chn die von ihnen geleofften (atrichtet ban. Aun rter Be⸗
solbdung des gesammten Lootsendersonals ind für 1859 ausgemorfen 187 Srs., an zu zahlender Tantieme 175,750 Frs. (Pr. 6.)
— Die Kalserliche General⸗ Directton der Zblle hat kärzlich einen Ueberblic des franzbsischen Kuüstenhandele kär das Jahr 1857 verbffeutlicht. Danach hat zwischen im Ganzen 256 franzhsischen Haßen, von denen nur 13 Algerien angehhren, eine Waarenbewegung ven 2,573,265 Tonnen sautgefunden. An dieser esammt⸗Waarenbewegun hat das Mütelmeer mül 695,966 Tonnen, das Atlantlsche mit 1,877.2 Tonnen Theil genommen. Die große Küstenkahrt Gmwischen Höfen des Atlantischen und des Mintelmeeres) bat 118.950 Tennen in Bewegung gesett, so daß auf die kleine Küstenfahrt 2,45¼ 315 Tonnen kommen. welche sich wiederum mit 1,846,210 Tonnen auf das Atlantische mit 87,891 Tonnen auf das Mittelmeer vertheilen. Als Verschiffungsplätze stehen Mar⸗ seille mit 280 368, Hadre mit 238,359, Bordeaux mit⸗ 215,300, Nantes mit 16⁄,846, Nouen miut 145,489. Arlos mut 87,822 Tonnen, ferner Cha⸗ rette, Cette, Dünkirchen, Henfleur, Rochefort und Port⸗de⸗Bouec, alle 12 Oafen zufammen mit 58 pECt. der fämmtlichen Tranéporte, an der Spiße. Es folgen dann Caen, Et. Baaßt, Hibeurne, le Croifit, Noameuftere, Touloen, Ars, Marenne, Bayonne, Et. Malo mit Berschiffungen voen 17,255 bis 36,221 Tonnen. Als Bestimmungsorte oder Abladepläte sol⸗ gen in ähnlicher Ordnung Marsecille mit 255,260 Tonnen, Borde mit 229 112 Teonnen, Rouen mit 223,748 Tonnen, Habre mit 182,864 ntes mit 103, 577 Tonnen. Duünkirchen mit 101,931 Tonnen, und nehmen zu⸗
sammen mit den Pläßen Cette, Libourne. Rochekort. Grandille und Vrrst wieder 58 pCt. der Gesammtbewegung Waaren stehen Korn und Meb nen), anderweitiges Matertal Wein (130,780 Tonnen) Wunen) mit zusammen 6⁄ p6
g verweg. Unter den tronsportirten (381,833 Tennen), Holeg (319,322 Ten- 292,462 Tonnen), Salz (286.148 Nonnen’, Steinkohlen (119888 Tennen), Eisen (108,33 es Totolgewichts obenan (Vr. C.)
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten
—— Aus Arnsberg schrribt man der „Pr. C“* unter dem 15. d. M. über die gewerblichen Verhältnisse des Regierungsbezmkes: „Im Algemeinen dart man wohl die Stockungen, welche mi der allgemeinen Krifis des vorigen Jahres zusammenhängen, als überwunden detrachten, doch wird in manchen Indusftriezweisgen noch immer über Mongel an Absat geklagt. Die Eisen und Metallwaaren⸗Industrite der Kreise Siegen, Olpe, Altena. Iferlohn und Hagen leidet schwer unter dem fast unnnterbrochenen Wasser⸗ mangel. Die b den Ruhr⸗Debit angewtesenen Koblenzechen können, der ermétigten Preise ungeachtet, kreinen genügenden Absoaß erzielen und dars⸗ ten sich genöͤtbigt ünden, mit der Förderung nochzulassen. Um so leb⸗ hafter ist der Uertheb auf den Landdebits⸗Niederlagen Die Ewenerz⸗ Förderung dat lebhaften Fortgang; dagegen stockt die Galmen Gewmnung wegen mangelnden Zinkabfatzes. Das Bohrloch der Saline Königs⸗ born bet Lütkeneder ist mit Ende Nobdember bie zu 441 Tiese ge- dbrungen und dat den bunten Sondstein erreicht Soole auf⸗ 8 18 IEIE“ 16“ — Man schreidt der „Pr. C.“ aus Erfurt unter dem „Der bieder Rattgesvndene Wassermangel dat auf den Betrich, sowohl der Mehlmüdten, als anderer Fabriken, nachtheilig eingewmurkt. Dirs ist nament⸗ hch bei den Streichgarnspinnereian in Moühldausen der Fall gewesen. Im Kreise Helligenstadt wird sedoch die Rasch⸗ und Kattunfabrntation ziemlich schwunghaft detreden be. so sind in vangensolza die Kanungarn⸗ spennereten, welche besonders nach Rußland arbeiten. ferner die Streichgarn⸗ spennereien, die Fabrik für Modetuche und die Sagefabrik in lebhaftem Betrüube. In der Grafschaft Henneberg daben Gewehrarbeiter und Weber größtentheitls bet ausreichendem Lohne Beschäfitrgung. JIun Jagdgewehren t des Geschäft etwas stuull. Der Betrird der Eisenwerfe wird auch hier Waossermangel berintröͤchtigt.“ Zvb Ir „ oo—“* — Da Wäüstenbezirk von Constantine Ut reich aun verkommenen Oosen, welche gegenwäͤrtig keine Art don Hölfsquellen für die Kultur oder den Karabdanenvderkehr bieten, waͤbhrend doch zahlrciche und under⸗ kennbdare Spuren eines linstigen Flors vorbanden sind. Das dertige Mualwtair⸗Goubernement hat mit Gluück und Erfolg versucht, durch das Bohren artesischer Brunnen jene Gegenden ciner neuen Kultur zu erschheßzen. So ist nach dem so eben deröffentlichten Bericht des Marschalls Oevouz im Ued⸗RNir mwischen Biekra und Uargla durch mehrfache Boh⸗ rungen em förmlicher Fluß geschaffen worden. Schon jezt geben 5 im laufenden — angelegte Bohrloöcher 9583 Luer per 21q oder 159 Liter per Sekunde. Vier neue Bobrungen baben, obschon zu gröterer Mefe als jene getrieben, bis jezt noch keinen Erfolg geliefert. Eben so sicfert bei Sibt⸗Shman, wo die Palme verborit und die chemaligen Ort⸗ schaften in Nuinen waren, eine cinzige Bohrung gegenwärtig 4000 Luer der Mimnate. Ueberhaupt sind 25 Baohrlöbcher bis jetzt abgeteuft worden, don denen 11 dollständig befriedigende Ergebnisse gelleferl haben. Die Wirkung dieser Anlagen auf Hebung der Kulte ganz den Erwartungen entsprochen. (Pr.
8 1“ 8
Harhtpreise..
— Berlioe, den 20 Dezember. 1n 8 122 1L.2 à2d ° Scheffel, Weinen 2 Thlr. 25 Sgr. Koggen 2 Thlr. 5 7 auch 2 Thlr. 1 dgr. 4 Pf. Gromse Gerate 1 Thle. 18 Sgr. 9 Pf., aueßs 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste 1 Thle. 16 Sgr. à Pf., och 1 Thlg. 13 S67. 9 Pt. Pf., aueh 1 Thlr
Hiafer 1 Thlr. 11 8 3 Ser. 9 Pf. vemn
balben bisz einen Schal
Weinen 4 Thle. 7 Sgr. 6 Pf., anch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Regren 2 Thlr. 5 Sgr., aueh 7 Thlr. Orosse Gerste 1 TIlr. 21 Sgr. 3 Pf., zuch 1 Thle. 11 „ 3 Pf. Rafer 1Tlwe. 11 8gr. 3 Pf., zueh 1 Thlr. 5 Sgr. Kebzen 3 Thle. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 15 Sgr
Ia Wa2⸗*
Den 18. Dezember. Ulau 1 Thlr. 17 Sgr, — , Srhe aneh 1 TPhle. KHamnofleln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., aueb 15 Sgr., metzeaweis ar, 3 Pf., aucb 1 Sgr
Der Ceegtner
1.ciaig, 20 Derember. Leipzig Dre„4. 251 Dr. L⸗bau-Fittaner (Lüitt. A. 55 Br.; do. Litt B. —. Magdeburger-Leipziger I. Kmisaion 251 Br.; do. II. Emiezs. Berla - Anbalter Ferae Siettner
Clna-Mindener Thüringiseche 112 ¾¼ 0. Fnedrieh - Wüilhelmas- Nordbahn 59 G Altbwona Kieler Anbhalt Dewmauer Landesbank- Actien 719 ¼ 0 Braunsehweigeen Bank -Actien —. Weimarmebhe Bank -Aculen 98 G. OQesterrelehische 5pror. Metalliques 1854er L.-oowe IRhler Nauonal-Aunleihe 84 1 G. FPreuszsisehe Pramen-
22
1
1ü“
h v 11 R. 28 * Hivs Breualaum , 21. Dezember,
1 Uhr 32 Miauten Naehmitt. (Tel. Dep. 4 Suatz Anzeigers“ Oesterreichische Banknoten 110, ½ Ur. Freit- burger Siamm -Acuen 97 ½ Ur.: 4o. üntter Kmisztan 90 % Br. 0 ber- schlesische Achhen läMiu. A. 138 Br.; 40. Litt. B. 127 BrF; do. Lmt. C. 138 Br. Oberschleszische Pnoruat -Obhgatonen Litt. D 80h, Br; do. Liu E. 75 0. Kesel-Oderberget Suamm-Actien 418 % Ur. Nosel-Oder- berger Pmoritats-Obligzthonen Neiuse-Brieger Summ- Actlen
Spiritus pro Euimer au 60 Quart bai . pCtf. Tralles 8 Thlr. G. Weuea, weisser 52 101 Sgr., gelber 50 92 Sgr. Reggee 53 — 600. Sgr. Gemte 32 54 Sgr. Hafer 2 — 45 Sgr.
Die Baune war maft und geschälislos und die Course unverandert.
Siettin, 21. DHerember, Uhr 15 NMia. Nachmitt. (Tel. Dey 4 Staata-Anzeigers.) Weizen 56 — 61, Frubjzhe 61 ½1. Keggee 4 ½½, Frübjahr 46 ¾ ber., Mal- Juni 47 ½, Juni-Jull 17 42. Aöbasl 19% v-Snüna 14 ½, 42. Spinuamn 20 ber, Detember 20, Frohjabr 18 ¾ 62
UUnamnhbuarg. ). Derember, Nachmittage 2 Uhr 9 Minuten Maue Sllmmung. Nordbahn 58
Schluss-Courae: Sueglitz 4e 1 5⁰ 102 ½ Ipror Spavier 29 ½, Nauonuat-Anleibe 82½ Hussen Oeazterrelch. Ewenbaͤhn- Acuen 620 Nordbahn G. Mecklen urger — Magdeburger Dbeostoe
Getreidemarkt: Weien loco — ab Auswüärte ehr atille. Roggen loco unverändert, ab Danemark Frohjahr wenig Oflerten, aͤber atille. Oet, loco 29 ½, ¼, pro Mal 29, 28 ½. 4.g.. unverindert. ZIink 1000) Ctr. loco 1
Frankfurt a. M., E Derember, Nachmittage 2 Uhr 90 win. Oezterrelchische Credit-Actien gemniegen, sonat feut und preibaltend.
Schluss-Courze Neuezte preusetache Anlethe 117 Preusunsche Kawsensebeine 10 ½. Fniedrich-Wilhelma-Nordbahn — Ludwigrhafen- Bexbach 151. Berliner Wechesel 10ü t. Hamburger Wechesel 7 Londoner Wechsel 117 ½ Parner Wechzel 93 ½ Wiener Weebsel 12¼. Darmatidier Bank-Actlen 236 Beimnger Kredm- Aeten 85 Zpeot Spanler 42 1prer. Spanier 30 ½ Kurheselsche Loose 42 Badieche I.ose 5 ⁄1 5pror ——ö 81. 4zproz. Meualliques 72 ½ I8bler Looese 100½ esterreichlseches Natlona!- Anlehen 82 Ocsterreichiseh französtsche Staasts-Eisenbahn-Achien 294¼ Oeszterreichtsehe Bank-An⸗ heile 1125. Rhein-Nabe- Bahn —. Mmaz-Ludwigsbafen I. üt. A. 97 ½, 40. Lh. C. 8ot.
Wlen, 21. Dezember, Mituage 12 Uhr 415 Min. (Wolc Tel. Bar.) Gun Sümmuhng.
82. LLoose v 40 Ubquesn 76.05. Bank-Actüen 9, 48 119 30. Nauonal-Anlehen 885.20. 255.30. Lendon 101.85. Hamburg Silber —.
Arnnater danas , 20 Dezember, Nachamittage ¾% Uhr. Tel Bur)
Schluss-Course 5pras bmerreichische Nabonal-Ableihe 78 ½ 5 proz. Meullques L.lht. B. 80 ½ 5pros Metalliques 77 ½. 2 proa. Metalliques gah 1pros. Spanier 41 ⁄% Jprozs. Spanter 42 bpror. KRuessen Süleg- nn 92 ½. 5pros. Rusnen Itieglita de 1855 11 18. Merlkaner 18 ½. Wiener Wechzsel, kurz 11 2 b. IHlamburger Weckhael, bhurz 35 %. Hellasadawebe Iantegrale 64 %¼
Getreidemarkt. Raps, Dezember 76 nominell, Rubal, Mai 42 ½.
I. 0ndom, 20, DHerember, Mitiage 1 Uhr. Consols 97.
Nachmittage 3 Uhr. (Wolfre, Tel. Bur.) Consoh 96 1pror Spanler 31. Mexikaner 20. Sardialer 90 . 5pror. Russen 113 ½ — Ruesen 103 ½ Der Dampfer -Afrika- ist aus New-York eingetroffen72¹ Getreidemarkt. Von Weiren waren geringe Vorrätbe am Markte, Preise gegen vergangenen Montag unveräudert. Gerste ciuch
, nos nsx. .
Spron. Spanter 40. Merxikhaner bproz Fnednech- Wübelms-
bpros. Metalblques 85 20. 4Azpros. Hetal-
Nordbaha 180 90. IMWhb ler Loose Siaate Eiseanbaha-AcUlen-Ceruhkate 76.40. Pana 40 50, 6ld 101¼
6 Wolr-
en unveraadert und „ulle. awminell, Oktober 72 ½.
Weunen und Ro Apnl 77
(Wolfs Tel. Bur.)
8 8
mas
- I
Ferim, den 10 Dezembert 1858. 2 11 Königliches Stadtgericht.
Komunssion II für Vorunterfuchungen
(Guben, den 1. Jult 18
Konigliches Kreisgericht zu Greifenhagen.
wegen einer aus dem HDypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aug den Kaufgeldern
Liverneer, 20 Dezember, Mttags 12 Ue. (Waum, Tel. Bur.)
Preise gegen vergangenen Sonn-
Baumwolle 7000 Ballen Umsatz sbend unverindert
parle, 20 Dezesnlher. Narfemttags 3 Uhr. „b,eg uf 74,20, Consols⸗ mttage 1 UIhr waren gleichlautend 97 eingetroffen.
Ihpron Keote 96.55. Silberanleibe 94 ½.
De dpron. eroffaete *0 73 40, achlous trůge und unbelebt zur Nottz und von 8
Schlums-Course: Ipros. Mente 74 10. Spanter 433 1prorn amner 31 Staats-Eisenbaha-Actien 638.
2431 märchen von Weber.
wiebh ba 74.05 von Mittage 12 Uhr
pror.
Oezterreiehlsehe und keine.
G. Kettel.
Dreünden.
[3317] &tedbrtefs-Erneuerung. Der unterm 22. Februar d. J. von dem goönigl. Kreiagericht hierselbst denter den Oeko⸗ nomen Moritz Mappes erlassene und in demn bffentlichen Anzeiger zum Noöntglichen Preutischen Staats-Anzeiget Nr. 47 zub Nr. 522 enthaltene Stecdbriet wird hiermat erneuert “ Zäaulichau, den 13. Dezemder 1858. 1 Konighche Polizei⸗Anwaltschaft. b
Erledigter Stechbriek.
Der am 11. Rai d. JZ. hdinter den Weber⸗ gelellen CSduard Friedrich Carl Gluth er⸗ lassene Etredbruf in ertedigt
Abtheilung füͤr Untersuchungssachen,
[28- KRethwendiger Verkauf.
Das dem Eisenwaarenhändler Cbristian Frie⸗ drich Rabenstein gehörige, 2ub Nr. 238 am Markte bierkelbst belegene, und Vel. VI. fol 241 des Dypethekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Zubchèr, zufolge der nett Oybothekenschein im Vurcau IUII B. cinzusehenden Taxe auf 210 ⁄ Thlr. 22 eSegr. 4 Uf. abgeschaßt, soll im Termine
227 an erdentlicher Gerichtestelle subhastirt werden. Glizuhbiger, welche wegen einer nicht aus dem Hopethekenbuche ersichtlichen Realkordt erung aue den Kaukgeldern Bekriedigung suchen, haben hren Anspruch beim Gerichte anzumelden
Komigliches Arciegericht.
Nothwendiger Verkauf 1 Das dem Emil Wachs und dessen Ehefrau Emilie, geb. Brandenburg, zugehörige, in Neumarck im Greikenhagener Kreise belegene Freischulzen⸗ chut nebst den zugelegten Grundstuücken, im Gan⸗ zen 477 Morgen 61 ◻ Ruthen Flͤchen⸗Inhalt. abgeschätzt auf 11,926 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. zu⸗ folge der nebt Oypothekenschein und Bedingun⸗ gen im IV. Bürcau einzusehenden Tagxe, soll am B. MArz 1859, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtestelle in Coldaß fubhaftirt werden. chläubiger, weiche wegen einer aus dem Ho⸗ dethekenbuche nicht ersichtlichen Realforderun Befrietigung suchen, haben ihren Anspruch b. dem Cubhastationdrichter anzumelden.
12036 “ Nothwendiger Verkauf. Nönigliche Kreisgerichte Kommission II. in Bublit. Die Rauerhêfe Rr. 3 und 5 m Ubedel, dem Vostmeister 9. D. don Schbler gebhèrig, sollen am l1. Februar 1859, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtostelle verkauft werden. Die Tage beider Grundstüce betràgt 10,647 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. und kann nebst den Hppotheken⸗ Scheinen im Zten Bureau eingesehen werden. Auf jedem Hofe ist ein Altentheil eingetragen, don resp. 36 Ihlr. 15 Sgr. und 48 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. Jährlichem Werthe. Gläubiger, welche
ihre Befriedigung suchen, baden ihren Auspruch
“ Fouigliche Pchausptele. —„„Mittwoch, 22. Dezember.
Meber⸗Denkmals in Oper in 3 Aufzügen (zum Theil
Im Opernhause. Zum 30 sten Male:
ben 22. Janusar 1859, E66
bei dem Subbhastationsgericht anzumelden.
19Aℳ 88
Zum Vesten des Der Frei⸗ Velks⸗
nach einem
„ Der ‿ V Vor . 1 esprochen von Hrn. Karleowa. Im Schaufptetaufe Herrmann und Dorothea. Fbyllisches Familtengemälde in 4 Akten nach Göthe’s Gedicht, von Dr. C. Téêpfer. Hierauf; Drei Frauen Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Desverges, von
Donnerstag, 23. Dezember Lbonbemnenes ersgeeee Schauspiel in 5 Akten von Hermann He ft vom Regisseut Düringer. Kleine Preise.
Im Opernhause.
*), von Fr. Kind. eberfeier
Musik ven C. M. Prolog von Ph. Duüringer,
[251 te Abonnements⸗Vorstellung.)
8
Im Schaufpielbause. (252ste Zum eisten Male: Die Anna⸗vVise. In Scene gesett
8 8ae ,,,
1317727) Bekanntmachung. 18 8819
Bel dem unterzeichneten Gericht ist das öffent⸗ liche Aufgebot des angeb lich von dem Kaufmann Heynen in einem Briefe an die Firma Heynen und Wienands zu Aheydt m Ealzwedel zur Post gegebenen, am Bestimmungsorte aber nicht angekommenen, von Schulze und Kaehrn zu Salz⸗ wedel am 29. Juli 1858 ausgestellten, zwei Mo⸗ nat nach dato an eigene Urdre auf Kirchner und Metzdorst in Berün gezogenen und von den Letz⸗ trren geceptirten Primawechsels uüber 219 7hlr. Preuß. Courant, welcher don Schulze und Kaehrm auf A. W. Serchausen und von diesem durch Dito auf Heynen und Wienands übergegangen sein soll, beantragt worden.
Der unbekannte In aber dieses Wechsels wird daher aufgesordett, denselben bei dem unter⸗ zeichneten Gericht und zwar spaötestens in dem bierzu
auf den 23. April 1859, Vormittags
11 ½ Uhr. vor dem Roͤniglichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal UII., Zunmer Nr. 11, anberaum⸗ ten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wech⸗ sel für kraftlos erklärt werden wird.
Berkin, den 15. November 1858.
Köntgl. Stadtgericht. Adtheil. für Civilsachen.
[3316] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. Kliscz zu Köbaigshütte ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Alkkord Termin auf den 7. Januar 1859, KRachmittags 3 Uhr in unserem Gerichtslekal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem nunterzeichneten Kommissar ande⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hierdon mit dem Bemerken in Kenntniß gesett, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselden weder ein Vorrecht, noch ein Hppothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ sowruch genommen wird, zur Tbellnahme an der Beschlutzfassung übder den Akkord berechtigen Beuthen O. 7e., den 11. Dezemder 185838h.x. Königliches Kreusgericht. n Oer vs †. des Konkurses. — äelbe
In dem Konkurse üder HandelsgeseUschaft Z. F. Weber iu Cotibus ist gur Verhandltung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf den 18. Januar 1859, Veor mittages 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar Kreis⸗ richter Mann un Terxmimszimmer Nr. 4 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt. daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Oppo⸗ thekenrecht. Pfandrecht oder anderes Adsonde rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur
8
Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkord berechtigen Cotibus, den 10. Dezember 1866 Könzgliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses 8 (ges) Mann
[2730] Ediectal⸗Vorladung. 8 Der seit dem Monat August 1855 dn Se merfeld abwesende Nagelschmiedmeister Wilhelm Heinrich wird anf Ansuchen seiner EChefrau, Charlotte Louise Auguste, geb. Sturm, aufge⸗ sorden, sich binnen 6 Monaten und spätestens
in dem auf
den 19. April 1859.
11 Uhr.
vor dem Herrn Kreitrichter Lemcke, im Gerüchts jimmer Nr. 1 auf dem Schlosse hier anberaum ten Termine zu gestellen und die von seiner Frau gegen ihn angebrachte Ehescheidungsklage wegen boöslicher Verlassung zu beantworten, widrigenfalls beim ungehorsamen Ausbleiden der Inhalt der Klage für zugestanden erachtet und demnächt was Rechtens erkannt werden wird.
Serau, den 27. September 1858 Konigliches Kretsgericht. I. Abtheilung
Vormittags
[3253]) Oeffentliche Borladung.
Die verchelichte Tuchmachergesell Pfeiffer, Louise, geb. Goring, von der hiesigen Amts⸗ fischerei bat gegen ihren Ehemann Wilhelm Pseifser wegen böslicher Verlasung die Ehetren⸗ nung beantragt, und wird daber der ꝛc. Pfeiffer dessen Aufenthalt zur Zeit undekannt ist, hier⸗ durch zur Beantwortung der Klage zu dem auf den 9. April 1859, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter der Verwarrung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbl iden in contumaciam der ihm zur vast gelegte Scheidungsgrund für zugestanden erachtet und danach was Rechtens gegen erkannt werden wird. .
Crofsen, den 17. November 1858. B
göntgliches Kreisgericht, I. Adtbeilung.
[3314] Belanntmachung
Oas Amt des Syndikus der hiesigen Stadt mit dem ein jährbches Gehalt den 8 0 Idir verbunden. sell sobald als moͤglich wieder descDh werden. Rechtsderständige, welche das dbaite uristische Egamen abgelegt daben, ersuchen wir ihre Meldungsgesuche nebst Zeugnissen unserem stelbertretenden Vorsteder Derrn Buchdändler Scharsser, spätestcns b4s zu 20. Januar 1802 ponfrei eimzusenden 8
Landsderg a. W., den 18. Dezember 1858. Die Stadtvererdneten.
Hagener Privat⸗Actien⸗Bauk Wir machen den Bethelligten hierdarch die Mittheilung, daß, da die Emzahlungen zur Hagener Pridat⸗Actien⸗Bank nicht in der im § 81 der Statuten vdorgeschriebenen Frist erfolagt sind, die Allerhöͤchst ertheilte Konzesston döheren Orts für erloschen erklärt woerden . Hagen, den 15. Dezemder 1858 Oas probvisorusche Cemite.