1858 / 301 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ KRonigliche Schauspiele. S8 Sonnabend, 25. Dezember. Im Opernhause. [235fle Vor⸗ stellung) Die Ribelungen. Große Oper in 5 Akten, von E. Gerber. Musik von H. Dorn Ballet von B. Taglioni. Im Schauspieldause. (253te Abonnements 8 Votstellung.) Zum ersten Male wiederholt: v Liese. Schauspiel in 5 Akten, don Herrmann Hersch. Kleine Preise. 1.-2 be 86 Dezemder. Im Opernhause. Süteesn ggellung.) Flick und Flochs Adenteuer. Kamisches Uauder zalle mn 3 Akten und 6 Budern, dom Koͤniglichen Balletmei er P Tagliont. Musik vom Königl. Hot Komponisten Hertel. Ankang

Mittel⸗Preise. .2 —. [254 d8e Adbennements-⸗ Vorstellung

Coriolan. Trauerspiel in 5 21 59vö don Shaßespeare. nach

der Tieckschen Ueherseung, fuͤr die Bühne ingerichtet 2a ae

Die zu den Fiertagen eingegangenen Meldungen um Bt 3

find so überaus zahlreich, daß nur ein geringer Theil derselben be⸗ rückfichtigt werden konnte. d

Mentag, 27. Dezember. Im d. dendause.

ze weihe Dame. Oper in 3 Aufzügen, b Fra

dehen des Scribe. Mufik von Boteldieu. „Dierautf: Don

Quigote. Komisches Ballet in 1 Akt „don P. Tagliont. 9

Gährsch. (Frl. Gurchard, dem Königlichen Hoftheater zu Brüssel,

8

237ůe Vorstellung.) nach dem Franzö⸗

Fang.

zcerchen. Otigmat⸗Puftspiet in 3 Alten, von Charlorfe Pseiccher. Dierauf: Am Fenster. Schwank in 1 Ab. Der Villetverkauf zur Montags⸗Vorstellung deginnt Sountag,

26. Dezember 8, 8 28. Dezember. Im Opernhause. (238sůte Vorstel⸗ von F. Romant, mit

lung.) Lucrezia ,— & . AH n Donizettn ittel⸗ b

1 . e acee (236 fe Adonnements⸗Vorstellung.) Die Anng vise. Schauspiel in 5 Akten von Permann Heisch

Der Billetverkauf zu den Dienstag? Verstellungen deginnt Montag, den 27. Dezember. * 1 h m 20. 30. und 31. d. M. wird die Gesellschaft unter Do rechkion des Herin Lambert und unter Peitwirkung der Alle. Dejazet in dem Saal⸗Theater im K Schauspielhaufe Vorstellun⸗ gen geben. Am ersten der genannten: 1) Le* IUrois G amwlas. Vaudeville un 2 actes. Ollle. D64½220 Fanfan.) 1.* vin 2 quatre sous, ronde chante A- Dejazet. 3) Ie 4ise

are. Vaudeville en 1 Aecte.

- I Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thhr. 10 Sgr. Zweites Parquet (auf den leßten 6 Bänken) und zweit⸗ Estrade 20 Sgr. Mittel⸗Gallerie 9) Sgr. Gallerie rechts und

Uinks 15 Sgr Meldungen um Billets 8 diesen 3 (sämmtlichen) Vorstellungen

8

wird bierin ein Pas tanzen)

Im Schauspielhause. Abonnements⸗Vorstellung.)

(255ste

n Generat⸗Intendanktur ent⸗ werden von heute an in Güreau der General⸗Intendantut en gegen genommen n

Außer den, dem Koniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger lostenfrei der imz Laufe des Monats Januar künftigen Jahres ein Tachregist 18 5s enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. sestgestellt

Bestellungen äauf dieses Sachregister sowohl als auf die d Anzeigers, Wildelmsstraße Nr. 51, außerhalb jedoch

[2822 Aa Heip 819” Subhastation.

Oas in dem Dorfe Wollentdal belegeue, dem Frledrich Wildelm Schulz zugchörige. laut der in unserem Burrau einzusehenden Tapt auf 5039 1 Tbir Sgr. 8 Pt. abgeschäßte bäucrliche Grund⸗ 1 - b stück sell am 6 Mai 1859, don Vormitt 8s 18 .. 11 Uhr, Scholden halder öffentlich meistbictend de 3 8

fauft werden. „— seinem Aufenthalttort nach undekannte Beter UPoll wud zu diesem Termuine biermit Süentlich dorgeladen. Plaubiger. welche weßen ciner aus dem Hypotbckenbuche nicht ecrüchtlichen Realforderung dus den Kanfgeldern Befricdipung suchen, hHaben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden.

Pr. Stargardt, n Königl. Kreisgericht.

das Dorf Wela, das Erabhffemcut

vom 23. Julk

cingesehen werden. Hu dem Wohnorte 2 Wanda

ban 1a. Oübabher 1958B8. 8 Erste Abtb. 1

[¹809] 8 Bekanntnachung.. Jauptmann a. D. don Hepdebredch 1.39,3öB 4 . aus Lermine 9 9” Gr cken Mossanken Nr. 3, 1. 5, 6. 8. Plzͤukzger, v Uud Nr. 14, 24, Chzeczewo Nr. 1 und Gol⸗ e * lombiewo Nr. 18, so wie cinen Theil von Mos⸗ aus den 8 se sanken Nr. 2 als ein Ganzes bewirtdschafict. daden nspruͦ bettehend aus curta 587 Morgen 10 QRutben anzumelden. ucht Wohnhaus und den notbigen Wirtbschafts . und Einwohner⸗Gebauden, zusammen abgeschäzt auf 28,523 Thlr. 16 Sgr. 8 Pt ufolge der im

nur die Postämter ([ohne Preiserböhung) entgegen. 9*

Oeffentlicher Anzeiger.

bdas Deort Piotrowe diue Mübie dawitzpn und als Rebengüter gebdren, nach der Landschafts

ab geschäzi, soll in termino 8 April 1859. Boermittag?

im Wege der Eubhastatzon an bienger Gerichts⸗ stelle meistbiectend derkauft werden. Der neueste Uhpothekenschein. Bedingungen koͤnnen in unserm Büreau IlI B.

Iesephina, 1

Auawerie Uncentine und Casimit Boleslaus

Hadislaus. Geschwister Waßtelewekp

werden dazu bffentlich dorgeladen Unbekannte Realprätendenten

Vermeidung der Prökluton spätestens in dicsem

trüchtlichen Rralforderung

Gnesen, den 23. August 1858. FEFKobhnigliches Kreitgericht. 1. Abihlung.

gefuüͤgten hdalbjährlichen chronologischen Uedersichten wird

er zu den

an Geld, VPapieren oder Gehp eder Gewahrsam hahen. oder mel Zulony Oat 2

Aechp der

dicselbe zu verab aut 127,531 2 bir mehr von dem

bLi?e zum dem Gericht oder Anzeige zu machen.

1850

dem ARerwalter der

Uhr,

masse abzullesern. Bsandinhader und Iare und Kauf⸗ mit denselben gl crechtigte

Gemeinschuldnerin ben den den in

nach undelannten machen.

lantslamwa. Helene . bdue Maße Aniprüuüche

sprüche, dieselben mögen bereits haben sich zur

wegen ciner aus dem Hp⸗

ühre Bekredigung uchen.

beim Subhastationt gerichte des denniden Bermaltungs Versonals

9 Uhr,

Sircher im Termins ⸗Zimmer Ar 41

scheinen.

Breau III. n.6 Hppotbekenschein .„np.“* Tare, sell in ternuno 8 1⸗heg den 14 Januar 1859 Srdas 1332].

in nothwendiger Subhastation an ordentlücher

chtsstelle derkauft werden. -.2 wegen ciner aus dem Hh⸗

welche moeß pethekenbuche nicht erscchtlichen Ncalforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

diese dem Gerichte anzuzeigen. ugleuch werden die ihrem Aufenthalte nach

nuten Glbubiger b 8 ö1“*“*“

Erste

den 22

maännische Konkurs

un Beottkried Templin. RMlichacl Rodmann. b 8₰ Werner resp. deren Erben, so wie die EFrden des Jobann Foth büurdurch vorgelaben. ““ Hraubenz, den 14. Juni 185683. Königliches Kreusgericht. 1. Abtheilu

[2570] Rethwendizer Verkauf. 8 *Dal den Erden des Alexander r 2. L2

zewsky gebbrige, in gnesener Kreise. Re⸗ ik Bromberg, belegene ablige Gut

nerungs⸗-Beut Lebeigack wo zu

1858 fekgeseht

der Feehtans 3 Die aufgefordert, in demn auf den 5. Ja

Stecher im Termins ten Termine ibre

walters abzugeben

b

Se geeakʒ h, Krükurs Erbffnung Komgliches Kreisgerich

Dezember 1898, Bermittags 12 Uhr. Uecher das Vermbgen der Handelskrau Wittwe Emilie Wagner, geb.

Zahlungs⸗Emstellung auf den 16. Dezember

Zum einstweitigen Verwalter ritsch hierselh zubiger der Gemeinschulbnerin werden

1896 11 Uhr. vor dem Kommissar Herrn Kreusgerichts⸗Rath Zunmer Nr. 21, anberaum⸗ Erklärungen und Vorschlöge üter die Beübebaktung bieles Verwalters oder die Bezellung eines andern einstweiligen Ber⸗

Wer

und Stecbrret 1 zu Halle a. d. S. Abtheilung.

zufügen Jeder Glöubiger welcher nicht Amtsbezirk seinen Wohnsih dat, Anmeldung seiner crechtigten auswärtigen Bevollmächtigten gellen und zu den Akten anzeigen

welchen es vhier an Bekanntschaft fehlt, die Rechts⸗Anwalte Wulke,

Schap. dier ist der kauf⸗ erbünct und der Tag der

der Masse ist

besͤellt. Sochwaltern vorgeschlagen.

Da die unten so gut als moglich Gemeinschuldnerin seit dem 16. d. M heimlich pon hier entfernt enthalt bis jetzt noch nicht werben alle Behörden ersucht, tretungsfalle zu verhasten und gegen der Kosten uns zufuübren zu lassen, shrem Besize Awa besindliche Baarschaft.: papitere, Dokumente und andere Esffekien in schlag zu nebmen

nuar 1859, Vormit *

dieselbe im

im Staats⸗Anzeiger vom 1. Januar dis Ende Dezemder Bekanntmachungen herausgegeben werden. v“ 88

a.r früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition des Staats-

D“ 1 1 Uen. welche von der wemeinschualbdactm etwa anderen 855 2 44

citwas verschulden, wird aufgegchen, Nichts an u zables. piet. Be Zenstaönde JSeben 1859 Asschltehkhtih Nebktnern f und Alles, mu Veorbchalt

rer ctwalgen Rechte, chendahin zur Konkate and ere Glhubiger be ihren

EBecüß beündkichen Pfandstuͤcken nur Ansage u

ugleich werden alle Ducjenigen, welche an als Konkurs⸗Gludiger

lolen. bierdurch aufgefordert, chre An⸗ V rrchts bäͤngt soin oder nicht, mu dem datür derlangten Bortrch: bis zum 29. Januar 1859 ernschliezlich bdel uns schrutrlich oder zu Protokoll anzumclden und demncht zur Prüfung der süͤmmiktchen unnerhald der gebachten Frist angemeldeten Fet⸗ derungen, so wie nach Besinden zur Gestellans

auf den 23 Frebruar 1859. Vormittas

vor dem Kommissar Herru arnagenchrs⸗Rats zu xr.

scine Anmeldung schriftlich einreicht. de¹ cne Abschrift derselben und ihger Anlagen der

hat und ihr ur.

Be Erstattunz

auch die u gft. Werth Be

and an uns abzultefern.

in unseren Forderung einen am bies, en Orte wohnhaften oder zur Pragis der 9n

Riemer. Gorde4⸗ Schede, Fiebiger, ven Bieren. Seeligmäller 1*

Kgnalürte c⸗8

Signalement.

Die Wagner ist 4 Jahre alt, don mittlerer haagerer SEtatur, blaflem hageren Geßcht, ge⸗ braunem weißmelictem wahischeinlich Die von der Tochter

Rase, Zoôöbnen, mwaͤgt

uch Mantet. mitgenommene neunzaͤbrige

4

v 1 desekten lUinen schwarzen Wagner war kaänkle

8

1

In dem Kenkurse über das Vermögen des Holz⸗ handlers Christian August Rosahl zu Schiepzig ih der Jußtizrath Schede zum deftnumden Ver⸗

Uter ernannt worbden. HDHalle a. SE., am 17. Dezember 1858. Kehnigliches Kreisgerichf. I. Abthellung

[3341] In dem Konkurse uübder

zur Anmeldung der

angemeldet haben, werden autgefordert,

Vrotokall anzumelden.

Oer Termin zur Profung aller in der Zeit bis zum Ablauf der

vdvom 10. Dezember 1858 zweiten Frif angemeldeten Fordberungen ist auf den 19. Januar 1859, Vormittage 10 Uhr,

der dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gunther, vunmn Taminesuümmer Nr. 7,

anbctraumt,

cine Abschruft derselben üe.

und

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Umtsbezirte sceinen Wohnsit hat, muß dei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am diesigen Orte ur Praxis bei uns berechtigten auswmärtigen Bebollmachtigten bestellen und zu den Akzen anzetgen. Denzenigen, welchen es dier an Be⸗ Rechtsanwalte Giseke und Bindewald zu Sachwaltern

ohnhaften oder

kanntschaft kfehlt, werden die

vorgeichlagen.

Eisleben, den 10. Dezember 18588.

Konigliches Kreisgericht. I

Abthellung

13339]) Oeffentliche Vorladung. Da* Köntgliche eeee zu Polsen Abiheilung für CEwilkachen.

Vosen, den 25. November 1858 Folgende, dem Aufenthalte nach undekannte

Personen

1) die Jehann und Barbara Wendtlandtschen

(Ebheleute, welche ihren letzten bekannten mWehnort dierselbn SEi. Adalbert Rr. 99 (Kieine Gerberüfraße Nr. 25) im Jahre 182y gebabt und seitdem hier aicht mehr zum Vorschein gekommen sind, über beren ferneres Verbleiben auch nichts hat ermit⸗ telt werden können; der am 24. Rodember 1798 geborene An⸗ dreas Weber, ein Sohn des am 5. Jutli 18900 in Hutnik derstorbenen Schmiede⸗ meisters Johann Frudrich Weber, welcher seu dem 277. April 180¼ derschollen und scu dieser Zeit kaine Rachricht von sich ge⸗ geben hat;

3) der Etellmachergeselle Franz Schiller, welcher Jahre 1819 nach Polen auf die Wander⸗

sa gegangen ist und seitdem don seinem veben und Aufenthalte keine Nachricht don sch gegeben dat;

8 4) die Irillingsdrüder Jakob und Winecent Ma⸗

isak, geboren am 17 Juli 1799, welche bald nach ihrer Peburt derschollen find und bisher seit dieser Zeit keine Nachricht don sich gegeben haben. oder deren zurbckgelassene Erben und Erb⸗ nehmer werden hierdurch vorgeladen, sich vor spätestens in dem am 18. OCkrober 1859, Vormittags um 9 Uhr, der dem Herrn Rath Nibdentrop in unserem Instructions immer anstehenden Termine entwe⸗ der schriftlich oder dersönlich zu melden und selbst weitere Anweisung zu gewärtigen, widri⸗

das Vermögen des Gandelsmanns August Mäller zu Mansfeld ist Forderungen der Konkurz⸗ gläͤubiger noch eine zweite Frist bis zum 10ten Januar 1859 einschlietzlich festgesetzt worden. Die Glänbiger, welche ihre Anfprüche noch nicht diesel⸗ ben, sie mögen bereits rechtshäͤngtg sein oder nicht, mit dem dakur verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlach oder zu

und in diesem Termine die 4mmilichen Oläubiger gufgefordert, welche ihre Beorderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ nmeldet haden

Wer samne Anmeldung schuftlich einreücht, hat ihrer Anlagen

2459

falls büg genannten lärt werden ang ch; Vermögen ihren niaͤchslen

Erben. event. bem Fiskus wird anheimfallen ge2 Lleinon.

[2322)

Der von Ilaal Lewinsohn in Berlin an Ordte auf D. E. Borchardt in Berlin

von Borchardt acceptirte Wechsel über 35 Fbir 14 Sgr. de date Berlin den 19 fällig am 31. Juli er., ist verloren gegangen

aufgeforbert, ihn spätestens in dem

Wechsel für kraftlos erklart werden wirbrt. VBromberg, den 12. August 1858 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

n2

Pproccläama.

[1806]

Apfelbaum Jobann

2

scha

die leßte Nachricht gegeben. Der Johann Jatob Apfelbaum resp. desen etwa luruücgefaßene un. bekannte Erhen und Erbnehmer werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in der Regiftratur desselben schriftlich oder persbalich spätestens in dem auf den 26 April 1859., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe fuͤr todt erklärt und der Rachlaß den als Erben sich gemeldet bhadenden Geschwistern und Geschwister⸗ kindern ausgehändigt werden wird.

Dirschau, den 18. Junt 1858

Konigliche Kreisgerichts Kommisston I

zs

8 . Vakante Lehrerstelle. Ostern k. Z. it an hiesiger Realschule eine

wissenschaftliche Hälfslebrerstelle zu besetzen. Das Gehatt beträgt 400 Tbtr. Eo wird die Facul⸗

tas fuür deutschen, geschichtlichen und geographi⸗

schen Unterricht in mittleren Klassen vderkangt, die fuͤr naturhistorischen gewünscht. Meldungen mit Lebenslauf und Zeugnissen wolle man dal⸗ digst einreichen.

Mülheim a. d. Ruhr, 19. Dezember 1858 Der Direkror Gallenkanp.

68294) * Königlich Niede rschlesisch Mäaͤrkische Eisenbahn.

Der Frachtsaßt fuüͤr die Beförderung don Loko motiden und Tendern auf der Nrederschleusch⸗ Märkischen Eisenbahn ist vom 1. Februar 1859 ab in Abänderung der Bestimmung ad III alin. 5 des Tarifs dom 8. April 1857 auf 15 Sgr. dro Achse und Meile erhöht worden

Berlin, den 15. Dezember 1858.

denes Königliche Direetion

a Riederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

1

Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn. Die Ancrkenntnißscheine unserer Bahn à 1000 Thlr. AKr. 905. 909. 1047. 1258 1401. 1465. 1581. 1730. 2238. 2321. 2415. 2373. die Hutttungs⸗GBogen unserer Bahn à 200 blr.

1416. 1417. 1734. 2051.

Nr. 185. 1212 bis 1221 2051 bis 2000.

find bieher gegen Original⸗Actien nicht umge⸗ tauscht worden, und fordern wir die Inhader biermit auf, den Umtausch bei unserer Haupt -. in Oppeln zu bewirken.

reslau, den 21. Dezember 1858

1962 bis 19606.

Die Directio

gersonen fuüͤr tobt werden

1- bmterlaßene Fe scet

egikimtrenben

Cefsentliche Auf forderung. 22 ezogene, April 1858. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird am 7. Marz 1859, Vormittage 11 Uhr, in unserm Instructionszimmer Nr. 2 vor dem

Herrn Kreisgerichts⸗Direkkor don Malzahn an⸗ stehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls der

Der am 18. Februar 1810 geborne Jodann Sohn des Brückenwärters

[3337] Krakau⸗Oberschlesische

Eisenbahn. Im Auftrage Eines hoben K. K. öbsterreicht⸗ schen Fmanz⸗Ministertums werde ich dle Eluls⸗ sung ber am 2. Januar k. J. fällig werdenden, wie der bereits in früͤheren Terminen fällig ge⸗ wesenen Zins⸗Coupons von Kralau⸗Obersfchlefi⸗ [chen Eisenbahn⸗Obligationen in der Zeit vom Zien bis einschlietzlich den 15. Januar k. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittags⸗ stunden don 9 bis 12 Uhr bewirken, ebenso die bisher noch nicht eingelieferten verloosten Obli⸗ gationen durch Baarzablung realikiren 1 Die Coupons sowohl ats die Obligationen find mit einem nach der artthmetischen Folge der Nummern geordneten Verxeichnisse einzu⸗ reichen und die vorschriftsmäßigen Formulare bierzu unentgeldlich aufmeinem Comptott zu haben. Breslau, den 22. Dezember 1858. E. Heimann

indener Eisenbahn.

David Apfelbaum und dessen Ebefrau Anna Catharina geborne Wulf hierselbst, hat sich vor Kirca zwanzig Jahren hben Zeisgendorf bei Hirschan aus als Kürschnergeselle auf die Wander⸗

t nach Rußland degeben und vdor länger denn 15 Jahren von Petershurg aus von sich

rhIunge.

Die Einlosung der am 2. Januar k. Z. föl⸗ ligen balbjährigen Zinsevupons der Actten und Prioritäts-Obligationen 1 u. H. Emisnon unserer Gefellschaft erfolgt

in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗ eder iwm dam gembon⸗ lichen Geschäftsstunden vom 2. bis inkl. 15. Januark. J.; in Duüsselborf am 2., 3. und 4. Januar k. J un Büreau des Bahn⸗ b0s. Inspektors daselbst, Vormittags don 9 12 Ubr;

in Coͤln bei unserer Haupt⸗Kaße (Franken⸗Plaßz). Vor⸗

mittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons werden er⸗ sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern derselben geordnetes Verzeichniß dorzulegen. Coöln, den 11. Dezember 1808. b Die Directfon.

4 4 9„ 4 riot

Belgische 4 proz täts-Obligationen Jonction de IESIL Die nachstehenden 22 Obligationen à 1000 Franes sind der den 1. Januar 1859 zablbar derloost und werden bei Unterzeichneten schon von jeßt ab eingelobst, abeüglich 5 pEt. Discont der Anno bis 1. Januar 1859: Nr. 64. 121 196. 334. 913. 2427. . 2548. 2617. ö1888 3502. 3576.

1402 26593. 3932.

1477. 2872. 1 1004.

Berlin, den 19. Nodember 1858 8 Mend els sohn X Con Jägerstr. Nr. 51.

[3311

Actionatre unserer Gesellschaft. welche unserer in dieser Zeitung wiederbolt er⸗ lassenen Aufforderung d d. 27. Juli d. J. un⸗ geachtet die zum 6. NRodemder d. J. aus⸗ geschriebene Einzahlung von 20 †Ct. oder wie⸗ diel weniger zur Erfüllung don 85 „¼Ct. fehlt, auf ihre Actien bisder nicht geleistet haben, wer⸗ den hierdurch wiederholt aufgefordert, die bezüg⸗ lichen Rückstände nebst 5 pECt. Verzugszinsen für die Zeit scll dem 6. Rovemder d. J., und den dierten Theil der bechglichen Rückstände als Condentionalstrafe binnen ferneten dier Wochen dom Datum dieses Blattes an so gewiß zu ent⸗ richten, als außerdem nach §. 31 der Statuten wider sie weiter wird derfahren werden.

Dortmund, am 15. Dezember 1858.

Der Verwaltungsrath

der Steinkohlenbergbau⸗Actiengesellschaft Jollern.

incelmann.