1858 / 302 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v11““ v

Befinden Ihrer Ma estät der Kaiserin⸗Mutter lautet, wie folgt: Gestern, ·1 1“ u“ ; 8 1 bEa

. Seeh Föreein 8 fiärkeren Kälte, hat sich das Fieber bei Ihrer 8ge Fürst Alexander befand sich noch in der tüͤr⸗ e 85 ee. an Rohrschnitt 111 de,e. hessn eh. Prn Ie. b 1. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden Majestät der Kaiserin Alexandra Feodorowna wiederum 5 5 g. - 8 Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 5000 berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten 82 5 1,ren nwafta v. Mmͤsberg und Schenctel gesteigert und ist der Husten zugleich heftiger geworden. Wien, Sonntag, 26. Dezember, Nachmittags. (Wolff's * Thlr. Währung und die Pacht⸗Caution auf stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen b eves baesg2— 11 . (unterz.) Leibarzt, Dr. Karell. sFꝛTel. ue.) Die heutige „Oesterreichische Correspondenz“ spricht . e. v 1“ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden verienbungs dr. e2 d Phigeten zeigte Herr orris aus Illinois im Repräsentan enhause zu Serbien aus, will die Rechte der Pforte gewahrt wissen und giebt cher mitbieten will, ein disponibles Vermögen Sachwaltern vorgeschlagen. 1 9 1 Zu dem Konkurse über das Vermögen des

9 8 ; Nj ; ; 1 . 1 8 1 Washington an, daß er die Absicht habe, eine Bill einzubringen, die Bereitwilligkeit Oesterreichs zu Unterhandlungen zu erkennen 8 E aghgchcles 15 unten so gut als möglich signalisirte dsn tnasge Stern zu Tilfit haben nach⸗ ur Abgabe der Pachtgebote ist ein abermali⸗ emeinschuldnerin seit dem 16. d. M. sich glich Forderungen angemeldet:

welche die Erwählung von Gouverneuren und vihen durch das Das offiziöͤse Blatt meldet, d aitens Desterwichs

Volk in den bereits organisirten Territorien bezwecke, so wie eine et, daß seitens Oesterreichs einige militai⸗ er Termin auf den 15. Februar 1859, Vor⸗ eimlich von hier entfernt hat ihr 2 1) der Kaufmann Eduard Kornick in Chemni

andere Bill, welche auf die zollfreie Einfuhr von Zucker und Salz, rische Vorsichtsmaßregeln getroffen werden sollen. 4 b 8* ean

und eine dritte, welche auf Verbesserung der Naturalisations⸗Gesetze Sresiuu, 27. Dezember, 1 Uhr 20 Minuten Nachmit. (Tel hierselbst angesetzt. 1 werden alle Behörden ersucht, dieselbe im Be⸗ 2) der Fabrikant Daniel Beck in Döbeln 465 Thlr.

abziele. Der Stand der Verhandlungen mit der britischen Regie⸗ Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 103 ¼ Br. 88 Die näheren Verpachtungsbedingungen, welche tretungsfalle zu verhaften und gegen Erstattung 25 Sgr. 8

rung in Bezug auf den Clayton⸗Bulwer⸗Vertrag wird dem Senate burger Stamm⸗-Aetien 95 G.; do. drttter Emission 94 ¾ Br. Ober- Grunde ge⸗ der Kosten uns zuführen zu lassen, auch die in Der Termin zur Prufung dieser Forderungen ist legten Bedingungen nicht unwesentliche, die Ver⸗ ihrem Besitze etwa besindliche Baarschaft, Werth⸗ auf den 12. Januar f., Vormittags

vermuthlich in der ersten Haͤlfte des Monats Januar vorgelegt schlesische Actien Litt. A. 138 ⁄2 Br.; do. Litt. B. 129 Br.; do. Litt. C. 1 8eg 1 1 b 138 ⁄¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. 86¼ pflichtungen des Pächters erleichternde Modi⸗ papiere, Dokumente und andere Effekten in Be: 11 Uhr,

werden. Einer Depesche aus Washington vom 10. Dezember zu⸗ 156Cg. 76½ Br. Kesel-Oderberger Stamm-Aectien NS ie- 8

1 I . 9 8 9 9 8 3 8 8 78 8888 404 . 3 2 . 4 8 ei 6 ;

folge gewann die Ansicht immer 888 Boden, daß der Kongreß den berger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger dem-Acken 541r 8. Kiteitation, ferner die Karten, Vermessungs⸗Re⸗ Signalement. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt,

Präsidenten in seiner auswärtigen Politik unterstützen werde. Der Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 Thlr. G. gister und sonstige Beschreibungen der Pacht⸗ Die Wagner ist 4 Jahre alt, von mittlerer wobon die Gläubiger, welche ihre Forderungen

Praͤsident hat dem Senate die mit China und Japan abgeschlossenen Weinen, weisser 52 -101 Sgr., gelber 50 —92 Sgr. Roggen 53 66 bpöoobjekte, können sowohl in unserer Registratur, hagerer Statur, blasem hageren Gesicht, ge⸗ angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8

Verträge übersandt. An Bord des Schooners Susan“ sind Sgr. Gerste 32 54 Sgr. Hafer 29 45 Sgr. als auch auf dem Vorwerke Weeskenhof einge⸗ bogener spitzer Nase, braunem weißmelirtem kilsit, den 18. Dezember 1858.

138 von Walker's Freibeutern von Mobile aus in See gegangen. Bei geringem Geschäft erkuhren die Course nur geringe Ver- sehen werden. 8 2 Haar, defekten Zähnen, trägt wahrscheinlich . Königliches Kreisgericht. Berichte aus Vera⸗Cruz, die mit dem „Tennessee“ einge⸗ inderungen. Ren ggerg. e 8 1858. a schwarzen Tuch⸗Mantel. Die von der Fezenmmfshe. FeektssNile a17

8 1 II. London, 27. Dezember, Vormittags. Wolff's Tel. Bur. 1 Königliche Negierung, Wagner mitgenommene neunjährige Tochter 8 n z.

troffen sind, schildern die Lage der constitutionellen Partei in Mexiko - ; gs. ( s Tel. Bur.) Der Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen war kränklich. [3351] Bekanntmachung

1s keineswe ünstig. In Folge der Ueber abe des starken Dampfer »Europa“ ist eingetroffen und bringt 79,503 Dollars an Con- gs günstig In Folg erg st tanten und Nachrichten aus New-York vom 14. d., so wie telegra- .Ig [3330] Konkurs⸗Eröffnung. In dem Konkurse über das Vermögen des 3 Kaufmanns F. W. Moszeck zu Tilsit ist zur Ver⸗

Käastells erote an die Regierungstruppen unter Echeagara 2 1 5. 3

Fesalt sich H östliche Abhang dac Gebirges 5 phische Dshesehn aus Halifax vom 16. d. Nach denselben war der [3333] Bekanntm achung. Koöonigliches Kreisgericht zu Marienburg. 8 1

Cr zn kr Besitz von Zuloaga und nur die Furcht vor den Ver⸗ 8 109 bis 109 ¾, Baumwolle middling In dem über das Gesellschafts⸗ und Privat⸗ Erste Abtheilung, handlung und Beschlußfassung über einen Akkord

959 des gelb Ki bers t bisher 8. Angriff der R 12. eizengescha t Hau. In New - Orleans waren am 13, d. Baum Vermögen der hiesigen Kaufleute Eigendorf u. den 21. Dezember 1858, Vormittags 11 ½ Uhr. Termin heerungen 6 ge en Fie ers ha she ng iff 1 8 e⸗ wollenpreise ,8 Die „Persia« war aus Europa in New rork ein Thieme eröffneten kaufmännischen Konkurse wird Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns a uf den 11. Januar f., Vormittags gierungstruppen auf Vera „Cruz selbst verhindert; doch wird auch getroffen. 1 8 hiermit der Tag der Zahlungs⸗Einstellung ander⸗ Carl Mannheim ist der kaufmännische Konkurs 11“ dieses Hinderniß mit dem Eintreten der kalten Jahreszeit wegfallen. Ueber Malta hier eingegangene telegraphische Nachriehten der weit auf eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, Mts., dass der Pro- den 4. September dieses Jahres auf den 15. Dezember 1858 festgesetzt.

Zu bemerken ist überdies noch, daß der Streit, den Spanien mit Ueberlandspost melden aus Kalkutta vom 22sͤten v. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt Mexiko hat, in der Hauptsache nicht die Regierung Zuloaga's be⸗ quktenmarkt daselbst flau, Geld hingegen flott war. In Madras stand festgestellt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der worden. Die Betheiligten werden hierbon mit

mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale enthalt bis jetzt noch nicht ermitteln ist, so 72 Thlr.,

. 1b b der Cours auf London 2 sh. X d. bis 2 sh. 1 ¼ d.; in Singapore Halle a. S., am 17. Dezember 1858. Justi rath Hevelk rselbst bestellt. Die Gläu⸗ dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ rührt, welche gerade eine Anzahl von Personen, die bei ber 1t 8 4 1 .Zin ores am 11XX“ 8 zustisrath Hebelke hierselbst bestellt. Die Gläu⸗ SZ“ Massacre von Cuernavaca, dem Hauptanlaß des Streites, betheiligt SBe . Ve. .her1g. ve hgte wa der EE“ . Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. 869 e Gemeinschuldners werden aufgefordert, denehe . ufean öesseih gewesen sind, zur Strafe hat hinrichten lassen. und China B1“ worden. Der Caurs auf London war daselbst Sn 8⸗Eröff d Steabri auf den 5. Januar 1859, Mittags weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Asien. Kalkutta, 22. November. Der Nizamite Khan, 6 sh. 8 4. bis 6 sh. 8 d. vMe.rn e⸗ und Steckbrief. 12 Uhr, t Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in der zur lebenslänglichen Deportation verurtheilt war, ist begnadigt Konigliche Schauspiele önigliches Halle a. d. S. in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäu⸗ Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an worden. Die Landbesitzer in Audh nehmen immer zahlreicher die Dienstag, 28. Dezemb Im Oper 29 ste ehenung, des vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn. der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. , g, 28. Dezember. Im pernhause. (238ste Vorstel⸗ den 22. Dezember 1858, Vormittags 12 Uhr. Heeigrichter S 8 Tilsit, den 18. Dezember 1858 ihrn e geis e v n e. Fsedi Distrikte lung.) Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten, von F. Romani, mit Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe reisrichttr Schunanu, Fählsge nber Seetgc Königl Kreisgericht. Hongkong, „November. In den no ichen Distrikten-— Tanz. Musik von Donizetti. Mittel⸗Preise. DL Emilie Wagner, geb. Schütz, hier ist der kauf⸗ behaltung diesls Verwalters vi hie Bepeunng 1 8 Der Z Konkurses.

China's sind die Rebellen wieder erfolgreich aufgetreten Baron Im Schauspielhause. (256ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die 1“ e üines deren einstweiligen Verwalters abzu⸗ b 2 . geben. 8

Gros ist aus Japan zurückgekehrt. Der Tarif ist mit den chine⸗ Anna Lise. Schauspiel in 5 Akten von Hermann Hersch 1 sischen Kommissarien im Allgemeinen geregelt. Nach Erledigung Mittwo , 29. Dezember. Im Opern d239ste Vor⸗ 1858 festgesetzt. 1 enen welche vom Gemeinschuldner etwas . 18 einiger untergeordneter Punkte will Lord Elgin eine Exkursion auf stellung. vüch Die senas Chte e deg umn ensteeeg eich ö ist an Geld, Hahiertn oder h Saͤchen in Aedmanns Pntrrse, nhen dn hzerselbst. werden dem Vangtsekiang unternehmen. 8 B efkfeette aus dem Französtschen von Michel Carré und Leon 1qp.““ Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden Beftz bhet Gewahrsam haben, oder welche ihm alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als 8 gr 1 8 Musik von J. Offenbach. Hierauf: Pas de deux. Dann: Das aufgefordert, in dein 88 eh eigae hee ceeben⸗ 88Sg Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ v“ 8 1 Stelldichein, oder: Alle fürchten sich. Komische Oper in 1 Akt auf den 5. Januar 1859, Vormit⸗ de See zah Üö gefordert, ihre Ansprüche, beeselben mogen he⸗ Wien, Sornabend, 25. Hezember, Abends. Wolffs Tel. Bur) nach dem Franzäcschen Must don Rüece Nöefäan 5B Schlußs Fera1 uts29, Bormir, beuuchercen aden vetrweier dee Base vvotr rehtthanag Her. Zerd e cun aten Nach hier eingetroffenen telegraphischen Nachrichten aus Belgrad neu einstudirt: Die Marketenderin und der Postillon. Ballet⸗Di⸗ 1“ CCö“ Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt Februar 1.8 S. derschltetkich be 1nn vom heutigen Tage hat sich, nachdem Milosch zum Fürsten von vertissement in 1 Aufzug. Mufik von C. Pugny. In Scene ge⸗ 8. Erklärungen 68 Vorschläge ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Serbien proklamirt worden war, eine provisorische Regierung, be⸗ sett 8 88 Faßliome Mittele Preise. üͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder nast henhtetce G 11.“ ö1 ün . 9 B“ 8. Im Schauspielhause. (257ste Abonnements Vorstellung) die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ mi densel en gleichberechtigte Gläubiger des innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ stehend aus Garaschanin, Sterka und Ugricie, gebildet. Demetrius. Tragödie in 5 Akten nach Schillers Entwurf von 3 dhaes 2 dte ben. d Gemeinschuldners haben von den in ihrem derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung Nach Beseitigung einer militairischen Gegenbewegung war die Ruhe F. Gustav Kühne. Kleine Preise. Allen, welche von der Helwkagschacrgn. etwas 1“ Pfandstücken uns Anzeige ds irs me . . evhe * 8 A, an Geld, Papieren. oder anderen Sachen in Marienburg, den 21. Dezember 1858. 8 nn. Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung. üsr. bech Fommiser, Herrn Kreisgerichts⸗Rath

as mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal efälli rechtzeitig so bewirken zu wollen, da die etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an 1 g Ne1. .“ b111“ 8 dieselbe 88 verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ [3345 Henke, im kleinen Verhandlungssimmer des G Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Rach Abhal⸗

egelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. 8 mehr von dem Besitz der Gegenstände In dem Konkurse über das Vermögen des 1 8 b xer tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit

3 4 8 8 . 2 8 „⸗ 7 . 2 4 8 I 8 8 Abonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich. LE“ Sgas Lb“ ga Meef der Verdandlung über den Akkord verfahren

e Exped Wilhelms⸗Straße No. 51., außer M 2 ü rvonkurs⸗Gläubiger 186 vp 8 h ; - ßs 1 Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt Ansprüche als Konkurs Gläubiger machen Wer seine Anmeldung schriftlich ein veicht, hat

L11

Bestellungen für Berlin nehmen die edoch nur die Post⸗Aemter entgegen. v ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, 288 . 28 8 Ses üs —— masse abzuliefern. Pfanzinhaber nn andere ö mögen bereits rechtshängig sein oder derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 8” 28 g. mmt denselben gleichberechtigte Gläubiger der nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis Fent. rgah 1*“ f entlicher An zeiger. ““ Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem zum 26. Januar 1859 einschließlich bei uns Tu““ eee ““ 1 H8bSEaUU . Besitz befindlichen P andstücken nur Anzeige zu schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ Anne ü sein r ger eran n baa hiefi 8 9 Signalement des Schneidermeisters Neugut sollen nebst der mit Weeskenhof verbun⸗ machen. 1 nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Orte woge hoften 88 ur Pra is bei uns 9* Der unten näher bezeichnete Schneidermeister 3 Liedke denen Brauerei und Brennerei und einzelnen Zugleich werden alle Diejenigen, welche an der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, rechtigten Fesne ig en bestellen und zu den Friedrich Wilhelm Adolph. FLiedke von Derselbe ist 47 Jahr alt, evangelischer Reli⸗ Separatstücken, nämlich dem sogenannten Binnen⸗ die Masse deeehe ger gee ber 8 seen 8 des defin⸗ Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen hier gebürtig der Theilnahme an einer Urkunden⸗ gion, am 16. Juli 1811 geboren, 5 Fuß lande an der Els ke und dem Mühlenkampe auamg machen wollen, hierbu⸗ . n⸗ 88 g Personal Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht fälschung verdächtig, ist nicht zu ermitteln ge⸗ 4 Zoll 5 Strich groß, hat schwarz braune und Drausen⸗See, auf 18 Jahre, von Johannis 1859 1e vasdena auf den 9. Jebtgr 859, Vormittags vorgeladen worden, nicht anfechten. Denentgen, wesen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte weißgraue anliegende Haare, dunkelgraue Augen, bis dahin 1877, im Wege des öͤffentlichen Meist: bis 29. Januar 1859 einschließlich vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schu⸗ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden des ꝛc. Liedke hier oder außerhalb Kenntniß hat, breite, freie Stirn, breites, gegrübtes Kinn, läng⸗ gebots zusammen verpachtet werden. Der Haupt⸗ is zum . ber zrotokoll an mann, im Verk bl Hn. ; des Gerichts⸗ die Nechts⸗Anwalte Oloff, Henning, Kroll und wird aufgefordert, davon underzüglich der nächsten lich hagere Gesichtsbildung, gelblich blasse und wirthschaftshof Weeskenhof ist von d eisstadt †† bei uns schriftlich oder zu Protoko zumelden mann, im Verhandlungssimmeg es Gerichtse Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. sommerfleckige Gesichtsfarbe breite, vorn dicke, Pr. Holland Meile von dem fe Gül-⸗ und demnächst zur Pruͤfung der säͤmmtlichen, gebäudes zu erscheinen.é Nach Abhaltung deses Thorn, den 18. Dezember 1858. Gleichzeitig sahes alle Civil⸗ 8 Amälitair⸗Be⸗ gerundete 8 gestutzte Nase, großen Mund, denboden 3 Meile und von der N ing vebe. 18 1 Füst angeur efreling 11“ ö Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung hörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst schwarzbraunen Bart, defekte Zähne; ist großer, Meilen entfernt, und hat mit dem Vot 9 des definitiven Berwwaltunge⸗P erscnals Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 133491 ris auf denselben zu vigiliren, ihn imn Gestalt, spricht stotiernd die deamzsche s hs it der Marktstast grüßtentheils, has h. 1 hauf den 23. Februar 1859, Vormittags eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen In dem Konkurse über das Vermögen des tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei Sprache, und hat als besonderes Kennzeichen: Verbindung. An nutzbaren Grundstücken en 9 Uhr, beizufügen. Kcofmanns Adolph Theodor Bigalke hierselbst 8.9 1F. orfindenden Gegenständen und Geldern eine zwischen den Augenbrauen und dicht unter⸗ halten Härten 61 Morgen vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Feben Gläubiger, welcher nicht in unserem (Firma Prowe K. Appelbaum) ist zur Verhand⸗ I C an die hiesige Gefängniß⸗Ex⸗ halb des linken Ohres befindliche linsengroße, a) 66 funf (er9 Morgen 163 Stecher im Termins⸗Zimmer Nr. 21 zu er⸗ Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der An⸗ lung und Beschlußfasung über einen Akkord pehitton abtnbesfern. kleine, ganz flache r und links auf der 21 (Muthen, an sen 653 Morgen 138 cheinen. meldung seiner Forderung einen am hiefigen Derte Termin auf den 2 9 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten 7. Januax 1859, Vormittags 10 Uhr,

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ Stirn eine ganz feine, 5 Zoll lange Quernarbe. ORuthen, an Wiesen 30 8 uSg. kann nicht angegeben werden. aen, an Wwelde ECee eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Bebollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗

durch entstandenen baaren Auslagen und den Die Bekleid 8 8 QMRuthen; ufügen. eigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ Zimmer Nr. 2, anberaumt worden. ervon mit dem Be⸗

vers enchch Sesen d6 Auslandes eine gleiche 8 4 2ger.2s land 16 Morgen 73 echtswillfährigkeit versichert. 8 )) das Elske⸗Binnenland 16 Mor Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem schluß aus dem Grunde weil er dazu nicht vor† Die Betheiligten werden hi Verlin, den 23. Dezember 1858. 3308] Bekanntmachung. Grasland; bei d laden worden, ni t anfechten. Denjenigen,] merken in K ntniß t, daß alle festgestell⸗ Bertin, abnigliches Stadtgerichht, l , dem varennchichen Kreise Pr. Hollond] e0) der Muͤhlenkamg vmsbezek semen Wwohnftz bat, muß bei derg geladen morden, uch bach b

[834096 Seagbrie

am Drausen⸗See von 133

1 8

uchungen. Weeskenhof, Schäferei, Melkhof, Wiesenhof Morgen 164 JNuthen,

btheilung für Untersu 228 belegenen, kombinirten fünf Domainen⸗Vorwerke Morgen 83 ¶Ruthen, gf 18 agrs 3

Kommission II. für Vorunter

8