8 12,90 * — 5, & - r. 11 hreubilchen Htaats- —— mwulbelme⸗Ctraße No. B 1. (nabe — CeArr)
ꝶ 1858.
hr r.NI
—P-
E
— und Celd-Cours. f Br. 61d.
Amtlicher ——
“ 1en hih I ec-Us ge. 89 11 e. 3 ,1.
NI 267 Br. G14 10 Br. 614.
Aas Aschen-Ddeseldorf. 3 ½ 81 ½ — [Magdb Wittenb. Pr.4½% — 92 EEBII1“ -A u. Pmoritats 4 — Münster-Hammer 4
* 4 4 ’1 42p II Emismon 4 ’ . Niedersehles. Murk 4 †
290 F 42 und Neundrk. 8 84 ½ 84.1 do. III. Kmiesion 4 92 do Prioritbts- 4 † 888
„ — 242 — * ,—9 1 do. w 93] Aschen - Mastrichter — — . do. Conv. Prioritats- 4 8 9l!
Hamburg 30) Mö. [Kurz 151 150 lOgreusalsche 3 8190% 940 Prorituats- 4 ½ —- 78;,1 do. do. HII. Sere 4 90 ⅛¼ 90
. 8 32 94 V Serie 5 dito „. 150 3 150 ¼ Pommerscbe3 do II. Emission 5 28 4 b. 1 eee Seesben ., h, 20* 6 19¾ do. 93 [Berg.-Mark. Lu A. 77 Niedenechl. Zweigb
Pari 79 ½ 279 UP Ghe.8 98⁄1 80 do. Lit. B. — [do. (Stamm-) Phor. 5 — voe, veern, Wnde orn 9 u½ * 1 i o. Phersn- — 1011[obemehl Ltt A a. C.. 128] 187% dte e 20 FI F. 150 F 89 , 49. do. II. Serie 8 2 101 , do. Lürnt. B. 3. 127 ½ 126⁄ Augsburg 150 FI. 102 85 h. III S. v. St NI 76 do. Pnor. Litt. A 12 — Leiprig in Cour im 1 Thl T. 90 %, 99 Vom Staat garantirte z * Dusseld.- blb — 4 do. Litt. B 79 — 11“”“ 8, 100 Thir 2 u. 29, 95 1. I1i. B. .. 40. 40. II. Senc5 — 101 40 43 nt 5,4 958. a0 Sn8H F rhf a. M zadd. W. Ig0 ! M. 56 26 56 2Weztpreuas.... — do (Dortm.-Soest) 4 — — [do. do. Lit. 2 3 ½, 78 ½. 75/ 22 G . Petersburg 100 S. R 102. 1011 4c. 90 ½ 40. do. II Sene 4½ 9h — [40. 4. Litt. F. I Bremen. 100 Th T 109 8 b PBerl. Anb. Litt. A. „ B 1181 117, [oOppeln-Tarnowitzer 55 . FPnonuu- 4 Prinz Wilh. (St.-V.) 65) Rentenbriele b „ 5 1, 981 971— 4 0˖ Pnor. 1 SeH* 5 2 Kur- und Neumürk. 4 94 93 Berlin- Uambarger 106 105 40o. do. II. Sene 5b Pommersche . 4 93 92 do. Prioritats- 6 — 10ul do. do. lIl Sese 5 100 1osensnche 4 92 911. 4*. do. II. Em 4 — 102 hbeintsche ,444 Preussische 41— I 872 Berlin-Potad.-Magd,— 134⁄ 133¼ do. (Stamm-) Pnor 4 4½ 101: 100 ½1Khein- und Wertph. 4 94% do. Pnor. 0 blig. 4 89 %do. Pnoritate-Oblig 1 4 ½ 1019 100 Sachatsche’. 4 94 93 40o. do. Liut. ( 3 98 ,[Hdo. vom Staat gar 3; 4 95 Schlesiscebe 4 83 938 b 8 do. Litt „„b . vnn - Gd b 33 ½ erim-Stettiner . o. Pmoritats- 4% Pr. BHk. Anth. Scheine 4% 143 142 — Obhg. 9 e.h . 11 ee4
Kur- u. Neum. Schuldverschr. I½ 83 Friedriched'or. 13 ½%, 13 % vih Sene 1 40 III Sene 4 Oder-Deichbau-Obhgatonen 4 Gold-Kronen 9 5 9 4 Bresl-Schw. -Freub [Surgard- Poven 3
Seaee ies
Üacg hes 9 „ „
4
1 do.. E1 Schlanteehbhh 3
.
Donnerstag, den 23. Dezember
Te. goöutaliche Hobeitt . Prinz-Dte, eut bhaben, imn 8* Tr. Majestat des Konigs, AKeranadigs geruht:
1. An Dieten find bei Dienstreisen, so weit nicht fuͤr einzelne Beamte 6 X. 1 Verhältnissen der und auf Grund besonderer Verträge andere
Säte zur Anwendung gelangen, fortan den bestehenden Vorschriften ent⸗
sprechend zu gewähren: Dem Gehetmen exrpedirenden Secretair im Ministertum des 1, den Ober⸗Betriebs Inspektoren 2 Thlr. 15 Sgr., 2) den Betriebs⸗ In ⸗
Königlichen Hauses, Gfeheimen Hofrath Wedding, den Rothen spektoren 2 Thlr. 3) dem Vorsteher des Central⸗Büreaus 1 Thlr. 20 Sgr., Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, so wie dem Aufseher 4) den Elsenbahn⸗Baumeistern 1 Thlr. 20 Sgr., 5) den Bahn⸗Contro⸗ Ufahl bei der Garneson⸗ Arbeiksschule in Potsdam, das Allgemeine leuren 1 Thlr. 20 Sgr., 6) den Hauptkassen⸗Rendanten 2 Thlr., 7) den Ehrenzeichen zu verleiden; ferner Guchhaltern und Kassirern 1 Thlr. 20 Sgr., 8) den Kassenschrelbern
1T1 b Den Kreisgerichts⸗ Rath Vriever zu Sagan zum Durehtor 1 Thlr. 10 Sgr., 9) den Expedienten, Kalkulatoren, Negistratoren, Plan⸗
kammer⸗Verwaltern und Journalisten im Central⸗Buüreau 1 Thlr. 20 2 . 2 — 8 — 8 9 1. Berliner Stadt-Obhgationen 4 Andere Goldmünzen Bneg-Neumse. 4 do Pnortatzs 4 de8 e z 5 trehliß zu ernennen. 10) den Kanglei⸗ Vorstehern 1 Thlr. 10 Sgr., 11) den Kanzglisten, *8
do. do 328 — Uuhn.. 109 ¼ 1091 aln-Crefelder 1 4ͤ0. II Rmiszlon 4 5 ½ 8 8 8 8 “ nern und Secenbraaleen 1 Thlr., 12) den Kassen⸗, Büreau⸗, Perron⸗Die⸗ Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. — 40. Prioritaue- — 8 do. III do 1 ““ “ 1 X“ nern und Portters 20 Sgr., 13) den Telegraphen⸗ Inspektoren 1 Tblr. Coln- Mindenet 5 144 143 frbariager s 20 Sgr., 11) den Telegraphen⸗Aufsehern 1 Tblr., 15) den Telegraphisten do. Pnor Oblhg 4 ¼ 4o. Pner. -JOb 15 4 Mintstertum füur Handel, Gewerbe und offentliche 1 Thir, 10) den Statons Vorstehern tster Klasse 1 Töblr. 20 Sar. 40. 40. UH. Eam. 5 103 ½ 1021 4 I1II. Sesle 4 ¼ Arbeiten. 17) den Stations Vorstehern 2ter Klasse 1 Thlr. 10 Sgr., 18) den Sta⸗ 40o. 40.. ¹ 18 — do IV. Sern 4 ½ nons ⸗Aufsehern 1 Thlr. 10 Sgr., 19) den Stations⸗Assistenten 1 Thlr d0o. do II 4 — — [Wihh. (Cosel-Odbg.) V A9h) den Bauschreibern 1 Thlr., 21) den Bahnmeistern 1 Thlr., 22) den 0 4
Fonde -Couraere.
Freiwillige Auleibe Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854,. 1855,. 1857 dito von 1856 „ dato von 1853 Suaats-Schuldscheine 38sS584 Praümien-Aul v. 1855 100 Th. 3 118
“n
Allerhöchster Erlaß, bastyhüunbwett. erbnlan. Erlaß, Bestimmungen über die den Eisenbahn⸗
h 95 40 (gsumm.) PH2r 02 Bahnwärtern 2₰ Sgr., 23) den Weichenstellern 20 Sgr. 24) den Nacht⸗ ö- 20 Sgr. 22 den Ober⸗ Malchinenmeistern 2 Thlr., 26) den Maschinenmeistern r. 20 Sgr, 27) den Werkstäͤtten⸗Vorste hern 1 7 Sgr. b n 1 Thlr. VBeamten dei Dienstreisen hju gewaährenden Diaͤten 20 Sgr., 28) den Werkmeistern 1 Thlr., 29) den Werkhäͤtten⸗ Buch·
enthaltend, von 25. Oktober und 23. Nevemder 21en 1 Thlr. 10 Sgr., 30) den Werkstattsschreibern 1 Thlr, hhe “ 31) den Heupe- (Central-, Nagahte âb uaeeaee, Senwaftven 1* ad. 8
do do. IV. 4do. 4 8 8 do G do do. 5 mMMagdeb.-Halberst 198 — do Priontaste 4 Magdeb -Wmtenb — [4o0 IliI Emisetoh 4 ½
Nichtamtliche Notirungen.
725 Br. 614 IE Br. 614. Ausländ. 2 V Inlünd. Fonds.
20 Sgr., 32) den übrigen Magazin⸗ und Matertalien Verwaltern 1 Thlr. 10 —2 33) den Ober⸗Guüter⸗Verwaltern 2 Thlr., 34) Gutere und Gepack Expedienten 1 Thlr. 10 Sgr., 35) Gepͤäck⸗Expeditions⸗Assistenten 1 Thlr., 36) den Lademeistern, Wiege⸗ meistern. Bodenmeistern 20 Sgr., 37) den Lokomotivführern 1 Thlr., 38) den Zugfuührern 20 Sgr., 39) den Packmeistern 20 Sgr., 40) den Heizern 09 Sgr., 41) den Schaffnern 20 Sgr., 12) den Bremsern und Schmierern 20 Sgr. 43) den Wagenmeistern und Wagenwärtern 2) Sgr., 44) den Betriebs⸗Secretatren, so wie den in anderen Süreaus, als dem Central Pureau angestellten Löönvvrn Kalkulatoren und Registratoren 1 Thlr. 10 Sgr., 15 den Koaks⸗Aufsehern 1 Thlr.
Wo außer den d.bvg aufgefüuͤhrten Beamten noch 4— Beamte angestellt find, kommen far dieselben
den Einnehmern,
II Br. 61 LI den Guüter und
KRuss v Rothschlld l. t. 5 “ Aut den Ber⸗ cht vpem 19. Oktober d. J. will Ich nach Ihrem kagl. Anleibe 4 ½ — ennsc⸗ftlcen Antrage die Abänderung der allgemetuen Be⸗
Braunschwer 4 107½ 106, 4°¶ Pols. Schatz-Obl 4 mmungen über die Besoldung der Staats⸗Eisenbahn⸗Beamten
RAremer Ban 102;, 101 ½ % do. 40 Ceu. I1. A. 5 dom 15. November 1850 hiermit dahin genehmigen, daß
wrrs eeeeexc Aagdeburger 40 4 Coburger Creditbankb 791]4°. 4°. 1.5 20 n “) den Centralbürtau⸗Vorstehern dei Dienftreisen fortan die
Lodwigshafen-Bexbach 4 155 5 154 Posener 40 4 5¹ — 52bl.ü. 28 ½ nna — 1.2 g' K 4 idnen ihrem Range nach zustehenden Diaten don 1 Tolr
Mainz- Luadwigshafen 1 94] Bert-Iland —,— 5 Dereauer Credit.. 56½ — [40 FParn. FI. 4 2 27270 Sgr. pro Tag ohne Räaͤcksicht auf auswäͤrtige Ueber⸗
4
Auslünd. Fondsz.
Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act — 126 4 °
aterdam -Rotterdam 4 IzIDanriger Pnvatbank. 87 n —— 8à —— Pnnaabani4 87]
—j Duc. Commandit-Auth ,— Bank. — 82 —v —x 3 ½ nachtangen. 2* 9 ¹ 8 : 7 9 81 1 8 ¹ Necklenburger Frennn Hand Gesellech „—ö — * g „ den Maschinenmeistern und Bahn⸗Controleuten dei Dienst⸗
. 5„ vc⸗h b Leipriger Creditbank 731 72 Hübecher Siansta-Anl. 4 Senbd. (ckear. Wüh.) ¹. 209 Sc21. BaeSee, 14 e hns 902 1 ten innerhald idres Geschäftsdezirks statt der disherigen 1 . 8 40 T”b retten mnerha ihres Ge dͤbezin satt der derig w EEE aenidnch esücs a 2 1e,dsn. de 0n 1— 81 8223.7 1. 835 2⁷ Diäten don resp. 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. fortan se die ihrer dienstlichen Stellung entsprechenden, resp. unter den fruheren
Lershaje-Selo fe. 1 . g . ¹ 85 1 Thlr. 20 Sgr. für jede außerhalb des Wo dnorts age Verwaltungen vertragsmäßig . Ditensäte zur Anwendung. 1 Sgr. - — 09 I1. Den vorstehend unker Rr. 5, 13, 26, 27 und 33 auf⸗
— Credit 26 ,1 Span 3 % inl. Sebuld 3 — prioritita- Sromaam. Risenb.- vbbgA2 MNess 8 do. 1 à 3 % nteigende 1à M.ö- Nacht, geführten Beamten find (ie daselbst R.. . Diüten Saͤe bei Dienst⸗ * 1 Quittungsbogen. 8 1. — d. — — gen rt werden. 18 reisen innerbalb ihres Bezirks resp. auf der betreffenden Bahn nur für Acthien. S 8 (Oesterreic elall — Verlin, den 22 die außerhalb des Wohn ris zugebrachten Nächte zu gewähren. — Diese (FFHedr Wülb. 5 Bresl-Schu Frb III kE; 1 — 94 do. Nauonal-Aaleibe 5 85 584 Beschränkung kann von den Directionen nach Maßgabe der besonderen J. del'Eat¹i Rbeinische II. Em. 4 4o. Pym. Anleibe 4 113 b dienstlichen und örtlichen Verhältnisse auch auf andere, als die vorbezeich⸗ et Meuse 4 40. IUII Ea. ’ Ruse. Stijeg 2. Anl 5 — 10⁰⁴ 8 111.A“ 8 1 b neten Beamten, ausgedehnt werden, und tritt der Natur der Sache nach Rbein-Nahe . 528⁄140. 40 6. Aal..5 — 106 ½½66 “ amiünn. 1 8 „ 29 n b bei allen densenigen Beamten ein, deren kurze Dienstreisen auf der SEFgecke aus den Amtsfunctionen fließen und ohne besonderen Auftrag ge b macht werden von der Heyhdt. von Bodelschwingh. In den Fällen, wo die vorbezeichneten Beamten über ihren Bezirk. “ 8 resp. üͤber die betreffende Bahn hinaus 1ι* isen u machen beauftragt — An smerden, koͤnnen deuselben die zu I unter Nr. 1, P'5 13, 285, 27 und den Minister fuür Handel, Gewerde und öffentliche Arbeiten 38 bemerkten Diäten⸗Sötze ohne Ruͤcksicht auf 88α* Uebernachtungen und den Finanz⸗Mint ler. 8 gewährt werden de III. Bei Kemmissorien von längerer Dauer find die zu bewilligenden Diüten jedesmal besonders, und in der Regel Heringer, als die nach Vor⸗
anders be⸗ bei Dienstreisen
„ „ . 2222 2
reeue
Ausl.
Nordb Belg. 0 bh.
do. Sam Oester franz. Gtaatsbahn’5 56
Uktober 1858
3 Aschen-Mastirchter 27 ⅛ 2 22 gem. do. II Berlin-Stettiner 108 ½ à2 100 gem. MHagdeburg-Wutenberge 42⁄1 2 8 gem Oesterreich- Franr Süaasebn 168 ³ 167 b. u. C. do. 5 pros. Prior. 275 berx. Daramn. 222 ²⁵ 2 à b ban. Deues -.
—
Rubael locο 14 ˖ bI* nuar 14 ½ — k Thlr. bez. u. 0.,
Kmias. 73 ⅛ à 77 ¼ ₰ 60 5
29,
Dezember u Derember *o⸗ 14 ½ Br., Januar -Februar 1 Thlr u. Dr., 14 ⅛ G., Apnl - A2 Thlr. bez u. Br, 14 ¼ 6.
Uwerin, 21. Hezember Die Course der Euenbahn-Actien ntell- ber., 14 ¼ Br.,
ten an heutiger Börsze fest und wurden namentlich Oberschlesische Actien gefragt. auslhadische Effekten fest behauptet, preussische wie bez. 8 8 8 “ 8 estern. 2. 1 -“ Spiritus loco 1b Phlr ber., Dezember u. Dezember-Januat 8. 1 * 8
8 22 2 212 en Februar 18 ½ — 19 Thlr. bez. u. Br. 19 G., Februar- Aan e * Ehsese öö endezuge sind die Lokomotid⸗ und euretdebhtireaee 19 ½ Thlr. ber., Hr. u. G., April-1 20 ½ — ½ Thlr. bez., 20 ¼ Br., 20 und e I “ 1 a , 8 1 b 8* tkreise bewegen und auf 8 9 8 G., Mal-Junl Ah Thlr. Br., 20 ¼ G., Jum-Juh 21 ½ — ½ Thlr. bez. Wagen⸗Beamten, wenn sie sich in ihrem Dienstkreise dewege uf
eürresvwen
herliner?
G., 48 Br., Apdl 48 ⁄ — 49 Tiae Leu.
ber. u. Ur., „ v 8 88 G., Juni- Jali 49 ¾
vom 21. Dezember Reggen loco 48 —49 Thlr., Dezember u. Derbr -Jannar 48—47
18 ¼ C., — ¾ Thle. de
8
Januar- Februar 48 —
a., u. Dn. 4.
Thle ber u' +½ 0. Mal-Juni
87 hlr. bez
.. Druck und Beg der Noniglichen gehaäwen Ober “
heggen wenig verandert. Spirtue zlemlch bebauptet n darch eine vvhs veon 800 Cu. ctwas matter. 1“
n Srns Rebdaction und Rendantur: Schwieger.
(Rudelph Decker.)
Da übrigens bezüglich der den Beamten dei Dienstreisen 9 maͤh. renden Ditten er. im Allgemeinen so wenig bei den Staats⸗ eisenbahnen, als bei den unter der Verwaltung des Staats stehenden Bahnen nach übereinstimmenden Grundsäßen verfahren a, und namentlich Zweifel darüber entstanden find, inwieweit die Diäten nur für Dienstreisen, mit welchen auswärtige Uebernachtungen derbunden, oder auch dann zu gewähren find, wenn die betreffenden Beamten nicht auswärts übernachten, so bestimme ich zugleich zur Herbet⸗ drung eincs gleichfbrmigen Gerfahrens und 590se⸗ lener Selht zelgendes S
Mellen⸗ und Nachtgelder Anspruch haben.
Was biernäͤchst die den Eisenbahn ⸗Beamten bei Dienstreisen neben der freien Fahrt zu gewährenden reglementsmätßigen Entschädigungen für das Zu und Abgehen nach und von der Bahn betrifft, so behält es die⸗ serhalb bei den destehenden Vorschriften sein Bewenden. Danach find dergleichen Entschädigungen, wenn der Beamte das Bahngebiet nicht zu derlassen braucht, fuüͤr jeden Reisetag nur Ein Mal zu vergüten, wogegen füͤr ein zwet⸗ und mehrmaliges Zu⸗ und Abgehen Üquidirt werden kann, wenn der Beamte an einer Station oder an mehreren Punkten den Bahn⸗ dof hat verlassen müssen, um außerhalb des letzteren und des Bahngebiete