1858 / 302 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2462

8 vermittelst Briti zt welcher Sorgfalt Sie, Herr Landtags⸗Kommissari 5 R freunde; die Mehr 1

indien befördert werden, und zwar vermittelst Britischer Post⸗ und mit we cher Sorgfalt Sie, He⸗ ags⸗Kommissarius, bemüht sind. 3000 Reformfreunde; die Me rzahl bestand aus Leuten der Arbeiter⸗ vergangenen Donnerstag machten Ihre Majestä it Extra⸗ eüen gäffe welche zwischen New⸗Vork und der Insel Cuͤba cour⸗ die Irteresten unfere⸗ Üei - allen eüce⸗ hin zu foͤrdern, und in⸗ klasse. Die angenommenen Beschlußfassungen lauteten dahin, daß Eisenbahn⸗Trains 5 Fach 88 Piee ectenagen is Epes bac e Re Ulessem Lu der Bahama⸗Insel Providence anlaufen. dem diese Ihre Wir samkeit stets allgemeinere Anerkennung findet, erfülle eine Parlamentsreform dringend nothwendig sei; daß die Maßregel Hotel Pefferada ab, wo ein Dejeuner e Lr⸗

beee 8 ich meinertits nur eine so angenehme, als schuldige Pflicht, wenn i e sei⸗ et V Mit diesen Briefpaketen, welche vom 22. k. M. ab aus London 68 Landtags⸗Kommissarius, hiermit den Lebgefagflich d ntnn ch nicht nur eine bedeutende Ausdehnung des Stimmrechts, sondern Hierauf begaben Allerhöchstdieselben Sich nach dem Dom,

vierwöchentlich einmal abgefertigt werden, kann auch die Korre⸗ zusspreche. Beim Rückblick auf unsere diesmaligen ständischen Arbei auch die Zettelabstimmung (Ballot) und schließlich kürzere Parla⸗ Süchücten piesen, dre Vapflgekiun, das Cambpo e spondenz nach Cuba Beförderung erhalten. Dieselbe muß in fällt unser Auge auf keine Akte von scheinbar großer 1 nente enihalten müsse. den Campanile, berühmt wegen seiaer mehr als zwolf Fuß vians solchem Falle mit der Bezeiczmerleeg der Liverpool, New⸗Pork und auf die Kundgebung oder Durchkämpfung allgemeiner politischer Prin⸗ Mr⸗ right hatte in Neweastle eine Besprechung mit den genden Neigung nach der Seite; die Kirche S. Maria della Spina Nasage gersehcst g und unterliegt demselben Portc gs bei he·r tten oder tiefer sosialer Fragen⸗ Abgesehen davon, daß dieser Stände⸗ Führern der „Rorthern⸗Reform⸗Union ‚eines Vereins, der thätiger fuhren nach den Cascinen daselbst, etwa eine Stunde von der Stadt e öüvr ,15 Ses, gsen Poneeee EEE1 FN solche Fragen zum Austrage gebracht wer⸗ als irgend ein anderer der von Bright gestifteten oder angeregken entfernt.

ir . I nach den Bahama⸗Inseln vlelben un. beg nnven, Lachen bice Bärsonelunt ich glaube es aussprechen zu Vereine die Agitation betreibt. Seit einem Jahre hat derselbe Heute Vormittag wohnten Ihre Majestäten dem französi⸗ verä dürfen, sich auch mit richtiger Mäßigung stets innerhalb der wahren 60 Meetings veranstaltet und im Ganzen 40,000 Personen öffent⸗ schen Gottesdienste in der hiesigen evangeli K anssg. ver ndert. G(BBrenzen der ihr in der Gegenwart gestellten sowohl allgemeinen, als be⸗ sch bearbeitet. E t bis jetzt 25 Petite ffent⸗ ste Hiesis amileen Rapiche Je eer Berlin, den 23. Dezember 1858. 8— b lich bearbeitet. Er hat bis jetzt 25 Petitionen an das Haus der durch den Prediger Dr. Schaffter gehalten wurde. Nach Beendi⸗

onderen Ziele zu bewegen ewußt, und dadurch Alles vermieden, was WWE113““” nfss 88 fogcend 8 d Pollendung der ihr gewordenen Aufgaben hätte - öͤffentlicht die H. 1 3 . 38 dung desselben traten die Mitglieder des Konfistoriums der Evan⸗ öeeeö .eonnen. Wenn der möglichsten Zweckmä gceie nar der vrichtungen die Regierung veröffentlicht die Handelsausweise des gelischen, mit dem Geistlichen an der Spitze, zu Sr. Majestät für das Armenwesen durch stete Aufsicht und Unterstützung der Landarmen⸗ verflossenen Monats, und zum ersten Male in diesem Jahre heran und sagten -ee cen emsin, Sesslben häuser fu Topiau und Schweß; vene der Harnscglicher, Instemücten und zeigt sich ein verhäͤltnißmäßiger Aufschwung der Ausfuhr im Werthe Dank für Höchstdessen der Gemeinde so huldvoll gewährte Pro⸗ der Fasitute zus Zeslung aiun Bemnce gosere ran 8 don 1,690,621 Pfd., obwobl sich im Vergleiche mit 1856 noch im⸗ tection, so wie fuͤr die Gnadengeschenke, die derselben von Ihren grandoeiten durch Berebßerung und ahens unde Meüdtengurg, nd der der ein Ausfall von 295,639 Pfd. herausstellt. Am größten ist Majestäten für ihre Armen gereicht worden waren, so wee igs⸗ stummen⸗Anstalten LE“ Braunsberg und Marienburg, und der der Zuwachs des Ausfuhrwerthes bei Wollen⸗, Seide⸗ und Baumwoll⸗ besondere für die Verheißung eines Marmorkreuzes auf ihrem hie⸗

8 Irrenhäuser zu Feaee. nna Fünch der HFebung und Artikel. Der Gesammtwerth der britischen Ausfuhr in den ersten sigen Kirchhof, woran sich die Bitte knüpfte, auch fernerhin 8* inanz⸗Ministerinm. Förderung des Kredit⸗ Instetu E nwi⸗ Provinzial⸗Hülfskasse, so wie der 11 Monaten dieses Jahres betrug 106,555,562 Pfd., das sind um Gemeinde Allerhöchstihre Huld und Gnade zuzuwenden, wie auch

für die geistige und räumliche Entwickelung und Bewegung so nothwen⸗ 8 er Iharer. Mi K. r is⸗ das bemeinde; b eeüsega gene Verbindungen zunächst unsere unausgesetzte Sorgfalt 8,451,634 Pfd. weniger, als im Jahre 1857, und um 709,331 Pfd. dieselbe nicht nachlassen werde für das Wohlergehen Ihrer

ö 18 18 - idmet gewesen, so glaubt die Ständeversammlung mit Genugthuun wehr, als im Jahre 1856. Was die Einfuhr anbelangt, zeigt sich M. ajestäten, insbesondere aber für die völlige Genesun die gehang den gen, Besgemnnge nna 08. aur necsen kolh tergprattsche Wiekfomkeit blscen und sich der goff ein sehr großer Ausfall in allen Getreidesorten, namentlich i des theuren, hohen Herrn zu Gcf zu seden ie. eishe Lotterie wird nach planmäaͤßiger Bestimmung den 5. Januar k. J., nung hingeben zu können, daß sie in treuem Streben für das Wohl ihrer Weizen und Mehl. Dagegen hat der Verbrauch von Thee, Kaffee, de2r ithigten. bostien Sicmss getührt auf de früͤh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen geliebhten Heimath nicht ohne Nutzen für dieselbe werde thaͤtig gewesen Weinen, Zucker, Spirikuosen und anderen Luxusartikeln namhaft Im weiteren Verlauf des Vormittags machten Se. 8oh Ffsanganedenranen.k.S cmtegs 3 1 gedachier ein, Iaban mne sar biess⸗ 1“ liche e d We 9 zuseNmwNNq. der König eine Fahrt nach Bello Sguardo, von wo Allerhöchst⸗ lae gast, sceneanas⸗own de Fachghegein Übr, dürch ehrsn sch zapless fnn disses, agchfahie 88 8b Ein ergreifendes Bild von dem Elende der londoner Obdach⸗ derselbe zu Fuß noch eine weitere Promenade nach den Cascinen .ch gisgen, Rirden. Fnchisgaasn; E1111“ eeh 1 das Hehe Königshaus und e; losen fand man gestern in der „Times“ (wie es scheint, von der Feder unternäaͤhm, während Ihre Majestät die Königin mit Ihrer sonders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehmer Stadtrath Seeger und 18 hea wieder wie immer unser Preußenruf: Es lebe Se. Majestät Mayhew’s). Daß die sogenannten „Work Houses“, die aus der Königichen Hoheit der Prinzesin Alexandrine mmit qhrer Glüer von hier, so wie Unger aus Erfurt, öffentlich im Ziehungs⸗ Armensteuer bestritten werden, lange nicht ausreichen, ist bekannt, herzoglichen Familie einen Abschieds⸗Besuch abstattete. Die Ab⸗

er König und Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hoch!!!“ 1 steuer hofiritten, lang b ceich kzogl Familie 99 Saal des Lotterie⸗Gebäudes stattfinden. V 8 der Kör Fenruuf die e n aa en in ein vreintaltges Hoch einstimmte. Wer einen Blick in diese Volksschicht werfen wil, dem ist ein Be⸗ reise Ihrer Majestäten 111“ 88 . dierauf sgench der Acgedandin es gegen, 8⸗ e such des „Asyls fuͤr Obdaͤchlosen in Field⸗ Lane zu empfehlen. 10 Uhr festgesetzt, wo Alterhöchstdieselben nach Siena fahren und 11XX“X“ off, die Anerkennung des Landtages gegen Se. Excellenz den Herrn Das Haus scheint das einzige seiner Art in London zu sein. Es dort den Tag uüͤber zubringen werden, während Ihre Koͤnigliche banciagszmeesged in warmen Worten aus für die umsichtige, hinebende ist von einigen Menschenfteunden gegründet und bietet jedem Hoheit die Prinzessin Alexandrine mit einem Theil des Gefolges treue Erfüllung seiner schweren Berufspflichteg, worauf Se. Excellenz der Hülflosen, ohne nach Zeugnissen oder Empfehlungen zu fragen, schon um 8 Uhr abreisen wird, um selbigen Tages noch bis Herr Landtagsmarschall, nachdem er auch seinerseits der Versammlung ein hartes Lager in einem gewärmten Saale, Waschwasser und Radicofani zu kommen, welcher Ort für diese Nacht Ihre den warmsten Dant ausgesprochen hatte, dieselhe antlhg ein Stück troceres Brod des Abends, ein anderes des Morgens. Königliche Hoheit, für die nächste jedoch Ihre Majestäten auf⸗ 1“ 6 E“ 21ned attfn Diehge Feeie s gn acng des Leider hat es nur für 300 Menschen Platz. In Folge dieses nehmen wird, welche nach einem nochmaligen Nachtquartier in vh 3 ö“ S Hensn. chn c sam lur 1nbg 8 Artikels find der „Times“ in den letzten 24 Stunden eine Menge Viterbo, am Donnerstag, den 23sten in Rom einzutreffen ge⸗ Nex icht tli 66 ü 5 Protokolls theilte jedoch der Präsident 8 Bes nnet ung nnn 8 Geldbeiträge von 2 ½ Schill. bis 100 Pfd. zugegangen, die den vvS 98 Fonchichen önbchten s Armen der Hauptstadt zu Gute kommen und aller Wahrscheinlich⸗ Rom, 21. Dezember. Die letzte an die preußische Ge⸗

22

Preußen. ember hans acne an Hn de melbin betn en as be 4829 püt keit nach die Grundlage umfassender Stiftungen abgeben werden. sandschaft aus Florenz hergelangte Depesche bestätigt die s rrgess. aus Nan nis Itre. saen de gehig büs dhe Gacl 8. 9 be G T1“ Nachrichten aus Zante zufolge soll Sir Glabstone daselbst ünhe HenFaan 8 schha vffgtend des schen phischen Depesche aus Rom sind Ihre Majestäten der König blickliche Sachlage zu berathen. ztt. üae chie Regi erklärt haben, daß es bei den bestehenden Verträgen unmöglich nigs und der Koͤnigin auf übermorgen in Rom. (S. unter Berlin.) und die Königin daselbst am 23sten d. Mts., Nachmittags 22. Dezember. Heute Nachmittags . ie sei, eine Veränderung herbeizufuͤhren; en selbe oll aber Ver. Gestern früh wollten die hohen bsen F. stees rn dir be ncbeentt e⸗ eeneds habe sie füre Bnas Ct . ad, ““ uof besserungen in Aussicht gestellt haben. .“ für ihre Majestäten auf dem Capitol gemachten häuslichen Ein⸗ . 25. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Abends habe sie für gut erachtet, mit dem Prinzen zu Frankreich. Paris, B. Dezember. Durch Dekret vom richtungen sind der Art, daß sie auf einen für den ganzen Winter versen eene eleng ge. gräong⸗ Gotiesdienst im Dom bet; der seinerseits wieder sich nach. den Haag gewandt; da nun bie 22. Wezember werden die Wähler des ersten Wahlbezirks im Indre⸗ berechneten Aufenthalt schließen lassen. (Köln. Ztg.)

9

.

8 8 ee, Nes , 18 3 8 8 drSur . 8 G Re je⸗ . ten 2 8 nb E EE“ des heute keine Entscheidung Arbe⸗ Haag eingetroffen, eese⸗ Fre 18 Departement auf den 15. und 16. Januar zur Wahl eines Depu⸗ Türkei. Nach einer telegraphischen Nachricht der „Preußi⸗ 8 Smassnahtsels von Auerswald entgegen. .“ rung der Ansicht, die Arbeiten der Versammlung muͤgen Uünen enn für den gesetzgebenden Koͤrper einberufen. schen Zeitung“ hat die ahhchcen e Sg- 8 Demnächst empfingen Se. Königliche Hoheit den Königlichen Fortgang nehmen. Man begann sofort die Diskussion der Bu gets. 24. Dezember. Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht ein tion des Fuͤrsten verlangt. Der Fürst befragte die u“ Gefandieg,ic Zonnaner, Cenns glice. Hohg hac Ahr Baiern. Munchen, 23. Degem ber⸗ Durch köͤnigliche Sns⸗ Dekret, welches die Direction der Civil⸗Ungelegenheiten Algeriens ihre Ansicht, welche sich für nicht ermäͤchtigt erklärten, sich darüber dnchned sente ernütng e n böcscen⸗ kan”n n 1“ 111“ Pd⸗ und der Kolonieen aufhebt. Die Mitglieder der neuen Verwaltung auszusprechen, worauf der Fürst noch am Abend des 2’êsten sich gent nahmen heute Vormittag die militairischen Meldungen in tages auf den 15. Januar einberufen. werden nach Beschaffenheit der verschiedenen Verwaltungszweige zu seiner Sicherheit in die türkische Festung begab. Dies veran⸗ Gegenwart des Rommanhanten henvortesseldes Wi e“ 25. Dezember. Bei der am 9. Januar an unseren, König⸗ ernannt werden. laßte die Skupschtina am 23sten Morgens, den Fuͤrsten, da er leben gigegen und ensfagen Reültcemücüehe Wirklichen Ge⸗ lichen Hofe durch Procuration, stanfin Rcape feierlichen Trauumg 25. Djzember. Der „Moniteur“ veröffentlicht ein Dekret nach ihrem Ausspruche das Land ohne Regierung gelassen und sie heimen Ralhs Illaire, des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regie⸗ der künftigen Frau Kronprinzessin von Neapel wird Se. Königliche vom 18. Dezember, wodurch die neuen Statuten Veränderun⸗ ihn als Flüchtling betrachtet, abzusetzen und den Fuͤrsten Milosch rungs⸗Raths Costenoble und des Ministers Frhrn. v. Schleinitz. Hoheit Prinz Luitpold von Baiern die Stelle des hohen Bräuti⸗ gen der „allgemeinen Unternebmung der Omnibus“ bestätigt werden. als Fürstin zu proklamiren Dies wurde E Bei der am 21sten d. Mts. zu Trier stattgefundenen gams vertreten. Die Abreise der hohen Neuvermäͤhlten wird dann Der „Moniteur“ meldet den im Senats⸗Palaste zu Paris 3e11131“ veter genhem Fachufas Nachwahl wurde der Landgerichtsrath Müller; in Heinsberg am 12. Januar stattfinden. Inzwischen vernimmt man, daß die gestern erfolgten Tod des Herrn Mesnard, der erster Vice⸗Präsident telegraphischen Depesche aus Wien, 24. Dezember, hatte der Fürst am 23sten d. Mts. der Bürgermeister Beemelmans zu Ab⸗ viertgeborene Tochter Sr. Köͤniglichen Hoheit des Herzogs Max in des Senats, Praͤsident des Cassationshofes und Mitglied des Alexander bereits am 22sten seine Abdankung unterzeichnet.) geordneten gewählt. b Baiern, die Prinzessin Mathilde, bereits als Gemahlin des Prin⸗ Instituts war. 18s Rußland und Polen. S t. Petersburg, 18. Dezem⸗ Königsberg, 23. Dezember. Der seit dem 12. d. M. hier zen Ludwig, Grafen von Trapani, zweiten Sohnes des Königs Spanien. Aus Madrid vom 22. Dezember wird ber. Ein Kaiserlicher in der „Senats⸗ Zeitung“ veröffentlichter tagende 14te Provinzial⸗Landtag des Königreichs Preußen ist von Neapel, bestimmt ist, und die Vermählung derselben in einem telegraphirt: „Die „Gaceta“ veröffentlicht die offizielle Depesche, Ukas verfügt die Abänderung der Bestimmungen eines früͤheren gestern durch Se. Excellenz den Königlichen Landtags⸗Kommissarius, Jahre stattfinden wird. (N. C.) 8 18 welche die Abfahrt⸗ füͤnf spanischer Schiffe mit Truppen von Erlasses, betreffend das durch die fortwährenden Schmuggeleien der Wirkl. Geh. Rath Herrn Ober⸗Präsidenten Eichmann mit nach⸗ .ꝙ Oesterreich. Wien, 24. Dezember. Die „Wiener Zig. Manilla nach Cochinchina meldet.“ 1 Eefases, däresemd das. dastdes Pomizl den Saͤmuggeag der stehender Ansprache geschlossen worden: seröffentlicht ein vom 7ten d. M. datirtes Kaiserliches Unter dem 24. Dezember wird gemeldet, daß im Kongresse am Ragyons von 50 Werst an der westlichen Grenze. Nach dem bis⸗ „Meine hochzuehrende Herren! Außerordentliche Umstände haben die womit für den ganzen Umfang des Reichs ein Gesetz zum Schutze 23. bei der Adressen⸗Debatte das Umendement Moyano's, sfecmg hertgen Verbot durfte ken Jude vhlten iee 1e hhn Zusammenrufung dieses Provinzial⸗Landtages verspätet, allein Sie haben der Muster und Modelle fuͤr Industrie⸗Erzeugnisse erlassen wird. 23. basführung des Konkordates ersuchte, mit EEEE1““ ·Iahe abne hezaahue g asen Rehmn Leensee ags acen Zoaß ga znt selarge ungenöhnüche Anften. Das betreffende Geset zerfält in fünf Abschnitte und 26 Para⸗ Stimmen verworfen wurde. Herr Rios Rosas ist gestern auf Bezug aof diejenigen, welche dortigen Gemeinden zugeschrieben den be 1a hten Sam⸗ 186 85 Lrlcch Iöre 85 graphen seinen Posten nach Rom abgereist. waren oder Besitzthum erworben haben. Jedoch dürfen keine 11“] Prodintial⸗Inftitute haben sin 1““ v1A111A4A“*“ hat Italien. Florenz, 19. Dezember. Ihre Maje stäͤten anderen Juden diesen Gemeinden zugeschrieben werden, noch Besitz⸗ samen und sorgsamen Hand zul erfreuen gehabt: zu besonderem⸗ Eee Belgien. ETII11““ reöenswärtigen Angelegenheiten der Koͤnt ud die Koͤnigin von Preußen fubhren fort, bei thum erwerben. Jeder Jude der am Schmuggel sich betheiligt, fühle ich mich verpflichtet für die vermehrte Unterstützung der Ostpreußi⸗ heute die Berathung des Budgeis der auswärtigen 88b I der König un die Eortar 1 8 „be 2 e 88 8. Jude, 81 1e 888 G ch gnttseomhmt Sie eichchageeren entadch, unser Vinden, beendet und dasselbe schitst hs he alle Aenderung genchegen. dem anhalkend schonen Welter Ceri meg h h Im en foll sofort, außer zu den vorgeschriebenen Stra ibh” †diejenigen Fücintg oacht edenen Nant Prenßens Dankbarkeit, welche Eis nen Die Verathung, oöeht⸗ sich ausschließlich um die beantragte Ver⸗ IFlorenz zu machen und auch weiter die ehenswürdigkeiten dieser aus dem Grenzrayon verurtheilt werden. Se auf diefenige dnbenten geganagertüiafn, derüngcnaang snben, Phiissochen, witmen, mehrung von 45,000 Fr. fü⸗ Gehalts⸗Erhöhung verschiedener Mit⸗ Stabt in Augenschein zu nehmen, als: das Abendmahl von Rafael darf diese Maßregel nach Ermessen der Behörden ausgedehnt wer⸗ wird in der Probvinz allseitige Anerkennung finden. Auch dieser Pro⸗ lieder des diplomatischen Körpers. Schließlich wurde die vom in S. Onofrio, einem ehemaligen Nonnenkloster; die Kapelle der den, die sich des Schmuggels verdächtig gemacht haben. Diesenigen vinzial⸗Landtag hat also gute Früchte getragen, und mit dem Bewußtsein glie 8 1 24 Stimmen S. Annunziata in der Kirche gleichen Namens, mit dem Wunder⸗ welche die Ausweisung einmal verwirkt haben, verlieren auf immer

Si Heer ü rneme antragte Erhöhung mit 37 gegen 7 der Kirche R. unh b Te. d ne anenenad gren hc Uänen Geot 8 den henacchchen esen scen Gonternengencdem bie Kommer das Budget einstimmig genehmigt bilde von Pietro Cavallini, die Verkündigung darstellend. Weitere das Recht des Aufenthalts im Grenzrayon und werden samm nd Ihren Familien t ein gesegnete 1 in⸗ brt.

8 - Ausflüge wurden gemacht nach den Villen Quarto almiera, der ihren Familien aus demselben entfernt. Der Kaiser hat befohlen

1 aphch ertheilten Vollmacht dss L besäßte se bes he 8 ““ ndon, 25. Dezem⸗ Husfüigen villa aae bei Bello Sguardo, 8 ehemaligen auf 58 Landzunge am rechfen Ufer des Hauptarmes vom Amur⸗

vüchne .Ses ““ Großritaagmnae ung Irlande ünat Reform⸗Meetings Villa des Bacciochi, jetzt im Großherzoglichen Besitz, und nach strom eine Stadt unter dem Namen „Ssoffissk“ zu gruüͤnden

1 . hper. In den lotten Togen oneren 9 Buige enIvrkfbire des nerveGarlen, etwa zwei Stunden von bier, mit der * . ESe. Excellenz der Herr Landtags⸗Marschall Graf zu Dohna⸗Lauck „Duordenglischen Fabrilbezirken statt. In Leeds, in Vorkshirt, 2 Pratolino, einem Garten, el. 3 G Hier, er 1 1 See-

Aüdiett Ueung d age kicsengnisesewan Fl e Füͤncgfch hüen h a Sng der Victoria⸗Hall über kolossalen Statue des Apennin von Giovanni da Bologna. Am v11““] Das achte Bülletin vom gestrige

Thatigkeit ist uns der abermalige Beweis gew d nit welchem Ernste versammelten 8 4X“X“ 1 .“ b 8 8 ““ 6— 1“ Faink1 de iro. 1 1““ 1 1

n Tage über das

8