm Kohlhoßf zu Tusit werden alle diezenigen, welche an die Masse Ansprüche ale Konkursgläubiger machen wollen, hdierdurch aut⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselden moögen be⸗ reits rechtshängig lein oder nicht, mit dem defür verlangten Vorrecht dis jum 15. Januar 1859 einschlrezlich ber uns schriftlüch oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Pruükung der sammtlüchen innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Fer⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des deñntiden Verwaltungs⸗Versonals Februar 1859,
mittages 10 Uhr, in unkerem Gerichtslokal, Terminsgimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter den Wulssen, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, dat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen der lufügen
JIecder Gläubiger, welcher nicht in unseren Amtebehirke scinen Wehnfit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hieigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmoͤchtigten bestellen und zu den Akren anzeigen. Denzenigen, welchen es * an Bekanntschaft sebir werden die Rechts⸗Anwalte Oberkampff, Spiegelthal. Chaltes, so wie die Justigrthe Behr und Kaempffert 2 Sachwaltern vorgeschlagen 8
Tilfit, den 13. Dezember 1858 8 gönial. Krelsgericht Erste Abrheilung.
LB1131““
Vor⸗
[3297] Gekanntmachung.
In der Kaufmann A. F. Kirsten schen gon⸗
kurt⸗-Sache ist der Kaufmann Z. F. Eulber hier⸗ selbst zum definttiden Verwalter der 2 e cr. nannt worbden. 3 Elbing, den 8. Dezember 1858. Königl. Kreisgericht I. Abtheilung.
Kohnigliches 22,n. Abtheilung I.
—— Rothwendigern Verkauf 1
bis zum 15
sectgesetzt worden.
13286]1 KNonkurs⸗Erbffnung. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder h üärste Abtheilung,
den 2. Dezember 1858, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermoögen bes Kaufmanns und Seifenfteders J. Metzing zu Mewe ist der kauf⸗ maäͤnnische Konlurs — abgekuͤrzten Verfahren er⸗ ffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 28. Januar 18588 festgesetzt.
Zum einstweiligen Berwalter der Masse ist der Bürgermeister Graubmann zu Mewe bestellt. Oie hläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 6. Januar k. J. Vormittage 8 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Mr. 9 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Gerichts⸗Afsesor Bloebaum, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Be⸗ stellung des definttiden Verwalters abzugeben
Allen. welche von dem Gemeinschuldner ectwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen ium Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ctwas verschulden. wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, dielmehr von dem Besihe der Gegenstände Januar 1859 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vordcehalt chrer ctwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläͤubiger des Ghemeinschuldners haben von den in ihrem Beüz Nenain Pfendstücken uns Anzeige zu
8.— dem gonkurse über bas Bernbgen 80S Koufmanns Jacob Weidner zu Pilchowiß ist zut Uerhandlüng und Beschlußfassung über einen Alkord Jermin auf den 8. Jannar 1859, Vormittags
10 Uhr, dor den unterzeichneten
NKommislar im Eitzungtszimmer un⸗ seret Oeschiftelokales anberaumt warden.
Oie Betheiligten werden hierdon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Oppothe⸗ kenrecht, Pkandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch Zenommen wird, zur Theil⸗
nahme an der Beschlußfassung über den Alkord berechtigen 8 1
Rybnik, den 13. Dezember 1858
Königliches Kreisgericht. Der Rommissar des Konkursee
gaun, 8 8n “ ““ Auf orberung der Konkurtgläubiger nach Fehlletzung eciner zweiten Anmeldungskrist.
In dem Konkurse üder das Vermögen der gahfleute Moriß Badt Zippert und Theodor Laser von hier ist zur Anmeldung der Forderun⸗
gen der Konkursgläubiger noch eine sweite Frist
bies zum 30. Dezember 1858 einschlreßlich
Die Wlänbiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, sie mögen bereits rechtshängig. scin oder aicht. mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Urote oil anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. November 1858 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 11. Januar 185 9, Vormittage
10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vdor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor hempel anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sömmtlichen Oläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
den Gläubiger, welcher nicht in unserem umtsbezirke seinen Wohnüiz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten
nicht, mit dem dakür verlangten Vorrecht
auswartigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten a en. Denzenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Justizratbe Schoepke, Schulß 1, Schulz II., &dert, Schutß⸗Voölker, Getzler und Brachvogel und der Rechis⸗Anwalt Holst zu Sachwaltern vorgeschlagen. GBromberg, den 4. Dezember 185 3. Konigliches Kreisgericht. I. L—0hals. 9
1““ Konkurs⸗Ereẽffnung.
182 8
“
2* Königliche Kreusgerichts⸗Deputation zu
AUrnewalde. Arnswalde, den 18. Dezember 1858.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. †. Seiffert zu Arnswalde ist der kaufmännische Konkurs eröͤffnet und der Tag der Zeblunge, Einstellung auf b
den 15. festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der bichige Kaufmann Herrmann Schulsz befstell Die Gléäubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 30. Dezember 1858, Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem Kommissartus Herrn Kreisrichter Vor⸗ berg im Terminszimmer Nr. 2 anderaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge uüber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besfiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vdverschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen. dielmehr don dem Befiß der Gegenstände
bis zum 28. Januar 1859 einschl. eßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselden gleichberechtigte Gländiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß beüindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuregläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruche, dieselben mögen bereits rechtshängig sem oder
September 1858
bis zum 28. Januar 18590
kinscheßlt ch 8
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und demnaächst zur Pröfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frift angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 11. Februar 1859, Vormittags
10 Uhr,
dor dem Kommissarius Perrn Kreisrichter Vor⸗ berg im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. RNach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung uüber den Alkkord der⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung
bis zum 26. März 1859 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhald der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. April 1859 10 Udr vor dem genannten Kommissarius anberaumt. Jum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläͤu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden
Wer seine Anmeldung schriftlich emnreicht, dat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen dei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hieügen Orte wohnhaften oder zur Prafis bdei uns bde⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Aschenborn hier, Hahn zu Wel denberg. Massew, Sturm, Teichert zu Friedeberg
Vormittags
zu Sachwaltern dorgeschlagen.
Arnswalde, den 18. Dezember 1858. gah Kontgliche Kreisgerichts⸗Deputation
“
aeeh,, 606 1kro la dbag. Zu dem Vermögensnachlaß des vormaligen hiesigen Webermeisters und Handelsmannes — August Wohlrab ist wegen dessen
nzulänglichkeu der Konkurs⸗Prozeß zu eröffnen gewesen
Es werden daher die bekannten sowohl, als die unbekannten Gläubiger des verlebten Wohl⸗ rab und überhaupt alle Diejenigen, welche an dessen Nachlaß aus irgend einem Rechtsgrunde Anspruüche zu haben glauben, Ern⸗ geladen,
den 25. Mai 185 welcher zum Anmeldungstermine He wor⸗ den ist, zu rechter früber Gerichtszeit bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses von gegenwärtigem Krebitwesen und der ihnen etwa zustehenden Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, entweder in Person oder durch gebbrig legitimirte Gevollmäͤchtigte an biesiger Gerichts⸗ Amtsstelle zu erscheinen, ihre Ansprüche anzu⸗ melden und zu bescheintgen, hierüber mit dem bestellten Konkursvertreter, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu ver⸗ fahren, binnen sechs Wochen zu heschließen und sodann ¹
den 14. Juli 1859 der Eröffnung eines Praklusivbescheides, welcher rücksichtlich des bis Mittags 12 Uhr Ausenge⸗ bliebenen für publüzirt erachtet veben wird. im gewarten, ferner
den 4. Angust 1859 nn Vormittags 10 Uhr, anderweit an hiefiger Ge⸗ richtsamtsstelle persöͤnlich, bezuͤglich legal sich einzufinden, gütlicher Verhandlung erwärtig zu sein und über den zu machenden Vergleichsvor⸗ schlag fich zu erkläͤren, widrigenfalls diejenigen, welche nicht oder nicht legal erscheinen, oder üͤber die Annahme des ihnen vorzuschlagenden Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklä⸗ ren, für einwilligend in den Beschluß der Mebr⸗ zahl der Gläubiger angesehen werden sollen; dasern aber ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗ men würde,
den 15. August 1859 des Schlusses der Akten und endlich
den 15. September 1859
der Publication eines Ueccations⸗Erkenntnisses, weiches rudschtlich der Autzendiesdenden Mitrags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, erwärtig zu sein.
Auswärtige Glaäubiger bhaben zur Annahme kuünftiger Ladungen bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte hier oder in der Um⸗ gegend zu bestellen
Königl. Gerichts⸗Amt Falkenstein im Königl. sächsischen Voigtlande, am 9. Derember 1858.
Carl Gustab Groößel, Gerichts⸗-Amtmann
berschlessche Eisenbahn.
1. Januar 1859 fälligen
2] der Stamm⸗Actien Litt. A. B. C. mit Ein⸗ schluß der auf nicht vollgezahlte Quittungs⸗ bogen zu den Actien Litt. C. eingezahlten 20 pCt.
b) der Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. B. C D. der Oberschlesischen Eisendaahann
wird ““ in Breslau bei unserer Haudt⸗Aasse dom 3. Januar 1859 ab, in den Vor⸗ mittagsstunden dvon 9 bis 1 Uhr, in Berlin dei der Haupt⸗Kasse der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft domn 3. bis 15. Ja⸗ nuar 1859, in den Vormittagsstunden don 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, er⸗ folgen.
Die Zinscoupons find mit einem vom Pröͤ⸗ sentanten resp. Besitzer unterschriebenen. numme⸗ risch geordneten und den Gelddetrag angebenden Verzeichnisß zur Realisirung zu bringen.
Zur Erdebung der Zinsen für die 20 pEt der nicht vollgezahlten Qüuttungsbogen hur Actien Emission Litt C. find letztere seldst zu präsentiren und werden dieselben abgestempelt zurückgegeden werden
Schriftwechsel und Geldsendungen nach Außer⸗ halb finden nicht statt
Breslau, den 10. Oezember 1858
Köntgliche Direction der Oberschlesischen Er endadn