1858 / 301 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r * NaA ba 1*I bder 9.eelbe, aaee e

Iekx. SHsnChvchh ran 1 828,8 2e n ha . DEhee

Sreffen, Roering. Meister, Dörry, Vice⸗Felbdw. dom 1. Bat. 2 Megls., zu Eec. Lts. 1 Aufg., Carow, Sec. Lt. dom 2. Aufg. des. GBatd., zum Pr. Lr14.„ Strecder, d. eydow, d. Schoning, Bue⸗ Wachtmeister don demf. Bat., zu See. Lrs. ber der Kavall. 1. Aufgeb., Schulze, Billrotb, Batd, Radmann, Ewert, d. Scheden, Langemack, Bice⸗Feldw. dem 2. Bat. 2. Regts. 88. Eer. Lis. 1. Aufg., dv Malhahn, Secc. Lt. von der Kad. 1 Aufg. des 3. Bal. 2. Regte., zum Pr. Nt., Knahhe, Wendorff. Vice⸗Feldew vom 1. Bat. 9. Regts., zu Gec. Lrs. 1 Aufg. Schöning. Cec. Lt. don der Kav. 1. Aufg. dess. Bats., zum Pr. 9t., d. Hehne, Gwe⸗Feldw. dom 2. Bat. 14. Negts. zum Sec. Niaut. 1. Aufg. befördert. Bötticher, Sec. Lr. dem 1. Aufg. des 1. Bats. 8., Vollter, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Re 16., Mohrhauer, Cec. Lt. v. 2. Aufg. des 3. Bats. 21. ins 3. Bat. 4. egts., Petersen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 8., ins 2. Bat. 9 Regts., von Tucholka, Sec. Lt. von der Kadall. 1 Aufg. des 2. Bats. 14., ine 2 VBat. 14. Regts., Bar. d. Stiern, Vr. Nt. dom 2. Aufg. des 2. Bat. 9., ins 2. Bat. 21. Regts. cinrangirt. Boöttger, Sec. Lt. d. 2. Aufz. 9e 1. Bats. 8., ins 1. Bat. 12. Regts., Jahßen, Sec. Lt. von den Arnl. 1. Aufg. des 1. Bats. 30., ins 1. Bat. 20. Regts., Schumann, Cec. Lr. vom 1. Aufgebot des 2. Bats. 8., d. Scheple, Sec. Ut. dom 2 nufgeb des 1. Bats. 13, Fetter, Scc. Lt. von der Artill. 2. Aufg. des 3. Gataillens 20., ms 3. Bat. 20. Regtb., Natut. See Luut. dem 1. Aufgeb. des 2. Bats. 8. Regts., ins Landw. Bataill. 35. Inf. Regts.

einrangirt.

E1 v11““

Oen 14. Dezember.

Weber, Sec. Lt. von der Kavdall. 2. Aufg. deß 2. Bats. 1. Regtt. getrenz. Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Regts. Schlenther hrhardt, Collin, Sec. vrs. vom 2. Aufg. defselb. Betz., Rudnaic.

Nasell, Scc. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3 Regts., zu Pr. Lis. befördert. Hagen, Eecc. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats 1., ine 3. Bat. 1. vandw. Regts, Keller, Eec. Lt. dem 1. Aufgebot des 2. Gataillont 5 ins 1. Bat. 4. Regts., Reumann, Ecc. Li. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 5., ins 2. Bat. 4. Regts., Szepanelt, Sec. Lt. vom 1. Autg. des 2. Bats. 3. ins 2. Bat. 5. Regts. d. Kuroweli, Sec. N. von der gar. 1. Aufg. des Ldw. Bats. 33. Inf. Regts., ins Ldw. Bat. 34. Inf. Regts. cinrangirt. Pomme, Vestrit. Sec. Uts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 26. Regts, Schraber II., Erxrc. Li. dvom 1. Aufg. dee 2. Batle 26. Regts., zu Pr. vts., Freise. ice Feldw. von dems. Bat., Dannen⸗ berg, Viee⸗Feldwebel vdom 1. Batalllon 27. Regimente, zu Seconde⸗ Lieutenante 1. Aukgebots, Struwec, Giee GWachtmeister von dem 1. Bat., sum Seconde⸗Lieutenant bei der Kavallerie 1. Aufgebots befördert deler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats 2. ims 2. Bat. 26. Negte Zchulteß, Sec. Ltr. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 31., ins 1. Bat. 27. Regis., Leuschner, Sec. Lt. vem 2. Aufg. des 7* Batg. 300., in 2. Bat. 27. N* ½49. nrongi! bphen, ESecr. Lt. vem 1. Aufg. 1. Gato. 29., ins 1. Bat. 25. egte. F. eniucn, . vom 1. Aufg 1. HBatze 25. ins 2. Bat. 25. Regte., Kramer, Sec. Li. dvem 1. Aufg. 1. G4.** 28. ms 3. Bat. 25. Regts., Nunkel, Sec. Vi. dem Tratn 1. A 3. Bats. 6. ins 1. Bat. 29. Regts. Zechlin. Sec. Lr. vem 2. Aulg. Bats 29., ins 3. Bat. 29. Regts. einrangirt. Abschiebébewilligungen ’.u. Den 11 Dezember. 1 p Schmiterlbw, Hauptm. und Compb. Chef dom 2 ger-Bat, als Masor mit semer bisberigen Unzform. Antücht auf Anstchung in der Genst armerie und Pension, der Abschied bewilligt. Ritter, Sec. Lr vom 21. Inf. Regt, unter dem geketzlichen Vorbehalt entlosFfen. Rahnle, Veort. Fähnr. von dems. Regt., zur Reserde entlassen. Mandt⸗ Arnll. Fdltwelel a. D, zum Srr. Lt. demm Train 1. Aufg. des 1. Bats 2. vbw. egts. befördert. Kaäͤmmerer, Sec. Lt. g. D., zulezt uimn 39. Iuf. Regt⸗, in das 2. Autg. des 1. Bats. L. Ldiw. Regis. cinrangut. v. Schterstedt, Hauptmann und Compagme⸗Ehef dem 24. Inf. Regt., als Masor mit der Regiments Untform. Ausscht auf Anstellung in der Genet armerie und enston der Abschied bewilligt. Bengisch, Wachmmeister a. D., zulcht K 2. Drag. Regt., der Charakter als Sec. vr. verlaehen. d. Flotoew., ausgeschictdener Sec. Lt., zuleßt im 12. Inf. Regt, der Abschied bewillgt. Ce 14. Dezember. zulechi Ur. Lt. im Katser Alrxg. Gren. Regt. zum Führer des 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Ldw. Regts, unter Verleihung es Patents seiner Charge, ernannt. von Falken⸗ Rlache di, Hauptm. a. D. zuleßt im 12. Inf. Regt., in der 1. Gendarm. rig angestellt. Kühne, Pr. Pt. a. D. zu Calbt a. E., der Charakter als Rittm. verliehen. v. Diezeleli, Pr. Lt. a. D. früber im 8. Inf. Regt, die Autsicht auf Anstellung bei einem Indoliden⸗Institut ertheilt. d IAr im. und Compd. Cbef vem 1. Inf. Regt., muu Venston. d. Drewit, upim. und Compd. Chef dom 3. Ink. Negt, als Major mit der Negts. Unikoerm, Autficht auf Civil⸗Versorgung und Venkirn, d. Kalm, Eec. L. vom 10. Husf. Regt., der Abschied bewilligt. d. Funk, Cec. Lr. dem 38. Inf. Regt., unter dem geseplichen Vorbehalt entlaffen. Vumnmel, Feltwedel a. D., zuletzt um 8. Arrill. Regt., der Charakter als Sec. Lr. verltehen. Bei der vandwehr⸗ Den 11. Dezember. A“ 1 dv. Roell, Hauptm. d. 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Negts., d. Blere fingb I. Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Batt. 2. Regts. Ritter, Hauptm. dom 2. Aufg. des 2. Bats. 9. Regts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 9. Regts., diesem als Hauptm., legteren dei⸗ den mit der Unifoerm des 9. Ldw. Regts., wie solche bis zum Erlaß der

v. Hülsen, Hauptm. a. D.

Dumnstrey 1. Pr. Li.

Kab. Ordre dom 2. April d. J. getragen wurde, Schwarh, Sec. Lr.

8 2

vom 2. Aufgehot des 2. Bataillang 14 Regts. d. Afktewtez. Premier⸗ dieutentat dom 2. Aufgebot das 3. Batatllons 21. Regimentt, der Ab⸗ schied bewilligt. d. Bleßen, Hauptmann vom 2. Aufgedet des J. Bats. 24. Negts., d. Pigskow, Jacob, Sedt. Vr. 916. dam 2 Aufgebet deüeld. Boats., 8. Zwebl, Tec. Lr. vom Train 2. 83 dessetb. Bats. Meder, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselb. Bats., diesem a r. Ut., ümmt.⸗ sich mit ihrer bidherigen Untform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets. Ocdre vom 2. April v. J. getragen wurde, Farthbfer, Sec. Bt. vom Train 1. Aufg. des Ldw. Bats. 35. Ink. Regts., der Abschied bem Ulgt. * Ecc b. vom Train 2. Aufg. des 2. Bats. 27. Regts. Gr. L. d. chulenburg⸗Heeler, Pr. Lt. von der Kad. 2. Aufg. des 3. Bats. 31. Regts., diesem als Rittm., der Abschted bewiülhgt. Hent, Brem. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. 28. Regts., Rädenberg. d. Wolffen gen. d. Reßer, Beesen, Secec. Lts. dom 2. Aufg. des Bats., diesen drcien als Pr. Ltes., fämmtlich mit der Uniform des 28. Landw. Regtt., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April r. J. getragen wurde, der Ab schied bewilligt Militatr⸗Justiz⸗Beamte. 8— HOurch Berfugung dee eneral⸗Aubiteriate

EE Den 14. Dezember. Baurmeister, Kreitgerichts⸗Sceeretatr in Olpe, zum Gouvernemenkbs⸗ Gerichts⸗Aktuarius in Luxemburg ernanntk.

Daor 13. Schlefische Prorinztal⸗-Landtag, welcher am 12. d. M. hier zusammengetreken ist, dat mit dem heutigen Tage seine Arbdeiten vdollendet und ist in Folge dessen heute Vormutag 11 Uhr in her⸗ gebrachter feierlicher Weise geschloßsfen worden.

Breslau, den 23. Dezemder 1858. 1“

Der Königliche Landtags,“ Kommissarius, Wirkliche Geheim und Ober⸗Präfident der Prodinz⸗Schleften. 890,† leSü- .

*

*

8 Nachdem der diesmalige Landtag der Provinz Sachsen sämmt⸗ liche ihm obgelegenen Geschätte deendet hat, in derselbe heute don dem unterzeichneten vandtags⸗ Kommissartus mit einer kurzen An⸗ sprache in der vergeschriebenen Weise geschlessen worden.

Merseburg, den 23. Dezember 1858.

Der Königliche vandtags⸗Keommissartus, Ober-Président 88 der Provinz Sachsen. v. Wihleben.

Summarische Ueberlicht der immatrikulirten Stu⸗ auf der Universittät zu Greifswald im

Winter⸗Semester 1858 1859.

Beon Ostern bis Michacks 1858 waten immatrikultrwt.. DOavon find abgegangen 1—

Mffsg 182

Es sind demnach geblieben 1

In diesem Semester sind hinzugekemmen . 110 Die Oesammtzahl der immatrikullrten Studtrenden beträgt

daher.. v.

Oie theologische Fakultét

v“

8 5 JFeleber 28 2„ Nnlnnben 1

9„ * 9

aählt

8 Inländer II— Oie medinnische Fakultät zäblt .. .

Inlander 127 [Iaelönder 4

———

Die philesopbische Fakultat zählt Inlönder. c

(Darunter sind auf Orund des § 36 des Regle⸗

ments vom 4. Junt 1834 immainkulirt: 3.) Ausländer

I

Außer den immatrikulirten Studtrenden find zum Besuch der Borlefungen berechtitt. eE nehnen alfo im Ganzen an den Vorlesungen Theil..

13

„9 9 9 2292222*

Michtamtliches.

der Prinz⸗Regent natzmen im Laufe des heutigen Vormittags

Preußen. Berlin, 24 Dezember. Se. Königliche Hobeit

Re Borträge des General⸗Masors Freiherrn von Manteussel, des Polizet Prästdenten Freiherrn von Zedluß, des General⸗Intendanten von Hülfen, des Wieklichen Geheimen Raths Illatre, des Mmisters von Massow entgegen und empfingen bdie milstatrischen Meldungen im Beisein des General⸗Mators und Kommandanten von Alveno⸗ leben. Hierauf arbeiketen Allerhöchstdieselben mit dem Minister der aus wärtigen Aagelegenheiten, Freiherrn von Schleiniz.

Bet der gestern im vierten Aachener Wabhldezirk stattge⸗

fundenen Nachwahl wurden zu Abgeordneten gewählt: Der Tuch⸗ fabrikant Bischoff und der De. med. Hahn; in Guͤtersloh der Handelskammer⸗Präfident Fr. Möller.

Cachsen. Altenburg, 22. Dezember. Die dies ährige Diet unserer vandschaft ist am gestrigen Tage geschlossen worden. Die Berakhung des Etats auf bie näͤchste drei üährige Fmanzperiode wurde in vier Sitzungen und im Wesentlichen durchgängig nach den Anträgen der Staatsregierung erledigt. Der sich nach dem Ftat herausstellende Emnahme Uebderschuß von etwas über 17,000 Thlrn. wurde auf gegebene Hindeutung mit 15,000 Thlrn. ur Erhoöhung der Cwilliste, die damnt auf du Summe von 143,000 halern gebracht wird, von der Landschaft selbst offerirt, während circa 2000 Thlr. zur Mitverwendung dei der beabsichtigten Er⸗ richtung einer héhern Ackerbauschule auf dem benachbarten Doma⸗ nialgut Ehrenberg bestimmt wurden. Die Thäͤtigkeit der vLand⸗ schaft hat sich im Wesentlichen auf die Kommiffions⸗Sitzungen be⸗ schrankt, in welche nach der jetigen Geschaäftsbehandlung überhaupt der Schwerpunkt der landschaftlichen Berathung faͤllt. (D. A. Z.)

Luxemburg, 20. Dezember. In der heutigen Sitzung der Stände wurde der Antrag des Herrn R. Meß auf Recusation der Richter, die beim Skaatéêstreiche detheiligt gewesen, insofern die Streitsache eine Beurtheilung des Staakésstreiches und der ihm fol⸗ genden Oktrohirungen zum Gegenstande habe, mit 15 gegen 5 Stim⸗ men angenommen. (Köln. Ztg.)

Bayern. München, 22. Dezember. Her feierliche Akt der Brautwerbdung für den Kronprinzen don Neapel hat an unserem Nöniglichen Hofe mit dem vorschriftsmätßigen Ceremontel statt gefanden. Nach Beendigung desselben war große Galatafel, bei welcher Ihre Majestaten der Köntg und die Königin mit der hohen Braut und sämmtlichen anderen Königlichen Prinzen und Prin⸗ zessinnen erschienen. Der Kronprinz von Neapel ist geboren am 16. Jannar 1886, und Prinzeffin 42—2 die hohe Braut, am 1. OHtober 1841 Die hier stattfindende Vermählung durch Pro⸗ curxation ist auf den 9. Januar anderaumt. Die in Aussicht gestellte Ernennung des Kéniglichen Legatien brathee Frhen. Weit⸗ gang von Thuüngen zum Königlichen Minister⸗Residenten in Kassel ist bereits erfolgt. (N. C.)

Oesterreich. Wien, 23. Dezember. Die heutige „Oester⸗ reichische Cortespondenz“ theilt mit, datz bezüglich der Ausführung des neuesten Wehrpflichtgkeitsgesetzes wesentliche Erleichterungen Allerhöchsten Ortes bewilligt werden secten, namentlich sollen in mehreren Kronländern bei einzigen Söhnen und verhetratheten In⸗ dividuen Ausnahmen gestattet werden.

Tchweiz. Bern, 21. Dezember. Der Bundesrath hat guf den 10. Januar die Bundesversammlung einberufen. Das Traktanden⸗Verzeichniß ist sehr reichhaltig, da von der letzten Sitzung noch vdiele Verhandlungsgegenstände übrig geblieben find. Weder unter diesen, noch unter den neu hinzugekommenen finden sich aber solche, welche das allgemeine Interesse in Anspruch neh⸗ men. Wie man jedoch vernimmt, sollen auf dem Wege der Inter⸗ pellation und Motion zwei Punkte zur Sprache gebracht werden, welch⸗ sedenfalls eine sehr lebhafte Debatte bervorzurufen geeignet es ist die Dappenthal⸗Frage und die Spielhölle des Herrn Fazy in Genf. 1Fr. P. Z.)

Belgien. Brussel, 22. Dezember. Die Kammer der Repräͤsentanten beschäftigt sich seit mehreren Tagen mit einer Be⸗ sprechung des umgearbeiteten Titels IV. Buch II. des Strafgeset⸗ bduchs. Die allgemeine Debatte ist heute geschlossen worden, und man hat die Besprechung der einzelnen Artikel verschoben, dis das Gudget der auswärtigen Angelegenheiten angenemmen wäre. &?s handelt sich dabet um eine strengere Fassung des Pretzgesctes, welche namentlich der klerikalen Partei entgegentritt, indem sie die VUerfasser don Hirtenbriefen, die sich Kritiken der Regiecrungshand⸗ luangen zu Schulden kommen lassen, mit Gefängniß dis zu fuͤnkf Jahren belegt. Auch sollen Pretzvergehen gegen König oder Kam⸗ mer, die man früher mit 6 Monaten bis zu 3 Jahren Gefängniß verurtheilte, setzt mit dreimonatlicher bis fünfjähnger Gefängniz⸗ Krafe belegt werden. (Düss. Z.)

Großbritannten und Irland. London, 22 Dezeme der. Die „Gazette“ enthält eine durch die französische Regterung dem englischen Kabinette gemachte Mittheilung, daß die Bucht und der Fluß Tourane in Cochin⸗China durch die Flotten Frankreichs und Spaniens seit September in Bloladezustand erklärt worden find. (S. Nr. 294 d. Bl. Mmist. d. ausw. Angel.)

Aus Zante wird vom 16. d. M. gemeldet, da Gladstone daselbst eingetroffen sei. Auch hier haben 5. Demonstrationen stattgefüunden. Emem Gerüchte zufolge soll die englische Flotten⸗Abtheilung von Malta dem Lord Oler Commissair in Korsu, Mr. Ku* zur Verfuüͤgung gestellt sein.

Iraukreich. aris, 22. Dezember. General Baron Pelet, Senator und Mitglied der Akademie der moralischen und volüischen Wissenschaften, ist in Paris gestorben. Jean Jacques Germain Baron Pelet wurde im Jahre 1779 zu Toulouse geboren Sein größtes Verdienst ist, daß unter seiner Leitung das neue Unternehmen der neuen ausgezeichneten Landkarte pon Frankreich ausgeführt wurde;, auch war er als mulitatrischer Schriftsteller eine Gröte. Sein Hauptwerk sind die „Mémolres sur la guerre de 1979 2 Allemagne“, das General Theobald ins Deutsche über⸗ - at.

Das Fallissement des General⸗Einnehmers in Morbihan mach in der Bretagne ungeheures Aufsehen. Durch das DOefizit, welches etwa 4 Millionen beträgt, werden mehr als 900 Personen be

troffen, doch hofft man ss bis 50 Prozent zu bekommen.

In Versailles kfand gestern ein Zweikampf zwischen einem Offizzer, welcher ein Mädchen entführt hatte, und dem Brude dieses Mädchens, gleichfalls Offizier, statt. Der Vertheldiger de eees —2 vom Gegner tödtlich verwundet.

23. Dezember. Der Großfürst Constan ö üs 5 C tantin ist nne

8 Tpanien. Aus Madrid, 21. Dezember, wird telegraphirt „Der Senat genehmigte den Entwurf der Antworts⸗Adresse au die Thronrede mit 103 gegen 28 Stuimmen. Siebenzig Abgeord nete von der progreffistischen Partei und der vereinigten Uüberalen Union deschlossen, die Regierung zu unterstötzen. Die „Espana“ helg an, daß unter den Angelegenheiten, welche Hrn. Barrot ins⸗ empfohlen wurden, zunéchst die merikanische Frage

urnt.“*

Portugal. Aus Seuthampton Lissaboner Post vom 18. Dezemder Das Blaubuch über die Nanzösischen war in Lissabon veröffentlicht worden, und in der Zweiten Kammer degann man die Antwort auf die Thronrede zu debattiren.

Rußland und Polen. Von der russisch⸗polni schen -I. den 20. Dezember, wird der „H. B. H.“ Folgende mitgetheilt: die an sich sehr wichtige Bauern⸗Frage in Rußlan dat auch eine andere nicht minder wichtige Angelegenheit zur Sprache

gebracht, nämlich die Frage dom leaale Finflab ae eenee St6see be, wang der inneren Angelegenheiten des Reiches

und besonders von deren Theilnahme an der Gesezgebung. Dies Streben der rufsischen Aristokratie und Rosaren nach Erlangung oder dielmehr Wiebererlangung der legalen Mitwirkung dei der Leitung der Reichs⸗Angelegenheiten und der Gesetzgebung ist nicht neu und eben erst entstanden, wie deutsche und franzöfische Zeitun⸗ gen behaupten, bei Erwähnung des wichtigen, in St. Petersburg sich zugetragenen Faktums, detreffend den von Platonoff gestell⸗ ten, in das Sißungs⸗Protokoll des St. Petersdurger Adels⸗Comite aufgenommenen und dem Kaiser dorgelegten Antrag. Das Stre⸗ den des Bojarenthums ist ein Jahrhunderte altes und nie vöͤllig eingeschtummert. In der Geschichte Rußzlands wiederholt sich von Zent zu Zeit das Bestreben nach dem rechtmätßigen Einuß der

ojaren dei der Gesetzgebung und Wiederherstellung der altherge⸗ brachten Stände⸗Versammlung, echemals unter dem Namen „Ziems⸗ kasa Duma“ (die Bandstände) oder „Ziemski Sohor“ (die Landes⸗ versammlung) bekannt, welche bdis zur Zeit Peters des Großen be⸗ standen und zusammenberufen wurden. Nachdem das St. Peters burger Adels Comiteé der Reihefolge nach sämmtliche von der Re⸗ gierung vorgeschlagene Prinzipien zur Verdesserung der Lage der Bauern, weiche in der Mmnisterial⸗Instruction enthalten, behandelt und seine Zustimmung gegeben hatte, nahm dasselde in seiner leszten

telegraphirt man eine

Situng das ganze, nach den besagten Grundsätzen entworfene Sro⸗

jekt an. Gleichzeuig erhob dasselbe zum Beschluß neden dem Ent⸗ wurf emen besonderen Antrag des Kreisadels⸗Marschalls Alerander Platonow, welcher jenes Projekt nicht unterschruden dat, dahin gehend daß er sich zwar einverstanden erkläre mit der Verbesserung der Lage der Bauern, der Regierung jedoch das Recht destteite, im admnit⸗ stratiden Wege eine Verfafsung zu oktroyiren, behufs vöfung dieser Frage, indem er geschichtlich nachweist, daß ein solches Recht allein den Ständen der Bojaren zustehe und die Zusammenberufung der Stände, d. d. das „Ziemsk Sobor“, oder Versammlung der Ver⸗ treter der Boßaren fordere, welche allein in freier Berathung cine Verfassung in dieser Hinsicht entwerfen und dem Kaiser zur Bestä ngung vorlegen könne. Der Antrag wurde dierauf von fämmt lichen Mitgliedern des Comite’s unterschrieden. Zwei Delegirte⸗ Graf Peter Schuwalow, Goudernements Marschall, und Sra⸗ Le waschow übergadben dasselbe dem Minister des Innern, Hanskr. zur Eindringung in das Central⸗Comite und Vorlage Sr. Majestät Lansko] schickte Platonom’s Antrag als unzulässig und im Wwer⸗ spruch mit den Reichsgesetzen zurück, ader beide Delegirte des Ceunte’s behändigten denselbden abermals dem Minister mit der