1858 / 301 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

daß deide Beschlußakte unzertrennlich seien, daß 6 üü . sei, dieselben dem Kaiser —ö—⸗ falls Schuwalow seldst, als Adels⸗Marschall und Comite⸗Von der, dieselden dem Kaiser unterbreiten werde Rach dieser Erkläͤ⸗ rung ließen sie die Akten dei dem Minister und entfernten sich

Daͤnemark. Kopenhagen, 22 Oezemder. In 9 tigen Sitzung des Volksthing gad der Veorsiber eine Uebersich über die Wirksamkeit des Things in dieser Sesston, die er als sehr mfriedenstellend schilderte, und verlas dann ein Schreiben des Ministers des Innern nebst einer Königlichen Reseluton dem 2 1 Mis., welche den Schluß der Reichstags⸗Verhandlunßen au deute, den 22. Dezember, festseßt und die Rechstags⸗Mitglieder auffotdent, sich zur Anhörung der Königlichen Botschaft zu x* sammeln. Demgemäß erklärte er die zebnte ordentliche Sesston fuüͤr s Die lehte 54— der Reichstags⸗Mitglieder Uttag um 3 Uhr statt.

8 dat das Loos dahin entschieden, daß die erste b Weitalierder bleibt und die zweite, bestehend aus den

Grupde der ☚‿— des 3., 5., 6., 8., 10. und 11. Landthingskreises, aus⸗

. Frinzen Waldemar ist

eidet. Auf Anlaß der Taufe des Prinz 1 Prinzen Christian und der Prinzessin Louise von Dänemark, so wie deren sämmtlichen Kindern das Prädikat „Königliche Hoheit

hititttttth

Amerika. Aus der Botschaft des Präsidenten der Vereinigten Staaten über die innern Angelegendeiten entnehmen Kac. dem Berichte des Finanz⸗Min isters betragen die Einnah⸗ men vom 30. Jund 1857 58, ciaschliectzlich der emoͤß dem Ses.— 8 73. Dezember 1857 ecmütirten Schaß scheine 19.273,869 NIAA 8* FVllanz am Schlusse des vorigen Mekal⸗Jahres war 1 710. 1 22 C. zusammen 87,983,98.3 Doll. 85 &C Die 222 8 Uefen sich auf 81,585,667 Doll. 76 C. cinschließlich 9,68 5. Ooll. 99 C., welche zur Schulden Tilgung verwendet wurden, wo⸗ nach am Schlusse dieses Fiskal⸗Jahres 6,3928.316 Dell 10 C. m der kaße blieben. Die Einnahmen im ersten Quartal des laufenden Fiskal⸗ Zahres betrugen 25.230,879 Dell. 46 G., einschlietzlich der Schab⸗ scheine, und die Einnahmen für die übrigen drei⸗ Quertale wer⸗ den auf 38,500,000 Doll. geschatzt, was mit dem obigen Reste eine muthmaßliche Total⸗Emnahme don 70,129,104 56 GC. macht. Die Gesammt⸗Autgaben des ersten Quartals des lau 15 Fiekal⸗Jahres betrugen 21.708,198 Dell. 51 C., einschliczlich 1,010 Sed. N C., welche zur Schulden⸗Tilgung derwendet wurden: die Aus⸗ aben der übrigen drei Quartale wurden auf 52.357,0018 Doll. 48 G6 . ezaben für doas ganze laufende Fiskal⸗Jahr auf 74,065,890 Dell. 99 C. veranschlogr Andö. 2 ,bnAnn aaben üher die Einnahmen mwuüͤrde somtt 3.4460,701 Dell. 43 & welches Dezit durch Ausgebung des Restes der Schaßscheine, deren Emit⸗ Urung das Geseß gestattet (11 Millionen Dollars während des 2. senden Fiskal⸗Jahres und 7063,298 Dell. 7 C. am 1. Jult 1859),. e würde. Die Annahmen für das Fiskal⸗Jahr dem ö). Junt 1889/80 werden cuf 62,000,000 Dellars geschößt, was mit der obigen Hülan, 69,063,298 Dell. 57 C macht, wädrend die Autgabden auf 73 139 147 Hell. 46 C veranschlagt üind, was wieder ein De Azit von 4,075,848 Doll 89 C. ergeben würde. Ferner derlangt der Gencral⸗Veftmeister Linen Juschuß von 3,838,728. Dell., was das lettgenannte Desfizit auf 7.91 ,570 Deu. 89 C erbdohen würde. Fuür Deckung dieses Deßzug, so wie für periodische Einlöfung der ausgegebenen Schaßnoten hat der Kongreß durch gecignete Berwilligungen zu sorgen. Der zinanzminister empfichlt zu diesem Zwecke cine Revpiston des gegenwärtigen Tants, womit ich voll⸗ 6 ereinstimme.“* v IrienE. Schuld am 1. Juli 1858 25,155,977 Dol. 67 C. Im ersten Quartale des laufenden Fiekalsahres wurden gemaöß dem Gesetze dem 14. Junt 1858 10 00,7(411) Doll. Schoßschrine aus. gegeben, wodurch die Nationalschuld auf 35,155,977 Dell. 67 2 erhöht wurde. Am 1. Jult 1858 waren ferner don den gemaͤtz dem 9924%9 vom 23. Dezember 1857 ausgegebenen Schaßnoten nicht cngelöst 19,754 800 Doll., weshalb die wirkliche Schuldenmasse gegenwöärtig 54,910,777 Doll 66 C. beträgt, wozu im laufenden Fiskaljahre noch bie übrigen 10,0 0.000 Ooll. von der 20⸗Millionen⸗Anleihe kemmen . 1 Die Votschaft spricht dann über die Nothwendigkeit, in Zukunft sparsam zu sein. Die Ausgaben des Finanz⸗, des Kriegs⸗, des Marine⸗ und des Ministeriums des Innern scien demgemäß sämmtlich einiger⸗ maßen reduzirt worden und man hofft sich dadurch in diesem und nöchsten Fiskal⸗Jahr durchzuhelfen, wenn der Kongret Weiteres zu dicsem Sparspsteme beitragen wolle und koönne, so werde er die bereitmwillige Untertügung des Präßdenten finden Derselbe lege hiermit die Berichte der Minister des Kriegs, der Marine, des Innern und des GPencral⸗ Pestmeisters vor und empfehle dielelbden zu desonderer Berüdsichtigung. Der Bericht des Marine⸗Ministers enthölt Details über den dom Kongretz verfügten Bau don 8 kleinen Kriegesdampfern und empfi hlt den Bau von weiteren Schiffen zum Schuße der Amerikancr und emerz⸗ kanischen Eigenthums auf hoher See. Cer Präsident unterstütztt diese Vorschläͤge. ae ger des Innern legt beachtenswerthe Entworfe in Be⸗ Uebung auf die Entäußerung der öffentlichen Domänen. das Venfiens- und Landschenkungs⸗System, die Indianer⸗Politik und die Abänderung unserer Patentgesetze vor. Oer Generel⸗Postmeister verlangt bedeutende Zuschässe aus der Staatskasßse. In Bezlehung auf seine Vorschlͤge beben wir dier nur als das haupttöchlichste von ihm vorgeschlagene Mittel zur Deckung der Auts⸗

Fälle in seinem Debartement, die W ecdererhoöhung des Vorto**

cinfacher Briefe auf 5 c. die Einschränkung des Frankatur⸗Prtdilegtoms und die Abschaffung der Vassagterwagen als Transportmittel bervor Oie Vactfite⸗Gahn moͤge durch Privat⸗Compagnicen, nicht aber durch die Admlnistration gebaut werden, der gongreß moöge da4 Unter⸗ nehmen durch Landschenkungen föͤrdern. Die großen DHindernisse, welche sich ihm entgegenstellen, erscheinen nicht mehr so greoß, seu die Ueber⸗ land ⸗Route so guten Erfolg dabe. Unsfere neulich mit China und Japan abgeschlossenen Bertröͤge lassen uns die Pacifie Küste doppelt wichtig er⸗ scheinen und machen es uns mehr als se zur Pflicht, die atlantische und pazifische Küste der Unton durch eine Schienenstrahe zu verbinden, welche das große Verbindungsmittel des handels und der Civilisation aller zwischen Aßten und Euroba derkehrenden Rationen werden müsse. Die Botschaft kommt dann auf die Wegqnahme des Eklavenschiffes „Echo“ durch die amerikantsche Brigg „Dolbhin“ iu sprechen. Süe det · ibeidigt die Zurücksendung der mweggenommenen Reger nach Afrila und die Berausgabung der zu diesem Zwede ndibigen Seumme. Im Uecbrigen gebe dieser Fall Veranlassung, für tünftige Fälle bieser Art die betreffen⸗ 6 u ergaänzen. 28 . deplehit der Praäsident die Verwalkung des Distriktes Co⸗ lumbia der besonderen Becröckichtigung des Kongresses, macht ihm sein gempliment über die würdige Art und Weise, wie die letzte Bertagung erfo gie (daß man ihm zuvor Zeit gelaßen dabde, alle O sche dor der Unterzeichnung gehérig zu pröfen) und schließt mit den besten Wönschen ür das Resultat dieter Cizung. 8 1 25 - Laut Nachrichten k. Domingo vdom 26. v. M. wurde der nach Ablauf des dreisährigen Waffenstillstandes bevorstebende Wiederausbruch der Feindseligkeiten zu ischen dem Kaiset Soulouque und der domintkanischen Repudlik von der Berölkerung des Kaiser⸗ reichs und namentlich der Hafenstädte sehr m. plallig un Zwei Regimenter schwarzer Inkankerie hatten sich empört. die ungüns ge Stimmung zu beschwichtigen, datte der Minnter des Innern auf Befehl des Kaisers eine Vroclamakien des In⸗ halts erlassen, daß, wenn auch der Krieg gegen St. Domingo 2 vermeidlich werden sollte, derselbe doecdh keineswegs schon unmittel⸗

Frankfurtn n. nnersag. 23. Dezember, Abends. (Woiss's Tel. Bur.) Aeußerem Vernehmen nach dat die Bundes⸗ Versammlung in ihrer heutigen Sihung die Anträge der vereinig⸗ ten Ausschüsse Bctreffs der Herzegtdümer Holstein und Lauendurg angenommen. Außerdem kam die Angelegenbeit dezüglich der Rastatter Besehungsfrage zur Sprache b

Die Bundesn

Ferien

dreimn b ventliche

ö““

In der jetigen Wethnachtäzeit, wo nach dinemn —oc. brouch Darstellungen aus der heiligen Peschichte, an 4. Getzurt und Kindheu Ch n bezüglich, denzenigen zuar —.—, 227 gebeten werden, welche eines barmlosen chriftlichen Kunngenusses söbig sind, erinnert man sich unwillkärlich an jene „Kurze Eeb. Lee der Geburt des Herren Chriftt“ welche am Defe bes gettesfard.- gen Kurfursten Johann Ocorg auf dem Schiofße zu Celn an ben in der Weihnachtezeit 1589 von den kurfürktliͤchen Prinzen und Vrint nnnen und von Personen ihrer Umgebung aufgeführt wurde. Al Chrit. hndlein erschien hurbei der Marggraf Friedrich, 218 Jungfrau Plarie die secheätehnzährige Eitlabeth von Manefeld, nachherige Demadlia Ernste UII zu Sachsen⸗Eisenach, als Iosepd cin sunger Edelmann von Burckersrode, die Marggarösinnen Magdalena und Agnes Kellten Engel dar, die Marggraßen Christian und Joachim Ernst vv Grafen Hans Deorg zu Hohenzollern waren die beiligen drat ae. Diese Weihnachtsdarstellung, welcee dem streng füuchlichen Kurfüuürsten zu

reude und Erbauung gereichte, ist in dinect Handschrift der 24— niglichen Biblioidek erhalten, und aus derselben un Jahre 1899 *† dem Gecheimen Archivrath Friedländer berausgegeben worden (Pr. )

8 III Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

i In den Brauerekien des Negierunge- Bezirks Votsdam sind in den * und Rovember d. J. 14,180 Ctr. Schroot, d. i. 22— als in derselben Zeit des dergangenen Jabred, berarbeitet worden. 52₰ egen ist der Betrieb der Brennerecien etwas beschränkter als im ver gewesen. indem sett dem Auguste. nur 37 300 Ctr. Getreide und? 86 Schee gartoffeln zu diesem Betriede verwendct und danach muthma 90 5,111,397 Qaan Branntwein à 50 pCt. Tralles erniett worden 49* 2 Aussuhr von Spiritus hat wieder zugenommen, e% sind seit —2 6251 Cir. nach hamburg experurt worden. Die RNüdenzucker⸗Fabr

ird lerhaft betrüucben; ⸗6 1190 38 889 (crbeblich mehr als im Vorsühr) verarbcitet e Tuchkabhricatton hat sich in der lebien Zeit in Felge der Zunahme de

wärtigen Bestellungen wieder gehoben;, sämmtliche Stüöble, welche in Folge

der Handel krifis stehen geblichen waren, find 1wieder im Gange. Die mart⸗

. der losen Wehcr in Zinna bedürfen jedoch zur Fortschung ihrer Geschäfte noch de

Beihölfe; die Ernchtung einer Muster⸗-Werkstänte daselbst wird , den Mangel cines ge⸗hzneten Lokals verzbgert. Oer Feortschung

Schiiahet it der frähgcttihe Frost in den Weg getreten. und eg bal 8ci

üb in den leßivergangenen beiden Monaten

veio 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr 4

(elbe daher sett Müute Rodember sowohl auf der Elbde, als auch auf dem Finew⸗Kanal aufgehört. Der höchste Wasserstand der Elbe bei Witten⸗

hHerge war 3 Huß 8 Zell; seht itt derselbe auf 3 Fuß gesunken Witten⸗ erge aufwärts passürten in den letzten beiden Monaten 839 Schisfse mit 1456,821 Ctr., abwaͤrts 27 ¼ Schiffe mit 449.482 Eir. Fracht. Der Eisenbahn⸗Verkehr bei Wittenberge hat wieder zugenommen, es find 29.145b Ctr. ein⸗ und 9250 Ctr ausgegangen. (Ur. 6&.)

—DOer Gewerbebetrieb im Regierungsbeurk Minden hat auch wäd⸗

end der leßzten Monate des Jahres eine befriedigende Negsamkeit entfal⸗ tet. Die Hochofen⸗Anlage Porta⸗Westphalica wirkt günstig auf die Kohlen⸗ foͤrderung der Jechen Laura und Boelherst, deren Kohlen vorzügliche Coles Uüiekern Auf den Koblengruben waren 472 und auf den Eisensteingruben 123 Urbeiter beschäftigt. Der Vergbau auf Schwefelkies in den der chemischen Fabrik zu Nrsa psert geborenden Muthungen zu Dehne ge⸗ winnt immer mehr an Ausdehnung. (Pr. 6) 2 8

Rach den neuesten Berichten über den 2 Oüttenbetrieb im Regierungebezirk Duüsseldorf berrscht in den größeren Eisenwerken geringe Negsamkeit. Well die Häöttenwerke nur chwach betrieben werden konnten, so mußke auf den Gruden sowohl die Zahl der Arbeiter, als die Zoͤrderung ermäßigt werden. Die in dem essen⸗ chen Bezirke gewonnenen Erze wurden 4——27 auf der Eisenhutte Hochstahl“ und auf dem Hüttenwerke der Aetiengesellschaft „Phönig“ zu Rupferbreh verhüöttet. Die erstere leidet seit ceinigen Monaten an Wasser⸗ mangel und auf letzterem war nur ein Hochofen in Thâtigkeit. Von den derkiehenen Bleterz⸗Bergwerken war nur die Grube „Prinz Wilhelm“ in der Herrschaft Hardenberg im Betrieb und auch bier ist die Erzförde⸗ rung schwach. Der Wäschbetrieb derselben ist auf die Aufbereitung der neven Foörderung und des vorraͤthigen Grubenkleins beschränkt. Der DHechc lenbetrieb auf den Eisenhättenwerken des Essen⸗Werdenschen Berg⸗ amts-Beuirks war in Folge des Wassermangels in sämmtlichen schiffbaren Flussen der dortigen Gegend nur sehr gering, denn die Anzahl der im Betriebe stehenden Hochêèfen betrug blos 10, wͤährend wenigstens 20 bis 22 betrieben werden könnten, wenn zu mäßigen Transportkosten hinreichende Erze herbetzufuͤhren wären. Dagegen wurden die Puddlings⸗ und Walt⸗ werke bis jezt m dollem Betriede erbalten. Nicht minder lebhaft war die Tbätigkeit im Kodlenbergbau Die durch den Bruch der Wasser⸗ haltungsmaschine dom Wasser überwältigte Grube „Neuwesel“ ist wieder n dech i die Kehlengewinnung noch nicht im Gange ie Abtaufung der Schachte in den Gruben und Mu⸗ thungsseldern schreitet nur auf einigen Anlagen langsam vorwärts auf anderen, 5 B. in den Feldern der Aetsengesellschaft Medio⸗Rhein und Uulcan, ruht dielelbe vorläufig. Es sollen erst die Tagesgebäͤude die no⸗ thigen Aenderungen erhalten. Der Absatz der Steinkohlen auf den Eisen⸗ bahnen war sehr lekhaft. Dagegen hatte die Fahrbarkeit der Nuhr in Foige angefeßten Eises und niedrigen Wasserstandes schon am 19. No⸗ dember ein Ende genommen. Die Ladungekshigkeit der Nuhrschiffe [schwankte zwischen 915 und 452 Scheffel Kehlen, so daß in den Monaten Oktober und November ungeachtet der Regsamkeit der Fahrt durch die acufircher Ecleufe bel Werden doch nur 955,52 Schessel Keohlen gefah⸗ ren werden konnten. Durch den lebhaften Debit auf den Eisenbahnen ist v2. die Stockung im Nuhrdebit mehr als ausgeglichen, so daß die Kohlen⸗ örderung und der Absaß des laufenden Jahres die des Vorsahres an⸗ (ehnlich übersfleigen (r. 6) 88

Unter den Auspizien der Kaiserlichen Akklimatisattons⸗ chelellschalt ist in Paris augenblicklich cein Verein in der Bildung be⸗ ariffen, welcher unter vdorzugsweiser Berüudsichtigung des Zwecks der Alkntmatisatton cinen zooclogischen Garten im boulogner Gehölg auf Aetten anlegen will. Das Grundkapital ist auf 1 Mill. Fre., durch 4000 S&tad Actien dargestellt. frügesegt worden. Mit dem Besig einer Actie soll don den sonstigen, dem Inhaber als Gesellschafter zuttändigen Rechten abgesehen die Bekugniß zu persönlich freiem Eintritt oder ein Anrecht auf 20 Stück Eintrüte billets verknuüpft sein, in welcher letzteren Form d06 Privilegium des Acntenbesitzers einem Zinsgenuß don 5 pCt. gleich⸗ kommt. Der Garten soll mit den besten Exemplaren nuützlicher oder als Zierde geschätter Thiere und Pflanzen fremder Jonen ausgestattet werden, deren Zochtung irgend mit Aussicht auf Ersolg betrieben werden kann. Oie Unternehmet hoffen, aus dem von den Besuchern zu entrichtenden Eintrittegetd einerseits und aus dem UVerkauf von Thieren, Eiern und Uflänzlingen einen angemessenen Nutzen zu ziehen,“ und berufen sich auf die Ertraͤge der ôhnlich organtfirten Anstalten in vondon (mit 12,000 Uid. Eterl. Brutto⸗Einnahme), in Brüssel (mit 166,000 Frs.), in Ant⸗ werden (mit 104,000 Frs.) und in Marseille (mir 96,000 Frs.). (Pr. C.)

MHMHMlaeoarhtprelse.

⁵t

8 Laade Scbeffel,] Koggen 2 Thlr. 3 Sgr.

2 Thlr. Grosse Genta 1 Thlr. 20 Sgr, auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pr. Kleine Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 11 Sger. 3 Pf., zuch 1 Thlr. Liasen 4 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.

8 TIao Waever Scheffel: Weunen 3 Phlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thle. 2 Sgr. 6 Pf. Koggen 2 TPhlr. 5 Sgr., auch 2 Thle. Grosse Gemte 1 Talr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sg-. 3 Pf. Hafer 1 Thle. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thir. 5 Sgr. Erbsen 3 Thle. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 15 Sgr

. 9 Pf., auech

Den 22. Dezember. 13 Thlr., zueh 11 Thlr. 15 Sgr. Heu 1 Thlr. 15 Sgr, geringere Sorte auch 1 Thle. Karoffeln, der Sel'eflel 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf.

Der Ceztaer

metzen-

16“ v“

Die Harktpreise des Karteffel-Spiritus, per 10,800 pro Cent nach Tralles, frei bier ine Haus geliefert, waren auf biesigem Platze 2 28 ¾ öbbEbö 18 ¼ u. 18 ½ Thlr. * „e 8..— K 7. 18 Thlr. Berlian, den 23. Derxember 1858. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlia-

ohne Fa. 8

8½292 9 2* 8 8 9

Uecipzig, 23 Derember Litt. A. 55 Dr.; 4e. Liu. Dh 251 G.; do. II. Emise.

Coln- Mindener Nordbahn 59 6

Leiptig-Dresd 250 G Lobau-Littauer Magdeburger Leipziger I. Emiasion Berlin - Anbhalter * Stettner Thüringische 112 ½ 0. Friedrieh -Wilhelms- Altona = Kieler Anhalt-Dezsauer Landesbank- Achen 79 ½ 0 Braunschweiger Bank-Achklen Weimarische Bauk -Actien 99 G Oesterreichische 5 pror Metalluques 12 ler

L. 0ose 185 er National-Anleihe 8it Dr Preuzsische Pranfen- Aunleihe

..— 252 2

lkrealaun, 21. Derember, 1 Uhr 15 Mimnuten Nachmitt. †el. Dep. d. Siaats- Anreigers.) Oesterreichisehe Bankneten 103¼ Br. Frei- burger Stamm -Actien 97; Br.: do. drtütrer Emiszton 95 ½ Br. 0 ber- schlesiache Actien Litt. A. 138 ½ G.: 4o. Litt. B. 128 ½ G; do Haatt. C. 138 ½ Oberschlesische Priortlats Obhgztonen butt. D 6 Br: do. Leitt. E 76 G. Kose!-Oderberger Stamm-Actien 10 ½ B2. Kosel Oder- berger Prioritats-Obligationen Neisse-Brieger Siamm- Acuen 2

Spiritus pro Eimer ziu 60 Quart bei 80 pCt. Pralles 8 Thle Weinen, weisser 52 101 Sgr., gelber 50 92 Sgr. Kkoggen 53 Sgr. Gerzste 32 54 Sgr. IIafer 29 —45 SIgr

Die Stimmung war matt, die Course unverandert.

Stettin, 24. Dezember, Uhr 10 Mmn. Nachmutt (Tel. De d. Staats-Anzeigers.) Weirnen 56—65 bez., Fruhjabhr 65— 67 da. boggen 45 da, Frübjahr 40 16¼ bez Mai- Juni 47, Juni- Juli 17¼. u b61 1 9h. April-Mai 14 1 da. Spiritus 20 ½, Derember 20 ½ bez., Früh jahr 19 6. u. Br

IHHanhierg, 23 Dezrember, Nachmittages 2 Uhr Anfange lebhaft, Kredit 136 G, schlesst schr matt.

Sechluss -Course: Stieglus de 1855 102 Iproz. Spanier 40. Ipros. Spanier 29 ½. Nauonal-Anleihe 84 ½ Mevkaner proz. HRussen Oecsterreich. Eisenbahn-Actien 6520 Friedrich-Wiülhelms- Nordbahn 50. Mechlen urger Magdeburger 4 ¼ C. Duconto

Getreidemarkt: Weiten loco still, ab azauswiürts unverandert. Roggen loco still, ab Danemark fest, aber ruhig. Oel, loco 28 †, pro Mal 2h. Kaffee unverändert. Zink, 7500 Cir umgesetzt, davon loco 14, 7 ½ und 8, Lieferung 14, 11 und 14, 12, W. H. 14, 11

vrankfiert a. N., 28 Dezember. Nachm tngs 2 Uhr 27 MHin. Matter und niedriger auf neue Wiener Notirungen.

Schluss - Course Neueste preussinehe Anlethe 117 Karwmenschelne 10 ½ ½ ynedrich-Wilbe lme Nordbahn Bexbach 15t. Berliner Wechsel 104 ½ Ilamwurger Wechze! 87¼ Londoner Wechsel 117 ½ Parizer Wechsel 93„ Wiener Wechsel 120. Darmstadter Bank-Actien 2390 Meininger Kredit-Actten 85 Zproz. Spanier 42 ½ 1pror. Spanier 30 ½ Kurbezsische Loose 42 ½¼ Badische Loese 5 ½% F-e. Metalliques 8 ¼½ bproz. Meulliques 72 ½. 185 4er Loose 110 %. Oesterreichise kes Nattonal-Anleben 82 Ocstrrreichisch-

2 8 . 2 frantosische Staate-Eimsenbahn-Actien 29 Bank-An- Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 98,

40 Minuten.

Preusnesche

Gezterreieltache heile 1149. Rbein-Nahe- Bahn 59 do. IL.h. C. 90

Ammmaterdasmnmn r, Dezember, Bur) Lebhafte Bôörse

Schluss Course, 5proz österreichische National-Anleihe 78 % 5proz. Meulbques Lit. B. 86, ½¼ 5 proz Metalbquecs 77 b. pror. Metalliques 39 ½. 1proz. Spanier 31 % SIproz Spanter 12 ½ proz. Russen Stieg- hitz 90. pror. Ruzsen Stieglitza 4 1855 102 ½ ARHexikaner 18 . Londoner Wechzel, kurr 11.75. Wiener Wechsel, kurz 112 ½¼. IHlam- Petersburger Wechzel 1.77. Ilolfläündische

Nachmittags! Uhr. (Wolet⸗

Tel

burger Wechsel, hurz 35 9%. lntegrale 6 4 % London, 239 Consols 97. Nachmittages 3 Uhr. (WolTe⸗ Tel Bur.) b0le 90 1. 1proz Spamer 31 ½. Mezikaner 20 ½ Russen 113. äproz Kussen 103 Der Dampfer -Arago- ist aus New-York eingetroffen.

21⁄. DHezember. Mu dem -Arzgo- zind 626,000 Dollars an Con- tanten und Nachriehten aus vom s11ten eingetroffen. Na denselben richt man der baldigen Regelung der Claytown-Bulwer-A elegenbeit mit Eagland entgegen 138 Walkersche Freibeuter hatten Kelhl⸗ verlassen. Die n. des Landes waren theilweise mit Eis bedeckt. Die Geschaftsberichte aus Californien lauteteu besser. Ia New-York war die Boörze cbeofalls fester, der Cours auf London 100 ¼ Lis 101ht., Baumwole nnd Weiten waren fest. Ia New-Orleans war am 1Gten Middling 11 ½. 1.- verpool, 23 Dezember, Mittage 10 Uhr (Wol. Tel. Bur.) Haumwolle 8000 Ballen l'mzatz. Preise % bis niedriger, als am vergangenen Freitage. Wochen-Umsatz 45,8,0 Ballen. N artdn., 23 Dezember, Nachmittage 3 Uhr Wolfts Tel. Bur.) Die Spekulanten reigten bei Begian der Börse Vertrauen. Die 3proz. eröfluete 1u 73 55, bob ich auf 73 60, wich dann auf 73.35 und „chloss bei allgemeinem Angebot ꝛu diezsem Courze. Die Einnahmen der Ewerbahnen haben sich betrachtlich vermehrt. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mitiage 1 Uhr waren gleichlautend 97 eingetroffen Schluss-Course: Spror. Rente Rente 96.75. Jprar-

Dezember, Mittage 1 Uhr. (Wolls Tel Bur.)

Con- 5pros.

Börse ruhig. Sardinier 90 ½

73 35. 19½ Spanier Iproza. Spanier 31 Silberanleihe 9 4. Oecsterreichische Staats-Eisenbahn-Achten 640.